1871 / 23 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

420

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.

Der Tuchfabrikant Kadner aus Saerchen ist

tiges Strafmandat wegen unbefugten Betriebes des zu 5 Thlr. Geldbuße, Gefängnißstrafe substituirt,

hat bisher nicht ermittelt werden können. Alle Cipil.

behörde zur Sirafvollstreckung abzuliefern, uns auch

Königliche Kreisgerichts. Kommission IJ. r Untersuchungsrichter gez. Bauer.

Steckbrief.

Bata llon, hat sich am 23 d. M von der Compagnie entfernt und dadurch der Sämmtliche Civil und Militärbehörden

und schleunige Meldung hierher gelangen zu lassen. Vor. und Zuname: . Marchand, Soldat 2. Klasse des 2 franzssischen Jäger Bataillons. Größe: 5 F 3 Zoll. Gesicht: oval. Stirne: niedrig Augen: braun. stark. Mund: groß. Kinn: gewöhnlich. gesund Bart: blonder Schnurrbart. Bekleidung: Infanterie ·Hose. Stettin, den 27 Mat 1877 Königliches 1 Kriegsgef ingenen · Bataillon. Gentner, Hauptmann und Bataillons · Commandeur.

Kriminalgerichtliche Bekanntmachung.

August Friedrich Koehler, geboren am 17. F Hodentrug , Kreis Randow, hat in der Nacht vom 19. z dieses Jahres aus der Kasse desselben 22 300 Thlr. schlüssel gestohlen und ist flüchtig. Auf die Er

und resp. Herbeischaffung des gestohlenen Ge

lichen Kriegs ⸗Ministerium eine Be

Thlr. ausgesetzt worden

wärtigen Aufenihaltsor

sucht, dies underzügli

Koehler, K. 67 de is

durch rechtskräf— Schankgewerbes der im Unvermögensfalle achttägige polizeiliche

verurtheilt. Der Aufenthalt des Ka dner

und Militär- behörden werden dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Kadner zu vigi⸗

liren und im Falle seines Betreffens an die nächste kompetente Gerichts.

Sir von dem Ge— schehenen gefälligst zu benachrichtigen. Senftenberg, den 13. Mai 1871.

Der unten näher bezeichnete Kriegsgefangene Pierre Marchand, Soldat 2. Klasse vom 2. französischen Jäger⸗ diesseitigen 36. Gefangenen. Desertion schuldig gemacht. werden ergebenst ersucht, auf den ꝛc. Marchand zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festnehmen Signalement. eharge und Regiment:

se: Haare: dunkelblond. Zähne:

; trägt eine französische Jäger⸗Mütze, eine kurze blaue Jacke und eine preußische

500 Thlr. bis 1000 Tolr. Belobnung. Ser seit dem Jahre 1868 bei dem hie⸗

sigen Königlichen Propiant. Amte beschäftigt gewesene Bureaudiener

Kunkurse, Sübhastati onen ö

2A ufgebote, Vorladungen u.

dergl. 1662 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. Marcus

in G genburg hat der Kaufmann J. Brock in Bromberg nachträglich gr. angemeldet. Der

eine Wechselforderung von 184 Thlr. 19 S Termin zur Prüfung dieser Forderung ist r., Mittags 12 Uhr, Terminzimmer Rr. 6 / vor dem unter—⸗

auf den 12. Juni er., in unserem Gerichtslokal zeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Osterode, den 24. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Rudies.

(I605 Konturseröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung. Den 22. Mal 1871, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Scholly Behrendt zu Thorn ist der taufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗

lungseinstellung auf den 5. Mai er. festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M. Schirmer zu Thorn bestellt. Bie Glaͤubiger des Gemneinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 6. Juni er., Vormittags 12 Uhr,

(1659 Betanntmachung.

Im Konkurse über das Vermoͤgen des Kaufmanns Carl Langbein (Firma: 8. J. H. Hein) hier ist der Kaufmann Simons hier zum definitwen Verwalter der Maffe ernannt.

Bromberg, den 25. Mai 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. I664 Bekanntmachung. Im Konkurse über das Firma: geopoldine Bigalke) hier, ist der Kaufmann hier ö definitiven Verwalter der Masse ernannt. romberg, den 25. Mai 1871.

Koͤnigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

1661] ,,, der Erbschaftsgläubiger und erbschaftlichen giquidations verfahren?

. (Kontkursordnung S5. 347. 348; Instr. §. 57.) Ueber den Nachlaß des ain 2 Februat curr.

bei Dommitzsch verstorbenen Riitergut selbst ist das

werden daher gefordert, ihre Ansprüche rechtshängig sein oder ni

seine A

ch wegen ihrer Be nach vollständiger

9.

J raumten offentlichen Sitzung statt.

n er Testaments - Exekutor der weiland verwittweten Amts. A beck, Sanitäts Rath

vorgetragen: in dem am 26.

Dr. med. Mende daselbst,

habe dieselbe in Jorm von Ehemannes, des weil Konturse desselben ange

y , ö bmasse verfügt. Testaments. Exetutor I) die Kinder des

tenburg m old; im Konkurse dez Amts uh! dertreten durch den Vormund . O . n . ulenburg mit einem Legate ad 275 Thlr., der Zeit vertreten durch den Dr. jur. Grun kkfcht in Hannover; .

3) den Ackermann Werner Bauermeister in i Courant, ster in Heyersum mit 5 Thlr.

) den Votar Steinmann in Elze, als Mandatar der Be des von Flotowschen Hofes mit jo Thir. Gold ; n, s) den Schreiber Heinrich Lampe in Elze mit 9 Thlr. Coarant;

ln können:

Courant;

7) die Weinhandlung Specht C Walz in f 99 Thlr. Conv. Mze. ; und e , m r ,,, 8) Krüger K Comp in Bremen mit 29 Thlr. Conv. Mze.

in dem Verhandlungs zimmer Rr. 3 des Gerichtsgebäudes, vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreisrichter Plehn . Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu be. stellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche m etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu perabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Hehn n ink bis zum 260. 66 Sr., einschließlich dem Gerichte oder dem Yermwalte der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt hier smwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfand nhaber oder andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Ge—

meinschuldners haben von den in * cken ung Anz m r nu 3. . in ihrem Besitze befindlichen Pfand

. . Hartmannsche Testaments. Exekutor hat sodann den Antrag zur Anmeldung ihrer d Empfangnahme der unter dem im §. 50l mmten Rechtsnachtheile

werden nun hierdurch die enannten Personen resp. deren Erben auf⸗

Diesem Antrage ist stattgegeben und sub Nr. 1 bis inkl. 8 b 1. gefordert:

in dem auf

Montag, den 4. September d. J. Morgens 11 Uhr, 31 e

d sich zum Empfange arnung, daß die nicht Erben gegenüber, nur ränken sollen, welcher

Aug ( Theohn

. ; e Konstruktion Alle Gebäude neu, massiv, Brandkassenwerth

. rundstück ca. ? Morgen groß, in einem Fabrikorte, . , , Gegend, an frequentester Wasserstraße,

2 Chaussee belegen. Vermögen des Fräulein Marie Bigal⸗ Eisenbahn und Chauss. g

Albert Becken J

Legatare! . .

n 2 83. del bestimmten Kiefern und Erlen. Scheitholzbestãnde . n n versteigert werden. Dieselben vertheilen

. 5 ummeter auf den Belauf Raedenitz, Jagen 26, 31, erbschaftliche Liquidations , mit ca; 1050 R umme f

die sämmtlichen Erbich .

an den N 3 meter Kiefern -Scheitholz auf den Belauf Messow. Die Entsernung

9 n. schließlich Wer wischen ½ und z Meile, und sind Fuhrunternehmer iftlich einrei ich ei ö ( K , an efend Forsthaus Güntersberg, den 25. Mai

165i.

. in der Schulze'schen Brauerei hierselbst, nachstehendes Holz aus den . Jer g C, Coritten aus der Totalität und den Schlägen ger iet den a ,, ,, nein inn

fees findet nach Verhand. PVlärtschlatze Zaß. zr, gos 3. Vä. Schen, az do. Ast, ibö zo .

ut; Vor m. I] Üühr, Fiefern:; cirea 100 Stück Bau und Scneideholz, 1000 R. M. Scheit,

ö 400 do. Reisig bei durchaus freier Konkurrenz im . an . . nen an den Meistbietenden gegen gleich baare . Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage, s 1 ormittags um 10 Uhr, hiermit eingeladen werden.

sso⸗ tin, Friedrich Hrimann, Porothee Friederit. geb. Grevenstein in 6 .

hat hier das Folgendt .

Februar 1868 errichteten und am 8 Juni 1859 ee. öffneten Testamente der vorbenannten Amts Assessorln Hartman

edenen Gläubigern ihreß ö. drich , ., die im

doch ohne Zinsen und Kosten, vermacht u 3 1. . 4 . Legitimation habe er, Dr .

Bertelmann in Wit.

6. Len Kaufmann Johann Hetdelbachz e git he lr. 10 hir.

421

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. len

Verkauf eines

Dampfmuͤhlen⸗Etablissements

nebst

großer Brotbäckerei.

at mich wegen Wohnortsorts⸗Veränderung beauf⸗. Yer d e n unter der Hand zu verkaufen. Maschinerle bester,

Selbstreflektanten erfahren

Dr. gi Böning, Königl. Preuß. Notar. Osterholz ⸗Scharmbeck bei Bremen, den 24 Mai 1971.

lz Auktion des Königlichen Forst⸗ . 6 Donnerstag, den 8 Juni 1871, Vormittags 11 Uhr, werden im Rathhaussaale zu Trossen a O.

Räheres durch

fich mit ca. 639 Raummeter auf den Belauf Bindow, Jagen 1, 2,7,

ĩ it ca. 00 Raummeter auf den Belauf Eichberg, Jagen 5, 35 . und mit 160 Raummeter Erlen⸗ und ca. 1160 Raum⸗

der Hiebsorte bis zu den Anlagen bei Bindow, Raedeniß und Weiße

Der Königliche Oberförster Sprengel. Es soll den 8 Juni, Donnerstag,

Bekanntmachung.

Grunow, Jag. 52 u. 56; Diete aus der Totalität und

Jag. 25, 91 Plättschlag Jug. 78; Tempel Jag. 18; Eichen: circa

Buchen: circa 5 Stück Nutzenden, 80 R. M., Scheit, 30 do Ast;

Lagow, den 27. Mai 1871. Der Oberförster. Ewald.

1 Betanntmachung, J ö öherer Verfügung sollen die in den Kriegsgefangenen eh . unn bei Station Kellerberg und Haneken fähr bei Lingen zur Unterbringung ven Kriegsgefangenen erbauten Baracken, sowie die an den zulrtzt genannten beiden Orten lagernden neuen Baumaterialien 2c. meistbietend öffentlich durch unsern . Kommissarius, den Kasernen⸗Inspektor Weigelt in Lingen, verkauf werden. . J s ist nach ertheiltem Zuschlage sofort be J n , . daß das Kaufgeld mit , ige bad bezahlt, die übrigen aber in courshabenden Werthpap . beim Lager ·Kommissarius ö K selben deponirt werden, wovei ns 4 ö . . dung über die Annahmefähigkeit . irn en n n n,, . missarius Weigelt allein zusteht un ö 6 ,,, . Werthpapiere nur mit 2 ihres , , n , . , ac . Materialien ac. Ertheilung ist die Wegnahme der gefauften ] , , äufer zu bewicken, vorher jedoch der Kaufge 3 Weigelt ö. ju zahlen, wonächst die Herausgabe thpapiere erfolgt. , e w ̃ ta i o hat die t . zum Tages course umzusetzen 3 . aus bezablt zu machen, in 2. Falle der Käufer den Re g r zurückerhält. 4 64. . 3 Vie dan Mrannschgften und ö m, sind in einfacher Dachform, alle übrigen auf Stielen erbaut. Zum Vertauf kommen; a) in Papenburg. . 1 . mit kleiner Kochküche und ,. 3 zierwohnungen, 2 Gefangenen ˖ Baracken à 300 Fuß ca. . Waschbaus mit Sprißenremise, 1 überdachte, 1 offene 1Waschhaus, 1 . ö 2c. in ; 1 Baracke für Offiziere, Feldwebel und gager men n 14 . , , T de e e e fal eien ö ergle ö ; . gan , gr edel. mie . cen. baracke nebst S x enn . me 0 ehr renn en, 1 e n, n , ie. fem Umfange, ca. 600 Kubitfuß Kantholz, 20 800 Qu- , . 9000 laufende Fuß Dachleisten, 20 Rollen , er nnn 3 breit, 23 Rollen . , ,. ꝛc. n Hane . ( 1Baracke für Op enn 1 fur e ,,, , . *. lang, 7 für Gefangene àz 366 lang, davon 3 nich ! . . e,. und deshalb nicht belegt gewesen; 1 für Zahlmeiste

ritzen · temise, 1 Waschhaus, 1 Pallisaden aun von bedeutendem 8 l 1406 Kubikfuß Kantbolz, 45,000 G 6 Rollen Dawpappe à 50 lang, 3 breit, 97 Rollen Kappstre a 5 Fensterrahmen von Holz, 7 1 diverse gebrauchte Kessel, eiserne Oefen und dergleichen mehr. 395 . n. in den resp. Lägern an Ort und Stelle

am 6. Juni cr., Vormittags 9 Uhr in Papenburg, am 7. und 8. Juni er., Vormittags 11 Uhr in Emmeln, am 9. und 10. Juni er., Vormittags 11 Uhr in Hanekenfsähr,

abgehalten werden, finden statt:

und werden zu denselben Kau lustige mit dem Bemerken eingeladen,

daß die näheren Vertaufsbedingungen in Papenburg beim Magistrat daselbst, Leer * * v Emden v * * ; Oldenburg, Münster, Hamm, Osnabrück, Minden, Bielefkld, Bremen, Hannover bei den Königlichen Garnisonverwaltungen das lb . ö 9 hei dem Magistrat . und in der Wohnung des nen - Inspektors Weige vom grshen ö eingesehen werden können. Abschriften davon werden an den bezeichneten Stellen gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt werden . den 27. Mai 1871.

Koͤnigliche Provinzial-Intendantur

I0. Armee ⸗Corps. gej. Walter.

5 Bekanntmachung. . 15. Juni d. J. Vormittags 12 Uhr, soll die , von 472 Q-Fuß 8 Zoll starken Hausteinpiaiten und 14907 Kubitfuß Haustein von Granit resp. Niedermenniger Basaltlava, zur hiesigen Entwässerungsanlage, im Wege der Submisston ver zungen werden. Reflektanten wollen ihre desfllsize, mit der Aufschrift: Submission auf Granit resp. Basaltlavasteinen⸗ n zu versehende Offerte bis zur oben angegebenen Zeit an uns e ö. ö ö Die Lieferungsbedingungen sind in unserem Büreau zur . = nahme ausgelegt, auch werden dieselben gegen Erstattung der Kopia lien zugesendet. Wi aven, den 29. Mai 1871 wühel ge enn, nn,, .

osung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 3 8 öffentlichen ö, .

öᷣ ivilegii 1857 zur Einlö⸗ Di 8 Privilegii d. d. 2M. April zu sung 5 er rn * ri ö . Obligationen des Crossener ich verbandes Yig A. Nr 6. 1 23 i 270. ,, 1. Juli 1871 gekündigt und von da ab, von unserer Deichkasse hier ausgezahlt, nicht mehr gültig. Crossen a. O., den 1. Januar 1871. Deichamt des Crossener Verbandes. Uhden. Beuck. Natusch.

sloosung von Kreisobligationen

lasch , ; ne,. ö 6 Bei der diesjährigen Verloosung der ,, . Kreis obligatio⸗ ezogen worden:

,, ö ,, vom Jahre 1864: Lit. G. Nr. 9 40, 121, 12, 155, 219, 331 und 332 über

h . 261 i 67, 156 und 180 über 50 Thlr 2 . . lb erte Anleihe vom Jahre 1865: ö i e do,, J Iit. A. Nr. 3 übe .

ationen werden den Besitzern mit dem Bemer⸗ ken All er r ih in den ausgeloosten Nummern r,, . Ka ö vom 1. Juli d. J. ab bei der hiesigen 2. . H. , gegen Quittung 1 . . ,, mit den 2 gehörigen erst . . ! 1

zu nehmen sind. 1 enn, e, nch mit abzuliefernden Zinscou⸗ betrag der etwa fehlenden unentge ; , 0 u zahlenden Kapital zurückbeha

6. piu n ** var! die Verzinsung der obigen ausgeloosten

Kreisobligationen auf. Gumbinnen, 3. Februar 1871. ö inanz Kommission für die Chausseebau , . Gumbinnen.

nntmachung. ei der am 2. ie W der Amortisation bewirkten Aus⸗

wache, J Küchenbaracke' mit angebautem Vorrathsraum und einer