1871 / 24 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1676

2

Acti vn.

Aachen-⸗Hoͤngener Bergwerks-AUktien-Gesellschaft

am 31. Dezember 1820.

Ragga va.

) /

23.

Konzessionsfeld⸗ und Gruben ˖ Anlagenkonto

Beamtenwohnungen⸗ konto

Betriebsgebäude , Kessel⸗ u. Niederlagenkonto ..

Grund⸗ und Waldbesitz⸗ konto

Sil 27 17,636 127508 73/639

Eisenbahnen⸗ und Wege.

w G 102,822 Wäsche⸗ u. Koakereikonto 29/596 Maschinenkonto. 7145671

Utensilienkonto (Inven⸗ S5 / 355

tar Best.)

Bahnbetriebs⸗ Materialien konto do. Pferdekonto do. Magazinkonto do. 3 Menagekonto u. Schlafhaus do. Productions konto do. Kassa. und Wechsel⸗Be— . stände 3.955 Debitoren in laufender

Rechnung 1041743 12

38/740 10685 30,417

Joi

b 989

Aktien⸗Kapitalkonto artial · Obligationenkonto . ... . . avon noch im Portefeuille. Reserve⸗Fondskonto do. Baufondskonto

Dividenden ⸗Reservetonto Dividenkonto (noch nicht erhobene Wi vidende) .. ... .. ..... K Lohnungskonto Gewinn und Verlustkonto

Kreditoren in laufender Rechnung

116 24.

dem Zoll -⸗-Controleur,

mussen : Klasse; dem General⸗Superintendenten Gericke zu Hohn⸗

B dd ds 5 d J

1676] . K

Vach Beschluß der General⸗Versammlung vom 23. Mai d. J ist

die Dividende für das Geschäftsjahr 1870 auf 5 pCt. oder Zehn

Thaler pro Attie festgestellt und kann dieselbe gegen Einlieferung des

Dividenden , Coupons Nr 2, II. Serie, vom 1. Juli d. J ah in

Empfang genommen werden bei: = .

den Herren Sal. Oppenheim jr. C Cie in Cöln und

in unserem Geschäftslokale zu Aachen, Monheims - Allee Nr. 14; hier jedoch nur am 1. Juli ce, und nach demselben an der Gesellschafts-Kasse zu Höngen bei Aachen.

In Folge der in der General⸗Versammlung vom 23. Mai d J. stattgehabten Wahlen, besteht der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft aus den Herren: K

Fried. Bölling, Justizrath 4. D. in Aachen, Präsidentz J a. Schsller, Bergwerksbesitzer in Düren, Vize.

räsident; . W. Budde, General ⸗Direktor zu Rothe Erde bei Aachen;

r. J. W. Hasenclever, General ⸗Direktor in Aachen; h. Mayer, Advofat-Anwalt in Aachen. 2 Aachen, 25 Mai 1871. . * 2 Aachen⸗Höngener Bergwerks ⸗Aktien ⸗Gesellschaft. V. Seibert. L. Honigmann.

Bad Rehburg, unweit des Steinhuder Meeres und 25 Mellen von der Eisenbahnstation Wunstorf entfernt, zeichnet sich durch eine wohlthuende Milde seines Klimas vor vielen Gegenden aus, und bietet, von den schönsten Lauh- und Nadelwäldern umgeben und vor heftigen Windströmungen geschützt, seit Jahrhunderten daher einer großen Anzahl von Leidenden, vorzugsweise vielen Brust⸗ und Nervenkranten ein erwünschtes Asyl. Rühmlichst bekannt ist der Ort gleichzeitig durch seine musterhaft eingerichtete Ziegenm olken-⸗Anstalt, und be—

j i s ss s ' *

hauptet mit Recht in dieser Hinsicht den ersten Rang in Norddeutsch—⸗

land. Neben den Rehburger Mineralbädern werden auch Fichtennadel— und Fichtennnadel⸗Dampfbäder, Kreuznacher Mutterlauge, Kräuter. Malz Schwefel., Salz⸗, Douche und Regen⸗Bäder verabreicht, ebenso künstliche und natürliche Mineralwasser vorräthig gehalten. Dauer der Saison vom 1. Juni bis Anfang September. Aerzte:

M. Braun, Ober ⸗Ingenieur zu Preuß. Moresnet ; Ed. Hon igm ann, Bergwerksbesitzer in Aachen; .

Sanitäts⸗Rath Dr. Schaer aus Bremen und Pr. Michaelis.

Königliches Bade⸗Kommissariat. Wiesmann. Regierungs. Assessor.

Beka König

nntmachung. JJ

J Sommer Fahrplan für die Strecke Danzig ⸗Neufahrwasser vom 28. Mai d. J. ab bis auf Weiteres.

Danzig ⸗Neufahrwasser.

2

ü

2. 8 2 1 19 7 ** 777 6 —— . ; 33 1 ö 3

XXX. .

Züge 1 n i.

Stationen.

mit Personenbeförderung in allen vier Wagenklassen.

. .

Abfahrt

Danzig Hohe Thor 6 Neufahrwasser ... . , . ,,, Ankunft 1 6

Morgens

Abends 46 19 1

9 47 2 4 38 8

12 9 59 ö 4 50

46616

Morgens Nachmittags Nachmittags s Nvbends 12 16

45 9 375 1 46 4 21 7 8

Neufahrwasser⸗Danzig.

3

ü l ; . xx 18 mn. f xxxvI. XXXVIII.

Stationen.

mit Personenbeförderung in allen vier Wagenklassen.

*

, ,

, , n, n, n, n.

Abfahrt Reufahrwasser 3. 4.

7 Danzig ö . J

Morgens

Vormittags Nachmittags Abends Abends

Abends 20 161 3 . 9

109 59 34 11140 3 44 64856 9 14 11 * 46 w 3 56 7 8 2 . 26 1

Bromberg, den 9. Mai 1851.3

Königliche Direktion der Osibahn.

Regierungsbezirk Erfurt,

1

des Großherzoglich mecklen burgifch

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. G Pfg. sür das Vierteljahr.

n sertions preis für den Naum einer Druckzeile Vz Sgr.

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Ake post Anstalten des In und Aus landes nehmen gestellung an sür gerlin die Expedition: Zieten⸗Platz Nr. 8.

Berlin, Donnerstag den 1. Juni, Abends.

1871.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Dom⸗Dechanten und Geistlichen Rath, Weihbischof Dr. Bo ßmann zu Münster den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Hofrath de Cuvry zu Berlin den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Ritter gutsbesitzer und Kreisdeputirten Freiherrn von Wüllen⸗ weber auf Schloß Myllendonk im Kreise Gladbach und Hauptamts - Assistenten Ras⸗ zu Kiel den Rothen Adler Orden vierter stedt, im Kreise Einbeck, und dem Königlich bayerischen Ober⸗Auditeur und Ober⸗Staatsanwalt am General. Auditoriat, Ludwig Oberniedermayr zu München, den Königlichen Kronen Orden dritter Klasse, dem u Höxter den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klaͤsse; dem khr e al rcktne. Professor Osterwald zu Mühlhausen,

diener . D. Friedrich Fischer das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus— Ordens erster Klasse: dem General à la suite, Ge— neral⸗- Major von Werder, Militär⸗Bevollmächtigten zu St. Petersburg; des Großkreuzes des Königlich bayerischen Militär- Verdienst⸗ Ordens: dem Ge— neral der Kavallerie von Tümpling, kommandiren« den General des VI. Armee - Corps; des Groß⸗Kom⸗ thurkreuzes desselben Ordens: dem General⸗Major von Fab eck, Commandeur der 24. Infanterie Brigade;

des Ritterkreu zes erster Klasse desselben Ordens: dem

Major Brix vom Schleswig- Holsteinschen Usannen⸗Regiment Nr. 15, dem Ober ⸗Stabsarzt Dr. Siebm ann, zur Zeit Chef— Arzt beim Feld- Lazareth Nr. 19 des XI. Armee Corps; des

Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens? dem

Hauptmann von Waldow vom 2. Niederschlesischen Infan— terie Regiment Nr. 47, dem Hauptmann Sandkuhl von der

Infanterie des 1. Bataillons (Geldern) 4. Westfälischen Land—

wehr⸗-Regiments Nr. 17, dem Premier Lieutenant Engel mann J. vom 3. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 62

und dem Premier- Lieutenant Freiherrn von Bissing

vom 2. Schlesischen Husaren⸗Regiment Nr. 6, beide

kommandirt als Adjutanten bei der 12. Infanterie Division;

der silbernen Medaille zum Könzglich sächfifchen

Albrechts Orden: dem Sergeanten Kluth vom Anhaltischen

Infanterie⸗ Regiment Nr. 93; des Großkreuzes des Groß⸗ herzoglich hessischen Ludwigs-Ordens: dem General der Infanterie und General-Adjukanten von Boyen, Gou— verneur von Mainz; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗-Ordens Phi⸗ lipps des Großmüthigen: dem Hauptmann von Peter s— dorf, aggregirt dem 1. Garde-Regiment zu Fuß und kom—

. manpirt als Adjutant zum Gouvernement von Mainz; des n

Ritterkreuzes zweiter Klasfe defselben Ordens: dem Feld Ober. Postsekretdr Krom m, Vorsteher der Feldpost⸗ Expedition der Großherzoglich hessischen S5.) Division; en Mili tär⸗Ver⸗ dien st kreuzes zweiter Klasse: dem Hauptmann Sand— kuhl von der Infanterie des 1. Bataillons Geldern 4 West— sälischen Landwehr, Regiments Rr. 7, des Ritterkreuzes

ustiz Rath Klinge mann

tern desselben Ordens:

. den Adler der Ritter des König⸗ lichen Hausordens von Hohenzollern; so wie dem Amtk=

r Klasse mit Schwertern des Großherzoglich ächsischen Haus-Ordens vom weißen Falken: dem zur Dienstleistung bei Sr. , . Hoheit dem Erbgroßherzoge von Sachsen kommandirten Seconde⸗Lieutenant Grafen von Beust vom 1. Garde⸗Ulanen ⸗Regiment; der Großherzog⸗ lichen sächsischen bronzenen Verdienst Medaille: dem Trainsoldaten Hohenholz vom. Garde Ulanen · Regiment; des Ehren -Großkreuzes mit Schwertern des Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Haus, und Verdienst— Ordens des Herzogs Peter Friedrich 2 dem General der Infanterie und General-⸗Adjutanten von Boyen, Gouverneur von Mainz; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern desselben Ordens: dem 2 Frei⸗ errn von Lützow vom 2. Rheinischen Husaren⸗Regiment

r. 9; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwer⸗ dem Rittmeister Starklof vom 2. Rheinischen Husaren-Regiment Rr. 9, des Com- mandeurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem Oberst⸗Lieutenant von Fuchs vom Anhalti⸗ schen Infanterie⸗ Regiment Nr. 93, dem Feld⸗Corps. General- arzt, Ober ⸗Stabsarzt Or. Wen dt vom General ⸗Kommando des IV. Armee Corps, des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern desselben Ordens: den Hauptleuten von Wentzel, von Weise ln, Braune, von Hagen, von Wurmb, von Heydwolff, von Barby und dem Haupt— mann à la suite von Lettow⸗Vorbeck, sämmtlich vom Anhaltischen Infanterie Regiment Nr. 93, dem stell vertretenden Corps Generalarzt, Ober Stabsarzt Dr. Becker vom General⸗ Kommando des IV. Armee Corps, des Rittertreuzes zweiter Klasse mit Schwertern desselben Ordens: den Premier Lieutenants Freiherr von Gemmingen, von Losch, von Lattorf, Baron von Lyncker J., den Seconde Lieutenants von Madai, Schmidt, von Brauchitsch, Branig, Sieber, Freiherr von Rechen- berg J., sämmtlich vom Anhaltischen Infanterie Regiment Nr. 93, sowie den bei demselben Regimente dienstleistenden Seconde ⸗Lieutenants Haun und Freiherr von dem Bussche⸗ Lohe von der Infanterie des 1. Bataillons (Dessau) Anhalti- schen Landwehr⸗Regiments Nr. 93, des Fürst lich schwarz⸗ burgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem stellver— tretenden Corps⸗Generalarzt, Ober⸗Stabsarzt Dr. Becker vom General⸗Kommando des IV. Armee Corps, dem Ober Stabs- und stellvertretenden Divisionsarzt Dr. Winzer vom Stabe der 8. Infanterie Division; der Fürstlich schaum burg⸗ lippischen Medaille für Militär-Verdienst im Felde: dem Major von Versen vom Thüringischen Husaren⸗Regi⸗ ment Nr, 12, dem Premier⸗-Lieutenant Freiherrn von Quadt und Hüchten bruck vom Pommerschen Füsilier⸗Regiment Nr. 34 und Adjutanten der 26. Infanterie⸗Brigade, dem zur Dienstleistung bei Sr. Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzoge von Sachsen kommandirten Seconde Lieutenant Grafen von Beu st vom 1. Garde ⸗Ulanen-Regiment, sowie den nachbenann—⸗ ten Offizieren und Mannschaften des 6. Westfaͤlischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 55; Oberst-Lieutenant von Bischofshausen, Majors von Wichmann, von Woedtke, Premier. Lieute⸗ nant von Ditfurth J, Seconde Lieutenant von Bock, Unteroffizieren Möhlmann, Lockmann, Gefreiten Laue, Rust, Biesantz, Heine, Murtfeldt, Musketieren . Kaufmann, Brinkmann, Kuhlmann, Schwartze, Stein, Tielking, Warnecke, Füsilieren K Wilken ing, Bartels, Everding und

randt.