4142
Zu Folge Verfägung vom 26. Mai 1871 ist am 26. Mai 1871 in unser Handels (Prokuren⸗) Register (unter Nr. 268) eingetragen, daß der Kaufmann Albert Koehne als Inhaber der daselbst unter der
Firma: Albert Koehne bestehenden Handels niederlassung (Firmenregister Nr. Sõl) den Richard Emil Otto Voelcker ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Danzig, den 26. Mai 1971. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. von Grod deck.
Zu Folge Verfügung von heute ist die in Marienburg bestehende Handelsniederlassung der Frau Kaufmann Maria Müller daselbst unter der Firma Maria Müller in das hiesige Firmenregister unter Nr. 183 eingetragen.
Marienburg, den 24. Mai 1871.
Rönigliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist heute eingetragen:
I) unter Nr. A8 als Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Friedrich Hein⸗
rich Gaulfe zu Noerenberg, als Ort der Niederlassung: Noeren⸗ 3 als Firma: F. Gaulke, zufolge Verfügung vom 22. Mai ⸗
2) bei Nr. 195, unter welcher die Firma Felix Haase, Inhaber Kaufmann Felix Haase zu Stargard, eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 20. d. M.:
die Firma ist erloschen.
3) bei Nr. 162, unter welcher die Firma Albert Kersten, Inhaber Kaufmann Albert Ludwig Friedrich Kersten zu Stargard, ein getragen steht, zufolge Verfügung vom 22. d. M.:
die Firma ist erloschen. Stargard i. Vomm., den 23. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 710 eingetragene Firma Philipp Weitz jun. zu Posen ist erloschen. Posen, den 25. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Durch Beschluß des Aufsichtsraths der ⸗Bromberger Gewerbe— Bank; Eingetragene Genossenschaft«“, vom 20. Mai 1871 ist der Doktor Eduard Rosenthal hier zum Vertreter des behinderten Direktors Ernst Kusch hier für die Zeit bis zum 30. Juni 1871 bestellt. Dieses ist in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 3 zufolge Verfügung vom 26. Mai 1871 an demselben Tage eingetragen.
Bromberz, den 26. Mai 1871.
Königliches Kreisgericht J.
In unser Prokurenregister ist Nr. 563 der Kaufmann August Herrmann hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 518 eingetragenen Handelsgesellschaft: Werner & Pacully heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Mai 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Prokurenregister ist Nr. 564 Victor Zwiklitz hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 64 eingetragenen Handelsgesellschaft: Gebrüder Levy & Co. heute eingetragen worden. teslau, den 24. Mai 1871. Königliche Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist Nr. 2859 die Firma. Minna Schmidt, und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Schmidt, Minna, geb. Ohnesorge, hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Mai 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister . . die Firma G. Nafe und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gottlieb Nafe hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Mai 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
J. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10, auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft unter der
Firma: ö Gebrüder Frieß⸗ zu Kattowitz unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Joseph Frieß zu Troppau, 2) der Kaufmann Jacob Frieß zu Brünn. Die Gesellschaft hat am 1 April 1871 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der heiden Ge— sellschafter befugt. heut eingetragen worden.
II. Als Prokaristen der vorstehend genannten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Alwin Schmidt und Eduard Peschke zu Kattowiß, welchen Kollektiv⸗Prokura ertheilt worden ist, in unser Prokurenregister unter Rr. 70 eingetragen.
Beuthen O. S., den 27. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Louis Mosler zu Gleiwitz als Prokurist der zu Gleiwitz bestehenden
Mosler daselbst zufolge Verfügung vom 25. Mai 1871 an den ch Tage eingetragen worden. g Gleiwitz, den 25. Mai 1871. Königliches - Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 353 die Firma A. Ritter
geb. Nixdorf, in Neisse am 24 Mai 1871 eingetragen worden. Neisse, den 24. Mai 18971. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Königliches Kreisgericht Salle a. S. Die in unserm tens der Firma
Julius Winzer (zu Halle a. S) . Winzer zu Halle, Nr. 22 d
(Inhaber der Kaufmann Carl Julius hiesigen Firmenregisters) dem Kaufmann Carl August Tillmanns zu Halle
Tage geloͤscht. Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr.
sub Nr. 22 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Füma . Julius Winzer (zu Halle a. S.) für diese
dem Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Lucke zu Halle a. S Prokura ertheilt hat.
In unserem Handelsregister sind zufolge stehende Veimerke eingetragen worden: . J. Im Gesellschaftsregister: Die unter Nr. 18 eingetragene Handelsgesellschaft: Firma: Müller & Schrader hierselbst — HolzgalanterieWaaren⸗Handlung —
ist gelöscht. . Im Firm enregister: unter Nr. 76 die Firma: . A. Müller hierselbst — Holz zalanterie⸗Waaren Handlung —
Langensalza, den 12 Mai 1871.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Hermann Busse zu Nordhausens ist erloschen. Nordhausen, den 23. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verfügung vom heutigen Tage im Register gelöoͤscht. Stendal, am 25. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Tage eingetragen worden:
deren Inhaber der Kaufmann Gustav Pieper zu Tangermünde. Stendal, am 25. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gesellschaftsregister unter Nr. 335 die Firma: 2G. C M. Junge⸗ in Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) Georg Diedrich Junge, 2) Michel Ferdinand Junge, beide zu Altona. Altona, den 30 Mai 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
von heute . der Kaufmann Christian Friedrich Ludwig Kock zu Leck, als Inhaber der Handlung, Firma: C. F. C. Kock jr. zu Leck eingetragen. Flensburg, den 30. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
heute
zu Flensburg
als Inhaber der Handlung, Firma: ; P. C. Martensen« zu Flensburg, eingetragen.
Flensburg, den 30. Mai 1871.
Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
In das hiesige Prokurenregister ist unter Nr. 41 der Kaufman!
im Firmenregister sub Nr. 76 unter der Firma »N. D. Mosler. eingetragenen Handelsniederlassung des Kaufmanns Nathan Dan .
Prokurenregister unter Nr. 33 eingetragene, Sei. .
ertheilte Prokura ist laut Verfügung vom 24. Mai heilte Pro st laut Verfügung vom 24. Mai 1871 am selbign 1
st in u 0 laut Ve. fügung vom 24. Mai 1871 am selbigen Tage eingetragen, n, .
Kaufniann Carl Julius Winzer zu Halle als alleiniger Inhaber be veisammlung vom 11. April d. J. zum. Jweck der Ucherleitung der
5BGesellschaft in eine reine Aktiengesellschaft die Auflösung und Liquidation der Kommanditgesellschaft eingetreten unz sind zu Liquidatoren:
heutiger Verfügung nag ö.
und als deren Inhaber der Drechsler Friedrich August Müller hierselbs.
Die unter Nr. 1885 des Firmenregisters eingetragene Fitm
unter Nr 128 die Firma Gustav Pieper zu Tangermünde und aß .
J ist heute auf Anmeldung eingetragen worden; Zufolge Verfügung vom 27 dieses Monats ist heute in unse;
Unter Nr. 838 unseres Firmenreglsters ist zufolge Verfügung .
Unter Nr. 839 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung von
der Tischlermeister und Kaufmann Peter Christian Martensnn
Ul686]
443
Königliche Kreisgerichts Deputation zu Unng. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8, Firma Voß, Bremme
8 Comp. betreffend, eingetragen worden:
Laut gerichtlichen Protokolls vom 9. Mai 1871 ist der Theil haber sub e, Kaufmann Wilhelm Breitenbach zu Unna aus der Hesellschast getreten, im Uebrigen aber die Letztere bestehen geblieben.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Mai 1871 am 23. Mai
. . 197 l schafts registe Ill. Seite 79). zu Neisse und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Anna Ritter . e n, , , e.
Königliche Kreisgerichts- Deputation zu Unna. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9, »Firma Hücking C Comp. betreffend«,
eingetragen worden:
Laut gerichtlichen Protokolls vom 17. Mai 1871 ist der Theil⸗ aber sub b. Kaufmann Aug. Wilh. Horsch zu Menden aus der Gesellschaft getreten, im Uebrigen aber die Letztere bestehen geblieben.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Mai 1871 am 23. Mal 1871 (Atten über das Gesellschaftsregister Band III. Seite 81).
Nr. 575. Firma: Kommanditgesellschaft auf Aktien für Fabri⸗
In Folge des am 23. März d. J. erfolgten Todes des persönlich haftenden Gesellschafters Georg Koch ist durch Beschluß der General⸗
I) Ober ⸗Finanz⸗ Rath a. D. Zuschlag,
2) Oekonomie ⸗ Rath Vogeley,
3) Rechtsanwalt Hupfeld,
4 Buchhändler Theodor Fisher dahier, als Bevollmächtigter der Erben des persönlich haftenden Gesellschafters
5) der Particulier Carl Krüger,
. sämmtlich dahier bestellt und je zwei derselben zur Vornahme der zur L(Uiguidation gehörenden Handlungen befugt.
Eingetragen Cassel, am 19. Mai 1871. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.
Nr. 17. Firma: H. P. Bergér in Cassel.
Die Firma ist lt. Anzeige vom 22. d. M. erloschen.
Eingetragen am 23. Mai 1871.
Nr. 743. Firma: H. Lohmann in Cassel. .
Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Lohmann dahier ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 22. d. M.
Eingetragen am 23. Mai 1871. . —
Nr. 1. Firma: Hessische Papierfabrik, früher Wilh. Carl Pfeiffer
in Riederkaufungen.
Laut Anzeige vom 22. Februar bezw. 22. Mai 1871 ist der
4 , Banquier Gustav Pfeiffer dahier Inhaber der Firma.
Die unter Nr 35 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Friedrich Aly & Co. zu Tangermünde, Inhaber der ,, . Friedrich Ludwig Aly zu Tangermünde, ist erloschen und zufolge .
Eingetragen Cassel, am 24. Mai 1871. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.
In das Handels (Firmen.) Register des Königl. Handelsgerichts
. dahier wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1858 eingetragen: Der Kaufmann Adolph Meyer, zu Crefeld wohnhaft, als Inhaber der
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen . Firma Adolph Meyer daselbs..
Erefeld, den 27. Mai 187. . Der Handelsgerichts. Sekretär
En sh off. In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier
Nr. 1236 des Gesellschaftsregisters. Die Handels-Kommandit⸗ Gesellschaft unter der Firma Henseler et Comp. in Elberfeld, welche am 1. März 1871 begonnen hat; die Gesellschafter sind der Kauf- mann Eberhard Henseler, früher in Opladen, jetzt in Elberfeld, und
- der Kaufmann Wilhelm Lehnhof, in Unter⸗Barmen wohnend, diese
beiden als persönlich haftende Gesellschafter, sodann eine Fomman⸗ ditistin; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht allein dem Gesellschafter Henseler zu. Elberfeld, den 25. Mai 1871. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär Mink.
In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts
ah in das Firmenregister sub num. 1186: Handelsfrau Wittwe von Carr Wilhelm Sempell, Helena geb. Denkhaus, in Glad⸗ bach wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Wwe. Carl Sempell; .
b) in das Prokurenregsster sub num. 265: die von der Vorge— nannten für ihr befagtes Handelsgeschäft ihrem Sohne Eduard Rudolph Sempell in Gladbach ertheilte Prokura.
Gladbach, am 25. Mai 1871. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär Kanzlei⸗Rath Kreiß.
Konkurse, Snbhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Bekanntmachung. .
(Konkursordnung §§5. 298. 302; Instr. 8. 54) Konturs⸗Erösffnung. .
Königliches Kreisgericht zu Friedeberg N / M. Erste Abtheilung. Den 30. Mai 1871, Mittags 12 Uhr.
Aeber das Vermögen des Weißgerbermeisters E. Schmidt zu Neu⸗
wedell ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eroͤff -
net und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. April 1871 fest⸗ gesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann J. Mühlenthal in Neuwedell bestellt. Die Gläubiger des Gemein⸗ schuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 8. Juni 13871, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Krönitz, im Terminszimmer Nr. 1 anberaumten Termine die Erklärungen uber ihre Vorschläge zur Be—⸗ stellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 30. Juni 1871 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Kon— kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An—= sprüche, dieselben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 25. Juni 1371 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dbemnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemelde⸗ len Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 13. Juli er, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar im Terminszimmer Nr. JU zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsi hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi⸗ gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz Rath Massow, Bennecke und Schurich hier, Sander und Nodt in Arnswalde, Kempner in Driesen zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Friedeberg, den 30. Mai 1871.
Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.
(1687 Bekanntmachung.
In Sachen betreffend den über das Vermögen der Handels- gesellschaft Lippert, Jünger C Comp. zu Bahnhof Burgdorf eröffneten kaufmännischen Konkurs ist zur Prüfung des nachträglich angemelde—⸗ ten Vorzugsrechts der Forderung des Kaufmanns Caspary resp. des Glasmachers Heyden von 46 Thlr. 24 Sgr. 11 Pf. nebst Zinsen Termin auf
den 22. Juni dr., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem die Konkursgläubiger hierdurch vorgeladen werden.
Liebenwerda, den 22. Mai 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Schäfer.
965 Oeffentliche Bekanntmachung. :
Auf dem im Hypothekenbuche der Landungen von Kirchhain Vol. XIII. Nr. 6314. Fol. 593 verzeichneten halben Viertel Acker Nr. 5 des Flurbuches haben sub Rubrica III. Nr. 2 sür die unver- ehelichte Anna Wilhelmine Teichler aus dem am 13. Mai 1869 ober⸗- vormundschaftlich bestätigten Erbrezesse vom 22. April 1869 100 Thlr. vom 10. Oktober 1867 zu 43 Prozent verzinsliches Vatererbtheil ein⸗ getragen gestanden. Bei der stattgefundenen Subhastation des Grund⸗ stücks ist das Kapital der 100 Thlr. mit den rückständigen Zinsen zur Hebung gekommen und ad depositum des Königlichen Kreisgerichts Luckau zu einer Spezialmasse gezahlt, weil der Gläubigerin das der- selben ertheilte Dokument am 5. August 1869 in Berlin verloren ge⸗ gangen ist. Die unverehelichte Anna Wilhelmine Teichler zu Dres- den hat das öffentliche Aufgebot des verlorenen Dokumentes, bestehend aus der Ausfertigung des Erbvergleiches vom 22. April 1869 und dem Hypothekenbuch⸗Auszuge vom 7. Juli 1869, bei uns beantragt, und werden alle Diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefinhaber Ansprüche auf das Dokument und das auf Grund desselben eingetragen gewesene Kaptial, jetzt die Spezialmasse zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, diese Ansprüche innerhalb drei Monaten, spätestens in dem
am 7. Juli 1871, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokale hierselbst anberaumten Termine entweder persönlich oder durch einen gesetzlich zulässigen Bevollmächtigten, wozu den Auswärtigen Herr Rechtsanwalt Hoefer in Finsterwalde vor⸗ geschlagen wird, anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls dieselben mit allen ihren Ansprüchen unter Auferlegung ewigen Stillschweigens an,, werden und das Dokument für amortisirt erklärt wer⸗ den wird.
Kirchhain, den 27. März 1871.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
Holzverkauf. Freitag, den 9. Juni d. J., , 10 Uhr, sollen im Magnusschen Lokale zu Gr. Zieihen öffentlich versteigert werden: Bel. Schmargendorf Jagen 41 u. 79 — 22 Rmtr. Buchen Klob., 123 desgl. Anbr u. Knorr., 49 desgl. Spaltknüpp. Grumsin, am 31. Mai 1871. Der Oberförster.