— ——— — vd—m— Weehael. Eisenbahn - Prioritita- Aktien und Obligationen.
400
Amsterdam ... 250 FI. ; ... 250 FI.
300 Mk. 300 Mk. 1L. Strl. 300 Fr. 300 Er. 300 Fr. 300 Fr. 150 FI. 150 FI.
100 Fl. 100. 100 Tn.
1099 ThlI. 10908. R. 100 8. R.
S. R. 100. . i00T. G.
Wien, öst. W. do. do.
Augsburg, südd. ö
Frankfurt a. M., südd. Währ.. Leipꝛig, 14 Thlr. . Leipzig, 14 Thlr. Petersburg do. Warschau
1423 by 141 ba 150 ba Ih0br
6 231 ba
— —
g. . S80bz 82 B *) 8143 bꝛ 56 2260 öö56 24
997 6
S9 ba SS; ba Son bꝛ I1105b2 109936 N Ü98130
Niederschl. Märk. do.
do.
do.
Nie ders chlesische do. Oberschl. Lit. A do. i
do. do. Oberschl. do.
do.
do.
do.
do. Stargard- Posen do.
do.
do. III.
III.
Eisenhahn-Prioritäts- Aktien und Obligationen.
do.
do. Iit. C. IV. Serie ö! V. Serie do. VI. Serie do. Aach. Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld.- Elbf. Priorit.
II. Serie
do. do. Nord do. Ruhr. C.- .- Gld. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin- Anhalter .. ...... do. . do. Berlin- Görlitzer
Berlin- Hamburger 6 do ö II. Em.
do. Ill. Em. B. Potsd. Magd. Lit. Au. B. do.
1 do. Berlin- Stettiner
do. kl.
III. Serie
do. kl.
IV.S.v.St. gar. .
do. do. Rl.
Breslau-Schweid. Ereib. .
do. Lit. G.
Cõln- Crefelder... ......
Cõln- Mindener 1 n
— C C
. —
——
do. ö. 269 . deburg - erstãdter . . von 1865 do. von 1870
do. Wittenberge Magdeb. Leipꝛ. III. Em. Nagdeburg Wittenberge.
23 oM e
ö
141
Sir
8
S / L G / d , r r . .
C .
o
t
6
.
ö.
— — 8 — —— ** —
=
.
er
111 u. J. 795bu G
do.
7zetwbrꝛ
S3etwbꝛ & 91506
1111.7. 9136 do. 98z bz B 4M. 676 1d ui 9 111.7. — —
do. v. St.
do. do. do. do. do. v. St.
do. do. Schleswig- Holstein Thüringer
do.
do.
do.
do.
II. Ser. à 627 Thlr. do. Oblig. IJ. n.
IV. Ser.
rieg- Neisse 9 6 a . ; z ; II. Em. ...
garant. ..... do. 3. Em. v. 58 u. 60 v. 62 u. 64 v. 1865 .. garant. ..... khein-Nahe v. St.
Seri
Il. Michtamtlicher Iheill
Ser.
.
Deutsche Fonds.
S de de d
III. Ser. un Gothaer St. -Anl. ...
AManheimer Stadt- Anl.
l nn.
.
TJweigb. a Ausländische
18 . —
Fonds.
Einn. 10 Rb.--L. .... — pr. Neapol. Pr. A
Russ. Anl. de 1871... — Warschauer Pfandbr. 5 Schwed. iO Rthl.Pr. A. —
R
1 .
23
114. pr.
Y
14 u 9
Stück do.
u. 1110. Stück
S SOG Qs Q
Eisenbahn- Stamm- Aktien.
Div. pro S863 Cref. Kr. Kemp. do. do. St. Pr. Limburg - Lüttich Schweiz. Westb. Warseh. Bromb. Weh. Ld. vSt. g. Ungar. · Cali...
Oest. - Frz. St.. B.
1870
M...
k
9 Prioritit
e n.
Prag- Dux
Belg. Obl. J. de Est. .. do. Samb.u. Meuse Holland. Staatsbahn Oester. - Französ. .... .... do. do neue... Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extension .... .... Chieago South. West. gar. do. kleine Fort Wayne Mouncie. .. Bruns wie
C C O -
C —
aT. 9 Em. er
. J
ö
= . . .
Dux -Bodenbach Fünfkirchen-Bares Galiz. Carl-Ludwi do. do.
do. Ostbahn
Lembe O. do. Mainz- Ludwigs do. do.
do. do.
V. V.
—— Charko w- Aso w do.
Jelez-Orel Jeler-Woronesch .. Koslow-Woronesch Kurs k- Charkow Kursk- Kiew do. Mosco-Rjisan , ,. 4 o.
Rjisan- Koslo v Schuĩa- Ivano wo do. Warsehan- Terespol do.
Warschau- Wiener II. ...
Berichtigung. Am Sonnabend Napolsonsd'or 5 11 6.
KRaschau-Oderberger Ostrau-Eriedlander Ungar. Nordosthahn
Czernowitz II. Em.
Oestr. franz. Staatsb., alte Erginzungsnetz Cronprinz Rudolf - Bahn. .
Südöstl. Bahn (Lomb. ).. do. Lomb. -Bons 1870, 74 do. v i877, 7 . Oblig. . . . .
in Lvr. Strl. Charkow - Krementsehug. .
ö
Oregon - Calif. ...... ..... Fort Huron Peninsular .. Kockford, Rock Island .. South- Missouri
bort- Royal
St. Louis South Eastern. Central-Pacifie
11u. J. 74etw bz & 746
14u l0 sb.. .. 706
1 1 Em. 64 83
111 u. 7.
„Shui 1 701bz G 2 u. 8. 573 b
111 u. 7. 723 bz & 114 ul0
14u 10717 do. 693 B
Bank- und Industrie- Papiere.
Div. pro Ahrens) Brauerei Berl. Aquarium. do. Br. (Tivoli) do. Br. Friedrh. Badische Bank. Böhm. Brauh. - G. Berl. Bock-Brau. Berl. Immobil. - G. do. Pferdeb. .. Dess. Kredit-B.. Effekt - Liz. Eichb. Elbing. Eisenb. B. Harpen. Bgb. Ges. Henrichshütte .. Hoerd. Hütt.- V. Internation. Bank Hamburg. ... AMgd. E. Ver. - C. do. Bankver. . Moldauer Bank. A. B. Omnibus- CG. Brl. Passage- Ges. Brl. Centralstr. . Renaissance- G. . Obschl. Eisenb. B. Pomm. Hyp. Pfd. Sãichs.Hyp.Pfdb. Berl. Wasserw . B. Maschinen- G. Boch. Gussstahl Westend Km. G. Vereinsb. Quist.. Wilhelm shütte . Constantia
ss is
1 3 153 ih
6b 9er
1855. 1815. 6 11u. 7. 3p . 4 69
111181 3 1 i G G — G G G G = , r
1111IFR GIII
26.2435
2 2 O
ö
earn
1511111181
* 00
—
kleine
11 18SIIIIII IIR!
SiS r w n G wn on d Se n, r .
22 i oO CC —
kleine
kleine
95 6 107 B 133etwbry 102 6 119b2 936
94 6
82 6 1282 635 6 104b2z 6 145 6 946
I I4*bæ
I114bæ2 905 102 B 4. 707 B 723 b2 O7 * bz & 797 br I. 945 ba
ON bꝛ 40b2 B 155 6 1082 b2 6 145 6 1063 6 1020 S7 dba & 78 6
14. 11 1110. 1110. 20.
s. 1111.7. 111.
9.
Redaction und Rendantne; S Fwĩ eg er.
Berlin, Druck und Verlag ö. Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
R. v. Decker).
Beilage
12. nannt; v. Redern, Gen. Maj,
bilen Kavallerie Brigade, zum
nannt;
zurückverseßt. v. Rantzau, Gen. Major und
Brigade Commandeur zur 8. Kavallerie - Brigade
401 Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen StaatsAUnzeiger.
86 22.
Dienstag den 30. Mai.
1871.
Per sonal= veränderungen in der Armee. 1gr. v. d Goltz, General ⸗Lieut. und f. d. D. d. m V. Commdr; her Garde ⸗Kav. Div., definitiv zum Commdr. dieser Div. ernannt!“
Bentheim, Gin Lieut. und Commdr. der 1. Inf Div., unter belass in seinem gegenw. Dienstverh. zur Vertret. de abkom mand. kom and! Gen. des J. Atme - Eoipe, init feinen bisherigen Gehalis. ꝛc.
Fompetenzen zu den Offizieren von der Armee versetzt; v. Gayl, hen. Maj. und Commdr. der 1. Inf. Brig. zum Commdr der 1. Bivisson, v. Tres ckow Il, Gen. Lieut. von der Armer zum Commandr. r 2. Division, v. Hartmann, Gen. Maj. und Commdr. der 3 Inf. Div, zum Commdr der 3. Div., Graf v. d. Groeben Gen. Bt. ind Commdr. der 3. Kav. Div., zum Commdr, der 4. Div, von ötülspnagel! Gen. Lt. u. Commdr. der 5. Inf Div, zum Commdr. r 5. Div, Baron v. Bud denbrock, Gen Lt, und Commer. der „Infanterie. Division, zum Cꝑmmandeur der 6. Division, v. Groß, en von Schwarzhoff, General ⸗Lieutenant und Commandeur er 7. Inf. Div, zum Commwdr. der 7. Div., v. Schachtmeyer, Hen Lt. und Commdr. der 21. Inf. Div, zum Commdr. der 8. Div, ar v. Rheinbaben, Gen. Lt. u. Commdr. der 5 Kav. Div., zum ommdr. der 9. Div., v. Schmidt, Gen. Lt. u. Commdr. der 10. Inf. Div, zum Commdr. der 10. Div, v. Gordon, Gen. Lieut. und ommdr. der 11. Inf. Div., zum Commdr. der 11. Div., v, Kraaß— soschlau, Gen. Maj. u Commdr. der 20. Inf. Div. zum Commdr. er 135 Div., v. Bothmer Gen. Licut. und Commdr. der 13. Inf.
Div, zum Commdr. der 13, Dip. Baron Schuler v. Senden, hen. Lt. und Commdr. der 14. Inf. Div, zum Commdr der 14. Div., p. Kummer, Gen. Lieut. und Commdr. der 15 Inf, Dipssion, zum
Tommdr. der 15. Diviston, Frhr. v. Barnekow, Gen, Lieut. und kommdr. der 16. Inf. Division, zum Commdr. der 15. Division, s. Schimmelmann, Gen. Lieut und Commdr,. der 17. Inf. Di- hision, zum Commdr. der 17. Digision, Frhr. v Wrang el, Hen.
cut und Commdr der 18. Inf. Division, zum Commdr. der 18. Division,
. Schwartz kop pen, Gen. Lt. und Commdr. der 19. Inf. Div., um Eommdr. der 19. Div, Prinz Albrecht von Preußen Koͤnig— iche Hoheit, Gen. Ct. und Commdr. der 2. GardeKav. Brig, zum ommdr. der 20. Div., Frhr. v. Lon, Gen. Lt. und Kommandant pon Frankfurt a. M zum Commandeur der 21. Division, von öittich, General- Major und Commandeur der 22. Inf. Div, um Conundr. der 2. Div., ernannt; Graf zu Stolberg ⸗Werni⸗
hero de, Gen. Lt. und Commdr. der 2. Kap. Div., mit den Gehalts-
c, Kompetenzen eines immob Div. Commdrs. zu den Offizieren von 7 . 6 v. Bredow, Gen. Lt. von der Armee, unter Gewährung der Gehalts- 2c. Kompetenzen eines immob. Div. Com⸗ iandeurz, von der ihm übertragenen Führung der 4. Kav. Dip. ent- hunden; Herzoa Wilhelm von Mecklenburg- Schwerin Heheit, Gen. Lt. und Commdr. der 6. Kav. Div, mit den Gehalts- 2c. Kom tenzen eines immob. Div. Commdr. zu den Offiz. der Armee ver⸗ ttzt; v. Lüderitz, Gen. Maj. und Commdr, der 1. mob. Kav. Brig, früher Commdr. der 4 Kar. Brig, zur 3. Kay. Brig. versetzt / Baumgarth, Gen. Maj. u. Commdr. der 2 mobilen Kav. Brig. in sein früheres Verhältniß als Commdr. der 1. Kav. Brig, v. Eo so mb, Gen. Maj. u. Commdr. der 3 mobilen Kav. Brig, in sein früheres Verhältniß als Commdr. der 12 Kap. Brig, Frhr. v. Bar⸗ nekow, Den. Maj. u. Eommdr. der 4 mobilen Kav. Brig. in sein früheres Verhältniß als Commandeur der 2. Kavallerie - Brigade, v. Baumbach, Gen. Maj. u. Command. der 5. mob. Kar, Brig ⸗ in fein früh Verhält. als Command. der 11. Kav. Brig v. M irn s Gen. Maj. u. Comm. der 6. mobil. Kap. Brig., in sein früh. Verhältn. als Comm. der 15. Kav. Brig, Graf zu Bohna, Gen,. Maj, und Comm. der 7. mob. Kav. Brig in sein früheres Verhältniß als Comm. der 13. Kav. Brig. zurückversetzt. Graf v. Rocpern, Qberst ind Comm. der 8 mob. Kav. Brig. zum Comm. der 4. Law, Brig. ernannt. v. Bernhardi, General. Major und Command eur der mobilen Kavallerie Brig. in sein früheres Verhältniß als Comm. der 10. Kav. Brig, v. Krosig kt, Gen. Major und Commwr. der 10. mob. Kav. Brig. in sein früheres Verhältniß als Eommdr. der AW. Kav Brig, zurückoersetzt; v. Barby, Gen. Major u. Commdr. der 11. mob. Kav. Brig, früher Commdt. der 19. Kap. Brig. ur 20. Kav. Brig. versetzt; v. J . 4 . i Brig. zum Commdr. der 9. Kar. Brig. J . Commdr. der 13. mobilen Kav. Brig, früher Commbr. der 76. Kav. Brig zur 18. Kar. Brig. ver setzt; von Schmidt, Gen. Major und Commandeur der 14 msᷣ Commandenr der 7. Kavallerie -⸗Bri⸗ gade, von Rauch, Gen. Major und Commandeur der 15. mobilen
Kav. Brig, früh. Comm. der 2I. Kav. Brig. zun Kommandanten von Franlfurt a. M, Frhr. v. Sch
lotheim, Gen. Maj von der
Armee, unter einstweiliger Belass. in der Funkt. als Che , , , des Ob. Komm, der if. Armee, zum Coimnm. der 5. Kar. Brig. et. v. Tresckow, General⸗Major von der Armer, in jein
n n; J Kawallerte Brigehe früheres rhältni s Commandeur der 18. Kavallerie Brig ; BVerdältniß al Commdr der Groß⸗
der 16. Kav hältnissen, als versetzt. Prinz
25.) Kab. Brig, früher Commdr
herzogl. Hessischen 6 Entbindung ven beiden Dienstver
rigade, unter
zu Hohenlohe-Ingelfingen, Oberst und Flügel- Asjutant, TCommdr. des 3 Garde Ulanen ⸗Regts, unter Belassung in den Ver— hältniß als Flügel · Adjut. zum Commdr. der 2. Garde⸗Kavallerie⸗ Brigade ernannt; v. Wichmann, Oberst und Chef des General⸗ stabes des 2. Armee ⸗ Corps, unter Versetzung zu den Offizieren von der Armee mit der Generalstabs. Uniform, der Großherzoglich Hessischen (T5) Division als Cmmandeur der Kavallerie⸗Brigade überwiesen; Frhr. v. Barnekow, Overst und Commdr. des Pos. Ulan. Regts. Nr. 10, unter Stellung à la suite dieses Regts, zum Eommdr. der 6. Kav. Brig. v. Below, Oberst und Commdr des Ostpreuß. Ulan. Regts. Nr. 8, unter Stellung à la Suite dieses Regts zum Commdr. der 16. Kav. Brig, Frhr v. Los, Oberst und Flügel Adjutant, CLommdr. des Königs-Hus. Regts. (J. Rhein) Nr. 7, unter Belassung in dem Verhältniß als Flügel ⸗Adjut., zum Commdr der 21. Kav. Brig., Prinz Heinrich von Hessen und bei Rhein Großherzogl.
Hoheit, Oberst und Commdr. des 2. Garde Ul. Regts,, unter Stellung
à la suite dieses Regts, zum Commdr der 14. Kav. Beig. ernanni.
v. Merckel, Hauptm vom Gencralstabe, unter definitiver Ent⸗ bindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei des Prinzen Albrecht von Preußen (Sohn) Königliche Hoheit, demobil gemacht und von der 1 Kavallerie⸗Oivision zum Großen Generalstabe versetzt; Kähler, Major aggregirt dem Generalstabe der Armee, unter Entbindung von dem Verhältniß als Generalstabs Offizier bei der 2. Kavallerie ⸗Division, demobil gemacht und mit dem Gehalt von 1300 Thlr. jährlich dem Großen Generalstabe überwiesen; Graf v Wedel, Hauptm. àz la suite des Generalstabes der Armee, demobil gemacht und von dem Verhältniß als General⸗ stabs⸗ Offizier bei der 3 Kavallerie⸗Division entbunden, v. Bülow, Hauptmann vom Generalstabe! unter Entbindung von dem Verhältniß als Generalstabs⸗ Offizier bei der 4. Kavallerie—⸗ Division, zum Generalstabe des 1II. Armee ⸗ Corps versetzt; v Heister, Rittmeister und Escadr. Chef im Magdeb. Hus. Regt. Nr. 10, von dem Verhältniß als Generalstabs⸗Off. bei der 5. Kav. Div, Behufs Rücktritts zum Regt, entbunden; v. Schönfels, Major vom Generalstabe, von dem Verhältniß als Generalstabs⸗
Offizier bei der 6. Kavallerie⸗Div., Behufs Rücktritts in sein früheres
Verhältniß heim Generalstabe des X. Armee⸗Lorps, entbunden; Graf zu Eulenburg, Sec. Lt. vom 1. Garde Drag. Regt, unter Entbindung von dem Konmdo. als Adjut. der 1. Kav. Div. zur Dienstl. bei des Prinzen Albrecht von Preußen (Sohn) Königl. Hoheit kommandirt; Graf v. Ballestrem, Rittmstr. und Escadr. Chef vom Leib ⸗Kür. Regt. (Schles) Nr. J, von dem Verhältniß als Adjut, der 2. Kav. Div, Behufs Rücktritts zum Regiment, entbunden; Nebel- thau, Rittmeister und Esc. Chef im Thüring. Ulanen-Regt. Nr. 6, in seinem Kommando als Adjutant von der 83. Kav. Div. zum Gen. Kommando des IV. Armee -Corps versetzt; Frhr. v. Gleichen gen. v. Rußwurm, Premier -Lieutenant vom Thüringischen Ulanen-⸗ Regiment Nr. 6, zum Rittmeister und Escadron ⸗ Chef befördert; Lohde, überzähliger Premier ⸗Lieutenant von demselben Regiment, in die vakante Premier -⸗Lieutenants. Stelle des Regiments eingerückt, und in seinem Kommando als Adjutant von der 9. mobilen Kavallerie
Brigade zur 4. Kavallerie Brigade versetzt; von Treskow, Ritt=
meister und Escadron ˖ Chef im Königs -⸗Husaren Regiment (1. Rheinischen) Nr. 7, in seinem Kommando als Adjutant von der 4. Kavallerie Division zur 14. Division versetztä; Graf v. Galen, Rittm. aggr. d. Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6, unter Entbind. von dem Kommando nach Han— nover, als Escadr. Chef in das Königs ⸗Hus. Regt. . Rheinische, (Nr. 7) einrangirt; v. d. Knesebeck, Riltmeister und Escadron Chef im Thüringischen Husaren⸗Regiment Nr. 12, unter Entbindung ron dem Verhältniß als Adjutant der 5. Kavallerie⸗Dioision und unter Ueberweis. zum Großen Generalstabe, dem Generalstabe der Armee mit dem Gehalt von 1000 Thlr. jährlich aggregirt (seine bis⸗ herige Stelle im Regiment bleibt offen; v. Schenckendorff, Ritt⸗ meister und Escad. Chef im Brandenburg. Husaren - Regmt. (ie⸗ tensche Husaren) Nr 3, von dem Verhältniß als Adjutant der 20. Infant. Division, Behufs Rücktritts zum Regiment, entbunden; v. Bachmayr, Prem. Lieut. vom 2. Hess. Hus. Regt. Nr. 14, in seinem Kommando als Adjut, von der 4. Fav. Division zur 20. Di= viston verseßt; v. Usedom, überzähliger Rittmste. vom 1, Leib-⸗Hus Regt. Nr. J, unter Aggreg. bei dem Regt. nit dem Gehalt eines Rittmstrs. zweiter Klasse, demobil gemacht und, unter Enthind. von dem Verhält⸗ niß als Adjutant der 6. Kavallerie ⸗Division, einstweilen zur Dienst⸗ leistung bei dem General ⸗Liöeutenant Herzog Wilhelm von Mecklenburg- Schwerin Hoheit kommandirt; von Treskow, Rittmeister und Eseag— dron⸗Lhef im Schleswig⸗Holsteinschen Uanen Regiment Rr. 165, in seinem Kommando als Adjutant für die Dauer des mobilen Verhältnisses von der 6. Kavallerie⸗Division zum General Kom⸗ mando des VI. Armee-Corps versetzt; Frhr. v. Puttkamer, Sec. Lt. vom 2. Pommerschen Ulanen ⸗ Regt. Nr. 9, in seinem Kommando als Adjut v. d. 1. mob. Kav. Brig. zur 10. Kav. Brig. vers.; Dallmer, Pr. Lt vom 2. Hannoverschen Ulanen Regiment Nr. 14, zur Zeit Adjut. der 2. mob. Kavallerie Brig, in sein früheres Verhältniß als Adjut. der 1. Kav. Brig; zurückversetzt; v. Prittwitz, Pr. Lt. vom 2. Schles. Drag. Regt. Nr. 8, z. Z. Adjut. der 3. mob. Kav. Brig. in sein früh. Verh. als Adjut. der 12. Kav. Brig. zurückversetzt; von