1871 / 19 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

342

Kreisgericht Bartenstein. In das Firmenregister ist am 20. Mai 1871 unter Nr. 316 ein- getragen: Firmeninhaber; Kaufmann Carl Buehring zu Bartenstein. Ort der Niederlassung: Bartenstein. Firma: C. Buehring.

Der Kaufmann Herrmann Laaser zu Memel hat die für seine hierselbst unter der Firma: »H. Laasers bestehende Handelsniederlassung dem Kaufmann Moritz Rosenthal ertheilte Prokura zurückgenommen und seiner Ehefrau Emma Laaser, geb. Graf, Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 13. Mai 1871 am heutigen Tage unter Nr. 93 und resp. unter Nr 123 in das Profurenregister eingetragen.

Memel, den 15. Mai 1871.

Königliches Kreiszericht. Handels und 1 o eler.

In unser Firmenregister ist unter

J der Kaufmann August Ludwig Siebert zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Louis Siebert,

9 zufolge Verfügung vom 16. Mat 1871 am heutigen age. Memel, den 19. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und ö Loeler.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5 bei der Firma »Meyer und Goitschalk in Colonne 4 folgende Eintragung: . Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen, am heutigen Tage bewirkt worden. Dramburg, den 15. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserm Firmenregister eingetragenen Firmen: 1) Nr. 160 Robert Malzahn, Inhaber: Kaufmann Leopold Robert Theodor Malzahn hier; . 2 Nr. 247. Julius Busse Wittwe, Inhaber: Wittwe des Kauf- manns Julius Busse, Auguste, geborene Schwabe hier, sind erloschen und ist dies zufolge Verfügung vom 15. d. M. heute in dem Register vermerkt. Stargard i. Pomm, den 16. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 77 als Firmeninhaber: Kaufmann Leib Schaul zu Zachau, als Ort der Niederlassung: Zachau, als Firma: Leib Schaul, zufolg Verfügung vom 16 d. Mts, heute eingetragen. Stargard i. Bomm, den 17. Mai 18971. Königliches Kreisgericht JI. Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 59 eingetragene Firma Samuel Goldmann in Witkowo ist gelöscht; dagegen in dasselbe unter Nr. 143, früher 59, Kaufmann Adolph Witkowski zu Witkowo als Inhaber der Firma: Samuel Goldmann in Witkowo zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. am 16. ej. m. eingetragen. Gnesen, den 9. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 750 die Kommandit—

zu Zabrze unter nachstehenden Rechtsverhältnissen heut einge— tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 23. Janunr 1871. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Be. triebe der in Zabrze er ichteten Gasanstalt in derjenigen Aus. dehnung, deren sie nach ihrer örtlichen Lage überhaupt fähig sein wird, in der Bereitung und in dem Verkaufe von Leuchtgas und den zu erzeugenden Nebenproduften, sowie in dem Handel mit den zur Gas-Konsumtion erforderlichen Gas Utensillen. Das Grundkapital ist auf 72 000 Thlr., in Worten: Zwei und Siebenzig Tausend Thaler festgesetz welches jedoch durch Be— schluß der General⸗Versammlung zur Erweiterung des Unter— nehmens bis auf 100000 Thlr, in Worten: Ein Hundert Tausend Thaler erhöht werden kann, und zerfällt in 360 Aktien je zu 200 Thlr, welche auf den Inhaber lauten. Alle Be— kanntmachungen der Aktiengesellschaft, welche unter ihrer Firma und der Unterschrift ihres Vorstandes geschehen, erfolgen durch die Berliner Börsenzeitung und die Schlesische Zeitung. Im Falle des Eingehens eines dieser Blätter substituirt der Nuf— sichtsrath eine andere Zeitung. Der Vorstand der Gesellschaft, welcher aus den jedesinaligen technischen Dirigenten und einem gif li Abhaltung der ordentlichen im Mai stattfinden. den Generälversammlung von dem Aufsichtsrathe zu wählenden Aktionär besteht, ist zur Bestellung eines Pxokuristen, sowie zur Anstellung von Beamten und zum Abschluß der mit ihnen ein— zugehenden Verträge nur mit Genehmigung des Aufsichtsrathes berechtigt. Gegenwärtig bilden den Vorstand der Spediteur 96 Boehm zu Zabrze und der Ingenieur Otto Schulz zu erlin. Beuthen O. S., den 18. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die hiesigen Schneidermeister Philipp Schiller, August Wloka, Carl Scheliga und Paul Koschek führen für ihr am hiesigen Orte am 1. April 1871 begründete offene Handelsgesellschaft (Tuch und Herrengardereben Handlung) die Firma

»Kleiderhalle der vereinigten Schneidermeister zu Gleiwitz. Schiller, Wloka et Comp.«

Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, darf nur von mindestens 2 Gesellschaftern gemeinschaftlich ausgeübt werden. Eingetragen im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 59 zufolge Verfügung vom 19. Mai 1871 an demselben Tage.

Gleiwitz, dn 19. Mai 1871.

Königliches Kreisgexicht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 129 die Firma: Rudolf Ende, und als deren Inhaber der Apotheker Rudolf Ende zu Grottkau heut eingetragen worden. Grottkau, den 17. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregiste sst unter Nr. 85: der Fabrikbesitzer Joseph Hermann Dudek, Ort der Niederlassung: Bernsdorf O /L., Firma: J H. Dudek, auf Verfuͤgung vom 18. Mai 1871 am 20. Mai 1871 eingetragen. Hoyerswerda, den 20. Mai 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. .

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 51 die Firma Mahler & Peters,

ö

(lᷣꝰ?]

343

Fünfzigster Rechnungsabschluß der

Feuerversicherungsbamk fuͤr Deutschland in Gotha

vom Jahre 1870.

AÆ. Ei nnn ah m e, Prämienübertrag vom Jahre 1869 laut 49. Rechnungsabschluß Hierzu: für nach Abschluß der Rechnung hinzugetretene Versicherungen

Hiervon ab: für nach Abschluß der Rechnung ristornirte Versicherungen

Reserve für unermittelt gebliebene Schäden, Verluste und Kosten laut 49. Rechnungsabschluß.

Brutto⸗Prämieneinnahme im Jahre 1870 insen⸗Einnahme und Agio⸗Gewinn i Dividenden aus dem Jahre 1864 R Die Gesammteinnahme des Jahres 1870 beträgt demnach , Provision für die Auszahlung der Dividende aus dem Jahre 1869 Brandschäden, Kosten Und Verluste:; a aus dem Jahre 1369 und früher laut Nachweisung Ia. ... ...... ö b) aus dem . 1870 laut a nn 1. JJ Laufende Verwaltungsunkosten laut Nachweisung l Prämienprovision an die Agenten, Haupt⸗ und Generalagenten. . . ...... ...... .. ..... ...... ;

ö Für unerledigte oder noch unermittelte Schäden, Verluste und Kosten aus dem Jahre 1870

und aus den früheren Jahren... .. - Prämienreserve zur Deckung der in künftige Jahre überlaufenden Versicherungen *

Es bleibt mithin ein reiner Ueberschuß von , welcher von der an . Ersparniß dieses Jahres theilnehmenden Summe von 1,858,695 Thlr. 4 Sgr. eine Dividende von 21 73 Prozent ergiebt.

Die Gesammtsumme der im Jahre 1870 in Kraft gewesenen Versicherungsverträge beläuft

ich au . an . . der eingelegten Nachschußbürgschaften auf . 71337, 312 Thlr. 3 / 287,925 *

Die speciellen Nachweisungen J. und II. dieser Rechnung sind bei sämmtlichen Agenturen der Bank zur Einsicht der Theilnehmer

wovon für .

Gotha, den 10. März 1871.

C. Mathies,

J. Nagel ö Buchhalter.

A. Matthäi . Bevollmächtigter.

Direktor.

iermit attestirt: . . ö. k daß ö in diesem 50. Rechnungsabschluß für 1870 aufgeführten

2 2 Prämienübertrag auf die Jahre 1871 bis 1877, . . 6 9 31 Tren zur e n, saͤmmtlicher angemeldeten und noch nicht festgestellten Schäden, Kosten und Verluste,

l/ 5b 847 * 265 (ÜUeberschuß vom Jahre 1870,

83 253 * und ferner:

Thlr. 905,732 7

Mo / 739 1069

19,286

16378 357 698 4 28 117 256

904/670 113,927

l / Sõl / O98] S8 ⸗727 21277

9d / 098

83 263 97.34

610,746,200 10 625.237

sd ss]

L603786

C e e r, X

1356 847

niedergelgg ich ic wird darauf aufmerksam gemacht, daß die unerhobenen Dividenden - Antheile vom Jahre 1865 nach §. 9 der Bank-

verfassung verjähren, wenn deren Erhebung nicht im Jahre 1871 erfolgt.

Die Feuerversicherungsbank fur Deutschland. ö Firn assirer.

D 6 3

. 90 3 für noch unerhobene Dividenden aus früheren Jahren und Nachschußrückzahlungen aus 1842,

Sitze i (ändi . D Fit - durch disponible Fonds, und zwar in: . . 1 Il en din . ter die Korn handler . i Ihr. 3. 1 m hte 98. auf Gen rell rr Gutachten und mit Genehmigung des Bankvorstandes angelegten Deichrei ] Geldern ! 2 Johann Peters in der Deichreise zu Altendorf ] 108,543 14 * Guthaben bei den Herren Agenten und Banquiers,

gesellschaft Breslauer Diskonto⸗Bank Friedenthal & Co. « betreffend, Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1871 sind die Paragraphen 13, 27, 29 des Gesellschafts vertrages vom 17. Mai

als eine zu Ostern 1870 begonnene offene Handelsgesellschaft mit dem

1870 abgeändert worden. Breslau, den 20. Mai 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Prokurenregister sind Nr. 5 62 der Richard Herrmann, Wilhelm Riemann, ö Weintraub und Julius Masur, sämmtlich hier, als Proluristen der hier bestehenden, in unserm Gesellschaftsregister Nr. 750 eingetragenen Kommanditgesellschaft Breslauer Diskonto⸗Bank, Friedenthal C Co, heut eingetragen wor— den. Diesen 4 Prokuristen ist, abgesehen von der ihnen anderweit ertheiltn Prolurg, die Kollekiiv-⸗Prolura in Gemäßheit der Abände— rung des Gesellschafts vertrages vom 29. April 1871 in der Art er— theilt, daß je drei von ihnen gemeinschaftlich per procura die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Breslau, den 20. Mai 1871.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung L.

Handelsregister des Königl. Kreisgerichts Beuthen O. S. J. Unter Nr. 73 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Handels—⸗

firma: Gasanstalt Zabrze, Wollheim et Friedlaender, vermerkt steht, ist Folgendes heut eingetragen worden: Colonne 4. Die Gesellschaft ist durch Vertrag vom 23. Ja—⸗ nuar 1871 in tine Aktiengesellschaft umgewandelt worden. (Vergleiche Nr. 195 des Gesellschaftsregisters)

II. Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister bei Nr. 50 das Er- kg, der dem Speditenr Max Böhm zu Zabrze von dieser vorstehend genannten Handelsgesellschaft ertheilten Prokura ein-

III ker n Gesellschaftsregist ter 105 d dels ich int in unser Gesellschaftsregister unter 165 die Handels— gesellschaft, Firma: ö d

Gasanstalt Zabrze

heute eingetragen. Often, den 20. Mai 1871. Königliches Amtsgericht 1 O. Guttermann.

7

BVerschiedene Bekanntmachungen.

rd KRnnns. Eröffnung am 1. Mai.

Die quellen von Ens gehören zu den starken, alkalini- schen, chlorhaltigen, kohlensauren Mineralwassern. Sie sind vorzüglich, weil sie zu gleicher Zeit das alkalinische Element, welches den Organismus schwächt und das chlorhaltige Ele- ment, das denselben wieder aufrichtet, enthalten; anderseits macht sie die Reichhaltigkeit an Gasen sehr verdaulich.

Die Badekur in Ems, Dank der vortrefflichen Einrichtung seiner Thermen, kann mit gleichem Erfolg im Frühling wise im Sommer gebraucht werden. Es giebt sogar zahlreiche Krankheitsfälle, in welchen die kur während der gomässigten Monato vortheilhafter wirt.

Das Kurhaus, seine geschlossenen Hallen, seine weitläu— figen Gänge zum Spazierengehen, worin immer eine gleich- mässige Temperatur unterhalten wird, die Hotels, die Bäder, die Brunnen, welche getrunken werden, die schöne Galeris aus Eisenguss, die hübschen Bazars, die Salons dos Kursaals, wo täglich Musik, Konzerte und Theatervorstellungen abwech- selnd auf einander folgòn, Alles ist vereinigt, um den Bade- gästen den Comfort und alle möglichen Annehmlichkeiten zu gewähren.

Rasche und bequeme Verbindung mit allen Weltgegenden mittelst der nassauischen Eisenbahn.

. bei der heutigen Revision nachgewiesen, n n, sammtlichs berechngte Ausgaben wit richtigen un, RNachrechnung der Bankrechnungsbücher und der Abschlußrechnungen wird diese Rechnung

66777 * 15 » baarer Kasse und laufenden Wechseln, gj6b0 * 2 für das Bankgebäude, Des Tr Sr Sünmn Wie vorstehend, und ferner ; . Caution des Herrn Bepollmächtigten, 15000) 4 Caution des Herrn Kassirers,

gen belegt worden sind. Nach erfolgter genauer Revision der Bestände,

von uns als richtig anerkannt.

n 4. April 1871. JJ

8 ; Die , D. Koch, Kommerzienrath, aus Arnstadt. .

9 ö E. Frißsche, Specialrevisor.

e e Sabs der Feuerversicheru Der vorstehende 50. Rechnungsabschluß der Feuerversich Vantkthrlinchmer zugesandt.

In der heutigen Versammlung des Vorst

Direklor und Herr F. A. Kämpf hier zu dessen Stellvertreter gewählt worden.

der F ersicherungsbank für Deutschland. . k F. 61 Kämpf, für den Vorsteher für Gotha.

Oßwald, für den Vorsteher für Arnstadt.

Gotha, den 1. Mai 1871. Graf von Keller, Dirigent. 5.

H. Reincke aus Erfurt.

J. Kall meyer, Vorsteher für Erfurt.

K ö s Geschäfts der Feuerversicherungsban ö irn! Re n sfger e ch Preußen:

Versicherungssumme Ende Dezember 1870 rämien⸗ Einnahme im Jahre 1870 randschäden ꝛc. im Jahre 1870 bezahlt

Ersparniß (Dividende) aus dem Jahre 1870 an die Versicherten zurückgezahlt ..

für Deutschland in Gotha

Thlr. 366, 923700 Sgr. 1155477 26 2521678 25 S4 3/498 25

der Bank zugehörige Schulddokumente deponirt und in gehöriger Integrität befunden, auch

ungsbank f. D. wird auf Grund erfolgter Revision hierdurch als richtig i e i i d ; 2 J ann,, k , , Matthäi hier für das Jahr vom 1. Juli 1871 bis dahin 1872 zum