1871 / 21 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

388

. den 6 Juni 1871, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftszimmer, Klosterstraße Nr. 76 Lagerhaus anberaumt.

Kauflustige werden ersucht, die in unserem Bureau offen liegen- den Verkaufsbedingungen einzusehen und ihre mit entsprechender Äuf— schift versehenen Offerten »versiegelt? noch vor Beginn des Termins einzureichen.

Der Zuschlag bleibt dem Königlichen Kriegs-⸗Ministerium, Mili⸗ tär Oekonomie ⸗Depart ment, vorbehalten.

Berlin, den 24. Mai 1871.

Königliche Garnisonverwaltung.

(I616 Ver kauf der fiskalischen Manganerzgrube König Wilhelm bei Elbingerode. Die in der Provinz Hannover, im Qberbergamtsbezirke Claus- thal, im Amte Elbingerode am Forstorte Schäbenholz belegene fiska— lische Manganerzgrube König Wilbelm sossf mit Werksgebäuden, Be⸗ triebs vorrichtungen und sonstigem Zubehoͤr, auch Erz⸗ und Materia- lien · Vorräthen, öffentlich nach Meistgebot verkauft werden, wozu Ter- min auf Bonnerstag, den 6 Juli d. J., Vormittags 16Uhr, im Geschäftslotale des unterzeichneten Hüttenamts anberaumt wird. Die Lizitations⸗ und Verkaufe Bedingungen, sowie die Muthungs⸗ karte und Grubenrisse können zu jeder Zeit im hiesigen Geschäfts— lokale eingesehen, erstere auch in Abschriften gegen Erstattung der Kopiglien von dem unterzeichneten Hüttenamte bezogen werden. Rothehütte, bei Elbingerode, den 22. Mai 1871. Königliches Hüttenamt.

1487 . n g. Domainen Verpachtung. Das im zweiten Jerichow'schen Kreise, etiwa eine Meile von den Stationen der Berlin-Poisdam-Magdeburger Eisenbahn Genthin und Güsen an dem Ihle-Kanale belegene Domainen - Vorwerk Bergzow soll von Johannis 1872 ab auf 18 Jahre öffentlich an den Meistbie⸗ tenden verpachtet werden. Die Domaine enthält nach dem in unserer Registratur zur Ein⸗ sicht ausliegenden Vermessungs-Register und den Karien mit Einschluß einer derselben neu zugelegten Wiesenfläche: Hof u. Baustellen 2 Mrg. 20 G3. Hect. 53 Aren 90 I MMtr. Gärten 727 151 J 52 * 99,2 * 33 * 636 * * *

02 18, * 0, 6 80, 9

Zusammen: 937 Mrg O88 []). 339 Hect. 23 Aren 85,2 ] Mtr.

Die Verpachtung geschieht nach den in unserer Registratur sowie bei dem Oberauitmann Toegel zu Bergzow einzusehenden, auf Ver— langen gegen Bezahlung der Kopialien resp. Druckkosten auch ab schriftlich zu erhaltenden speziellen Bedingungen, den gedruckten allge⸗ meinen Bedingungen zur Verpachtung der Königlichen preußischen Domainen Vorwerke vom 30. Januar 1869 und den Regeln der Li⸗ zitatiön von Domaigen-⸗Vorwerken vom 3. Juni 1869.

Das gerxingste Pachtgeld beträgt 1600 Thaler. Zur Entgegen nahme von Geboten haben wir einen Termin auf Montag, den 12. Juni er, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Domplatz Nr. 4 hierselbst, vor dem Re⸗ gierungerath Schwanz mit dem Bemerken anberaumt, daß die Bieter sich womöglich vor, spätestens in dem Termine über den eigenthüm⸗ lichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 13.000 Thalern und über ihre Qualifikation als Landwirth sowie über ihre Solidität ge gen unseren Kommissarius auszuweisen haben, und daß der Bietungs⸗˖ termin geschlossen wird, wenn nach Ablauf einer Stunde, seit der Kommissarius zur Abgabe von Geboten aufgefordert hat, ein solches nicht mehr abgegeben wird.

Magdeburg, den 26. April 1871. Königliche Regierung. Abtheilun für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Brenning.

Verpachtung des Domaͤnen-Vorwerks Reinhausen.

Das in der Propinz Hannover, Amtsbezirk Reinhausen, belegene Domänen⸗- Vorwerk Reinhausen sammt Nebenvorwerken Bettenrode und Albeshausen, enthaltend:

1½t71 Hektare,

I III

Il542

an Hof und Baustellen 1 7j838 *

Wiesen J . x d .

zusammen 341,978 Heftare, soll auf den Zeitraum vom 1. Mai 1872 bis Johannis 1889 öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 4200 Thlr. festgesetzt.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 28.000 Thlr, erferderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie uber persönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber sich vor der Lizitation bei uns oder spätestens in dem Lizitationstermine vor uaserm Kommissarius, auszuweisen hat.

Den Lizitationstermin haben wir auf

Montag, den 10. Juli 1871, Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale, an der Archivstraße Nr. 2 hierselbst, vor

sollen im Wege der öffentlichen

Muster ersichtlich sein muß, sind versiegelt portofrei bis

Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der

Dienststunden in unserer Registratur, sowie bei den jetzigen Pächt zu Reinhausen eingesehen werden. Pachten

Pachivertrage, sowie die gedruckten allgemeinen Bedingungen gegen Erstattung der Hannover den 11 Mat 1871.

Koͤnigliche Finanz-Direktion.

Abtheilung fuͤr Domainen. Lentz.

1528 Oberschlesische Eisenb . ö soll die Lieferung 3 ö 1

6500 Stück Porzellan ⸗Isolatoren mit schmiedeeisernen Schrau

stůtzen,

1554 Stück dergleichen ohne Stützen, 1000 Centner starken eisernen Leitungsdraht,

0 Pfund schwachen verzinkten Leitungsdraht,

380 Pfund Bindedraht, 1072 Stück kompletten Meidingerschen Ballon Elementen, 203 Stück Läutewerken mit Glocke und Gewicht,

200 Stück Läutewerkshäuschen

im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Dienstag, den 6. Juni C., Vormittags 10 Uhr,

Kopialien resp. Druckkosten.

ben.

Submission zur Lieferung von Telegraphen Materialien und Läutewerken a,

werden. Später eingehende

Offerten bleiben unberücksichtigt.

nommen werden. Breslau, den 16. Mai 1871.

Der Königliche Eisenbahn ⸗Telegraphen⸗Inspekt . Albrecht. ö

(1564

Vergisch-⸗Maärttsch-Tisenbahn.

kleidungs Materialien, als: 1400 Ellen feines blaues Tuch, 3400 mittelfeines blaues Tuch, ordinäres blaues Tuch, feints graucs Tuch, mittelfeines graues Tuch, ordinäres graues Tuch, blauer Düffel, schwarzes Zephyrtuch, orangefarbiges Tuch, Lama, baumwollener Biber, grauer Koͤpernessel, Glanznessel, schwarzer Orleans, ungebleichter Nessel, blaues Leinen, graues Wattirleinen, 3700 Tafeln Watte, 1690 Ellen feiner Drillich (1 Elle breit, 7700 * ordinärer Drillich ( Ellen breit), 4509 Gros große broncirte Adlertnoöpfe, 3 he x x schwarze Hosenknöpfe, I weiße ' »gelroße schwarze Hornknöpfe, große weiße I5 Paar goldene Kragenlitzen, 80 Ellen goldene Tressen (breite), 46 ö ö Hlanesg gr halen v * attschnur k 30 Gros Kokarden, 5090 Stück vergoldete Räder 4000 » broncirte 9 225 Ellen baumwollener 200 Siück Pelzmützen Submission angeliefert werden. Die Bedingungen können im Burcau unserer Central Materialien;

d X X Y N G N G , J , , o .

Mützen · Abzeichen, Sammet,

Verwaltung hierselbst eingesehen oder von derselben gigen Erstattung von 25 Sgr. Kopialgebühren pro

Exemplar bezogen werden. Preis der gesondert beizufügenden

und mit der Aufschreft: »Offerte auf Lieferung von Bekleidungs⸗Materialien«

Offerten, aus welchen der

dem Regierungs-Rath Bergmann anberaumt.

Central Materialien Rerwaltung einzureichen.

zum 5. Ju ni or., Vormittags 19 Uhr, bei der

Lizitatio können vom 20. d. Mts. ab an allen Wochentagen war 35. war Auf Verlangen ertheilen wir auch Abschrift des Entwurfs zum Verpachtungßè.

im Bureau des Unterzeichneten auf hiesigem Bahnhofe anberaumt ö bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt . zurffn , .

eingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offerte in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten , ö

Die Submissionsbedingun en liegen in meinem Bureau zur Ein.

sicht aus und können daselbst auch Kopien derselben in Empfang ge. ; Vorschrift die bezügliche Offerte unberücksichtigt bleiben wird.

Die pro 1872 für die diesseitige Verwaltung erforderlichen Be⸗ .

389

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet am nächsten) Jahres ab bei der Rentenbank - Kasse in Münster in Empfang

* 6. Juni er., Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst in Gegen . . . Submittenten statt. Elberfeld, den 16. Mai 1871. Der Königliche Ober ⸗Betriebs⸗Inspektor. gez Buchholtz.

3

w 6 . ..

. . 82

1546

8 *

Berg isch⸗ Märkische Eisenbahn.

Die Ausführung eines Theiles der Erdarbeiten und kleineren

Brückenbauten zur Herstellung der Mittleren Ruhrthal-Bahn auf der ca. 13 Me is zur Haltestelle Vol— his eche Nachtigall und von Wengern bis zur Haltestelle

n , f 5 Loosen die Bewegung von Sb / 000 Schtrth. Boden und (. . Aufführung von 700 Schtrtt. Bruchstein⸗Mauerwerk umfassend,

Meilen langen Strecke von den Blankensteiner Eisenhämmern

im J S issi werden. Ill im Wege der Submission verdungen w . H . Die Bedingungen, Berechnungen und Baupläne sind in dem

ö Bureau des Baumeisters Büttner zu Witten einzusehen, auch sind nr d die Submissions⸗Formulare ebendaselbst Abdrücke der Ersteren und die Submissions⸗-For selbst, . gegen Etstattung der Druckkosten, zu beziehen.

erten sind versiegelt unter der Aufschrift: . ö. i,. zur Ausführung von Erdarbeiten und Brücken— bauten auf der Mittleren Ruhrthalbahn⸗, bis zum 15. Juni d. J. portofrei bei uns einzureichen, an welchem Tag?, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben in unserem

Hiesigen Geschäflslokale in Gegenwart der etiwa erschienenen Sub—

ittent ttfinden wird. ᷓ. J ö haben die Submittenten vor dem Er— öffnungstermin für jedes Loos 2009 Thlr, als vorläufige Kaution bei der Eisenbahn-⸗Hauptkasse hierselbst zu hinterlegen und wird aus. prücklich darauf aufmerksam gemacht, daß bei Nichtbeachtung dieser

Elberfeld, den 13. Mai 1871. . ö Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

e 86

Auf dem Wege der öffentlichen Submission sollen . ca. ho Pfd. alte Eisenbahnschienen, 29000 » altes Kleineisenzeug und 46500 Y Gußeisen

erk uft werden und ist Termin zur Eröffnung der etwa eingehenden

Offerte: uf Montag, den 12. Juni er., Nachmittags 77 . i , is Unterzeichneten anberaumt. ,, wollen ihre Offerten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift . lauf alter Schienen 2c bis spätestens zum genannten . den Unterzeichneten einreichen, später eingehende i. wer ö. 3 berücksichtigt. Die Bedingungen können in meinem ureau g sehen, auch gegen portofreien Antrag bezogen werden. Creuznach, den 20. Mai 1971. Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor.

Bekanntmachung.

12

. 1 69 e. ö . i, ür die Westfälische Die Lieferung der pro IJ. Semester 1871 für

Eisen bahn , n n . und J nn soll im Wege der öffentli ubmission verdungen werden. 5 . . aus denen der desfallsige 2 ö. liegen in unserem Central Bureau zur Einsicht , . R. ö. hier portofreie, an unseren Bureau⸗Vorsteher, , . .. y . zu richtende Schreiben unentgeldlich in Abschrift mitgethei der Ruf. Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen . 1 swöris; . Sul mifson anf . izr rn V— & atrit. ärenn 7. Juni c. Vormittags . n , mrdart det er. hi chenden Termin, in welchem dieselben in Geg . . eröffnet werden, portofrei an uns einzu senden.

ĩ 24. Mai 1971. . ö. Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

Verloosung, Amortisation, ; 5 öffentlichen

Bekanntmachung. Ausloosung von Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ausloosung

apieren.

Rentenbriefen. von Rentenbriefen

̃ de zeichni fgeführten Renten⸗ ind die in dem nachstehenden Verzeichniß a. au ü ,,, worden. Indem wir dieses auf Grund der darüber

. u. s. w.

ündi wir den In⸗ rhandlung hekannt machen, kündigen habern der ö Rentenbriefe dieselben mit , den Kapitolbetrag gegen di ,,. . ndl Con pon en 8 ) . j 3 9 16 und Talons vom 1. Oktober dieses

aufgenommenen

zu nehmen. Auch ist es gestattet, die gekündigten Rentenbriefe mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quit- tung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta, der ge—

Tächten Kasse einzusenden, und die Uebersendung der letzteren auf

gleichem Wege, aber auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu be— antragen. Vom 1. Oktober dieses Jahres ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Diese sesbst verjähren binnen 16 Jah— ren zum Vortheil der Anstalt. Wir machen hierbei noch be—

sonders darauf aufmerksam, daß sämmtliche Rentenbriefe Litt. FE. JJ

bis inkl. Nr. 13,533 ausgeloost und gekündigt sind. Zugleich sind in dem Verzeichniß b. die Nummern der seit zwei Jahren noch rückständigen nicht mehr verzinslichen Renten briefe abgedruckt, und es werden die Inhaber derselben zur Vermei⸗ dung weiteren Zinsverlustes an die Abhebung ihrer Kapitalien erin— nert a. Verzeichniß der am 10. Mai 1871 ausgeloosten am 1. Okto- ber 1871 zur Rea isatin kommenden Rentenbriese der Provinz West⸗ falen und der Rheinprovinz. 34 Stück Litt. A von 1000 Thlr. Nr. 55 191. 233. 502. 664. 872. 910. 998. 1115. 1172. 1314. 1447. 1957. 2196. 2211. 2367. 2476. 2641. 2817. 2918. 3186. 3377. 3699. 4593. 4627 4692. 4763. 4807. 4809. 5104. 5508. 5569. 5572 u. 5612. 12 Stück Litt. B von 509 Thlr.: Nr. 5. 230. 404. 442. 551. 759. 783. 985. 103. 1398. 18527. 2260. 70 Stück Litt. C. von 199 bilr,. Nr. 7 31. 161 J , , ,,,, 1279. 1505. 1691. 1732. 1859. 1893. 1986. 2149. 2395. 2432. 2895. 2962. 3029. 3035. 3187. 3202. 3554. 3579. 3616. 3673. 4039. 1325. 4491. 4496. 4638. 4669. 4859. 4983. 5058. 5753. 5827. 5846. 5876. 5880. 5929. 6032. 6034. 6036. 6229. 6425. 6430. 6626. 6666. 6875. 7129 7158. 72779. 7386. 7471. 7492. 7862. 80930. 9449. 10452. 11,191. 11356. 11388. 11847. 12,920 und 12117. 70 Stück Litt. D. von 25 Th lit.: Nr 10. 50. 161. 319. 405. 527. 770. 871. 12. 938. 987. 1037. 1157. 1290. 1434. 1665. 17831. 1869. 1357. 1973. 2065. 2145. 2229. 2356. 2168. 2501, 2699. 2616. 2634. 2723. 2758. 2791. 2814 53443. 4136. 4853. 4864. 4866. 4912. 4949. 4994. 5025. 5117. 5522. 5635. 579. 58065. 5849. 5907. H039. 6993. 7494. 7644. 7968. 8074. 8075. S087. 8090. 8422. St 11. 9065. 9276. 9301. 96309. 9368. 9748. 10234. 10,305. 10335 und 10527. b. Verzeichniß der bereits früher ausgeloosten, und seit zwei Jahren rückständigen Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz, und zwar aus den Faällig— keitsterminen: 1. April 1861: Littera D. Nr. 5309, Littera E. Nr. 6303. 12024. 1. Oktober 1861: Littera R. Nr. 4032. 4392. 11565 1. April 1862: Littera C. Nr. 2612. Littr. E Wir. 5009. 6105. 8635. 1. Oktober 1862: Littr. RE. Nr. 4343. 6134. 7226. 125625. 1. Apräl 18633 Littr. K. Nr. 5835. 10635. 123853 1. Okteber 1863: Littr. H. Nr, 13.232. 1. April 1866: Littr. D. Nr. 4745. 1 April 1367: Littr. B. Nr. 959, Littr. 9. Nr. 2485. 5784. 6813. 7046. 8237. S645, 9630. 11,545, Littr. D. Nr. 124 234. 3643. 6411. 1. Ottober 18687: Littr. C. Nr. 5887. 7115 9702 9845. 11,475, Littr. D. Nr. 873. 1 April 1868: Littr. G. Nr. 3248. 6662 6777. Littr. D. Rr. 1363 2646 3935 3936 5804. So7f8 1. Oktober 1868: Littera A. Nr. 1682. 2222. 2428, lättexra CO. Nr. 1575. 1596. 1719 4179 4795 5540. 7120 9458. 19390, LCät- tera D. Nr. 160 447 1597 17566 2569 2933 1215. 4835. 5279, Littera E. Nr. 13528. 13529. 13530 1. Ari] 18693 Littera 9 Nr. 5565. 4621. 5382, Littera B. Nr. 968, Littera C. Nr. 3432. S630. 97063. 11493, Littera D. Nr 1193 3116. 3626. 4196. 4424. 4466. 4859. 5240. 6248 6994. 7037 7304. 9972. Münster, den 109ten Mai 1871. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen und die Rheinprovinz. Rasch.

k Bekanntmachung. lia gn igt von 3, des Kreises roeben. Bei der am 12. Januar stattgefundenen Aus loosung (der 3.) sind nachstehend bezeichnete Kreisobligationen des Kreises Kroeben aus- st worden und zwar: gelßagen B. Nr. 1. 16 à 500 Thlr. Littr. G. Nr. 6 à 200 Thlr. Littr. D. Nr. 4. 11. 30. 35 à 1099 Thlr. Littr. E. Nr. 43 48. 60. 69 à 50 Thlr. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben im courzfäbigen Zustande nebst dazu behörigen Coupons den 1. Juli 1871 auf der Kreis -Kommunalkasse in Rawiez gegen. Empfan gnabme der Baarzablung des Nennwerthes zurückzuliefern. WB om 1. Juli er. ab findet eine Verzinsung qu. Qbligatienen nicht mehr statt. Rawicz, den 25. Mai 1871. . Die Kreisständische Chaussee⸗Verwaltungs⸗Kommission. Der Landrath. gez. Schopis.

3850 Bekanntmachung, a. . Obligationen J. und ie Aufkündigung von ausgeloosten i ; ö w,, des Kreises Waldenburg und die Ausgabe der Zinscoupons Serie II. zu den Waldenburger Krels-Obligatienen J. Emission. Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmung der Allerhöchsten Privilegien vom 5. März 1866 und 9. November 1868 stattgefundenen Verloosung der zum 1. Juli 1871 einzulösenden Waldenburger Kreis Obligationen J. und II. Emission sind im Bei—⸗ sein eines Notars ,, Nummern im Gesammtwerthe von l hlr. gezogen worden: . . A. I. Emission. 2 Stück Lit. A. à 300 Thlr. Nr. 54. 71.