1871 / 23 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

18 Inf. Reats. Nr. 14 zum überzähligen Mejor, Protzen, Prem. Lt! ———— J

Dom Colbergschn Gren Regt. (Z. Pomm.) Nr. 9, 4. Hauptm. und Benennung der Stäbe und Truppentheile Eintreffe 5 8 t 1 8 ;

Comp. Ehef Stettin, Sec. Lt. v. dems. Regt. z. Pr. Lt. befördert. ö. 5 Vereinstbätigkeit für die Armee.

Eintreffen Deutsche National Lotterie .

ö. zum Besten der verwundeten und erkrankten Deutschen Krieger, der Invaliden und der Hinterbliebenen Gefallener.

Indem wir aufs Neue Allen, welche der Deutschen Natio-

nal-Lotterie durch Einsendung von Gaben oder durch Beförde⸗

rung des Loosabsatzes förderlich gewesen sind, den wärnisten

und innigsten Dank aussprechen, bringen wir zugleich zur

öffentlichen Kenntniß, daß die Ziehung vom 22. bis 25 d. M.

statt gefunden hat.

———

Benennung der Stäbe und Truppentheile.

B. Abschiedsbewilligungen ze.

Den 29. Mai. v. Anderten, Oberst z. D., zuletzt Ob. Lt. im Kaijer Alcgander Garden Gren. Regt. Nr. J, zur Zest Com ndr. des E satz Batz. des 3. Hannov. Inf. Regts. Nr. 79, Fihr. v. Nor. mann Maj. z D., zuletzt Bats. Commdr. im 3 Magdeb Inf. Regt Nr. 66, zur Zit Commdr. des Ers. Bats, des 4. Magdebüuüng. Infanterie ⸗NRNegiments Nr. 67, von ihrer gegenwärtigen Dienststellung entbunden und in das Inaktivitäts-Verbältniß zurückgetreten, von Heyd en, Premier- Leun a D. zulert Seconde ⸗Lient. im J. Jäger-

Sab, 1. und 2. Bat. 3. Garde ⸗Gren. Regts. Königin Eltiabeth Stäbe der 2 Garde Inf. u. Garde Kav Div, Stab der 3 Gude -Inf B igade, 3. Bat 3 Garde Gren. Regis. Königin El s betb, Stab 1. und 2. Bats. 4 Garde Regts. z F., 3 Escadrs 2. Garde. Ulanen. Regts. Füs Bat 4 Garde ⸗Regts z. F, 1 Bat. Kaiser Franz Garöe⸗ Gren Negts. Nr 2, Stab der

Zia, T und 2 Escadr. I. Westf. Hus. Regis.

Nr. 8 4. . desselben Regts. Wesif. Jäger ⸗· Bat. Nr. 7

aderborn Lippstadt Bünde (Bückeburg u Stadthagen)

J. Pionler · Comp. Deutz

Bat, von seiner gegenwärtigen Dienstleistung beim Ostpreuß. Jäger Bat Nr 1, unter gewährung Ter Au sicht auf Anstellung inn Cibil. dienst, entbunden und in dus Inakt Verhältn zurückgetreten. von Gauvain, Hauptm. z. D., zuletzt Plazinajor in Potsdam, von Srücradt Hauptm. a D, zuletzt bei der Inf des frühegrn 2 Batz. (Por dam) 3 Brandenb. Laudw. Regts Nr 20, beide während des mahilen Verhältnisses als militärisch« Mitglieder von Gaz areth . Kom- misstenen zu Berlin in Funktion gewesen, der Charakter als Major, v. Blüch er, Sec. Lt. a. D, früher im 23 Inf. Regt. und während des mob Virhältnisses als melitärisches Mitäalied von einer Lazareth-— Kommisston zu Eharlottenburg in Funttlon gewesen, der Ebac. als Vr. Li. verliehen. Lommer, Sec. t von der Res. des Brandenb. üs. Regts Ne. 35, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im ioildienst der Abschied bewilligt v Hacke, Hauptm a. D, zuletzt Comp Chef im J. Niederschlef Inf. Regt 46, der Char als Masor, Rose 1, Ob. Wachtm. von der 5. Gensd'grmerie Brig, hei seiner bevorstehenden Pensionirung der Char, als Sec. Lt. verliehen.

Den 28 Maf v. Hanenfeldt, Gen. Lt. z Disp., zuletzt Commdr. der 2 Div, von der ihm f d. Da d. m. V übertragenen Stellung als stellvertr Chef des Generalstabes der Armee ent unden. Roedlich, Qb. Lt. z. Dp, zul tzt Major im 4. Inf Regt., Gr. v. Roth kirch⸗Trach, Rim. a T., zul tzt im 5 schweren Landw Reiter Regt, Leo, Haupim a D., zul tzt Pr. Lt im 4. Meagdeb. 916 R gt. Nr. 67. von ihrem gegenwärtigen Kommdo. z. Diensil. ei dem stellverer Generalstabe der Armee enth., u. in das Inaftivitäts- Verhälmiß zurückzetreten. v. Hartwich, Mij z Diep, früher Bez. Commdr. d s 1. Bats. (Halberstadt) 3 Magdeb. Landib. Regts Nr 66, z D. Co mdr. des Ers Bots. 3 Mag eb. Inf. Regts. Nr. 66, Rrhr' p. Neukirchen gen v Nyvenheim, Ob. Vt 3. Dis, frier Maß im 3 Brande b Inf Rent. Nr 20, z Z Commdr des Ers. Batz. Anbaltichen Inf Regts. Ne. 93, v. Ditkim ar, Ob. Lt. z D, früher Maj im 3 Thür. Inf Regt. Rr 71, z. 3 Cimmdr. des Ersatz Bats. des Schlew Holst in Fus Regt. Nr St, von ihrer gegenwärtigen , wum entbunden und in das Inattivitäts⸗ Verhältniß zurück- getreten.

Uebersicht über den Rücktransport des Garde, V. und VII. Armee.

Corps.

Eintreffen t am

Benennung der Stabe und Truppentheile.

IJ. Garde Corps

2 Ha de Re njment z. J. und 15 Etcadrons Garde Kürasster⸗

Stab, 1 und 2 Bat. Garde -⸗Füs. Regts und 23 Escadrs Garde ⸗Kür.

Ein Theil des General- Kommandos, 3 Bat Garde- Fus. Regrs, Stab, 1 uns 27 Bat 3 Garde Regis. z. J., 1. und 2 schwere Gard ⸗· att

Der andere Theil des General Kommandos, Stab der 1. Harde - Inf. Div, Stab der Garde Corpz-Art, Füs. Vat. 3 Garde- Rats 3. F 1 Bat. 4 Garde. Gren Regts Königin, Garde. Jäger Bat, leichte Garde Bat:

Stab der J Gard -Inf Brig, 1 Bat. J. Garde— Regts. z F, Stab und 2 Bat. 4 Garde— , 26. . Stab und 23 Escadr

arde - Husaren, 3. schwere und 2 leichte Garde Batt ö ö

Ful. Bat 4. Garde Gren. Regts. Känigin, Stab, 2 und Füs Bat. 1. Garde · Regts F. 4 schwerẽ Garde. Batt mit Abtheil. Stab, 4. leichte Garde. Batt mit Stab ö reit Abtheil, 18 E cadr Gatde Huf.

1. reitende, der 3. reitenden, und 3 leichten Garde Batt, 1. und 3. Garde Pionier · Compagnie

F schwere Garde Batt.

Juni

9

3

Werden bei Brandenhurg resp. Potsdam ausgeschifft.

1L. Garde ⸗Kap. Brig., Stab und 1 Ezcadr 2. Gard - Ulanen⸗Regts., Regt. der Gerdes du Corps Stab und 2. Bat. Kaiser Franz Garde⸗Gren Regts. Nr 2, 3 Escadrs 3. Garde Ulanen—

Garde Batterie Stab, der 4. Garde - Inf Brig, Fäs. Bat. Kaiser Franz Garde- Gren. Regis. Ne. 2, Siab der 2. Garde Kev. Brig., 1. Garde— Ulanen-⸗Regt, Stab u. 1 Escadr 3. Harde— Ul nen ⸗Reats, 6 leichte Garte⸗Batt. Garde Schutz n. Bat. Stab der 3. Garde ⸗Kav. Brig., 2. Garde Drag. Regt., 13 Esc drs Garde Drag. Regts., 2. Garde Pionier Compagnie Stab und 23 Escadrs 1. Garde Drag. Regts.

Garde · Batt.

2 reitende

4 3. *

Bemerkung: ad 1. Die Transporte der Barde Truppen beginnen am 2. Juni. Das nebenstehend nich! erwähnte Küser Alexander Garde ⸗Grenadier Regt. Ne. ] fählt am 13. Juni, ab Fahnstein, zum 15. früh nach Berlin.

II. V. Armee--· Corps.

Stab der 19 Inf Brig, Stab 1 und 2 Bat. 1 Westpr Gren Reats. Nr. 6, 1 Batt.

2 Bat. Westfal Füs. Regts. Nr 37

, 3 Bat. Westsäl. Füs. Regts. Nr. 37,

at

Füs. Bat. J. Niederschls Inf. Regts. 46, Stab der 3. Fuß Abtheil und 1 Batt

Füs. Bat 1 Westpr. Gren. NR ats Nr. 6

2 Bat 4 Pos. Inf. Regts. Nr. 59

Fül Bat. desselben Regts.

1Batteri⸗

e , ,, . Stab der 10. Inf. Div., Stab un Bat. 1. Niederschlef. Inf Negts Nr 46 e,, .

2 Bat desselben Regts.

Stab der 20 Inf. Brig. und 1. Bat. Westsäl. Füs. Regts. Nr. 37

Stad und 1 Bat 4 Posen. Inf Reats. Nr 59:

Stäbe der 9 Inf. Dip, der 17 Inf Brig. und der Corps Actillerie, Stab der 1. Faß⸗ Abtheilung und 1 Batterie

5. Jäger. Bataillon , . ta „2. und Füs. Bat. 3. Posener Inf. htegts. Nr 8 . Hofenet Inf Stab, J. und 2. Bat. 3 Niederschles. Inf. Megts Nr. 50 os. Inf

Füs Bat desselben Regts.

L Escadr. 1. Schles. Drag. Regts. Nr. 4 Stab und 1 Escadt. desselben Regts.

13 Eecadr. dessel ven Regts.

2 Fuß Abtheilung

Stab der reitenden Abtheilung und 2 reitende Batterien

Bemerkung: ad II. Das nicht genannte Köntgs-Gren Regt. 2 Wesipr) Rr. 7 wird zunächst nach Berlin dirigirt. III. VII. Armee - Corps.

Abtheilungs-Stab und 1. leichte Batterie

leichte, J. und 2 schwere Batterie

Stab, 1. und Füs. Bat. 5. Westf. Inf. Regts.

Nr 53

Abtheil. Stab, 2 und 3. reit. Batt., Stab

der 28. Inf. Brigade

2 Bat. 5. Westf Inf. Regts. Nr 55

Stab und Füs. Bat desselben Regts.

Stab, 1. und 2. Bat 2. Westf. Inf Regts. Nr. 15 (Prinz Friedr. der Niedẽrlande)

Stab der 13 Inf. Div. und 26. Inf. Brig.

Regts., 5. und 6 schwere und 5. leichte

Werden sämmtlich in Jüterbogk ausgeschifft.

Posen Szempin

Posen P osen

Samter Slogau

Ma ssch

Posen

Vosen Posen

Posen Glogau

Glogau

Jorltt

Slogau Magdeburg Erfurt Torgau

Haynau vüben

Glogau

ptottau Sagan

Stab des Niederschles. Train⸗Bats. Nr. 5 Posen

Wesel Wesel

Münster

Wesel Höxter Paderborn Detmold)

Bünde Minden)

Abth. Stab und 5. schwere, 6. leichte Bait] Münster

Cx de de

823

18 cn C = . .

Deutz Bünde Bielefeld) Münster

Münster

3. des gleichen zal er ' Wär. Inf. dꝛrgmts. Rr. 18

(Prinz Friedrich der Niederlande)

5 leichte Batterie .

hr n n ,. Stäbe der Corps Art. und des Westf. Train ⸗Bats. Nr. 7

Släbe der 14 Inf Div und der 27. Inf Brig. 3. Bat. Niederrhein. Füs. Regmts Nr. 39

Abtheil. Stab, 3 und 4. schwere Batterie

lab der 25. Inf. Brig, Stab und 1. Bat. ö ba stf. 3m Regmis. Nx. 13, 6. schwere Batierie ; 2. Bat. 1. Wesif. Inf Regts. Nr. 13 3. und 4. leichte Batterie

Stab, 1. u. 2. Bat. Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 37 Stab, J. und 2. Bat. 3. Wesif. Inf. Regis. Nr. 16 2 Vat. 3. Wesff. Inf. , , 1Bat. 5. Westf Inf. Regts. Nr. 55 Bat. 5. Westf Inf 9 . Stab, J. und 2. Bat. 7. Westf. Inf. Regts. . 56 Wesel J. und 2. Bat. 8. Westf. Inf. Regts. 7 Wesel E öln Cleve Wesel Münster

Düsseldorf Bünde (Minden)

NMünster Hamm Bünde (Vinden)

Düsseldorf Cöln

Paderborn Bünde

Allgemeine Bemerkung. Die in den porstehenden Nachweisungen angegebenen Orte bezeichnen den Endpuntt der Eisenbahnfahrt, so daß also, wo diefer nicht mit der zu erreichenden Gar. nison zusammenfällt, die weitere Smrecke per Fußmarsch zuruckgelegt wird.

Reichstags⸗Angelegenheiten.

Berlin, 31. Mai. Die Antwort, welche der Präsident des

ichstaas 7 ie bei dem eutschen Reichstags in Folge der Resolutionen, die der , zu Me gert gefaßt und dem Prästdium des Reichs⸗ tags übersandt worden n. an das dortige Festkomite ge⸗ t ie folgt: . . . is Präsidium des Deutschen ,, . hat, Ihcem Wunsche geen entsprechend, rie mit dem ge,hrten Schrei . vom 15 v. Mis. eingesandten Beschlüsse der am . New Hort abgehaltenen Volks ersammlung zur Kenntniß de 307 ; tags gebracht Das n, , ist n . . t en Ausdruck seines innigen“ de rn , ler an Ivre Herren Auftraggeber zu , n, Das deutsche Volk bewahrt dit ergreifenden Zeugnisse . 2 . si. Sympaihie, wolche die Stammesgenossen jenseits des * e 6 dem weltgeschichtlicken Kampfe um seine en,. ,. Einheit gegeben haben, in treuem Heizen. Treß de en. 8 Raumes innerlich dem alten Heimaihlande verbunden, ö 3666 mit ihm die Enträüstung i 24 , . ,. ,, 66 über die beispiellosen Waffenihaten, die . 4 nee Opfer bee Till; die freadige Genugthuung über i n fn pie deutsche Westmark sichernden Frieden. Deutschlan ö. ., . mitten seiner gewaltigen Anstrengun gen gestärkt und er Gen, , , Treue seiner fern wohnenden Söhne. Es erkannte in 36 . J 6 ü ö ,,,, , ndlich die Spaltung von J hr te , ,. . . Reich geeint hat. Groß und , in. 26 . Bann der inneren Zwietracht gelöst ist vor dem Miß . Stärke gesgüßt durch den gerechten Sinng die Gesüitung un k sciner Bürger, wir? das neuerstandene Deutsche Reich , , Aufgabe seiner inneren e,. , , ,. , . lation zie Interessen des F . ,,, . pflegen, die es mit den Kulturvölkern der

it verbinden, in welcher de, i re mit der großen Republit verb / ee nb ne Söhne eine neue Heimath genden , i. finer in gleichem Sinne bereits unter dem 5. 5. M. gefaß R . tion beehren wir uns, eine Anzahl von Exemplaren diesem Sch

beizufügen.

Die Abholung der Gewinne kann gegen Aushändigung der

Loose vom 1. bis 10. Juni in den Stunden von 10 Uhr Vor—⸗ mittags bis 1 Uhr in dem Prinzlichen Palais, Wilhelnisstraße Nr. 72, eine Treppe hoch, stattfinden, jedoch

am 1. Juni nur in Berreff der Gewinn⸗ Nummern 1— 2509 . r ö 2501-5000 . J! J 001 -= 7068

Vom 12 bis 30. Juni findet die Verabfolgung an hiesige

Looßinhaber oder hiesige Beauftragte Auswärtiger durch Ver⸗

mistelung des Bureaus des unterzeichneten Central⸗KKomites (Unter den Linden Nr. 18, eine Treppe hoch) siatt. In derselben Zeit wird das Central-Komite, bei an ihn erfolgender Einsen⸗ dung der Loose und genauer Angabe der Adresse der Inhaber,

Diesen die Gewinne mit freier Vrpackung, jedoch unfrankmt und ohne Garantie durch die Post oder bei größeren Gegen—⸗ ständen durch die Eisenhahn zuschicken.

Am 1. Juli C. nicht abgehobene Gegenstände werden als verfallen betrachtet und anderweit für die Zwecke der Deut⸗ schen National⸗-Lotterie verwerthet. .

Die Gewunlisten sind à 25 Sgr. und das Verzeichniß der Gewinn- Gegenstände zu gleichem Preise vom 31. d. Veis. ab bei Herrn H C. Habn, Prinzenstraße 40, und an den Loos

Verkaufséstellen zu haben. Berlin, den 9. , 2 Das Central Komite der deutschen r Vereine zur Pflege im Felde ver⸗ des Vaterländischen wundeter und erkrankter Krieger. Frauen verems. R. v. Sydow. Charlotte Gräfin Itzenplitz. Das »Amtsblatt der Norddeutschen Postverwaliung = (Nr. 47) enthält 13 General -⸗Verfüung vom 28. M li: Amtliche Samm- lung der auf das Postwesen des Deuischen Reichs bezüglichen Ge⸗ . ö Die Nr. 21 der »Annalen der Landwirtbschaft, vom 24 Mai enthalten: Englische Pactverträge. Von H W Wolff Fleisch= hacmaschine von J. A. Dareyne in Naris Met Abyil de) Ueber Kartoffelkrankheit. Von Dr. E. Reidemeister. Oideirtlige 6 versammlung des deutschen Fischerein rens. Uebersicht a. . Jahre 1870 aaf den bedeutenderen Märkten des 42 2. verkauften Wolle und der dafür gezablten Preise, Nach mei e,. int JI. Quartal 1871 in Berlin ein und ausgeführten Schlachti⸗ ; ( Berichte und Korreipondenzen:? Aus den Regierungsbezerten Magdeburg, Merseburg, Münster, Düsseldorf, Cöin, Eoblenz, . und Sigmaringen, Literatur: Ajchen⸗Analysen von . . lichen Produkten, Fabrikabfällen und wildwachsenden Pflanzen . Dr Emil Welff. Die Boninrung der Acke erde, e, nee r Hr. W Knop. Besondere Beilage zum ⸗»Deutschen Reichs nze ger Nonz en: Ueber zweckmäßige und billige B dachung. n des Serradellasamens. Die »Hannoversche ,, . unge, Organ der Celler Landwnthschafts Gesellschaft Matttbericht. Butterpreise. Viehpreise. Slärtepreise. Kunst und Wissenschaft. Mal. Von dem hiesigen Maler L. Sobotta ist gegenwärtig in den Räumen des Concerthauses . ,. lung von Transparent-Kriegsbildern aus . 26 . peranstaltet worden. Eine Abtheilung des Königl. ouicho n, angem ssene Männerquart tigetänge dazu . De ern Pfingstfriertage eröffnete Au stell ung findet tas ch 65 . . ssait, fo daß die eine die Sunden von 6 bis . die von 8 bis 9 Uhr Abends einnin mt un ausfüllt. Es sind sechs Bilder ausg stellt, uber Lebensgiötze in 4 1 Aoschied der Truppen am Babnbofe, gemalt von 9 erg, hierzu ertönt das Lied »Und wenn uns nichts mehr . blie 7 ö. BHerschte. 2) Der Kronprinz an der Epitze der 6. ö * Schlacht bei Weißenburg, gemalt von Steffeck, hierzu . 1 [in. als reutsche Brüder«, von Mendelssobn. 3) Y 6M 7 ö. 263 Flucht bei Wörtt, gezeichnet von Kaiser gemalt von Breitbach, beg . . Rm Chor Auf und laßt die Fahnen fliegen« aus Jesso da⸗ von 63. r. ) ZStraßburgs bei Mondschein, gemalt von Meßnemr; Melodie:

72 ieß ung? 2 ,,, Mondenschein«, von Schubert. 5) Moltke bei Grave⸗

Po in zur Eatscheidung der Schlacht herbeiholend, ge— i , , . Lied 2 Gott, der Eisen 6 6 nach der Weise von Hantsch, und endlich 6 let ftir des Kai . Wilbelm, erfunden von Burger, gemalt von Ehrentraut, . Chor »Denn er hat seinen Engein befot len über dire, au 6 . von Mendelssohn, für Männerchor eingerichtet von F. Schulz, gesu

gen tren, B Mal. Professor Semper ist, der erhaltenen Berufung

Der Vorstand

Berlin, 31.

folgend, nach Wien gekommen.