460
Wee
hsel.
r 1 Obligationen.
... 250 FI. . 250 FI. 300 Mk. 300 Ak. 1L. Strl. 300 Er. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 150 FI. 150 FI.
100 FI. 100 FI. 100 ThI.
Wien, öst. W. do. do. Augsburg, züdd.
ö Frankfurt a. M., südd. Währ.. Leipzig, 14 Thlr. . Leipzig, 14 Thlr. uss. . ...... 100 ThlI. Petersburg 100 8. R. do. 100 8. R. Warschau 90 8. R. Bremen ..... .. 100 T. 6. do. 100 T. G.
Kurz. 2 At. Kurz. 2 At. 3 Mt.
10 T3.
2 AMlt. 10 7g. 2 At.
8 Tage 8
2 Alt. 2 At. 2 At. 8 Tage
2 At. 3 Weh. 3 At. 8 Tage 8 Tage 3 Alt.
1. Juni. 1423 b2 14209 150 3b 15032 6 24zbꝛ
So xb S0 lin S2 d bꝛ S1 bꝛ 56 226 56 24 6
99M, G
5
90g bꝛ S9 g bꝛ SI bꝛ
S9 z bꝛ SShbꝛ SI bꝛ 11605b2 1093b2
823 6
Niederschl. Märk. I. Serie do. II. Ser. à 623 Thlr. do. G0bhig. J. u. I. Ser. do. III. Ser. do. IV. Ser.
Nie derschlesische Lweigb.
do. Lit. D.
Obersehl. Lit. A...... ö
Lit. B
Lit. C.
Lit. D
J
Lit.
Lit.
do. do. z Obersehl. (Brieg- Neisse) do. Cosel- Od.) .. .. do. III. Em. . .
; do. ERleine. . Stargard Posen do. II.
do.
Eisenbahn- Prioritäts- Aktien und Obligationen.
Ostpreuss. Südbahn do. do. Ln. B..
Rheinische
Aachen-Mastriehter do.
do. Bergisch- Märk. do.
do. III. Ser. v. Staat 3 gar.
Lit. B.
Lit. C. IV. Serie V. Serie ; VI. Serie do. Aach. Düsseld. IJ. Em. II. Em. ö III. Em. do. Diülsseld. Elbf. Priorit. Il. Serie do. Dortmund-Soest. ... Il. Serie
do. do.
ao
do. do.
do. do do. do.
do. do. do. Nordb. Fr. -W
do. Ruhr. -C. -K. - Gld. I. Ser.
do. do. do. do. Berlin- Anhalter do. do. Berlin- Görlitzer Berlin- Hamburger do Il. Em
do. Ill. Km. B. Potsd.· Magd.Lit.A.u.B. do. Lit. CG...
do. Berlin -Stettiner I. Serie ; Il. Serie
do. kl.
Ill. Serie
do. kl.
IV.S.v. St. gar. .
do. do. kl.
Breslau-Schweid. - FEreib. .
do. Lit. G.
Cöln- Crefelder ... Cõöln- Mindener
Alagdeburg - Halberstã dter do. von 1865 do. von 1870 do. Wittenberge , ,. II. Em. . Magdeburg - Wittenberge.
Si C C O O —
C . . . .
. i
C .
C =
.
C D . t n= ö
= * 1 ——
C C 8 D r
e.
Sokbz &
S895 6 88 7bz & 923 6 765 ba 761 bra 746 914 6 gh ybꝛ S823 G S2* 6 905 6
do. v. St. garant. ..... do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do,. do. v. 18665 .. do. v. St. garant. ..... Rhein-Nahe v. St. gar. .. do. do. II. Em. Schleswig- Holsteiner Thüringer I. Ser
do.
do.
do.
do.
C L C —· — C X . C X
ee rer
III. Em. . 1]
Sr , r r . .
r- M- , .
=- =
1
111.7. 86 & do.
1 au 10 833 ba
do.
1 4u 10 135 do. 313 B
,
Il. Nichtamtlicher Theil.
Deutsche
Fonds.
Gothaer Si. -Anl. . .. 5 Manheim er Sta dt- Anl. 4
.
Ausländische Fonds.
Finn. IJ R- T.. Neapol. Pr. A. ...... 5 Russ. Anl. de 1871. —
5
Warschauer Pfandbr. Schwed. 10 Rthl.Pr.A.
pr. 8Stii ek
Pr. Sti ek
do.
S. 6 S3 7bꝛ
Eisenbahn- Stamm- Aktien.
r pro db fp Cref. Kr. Kemp. do. do. St. Pr. Limburg - Lilttich Schweiz. Westb. Warsch. - Bromb. MWsch. Lda. v8St. g. Ungar. · Gali. ... Oest.- Fr. St. B.
1869
Si SiC Oi L. M n
Pr Il rb⸗
Prioritäten.
Boxtel- Wesel Oesterr. Nordwestb Prag- Dux Belg. 0Obl. J. de l'Est. .. do. Holland. Staatsbahn Oester. Französ. ... ..... ; do. do neue ... Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extension ... ..... Chicago South. West. gar. do. kleine
k Cansas Paeifie
Dux-Bodenbach .... Fünfkirehen-Bares galiz. Carl-Ludwigsb. ... do. do. Em. do. do. III. Em. Kaschau- Oderberger Ostrau-Frie dlander Ungar. Nordostbahn. .... do. Ostbahn Lemberg- Czernowitz
o. II. Em. do. III. Em. Mähr. Sehles. Centralbahn Mainz - Ludwigshafen Oestr. franz. taatsb., alte do. Ergänzungsneta Kronprinz Rudolf - Bahn.. do. 69er Südöstl. Bahn (Lomb. ). do. Lomb. Bons 1870, Id do. ge. do. do. v. 1876. do. do. v. 1877, 78 do. do. Oblig. . . . . Charkow-Asow do. in Lvr. Strl. à 6.24 Charkow-Krementsechug. . Jelez-Orel Jelez-Woronesch . . . ..... Koslow-Woroneseh Kurs- Charkow Kursk-Kie w do.
Mose o-Rjisan Mosco-Smolensk ...... do. kleine 1 2 22 Rjsan-Koslov Schuia-Ilvanowo
do.
. mm.
o. Warschau-Wiener II. . .. do. kleine do. K do. kleine
Sto e s G G G G Q ö Q & X- , X X Q & , -, -, , s s , , , ö , , 3 3 3 3
8
1511. 33 6 14u 19 — — 111u. 7. 863 6 do. S2 6 do. 795 B do. 7375 b2 6 114u 1071 6 do. 695 bz 111.7. 69b2z 6 645 6 742 ba 6827 bz 68 B 100 LIS bꝛ 278b2 I4* bra N74 bz & 2253 bz
Oregon- Calif.
Port Huron Peninsular .. Rockford, Rock Island .. South- Missouri
Port- Royal
St. Louis South Eastern. Central-Paeifie
Samb.u. Meuse ö
Fort Wayne Mouncie. ..
113 u. 9.
Sa.]. 113 u. 9. :
V 7 111 u. 7.7:
Bank- und Industrie - Papiere.
1869
1 17
Div. pro Ahrens Brauerei Berl. Aquarium. do. Br. (Tivoli) do. Br. FEriedrh. Badische Bank. Böhm. Brauh.· G. Berl. Bock-Brau. Berl. Immobil.· G. do. Pferdeb. .. Dess. Kredit- B.. Effekt- Liz. Eichb. Elbing. Eisenb.B. Harpen. Bgb. Ges. Henrichshütte .. Hoerd. Hütt.· V. Internation. Bank Hamburg. . .. Mgd. F. Ver. G. do. Bankver.. Moldauer Bank. A. B. Omnibus- G. Brl. Passage- Ges. Brl. Centralstr. G. kenaissanee-G. . Obschl. Eisenb. B. Pomm. Hyp. Efd. Sã ehs. Hyp.Pfdb. Berl. Wasserwk. B. Maschinen- G. Boch. Gussstahl Westend Km. -G. Vereinsb. Quist.. Wilhelmshütte. Constantia
1 er
ö S , = , . , , ,
21
11188IIIIIIIL IL
deer
SœCSISIIIIIISIISBI
114. 111. 110. 1110. 204.
1. 111 u. . 1141 46st. 116
Di iG S — a0 — n w 2
1½ n.. 1.
955 6 107b2 6 13235 B 1046 1191ba 936 93b2 6 82 6 1282 b2 76
10352 6 145b2 6 946 1165b2 6
Redaction und Rendantur:
Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
Folgen zwei Beilagen
lss ze. sr en,,
a1 Er ste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen StaatsAnzeiger. Freitag den 2. Juni.
25
2 9
22 3
1871.
Nichtamtliches.
Oesterreich⸗Ungarn. Pesth, 31. Mai. Der Gesetz⸗ entwurf wegen Aenderung des Gesetzes über die erste galizische Bahn, sowie über den Bau der Gyöngyöser Bahn wurde vom Unterhause angenommen. Bei der Berathung über die Gömörer Industriebahnen entwickelte der Finanz- Minister Kerkapolym ein Programm der vortheilhaftesten Eisenbahn⸗ Konzessionirungen. Die Vergebung von Eisenbahnbauten an Konsortien, welche Konzessionen nur anstreben, um einen Ge— winn herauszuschlagen wäre für den Staat die unvortheil⸗ hafteste Einrichtung. Diesmal baue versuchsweise zum ersten Male selbst und gebe selbst Prioritäten heraus, mit Umgehung der sogenannten Geldbeschaffungs⸗Konsortien. Wenn der Bahnbau einer Gegend für nothwendig befunden wird, so werde der Staat selbst die Sache in die Hand nehmen. Er⸗ weist dieses Prinzip sich als vortheilhaft, so soll es seine weitere Anwendung finden.
Schweiz. Bern, 29. Mai. Der vom Bundesrath ge⸗ faßte Beschluß, betreffend die Auslieferung der wegen Theil⸗ nahme an den jüngsten Pariser Ereignissen nach der Schweiz geflüchteten Personen, lautet wörtlich: »daß von allgemeinen Maß—⸗ regeln gegen dieselben Umgang zu nehmen und in jedem ein— zelnen Falle zu beurtheilen ist, ob der Betreffende als ein ein— fach politischer Flüchtling zu betrachten oder auch als gemeiner Verbrecher angesehen werden muß, ist letzteres der Fall, so be⸗ hält sich der Bundesrath vor, solchen Personen das Asyl zu verweigern oder auch auf gestelltes Verlangen die Auslieferung zu bewilligen, wobei den Vorschriften des Auslieferungsvertrags zwischen der Schweiz und Frankreich nachzukommen ist.«
Belgien. Brüssel, 1. Juni. Der Senat hat gestern
mit 17 gegen 3 Stimmen das Wahlreformprojekt angenommen und verkagte sich darauf, nachdem er noch einige Kredite für öffentliche Arbeiten bewilligt hatte. (W. T. B.) Das hiesige Tribunal hat entschieden, daß der Verkäufer von Stücken der letzten Anleihe der Stadt Paris, die von der Kommune xrealisirt worden waren, dem Käufer den gesammten, für dieselbe empfangenen Betrag zurückzuerstatten habe. Der Verkäufer hat gegen dieses Urtheil Berufung eingelegt.
— Bem »Echo du Parlement« zufolge soll die belgische Regierung in offizieller Weise in Kenntniß gesetzt worden sein, daß Feliz Pyat und Pascal Grousset in der Schweiz verhaftet worden seien.
Großbritannien und Irland. London, 1. Juni.
(W. T. B) Dem „Globe zufolge ist Victor Hugo in London eingetroffen.
Frankreich, Aus Paris schreibt man der Times. unterm 29. Mat: »Der Aufstand war gestern gegen Mittag thatsächlich zu Ende; Nachmittags machte eine sich von der Madeleine bis zur Bastille ausdehnende Menschenmenge die Fortbewegung schwierig. Etwa um 1 Uhr erschien General Gallifet an der Spitze einer Kolonne von 6090 Gefangenen, unter diesen etwa 1506 in der Uniform der Linie, mit entblöß⸗ ten Häuptern und umgedrehten Waffenröcken. Es war that⸗ sächlich das letzte Ueberbleibsei der Aufständischen, und ihre Ge—⸗ fangennahme hatte den Kampf schließlich beendet. Die Ge— fangenen waren augenscheinlich auf das Schlimmste gefaßt und schleppten sich dahin, als ob es nicht der Mühe lohnte nach Verfailles zu marschiren, um dort erschossen zu werden, wenn eine sofortige Hinrichtung ihnen die Mühe sparen möchte. General de Gallifet schien derselben Ansicht zu sein, denn ein Stückchen hinter dem Triumphbogen ließ er die Kolonne halten, suchte 8à der schlimmsten militärischen Deserteure aus und ließ sie an Ort und Stelle erschießen. Ein wenig später wurden 20 Pom⸗ piers im Park Monceau hingerichtet« . .
. Pgris, schreiht man der Times vom 30. Mai, nimmt sein früheres Aussehen wieder an. Die Läden werden geöffnet und Wagen fangen an sich in den Straßen zu zeigen, auf denen es von Bffizieren in prächtigen Uniformen wimmelt.
Ueber die Mässenhinrichtungen in Paris schreibt ein Berichterstatter der »Times« in Versailles. »Ohwohl ich die Nachricht bezweifle, daß 1800 Gefangene hinausgeführt wurden, um en masse von Mitrailleusen niedergemäht zu werden, so
höre ich von ausgezeichneter Autorität, daß an einem der letzt= verwichenen Tage nicht weniger als tausend Kommunisten nach ihrer Gefangennahme in verschiedenen Theilen von Paris er— ber , ren a. ,,, derjenigen, die auf ihr Ende gefunden haben, wi c ich jem ermittelt werden. ; d J
Paris, 31. Mai. Eine vom 30. datirte Proklamation des Marschalls Mac Mahon lautet: ö
Bis zu neuem Befehl wird die Stadt Paris in vier Militär- kommandos eingetheilt Das erste nach Osten umfaßt das 11. 12. 19. und 20 Arrondissement unter den Befehlen des Generals Vinoy, der sein Hauptquartier im Kloster Piepus hat; das zweite, nach Nord- westen, umfaßt das 8., 95, 10. 16., 17. und 13. Arrondissement unter den Befehlen des Generals Ladmirault, der sein Hauptquartier in den Champs Elysées hat; das dritte, nach Süden, umfaßt das ganze linke Ufer unter den Befehlen des Generals Cissey, welcher sein Haupt= guartier im Petit Luxembourg hat; das vierte, im Centrum, umfaßt das 1, 2/ 3. und 4. Arrondissement unter den Befehlen des Generals Douai, der sein Hauptquartier am Platz Vendsme hat. Die Voll- machten der Civilbehörde für die Aufrechterhaltung der Ordnung und der Polizei gehen ganz an die Militärbehöͤrde über.
— Noch am 30. kamen Schüsse aus Fenstern vor, und strenge Maßregeln wurden angeordnet, so wie die Hausgenossen verantwortlich gemacht. Die summarischen Hinrichtungen dauer- ten auch am 30. noch im großen Maßstabe fort; Hinrichtungen wurden in Masse auf dem Pere Lachaise und im Hofe des Gefängnisses der Roguette am 29. und 30. voll zogen. Sämmt⸗ ,, die sich der Lommune angeschlossen, werden er⸗
ossen.
Die Pariser Armee, wie sie offiziell heißt, wird en chef kom⸗ mandirt von dem Marschall Herzog von Magenta; sein General⸗ stabschef ist General Borel, die Artillerie kommandirt General Princetau, das Genie General le Bretevillois, General-Inten⸗ dant ist Üülrich. J. Corps General de Ladmirault. 1. Inf. Div. General de Grenier. 2. Inf. Div. General Montaudan. 3. Inf. Div. General de Laveaucoupet. II. Corps General de Cissey. 1. Infant. Division General Lavassor⸗Sorval. 2. Inf. Div. General Susbielle. 3. Inf. Div. General La— crefelle. III. Corps General du Barail. 1. Inf. Div. General Halna du Fretay 2. Inf. Div. General Dupreuil. 3. Inf. Div. General Ressayre. IV. Corps General Douai. 1. Inf. Div. General Berthat. 2. Inf. Div. General l'Herillier. V. Corps General Clinchant. I Inf. Div. General du Plessis. 2. Inf. Div. General Garnier. Reserve⸗Corps General Vinoy. 1. Inf. Div. General Faron. 2. Inf. Div. General Druat. 3. Inf. Div. General Vergs. Die Artillerie und Kavallerie ist bei den einzelnen Divisionen eingetheilt.
— Der »Daily News« wird aus Paris vom Dienstag telegraphirt: »Ich höre so eben aus bester Quelle, daß Roche⸗ fort von dem in Versailles sitzenden Kriegsgerichte zum Tode verurtheilt worden ist. Wahrscheinlich ist er in diesem Augen— 33 schon hingerichtet; doch fehlen mir hierüber noch die Nach- richten.
Versailles, 1. Juni. (W. T. B.) Das „Journal offi⸗ ciel erinnert daran, daß alle aus dem Auslande für die Kriegs⸗ marine bezogenen Vorräthe dem Eingangszolle in Gemäßheit der Bestimmungen des Dekretes von 1807 unterworfen sind. — Ein Befehl des Ober⸗Kommandanten von Paris verordnet, daß die Theater bis auf Weiteres nur mit besonderer Erlaub— niß Vorstellungen geben dürfen. Eine andere Verordnung ver⸗ bietet den Verkauf von Journalen durch Ausruf in den Stra— ßen von Parisß.
— Abends 5 Uhr. In der National ⸗Versamm⸗ lung brachte Princetau einen Gesetzentwurf ein, welchem zufolge es Ministern, welche ihre Stellung verlassen, nicht gestaftet sein soll, irgend ein mit Gehalt verbundenes öffentliches Amt zu bekleiden. — Ravinel beantragte, es möge ein Kredit behufs Installirung der Ministerien in Versailles eröffnet werden. Die Rechte begehrte die Dringlichkeit des An—⸗ trages. Thiers bemerkte e,, Laroche⸗Jaquelin, daß die Regierung keine Verpflichtungen eingehen wolle, durch welche die Frage der Verlegung der Hauptstadt in irgend einer Weise präsudizirt würde. Die Sitzungen des Ministerrathes würden auch fernerhin in Versagilles abgehalten werden und die Haupt—⸗Ministerien würden daselbst ihren Sitz haben; es sei aber geradezu unmöglich, das Kriegs und Finanz . Ministerium nach Versailles zu verlegen und ihre Beamten daselbst unterzubringen. Thiers betonte die Unzu⸗