462 A463
kömmlichkeiten, welche anläßlich des nahe bevorstehenden Ab⸗ weil es sich in der That darum handelt, ein äußerst drin
, ⸗. ndes Be⸗
schlusses eines neuen Anlehens der Aufenthalt des Finanz- dürfniß, das jetzt zunächst, wie die Morlve . 6 .
. * . mit sch bringen würde. — Die Rede . . . ‚: , ist, so rasch wie irgend
iers wurde mit großem öglich zu beseitigen. Es ist dieses Bedürfniß s ᷣ aß i 2
Rechte verzichtete in . ae, , re lite sn kei d gr JJ Oeffentlicher Anzeiger.
Antrages Ravinels zu bestehen. Der Justiz · NMnister Dufaure dieser Session passiren zu sehen, und wenn sie das soll, dann muß sie
legte einen Gesetzentwurf vor, betreffend die Reorganisation des her e, , —
Staatsraths, Auf Antrag Villeseurs beschloß die Versamm— . 2 Steckbriefe und Untersuchun gs⸗Sachen. ,,, . 1 2 . . . 1
lung, am nächsten Montag die Prüfung der Wahl des Prinzen — Nr. 21 der »Zeitung des Vereins Deutschet Eisenbahn ⸗Ver— Proclama. Die nachfolgenden Wehrmänner: 1) Jacob . Ce ff enn. Van gebb. 3 duc ilst ö Gwisvdalla, Ackertnecht aus Lyszinni, Kreises Conitz zuletzt aufhalt, Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 2862
von Joinville und des Herzogs von Aumale vorzunehmen. waltungen« vom 26. Mai enthält: Verein Deutscher Eisenbahn— ͤ . farm zu Sadrosz, Kreises Schwetz, geboren im Jahre 1840. 2 Carl! die Firma: C. T. Loehbecke C Co. hier und als deren Inhabet, der
— In gut unterrichteten Kreisen verlautet, daß Lambrecht Verwaltungen; Eröffnung der Galizischen Carl-Ludwig Bahnstrecke . . ren im Zleczow - Tarnopel und der Alsenzbahnstrecke Winnweiler : Münster Wrobbes. Bauernsohn aus Groß ⸗Schliewit, Kreises Conitz, zuletzt Kaufmann Hugo von Loebbecke auf Eisersdorf eingetragen worden. *
zum Minister des Innern und Lefranc zum Mini öffent⸗ . lichen Arbeiten nn, sei. en . 1 ern, a. St. — Der Friedensvertrag und die Eisenbahnen in Elsaß und aufhaltsam bei Lonsk, Kreises Schwetz, geboren im Jahre 1841, sind Breslau, den 36. Mai 1871 machen bekannt, daß der Verkehr von S bend al ll Loihringen. — Hessische Ludwigs-Eisenbahn, Generalversammlung — ) angeklagt, als beurlaubte Wehrmänner ohne Erlaubniß ausgewan , gtondgliches Stabtgericht. J Abtheilung standig freigegeben . onnabend ab voll⸗ Berliner Briefe: Vom Eisenbahn⸗Aktienmarkte; Nordbrabant ⸗Deutsche dert zu sein; die Vorbenannten werden gemäß §. 360 Nr. 3 Straf- ö . ; 9 . . ; Eisenbahn; Berlin-⸗Stettiner Eisenbahn; Berlin-Görlitzer Eisenbahn; gefetzduchs hierdurch aufgefordert, in dem zur Veihandlung der Sache In unser 3 . Nr. . Firma ermann Loew
— Am ersten Pfingstfeiertage fanden in der Kathedrale zu Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn; Cölner Central-Güterbahnhof der Rhei⸗ por dem Polizei Richter, Gerichts. Assessor Rotering, anberaumten . Termine den 9. November er,, 10 Uhr Vormittags, zu er⸗ und 96. deren Inhaber der Kaufmann Hermann Loewy hier heute eingetragen worden.
Versailles die öffentlichen Gebete für Frankreich statt. Die nischen Eisenbahn; Projektirte Rhei : . . i — jektirte Rhein ⸗Ahrthalbahn; Lenne⸗Lahnbahn; Nationalversammlung und die Regierung wohnten der Feier bei. BretlauWarschauer Eisenbahn; Eifen kahn bertehr / Heizung der Per! scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit ͤ . ur Stelle zu bungen, oder folchw dem Richter so zeitig vor dem Breslau, den 30, Mai 1871. ; J Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Cherbourg, 31. Mai. Die Kriegsschi Tass ñ sonenwagen; Fahrzeit der Berlin Eölner Courierzüge; . ⸗ , gs6schiffe »Tasse, »Ville nwagen ; e erlin - Cölner Courierzüge; Hamburg- z . de Nantes« und »Tourville« werden in Gefangenenschiffe um⸗ Russischer Güterverk hr. Bergisch⸗Märkische Eisen bahn; Barr Inn eff Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden der Strecke von Mülheim nach Deutz. Bayern, München⸗Braunau, fönnen. — Im Ausbleibungsfalle wird mit der Untersuchung und In unser Firmenregister ist Nr. 2861 die Firma
J. F. Spüring
estaltet, um die Insurgen ĩ — . . gest . . Insurgenten . ö Winnweiler⸗WMünster a. St. Bayerische Ostbahnen, Generalversamm— Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren. 3 * Italien. Florenz, 1. Juni. (W. T. B.) In der Depu⸗ lung. 21 Wiener Transport ⸗Enquéte. Ungarisch- Galizische Eisen⸗ Schweß, den 24. Mai 1871. J und als deren Inhaber det Kaufmann Johann Friedrich Spüring tirtenkammer wurde der Antrag Laporta's, die Session bahn. Pfälzrkche Eisenbahnen, Geschäftsberxicht pro 1870. — Perso⸗- Königliches Kreisgericht. Der Polizeirichter. hier heute eingetragen worden. sofort zu vertagen, abgelehnt, dagegen der Äntrag der Regle— . 2 Ausland: Kohlenbahnen in Californien. — Technisches. Breslau, den 30. Mai 18711. rung angenommen, die dringlichen Gesetzenkwürfe, betreffend w , ,,, , . — —f S5 andels⸗ Regi st e r . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
i 3 isati 161 j ; e , . hnischen lhematischen un tur⸗ ⸗ 1 ö . . . ; ö die Heeres⸗Organisation und die öffentliche Sicherheit noch vor wissenschaftlichen Journal Literatur voh F. Schotte. Tire ahn n . In unserem Firmenxegister sind folgende Eintragungen bewirkt: g In ,, ö , 1300 det Erlöschen der
. ! 1. bei Rr. 18, woselbst die Firma »Adolph Brandt« mit dem m, nn Hi ich, eu e eingetragen worden.
der Verlegung der Hauptstadt zu votiren. JJ igen nebst statist scher Tabelle und Meilen zeiger. — Effen bahn. Kalender, — Offizieller Anzeiger. — Verjieichniß über. Sitze zu Guben und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav , ingẽtragen sieht. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Türkei. Konstantinopel, . Juni. (W. T. B. Die zähliger und feblender Güter. — Die Fieqhienz und Einnahmen der Adolph Brandt zu Guben e durch Kauf auf die verehel. Kauf, Heute ist sub Nr. 378 Vol. J. Fol. 72 unseres Firmenregisters
Anleihe im Nominalbetrage von 6 Millionen Pfd. St. ist mit Desterreichisch⸗Ungari i il 187 geschäft i ᷣ 2 St. J »Ungarischen Eisenbahnen im April 1871. Das Handelsgeschäft ist der ö ottomanischen Kreditgesellschaft abgeschlossen mann Brandt Hentiette, Emilie geb. Driemel, zu Guben über eingetragen, worden. Die Anleihe wird dem ⸗Buregu Havas-Reuter« zu⸗ Stati stische Nachrichten. ; gegangen und die Firmg erloschen; eingetragen zufolge Ver— Inhaber der Firma: Kaufmann Adolph Schumann. 7 ) Teure 6. ö 8 die Verzinsung beträgt Nach Mittheilungen des Händelsstatknisfchen Bürcaus in Hamburgs fn em 28. Mat 1871 am 31. Mai 1871. 3. 24 , 8 . ö mortisation ( arantie dienen 45 betrug die W ᷣ ᷣ , n, a. ö i Nr. WX. tzeichnung der Firma; Adolph Schumann. 50,000 J aareneinfuhr in Hamburg 1870, im Vergleich 3 tze zung des Firmeninhabers: Gllen bn J. Jun igt. . dt, geb. Driemel zu Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Pfund Sterling des ägyptischen Jahrestributes. mit 1869) ohne Kontanten' 348, 53h 065 Thlr. (403545006 T ; ne 7 Davon fäamen von jenseits des Kap S der n, . ⸗ die Kauffrau Henriette Emilie Brand Guben, Die sub Nr. 297 unseres Firmenregisters eingetragene Handels-
Rußland und Polen. St. Petersburg, 1. Juni 377006 ] 2 ü ᷣ ‚ . . ; . ni. Kaps Horn 8,377,000 Thlr. (12.278.000 Thir), von Süd⸗Ar . (W. T. B. Sicherem Vernehmen nach hat der Herzog von st. und Rꝛorh fte . West. Juen und . e , 3) Or der Nitberlassung: firma A. Hamburger jun. zu, Nordhausen ist erloschen. Noailles aus Gefundheitsrückfichten die Annahme des Postens Tölt hto blt) won Ford Aimeritas Osttüste 13 chobgä eh, - . J Nordhausen den 30. Mai 18], eines französischen Botschafters in St. Petersburg abgelehnt J . direkt von transatlantischen Pläßen 9 . Firma: Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. X ; ; h ; 365 ö J ö ; ; . . . ; ; ᷣ ö. und soll General Leflé bestimmt sein, denselben zu ersetzen. . 3 3 e ö ., . k ( 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Mai 1871 am Die Begrbeitung der auf dae Führung des Genossenschaf s. und j ; 5 ,, 6 X 6 7 ifreich, Belgien 31. Mai' 1871. Handelsregisters bezüglichen Geschäͤfte für das Jahr 1871, ist vom raf i ie, ,. 2. . Kö . 35d 8 . ö J ö Guben, den 31. Mai 1871 heutigen Tage ab an Stelle des Gerichts ⸗Assessors Schmid dem Kreis , at den bisherigen Gesandten der Vereinigten k (4 203. 000 Thlr.) Nord- Europa 4668, salĩche isgeri ᷣ ichter Waällmüller hier übertragen. Osterwieck, den 25. Mai 1871. Thlr. (6,686 000 Thr.). Die dirette See ⸗Einfuhr belief sich mithin auf Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. richter e nnen, 3 6. . 5. Mai
Higaien bei dem Norzdentscen Bunde, Heorges Pancrof ais Kah b beheben gone önnen n,, . . isgerichts . Die unter Nr. 128 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: Im Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist sub
Gesandten für das Deutsche Kaiserreich beglaubigt. — Im 5.898 9 . . (25,898,000 Thlr.), ergiebt im Ganzen 194,851,000 Thlr. (244,65 ö — ö Mai hat die Staatsschuld um 4,439, 000 Thir.] See? Einfuhr.“ Die Einfuhr land. und . „Flachs Garn Maschinen Spinnerei B. Me. Weinstein⸗ Nr. I80 folgende Eintragung bewirkt: genommen. 153 688 000 Thlr. (164895000 Thlr , so daß sich die Gesammteinfuht ist erloschen und die für die obige Firma dem Herin Julius Carl Colonne 2. Bezeichnung des Firmainhabers: auf 348,539, 666 Thlr. (05,5 15,66 Thlr.), 61,066 660 Thlr. oder Eduard Biechschmidi ertheilte unter Nr. 277 des Proturenregisters ein,. 66] 3 . . ö olonne 3. t iede ;
. 3 . 185 pCt. weniger als im J. 1869 stellt. An Kontanten und edl gene Prokura zurückgenommen. Neichstags⸗Angelegenheiten. Metallen wurden 21,098,000 Thlr. (18,319, 000 Thlr.) . 2a geirc cn gn, ist . die Firma » Flachs. Garn ⸗Maschinen ˖ Spinnerei Egeln. . N. Weinstein«, als auch die für dieselbe dem Herrn Julius Carl Colonne 4. 2 o olff.
Berlin 2. Juni. In der gestrigen Sitzung des Reichstags Gewicht der Einfuhr war 52878090 Etr;, (571525, 000 Ctr.) B . ö —
ö 27 51 Im Durchschnitt der Jahre 1866 — 1879 ie Ei 5 idt ertheilte Prokura in unserem Register zufolge .
— 36 . Präsident des Bundeskanzleramts, Staats- Minister 366 Go, oo) Thaler e ö g ol ll . . Wm, 1 ö ö Eolonne 5. Zeit dez Eintragung— ;
elbrück, über den Erweiterungsbau für das Dienstgebäude 298.277, 000 Thlr. und 41.917009 Etr. in den Jahren 1861 —1865 Insterburg, den 25. Mai 1871. Eingetragen zufolge Perfügung vom 27. am
des Reichskanzleramts: In Hamburg kamen im J. 1870 4144 Schiffe von gab 526 Last Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. a nf ö. ö . über das Firmen JJ Wanzleben, den 30 Mai 18571. J
Meine Herren! Ich glaube nicht, daß das ihnen jetzt vorliegende à 4000 Pfd. an gegen lo. Schiffe von Lohe gast in 1869. Projekt in irgend einer entscheidenden Weise einer Enischließung prä. Unter den einlgufenden Schiffen waren 1919 Eid) Dampfer mit In unser Firmenregister ist unter Nr. 166 die Firma: Carl Hage. Königliches Küeisgerscht. J. Abtbeilung.
judizirt, die über den Bau des definitiven Gebäudes für den Reichs. 683502 (746,256) Last, 2195 (3007) Segelschi ̃ 2 ö ᷣ d iag zu treffen sein möchte. Zunächst habe ich thatsächlich zu , Last, 478 (644) La ; n cn fg in . , 5 ö. 16 k — 2 Fol. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist zufolge Verfügung daß dasjenige 3 für die Errichtung eines Reichstagsgebäudes, In Altona liefen 618 Schiffe von 34932 Last ein, gegen 893 , ö 9 . JJ vom 26. vs Meäm zs ee M'. eingetragen: dessen ich in einer früheren Sitzung des Hauses zu erwähnen die Ehre Sch. von 52978 Last in 1869. 3 der Schiffe waren Dampfer, 615 am 26 dess . hn 1871 Firma der Genossenschast; . . hatte, ganz wohl auch neben dem hier projektirten Bau ausgeführt! Segelschiffe, 76 transatlantischer Fahrt. . ; Demmin denn eh icht s er äs ericht. J. Abtheilung Kredit und Spar- Verein zu Einbeck eingetragene Genossenschaft. werden könnte. Der hier projettirt Bau nimmt einen relativ fo In Harburg kamen Fo Schiffe von 17377 Last an, gegen 661 w Siß der Genossenschaft: kleinen Theil des großen Grundstäcks des Reichskanzleramts von 23 ge3 C. in 1869. Unter den Schiffen war kein Dampfer; J ö in Anspruch, daß noch für das damals für den Reichstag 1 Schiff kam aus einem transatlantischen Hafen. In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen geschehen: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft. . . entworfene Projeti nicht nur ausreichender Raum ist, sondern Kunst und Wissenschaft ( 155 bei Nr. 26 Colonne 6: . Ber Gesellschaftsvertrag (Statuten des Kredit Vereins zu zwischen beiden Bauten auch noch ein erheblicher Theil Garten aäbrig Berlin, 2. Juni. Die Uebergabe ö. fz nn malt. die Firma D. Klemann Ww. zu Demmin ist auf den Sohn Einbech mit seinen abändernden und ergänzenden Bestimmun— bleibt. In dieser Beziehung präjudizirt also das hier vorliegende (am Bauhof) an die städtischen 53 findet wa, . . ng . der bisherigen Inhaberin, den Kaufmann Gustav Carl Wil⸗ gen datirt vom 22. Juli 1859, resp. 23 Februar 1379 und Projekt auch nicht der Eventualität, die ich damals andeutete, und um 193 Uhr statt. Unmittelbar an diese k . ; helm Klemann zu Demmin übergegangen; 10. Februar 1871 und befindet sich in Abdruck resp. Ausferti⸗ auf die ja möglicherweise später zurückgekommen werden kann. Ich Prxofessor Mätzner die Festrede hält, wird sich ein r, ö gr 9 ( 2) unter Nr. 167 die Firma: gung im Beilagebande Nr. 1. 2 und 3, Blatt 1 bis inkl. 49. möchte ferner aber auch bitten, die Berathung des vorliegenden Ent. Michelet in der Sing ⸗ Akademie an ch lleßen Zu beid g . 4 — 4 K : gen n n n n, n, , ,, warf icht ahhäng g zu tnachtn Pon Bescht kungen äbetz den Raunm. steht' der Zutritt Ahrm ohne Ein r rene eiden Festlichkeiten ö und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Carl Wilhelm Kredit feinen Mitgliedern die zur Förderung ihres Geschäfts⸗ und über die Art, wo und wie das definitive Reichstagsgebäude er— —=— Ma der Sitzung des Vereins filr Heschicht . . Klemann zu Demmin eingetragen; betriebes zeitweise erforderlichen bagren Geldmittel zu versch affen. richtet werden soll. Ich muß bekennen, ich bin nicht so sanguinisch, Brandenburg vom 10. Mai hielt u. A. der 86 2. nh 3) bei Nr. 146 Kolonne 6: . Die Vorstandsmitglieder sind Heondschuhmacher Ludwig zu glauben, daß noch im Laufe der gegenwartigen Session die Kom- Schneider einen Vortrag über die Entstehun 8. Geschicht . 6e Ii ee, . die Firma C. Klemann zu Demmin. ist erloschen. Kraus, Direftor, Kassirer: Kaufmann Carl Friede, beide in 3 welche heute ihre erste Sitzung halten wird, in der Lage sein Kreuzes von 1813. Er theilte den ei ne n en Tenn? igen . Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. am 26. Mai 1871. Einbeck, gewählt auf drei Jahre bis ultimo Dezember 1871. wird, sich über den Platz fuͤr das definitive Reichstagsgebäude schlüssig Friedrich Wilhelms III. für die . 3 gen ich zr und 6! . Demmin, den 26. Mai 1871. . Beide zeichnen gemeinschaftlich für den Verein unter dessen zu machen. Ich glaube, daß dabei fo viele Erwägüngen in Frage Vedingüngensder Verleihung mit. — Der Frof n mn, Gern, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Firma, mit Hinjufügung ihrer zateeschtift, . 391m! kommen — Ünd zu itsen Erwaͤgungen mchte ich namentlich Tie lungen über die Bkusfindung ö 2 Eibe Reh . 8 . . Werner. Die Bekanntmachungen erfolgen in dieser Form in dem rechnen, daß man doch nicht so ohne Weiteres über Grundstücke dis. von denen man bisher keine Kunde hatte Er ore ihre En; 3 ,, . e nn,, poniren kann, die man nicht hat, und die zum Theil, so viel mir be. stehung, Erhaltung und Form, sowie die für oder die Echtheit Der Buchhändler Robert Herse in Colberg ist aus der hier be—= Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit in der Schreib= kannt ist, auch gar nicht verkäuflich find, ich glaube alfo, daß so viel diefer Porträts sprechenden Umständ D m. ö stand en Handelsgesckischaft E. C R. Herse ausgeschieden stube des Hiesigen Amtsgerichts eingesehen werden. gb J, arne n e n, 9 , für , eins waren dem Reichskanzler i gsten v 6662 n rng, ne . 1 * * , val ir el nh drin dieser Firma seine Schwester 6. an ö lf zgericht Abtheilung II
es wir uß dieser Session von irgend an die frü ᷣ . i ᷣ d ni al einer definitiven Wahl für ein definitives Reichstagsgebäude die 1 des jhroh n ef genen . . 1 , . 2 gi. . daher unter Nr. 47 des Gesellschaftsregisters ge⸗ In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Handels sein lönnen. Wellte man nun aber das hier vorliegende Projekt von auswärtigen Mit 6a Oberl 1 löscht a i unter Nr. 530 unferes Firmenre- gerichts ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden: dieser definitiven Wahl abhängig machen, so hieße das unter „Nachträgen zu u er ah er 90. . . . ö gte ndl a . 30. Mai 1871 an demselben Tage ein Firma der Genossenschaft: , , anderes als es auf ganz unbestimmte Zeit freundliche Dank Sr. Durchlaucht ,, . ö delete! ö n,, , wen ien,
gen, und davon, meine Herren, möchte ich dringend abrathen, niß der Versammlung gebracht. . Bromberg, den 39. Mai 181. e, der deen dnn, . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Prüm.