328
dagegen zu unternehmen; die Verschanzungen waren mit Kanonen gespickt und Petroleum hatte die Flammen unauslöschbar gemacht. eute Morgens versuchten die Generale Alles, was in ihren Kräften . Als sie jedoch den Vendõmeplatz genommen hatten, waren die Tuilerien nur noch ein Aschenhaufen. (Allgemeine Rufe des Schreckens) Wir versuchen Alles, um den Louvre zu retten und haben gegründete Hoffnung, 9 uns die Rettung ge— lingen werde. Unglücklicher Weise eht auch das tadt haus in Flammen. (Neue Bewegung des Schreckens) Wir werden spätestens morgen Abend Herren von Paris sein; es ist dies die Ueberzeugung unserer Generale. Wir haben den Sieg er— rungen; allein wir waren nicht Herren über die Hand jener Frevler, welche Petroleum in Anwendung brachten und mit Petroleum ge üllte Bomben gegen die Soldaten schleuderten, von welchen mehrere Brandwunden erlitten. Unsere Pflicht ist, kaltes Blut und die Einigkeit zu bewahren, welche absolut unerläßlich ist« .
Thiers spricht hierauf von diesem Siege, welcher die Be⸗ wunderung Europas verdiene, und fährt fort:
Bewahren Sie Ihre Ruhe, Sie würden sonst in gleicher Weise die Armee und die Regierung schwächen. Nach den erlangten Resulaten darf man nicht so rasch dem miß'rauen, was wir unter— nehmen werden. (Lebhafter Beifall) Es ist nöthig, in gesetzlicher Weise aber unerbittlich zu strafen. Das öffentliche Gewissen muß ähnlichen Verbrechern gegenüber ohne Erbarmen sein. Wir werden nach dem Gesetze bestrafen. Ich schlage vor, das Begnadigungsrecht der Nationalversammlung zu übertragen. Auf diese Weise werden Sie Ihre Verantwortlichkeit mit der unserigen theilen. Nach Been— digung der militärischen Operationen muß nunmehr die Gerechtigkeit ihr Werk vollbringen.“
Thiers theilt ferner mit, daß die Nationalgarden, welche der Partei der Ordnung angehören, Generalmarsch schlagen ließen. Die Regierung habe befohlen, daß damit aufgehört werde, um allen falschen Auslegungen von vornherein vor⸗— zubeugen. Es sei unrichtig, daß Ferry zum Präfekten des Seine⸗Departements ernannt worden sei. Derselbe habe aus reiner Hingebung für das Vaterland bis auf Weiteres nur die Funktionen eines Präfekten des Seine⸗Departements übernommen, ein Amt, welches Viele abgelehnt hätten. Die Regierung werde morgen einen Gesetzentwurf einbringen, betreffend di: Entwaffnung der Bevölkerung von . und die gesetzmäßige Ernennung der Maires der Hauptstadt. Nach derartigen Niederlagen sei die Insurrektion unvermögend, je wieder ihr Haupt zu erheben. Bie Kammer möge Geduld fassen und so dazu beitragen, die Schwierigkeiten der gegen wärtigen Lage zu überwinden, sie möge der Regierung die Ruhe gewähren, welcher sie bedarf, um zu handeln. Die Sitzung wurde hierauf geschlossen.
— Im Etablissement Godard in Paris stehen über 30 Luftballons für die beabsichtigte Flucht der stark kompromit— tirten Kommunemitglieder und Oberbefehlshaber der Insur— genten in Bereitschaft.
— Die » France schreibt: Die Polizeibureaux in Versailles haben ein sehr merkwürdiges Album erhalten. Es enthält die Photographien der Mitglieder der Kommune und der Individuen, die sich mit derselben am meisten bloßgestellt haben. Jedes Portrait ist von einem vollständigen ergänzenden Signalement begleitet. Man versichert, ein Exemplar dieses Albums sei allen Polizeikommissaren um Paris herum zugegangen.
Spanien. Madrid, 22. Mai. In der Cortessitzung brachten die Republikaner einen Antrag ein, welcher die Her— stellung der Republik verlangt. Die Earlisten verlangten An— nullirung der Wahl des Königs Amadeus und die Anerken— nung der Rechte Don Carlos. Becerra beantragte die Ver— tagung aller auf konstitutionelle Abänderungen bezüglichen Motionen bis nach der Debatte über die Geschäftsordnung, be— treffend derartige Anträge. Die Sitzung war sehr stürmisch. Während des Tumultes zogen sich die Carlisten protestirend zurück, kehrten aber kurz darauf wieder zurück.
Italien. Florenz, 24 Mai, Abends. (W. T. B) Wie die Journale berichten, soll die Verschiedenheit der Ansichten, bezüglich der vom Finanz⸗Minister vorgeschlagenen Maßregeln noch nicht behoben sein. Die Mitglieder der Majorität sollen heute Abend zu einer Berathung über diese Frage zusammen— treten; die Linke wird morgen eine Versammlung abhalten. — Mittheilungen hiesiger Blätter zufolge soll Albert Blanc zum Gesandten in Brüssel, Barral in Madrid, Migliorati in Athen ernannt worden sein.
Griechenland. Athen, 23. Mai. Die Kammer be— schloß mit 92 gegen 51 Stimmen, der Wittwe Lloyds eine Ent— schädigung von 10,000 Pfd. St. zu bewilligen.
Türkei. Belgrad, 23. Mai. Zufolge eines kriegsmini—⸗ steriellen Erlasses tritt die gesammte Tandwehr am 28. Mai zu achttägigen Lager-Uebungen zusammen. Im Ganzen werden 17 Lager errichtet.
Numänien. Bukarest, 24. Mai. k sind durch Fürstliches Dekret zum 4. Juli ein. erufen. .
Amerika. New Hork, 23. Mai. (sper Kabel). Der General Buttler bekämpfte vor dem Komite der Legislatur von Massachusetts den Vertrag von Washington. Er erklärte, die Fischereien würden ruinirt werden und die Regelung der Forderungen sei unbillig.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Bern, Donnerstag, 25. Mai. Die eidgenössische Regie— rung empfing Depeschen ihres Gesandten in Paris, Br. Kern, welche bestätigen, daß die Tuilerien vollständig niedergebrannt seien, man hoffe den Louvre theilweise zu retten. Es brennen gegenwärtig noch die Palais des Finanz, und Marine-⸗Mini— steriums, das Palais der Ehrenlegion, das Palais Elysée, das Palais Bourbon und viele Privatgebäude. Die Insurgenten verbreiten mittelst Luftballons rothe Zettel, durch welche fie an— zeigen, ihr Todeskampf werde fürchterlich sein. In der Stadt herrscht allgemeine Verzweiflung.
Washington, Donnerstag, 25. Mai. Der Senat ge— nehmigte gestern Abend den Vertrag mit England mit 50 gegen 12 Stimmen. Alle Amendements wurden mit großer Majorität abgelehnt.
Fortsetzung des Nichtantlichen in der 1. Beilage.
Landwirthschaft. — Die Berichte aus Nord, und Mittel Deutschland über den Stand der Saaten lauten, nach »Krockers Landw. Corr «, in der
ersten Woche des Mai erf eulicher als in den Vorwochen, obwohl dle.
Frostschäden wenig gemildert erscheinen. Im Norden Frankreichs, Belgien und Zeeland (Niederlande) wird Über den Raps geklagt. Oesterreich und Ungarn litten durch Ueberschwemmung. Aus Eng, land wird über Frosischäden auf (xponirten Feldern geklagt; im Uebrigen ist man dort befriedigt.
Verkehrs⸗Anstalten.
— Die Legung des 1632 Knoten langen submarinen Kabels zwischen Singapore und Hongkong hat nach einer Mittheilung des Betriebsdirektors der Telegraph Construction C Maintmance Eom. pany, Kapitän Sherard Osborn, am 19. Mai begonnen. Bis zum 21. d. waren bereits 206 Knoten versenkt.
Rönigliche Schauspiele.
Freitag, 26. Mai. Im Opernhause. (116. Vorstellung.) Fantasca. Großes Zauber ⸗Ballet in 4 Akten und 1 Vorsplel 2 Bildern) von Paul Taglioni. Musik von Hertel. Fantasca: Frl. Kitzing. Serosch: Frl. Selling. Eine Wassernymphe: Frl. David. Floramour: Hr. Guilleniin. Espéron: Hr. Ehrich.
Romero: Hr. C. Müller. Meschaschef: Hr. Ebel. Anf. 7 Uhr.
nerung an die vor 50 Jahren stattgehabte Eröffnung des neu erbauten Königlichen Schauspielhauses, Ouverture von Gluck, Prolog von Carl Heigel, gesprochen von Fr. Erhartt. Hierauf; Iphigenig auf Tauris. Schauspiel in 5 Akten von' Göthe. Anf. 7 Uhr. Pr.
Sonnabend, 27. Mai. Im Opernhause. (132. Schausp. Abonn-Vorst. Ein Sommernachtstraum, von Shakespeare, übersetzt von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Men— ge h Bartholdy. Tanz von Hoguet. Anfang 7 Uhr.
ew. Pr.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
8
Proclnuk tem- mel VWwanrern-HKEKä se. Kerim, 25. Mai. (Marktpr. Aach Ermitt. d6z R. Poli- Prutz.) ; Mittel ö Bis Hit,
nr a r. nt se, eL. leg. pJ. 2 6 Bohnen Mræ. 10 Kartoffeln . KRindfs. Pid. Schweine- fois ch
Harm eln.
Kalbfisiseh
Butter Pfa ier Mande!
Nes. Ser
y, . gr. GQorsts
z. W. Hafer ö. 3.
Heu dosntn. Stroh Scheck. Erbsen Mt. linsen
C c de
l 5 1 It = O0
— S — — C01
11 — .
I . , e .
DNñ⸗
21119
(W. T. B.) Die
m Schauspielhause. (131. Abonn. Vorst Zur Erin⸗ .
329
KRKerlim, 25. Mai. (Nichtamtlicher Getreidebe- richt.) Weizen loss 62 — 89 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qual., fein gelb. 8lz Thlr. bez., weissbunt poln. 75-765 Thlr. ber, Pr. Mai 343 - 84 Thlr. bez., Mai- Juni 785-79 - 785 Thlr. bez., Juni · Juli 777 - I85 Thlr. bez., Juli - August 77). — 78 Thlr. bez., September. Oktober 75 - LIhlr. bez.
Roggen loco 49-53 Ihlr. gefordert, poln. 49 - 503 Thlr. ab Babn u. Kahn bez., fein inlandischer 52 - Thlr. do, pr. Mai Uu. Mai Juni 50 - Thlr. bez., Juni - Juli 505 - 5-4 Thlr. bez. jal - August Sig- 5er Fhir. Hez., September - Gktober Szz S5 Thlr. bez., Oktober-November 5235 — 4 Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine à 39 - 62 Ihlr. per 1000 Kilogr.
Hafer o360 13 - 55 Thir. pr. 1000 Kilogr., pomm. 51 bis 53 Thlr. ab Bahn bez., pr. Mai 52 Thlr. bez., Mai- Juni und Juni-Juli 50 Thlr. bez., Juli- August 497 Thlr. bez.
Erbsen, Kochwaare 52 -61 Thlr., Futterwaare 41 — 51 Thlr.
Rüböl loco 265 Thlr. Br. pr. Mai 265 Thlr., Mai- Juni 26 bis Thlr bez., Juni - Juli 2658 Thlr., September - Oktober 25 bis = * Thlr. bez.
Petroleum loco 14 Thlę., pr. Mai 135 Thlr., September- Oktober 14 Thlr.
Leinöl loco 24 Thlr. .
Spiritus loco ohne Fass 17 Ihlr. 2 Sgr. bez., pr. Mas, Mai- un und Juni- Juli 16 Thlr. 26 — 28 Sgr. bez., Juli - August 17 Thlr. 5 — 7 Sgr. bez., August - Soptember I7 Thlr. 17 bis 18 Sgr. bez., September- Gktober 17 Thlr. 20 - 21 Sgr. bea.
Weizenmehl No. 0 103 — 91 Thlr., No. O u. JI. Sz —95 Thlr. Roggenmehl No. 0 SS — 7E Thlr., Na. 9 u. 1 73 - Thlr., pr. Mal 7 Thlr. 195 Sgr. bez., Mai-uni 7 Thlr. 18 -— 195 Sgr. b6æ., Juni-Juli 7 Thlr. 19—- 3 Sgr. bez.
Weizentermine f st gehalten. Gek. 1000 Ctr. Roggen zur Stelle in guten Qualitäten knapp, in den geringeren Gütern aber reichlich zugeführt, verkaufte sich ziemlich coulant. Termine waren heute im Gegensatz zu gestern überwiegend
efragt und wurden zu langsam anziehenden Preisen gehan- delt. Gek. 17, 000 Gtr. Hafer loco und Lieferung ohne Aende- rung im Werth. Gek. 15,100 Ctr. Rüböl war wenig begehrt, hat sich ziemlich im Werthe beéhaupteèt. Für Spiritus war dis
Stimmung fest und mussten bessere Preise angelegt werden.
KRerhim, 24. Mai. (Amtliche Preisfeststellung von getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter zuzisbhuntz der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 109090 kilogr. loco 61 — 82 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 83 à 833 bez., Mai-Juni 785 à 783 à 733 bez., Juni-Juli 78 bez., Juli-August 777 bez, September-Oktober 75 3 745 bez. Gekiünd. 3000 Ctr. Kündigungspr. 837 Thlr. pr. 1000 Kilogr. .
Roggen pr. l000 Kilogr. looo 497 — 525 nach qual. bez.,
r. diesen Monat 50 à 495 bez, Mai-Juni 507 à 493 bez., Juni- Juli 51 à 503 bez., Juli- August 5lz à 517 bez., August-Septem- ber 527 à 51 bez., September-Oktober 525 à 527 bez., Okto- ber- November 52 bez. Gekiünd. 22, 000 Ctr. Kündigungspreis ö0z Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37 — 62 Thlr. nach aual, kleine 37-62 Thlr. nach Gua.
Hafer pr. 10900 Kilogr. loco 44 — 56 Thlr. nach Qualität,
r. diesen Monat 52 Br., Mai- Juni 50 Br., Juni - Juli 50 Br.,
uli-August 497 Br. Gek. 7200 COtr. Kündigungspr. 52 Thlr. Pr. 1000 Kilogr. ⸗
Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51-61 Thlr. nach Qual., Futter waar 41-51 Thlr. nach Qualität.
Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 109 Kilogr, Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 185 Sgr. à 19 Sgr. 4à 185 Sgr. bez., Mai-Juni 7 Thlr. 183 Sgr. à 19 Sgr. à 1835 Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 19 Sgr. à 185 Sgr. bez., Juli- August 7 Thlr. 19 Sgr. bez., September - Oktober 7 Thlr. 193 Sgr. bez. Gek. 1500 Ctr. Kündigungspreis 7 Thlr. 185 Sgr. Pr. 100 Kilogr.
Räüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 267 bez., pr. diesen Mont 263 bez., Mai-Juni 26 Thlr, Juni-cduli 65 Thlr., Septem- ber-Oktober 25 bez., Oktober-November 255 bez.
Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 215 Thlr. .
Fetroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 19090 Kislogr. mit Fass in Pasten von 50 Barrels (125 Gtr. loco 145 Thlr., pr. diesen Monat 137 Thlr., September - Oktober 141 Thlr., Okto- ber- November 14 G. .
Spiritus pr. II0 Liter à 190 pot. — 10, 0090 pCt. mit Kass Dr. diosen Monat 16 Thlr. 27 Sgr. à 26 Sgr. bez, Mai- Juni 16 Thlr. 27 Sgr. à 26 Sgr. bez., Juni - Juli 16 Thlr. 28 Sgr. à 26 Sgr. bez., Juli August 17 Thlr. 9 Sgr. à 6 Sgr. bez., August-September 17 Thlr. 18 Sgr. à 16 bez., September Okto- ber 17 Thlr. 20 Sgr. à 19 Sgr. be. . ;
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. — 100900 pCt. ohne Fass loco 17 Thlr. 3 Sgr bez. ; .
Weizenmehl No, O 103 à 935, R9. O0 n. 1 9 à 95, Roggen- mehl No. O 85 4 73, No. O nu. 1 73 à 75 pr. 100 Kilogramm Brutto unverstenert inkl. Sack-
Hamæalg, 24. Mai. (Waontpr. Z.) Weizen loco sowohl heute wie gestern matt und ohns Begehr. Selbst bei einer neuen Preisermässigung von 1 Thlr. gegen Montag konnten heute nur 150 Tonnen Käufer finden. er gestrige Umsatz betrug 240 Fonnen. Bezahlt wurde für: roth 125pfd. besetzt 74 Lhlr, Sommer 122 - 3pfd. 715 Thlr., bunt 108, 113 — 14pfd. 50 Ihlr, 115 — 6pfd. 67 Thlr., I123pfd. 753 Thlr., hel bunt 125 — 6pfd. 78 Thlr., 127pfd. 79 Thlr., 129pfd. So Thlr., bhęgęohbuntglasig 124 — 5pfd. 79 Thlr., 129pfd. 81 Thlr., 129 - 30 87 Thlr. Reguli-
rungspreis für 126pfd. bunten liefer. 785 Thlr. Termine ge- Sschâftslos. — Roggen loco eher matt, doch besser verkäuflich. Börsenumsatz 940 Tonnen. Es r , poln. 116 176d. . Ihlr;, 119pfd. 463 Thlr., 12pfd. 487 Thlr., inländ. 120 - pfad. 198 Thlr., 122pfd. 50 Thlr., 124pfd. 55z Thlr. Regulirungspreis für 122pid. heter. Roggen 4835 Thir. Auf Lieferung: 120pf4. Pr; Mai 47, 473 Thlr. bez., pr. Juni-⸗Jquli 48, 477 Thlr. bez, Pr. Iuli- August 49 Lhlr. bez. u. Br, pr. Septbr. Okthbr. 0 Thlr. pez. — gerste loco kleine 102pfd. 435 FThlr, grosse 107pfd. 48 Ihlr. — Hafer loco 455 Thlr. — Erbsen loso fest. Futter- 405, 45, 47 Thlr., Koch- 49, 57 Thlr. nach GQualitit. — Buchweizen ioc 43 Thlr. Alles . Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. — Klee- zaat loco pr. 200 Pfd. roth 36 Thlr. — Spiritus ioco ohne Zu- fuhr. — Petroleum pr. 1060 Pfd. loco ab Noufahr wasser 7. Tihir. Br; — Steinkohlen pr. 18 Tonnen ab Neufahr wasser in Kahn- ladungen 9 fn. gesiebte Nuss- 145, 143 Thlr. Br., schottische Maschinen- 145 Thlr. bez.
Seegtim, 25. Mai, Nachm. 1 Uhr 20 Min. (Tel. Dp. des Staats- Anzeigers.) Weigen 60-78, Mai Juni u. Juni-Jusi 77, Juli August 773, Scdtember- Oktober 755 - 757 bez. Roggen 45 bis 52, Mai- Juni 507, Juni-duli or - 505, Juli August 517-514, September Oktoher 52d - 52 bez. Rübsl 269, Mai Juni 25. Sep tember 9ktober 25 bez. Spiritus 163, Mai- Juni u. Juni-Juß 161, August- Sept. 177 bez.
Eogerz, 24. Mai. (Pos. Zig.) Roggen pr. Mai 473, Mai-Juni 473, Juni- Juli 4753, Juli. August 483, August. Septbr. 495, Herbst 49. — Spiritus (mit Fass), gek. 12.000 Qrt., pr. Mai 15, Juni 6. Juli 15-4, August 153, September — Loco-Spiritus ohne
ass —.
Bræeskara, 25. Mai, Nachm. 1 Uhr 44 Minuten. (Tel. Dep. dos Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Art. bei & FTralles 16 Ihlr. Br., 15 zo Thlr. Gd. Weizen, weisser (pro preuss. Schfll. 79-94 Sgr., gelber 89-93 Sgr. Roggen 58 = 53 Sgr. Gerste 43-55 Sgr. Hafer 34 - 37 Sgr.
Hagekebrkg, 24. Mai. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 bis 76 Thlr. Koggen 53 - 56 Thlr. Gerste 39 45 Thi. Hafer 31 bis 33 Thlr.
Dei len, 24. Mai; Nachmittags 1 Uhr. Wolffs Tel. Bur) Getreidemarkt. Wetter warm. Weizen höher, hiesiger locò S:20, fremder 8, pr. Mai 7.94, pr. Juni 7.285, pr. Juli Sis, pr. November 7.255. Roggen fester, loco 6.20, pr. Mai 5.26, pr. Juni 5.28, pr. November 5.265. Riüböl matt, loco 14si6.9, pr. Mai 1460, Pr. Oktober 1409. Leinöl loco 12. Spiritus loco —.
Tannen re,, 24. Mai, Nachmittags. Woltrs Tel. Bur) aStreidemarki. Weizen loco geschäftslos, Roggen l0co Detailgeschäft, beide auf Termine fan. Weizen pr. Mai-Juni 127pfd. 200 Ptd. in Mark Banco 163 Br., 162 Gd, pr. Juni- Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 160 Br. u G., pr. Juli- August 27pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 160 Br. u. G., pr. August - September 1Tptd. Do0 Pfd. in Mark Beco. 157 Br., lößbr G. Koggen pr. Mai- Juni 109 Br., 108 G., pr. Jumi-Jul 106 Br.; 108 Gd, Pr. Juli- August 110 Br.; 109 Gd., pr. August- September 110 Br., 1099 G6Id. Hafer eher besser. Gerste ruhig. Kküböl flau, lgco 235, br. Oktober 273. Spiritus ruhig, loco, Mai und pr. Juni Juli 2095, pr. Juli- August 217. Kaffee matt, geringer Umsatz. Petroleum steigend, Standard white l1l0co 13 Br., 123 Gd., pr. Mai 125 G., pr. August Dezember 14 G. — Wetter schön.
Hsremer, 24. Mlai. (Wolffs Tel. Bur.) Petroleum fest, aber still, Standard white loco 6.
ö ö 24. Mai, Nachmitt. 4 Uhr 30 Min. (Wolff's
ol. Bur.
Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen flau. Roggen loco unverändert, pr. Mai 205, pr. Juli 208, pr. Oktober 143. Rüböl loco 47, pr. Herbst 44. — Schönes Wetter.
Annan rere ss, 24. Mai, Nachmittags 2 uhr 30 Minaten. Wolff s Tel. Bur.) .
Getreidemarkt geschäftslos.
Petzrolsum- Markt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, logo 49 bez. u. Br., pr. Mai 49 Br., pr. Juli 50 Br., pr. Septbr. 52 bez. u. Br., pr. September-Dezember 53 bez., 533 Br. Behauptet. . .
Lac kaedr, 24. Mai. (Wolff's Tel. Bur.)
Getreide markt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztom Montag: Weizen 8110, Gerste 280, Hafer 39,810 rtrs.
Sämmtliche Getreidearten eröffneten fest, aber in Folge der Derby-RKennen ruhig. . —
LG rm el enn, 24. Mai, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)
Getreidemarkt (Schlussbericht) Sämmtliche Getreide- arten blieben bis zum Schlusse fest, aber geschäftslos.
HrIthi, 24. Mai. (Wolff 's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Von Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 984, Gerste 252 (rtrs, Mehl 5853 Sack.
Weizen vernachlässigt, 1 Sn. niedriger, Gerste und Bohnen billiger, andere Artikel unverändert.
Amt s en Essdk, 214. Mai. (Woligd's Tel. Bur.)
Anfangs bericht, Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 5, C00 Ballen. Theurer. Tagesimport 2009 Ballen, davon ame- rikanische 1000 Ballen.
Lese erg ee c'z6, 24. Mai, Nachmittags. (Woltt's Tel. Bar.)
Schlussbericht, Baumpolle: 159M Ballen Umsatz, davon für ,, und Export 4000 Ballen. Theurer.
iddling Grleang 76, middling Amerikanische 7, fair Phollorah 5 à 6, middhing air hHhöélerah 5d, good middiing
DPhollerah 45, Bengal 55, New fair GComra 6 à 6s, good air
OQomra 6g, Fernam 73, Smyrna 63, Egyptische 7.
/// / / . , n .
5 —— .
ü — .