448 449
dieser Obligationen den entsiehenden Zins ⸗Verlust sich selbst beizu.! 225 bis 7235. 7322 bis 7347. 73658 bis 7373. 7404 h mesfen haben. äh gs Fin cls ds bib Hel. e ds z nt m Amortisatlons- und Verloosungs- Plan
Niahden, den 24. Dezember 180 Wööh. Töss bis döss 7e bis rig. 7715 7rd. Rö. , r. uur au Der Hireklor der Schi saf Kir Regulitung der Gewässer im nörd - , ls, n dis söen, wd, , ge dsh, h RJ /
lichen Theile des Kreises 7862. S022 bis S043. 8174. 8175. 8262. bi 74. ̃ ; z . ⸗ Lübbecke. ; S286. S291 bis S301. * Kies s ͤ 1 ö. 8g. 8e 6 Jö. . 100, 9000 Stich. Efamdhriefe a 10) LEhlIr. in 5000 Serien à 20 Stück; Summa: 10 Millionen Thaler, welche in J. V. S360 dis 8365. S3ßs bis 8375. S383 bis 8419. 8422. 8433. 8Ii36 Hh; 5) ziehungen in 52 auf einander folgenden Jahren, beginnend mit dem 1. Juni 1872, verloost werden. — Die Rückzahlung und Der Gräben ⸗Inspektor. S452. 8457 bis 8466. 8483 bis 8490. S503. 8504. S510 bis 8533 dvVerloosung der 100.900 Stick Pfandbriefe erfolgt der Art, dasz 6,830 Stiick zum Nennwerthe à 100 Thlr., 3120 Stück mit Hertzberg. Sö5d2 bis 8547. S552 bis 8579. SösZ bis S674. S6 bis S7 18. 85g höheren Prämienbeträgen; und zwar, ins Gesammt, mit 2,609,000 Thlr. (d. i. J pCt. jährlich im Durchschnitt) über ihren Nenn- J * . ; bis 8619. s5sz6 bis Sooo. Sho bis Saz2. hg bis Sor. go bn werth zurückgezahlt Verden. Die Ejnlösung der Pfandbrief und Goupons, sowie die Auszahlung der Prämien erfolgt bei der
1680 Maͤrkisch⸗Posener Eisenbahn. 9015. 9064 bis 9067. 9072 bis 9079. 9100. 9101. 9104 bis 910 Bank- Hfauptkasse zu Gotha und bei der Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin.
Diejenigen Aktionäre der Märkisch-⸗Posener Eisenbahngesellschaft, 9110 bis 9119. 9136. 9137. 9l44 bis 9147. 9152 bis 157. 9198 vi — ö k . ö — —— — welche die am 12 April 1869 statutenmäßig ausgeschriebene Voll. 9205. 9208. 9209. 9228 bis 9247. Ferienziehung am I. Juni, Prämienzichung am 1. 0ktobe 2 39. Der . zahlung, bezüglich die am 8. Mai und 28. September 18657, 3. Sep- . II Stamm-⸗Priorität s- Aktien. er 8 . 8 ö Ml ahlun am 30 bedemher tember und 15. Dezember 1868 ausgeschriebenen Ratenzahlungen, auf 3241 bis 3461. 3467. 3478 bis 3487. 3502 bis 3506. 3509. 351 I. Verloosung zur Lilgung im Jahre 1872. 2. Verlgosihg zur Lilgung im Jahre 1873. J. Verloosung zur Filgung im Jahre 1874. die von ihnen gezeichneten Stamm - und Stamm. Prioritatgattien bisher 3513 bis 3515 3517 bis 3519. 3521 bis 3529. 3533 bis 3553. zz5, 1 Stück à Thlr. S396, S Ihlr. 5g „ Stück à Thlr. Sb — Thlr. 5g 2 Stück à Thlr. Igbo = Thlr. 230009 nicht geleistet haben, werden hierdurch nach Maßgabe des §. 18 des Statuts 3576. 35695 bis S565. 3597 bis 5661. 3645 bis z654. Zö66 bit zöz;. ? 7 19099 * 29909 2 * 199 296 2 5009 — 10999 von 25. Maͤrz 1867 und der in Spezialfällenm bereits ergangenen, in zhöh. z661. 3635. 3696 bis Jö. 376 bis 3756 3755 bis 35.7 , , 65600 * 3500 . . . 1999 — * 4099
der jIs. Instanz bestätigten Judikate der zuständigen Gerichte J. und 35816 bis 3812. 3519. 3320. 3855 bis 3834. 3836. 3858. 3859. z357r5 55 200 119090 55 * e . . 599 — * 3509 jf Instan zu Guben und resp. Frantfuck a O. aufgefordert, nun. bis 3878. 3335. 3860 bis öh z6o7o bis zzö6. 1046. 4656. 1637 6h; B33 100 = 2 65600 6 100 3699 9 * 299 * 8999 mehr bis spätestens den 15. Juli bie fämrntlichen rückständigen Raten his 092 4095 bis 4098: 4103 bis 4110. 4116 bis 41l39 412 bi F Ster Thlr. Jdoddh - Dod Siek Thh. Rn, 100 — 44500 der gezeichneten Aktien nebst 6 Prozent Verzugs insen von den be. 4125. 4l27 bis 4129, 4131 bis 4134 4135 bis 4155. 4157. 4161 bis nämlich: nämlich: 500 Stick Ihlr. 90000 zeichneten Einzahlungsterminen ab bei unserer Hauptkasse in Guben 4171. 4174 bis 4178. 4187 bis 4190. 4196. 4199. 4200 bis 4210. 65 Stck. mit höher. Beträgen — Thlr. 66500, 65 Stck. mit höher. Beträgen — Thlr. 66500, nämlich: gegen Empfangnahme der Original - Aftien einzuzahlen. 4215 bis 4217. 4220 bis 4233. 4235 bis 4271. 4280 bis 4291. 4333 235 zum Nennwerthe — „ 23500. 235 zum Nennwerthe — * 23500. 55 Stek. mit höher. Beträgen — Thlr. 45509
Die Nummern der Quittungsbogen sind die folgenden: bis 4339. 4342 bis 4374. 4379 bis 4385. 4390 bis 4404. 4417 big ; ⸗ 445 w zum Nennwerthe — 11506.
1 Gtam men ttten. 1423. 4448. 4449. 4452 bis 4155. 4466 1468. 4469. 4471 bis JJ) — ̃
48! bis 6922. 6933 is 6936. Soß7 bis 69836. 7015 bis 7024. 4151. 4488. 1480. 142 bis i094. 415 bin 4518. 45730. 4536 dri; 4. Verigosung zur Filtzung im Jahre i875. 5. Verlgosung Zur Lilfung im Jahre 136. 7029. J0z9. 7633. 70646. 7637 bis 764g. 74s dis 7bör, oz bis 4555 60ol. n mr , , nnn, , J Stück a Thir. Sg = Lhir. Shghh „ii, Si, rie iet, ish, s „i, w, , er, g Guben, 30. Mai 1871. 12 G J ; J ;
ö . . ö . = ñ . 5 zrkisqh. ⸗ H= Y * O G00 — * Y Y 8 — 7176. 7179. 7201. 7203. 7204. 7207. 7212. 7213. 7216 bis 7223. Der Verwaltungsrath der Mãrtisch Posener Eisenbahngesellschaft. . ,, ö 2600 — . 11000 . J 500 —
sᷣ 2060 -— * 686066 475 ** 166 — * 472000 40 ; 265 2
II693 415 2 100 -— 41600 576 Siek Thlr. Wich- 3 640 Pro 8 6e R t- 3 F Sick Thlr. TVGcõ nämlich: 388d Siiok The. Bo-
ä ö ö n. 2 nämlich: 65 Stck. mit höher. Beträgen — Thlr. 66500. nämlich: Fuünfp ronentig 6. e . Efamdlhin ie fe hh Steck mit höher. Beträgen — Thlr. 45500. 475 9 zum Nennwerthe — * 47500. 55 Stck. mit höher. Beträgen — Thlr. 45509, 2 e, G. (45 * zum Nennwerthe — » 44500. 525 9 zum Nennwerthe — 52500.
ö nl tschh * I C Hon . 1 ö 7 Verioosnung zur Tilgung im Jahre 1878. S. Verloosung zur LilUung im Jahre 1879. 9. Verloosung zur Lllgung im Jahre 1880. i nn 1 — 253 tick * hir. So M? Thlr. Sd 2 Siück * Fhir. is - hir. 200 1 Stück 25 Fhir. S5 =- hr. Sch * 1 . zödb6— IHbbß 3 ibbh ww, b 3 H 14466 V . , WJ H VJ 40 sis los = 61666
II. Abtheilung im Betrage V Thlr. 106. 000,009. ier . . i,, o
nämlich: ö ; S665 Stck. mit höher. Betrügen — Thlr. 66500, nämlich: 6h Stck. mit höher. Beträgen — Thlr. 66500,
Die Deutsche Gikanndkredi6t - ank zun Gotha hat im April d. J. auf Grund ihres Privilegiums vom 24. Juni S37 . 5350606. 55 Stck. mit höher. Beträgen — Thlr. 45500, 615 zum Nennwerthe — ; 1857 — cfr. 5 28 des Statuts — die zweite Akbtheiliamæę Fiürnfproxenmtiger Errämöiem - Efanddhriefe im Ke- ad J ö 585 * . Nenn werter = , 8506. 5 Kö ö
trage Vom ö. . j 1 j j ö 2 nn J10. r Tilgung im Jahre 1881. 11. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1882. 12. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1883. Lhlr. 1O, GG, OG uu zwar i‚nm OGG, O Stück à Ech Ehr. ,, , , nn n,, .
ausgegeben, und vir haben solche von der Deutschen Grundkredit-Bank fest übernommen, ? 5000 — * 10000 ö ö,, 2000 . ö 000 — * 10000
Die Pfandbriefe lauten, wie diejenigen der J. Abtheilung, auf den Inhaber und sind unkündbar; sie werden vom Jahre ]- 1000 — 4000 ö x Hhh e 2 3500 5 , 4000 1872 ab in 52 auf einander folgenden Jahren durch 52 Ziehungen dergestalt zur Rückzahlung ausgéloost werden, dass am 7 y 500 — * 3500 6 y 200 — 11000 H 59 3500 1. Juni jades Jahres die in beifolgendem Plane festgesetzte Anzahl von Serien und demnächst am 1 Oktober desselben Jahres 40 y 200 — * S000 675 * ,, 67500 40 * 200 — * 8000 die darauf entfallenden Gewinne gezogen werden. Die Rückzahlung der so ausgeloosten Pfandbriefe nebst Prämien erfolgt 6565 , y 100 — * bbõ⸗oo0o 7 J Tc nir in, 100 72500 von dem aut die Verloosung folgenden 3G. Decenmaber ab bei der HHanmptkasse dler Hbertsckhhem GeraännmelkKedlit- i ns. Thir. V ößd nämlich. Vd Sick Thlr. TSooõd' - Hanke n Gotha, der Her kimer Hamdels-Gesellschaft und den, s. zZ. noch bekannt zu machenden Bankfirmen. H nämlich: k 65 Stck. mit höher. Beträgen — Thlr. 66500, nämlich: ;
Die Sicherheit dieser Pfandbriefe ist, wie diejenige der Pfandbriefe l. Abtheilung, eine absolute und steht daher ausser,. 5 Stck, mit höher Betrigen – Thlr. 45500, 675 * zum Nennwerthe— » 67500. 55 Stck. mit höher. Beträgen — Thlr. 45509 halb jeden Zweifels. Die Verwaltungsgrundsätze der Bank und der Geschäftsbetrieb derselben sind bereits in vortheilhafter zs, zum Nenn werkes , 66566 e565 , zum Nenn werte; — . 7256'
Weisé genügend bekannt. e,. . 13. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1884. 14. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1885. 15. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1886.
Wir legen von diesen Thlr. 10.000, 000 füntprocentigen Prämien-Pfandbriefen * Vaneunrff. m-mhreh,, dr, dä mmer, ,, enn in , .
244 nenn 1 1 X r. H — 000 . x der Hentschen Gruncdkredit-KHanke vu Cathn 6 . . . /,,
EH. B., ¶ G b, G2 ¶ H J ö, 83 h . 6h J 14 384242 755 * IJI5500 40 * S000 Sõõ5 * 100 — 85500 unter folgenden Bedingungen rur öffentlichen Subskription auf: i men Tur. Töss Ss Fi, rn ur. Tod
1) Bie Subskription findet gleichzeitig statt am ö Sd Suck Thlr. Iz6GdG nämlich: 29 ö ö 26 65 St. mit höher. Beträgen — ThIr. S6ßbo,
. 6e mn oho. 3. — IhlIr. 66500 nämlich: ; Sonnalp erndd, den P. NannR' cl. -.. För nnch mere, Sr. e gs, F st mit nchen K gen = mir. g, sss, wn eme else, . n gh
. . z ö. S805 zum Nennwerths — * 80500. ö Berlin ö Ber liner Handels- Gesellsehaft I. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1888. 18. Verloosung zur Lilgung im Jahre 1889.
; ; 16. V ahre 1887. an, ,,. und in Hamburg vei der Korddeutschen Bank , , n n n , , in den üblichen Geschäftsstunden 1 10000 . 20990 . Sooo — 90 2 Der Suhskriptiomspreis ist arf PS Eroert festgesetzt. 1 655 4000 w 600 — * . ‚ ö . — 3 im Falle einer Heberzeièhnung tritt eine Reduktion der gezeichneten Beträge ein und wird der Modus der Repar. 500 — 3500 . ) ö. 95h 46 2 , ö 3500 tition spätestens acht Tage nach der Subskription bekannt gemacht werden. 40 * ö 200 — S000 935 * * 11 106 ö. 766 m, . 4) Bei der Subskription sind 10 Prozent des Betrages in baar oder in gangbaren, nach dem Tagescourse zu veran- S5 * * Thlr. 160000 . — 100500
, , ö
165 — 85500 R Sen ke,, . öde - 1000 Stü 4 d Dreck Thlr. To dcbẽõd
schlagenden Efekten als Kaution zu depeniren. ö ; ö 8960 Sine Thlr. 134000 . ( ö 5) Die Subskribenten sind verpflichtet, die Interimsscheine über volleingeézahlte Pfandbriefe — welche letzter mit näntieh: 65 Sck. mit höber. Betriüigen = Thlr. 6650, = . nämlich: . halbjährlichen, per 2. Junuar und 1 Juli fälligen ZJinscoupons versehen sind — bei den bezüglichen Zeichenstellen 55 Stck. mit höher. Beträgen — Thlr. 45500, 9365 * zum Nennwerths — * 93500 55 ö, 45509, . . 30. 35 9r. Feen ,,. . . 6 7 2 . Tage der Zahlung . s85 . zum Nennwerthe — » 88500. 10605 * zum Nennwerthe — 100500. 1. Juli cr. abzunehmen und wird die bei der Zeichnung hinterlegte Kaution alsdann verrechnet resp. zurückgegeben, 7X. ] . , , , . de ,, . . 6) Jeder Subskribent erhält über seine Zeichnung und die geleistete Kaution eine Bescheinigung, welche bei der Ab- J Stück 3 Thlr. Sogg9 S Ihr. 2666 ö ö, , 1005 — 2666 nahme der Interimsscheine zurückzugeben ist. ; ; ö. . 1999 = 3566 . 10600 — 4000 z y,, 3500 Der Zeitpunkt für den Umtausch der Intérimsscheine gegen die effektiven Stücke wird thunlichst bald bekannt ge- 1066 . hö5 — 35609 , . 255 — 116569 macht werden. ; 103500 40 x 200 — v S000 1155 v v * 100 — x 115500
Berlin, 30. ai 1871. d Seren TaJIr. Todd 183-- 100 — 196600 D Side 1I1ur. Go. 6 nämlich: 1140 Stück Thlr. 154000 nämlich:
5 K * * ; t 5 . I. . . g] . 2 s 1 r 64 6 ö nämlich: oö Stck. mit höh. Beträgen = THr. 66500 EJ an Rel el Sed Eescl! SC än d;. göster nenen Sni, Ster mit nien S mur , uss nden S meh
Hieran schliesst sich der Amortisations- und Verloosungs-Plan. lͤ066⸗ zum Nennwerthe— . 106600.