432 ingen an die Civil und Militärbehörden des Elsaß und
End Lothringens zahlreiche Einladungen, und verspricht die Betheiligung eine sehr zahlreiche zu werden.
Telegraphische Vitterraanuzsgsherirhlage - 31. Mai.
; gemeine Wind. Himmelsansicht
8B. , schwach. schõn. ꝛ NO., still. — ) NW., lebhaft. —
Gonstantin. 336, Helsingõr — — h
Frederiksn.— —
—4—8*
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
St. Petersburg, Donnerstag, J. Juni. Ein Dekret des Kaisers verbietet die Ausfuhr von Seidensamen nach dem Gebiete von Turkestan vom 1. Januar 1872 ab. Bis zu die sem Zeitpunkte bleibt die bisherige Freiheit zum in. von 4600 Pfd. jährlich gegen Erlegung eines Zolles von 20 Rubeln per Pfund bestehen.
Memel. . .. 329, c Königsbrg. 331, Stettin ... 336, 0 6631 336,0 332,9 Ratibor ... 326,5 Breslau ... 330, z Torgau ... 332.7 — Müũnster .. 336, 1 Cöla .... 336,6 1 330, 9 Flensburg. 336,4 Wiesbaden 333, Kieler Haf. 336, o Wilhelmsh. 336,9 Bremen. . . 337,2 Wes erlouehtth. 336, 3 Brüssel ... 338,1 Petersburg 327,9 Skudesnãs. 335, s Gröningen 337,7 Helder. ... 338,3 Christians. . 336,9 Helsingör . —
N., s. stark. trübe, Regen. NW., s. stark. bedeckt. 3) NW., mässig. heiter.“
N., massig. fast heiter. W., mässig. bewölkt. ) NW., stark. trübe, gest. Reg. N., mãssig. heiter.
W., mässig. heiter.“ NVW., mässig. heiter.
W., schwach. bedeckt.) NNO. , mässig. zieml. heiter. NO., schwach. heiter.
W., lebhaft. bezogen.
N., schwach. heiter. WNW. , lebhaft. leicht bewõlkt. NW., mässig. bewölkt. NW., lebhaft. bedeckt. NW., mässig. bewölkt. NNO. , s. schw. heiter.
NO., schwach. bedeckt.“) WNW., lebhaft. bedeckt. NW.. schwach. bewölkt. WNW. , schw. —
W. . stark. bedeckt. NNO. , schw. — *) Frederiksh. — O NO., schw. — 10)
J Gestern WNW. Strom N. Strom N. *) Gestern Nach- mittag N. lebhaft. ) Regen mit Schnee,. 9 Gestern Regen und r . Hagel. Gestern Nachmittag Regen.
Ser -Monit. des intsr. matér- enthält die Zusammenstellung *) Nachts Min. 4,35. ) Nebel, Regen. “) Gestern Nachmittag N. leb- des Statuts der größeren europäischen Ba nken Ende April (oer- haft. Strom N. Strom S. 10) Gestern Nachmittag NNO. mässig. , K
asfenbestand 3, 589,214,067 Francs ( 57342 663 Francs), Wechse Podlunktem- dun em- (! önnen zee Kö s Fe, Cffetlen s ißä z, Franc e , , , en mm mn, 95. 135183515 Fr), Darlehen 8033383611 Fr. C= 24/360, 210 Fr.)
assiva: Anlagekapital Ser r Gd Fr. (4 17875 Fr.), umlaufende Banknoten 9. 955, 113,956 Franes — 409416844 Franes), Dexositen 5 642,161,553 Fr. (— 38560 315 Fry (Für die Bank von Frankreich ist der Status vom 1. September 1870, für einige andere franzoͤsische Banken diejenige vom 31. Juli 1870 benutzt worden.) Roggen
Kunst und Wissenschaft. gr. 2 Im Verlage von Otto Jante in Berlin ist der erste Theil Hafer . 1. von »Der deutsche Feldzug gegen Frankreich unter dem 1 hn, . Köntge Wilhelm erschienen. Bas Buch bildet einen der besten San b e mr. Beiträge zur Kriegsgeschichte der Gegenwart, ist von einem preußischen R . ** . Stabés offizler verfaßt und schildert die Ereignisse bis zum 8 August *. Sen Mtæ. 1 870. Der erfte Theil beginnt mit einer kurzen Charakteristik unserer ms en J militärischen Situation vor dem Feldzuge, schildert das Kriegs Kerlim, 1. Juni. theater, vergleicht die Streitkräfte, behandelt die ersten Operationen richt) Weizen loco 62 - 83 Ihlr. und bie Kriegslage nach dem Gefecht von Weißenburg und der Schlacht von Wörth und schließt mit einer zusammenfassenden Uebersicht der unmittelbaren Folgen der Siege des 4. und 6. August. Schlacht⸗ felder ˖ Croquis nehst skizzirten Truppeneinzeichnungen erleichtern das Verständniß wesentlich. . .
Leipzig, 29. Mai. Die ständige Deputation des Juristentages, welche heute hier zusammengetreten ist, hat beschlossen, daß der dies- jährige Juristentag auf die Tage vom 28. bis 30. August nach Stuttgart einberufen werde.
Landwirthschaft.
Posen, 31. Mai. Die diesjährige ordentliche Generalversamm. lung des landwirthschaftlichen Hauptvereins im Regierungshezitt Pofen wird am 10. Juni Nachmittags hier abgehalten werden. Auf der Tagesordnung stehen u. A. die Berathung der für das nächste Jahr beschlossenen landwirthschaftlichen Provinzial-⸗Autstellung und der Ab— lösung geißslicher Lasten. .
Im Regierungsbezirk Posen stehen die Wintersaaten im Allge⸗ meinen gut, nur sind sie durch die seit Ende März hertschende kalte Witterung in der Entwickelung zurückgeblieben. Die Frühjahrs⸗ bestellung hat nur langsam gefördert werden können.
O — CO
Statistische Nachrichten.
Nach der im Bremer Handelsblatt« enthaltenen Zusammen⸗· stellung der Monatsubersichten von 31 größeren den tschen Zettel ˖ und Giroban ken betrugen Ende April 1871 (verglichen mit Ende März 1871) deren Attiva 456 087 009 Thlr. ( 5350, 000 Thaler, 1 pCt.), darunter: Metall IGS, SI5 C00 Thlr. (C 433220090 Thaler, 3 pCt. ,, Kassenanweisungen und fremde Noten 8450 000 Thaler * ig ö enen, is pet, Wwechsel 18353 656 bir. C, s Goo Thaler, 5 pCt.), vombard N55 / 000 Thlr. ( 6 /õᷣ00 000 Thaler, 1 pCt.), Effekten und sonstige Aktiva N, 330, 600 Thlr. CC S31 000 Thaler, 2 pet). Die Anlage (Wechsel und Sombard) belief sich mit- hin auf 2314492000 Thlr. (CK 1466 000 Thlr., 1 pCt.. Die Passiva waren 35733660000 Thlr C S763 000 Thir,, 2 pCt.) und zwar: Noten im Umlauf 275,669, 000 Thlr. — 413000 Thlr. O pCt), De⸗ positen 34,604 009 Thlr. 4 459,099 Thlr. 2 pCt., Giro und sonstige Kreditoren 45787 0660 Thlr. CM 5717000 Thaler, 12 pCt.). Ohne Metalldeckung liefen 1203340. Thlr. Noten um (— 876,000 Thlr., 5 pCt.. Der Prozentsaz der mit Metall gedeckten Noten, 58 pCt., war gegen Ende März unverändert.
M0, N — 0 d — 8 — *
ö. , en
KRerlim, 1. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polia.-Präs,
Mittel Von Bis Mitt. sg, pf. 8g. Pf. 3g. pt.
43
Von Bis thr sg. Pf. Ithr sg. Ef.lthrsg. PB... 317 6 Bohnen Mtæ. 8, 7 6 Kartoffeln 1 7 Rindfl. Pfd. 4 12 Schweine- — fleisch Hammelfl. Kalbfleisch Butter Pfd. —11— Eier Mandel 5 —
(Nichtamtlicher
No.. Sem.
. 08
.
bezahlt. ab Bahn und Kahn bez., und Oktober - November 54 Thlr bez. Gerste, grosse und kleine à 39 62 Thlr. Hafer loco 43 — 56 Thlr. 47 Thlr.,
48 Thlr. bez.
tember-Oktober 25. — 4 Thlr. bez. Oktober 148 Thlr. bez.
Leinöl loco 24 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 16 Thlr. 26 Sgr. be.;
hlr. 15 —17 Sgr. bez.
Königliche Schauspiele.
Freitag, 2. Juni. Im Opernhause. 34. Schausp: Abonn. Vorst) Zum ersten Male wiederholt: Antonius und Cleopatra. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare. Neu bearbeitet und für die Bühne eingerichtet von F. A. Leo. Anf. 37 Uhr. Gew. Pr. .
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Sonnabend, 3. Juni. Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Im Schauspielhause. (135. Ab.⸗Vorst.) Bürgerlich und romãantisch. Lustspiel in 4 Akten von Bauernfeld. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.
wund Juni Juli 7 FhIr. 5 165-15 Sgr. bez., Jusi-Augist 7 Thlr. 19-183 Sgr. bez.
geringfügig. Unter dem Eindruck einer umfangreichen K! digung eröffneten Termine mit vielen Offerten, bèsestigten ich aber Später, da namentlich für die entfernten Sichten rössebo Kaufordres vorlagen, die eine Preisbesserung von nlr. n Folge hatten Gek Sd, 09 Orr. Hafer locg und aut, Iieferuh⸗ flan und angeboten, Gek, iso Gir. Rüböl still und ohht Aenderung im Werthe. Spiritus gleichfalls unter dem kil. druck einer starken Ankündigung und auf alle Sichten et i billiger verkauft. Gek. 720, 000 Liter.
6) Gestern Nachmittag Regen.
Getr eid ebe. pr. 1000 Kilogr. nach Qual., pr. Juni 777 ** - 185 Thlr. bez., Juni-Juli 78 - - 8 Thlr. bez., Juli- August 771 - 78 Thlr. bez., September-Oktbr. 76 Thlr.
gen loco 5o-33 Thlr. gefordert, poln. sor- 63 Inn. ; br. Juni u. Juni - Juli SJ - - Thlr. bez., Juli August 523ß— 53 -523 Ihlr. be., September Oktober
per 1000 Kilogr. pr. 1000 Kilogr., poln. 42 bis- pomm. 50-52 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni u. Juni- Juli 493-1 Thlr. bez., Juli-August 49 Thlr. bez, Soptbr.· Okbr.
Erbsen, Kochwaare 52 —- 51 Thlr., Futter waare 41-51 Ihlr. RKüböl loco 263 FThir., pr. Juni u. Juni-Juli 26 Thlr. Br, Sep.
Petroleum loco 14 Thlr., pr. Juni 135 Thlr., September. pr. Juni n. . uns- uk 16 Thir. is -—-i8 Sgr. bez., Juli August i7 Thlr. her, ö st- Septbr. 17 Thlr. 11 - 13 Sgr. bez., September Oktober 1 .
Weizenmehl Fo 6 iözg - 9e Thlr., No. O u. J. 8e - 95 Ihe. Roggenmehl No. O Sin- 75M Thlr., RN, Gu. 1 75— 73 Ihlr., .
Meiren Fernand anfangs flau, alsdann fester. Gek. Ih Otr. Roggen zur Stelle ging wenig um, das Angebot war nu
433
Berim, 31. Mai. (Amtlighe Ereisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- tas auf Grund ges §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren; und Produktenmakler.)
Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 61 — 82 Thlr. nach Gaualität, weissbunt poln. 70- 74 nach Qual bez., pr. diesen Monat 84 70 bez., Durchs chniftspreis Sl; Lhlrs, Mai-uni 79 aà 183 be-, juni - Juli J3E à Br bez., Juli - August 78 nomin, September- Oktober 755 à 753 bez., Oktober November 74 bez. Gekünd. N. ob0 Otr. Kündigungsprois Sl Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Roggen pr. 1000 Eiiogr. loco 503 - 52 nach Qualität bea,
r. diesen Monat 5Iz Thlr., Durchschnittspreis 5lz LThlr, Mai- uni 55 à 51 bez, Juni- Juli l à 514 bez., Juli-August 527 à Sy, bez., August. September 53 bor, Soptember · Oktober h3* 535 bez., Oktober November 533 à 533 bez. Gekünd. 13, 000 Gtr. Kündigungspreis 515 Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Gerste pr. G00 Kilogr. grosse 37 - 62 Thir. nach analität, Heine 37-62 Thlr. nach Qualität.
Hafer pr. 100 Kilogr. loco 43 — 565 Thlr. nach Qual.; pr. diesen Monat 56z à 49 à 50 bez, Durchschnittspreis 50 Ihlr, Mal- Juni 49 bez., Juni - Juli 498 Br., Juli- August 49 bez., Sep- tember-Oktober 48 bez., Oktober-November 8 Br. Gekündigt 265, 800 Gtr. , , . 50 Thlr. pr. 1000 Kilogr. .
Erbsen pr. 1060 Kilogr. Kochwanare 5-61 Thir. nach Qua- litt, Futter waar 41-51 Thlr. nach Quali tit.
Roggenmebl Nr. O u. 1 pr. 109 Kilogr. Brutto unversteunert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 9 Sgr. à 17 Sgr, bez, Hurchschnittspreis 7 Thlr. 18 Sgr., Mai- Juni 7 Thlr. 19 Sgr. 317 5gr. bez, Juni - Juli 7 Thlr. 19 Sgr. à 17 Sgr. bez., Juli- August 7 Thlr. 20 Sgr. à 19 Sgr. bez, Aust - September 7 Fplr. 20 Sgr. bez., September - Oktober 7 hl, 20 Sgr. à 195 Sgr. bez. Gek. 4000 Ctr. Kündigungspr. 7 Thlr. 18 Sgr. pr. 100 Kilogr. .
Küb5l pz. 100 Kilogr. ohas Fass loco 266 Thlr., pr. diesen Monat 26 Thlr., Durchschnittspreis 26 Ihlr; Mai-Juni 26 Thlr., juni-(Jusi 25 Thir, Soptember-Oktober 253 dù 25 bez., Okto- per-November 254 à 253 bez., November-Dezember 25; aà 26 bez. Gek. 565 Gtr. Kündigungspr. 26M Thlr. pr. 100 Kilogr.
Leinöl pr. 100 Kilogr. Ohnò Fass 1080 243 Ihlr.
Fetroleura raffinirfes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Bosten von 50 Barrels (1235 tr. loco 145 Thlr., pr. diesen Monat 135 Thlr., Durchschnittspreis 133 Thlr., Septem- ber- Gktober 145 bez., Gktober-November 143 Thlr.
Spiritus pr. 100 Liter à 10) pot. — 10000 pCt. mit Kass 9 dies. Mon. I6 Thlr. 25 Sgr. bez. Durchsohnitispr. 16 Thlir; 25 Sgr,
ai - Juni 15 Thir. 23 Sgr. à 19 Sgr. à 20 Sgr. bez., Juni. Jul 16 Tir. 25 Sgr. à 19 Sgr. à 20 Sr. bez., Juli. August 17 Thlr. 5 Sgr. à 2 Sgr. bez., August - September 17 Thlr. 14 Sgr. à 12 Sgr. bez., September Oktober 17 Thlr. 19 Sgr. à 15 Sgr. beæ. Gek. 26, 000 Liter. Kündigungspr. 16 Thlr. 22 Sgr.
Spiritus pr. 100 Liter à jo por. — 10000 pet. ohne Fans locJo 16 Thlr. 27 Sgr. bez. .
Weizenmehl Nr. 0 1023 à gt, Nr. O u. 1 95 à 93. Roggen- mehl No. 0 8 à 7, No. 0 u. 1 7436 à 78 pr. 100 Kilogramm Brutto unverstèuert inkl. Sack.
Manraig, 31. Mai. (Westpr. Z.) Der heutige Markt war für Weizon otwas mehr besucht, und zeigte sich besserer Be- gehr, nachdem die Inhaber sich zu einer neuen Preiserniedri-
ng entschlossen hatten. Verkauft wurden loco S00 Tonnen is Schluss der Börse und sind die hiefür gezahlten Preise ca. 1-15 Thlr. niedriger, als gestern. Bezahlt wurde für: bunt 1175fd. 63 Thlr., ilgpfd. 65 Thlr., 121pfd. 795 Thlr., 129, 123-4. 73, 735 Thlr.; hellbunt 123 4ptfil. 75 Thlr., 25pfd. 76 ThHir., 125 - 6pfd. 763 Thlr., 127pfd. 77 Thlr., hochbunt glasig 125 - 6pfd 773 Thlr., 126pfd. 77 Ihr; 127pfd. 78 Thlr., 127. bis 128pfd. 789 Thlr., weiss 130pfd. 81 Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten jiefer. 765 Thlr. Auf Lieferung: 126pfd. bunt pr. Mai Juni 77 Thlr. bez. — Koggen 10co matt und wenig be- gebrt. Zur Konsumtion wurden 135 Tonnen zu etwas billige- Ton Preisen verkauft. Es bedang: poln. 120pfd. 47 Thlr., 121pid. Rr Thlr., inländ. 123 -4pfd. 50 Thlr. Rogulirungspreis für 123pid. Eeter. Roggen 48 Thlr. Auf Iieferung: 120pfd. pr. just August 483. Thfr. bez., pr. September; Oktober 50 Thlr. Br. — Gerste loco flau, Kleiné ioo, 104pfd. 4533 Thlr., grosse ohne Umsatz. — Hafer I0co nicht gehandelt. — Erbsen loco matt; Futter- 43, 44, 45 Thlr. nach Gual. Alles pr. Tonne von 20900 Pfd. Zoligewicht. — Spiritus locJo 166 Thlr. pr. S000 pGt. Lr. ber. = Betroleum pr. 166 Pfd. loco ab Nenfahr wasser 7 Ihlr. Br. — Steinkohlen pr. 18 Tonnen ab Neufahrwasser in Kahn- ladungen . gesiebte Nuss- 143, 143 Thlr. Br., schottische Maschinen- 143 Thlr. Br.
zaettzm, 1. Juni, Nachm. 1 Uhr. 37 Min, Lol. ep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 62 — o. Juni- Inli 77 — 773 bez., Juls-August 7587 bez., September - Gktober 76 bez., 767 Gd. Roggen 55 2, juni-quli 5-516 bez, Juli-August 5243, Sep- temper-Oktober 535 bez. Kishö) Z54 Bre, 2576s bez., Juni 25 gd, September Oktober 25 Gd, 258 Br. Sbiritus 163, Juni-
Juli 165 - 6 bez., August - Sept. 178 Br, 17 Gd.
Eogenm, 31. Mai. (Pos. Hig-. SOEesah, Regulirungspr. 483, r. Mal 185, Mai. Juni 48, Juni- Juli 48, Juli- August 483, August- eptember 495, Herbst 499 — Spiritus (mit Fass) gekündigt go) Kuart, Koößulirungspr. 15, pr. Mai IS, Juni 14 K, Muli 154, August 1514, Septem ter 1655. — Loco-Spiritus ohne Fass — M Ren Lan rn, 1 Juni, Nachm. ? Uhr — Minuten. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers) Spiritus pr. 100 Qrt. bei 8]. Lralles 15069 Thlr. Br., , Thlr. Gd. Weinen, weisser (pro preuss.
Schffl) 79 - 94 Sgr., gelber 80-93 Sgr. Roggen 58 – 64 Sgr. Gerste 42 - 55 Sgr. Hafer 33 - 37 Sgr. g
Magaebrnꝶ, 3I. Mai. Magdeb. Ztg.) Weizen 70 bis 76 Thir. Roggen 56-57 Thlr. Gerste 390-45 Thlr. Hafer 31 bis 35 Thlr.
Cönn, 31. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidem ar kt. Wetter Schörn. Weizen matter, hiesiger loco 8.20, fremd or 8.5, pr. Juni 728, pr. Juli 7.293, pr. November 25. Roggen fest, loco 6.20, pr. Mai 5.24, pr. Juni 5.25, pr. November 5.265. Rübsl behauptet, locJ 14sug, pr. Mai 142, pr. Oktober 1476. Leinöl loch — Spiritus loco — Hämrmhärakꝶg,, 31. Mai, Nachmittags. (Wolff 's Tel. Bur) Fetreidemarkt?. Weizen loco ruhig. Roggen loco still, beide auf Termine matt. Weizen pr. Mai- Juni 127ptd. 2000 Etd. in Mark Banco 160 Br., 159 G4. pr. Juni- Juli 127pfd. 20900 Efa in Mark Banco 160 Br, 159 Gd, pr. Juli- August 127ptqd. 2000 Pfd. in Mark Banco 161 Br., 160 G64., pr. August - Sep- tember 127ptd. Do0 Etd. in Mark Beo. 1585 Br., 1575 Gd. Roggen pr. Mai-Juni 111 Br., 110 G46, pr. Juni - Juli 116 Br., 109 G, ꝑPr. Juli August 110 Br., 199 GId., pr. August - Septem- ber 111 ö 110 G. Hafer abwartend. Kühöl fest, loco 29, pr. Hktober 28. Spiritus nominell, loco, Pr. Mai und pr, Juni · Juli 208, pr. Juli- August 217. Kaffec geringer Umsatz. Petroleum ruhig, Standard white loco 133 Br., I3 G., pr. Mai 13 Gd., pr. . 144 29. — Wetter kühl.
zremacn, 31. Mai. (Wolffs Fel Bur.) Petroleum ruhi
Standard vVr'hits Joco 6. M
Anasgeredldkma, 31. Mai, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten.
Wolff's Tel. Bar.) Ggetreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Juli 207, (Wolff's Tel. Bur.) Die heutige
pr. August 208. — Wetter kühl.
KR ottercdeamn, 31. Mai. Auktion der niederländischen Handelsgesellschaft von &', Ballen Java- und Fadang- Kaffee ist wis folgt abgelaufen. Es wurden angeboten:
Beschreibung. i.
= * 5.
Ballen.
;.
8 e
1.316 Preanger, hellbraun 2.570 Blank bis gelblich S,. Cb Tjilatjap, blass blank 2.979 Padang, bunt blank gelblich 1602 Gelblich 8 944 Blank bis blass 13,514 Blass etwas grünlich 475 Westindische Art 7,310 Tagal, gut grün grünlich 13, 895] Malang, Banzil und Tenger grün und grünlich 12, 602
do. grün und grünlich etwas fuchsig 32
3, 520 Blass grünlich etwas grau 32
h. 409 B. S. und diverse —
SFT Ballen.
Fackungen unter 100 Ballen sind nicht in Betracht ge- kommen. .
Aza4 ne, 31. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minnten. (Wolff s Tel. Bur.)
Getreidemarkt geschäftslos.
. Petroleum - Markt. (Schlussbericht) Raffinirtes. Type weiss, loco 49 bez., 403 Br., pr. Mai 49 Br., pr. Juni 50, pr. Seopthr. 52 bez., 523 Br., pr. September-Dezvember 53 bez., *. Brief. Fest.
Lom elom, 31. Mai. (Wolff's Tol. Bur.)
Getreide markt (Anfangsbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 6380, Gerste 3320, Hafer 22490 artrs. Der Markt eröffnete für alle Getreidearten fest. — Metter ver- änderlich. .
Leomeltanm, 31. Mai, Nachmittags. (Wolff's Tol. Bur.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Sümmtliche Getreide- arten schlossen bei schleppendem Geschäft zu nominellen un- veränderten Preisen.
Leith, 31. Mai. (Wolff's Tel. Bur) Getreidemarkt. 82 Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der
oche: Weizen 4651, Gerste 223 Qrtrs, Mehl 546l Sack, Bohnen 106, Erbsen 36, Hafer 264 Tons.
Weizen eher billiger zu verkaufen, Mehl niedriger; andere Artikel unverändert.
HLäHrer Each, 31. Mai, Nachmittags. (Woltf's Tel. Bur.)
Anfangsbericht,) Baumwolle: Muthmasslicher Umsala 15, 000 Ballen. Fest. LTagesimport 42, 000 Ballen, davon 2, 000 Ballen amerikanische, 7000 B. ostindische. .
Kann Ea soehard, 31. Mai. (Worts zel. Bur.)
Schlusshericht.) Baumwolle: 20,000 Ballen UnMisata, davon für Spekulation und Export 7000 Ballen. Steigend, grosses * , orl 8 ddl
iddling Orleans 8, middling Amerikanische 7) ai
Yhollerah 6s, middling fair Dhollerah 53, good . Dhollerab 45, Bengal 55, New fair OQomra 61, good tair Gomra 65, Pernam 73, Smyrna 63, Kgyptische Sz.
Ken, - Gr, 31. Mai, Abends O Uhr. (Wolke Tes. gar.) Baurawoll 175. Mehl 6 D. 40 CO. 4 — D. — CG. Raff. kö in . . 2 1 Gallon von 6; Eid. 25. Raff. derrolengru ihn adelpbia pr. Gallon von 63 Pid. 253. ö va naa -- Zucker No. 12 I0. h ö
9 r Se
O
c , , . Ce Xe e, Xe Xe, e Ce
e G, S 83 * ö . em-
0 8