468
1699 Monats- Uebersicht (1701 der Provinzial Aktien ⸗Bank der Magdeburger Privatbank. des Groh h ern u thun? Posen. Aktiva. . dti va. k Thlr. 343,864. , 4 Thlr. 318,930. Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen
Voten der Preuß. Bank und Kassenanweisungen 9 6,360. Bank e 61.160. Wechsel 16711,960. Wechselbestände 1423, 720. Lombardbestände ⸗ 401,780. Lombardbestände 379.420. Effekten d. 470. Diverse Forderungen 57,138.
Grundstück und diverse Forderungen ...... ...... 44,580. z Thlr. 1000,00. Banknoten in Umlauf 9
Passiva. Noten im Umlauf Thlr. S59, 990. 908 346. Forderungen von Korrespondenten ...... ...... — 18, 240. Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Verzinsliche Depositen mit zweimonatl. Kündigung » 391.200. Giro⸗Verkehrs ... — 75, 856. Posen, den 31. Mai 1871.0 Verzinsliche Depositen mit zweimonatlicher Kün— ; Die Direktion. digung x 99,460. Hill. Reseryefonds 9 148,346.
3 ; 21. Magdeburg, den 31. Mai 1871. 11700) (0mmerz-Bank in Lühechk.
Monats - Uebersicht
Eingezahltes Aktienkapital
Monats - Uebersicht
gassabestand Ot. Mrk. 16,59. 78ch. ö der
Weochs cGbestand ; 2661333. Coöͤlnischen Privat-Bank.
Darlehn gegen Unterpfand L586, 86h. Activa.
Fonds und Aktien; . : 625, 650. JJ Thlr. 350 090
Auswärtige und hiesige Debitores... Sol 499. Kassen⸗Amweisungen und Noten der Preußischen Bank * 36, 500
Bankgebäude und diverse . 103, 056. Wechselbestände l 26074060 ; . as si va. Lombardbestände 213.3009
Aktienkapital Ct. Mrk. 2.900, 90Q. Diverse Forderungen und Immobilien 36 ob
Banknoten im Umlauf
Banknoten in Umlauf . ö , ö ; . . Thlr. 1000000 Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des
Reservefonds inkl. insen Ct. Mrk. 180, 949. 1 Sch.
davon in Efsek- Giro⸗Verkehrs 92/700
Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien:
ten belegt . .. 180,847. 6 101. mit zweimonatlicher Kündigungsfrist Thlr. 26,000
Giro-Conten 2, 149,998. ĩ 1251290 Bei der Bank belegte Gelder 164,925. mit dreimonatlicher Kündigüngsfrist, » 1225200; 1620160) Cöoöln, den 31. Mai 1871.
Accepté gegen Unterpfand 203,473. Diverse GCréditores 160,614. Dit Direktion.
1697 Magdeburger Bergwerks ⸗ Aktien ⸗ Gesellschaft.
Nachdem in der am 25. v. M, abgehaltenen General⸗Versammlung das ausscheidende Mitglied Herr Friedr. Grillo in Essen ein stimmig wieder gewählt, konstituirte sich der Verwaltungsrath und, wählte den Kommerzien- Rath Kricheldorff zum Präsidenten und Herrn H Zuckschwerdt zum Stellpertreter desselben. Außer den obigen bilden noch die folgenden Mitglieder den Verwaltungsrath bis zur nächsten ordentlichen General⸗Versammlung: .
Herr Stadtrath a D. Hasenkamp hier. Kaufmann B. Freise, Neustadt⸗Magdeburg. Kaufmann Friedr. Grillo, Essen a. d. R. Dr. jur. Hammacher, Essen a. d. R. Friedr. Scherenberg, Steele a. d. R.
7 Magdeburg, den 1. Juni 1871. Der Verwaltungsrath.
AcCtü va. PHPagsäiva.
5000090 300,000 100000
121/506 Stammaktien ˖ Capital⸗Conto .... . . . 10009 Prioritäts-Akftien⸗Capital Conto ...
Darlehn ˖ Conto
Reserve⸗ Fond ⸗Conto
109,930 Dotitung pro 1870
Eisen bahn ⸗ Conto 46,937 26 / 090 Abschreibungen bis heute 10,701 Dividenden - Conto für nicht abge— 36, 28386 hobene Dividende 565 Deleredere Conto 212 23/695 Conto-Corrent⸗Creditores 41,508 6 / 608 Tantisme⸗Conto 27700 457,086 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Netto⸗ Gewinn 35,325
Grubenerwerbungs⸗Conto Grunderwerbungs⸗Conto
Maschinen⸗Conto 154,634 Abschreibungen bis heute 445703
Grubenbau⸗Conto, Schacht Ernestine 1 Abschreibungen bis heute
ö 190,774 Abschreibungen bis heute 25,584
165,189 Inventarien⸗Conto 4 / 264 Abschreibungen bis heute. 15,945
38,318 Ruhrorter Magazin ⸗Anlage⸗Conto. 695 Materialien ⸗ Conto 6634 Cassa Conto 1197 2 Kohlen Magazin Conto 4/820 Conto · Corrent. Debitores 54,7761 11 Summa I Gos, 4015 II 4 Magdeburg, den 1. Januar 1871. . Der Verwaltungsrath der Magdeburger Bergwerks⸗Aktien . Gesellschaft.
gez. Krich eld orff,; Zuckschwerdt, Hasenkampe B. Freise, Br. jur. Ham macher, Scherenberg, Grillo.
Wir hescheinigen hiermit die Uebereinstimmung obiger Bilanct mit den Büchern der Gesellschaft.
Magdeburg, den 25. Mai 1871. gez. D. Coste, G. Schneider, Kleffel.
In der am 25. v. Mts. stattgeh , , , , , . . 5. v. stattgehabten ordentlichen General: Versammlung ist die Dividende pro 1870 so ür di = als für wd ö. . 53. . per Aktie festgesetzt. . . r ,, zahlung obiger. Dividende erfolgt, dem Statute gemäß, vom 15. Juni ab gegen Auslieferung der Coupons Nr. II nebst einem Nummerverzeichniß derfelben bei Herren Tuck & Magdeburg, den 1. Juni 16 d J n l bitt,
ioo of T IJ
Der Verwaltungsrath. ; ; Zweite Beilage
469 Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-⸗Anzeiger.
A6 25.
Freitag den 2. Juni.
1871.
Oeffentlicher Anzeiger.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
3687 wekanntmachung.
Bei der am 17. November er. im Beisein der kreisständischen Finanzkommission stattgefundenen Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreisobli⸗
dieselben mit den dazugehörigen Coupons und Talons bei der Kreis—⸗ Kommanalkasse hierselbst am 2. Juli 1871 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsugg hört mit dem 2. Juli 1871 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.
Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch fol— gende Appoints einzulösen:
Litt. C. Nr. 215 und 30.
gationen des Kreises Freistadt sind für den Tilgungstermin, den 2. Juli 1871, folgende Appoints gezogen worden: ; Litt. B. Nr. 39, Litt. C. Nr. 64, Litt D. Nr. 340 und Litt. E.
Nr 44. 157. ö Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert,
Freistadt, den 2. Dezember 1870. Der Königliche Landrath. v. Niebelschütz.
lion Fr os pek t.
Fünfprozentige EPrämien-Pfandhriefe
der
Ientschei Caen nel k kedlit-⸗HBan k;
II. Abiheilung im Betrage von Thlr. 10, 000,000.
Die Deutsche Grandkerediäit - KHnuanklt zu Gatha hat im April d. J. auf Grwad ihres Privilegiums vom 24. Juni 1867 — ex. §. 28 des Statuts — die zweite Ahbtheilumꝶ Fü6mfproxentiger Erüämüiem-= Eramdhriere im Re-
trage von
Rhlr. 10, 000, 000 und war imn 100, O00 Stück à IO LhlIr.
ben, und wir haben solche von der Deutschen Grundkredit-Bank fest übernommen. ö ; , lauten, wie diejenigen der J. Abtheilung, auf den inhaber und sind unkündbar; sie werden vom Jahre
13572 ab in 52 auf einander kolgenden Juhren durch 52 Ziehungen dergestalt zur Rückzahlung ausgeloost werden, dass am 1. Juni jedes Jahres die in beifolgendem Plane festgesetzte Anzahl von Serien und demnächst am 1 Oktober desselben Jahres die darauf entfallenden Gewinne gezogen werden. Die Riickzahlung der so ausgeloosten Pfandbriefe nebst Prämien erfolgt von dem aut die Verloosung folgenden ZG. HPecemnber ab bei der Hwnmpttasse der Hentsehem Griumlkre4dlit-
u Gotlna, der Berliner Handels-Gesellselhaft und den s. Z. noch bekannt zu machenden Bankfirmen. ö * Sicherheit dieser Pfandbriefe ist, wie diejenige der Pfandbriefe J. Abtheilung, eine absolute und steht daher ausser- halb jeden Zweifels. Die Verwaltungsgrundsätze der Bank und der Geschäftsbetriob derselben sind bereits in vortheilhafter
ere (fr logen von diesen Thor. 10 0co, oo funsprooentigen Prämien- Pfandbriefen
der Deutschen Grundkredit-KEankt zu (Caothn Fhair. z, G, G00
unter folgenden Bedingungen zur öffentlichen Subskription auf: I) Pie Subskription findet gleichzeitig statt am
Sonmmalßenmdkl, dem P. Fami d. ...
m Berlin vei dr Berliner Handels-Gesellschasft und in HKamburg vei drr Norddeutschen Bank
in den üblichen Geschäftsstunden
kKriptiomspreis ist auf pp Erorzent festgesetzt. . 3 . fa,, tritt eine Reduktion der gezeichneten Beträge ein und wird der Modus der Repar-
iti ätéèstens acht Tage nach der Subskription bekannt gemacht werden. 4 33 k sind 10 Prozent des Betrages in baar oder in gangbaren, nach dem Tagescourse zu veran-
als Kaution zu deéponiren. t . .
5) . wer hichtot! * Interimsscheine über volleingezahlte Efandbriefe — welche letztere mit halbjährlichen, per 2. Januar und 1 Juli fälligen Zinscoupons versehen sind — bei den bezüglichen Zeichenstellen vom 12. bis 36. Juni or. , gegen Zahlung des Betrages abzüglich Zinsen à 5 Prozent vom Tage der Jahlung bis
J. Juli Cr. abzunehmen und wird die bei der Zeichnung hinterlegte Kaution alsdann verrechnet resp. zurückgegeben.
ĩ ind nicht gestattet. 2 ; ; 4 ; 6) . rh fn ien seine Zeichnung und die geleistete Kaution eine Bescheinigung, welche bei der Ab-
drimsscheine zurückzugeben ist. ; - (. . ; . , der intorimsscheine gegen die efséktiven Stücke wird thunlichst bald bekannt ge-
macht werden.
Kerlin, 30. Mai 187..
HEerkinel. HHandlelsasdaesellschafft.
Hieran schliesst sich der Amortisations- und Verloosungs-Plan.