1871 / 22 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

406

Sandberg & Guhrauer, vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Die Firma ist in „Albert Sandberg« verändert. Vergleiche

Nr. 6287 des Firmenregisters.

In unser Firmenregister ist Rr. 5287 die Firma: Albert Sandberg,

und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Sandberg hier (jetziges

Geschäftslokal: Raupachstr. 3) heute eingetragen worden.

In unser Firmenregister is Nr. 6288 die Firma: Max Hasse

und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Maximilian Ernst August Hasse hier (jetziges Geschäftslokal Ihe n or f 7) heute ein⸗

getragen worden.

Folgende Firmen sind erloschen: Nr. 837 Firma: Wilh. Hübner, 2036 F. W. Uhlmann, 2467 B Sommerfeld jun, 3535 j feld Jun / 3225 x F. Wesenberg, 3493 Theodor Uthemann, ö J. H. Stender, und in unserem Firmenregister heute gelsscht worden.

Die hiesige Kommandit : Gesellschaft auf Aktien, in Firma: hat Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft,

1) dem Johann Carl Ferdinand Adolph Guenther, 2) dem Friedrich Wilhelm Emil Reinbold,

beide hier, Kollektiv Prokura in der Weise ertheilt, daß sie gemein schaftlich oder je Einer von ihnen in Gemeinschaft mit Einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder mit Einem der anderweitig . Prokuristen der Gesellschaft die Firma zu zeichnen befugt ein en.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1749 heute ein— getragen worden.

Die dem Carl Rosenwald von dem Kaufmann Ferdinand Rosen—

wald für die Firma: theilt Prot n e Hermann ö. 6 . ertheilte Prokura ist zurückgenommen und sub Nr. 652 des ten⸗ registers gelöscht worden. rn it en Berlin, den 26. Mai 1871. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2eingetra— genen Genossenschaft: orschuß Verein zu Kattowitz, Eingetragene Genossenschaft,« Folgendes heute vermerkt worden: Kolonne 4. In der Versammlung des Ausschusses vom 13. Mai 1871 ist gemäß § 21 des Stgtuts der Kalkulator Paul Kleiner als Vertreter des Direktors des Vorstandes, der auf einige Monate verreist sein wird, gewählt worden. Beuthen O. S., den 22. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die dem Kaufmann Friedrich Zschocke in Suhl von dem Sattler

. ö . 3 , n. Anton Schaller in ür die unter Nr. es Gesellschaftsregisters eingetra Handelsgesellschaft g. Gsbel , n, r n n ffene Göbe Schaller in Suhl

ertheilte Prokura ist erloschen. z ; Geloͤscht bei Nr. 33 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Suhl, den 11. Mai 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Verfügung von heute ist in das Firmenregister bei der Nr. 48 der Uebergang der Firma Louis Haeuber in , . auf den Kaufmann Louis Adolph Julius Haeuber und unter Nr. 234 die Firma Louis Haeuber und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Adolph Julius Haeuber in Teuchern eingetragen worden.

Zeitz den 22. Mai 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 836 die Firma: »H. An⸗ dreas« zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Heinrich Jascob Andreas daselbst zufolge Verfügung vom 24. Mai 1871 heute eingetragen.

Flensburg, den 25. Mai 18971.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Fol. 313. Firmaüz Ernst Mügge in Göttingen, Inhaber: Kaufmann Ernst Carl Otto Mügge in Göttingen. Göttingen, den 19. Mai 1871. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

. Am heutigen Tage ist auf Fol. 103 des Handelsregisters des hiesigen Amtsgerichts eingetragen: LD Firma: G. H. Nebel. Ort der Niederlassung; Steimke. 3) Firmen -Inhaber: Kaufmann Georg Heinrich Nebel in Steimke. Nienburg, den 24. Mei 1871. Königliches Amtsgericht. II.

Magazin Anglaise von B. Sommer-

in Col. 6 eingetragen: Die Firma »Ph, Corzilius« ist erloschen. Limburg, den 25. Mai 1871. Königliches Kreisgericht JI.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

(1570 Bekanntmachung.

Hermann Heinze, in Firma F. A. Heinze hier ist mit Bezüg auf

. . zweite Frist is zum 1. September er. ei festgesetzt worden. p or. einschließlich

zu Protokoll anzumelden.

ist auf den 25. September gr., Vormittags 10 Uhr,

Nr. 19 auf dem Königlichen Schlosse hier anberaumt und werden

meldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine s ͤ ĩ selben und ihrer Anlagen . ht, hat eine Abschrift der

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der . , , ,. . . . hier und der echtsanwalt Securius zu Sommerfeld zu Sachwalt Sorau, den 13. Mai 1871. 27 z 1

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses.

1446 Subhastattons-Patent.

hörige, bei der Stadt Alt. Ruppin belegene Gut R : ö rn ,, . g oofwinkel, bestehend ol. J. Fol. und Vol. eynt. XI. Fol. 199 des Hypotheken- buches von Alt⸗Ruppin, wozu als Pertinen ö zum . ai . ö ö a) an der im Hypothekenbuche der Alt Ruppiner Ländereie

y Vol. Il. Fol. ö. 6 6, 6 .

an den im Hypothekenbuche der Alt. Ruppiner Län

4 . 6 ö. 9. . 56 , , , i nn andetelen

ol. J. Fol. un ol. 6vnt. XI. Fol. 193 des .

, , ,. .

ol. J. Nr. 18. Fol. 103 des Hypothekenbuchs von den Alt—

Ruppiner Ländereien, wozu als Pertinenz gehört =

k 1 132. . . ö ö .

a) an der im Hypothekenbuche der Alt⸗Ruppiner

Vol. II. Fol. 7 verzeichneten Kirchenhaide, J

b) an den im Hypothekenbuche der Alt-⸗Ruppiner Ländereien

* . 3 ,, ,. Grundstücken, ol. J. Fol. 332 des Hypothekenbuches von Alt⸗Ruppi ietens⸗

hof genannt, nebst Zubehör, soll J

den 18. Juli 1871, Vormittags 9 Uhr, an Ort und Stelle auf dem Gute zu Roofwinkel im Wege der noth— wendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden verste gert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

. den 20. Juli 1371, Vormittags 9 Uhr, an big ,,,, ö werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei ein derselben unterliegenden Gesammt Flächenmaß von 1669 / 6 , mit einem Reinertrag von 580.39 Thlr, und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 204 Thlr. veranlagt und zwar hat das Grundstück zu 1. einen Flächeninhalt von 534,48 Morgen, einen Reinertrag von 322,63 Thlr., einen Nutzungswerth von 150 Thlr., das zu 2. einen Flächeninhalt von 257,02 Morgen, einen Reinertrag von 135,42 Thlr, einen Nutzungswerth von 20 Thlr, das zu 3. einen Flächeninhalt von 34,08 Morgen, einen Reinertrag von 5,1 Thlr., einen Nußungswerth von 12 Thlr., und das zu 4. einen Flächen- inhalt von 225,92 Morgen, einen Reinertrag von 116,88 Thlr., einen Vutzungswerth von 12 Thlr. Auszüge gus der Steuerrolle und Hypothekenscheine sind in unserm Bureau 1V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum⸗ oder anderweile zur Wirk— samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, k e,, zu 3 haben, werden

e dieselben zur Vermeidung der Präklusio ĩ nen ,,,, an,, z , ie gleichfalls zum Gute Roofwinkel gehörigen 3 i Vol Hol Rr o,, nlkhifi J. .

Hypothekenbuchs von Alt⸗Ruppin stehen nich zur Subhastation.

Neu⸗-Ruppin, den 28. April 1871. Königliches Kreisgerich/ Der Subhastationsrichter.

Im Firmenregister des Amts Montabaur wurde heute sub Ne. 2

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius .

unsere Bekanntuigchung vom 5. d. Mts. zur Anmeldung der Kon. .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche bis zum Ablauf der er . Frist noch nicht angemeldet haben, werden , feln . ,, . eg ban gin sein oder nicht, mit dem dafür ver. e e ) . iftli . 532 *

. ret bd sbendem gedachten Tage bei uns schriftlich oder llikt'cäanzen eine Fläche von 2l55 Hꝛorgen Jöz'ts Shiuthen

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Ablauf der . ĩ 7 ; de . ersten bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten . ö.

vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Kolshorn im Termins zimmer J

en. Erscheinen in dielem ermiae die smmiiichen Giagubiger aufge. ordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in ut em Amtsbezirk seinen

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. .

Das dem Guts besitze Heinrich Alrich Odo von Platen jun. ge.

407

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

1465 Bekanntmachung.

Die im Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Lippstadt belegene, bis- her verpachtet gewesene Königliche Domäne Menzelsfelde soll in dem Miezierung? gebäude hierselbst in dem auf Montag, den 5. Juni d. J.. Vormittags 9 Uhr, angeützten Termine alternativ zur Ver-

achilng auf 18 Jahre und zum Verkaufe, von Johannis 8. J. ab, öffentlich ausgehoten werden. ö

Die Veräußerungs- und Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Llzitation bei der Verpachtung können vom 15. d. M. ab, sowohl in unserer Domänen ⸗Registratur, als auch bei dem Domänenpächter Grosse in Mentzelsfelde eingesehen werden; auch werden Abschriften derselben auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden der Domäne Mentzelsfelde sind die Flurkarte und die Pläne der Gebäude ausgelegt, und haben sich Kauf⸗ und Pachtlustige wegen Besichtigung des Gutes an Herrn 2c. Grosse zu wenden.

Das zu verpachtende resp. zu verkaufende Gut, zu welchem eine Brennerei gehört, hat nach der Grundsteuer-Mutterrolle der Gemeinde

542,707 Hektare. . K J . , . Wohn- und Wirthschaftsgebäude sind vor einigen

ahren neu aufgeführt und befinden sich in gutem Zustande. ; bremer den 5. Mai 1871. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Vomänen und Forsten.

1598 Bekanntmachung Höherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld · Erhebun auf den an der Berlin Stettiner Kunststraße belegenen beiden Barrieren nd zwar: ö 1) rrrraden B. an der Pommerschen Grenze zum 1. September d. J. und 2) Angermünde zum J. Oktober d. J. anderweilig in Pacht gegeben werden. Wir haben dazu einen Termin auf Sonnabend, den 24 Juni d. J. Vormittags 10 Uhr,

in unserem Geschäftslolal hierselbst anberaumt und laden Pachtlustige mit dem Bemerken ein, daß nur disposttionsfähige Personen, welche vorher 100 Thlr. haar oder in annehmbaren Staatspapieren nach dem Courswerthe bei uns deponirt haben, zum Bieten zugelassen

werden.

insicht aus. ö rns. Ebersmw. den 22. Mai 1871.

Königliches Haupt-⸗Steueramt. Bekanntmachun

1623

dam⸗Magdeburger Kunststraße h t , 96 Fenn n, den 12. Juni or,, Vorm. 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum l. Juli cr. in Pacht aus- bieten. Nur als disposttionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 152 Thaler baar oder in annehmbaren Staats papieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur ein- usehen. ? en, den 23. Mai 1871.

Königliches Haupt Steueramt.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Vapieren.

2082 Bekanntmachun

ö

Bei der in der Vorstandssitzung vom 17. Mai 1870 erfolgten Auslvofung der von dem Verbande zur Regulirung der oberen Un⸗ strut von Mühlhausen bis Merxleben im Jahre 1871 einzulösenden,

au rund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Juni 1861 lng Sammlung 6 3 Seite 105) ausgegebenen Obligationen J. Emission) zum Betrage von 700 Thaler sind folgende Nummern Listt. B. Nr 122, 125, 131, 287, 329, 397 und 373 3 100 Thaler,

ezogen worden. . ö Wich Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den darin verschriebenen Kapitalbetrag vom 1. Juli 1871 ab bei der Verbandskasse in Großengottern gegen Rückgabe der Schuld- verschreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 1. Juli 1871 fälligen Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen. ;

Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefern ˖ den Zint coupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, verjähren zu Gunsten des Verbandes.

Mühlhaufen i. Thür, den 12. Juni 1870. Der . des Verblandes zur Regulirung der oberen Unstrut

von Mühlhausen bis Merzleben. Freiherr von Wintzingerod a⸗ Knorr.

Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohen zollernscher , Bei der am 15. d. M stattgehabten Ausloosung Hohenzoll nnscher Rentenbriefe Behufs Zahlung auf 1. Oftober 1871 sind folgende Nummern gezogen worden: Litr. A. 4 500 Fl. 32 Stück; Nr. 192. 999. 1440. 1463. 2095. 2307. 2610. 2643. 36021. 3070. 3587. 3613. 3791. 3828. 3893. 4548.

Die Pachtbedingungen liegen in unserer Registratur und bei den , Steuerämtern zu Schwedt und Angermünde zur

8 n n g. . Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das

te Hauptamt in seinem Geschäftslokale die auf der Pots ö z helegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Alt.

4865. 4911. 5047. 5067. 5252. 56765. 6835. 6885. 6971. 7104. 7609. S022. S076. 8282. 8520. 8909. Litr. B. à 100 FI. 1 Stück Nr. 780. Litr. C. à 25 FI. 1Stück Nr. 672. Die vorgedachten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 1. Ottober 1871 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem ge— nannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande also wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Wiederincourssetzung bei unserer Landes- kasse hier in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Otktober 1871 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinsc-upons Serie II. Nr. 6— 16 nebst Talons unentgelilich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons vom Ka— pital zurückzubehalten sein würde. Die Einlssung der Rentenbriefe lann auch vermittelst deren fran kirter Einsendung durch die Post an die Landeskasse hier erfolgen und ist in diesem Falle eine, von dem Inhaber auszustellen de, über den Empfang der Valuta (welche mit Zahlen und Buchstaben auszudrücken) lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Sigmaringen, den 16. Mai 1871. Königlich Preußische Regierung.

1671 Danziger Privat -⸗Aktien⸗Bank.

Die in Umlauf befindlichen Noten unseres Instituts à 100 Thlr. vom 1. Juli 1867 sollen aus dem Verkehr gezogen und durch neue, deren Beschreibung wir hier folgen lassen, ersetzt werden:

Beschreibung der Noten à 160 Thaler der Danziger

Privat ⸗Aktien Bank vom 1. Mai 1871. . Die Noten der Danziger Privat ⸗Aktien Bank à 100 Thaler sind 54atz Zoll lang und 44 Zoll hoch Dieselben sind auf Hanfpapier gedrückt und mit einem hellen, in der Mitte DANZIG zeigenden, natürlichen Wasserzeichen versehen. . Die Schauseite und ebenso die Kehrseite sind mit Guillochées in blauer Farbe bedruckt; auf dem Guillochse der ersteren ist in schwarzer Farbe ausgeführt: links: das Danziger Wappen, rechts: neben demselben nachstehender Tuizt: Danziger Privat- Actien-Bank. Ein Hundert Thaler zahlt die Danziger Privat-Actien-Bank. ohne , dem Einlie serer dieser ote. Der Ver waltungsrath. Die Direction.

Nach §. 20 des Statuts ist die Bank verpflichtet, diese Note bei Präsentation in Danzig einzulösen.

Nach § 22 kann der Aufruf züm Umtausch und zur Einlösung bei Vermeidung der Präklusion erfalgen.

In drelfacher Wiederholung das Verbot gegen Nach- bildung, verbunden mit einem feinen Netz und der Werthzahl 100.

in blauer Farbe: .

über dem Wappen die laufende Nummer, unter demselben die Werthzahl 100 innerhalb einer ver zierten Fläche, und unter dieser: Ausgefertigt und der mit blauer Dinte geschriebene Name des Controll ⸗Beamten, . t neben dem Wappen zwischen den Zeilen: Danziger Privat- Actien-Bank und Ein Hundert Thaler: Läitt. D. und die laufende Nummer; zwischen den Zeilen, ohne Legitimations- Prüfung.. und Der Verwaltungsrath und Die Direction: die Namen.

Links neben letzter Zeile befindet sich ein Trockenstempel mit der Firma der Bank.

Die Kehrseite zeigt in schwarzer Farbe eine Gruppe von Figuren mit verschiedenen auf Handel, Geldverkehr und Schiffahrt sich beziehenden Emblemen;

in blauer Farbe in den oberen Ecken die Werthzahl 100 in verzierten Feldern.

Danzig, den 27. Mai 181.

Direktion der Danziger Privat. Aktienbank. Schotter. Rosenstein. Damme.

1590 Bekanntmachung. ie enigen Inhaber 4. und 4prozentiger Neuer Westpreuß. Pfandbriefe, welche die Erhebung der neuen Coupons series pro F. Juli 1871/1576 in Berlin zu bewirken wünschen, haben die be. treffenden Talons mit einem doppelten, die Nummer Litera, den Kapitalsbetrag und den Zinsfuß der Pfandbriefe enthaltenden Ver⸗ zeichnisse, vom 1. Juni bis 1 Juli d. Is. in den Vormittags stunden von 9. bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonntage, bei Herrn Jacob Saling, Kl. Präsidentenstr. 7, einzureichen. Die Herren Präsentan— ten erhalten daselbst eins der beiden eingereichten Verzeichnisse abge⸗ stempelt zurück und haben gegen dessen Rückgabe in kurzer Frist die neuen Couponsseries an derselben Stelle entgegen zu nehmen. !.

Marienwerder, 11. Mai 1871. (a 465)

Direktien der Neuen Westpreuß. Landschaft. v. Lawerenz.

16 o Rostocker Bank.

In der gestern stattgefundenen Ausschuß:Versammlung ist die Dividende für das Rechnungsjahr vom 1. März 1870 bis 28. Fer bruar 1871 auf 33 pCt. oder 7 Thir. pro Aktie bestimmt und kann diefelbe, dem §. jo des Bankstatuts gemäß, von den Aktionären gegen Einlieferung des

Dividendenscheins Nr. 21 vom 31. Mai d. J. ab erhoben werden:

er , . . 4 4 ane . ö ö e .