1871 / 24 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

444

(667 Bekanntmachung.

Am 15 Juni d. J., Vormittags 12 Uhr, soll die Lieferung von 472 Q-Fuß 8 Zoll starken Hausteinplatten und 1490 Kubitfuß 8 von Granit resp. Niedermenniger Basaltlava, zur hiesigen

ntwässerungsanlage, im Wege der Submission verdungen werden.

Reflektanten wollen ihre desfallsige, mit der Aufschrift:

»Submission auf Granit⸗ resp. Basaltlavasteinen⸗ zu versehende Offerte bis zur oben angegebenen Zeit an uns einreichen.

Die Lieferungsbedingun gen sind in unserem Büreau zur Einsicht . nahme ausgelegt, auch werden dieselben gegen Erstattung der Kopia— lien zugesendet.

Wilhelmshaven, den 29. Mai 1871.

Die Hafenbau ⸗Kommission für das Jadegebiet.

.

1688

Unternehmungslustige werden aufgefordert, sich bis zum 15. Juli or. bei uns zu melden und, sofern dieselben uns unbekannt sind, durch Beifügung von Attesten sich auszuweisen.

Elberfeld, den 30. Mai 1871.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

x 2 . K , .

Königliche Saarbrücker und Rhein -Nahe ⸗Eisenbahn. Die Lieferung nachstehender Oberhau-⸗Materialien, nämlich: 14000 Stück meist 21 füßiger Schienen, 30,000 Stück Seitenlaschen, 60 0090 Stück Laschenbolzen, 40000 Stück Unterlagsplatten, 160,900 Stück Schienennägeln, 15000 Stück eiserner Querschwellen (System Vautherin), 50,000 Garnituren Klein ˖ Eisenzeug zu denselben, 15,000 Stück Holzschwellen, 136 Gußstahl ⸗Herzstücken, 60 Stück kompleten Weichen und 100 Stück Weichenzungen, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Offerten hierauf sind, mit entsprechender Bezeichnung versehen, versiegelt und frankirt bis Dienstag, den 13. Juni curr, Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen und werden dieselben zu bezeichneter Stunde in unserem hiesigen Geschäftslokale, im Beisein der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten können nicht berücksichtigt werden. Die Lieferungsbedingungen können in unserm Geschäftslofale ein gesehen, auf portofreie Gesuche auch von uns bezogen werden. Saarbrücken, den 25. Mai 1871. J Königliche Eisenbahn Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Die Stelle des Kreisphysikus für den Kreis Landsberg mit dem Wohnsitz in der Stadt Landsberg a./W. wird durch die erfolgte Ernennung des bisherigen Inhabers zum Regierungs- und Medizinal Nath vom 1. August cr. ab erledigt. Behufs Wiederbesetzuug derselben werden qualifizirte Bewerber hier— durch aufgefordert, sich unter Einreichung I) ihrer Approbation als prakt. Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer, 2) des Fähigkeitszeugnisses zur Verwaltung einer Kreis⸗Physikatsstelle, 3) sonstiger über ihre bis- herige Wirksamkeit sprechender Zeugnisse und 4) eines ausführlichen Lebenslaufes binnen 4 Wochen bei uns zu melden.

Frankfurt a / O., den 30. Mai 1871.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. (gez Staberoh.

Königliches Soolbad Elmen bei Gr. Salze (Eisenbahn— Station Schönebeck bei Magdeburg). Die Saison des Königlichen Soolbades Elmen, welches sich seit länger als 50 Jahren durch sehr günstige Heilresultate bei Haut und Drüsenkrankheiten, Scropheln, Rheumatismus, Gicht, Nervenleiden 2c. auszeichnet, währt vom 15. Mai bis 15. September. Außer den aus der hiesigen starken Soole und den Brom ˖ reichen Mutterlaugen bereiteten Bädern werden Sooldunst russische und kalte Soolschwimm ⸗Bäder lletztere in einem 3000 Kubikfuß Soole enthaltenden, mit 6 Fuß hohem Soolsturz ver⸗ sehenen Schwimm bassin) gegeben, sowie alle gebräuchlichen natürlichen und künstlichen Mineralwasser in der Trinkhalle verabreicht. Die Promenade an dem z Meile langen, die gesundeste Luft ausftrömen⸗ den Gradirwerke ist von besonders günstigem Einfluß auf die Re⸗

convalescenten. Auskunft über Wohnungen, Taxen, Pensionen für

Kinder 2c. ertheilt die Königliche Bade- Inspeltion. 1. April 1871. Königliches . Inspektion. Schönebeck, den

(1692 Preußische Hyvotheken⸗Aktien ⸗Bank. Die Herren Aktionäre unserer Bank werden zu der am 17. Juni d. J, Mittags 1 Uhr,

im Bankhause Wilhelmsstraße Nr. 62, anberaumten ordentlichen General ⸗Versammlung §. 38 des Statutz ergebenst eingeladen. Die Tagesordnung bilden:

a) der Geschäftsbericht und die Bilanz pro 1870, b) Wahl von Mitgliedern des Kuratoriums. Berlin, den 31. Mai 1871. Haupt ⸗Direktion.

iss) Norddeutsche Lebensversicherungs-Bank auf Gegenseitigkeit.

. In Semäßheit der 8 16 u. 7 dez Staiuts beehren wir uns i Herren Bankmitglieder zu der am

Sonnabend, den 24. Juni er, Vormittags 11 Uhr,

im Saale des »Englischen Hauses«, Mohrensir. 49, zu Berlin abzu— haltenden zweiten ordentlichen Generalversammlung hiermit einzu.

laden. Tagesordnung: I) Mittheilung des Rechenschaftsberichtes pro 1370 und auf Ertheilung der Decharge. 2) Vorschläge zu Statutenänderungen. Hinsichtlich des Zutritts zur Generalversammlung und der Legiti. mation ist der §. 16 al 2 des Statuts maßgebend. Berlin, den 24. Mai 1871. a 4 Der Verwaltungsrath.

Antrag

14

16941 Royale Belge Lebens-, Renten und Unfgll-Versicherungs-⸗Gesellschaft zu Brüssel.

Die Interessenten des gegenseitigen Versicherungsvereines »der Kriegskasse« werden auf Grund des Art. 4 der Versicherungß. bedingungen hiermit aufgefordert, ihre eventuellen Ansprüche nach nunmehr erfolgter Ratifikation der Friedensakte, innerhalb 6 Monate geltend zu machen.

Berlin, den 30. Mai 19871.

Der General ⸗Bevollmächtigte für Preußen. Herrmann Schlesinger, 45 Klosterstraße.

Bekanntmachung. Im Ostdeutsch⸗Rheinischen Verband Güter. verkehre erfolgt vom 1. Juli cr. ab die Beförderung der in resp. nach Posen (loco) zur Auflieferung gelangenden Gütersendungen auch über die Route Frankfurt a. O. Bentschen und zwar zu gleichen Frachtsätzen wie über die Route Berlin ⸗Kreuz. In den Frachrkbriefen ist von den Versendern die Route, über welche die Güter befördert werden sollen, vorzuschreiben. Bromberg, den 22. Mai 1871.

Königliche Direktion der Ostbahn.

Auf der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn werden während des diesjährigen Sommers wiederum vom 15. Mai bis 15. September »Sechs—

. wöchentliche Retour ⸗Billets II. und III Klasse ö in Berlin und Frankfurt a. O. nach den Sta— tionen Greiffenberg, Reibnitz, Hirschberg u. Altwasser zu folgenden Preisen

II. Klasse III. Klasse Thlr Sar. Pf. Thlr] Sgr. Pf. Greiffenberg. . .. 3 6 5 Reibnitz 3 25 z Hirschberg 2 Altwasser 10

von nach

I. Berlin

Il. Frankfurt a. O. Reibnitz 25 6 ö. Hirschberg . ...... 3 4 s Altwasser. ..... 1 6 und unter Gewährung von 50 Pfd. Freigepäck ausgegeben werden. Die Billets ad 1. sind auch auf den Stationen Cöpenick und Fürsten⸗ walde, und die Billets ad II. auf den Stationen Fürstenberg, Neu— zelle Guben, Jeßnitz und Sommerfeld zu den angegebenen Preisen für Berlin und resp. Frankfurt zu hahen.

„Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß: Rundreise— Billets mit einer Gültigkeitsdauer von 30 Tagen für 20 verschie⸗ dene Routen auf den, diesseitigen Stationen Berlin, Frankfurt a. O Liegnitz, Breslau, Görlitz, Greiffenberg, Hirschberg, Dittersbach und Liebau zu erheblich ermäßigten Preisen ausgegeben werden.

Die näheren Bedingungen für die Verausgabung der Retour— Billets, sowie die verschiedenen Routen und Preise der Rund— reiseBillets sind in einem besonderen Prospekt verzeichnet, welcher auf vorgedachten Stationen unentgeltlich zu haben ist.

Berlin, den 9. Mai 1871. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Zweite Beilage

Greiffenberg . ... 6 66 6

den: Litr. A. 4 1000 Thlr. 19 Stück

100 Thlr. 68 Stück. SBPö. IJs3 1013. 1111. 1127. Il87 147 1735 7733 1758. 18739.

2453

3491. 3498. 3550. 3635. 3687. 1029. 40980. 4212. 4225. 4260. 4339. 4674. 4701. 5070. 5152 5159.

in Abzug gebracht.

8weite

.

Donnerstag den

445 e Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗-A,nzeiger. M 24.

1. Juni.

D

Oeffentlicher Anzeiger.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. In der nach den Bestimmungen der §§. 39,

41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekannt— machung vom 26. d. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Ver⸗

loosung von Rentenbriefen sind nachfolgende Nummern gezogen wor— Nr. 198. 447. 1308. 1872. 2658. 2837. 2908. 3040. 3218. 3505 3807. 3967. 4203. 4204. 4224. 4252. 4395. 4449. 4589. Litr. B. 4 500 Thlr. 11 Stück. Nr. 12. 226. 343 582. 771. 793 814 849 go4. 1112. Litr. G. 4 Nr. 169. 196 199. 371. 425. 550. 869. 928.

1874. 1964. 2057. 2065. 2096. 2221. 2303. 2312 2403 2436. 2440. 2661. 2764. 2834 2867. 2948. 2958 3003. 3019. 3055. 3363. 3750. 3755. 3879. 3985. 4004. 4022.

ol95. 5214. 5276. 5573. 5707. Litr. D. 4 25 Thlr. 53 Stück. Ri 129 178. 226. 329. 374. 442. 528 555. 624. 705. 760. 818. 859. 917. 928. 976 10903 1016. 1029. 1059. 1189. 1237. 1312. 1408. 1424. 1440. 1462. 1789 1916. 2060 2375. 2403. 2419. 263. 2535. 2601. 2616. 2646. 2777. 2808. 2827. 3016. 3067. 3280. 3487. 3569. 3572. 3649. 3698. 3729. 3798. 3931. 4024.

Zu Litr. E. wird bemerkr, daß sämmtliche Rentenbriefe dieses

Apoints Nr. J bis inkl. 4430 bereits früher ausgeloost und gekündigt sind. Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein⸗ lieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande nebst den dazu

, . Coupons Ser. III. Nr. 11 bisß 16 und Talons den No⸗ (.

minüäölwerth von unserer Kasse hierselbst, Post straße

Nr. 15, vom 1. Ottober d. J. ab, in den Wochentagen von

9 bis 12 Uhr Vormittags, in Empfang zu nehmen. Die Ein⸗

lieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an unsere Kasse zu be— wirken, und falls die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege heantragt wird, kann dies nur auf Gefahr und Kosten des Empfän⸗ gers geschehen.

Formulare zu den Quittungen werden von unserer Kasse gratis verabreicht. Vom 1. Oktober C. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgen den, bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht eingelösten und

. 4 mehr verzinslichen Rentenbriefe aus den Falligkeitsterminen: 1 4* 1. Oktober 1861. 1863. Litr. D. à 25 Thlr. Nr. 1488. à 100 Thlr. Nr. 2944. Nr. 1081. Nr. 171. 1434. 1700. 3657 3992. 4969. 179. 182. 1378. 1801. 1994. 2157. 2536. 3971. läitr. C. à 100 Thlr 4405 1084. 2008. 2430. 3082. 3250. 3282. 1000 Tolr. Nr. 1172. 1272. 1795. 2081. 4309. 4750. 4894 5384. Litr. D. à 25 Thlr. Nr. 189. 240. 427. 567. 592. 750. 828. 1324. 1889. 2139. 4036. 1. Dttober 1868. . 100 Thr. Nr. 152 450. 496. 1625. 25085. 2847. 46389, 4986. 5190. Litr. D. A 25 Thlr. Nr. 176. 512. 842. 2245. 2456. 2460. 2858. 2997. 3121. 1 April 1869. Litr. A. à 1 009 Tolr, Nr. 2589. 3814. Litr. H. 4. 500 Thlr. Nr. 745. 795. 2383. 340. 400. 523. 610. 930. 1715 2437 2911. 3540 3904. 3942. 45367. 4384. 4658 5272. 5321. 1370 2168. 2230 2732. 3192. 3431. ä, l009 Thlr. Nr. 3284. 3296. . Hitr. G. à 106 Thlr. Nr. 841 966. 1284. 1741. 2317. 2529. 254. 226 3545 3639 1325 4126 4500. 5088. Hö7]. ; Nr 433. 730. 775. 1155. 1217. 1417. 1448 1632 1947. 2089. 2391.

Litr. EH. 4d 10 Thir. Nr. 5965. 3634. 3826. Litr. E. à 10 Thlr. Nr. 3824. 1. Oktober 1. Oktober 1U864. Litr. C. 1. April 1867. Litr. A. à 1000 Thlr. Nr. 589. Litr. C. à 100 Thlr. Litr. D. à 25 Thlr. Nr. 1. Oftober 1867.

Ne. 463. 1669. 1783. 1995. 3931. 4313. 4371. Litr. D. à 25 Thlr. Nr. 246. 973. 1006. 1062. 1 April 1868. Litr. A. à 1005. 3171. 3988. Litr. C. à 1090 Thlr. Nr. 847.

ri! 1861.

Litr. B. à 500 Thlr.

4550. 5317.

Litr. B. à H00 Thlr. Nr. 970. Litr. C0. 4

Litr. C. à 100 Thlr. Nr. 49. 174. 206. itr. D. d 25 Thlr. Nr. 59. 100 889.

Am l. Oktober 1869. Litr. A. Litr. B. d 500 Thlr. Nr. 1109. Litr. D. à 25 Thlr.

3066 3162. 3218. 4009 1 April 1870. Litr. G. à 100 Zhlr.

Nr. 749. 1473. 2319. 2448. 2863. 2895. 2984 3035. 3221. 3762. 4210.

E249 4548. 4941. 5266. 5350. 5491. 5664. 5730. Litr. D. à 25 Thlr. Nr. 181. 826. 838. 1675. 1685 2244. 2532 3017. 3063 3325. 3403. 3458 3485.

5579 1. Oktober 1870. Litr. A. à 1000 Thlr. Nr 1427 3362. Litr. B.

500 Thlr. Nr. 96 842. Titr. 0. à 1006 Thlr. Nr. 35. 84. 396. 520. stz. 714. 824. 839. 842 902. 1066. 1603. 2132. 2210. 2337. 2361.

2e Wäg. 2336. 28395. 3446 zz54. 3833 666. 5b. 675. 4635. sl sös4, Sö6s 575. S6?!

Iitr. DJ. 4 25 Thlr. Nr. 202 491. 64. 672. 682 954. 1042. 1564. 1824. 2039. 2041. 2092. 2169. 2255.

210. 2741. 2767. 3057. 3306 3316. 3374 3425 3482 3491. 3532.

10427. 1. April 1871. Litr. A. à 1009 Thlr. Nr. 157. 1192. 1588. Wed. 4403 14696 JTätr. B. à 500 Thlr. Nr 505 762 1987. Litr. C. 100 Thlr. Nr 210 250 285 670. 726. 939 1095. 1218 1376 1408. 1592. 1617. 1651. 2059. 2501. 2732. 2935 2983. 3037. 3186. 3548. 3579. 93. 4016. 4447. 4499. 5b. 4711. 4880. 5373. 5528. 5677. 5786. 5787.

Litr. D. à 25 Thlr. Nr. 264. 324. 447. 519. 539. 545. 732. 741. 827. 253. 1643. 1944. 2002. 2052. 2234. 2243. 2368. 2412. 2565. 2952. 3299. 3340. 3428. 3503. 3945. 3989. 4006 wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben, nach Abzug des Betrages der inzwischen etwa eingelösten nicht mehr fälligen Coupons, zur Vermeidung welteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung von unserer Kasse unverzüg⸗— lich in Empfang zu nehmen. Bie Verjährung der ausgeloosten Ren— tenbriefe tritt nach den Bestimmungen des §. 44 1. 6. binnen 10 Jah⸗ ten ein. Die Rentenbriefe Litr. E. à 10 Thlr. Nr. 3015. 3113. 3273. 3635. 3650. 3651 und 3825 sind ultimo Dezember 1870 verjahrt. Königsberg, den 19. Mai 1471. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Preußen.

8843 Berliner Pfanbbrief⸗Amt.

Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum J. Juli 1871 gekündigt:

L. 45 prozentige Pfandbriefe: Lit. A. Nr. 584. 617. 765. 1305. 1326. 1501. 1546. 1591 u. 1704 ö über 100 Thlr. J . 4

266 über 500 Thlr. Il. 5prozentige Pfandbriefe:

Lit. G. Nr. 93 und 102 über 50 Thlr.

Behufs ihrer Einlösung durch Zahlung des Nominalbetrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli C. fällig werdenden Coupons im coursfähigen Zu⸗ stande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Betrag ö Coupons wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug ge⸗

racht.

Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfallzeit nicht einge⸗ liefert, so wird in Betreff der Valuta derselben und eventuell wegen ihrer gerichtlichen Amortisatlon in Gemäßheit des §. 44 Alinea 2 des Statuts für das berliner Pfandbrief⸗Institut (Ges. S. 1868, Seite 451) verfahren werden.

Zur Vermeidung fernerer Zinsenverluste bemerken wir, daß von den bereits zum 1. Juli 1869 gekündigten 4 prozentigen Pfandbriefen die Appoints Lit. A. Nr. 17 u. 176 à 190 Thlr. von den zum 1Isten Juli 1870 gekündigten, Lit. A. Nr. 738 à3 100 Thlr. und von den zum 1, Januar 1871 gekündigten, Lit. G. Nr. 58 à 1000 Thlr. zur Realisation noch nicht eingeliefert worden sind.

Berlin, 25. März 1871.

Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Runge.

1684 .

Berliner gemeinnuͤtzige Bau-Gesellschaft.

Für das Jahr 1870 sind folgende Aktien unserer Gesellschaft durch das Loos zur Amortisation bestimmt worden:

Nr 44. 76. 181. 218. 264. 326. 353. 443. 473. 557. 571. S44. 848. 855. 915. 1019. 10933 1121. 1137. 1250. 12991. 10s 1377. 1379 1422. 1480. 1490. 1499. 1510 1550. 1552. 1607. 1663 und 1682.

Ferner sind noch nicht abgeboben:

a) die im Mai 1867 pro 18666 verlooste Aktie Nr. 832,

b) die im Mai 1869 pro 1868 verlooste Aktie Nr. 1239,

c die im Mai 1870 pro 1869 verloosten Aktien Nr. 248. 660.

693 und 1163.

Die Inhaber der gezogenen Aktien werden ersucht, den Baarbetrag von 100 Thlr. Courant per Attie gegen Auslieferung der Letzteren und der noch nicht fälligen Dividendenscheine bei dem Schatzmeister der Gesellschaft, Herrn Banquier A. Hackel, Französische Straße Nr. 32, Firma M. Borchardt jun., in der Zeit vom 1. bis 31. Juli d. J., täglich in den Geschäftsstunden von 9 his 12 Uhr, in Empfang zu nehmen.

Berlin, den 1. Juni 1871.

Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Bau ⸗Gesellschaft.

1685]. . Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft Alexandra⸗Stiftung.

Für das Jahr 1870 sind folgende Aktien unserer Gesellschaft durch das Loos zur Amortisation bestimmt worden:

Nr. 48. 98. 125. 141. 147. 199. 225 und 532.

Ferner ist noch nicht abgehoben

die im April 1870 pro 1869 verlooste Aktie Nr. 416.

Die Inhaber der gezogenen Aktien werden ersucht, den Baar— betrag von 100 Thlr. Courant per Aktie, gegen Auslieferung der letzteren und der noch nicht fälligen Dividendenscheine, bei dem Schatz⸗ meister der Gesellschaft, Herrn Banquier A. Hackel, Franzöͤsischestraße Nr. 32, Firma M. Borchardt jun., in der Zeit vom 1. bis 31. Okto⸗ ber d. J. §. 26 des Statuts) täglich in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Für diejenigen Aktien, welche nicht abgehoben werden, treten die