1871 / 21 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

372

zurufen erklärt hatte, von der Tagesordnung verschwand, ohne einen

Anhänger, ja obne auch nur einen Vertheidiger gefunden zu haben.

Alle diese Eischeinungen können nicht ohne bedenkliche Folgen bleiben. Sie erschüttern die Autorität der Regierungsgewalt, sie un— tergraben die Ueberzeugung von der Macht und Heiligkeit des Gefetzes, sie machen ein fruchtbares Zusammenwirken von Regierung und Volksvertretnng unmöglich.

Eure Majestät! Das Abgeordnetenhaus betrachtet kein Gesctz, auch nicht die Verfassung, als eiwas schlechthin Unabänderliches; das⸗ selbe wird dem Bedürfnisse nach Aenderungen der Staatsgrundzefetze, wenn solche in Wahrheit durch das Interesse des Staakes geboten erscheinen, nicht nur keinen Widerstand entgegensetzen, sondern nach reifer Würdigung bereitwillig Rechnung tragen. Allein jede Aende— rung der Verfassung ist nur unter der Voraussetzung zulässig, daß dadurch nicht die Grundlagen unserer staatlichen Existenz zerstört wer⸗ den. Die politische Gestaltung der Monarchie, wie sie durch die Ausgleichsgesetze mit den Läntern der ungarischen Krone bleibend geschaffen wurde, ist nichts beliebig Erfundenes, nichts Zufälliges; wir erkennen das Wesen des. Ausgleichswerkes in dem Prinzipe der Parität der heiden Reichshälften, welche durch die Sicherstellung der einheitlichen konstitutionellen Regierungsform in jeder derselben be— dingt ist. Mit diesem Grundgedanken aber ist die föderalistisce Ge— staltung der einen Reichshälfte unvereinbar. Wir erblicken in jener Vereinigung und Zusammenfassung auch dieser Reichshälfte den wahr— haft österreichischen Stagtsgedanken, der durch die erlauchten Vor— fahren Eurer Maj stät kraftvoll angebahnt und verwirklicht wurde und der am allerwenigsten in einer Zeit aufgegeben werden kann, wo die an unseren Grenzen vollzogene Bildung großer einheitlich organisirte! Staaten immer ernster und eindringlicher daran mahnt, daß nicht in der Auflösung, sondern in der Zusammenfassung der Staatskräfte die Quelle der Macht und damit der Sicherheit des Staates zu suchen ist.

Deshalb halten wir an der in unserer November. Adresse ausge- sprochenen Ansicht fest; daß bei der in der Cirkulardepesche vom 28 April v. J. den auswärtigen Mächten als Regierungs programm bekanntgegebenen Untrennbarkeit einer Eiweiterung der Landtesauto-— nomie von der Durchführung einer Reform der Wahlen für den Reichsrath im Sinne der Lotlösung des Abgeordnetenhauses von der Wahl durch die Landtage beharrt werden müsse. Denn nur hierdurch

kann eine wirkliche Konsolidirung der staatsrech lichen Zustände herbei geführt, nur hierdurch der immer wieder entbrennende Kampf um die Verfassungsformen beendigt werden, der die Völker Oesterreichs zum ruhigen Genusse der matertellen Bestimmungen des Verfassungs rechtes nicht gelangen läßt,

In immer weitere Kreise unserer friedliebenden Bevölkerung ver— breitet sich die Sehnsucht nach gesicherten und befestigten Zustaͤnden, nach der Möglichkeit stetiger und ungestörter Entwickelung, nach cinem endlichen Abschlusse der Krisen, welche, stets wiederkehrend, unseren stagtlichen Organismus entkräften. Diese Krisen sind es, welche selbst auf jenen Gebieten, die durch die politischen Gegensätze gar nicht be— rührt werden, keine fruchtbare Arbeit zulassen, welche die so note. wendigen Reformen vereiteln oder in eine unabsehbare Ferne hinaus-

rücken; sie sind es, die das allgemeine Vertrauen untergraben und die

bedenklichste aller Stimmungen, den Pessimismus, immer üppiger ge deihen und sich ausbreiten lassen. Möge unser Oesterreich vor neuen Konflikten, die es kaum zu ertragen vermöchte, verschont bleiben!

In dem Streben, es davor zu bewahren, finden wir die Er— muthigung zu dem aus den reinsten Absichten hervorgegangenen Schritte, daß wir mit dem offenen Ausdruck unserer patriotischen Ueberzeugung vor Euere Majestät treten. Wir thun dies in altöster⸗ reichischer Treue zu dem angestammten Herrscher, wir thun es in dem unerschütterlichen Vertrauen, daß die Weisheit und Gerechtigkeit Eurer Majestät neue Konflikte und die daraus unserm theueren Vaterlande drohenden Gefahren von demselben abzuwenden wiffen

werde. Gott erbalte Euere Majestät! Gott schütze Oesterreich!

Aus Smyrna, 20. Mai, wird gemeldet: Die Panzer⸗ fregatte „Habsburg« ist wieder hier eingetroffen, die Panzer— korvette »Helgoland« ist nach Pola abgegangen.

Pesth, 25. Mai. Die Gesetzentwürfe über den Bau des Fiumaner Hafens und der Eisenbahn Altsut⸗Neusohl wurden vom Unterhause angenommen. Der Gesetzentwurf über

den Nachtragskredit für den Königlichen Kommissär in Szege⸗ din gab zu einer Debatte Anlaß, die morgen geschlossen wird.

Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Büreau.

Bern, Freitag, 26. Mai. Die Regierung empfing ein Telegramm des schweizer Gesandten in Paris, Dr. Kern, in welchem derselbe meldet, daß Belleville und die Buttes de Chau— mont von den Regierungstruppen angegriffen worden seien. Gestern Nacht brannte das Weindepot von Bercy am Quai Bernard und die Gobelinmanufaktur ab. An der Barrisre d Italie ergaben sich 6000 Insurgenten; außerdem sind bisher 18900 Gefangene gemacht worden. Das Hotel der schweizer Gesandtschaft blieb vom Feuer verschont.

St. Denis, Sonnabend, 27. Mai. In der vergangenen Nacht waren wieder furchtbare Feuersbruͤnste von Paris her sichtbar. Zahlreiche Löschmannschaften sind daselbst von Ant⸗ werpen und Brüssel her angelangt. Gegenwärtig ist der Brand

9. o sj . , , 6 6 meldet, daß Vinoy na eftigem Kampfe des Platzes Chateau d' Eau und des Bastillenplatzes . 6 Truppen stehen in Mazas und auf dem Lyoner Bahnhof Er hofft, beute Abend Herr dieses ganzen“ Quartiers? zu sein. So bleibe nur noch Belleville und die Buttes Chaumont zu nehmen, die bereits vom Montmartre her mit schwerem Ge— schütz beschossen werden. Hierzu muß nach eigener Beobachtung bemerkt werden, daß die Versailler Truppen heute Nachmittag . 24 e e en, in 9 . , . waren, man in diesem Augenblicke ausgedehnte Feuersbrü in der Richtung der Curst all sieht. 59 J.

Soissy, Freitag, 26. Mai, Abends 11 Uhr 30 Minuten. Von der Garde-Division wird 10 Uhr 50 Minufen telegraphirt: Buttes Chaumont heute Nachmittag genommen, Insurgenten nur noch im Pére la Chaise und 26. Arrondissement. Erz⸗ bischof und Geißeln noch nicht gefunden, man fürchtet, daß sie ermordet. Man schätzt gegen 5G 000 Leichen in Häusern und Kellern, viele Kinder und Frauen darunter. Weiber haben aufs Scheußlichste gewüthet. Fortwährend zahlreiche Hinrichtun⸗ gen durch Erschießen, darunter viele Frauen. Ganz ungeheure Zerstörungen in der Stadt, ein Viertel derselben vernichtet. Große Wuth gegen Kommune und Napoleon. Schaden soll Kriegskosten weit übersteigen. Nach mehr verbürgten Nach⸗ . 1 35 font ö nicht genommen. Porte

andre aber seit 6; Uhr in Händen der Versailler. Aus Ver— sailles fehlen die Nachrichten noch. ö .

9 Uhr 30 Min. Favre

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 28. Mai. Im Opernhause. (117. Vorst.) Das Nachtlager von Granada. Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Kreutzer. Gabriele: Frl. Berger, vom Landschaftlichen Theater in Linz, als letzte Rolle. Gomez: Hr. Woworsky. Ein Jäger: Hr. Schmidt. Hierauf: Solotänze. Anfang 7 Uhr.

M. - Pr.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Montag, 29. Mai. Im Opernhause. (118. Vorst.) Mit den neuen Arrangements der Bilder von Berlin und Paris. Flick und Flock. Lomisches Zauber-⸗Ballet in 3 Akten und 5. Bildern von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Topase: Frl. David. Eine Rereide: Fri. Forsberg. Flick: Herr C. Müller. Flock: Hr. Ehrich. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.

Im Schau pielhause. Keine Vorstellung.

Dienstag, 30. Mai. Im Opernhause. (119. Vorstell) Die weiße Dame. Oper in 3 Abtheilungen nach dem Fran⸗ zösischen des Scribe. Musik von Boieldien. Anna: Frl. Leh— mann. Jenny: Frl. Horing. Georg Brown: Hr. Garso,

von der deutschen Oper in Rotterdam, als Gast. Baveston? Hr. Fricke. Dickson: Hr. H. Krüger. Anfang 7Uhr. M. Pr. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Mittwoch, 31. Mat. Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Im Schauspielhause. (33. Abonn. Vorst.) Der Vicomke von Létoridres, oder: Die Kunst, zu gefallen. Lustspiel in 3 Akten, frei nach Bayard, von Blum. Anf. 7 Uhr. M. Pr. Es wird ersucht, die Meldekarten, sowohl zu den Opern. haus“, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen, in den neu eingerichteten Briefkasten des Opernhauses, welcher sich am . ö desselben, gegenüber der Katholischen Kirche, befindet,

en.

Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des fol— genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet.

. Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 28. Mai bis 4. Juni: Opernhaus. Sonntag, 28. Mai: Nachtlager von Gra— nada. Tanz. Montag, den 29.: Flick und Flock. Dienstag, den 30. Die weiße Dame. (Hr. Garso: Georg, als Gast.) Donneistag, den J. Juni: Feldlager in Schlesien. Freitag, den 2.: Antonius und Cleo⸗ patra. Sonntag, den 4: Die belden Schützen.

. Schauspielhaus. Mittwoch, den 31. Mai: Vicomte von Leto— risres. Sonnabend, den 3. Juni: Vorstellung.

Proclenketem- aM Uwanrem- Käse- ktzerlim, 27. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poli. Prè s.

Bit⸗ Mitzel Von Bis Hitt. tbr at. vi. tur e ns. 1a. at. a6. pf ag. pz. 17 6 3 2 6 Bohnen Rz I 8 -— 109 8 2 5 6 Kartoffeln 13119 7 6 124 1 Rind. Pfg.

12 6 1 6111 8hweine- 16 133 2 leisch

1 25 6 Hammel]. 925 3 Kalbfleisch

Weis. Sehn. ö gr.

n 0

erste

1 7. W. Aater . Hen Centn. Stroh Schcꝑ.

im Abnehmen begriffen, die herrschende Windftille ist demselben günstig. Villette soill noch nicht genommen sein. h

n 6

8 3. 6 9 Butter Pfa 10 811 Kier Mande]

ü

Erbsen Mia. Linsen

e an poln 75 Thlr. ab Bahn bez, pr. Mai Stzé-— Thlr. Mai- Juni 79 Thlr. bez., Juni - juli 785-4 Thlr. bez., Juli-

ent ss Thlr. bez, Septsmher. okleber 75 ffir, Fes,

fe . Vai · Juni Augu , n. grosse und kleine à 39 52 Thlr. per 10900 Kilogr.

.. Thlr.

i st 49 Thlr. bez. . . Kochwaare 52 - 61 Thlr., Futterwaare 41 —51 Thlir.

RKüböl ioco 265 Iblr., pr. Mai u. Mai- Juni 263 Thlr. bez., uni- Juli 265 Thlr. bez., September - Oktober

Mai 133 ThHlr, September-

bez, 17 —-15 Sgr. bez., September-Oktober 17 Thlr. 30 —- 19 Sgr., be4. Roggenmehl No Juli 7 Thlr. 19 Sgr. bez.

zur Stelle ging wenig um, da das Angebot, sowie die Nach-

enen Preisrückgang von ca. S Thlr. p

. 3660 Ctr. Für Rüböl war die Haltung matt, aber Preise stell- ten sich nur ein Geringes niedriger, als gestern.

373

lim, 27. Mai. (Nichtamtlicher Getreidebe- 64 Welgemn loco 62 83 Thlr. pr. 1009 Kilogr. nach

Roggen loco 49-535 Thlr. getordert, poln. 50 Lhlr. bez., iner swiänd. 525 - 53 Thlr. ab Bahn bez, pr. Mai 51 Thlr. bez, 5 or Thlr. bez., Juni - Jali 5II— 51 Thlr. bez., Juli- st 52 JC 523 Thlr. bez., September-Oktober 533 —– 537 Thlr. Oktober November 533-3 Thlr. bez.

Hafer loco 43 =- 568 Ihlr. pr. 1009 Kilogr., märk, 49 59 hir. bez, pomm. 509 - 533 Thlr. ab Bahn bez., pr. Mai 523 bez., Mai- Inni 49 Thlr. bez., Juni- Juli 495 Thlr. bez,

255 Thlr.

ahlt. 79 Petroleum loco 143 Thlr., pr.

tober 118 Thlr. . Leinöl loco 24 Thlr. ö Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. 1 Sgr. bis 16 Thlr. 29 Sgr. pr. Mas, Mal Juni u. Juni-Juli 16 Ihr, 27-25 Sgr; Pe, juli Aügust 17 Thlr. J 4 Sgr. hez., August-Sehbtember 17 Thlr.

lzenmehl No. O 10273 —- 913 Thlr., No. V u. J. 9859 - 95 Thlr. . 8e e, lt., s, g ä. 1 , , Fur. pr. Mal 7 Thlr. 183 Sgr. bez., Mai-Juni 7 Thlr. 183 Sgr. bez., Juni-

Weizen Termine matt und billiger. Gek. 1000 Ctr. Roggen frage, gleieh schwach waren. Im Terminbandel war, heute sins matte Stimmung vorherrschend, besonders war nahe Lieferung überwiegend angeboten und erfuhren alle Sichten

r. Wspl Gekiindigt Soo Gtr. Hafer loco und Lieferung fost im Werthe. Gek. Spiritus schloss sich der matten Tendenz der übrigen Artikel an und stellten sich die Preise aller Sichten 3—-— 4 Sgr. niedriger.

Es erzEöm, 26. Mai. (Amtliche Freistestsrelkuntz von getreide, Mehl, Gel, Petroléeum und Spiritus auf Girund des §. 15 der Börsenordnung, unter Znziehung der ver- eideten Waaren- und Froduktenmakler,. .

Weizen pr. 1000 Kilogr. ioco 61 82 Lhlr. nach Qualität,

r. diesen Monat 84 bez., Mai-Juni 79 à 793 bez., Juni-Juli 782 7935 3 79 bez., Jui August 78 à 783 bez. u. Br 2783. G., Sep- tember - Oktober . en. Gekind. 1000 Ctr. Kiündigungspr.

Thlr. pr. 1000 Kilogr. * 3 pr. 1000 . l9co 50 523 nach Qual. bez, pr. diesen Monat 51 bez., Mai-Juni 51 bez., Juni-Juli 51 à 512

5 bez., Juli-August 527 à 523 à 523 hez., August- Septem- ber 5335 bez, September-Oktober 533 à 51 à 53 bez, Oktober- November 53 à 537 à . bez. Gek. S000 COtr. Kündigungs-

reis 50 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

ö Georgie pr. ö Kilogr. grosse 37 62 Thlr. nach Qual, kleine 37 - 62 Thlr. nach dual. . ö

Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 44 —= 56 Thlr. ngch Qualität, r. dosen Ffonat 523 bez., Mai-uni 50 bez., Juni-Juli 497 bez, . 495 Br., September-Oktober 477 G. Gek. 600 Ctr. Kündigüngspr. 523 Thlr. pr. 1000 kKilogr. . Erbsen pr. 100 Kilogr. Kochwanare 51 —6I Thlr. nach Qual., Futter waar 41-51 Thlr. nach Qualität. Roggenmehl No. O u. 1 pr. 109 Kilogr. Brutte unverstenert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 193 Sgr. bez., Mai- Juni 7 Thlr. 18 Sgr. à 19 Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 19 Sgr. à 195 Sgr. bez., Juli- August 7 Thlr. 20 Sgr. à 21 Sgr. à 205 Sgr. bez., September - Oktober 7 Thlr. 20 Sgr. à 21 Sgr, a 203 8gr. bez. Gek. 3000 Gtr. Kündigungspreéis 7 Thlr. 195 Sgr. pr.

100 Kilogr. .

nn pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26 Thlr., pr. diesen

Monat 263 à 2619 bez., Mai- Juni 283 à 261 bez, Juni- Juli 261 bez, September-Oktober 25 à 2544 bez., Oktober November 255 Thlr., G Thlr. Gek. 100 Ctr. Kün- digungspreis 268 Thlr. pr. ilogr.

Suß ea n n e fo oh. obne amn, loco 215 Thlr. Petrolsum, raffinirtès (3tandard white) pr. 199. Kilogr. mit

Fass in Posten von 56 Barrels (125 Ctr. loco 145 Thlr., pr.

diesen Monat 133 Thlr., September-Oktober 143 bez, Oktober-

November 145 G. . ö ö

Spiritus pr. l00 Liter à 100 pot. 10000 pCt. mit Hass pr. diesen Monat 16 Thlr. 28 Sgr. à 29 Sgr., bez Nai · Juni

16 Thir. 28 Sgr. à 29 Sgr. bez., Juni- Juli 16 Thlr. 28 Sgr. à

29 Sgr. bez., Juli August 17 Thlr. S Sgr. à 9 Sgr. bez.,

August September 17 Thlr. 18 Sgr. à 19 be, September : Okto-

ber 17 Thlr, 20 Sgr. à 22 Sgr, beæ. ;

Spiritus pr. Ro Liter à 100 pot. 10000 pCt. ohne Fass

loco i7 Thlr. 1 Sgr. à 2 Sgr bez. ö.

Weizenmehl No. O0 104 à 9iz, No-

Brutto unverstenert inkl. Sack. Szegthins, 27. Mai, Nachm.!] Uhr Staats Anzeigers.

22 Min. (Lel. Dep. des

August 527 bez., September-Oktober 537 Br. u. G. Mal. Juni 255 Br.,, September - Oktober 25 - 235 bez. 16 bez., Mai- Juni u. Juni-Juli 167 G., August-Sept. 175 bez.

ges Staats- Anzeigers.) 16 Thlr. bez. Br., 155, Thlr. G. Schill. Gerste 43 - 55 Sgr.

Getreidemarkt. 8.223, fremder 8, pr. Mai 8.13, pr. Juni 8, pr. Juli 8.1, pr. No- vember 725. Roggen behauptet, loco 6.20, pr. Mai 5.24, pr. Juni 5.26, pr. November 5.26. Küböl fest, loco 1476, pr. Mai 1476 , pr. Oktober 14*½.

O u. 1 98 d 93. Roggen- mehl No. 0 8 3 7. N9. O u. 1 73 à 73 pr. 100 Kilogramm

Wöizen 68-78, Mai Juni u. Juni-Juli 773, Roggen

Rüböl 25, Spiritus

Kressl, 27. Mai, Nachm. 1 Uhr 553 Minuten. CTek. Dep.

Spiritus pr. 100 Qrt. bei S0 Tralles

Meizm-ðUn, weisser (pro preuss. gelber 80-93 Sgr. Roggen 58 3 Sgr.

Hafer 33 - 3789.

Ca rrn, 26. Mai, Nachmitiags I Uhr. (Wolffs Tel. Bur]

Wetter schön. Weizen fest, hiesiger loco

79 94 Sgr.,

Spiritus loco —. amn hrmnxrz, 26. Mai, Nachmittags. (Wolt's Tel. Bur) Getreidem ark. Weizen loco ruhig, RKoggen loco unverändert, beide auf Termine böher. Weizen pr. Mai-Jquni 127pid. MM Pfd. in Mark Bango 161 Br., 162 Gd., pr. Juni - Juli und pr. Juli- August 127yfd. 2000 Ptd. in Mark Banco 162 Br., 161 G., pr. August -- September INpfd. 2T00 Efd. in Mark Bco. 159 Er., 158 6. Roggen pr. Mai- Juni 109 Br., 1098 G., pr. Juni-Juli u. pr. Juli-August 110 Br., 109 GId.,, pr. August -Sepiember 111 Br., 110 G. Hafer still. Gerste flanu. Rüböl behauptet, loco 283, pr Oktober 273. Spiritus still, loco, pr Mai und pr. Juni- Juli 20, pr. Juli- August 21. Kaffee matt, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 13 Br., 13 Gd., pr. Mai 3 G., pr. August Dezember 14 G. Wetter schön.

ks re nzagnra., 25. Mai. (Woltf⸗s Tel, Bur.) Betrolsum fest, höher, Standard white loco 64 bez.

A za zr, ee nt ern, 26. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Wolff's Tel. Bur.) Getreidematkt. fest, Königsberger 237. Hafer unverändert, Rigaer 22. rubig, Stettiner 22.

BSstrolenm- Markt. (Schlussbericht. Raffinirtes, Type weiss, loco 49 bez., 495 Br., Pr. Mai 49 Br., pr. Septbre 52 Br., pr. September-Dezember 53 bez., 535 Br. Steigend.

imm ter lm, 26. Mai, Nachmitt. 4 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.

G etreidemarkt Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen loco unverändert, pr. Mai 204, pr. Oktober 213. Küböl loco 47, pr. Herbst 44. Wetter regnerisch.

a cornel gen, 26. Mai. (Wolf's Lel. Bur.) . Getreide markt (Ansangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 14,00, Gerste 11,570, Hafer 5,430 Artrs. Simmtliche Getreidearten eröffneten fest, aber ruhig. Wetter regnerisch.

KE neß' rm, 26. Mai, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Cetreidemarkt (Schlussbericht). Sämmtliche Gétreide- arten schlossen fest bei schleppendem Geschäft. HLEHverkbocl, 26. Mai. (Wolff's Tel. Bur.)

vollen- Wochenbericht.) Gegen-

wůärtige Woche.

gY oo h ß 173666 25 666 62 65

Leinöl loco 112.

Weizen flau, dänischer 37. Roggen Gerste

(Baum-

Wochenamsatz . dsgl. v. amerikan. ...... dsgl. für Spekulat kExport ? wirkl. Konsum Wirklicher Export Import der Woche Vorrath dsgl. v. amerikan. .. ..... 44444444 Schwim. n. Grossbritannien desgl. v. amerikan. .... 4 ' é

Lader GcEtl, 26. Mai. (Wolff's Tel. Bur.)

Anfangs bericht,) Baumwolle: Mathmasslicher Umsata 12000 Ballen. Stetig. Tagesimport 4000 Ballen amerikanische.

Ken gezxkedes6, 26. Mai, Nachmittags. (Wolf 8 Le. Hur.)

(Schlussbericht, Baumwolle: 12. 90Mν Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 Ballen. Stetig. ; Middling Orleans 713, middling Amerikanische 73, fair Dhollerah 55 à 8, middling fair Hhollerah 5d, good middling Dhollerah 44, Bengal 55, New fair Oomra 6 à 6s, good fair Domra 6d, FBernam 73, Smyrna 65, Egyptische 7.

Manmekhester, 265. Mai. Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) Mässiges Geschäft zu vollen Preisen.

17 Water Armitage 9, 12r Water Taylor 107, 20r Water Michels 11, hr Water Cidiom 13, 30r Water Glarton i5z, z0r Mule Mayoll 115, 40r Medio Wilkinson 137, 36r Warpcops Gualität Rowland 1353, 40r Double Weston 14, 60r do. do. 174, Printers 16, **,, 8zpfd. 123. ;

Lissknahon, 26. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Nach hier ein- getroflenen Berichten aus Rio de Janeiro vom 7. d. betrugen seit letzter Post die Kaffee- Abladungen nach dem Kanal“ und der Elbe 9500 Sack, nach Havre, englischen Häfen, Belgien, Holland und Bremen 9100 S., nach Gibraltar und dem Mittel- meere 93060 S., nach Nordamerika 79, 300 Sack. Der Vorrath betrug 125,000 Sack. Preis für good first 5700 à 5900 Reis. Cours auf London 245 à 255 d. Fracht nach dem Kanal 30 8h. Neue Kaffee- Abladungen von Santos nach der Elbe und dem

Juli- August 73 bg, September-oktober 76 Br. n,, G- lo —= 623, Mai- juni 5Ilz bez. u. Br., Juni - Juli

bi - 515, Juli.

Kanal 18,500 Sack.