412
gefaßten Beschlüsse sind nicht veröffentlicht worden. Wie ver— sichert wird, soll die Verhaftung Feli Pyat's und Pascal i mr, die sich angeblich in Genf befinden, beschlossen wor— en sein.
Genf, 30. Mai. (W. T. B.) Eine gestern hier abgehal⸗ tene Volksversammlung zur Wahrung des Schweizer Asylrechtes beschloß, eine Adresse an den Bundesrath zu richten, in welcher das Verlangen ausgesprochen wird, daß die Mitglieder der Pariser Kommune, welche auf Schweizer Boden gedrängt werden, aufgenommen werden mögen. — Gerüchtweise ver— lautet, Feli Pyat sei in Carouge eingetroffen.
Belgien. Brüssel, 30. Mai. (W. T. B.) Im Senat erklärte auf eine Interpellation der Minister des Auswärtigen, v. Anethan, die Regierung habe Victor Huge, da sie den Brief desselben für geeignet erachtete, die Interessen des Landes zu gefährden, aufgefordert, Belgien zu verlassen. Da derselbe dies verweigerte, so habe die Regierung dem Könige einen Beschluß zur Genehmigung unterbreitet, welcher bezweckte, Victor Hugo zu nöthigen, das Land sofort zu verlassen. Der Beschluß sei vom Könige unterzeichnet worden und werde nunmehr ausge— führt werden. Die Erklärungen des Ministers wurden mit
allseitiger Zustimmung aufgenommen.
— Die Repräsentantenkammer berieth heute das Budget der öffentlichen Arbeiten 1871.
— Gestern traf hier die erste Pariser Post wieder ein.
Frankreich. Versailles, 30. Mai. (W. T. B.) Trotz der Versicherungen der Journale weiß man his jetzt noch nichts Posi⸗ tives über Veränderungen im Ministerium, namentlich ist beim Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten von einer Veränderung keine Rede. Unter den Insurgenten, welche sich in das Fort Vincennes geflüchtet und dort auf Gnade und Ungnade ergeben haben, befinden sich 15 Mitglieder der Kom— mune. — Die Nationalversammlung hat beschlossen, den An⸗ trag, das Perhalten der Mitglieder der Regierung der nationa— len Vertheidigung zu prüfen, in Erwägung zu ziehen.
— Das Journal officiel veröffentlicht die Resolution der Nationalversammlung vom 22 Mai, daß die Land: und See⸗Armee, sowie der Chef der Exekutivgewalt der französischen Republik sich um das Vaterland wohlverdient gemacht haben.
— Ein Gesetz vom 12., 17. und 22. Mai d. J. hebt das Dekret der Delegation vom 2. November v. J. in Betreff der
Sistirung gerichtlicher Verkäufe ü. s. w. auf. Demgemäß wer⸗ den alle Fristen vom 1. Juni an wieder laufen.
Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Büreau.
Florenz, Mittwoch, 31. Mai. Der Minister des Innern hat den Präfekten bezüglich der geflüchteten Franzosen, welche nach Italien übertreten, Instruktionen zugehen lassen. Hier— nach sollen an der Grenze gegen diejenigen Flüchtlinge, welche sich nicht genügend legitimiren können, ernste Maßregeln er—
3 ö onstantinopel, Dienstag, 30. Mai. Der hiesige ita⸗ lienische Gesandte Graf Ulisse Varbolani ist heute 6 ,, Hag, . 9 . Gesandte Freiherr von Prokesch⸗Osten wird demnä leichfalls ei
dreimonatlichen Urlaub antreten. 8 n 6
Statistische Nachrichten.
Nach den bei der Redaktion der »Deutschen Badezeitung« bis zum 26. Mai eingegangenen Kurlisten fowie sonstigen Mittheilungen betrug die Zahl der Kurgäste ins Baden. Baden bis zum 25. Mai 4489 Personen, Carlsbad bis . 20. Mai 3515 Pers., Elster bis zum 21. Mat 211 Pers. Kissingen bis zum 20. Mai 6584 Pers., Nauheim bis zum 19. Mai 299 Persz Reichenhall bis zum 20. Mai 1658 Pers, Schwalbgch bis zum 25. Mai 141 Pers, Teplitz⸗-Schsnau
FTœelegrapHlaiäselse VritternkekzzSHerkäekhate v. 30. Mai.
St. Bar. Abw Temp. Ab ⸗ Mg Ort. . 2 3 * M. Wind. 7 Constantin. 337,6 — 12,1 — 8., still.
31. Mai. . Memel .... 328,3 - 8, s 5, 4 — 35,9 NVW., stark. bed. , Mcht. Reg. Königsbrg. 329,8 7, 52 NW., stark. bedeckt, Regen Stettin ... 333,6 —, 09 8, 0 — 1,8 NW., stark. heiter. . Euthus ... 331,0 -5, 68 9, fast heiter.) Berlin 333,9 1,7 7,2 bewölkt. Posen 330, 1 —=4, 0 6,2 bed,, Neht. Reg Ratibor .. 324,8 4,342 8, o wolkig. Breslau... 338.3 - 3, S, 0 -— bedeckt. Torgau ... 330, 8 - 2, 8. 4 NNVW., stark. bed. , Nchts. Rg. Münster .. 335,8 Fl, 7, 2-3, 1 W., mässig. trübe. J 336, 41,4 8, 2 —3,s NW., lebhaft. bedeckt. 33h90 1,5 19.2 —0, 1 N., mässig. bewölkt, trübe. 334,8 4 — NIV. , stark. heiter. 3) 10,0 Nw., mässig. bewölkt. 7, s NW., stark. etwas trübe. 72 NW., lebhaft. bewölkt. 6, NW., stürmisch. bewölkt. 7,2 N VW., lebhaft. bedeckt. 7, NNVW., lebhaft. bedeckt. W., schwach. bewölkt.“) NO., mässig. bedeckt. O., schwach. bed., Regen. S., mässig. bedeckt. NNW. , schw. bedeckt.“) NN, lebh. bedeckt. NNW. , schw. dedeckt. N., lebhast. — NO, mässig. bedeekt. 5,9 — NW., stark. heiter.
) Gestern Abend Gewitter und Regen. Sturm. vallen.
Allgemeine Himmelsansicht
bedeckt.
N., mässig. VW., s tũrmisch.
Brüssel... 338,0 Haparanda 335,2 Petersburg 329, 9 Riga ...... 326, 9 Stockholm. 330, o Skudesnäs. 337, 7 Gröningen 337,9 NAelder. .. 338,5 — Hörnesand 355,5 — Christians. . 336, —
.
w — 1 0 09 — 1 G 2 9 0 — 9
i
— ) Gestern Nachmittag ) Regen. Nachts Regen und Sturm. I Regen in Inter- ) Schnee und Regen.
Königliche Schauspiele.
Feldlager in Schlesien.
Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni.
Anfang halb? Uhr. M.⸗Pr. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Vorst.) Zum ersten Male wiederholt: Antonius und Cleopatra.
und für die Bühne eingerichtet von F. A. Leo.
Gew. Pr. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Anf. 37 Uhr.
legen.
folgenden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet.
Fer ock der- Umel Vwnank-enm-HKänse.
Kerxhün, 31. Mai. Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz- Präs.) Von Bis Mittel is Mitt.
thr sg. pf. Ithr sg. pf. sthr sg. pf. pf. Isg. pf. Isg. pt. Weiz. Schsl. ): Bohnen Mtæ. . Roggen Kartoffeln gr. Gerste KRindfl. Pfd. a . z. W. Schweine-
( 4d, September- Oktober, 253 — 14 Thlr. bez.
Jani d. uni- uli 16 262 . i AÆugus! n Sgr. hez., August Septbr. 17 Thlr. 28-24 Sgr. bez.
Roggenmehl No. O 85 - 73 Nai, öSchnell na- etwas billiger verkauft. gLgins ziemlich rege um, Pe ; . — . Frage vorhanden. Für Termine zeigten sich heute Ab- Seber im Uebergewicht und mussten sich Abgeber in et was Filligere Gebote fügen. Der Verkehr war jedoch hierin äusserst pegrenzt. Gek. 13560 Ctr. Hafer loco blieb angeboten. Ter- mine niedtiger. J6Gek. 500 Ctr. n 1 um Setzt und sind besonders die nahen Sichten angeboten gewesen.
6e. z, Mos Fiter.
a6etreide, Mehl, 9 n und S5örund des §. 15 der Börsengrdnung, unter Zguziehung der ver- eeideten Waren-
Päi 9 beg, Juii- August r Le, Sepiemper-Göktober 76 bes, O0Oktober-November 75z bez.
Juli 51 à 514 dez, Juli- August 523, à 53 beæ., August- Septem- ober 58 bez, Soptember-Oktober 53k à 54 bez, Oktober- Novem- ver 53 d, 34 beæ.
Donnerstag, 1. Juni. Im Opernhause. (120. Vorst.) Ein . Schlesien. Oper in 3 Aufzügen, in Lebensbildern aus der Zeit Friedrichs des Großen, von Rellstab. Musik von Vielka: Frl. Lehmann.
HJ . mkl. Sasßk pr. diesen Monat 7 Thlr. 175 Sgr., à 18 Sgr. bez reitag, 2. Juni. Im Opernhause. (134. Schausp⸗-Abonn ⸗ z3gr. A 20 8 e diünh, a, , n, , , fe, . Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shake itei bes, Rugust-September 7 Thlr., 230 gr; pez, Soeben dere, p fzüg hakespeare. Neu bearbeitet 6 3, hir. Vz Sgr. be. 7 Thlr. 18 Sgr. pr. 190 Kilogr.
Es wird ersucht, die Meldekarten, sowohl zu den Opern. haus-, wie zu den Schauspielhaus ⸗Vorstellungen, in den neu. eingerichteten Briefkasten des Opernhauses, welcher sich am An. bau desselben, gegenüber der Katholischen Kirche, befindet, zu
Dieser Brieflasten ist täglich für, die Vorstellungen de;
413
32 Thlr. ab Bahn bez., pr. Mai 50k — 49 Thlr. bez.; Mai-Juni
2 fa muh d 9 hir, be; uli. August 45 Thir, per
PErbsen, Kochwaare 52 — 61 Thlr., Futter waare 41-51 Thlr. Rüböl loco 263 PFhlr., pr. Mai, Mai- Juni u. uni- Juli 26 Thlr.
Petroleum loco 14 Ihr., pr. Mai 135 Thlr., September-
ber 144 Thlr. bez. * . . * e . 16 Thlr. 27 Sgr. bez., pr. Mai, Mai
zpirit oco ohne Fass 16 1Ihlr. 2. Sgr. bez. Mai, Mai-
Spiritus a' Cam mi g= s Br. Vers, juli Zugäst 7 Fhar.
Weizchmehl No. O 1633. 9k Lhlr., No. 9 u. I. 96. 9 Thlr. 3 Thlr., No. O u. 1 7773 - 7 Thlr., pr.
Mai-duni und Juni-Juli 7 Talr. 19—- 17 Sgr. bez.
Von Weizen auf Lieferung wurde der laufende Monat zu
achgebenden Preisen gehandelt; die übrigen Sichten
Gek. I7, 00 Otr. Roggen zur Stelle
besonders war für feins Gwalitäten
Gek. 25,800 Ctr. Rüböl in matter Haltung. Spiritus wurde zu nachgebenden Preisen umge-
Hen är, 30. Mai. (Amtliche Freisfeststellang von Oel, Fetroléum und Spiritus aut
und Produktennakler.) 1 Weizen pr. 1000 kilegr. loco 61 — 8zꝰ Thlr. nach Gualität, r. diesen Monat SCR à S5 bez., 813 Br., Mai- Juni 793 bez, uni-
. Gekünd. 2000 Ctr. Kündigungspr.
S4z Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. log 59 — 533 nach Gual. ber., r. diesen Monat 51 à 5lz bez, Mai-(Juni 505 à 51 bez, Juni-
Gek. 6000 Ctr. Kündigungspreis 5 Thlr.
pr. 1000 Kilogr.
Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37 — 62 Thlr. nach Qual, leine 37 - 62 Thlr. nach Qual. ö 2
Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 — 56 Thlr., nach Qäaalität, pr. diesen Monat 52d à 5lz bez., Mai - Juni 493 bez., Juni - Juli 193 bez, Juli- August 49 hez., September-9ktober 48 bez, Okto- ber-November 45 bez. Gek. 5400 Otr. Kündigungspr. 52 Thlr. pr. 1000 Kilogr. . — .
Erpsen pr. 1000 Kilogr. Koch are 5-H Thlr. nach Qual., Futter waar 41-51 Thlr. nach Qualität.
Roggenmehl No. O u. 1 pr. 199 Kilogr. Brutto unversteuert
Mai- Juni 7 Thlr. 175 Sgr. à 18 Sgr. bez., Juni- Juli; Thlr.
Gek. 3006 Ctr. Kündigungspreis
üböl pr. 100 Kilogr. onne Hass l9co 26 Ihlre, pr. diesen Monat 2633 Fhlr., Mai- Juni 261 Thlr., Jquni-Juli 6 Lhlx;, Sep- tember-Oktober 253 bez., Oktober-November 2543 bez, Novem- ber-Dezember 25, bez. .
Leinöl pr. 106 Kilogr. ohne Fass l0co 215 Thlr. .
PFetroisum, raffinirtès (Standard nhite) pr. 1060 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 143. Thlr., pr. diesen Monat 135 Thlr., September - Oktober 143 à 14. bez, Gk- ober November 145 Thlr. =. ö
Spiritus pr. 100 Liter à 190 pCt. — 10, 000 pCt. mit Eass pr. diosen Monat 16 Thlr. 27 Sgr. à 26 Sgr. bez, Mai Juni 16 Thir. 26 Sgr. à 24 Sgr. à 25 Sgr. bez., Juni - Juli 16 Ihlr. 26 Sgr. à 24 . 3 25 Sgr. bez., Juli - August 17 Thlr. 7 Sgr. a 5 5gr. 6 6 Sgr. bez., August- September 17 Thlr. 17 38gr. a 15 Sgr. A 16 Sgr. bez., September Oktober 17 Thlr. 21 Sgr. 19 Sgr. A 20 Sgr. bez. ö .
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. — 10000 pCt. ohne Fass loco i7 Thlr. 2 Sgr. à 17 Thlr. bez. s
Weizenmehl No. 0 1037 à gaz, No. O n. I 93 dà 93. Roggen- mehl No. 0 8g à 7, No. O u. 1 713 à 73 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.
Hern æs 30. Mai. (Westpr. Z.) Weizen loco günzhch 1 ö. ö g ren ? an Kausiùst und
Thir. nach Qual. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollge wicht. — Spiritus loco nicht gehandelt. .
Saettlien, 30. Mai, Nachm. 1 Uhr 30 in. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 68- 79, Mai- Juni u. Juni-quli 78 bis 77x bez, Juli August 787 bez, Br. u. Gd, September-Okto- ber 76 Br ü. G. Köggen 49 - 525, Mai - Juni 51 — 5, Juni- Juli 517 - 515, Juli August 523 bz, September-oktober 53 E. Rübl 5, Mai-Juni 255 Br., September - Oktober 2515 (G. Spi- ritus 1614, Mai-Juni u. Juni-Juli 163 G., 163 Br., August - Sept. . . 6. Eeenm, 30. Mai. (Pos. Ltg.) Hoggen pr. Mai 48 - 187, Mai- Juni 48 - 485, Juni - Juli 477 - 473, Juli August 483, August- Sep- tember —, Herbst 49 — Spiritus (mit Fass) gekündigt 9000 Quart. Pr. Mai 1411, Juni 1421, Juli 154, August 155, Scptem- ber —. Loco-Spiritus ohne Fass 14.
HEBRreknagad, 30. Mai, Nachra. 2 Uhr — Minuten. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Art. bei 80 Tralles 16 Thlr. Br., 15st Thlr. GId. Weigen, weisser (pro preuss. Schffl. 79 - 94 Sgr., gelber 80-93 Sgr. Roggen 58 - 3 Sgr. Gersts 42 - 55 Sgr. Hafer 33 - 37 Sgr.
Ma gelehsakę, 30. Mai. (Magdeb. Ztg.) 76 Thlr. Roggen 53 - 56 Thlr. Gerste 39 - 45 Ih. bis 34 Thlr.
Cat zn, 30. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (Wolfi's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter kühl. Weizen matt, hiesiger loco 8.20, fremder S5, pr. Mai 83, pr. Juni 8, pr. Juli 8i/so, Pr. No- vember 7.255. Roggen fest, loco 6.20, pr. Mai 5.223, pr. Juni 5.245. Rüböl behauptet, loco 1470, Pr. Mai 1420, pr. Oktober 14769. Leinöl loco 117. Spiritus loco 20.
HDanmzlig, 30. Mai, Nachmitt. 2 Uhr. (Wolf's Lel, Bur-) Getreidem arkt. Weizen weichend, bunter pr. 2000 Pfd. Zoll- gewicht 75, hellbunter 77, hochbunter oz, pr. Frühjahr S0 Thlr. Roggen fläu, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht loco 473. Pr. Früh-. jahr 185 Thlr. Kleine Gerste Fr. 2009 Pfund Zollgenicht 44 Thir. Grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zollge wicht 48 LThlir. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 46 Thlr. Hafer pr. 2000 Pfd. Zollgew. loco 42 Thlr. Spiritus loco 165 Thlr.
Hönlgnherg, 30. Mai, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter schön. Weizen abwartend; Roggen fest, loeo 121 — 122pfd. 485, pr. Mai- Juni 2000 Pfd. Zoll- gew. 485, pr. Juni Juli 483, pr. September - Oktober 4953 Thlr. Gerste . Hafer still, pr. 2000 Pfund Zollgewicht logo 195, pr. Mai- Juni 44 Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pid. Zoll. gewieht 463 Thlr. Spiritus pr. S000 Tr. loco 1656, pr. Mai-Juni I64, pr. Juli- August 165 Thlr.
ama bra n, 30. Mai, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur) Gdetreidem ark t. Weizen l0co Tuhig, Termine matt. Roggen loco unverändert, Termine still. Weizen pr. Mai- Juni 127ptd. Woo Pfd. in Mark Banco 161 Br, 160 Gd., pr. Juni-Juli und pr. Juli- August 1277pfd. 200 Efd. in Mark Banco 161 Br., 160 G., Pr. August - September 1277ptd. 200 Ptd. in Mark Beo. 159 Br. 158 G6. Roggen pr. Mai-Jquni 110 Br., 109 G., pr. Juni- Juli 115 Fr., 109 G, Pr. Juli- August 110 Br., I09 GlId., pr. August Sep- tember 111 Br., 110 G. Hafer fest. Gerste matt. Küböl ruhig, joco 29, pr Oktober 28. Spiritus still, loco, pr. Mai und pr. Juni - Juli 20x, pr. Juli- August 213. Kaffee abwärtend, geringer Umsatz. Petroleum behauptet, Standard white loco 133 Br., 153 64., pr. Mai 13 G., pr. August Dezember 145 G. — Wetter kühl und trübe. .
Fferemaean, 30. Mai. (Wolf's Tel, Bur.) Petroleum ruhig, Standard white loco 6. . ;
Amtteꝶeclanrn, 50. Mai, Nachmitt. 4 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) . . .
Getreide markt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen loco unverändert, Pr. Mai 2905, pr. Juli 207, pr. Okto- ber 213. Raps pr. Herbst 83. Rüböl loco 47, pr. Herbst 44.
Dent rer een, 30. Mai, Nachmittags 2 U hr 30 Minnten. Wolffs Tel. Bur.) . . Getreide markt. Weizven flau, dänischer 36. Roggen ruhig, Königsberger 235. Hafer weicheud, Rigaer 21. Gerste behauptet, dänische 22.
Weizen 72 bis Hafer 31
weiss, loco 49 bez. u. Br., Pr, Mai 49 Br., pr. Septhr. 52 bez., 5235 Br., pr. September Dezember 53 bez; 555 Br. Fest. LEverhp ec, 39. Mai, ö (Wolffs Tel. Bur.) Heute kein Baumwollenmarkt statt. men,, (Wolff 's Tel. Bur.)
KLiverFp ock, 30. Mai, Nachm. y. Bu ere, e m rr. Weizen 1, Mais 3—- 6 d. niedriger. Mehl
flau. Henll, 30. Mai. (Wolff's Tel. Bur.)
PFoätroklenum- Markt. (Schlussbericht. Raffinirtes, Lype-
8 — . 6 2 ——— , e.
. . . .
er ö
824
/ / / — ü
K
matt, obenso auf Terminhandel. ] konnten trotz der Wweichenden Breise nur 300 Tonnen gehan- delt werden Ausser Z Posten aus Polen betrug der, Umsatz nur ca. 25 Tonnen. Eine genaue Feststellung der Preise lüsst sich bei diesem Kleinen Guantum nicht machen, „Besahlt Surde für: roth 125pfd. 75 Thlr. bunt 125. 26pfd. 73 Ihlr, hellbunt 122 —23ptfd. 745 Thlr., 126 —=7pfd. 77 Thlr.; 127 * 86. 77 Thlr;, hochbunt glasig 129pfd 80 Thlr., 130pfd. S0 hlr. Reguli- rungspreis für 126pfd. bunten liefér. 765 Thlr, Auf Lieferung: 126pfc6. bunt pr. Mai- Juni 77 Ihlr. bez. — Roggen loco eben-
zu L. sfleisc Heu Centn. .
Stroh Schck. Kalbfleisc Erbsen Mz. 3 Linsen Eier Mandel
Reritm, 31. Mai. (Nightamtiieher Getroidebe. richt.) Weizen logo 62 — 88 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qual., gelber galiz. 745 Thlr. bez., pr. Mai S- 79 Thlr. bez, 1 . 3 . . Juni · Juli 73-4 Thlr. bez., Juli- ugnust 8. 797 Ihli;, hez; kfalls sse 5 atz S0 Fonnen. Es bedang: poln. 119- w,, , , 2 ; J z ꝰ — 509 * T. bez., Ihmlir. jr js für 12z2ptd. liter. Roggen Thlr. k 6 bez., September - Oktober und Oktober- . , . Mai 33 18 Thlr. bez., pr, Juli- 3 ö. ie, 14h z . . August 483 Thlr. bez. — Gerste loco ruhig; grosse 101pfd. . 4 ö ö J. à 3962 Thlr. per 1000 Kilogr,. 44 Thir,, Io, 68 — ., 110pfd. 18 Thlr, 111 -= I2pfd; 48 Thlr. afer loso 43 - hlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. 50 bis Iiafer loco 42 Thir. — Erbsen loco weichend; Futter- 44, 46
bis zum 20. Mai S005 Pers, Weilbach bis zum 35 Mal 14 Perf Wieshaden bis zum 20. Mai 7955 Pers, Wildbad bis zum 3
830 Pers. Kunst und Wissenschaft.
„»Das Heimathrecht und die Armenpflege im preußischen Staats- gebiet«, nach den Bundesgesetzen und dem preußischen Landesgesetz vom 8. März 1871, dargestellt von dem Königlichen Regierungs⸗Rath F. Marcinowmzki, ist kürzlich in dem Verlage der Ferd. Beyer, vorm. Theile'schen Buchhandlung zu Königsberg i. Pr. erschienen. Die Schrift, enthält eine übersichtliche systematische Darstellung des Heimathrechts und des Armenwesens. Der Verfasser ist bemüht ge— wesen, einerseits den gesammten Stoff zu erschöpfen, andererseits den Gegenstand so zu behandeln, daß auch den mit den einschlagenden Verhältnissen roeniger vertrauten Lesern das Verständniß für die bezüglichen Verhältnisse erleichtert, und die Einführung in die fo nahe bevorstehenden neuen Zustände in zweckmäßiger Weise vorbereitet wird.
Getrsidemarkt. In Weizen wenig Geschäft, geringe zuführen, Preise 1 Sh. niedriger. Frühjahrs - Getreide etwas
illiger. . . h Famekhester, 30. Mai, Nachmitt. Mässiges Geschäft zu vollen Preisen. ;
17 Water Armitage 9, 12 Water Taylor 104, 20r Water Mich Us liz. 35r Water Cidiow 13, 36r Water Glazton 18s, or Mule Mayoll 113, 40r Medio Wilkinson 133, 36r Warpcops aalität Rowland 133, 40 Double Weston 144, 60r do. do. 173, Brinters 1 *,, 8zpfd. 123.
St. Peiershbein z, 30. Mai, Nachmittags 5 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
(Produbktenmarkt,) Talg loco 53, pr. August 52. Weizen loco 127, pr. August 12. Roggen loco 7zę, pr. August 7. Hafer loco 4.20, pr. Juni 4.15. Hanf loco 36. Leinsaat & Puch)
loco 144, pr. August 14.
(Wolff's Tel. Bur.)