1871 / 25 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

No 1

Amortisations- und Verloosungs-Plan —— 2 für die zweite Abtheilmmg der Pfandhriefe der . zu &a otha Serien ziehung Al 1. uni, kramientichung am 1. utoher, Aust ahlung am 30. Petemher.

zum Zimsfasse vom S bGt. DTT. Verloosung zur Tilgnng im Jahre 1898. 23. Verloosung zur Lilsung im Jahre 1894. 24. Verloosung zur Lilsung im Jahre 1895. 1090, 900 stück Efandhriefe d 10 LHhlIr. in 5000 Serien à 20 Stück; Summa: 10 Millionen Thaler, welche in 2 Stück à Thlr. 109000 Thlr. 20000 1ñ38tück à Thlr. 500M Thlr. 50000 2 Stück à Thlr. 10000 Thlr. 20000 52 Ziehungen in 52 auf einander folgenden Jahren, beginnend mit dem 1. Juni 1872, verloost werden. Die Rückzahlung und w 5909 10009 3 9 2000 . 5009 7 19999 Verloosung der 100,900 Stück Pfandbriefe erfolgt der Art, dass 96, Ss0 Stück zum Nennwerthe à 100 Thlr., 3120 Stick mit x 19090 * 4000 k 300 * 35309 1 r ,, 1999 höheren Prämienbeträgen, und zwar ins Gesammt mit 2, 600,000 Thlr. (d. i. z pCt. jährlich im Durchschnitt) über ihren Nenn. * bo 3500 J 2 411999 3 n,, 3309 werth zurückgezahlt werden. Die Einlösung der Pfandbriefe und Coupons, sowie die Auszahlung der Prämien erfolgt bei der 40 * 200 * S000 1 . 10 125090 40 * 2 80 9 Bank- Hauptkasse zu Gotha und bei der Bersiner Handelsgesellschaft zu Berlin. . 10 * 122300 DG Se Thlr. 1916000 B16. 10 131500 * ö , Q Q ; . 1 J . J Siek Thlr I s;sSdcohdᷣ nämlich: 114169 Stück Thlr. 180000

. . —— ö . 35 erienziehung am . Juni, Prämichzichung am 14. Oktober. Auszahlung am 30. hezember. i n, nn,, , r

1. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1872. 2. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1873. 3. Verloosung zur Filgung im Jahre 1874. 1225 zum Nenn werthe * 122500. 1345 zum Nennwerthe » 131500.

1 Stück à Thlr- 50 Thlr. obo 1L Stück à Thlr. Sho Thlr. ego 2 Stück à Thlr. 1960 = Thlr. 20066907 75. Forloosung zur Tildung im Jahre 1896. 26. Verloosung zur Vildgung im Jahre 1897. 27. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1898. 32 09 . 2209 r 28999 = 5 19009 1 3tück à*IhIr. S555 hir. So 2 Stück a 7EhIr. 1565 Cᷣ˖ Tniĩr. h 1 Stück a *rThir. S Thir. 50d 7 . 59 3500 72 x ( 3500 x . 9 4000 . 2 2 J 1000 * 2000 2 9 10000 ö 2000 ö . 200 11000 55 * ö 11000 v ö 2 3500 ö 4 . 14000 35360 * * 1e, . 3565 ö 23500 96 * . 8000 . 55 * ö 200 * 11000 7 ; 3500 56 2 11000 Iod Stuck Thlr. Vood - dd Stiek Thlr. Todos - 4452 ö 44500 11 100 141500 10 ö ; S80o)0 11 1575600 nämlich: nämlich: dd Sick Thlr. bbb i Sine Thlr. TGceosd' - 14*85 18500 7 Thlr. XVDod 65 Steck. mit höher. Beträgen Thlr. 66500, 65 Stck. mit höher. Beträgen Thlr. 66509, nämlich: nämlich: di Sick Thlr. 191000 nämlich: 235 zum Nennwerthe 23500. 235 zum Nennwerthe 23500. 55 Stck. mit höher. Beträgen Thlr. 45500. 65 Stck. mit höher. Betrüg. Thlr. 66500, nämlich: 65 Stck. mit höher. Betrüg. Thlr. 66500, 445 zum Nennwerthe * 44566 1415 * zum Nennwerthe * 141500. 55 Steck. mit höher. Betrüg. Thlr. 45500, 1575 2 zum Nenn werthe » 157500.

nc. 5 . N 7) 8 . S500. 4. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1875. 5. Verloosung zur Lilgung im Jahre 18716. 6. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1877. e, , 6 2 Stück à Thlr. 10000 Thlr. 20000 1ẽ8tück à Thlr. 50000 Thlr. 50000 2 Stück à Thlr. 106000 Thlr. 20000 28, Verloosung zur Filgung im Jahre 1899. 29. Verloosung zur Lilgung im Jahre 1900. 30. Verloosung zur Lilgung im Jahre 19091. . . 5oh0 410009 . . 1 2000 2 k 5000 10099 2 Stück à Thlr. 10600 Thlr. 20000 Stück z Thlr. 500600 Ihlr. 50000 2 Stück à Thlr. 10000 Thlr. 20009 . ö . 4000 . ö 500 3500 J x 4000 x ö oh 10099 J . , 2000 . S000 10999 . 500 2 3500 N' 200 11000 J ? 3 ' 1000 1 4000 . 560) 53599 . 1990 * 1009 J 200 » 8000 1 ö 100 47500 2 899 ö n,, . 6, 200 * 11000 ö 500 7 23509 415 * . 100 ̃ 44500 DIG Stück Thlr. T ĩöõs' - I 52 . ) 52500 2 , 8000 ö 2 100 13500 40 49. 2090 —=— * ö 80900 Idd Siminck TłMIU. Vo- nämlich: Idi Simnck Thlr. VWoöd- 1666.22 . nick . rn, ,, n,, nämlich: 65 Stck. Init höher. Beträgen Thlr. 65500. nämlich: 8 TF6 Stück Thlr. 210000 ; nämlich: . 1880 Stück . Thlr. 228000 H5 Steck mit höher. Beträgen Thlr. 45500. 475 7 zum Nennwerthe 47500. Hö5 Stck. mit höher. Betrügen = Thlr. 45500. nämlich: 65 St. mit höher. Betriigen = Thlr. 656500, n. nämlich: ö. 45 zum Nennwert he v 4450. 525 » zum Nennwerthe 7550 . 55 St. mit höher. Beträgen Thlr 45500, 17335 . zum Nennwerthe » 173500. 55 St. mit höher. Betrügen Thlr. 45500,

- 1645 zum Nenn werthe » 164500. 1825 zum Nennnerthe 18 500. 7. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1878. S8. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1879. 9. Verloosung zur Filgung im Ja ö ; . ]

1è8iücp 166. i ms T'hir. 50 σσο 2 Stück . eggs. Thlr. 20000 1ẽ8tück 5. nns . 31. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1902. 82. Verloosung zur bilgung im Jahre 1903. 33. Verlosung zur Tilgung im Jahre 1994.

2 9 2000 . K 5000 10000 . . 10090 2000 1è8tück à Thlr. 5500 - Thlr. 50000 2 Stück ä. Thlr. 10009 e hr. 20 0 J Stück à Thlr. 50000 Thlr. ohhh

7 J J ö J . 2006 ö, ö k—

56 11666 J ö ö ; 53500 1 wd wd ö

3. w k . G D 210 Tod Sick Thlr. Todd - 83s; 10 5 * 88600 G Siren , k , o

nämlich: 640 Stück Thlr. 10106060 nämlich: 1980 Stück J Thlr. Z580600 Vos. J . ö 2180 Stück ö Thlr. TS,

65 Stck. mit höher. Betrügen Thlr. 66500, nämlich: 65 Stck. mit höher. Betrügen Thlr. 66500 nämlich; t a Do Stück ö Thlr. 24600 k ö hl. 665 535 * zum Nenn werthe » 53500. 55 8tck. mit höher. Betrigen Thlr. 45500, 615. zum Nenn werthe 615665) 65 Stck. mit höher. Betrigen S Thlr 66500, ö m nämlich: am, fh 63 Stck. mit he er. heträügen - hr 50h, 585 9 zum Nenn werthe » 58500. 191I5 7 zum Nennwerthe 191500. 55 8tck. mit höher. Betrügen Thlr. 455900), 2115 » zum Nennwerihe * 21I500.

2005 zum Nennwerthe 20 500. 10. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1881. 11. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1882. 12. ; ĩ ĩ ; ö ( e ; z 2 Stück 4 fn 166 9 Thlr. 20000 1 Stück à4 Thlr. gin, 8 Thlr. . 1 . un fur ng , ; 34. Verloosung zur Filgung im Jahre 1905. 35. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1906. 36. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1997.

. . , 10000 . 3 , 2000

ö 2 Stück à Thlr. 10000 Thlr. 20000 1ẽ8tück à Thlr. 50000 Thlr. 50000 Stück à Thlr. lIoUb0 Thlr. 20000

00 1 . 330 = ö 000 -= 10090 3 . ö 3 5090 5 1060090 z y x ö 2000 * . 10000

4 Y 1000 4000 7 9 Y 500 Y 3500 ' 1000 4000 ö ; ; ! v Y *

Y ö. ö : 85 ö.

7 * 566 = JJ 565 2 35665 ö 1009 * 4909 d J ö . . 40 * Ahn Soo 675 * 2 100 * 67500 4 200 8000 7 ; 59g w 53 3500 5 ö . 23336) j J 366 r ö o 6 S652 100 S650 7, Sic Thlr. TM UeGdGõ - 7X2 100 2600 9 k r 6 = 26 w ö 2

720 Stück Thlr. 112900 nämlich: d0 Stück. Thlr. TidGbß'-- s. 1900 2 221500 Dio Siũck Thlr. 300000 12 2416 nämlich: 65 Stck. mit höher. Beträgen Thlr. 66500, nämlich: 2309 Stück * 55 Stck. mit höher. Betragen = Thlr. 455090, 675 » zum Nennwerthoe » 67500. 55 Stck. mit höher. Beträgen Thlr. 45500, 665 » zum Nenn werthe 66500. 725 zum Nennwerthe 72500.

Thlr. 270000 nämlich: 2520 Stück . Thlr. 292000 nämlich: 65 Steck. mit höh. Betrünen - Thlr. 66500. nämlich: ö.

55 Stck mit höh. Beträgen = Thlr. 45500, 2335 zum Nenn werthe— » 233506. 35 Stck. mit höüh. Beträgen S Thlr. 45500, 2245 zum Nennwershe » 224500. 2165 zum Nennwerthe » 216500. 13. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1884. 14. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1885. 15. Verloosung zur Filgung im Jahre 18866. . en en,, ung zur Tiügung im Jahre 1909. 39. Verloosung zur Filgung im Jahre 1910.

1 Stück à Thlr. 50M = Thlr. 50000 2 Stück à Thlr. 10000 -= Thlr. 20000 186ck à*Ihir. S6 ——ᷣQᷣ¶— Tir. oh . ö ö ö 2 * hir. 1. = Tiüsr. 2? Stück à RhIr. 36 . 9 Thlr. 50000 . ö . 5 . 1 ö. 1999 * 2004 J G h . 5000 » 10000 2 272799060 k * 500 5 2500 Y 1000 4000 7 J * 500 * 3500 ( 9 g ö ) 566 s 356 0 1 . 2 , 41665 . , 6 3566 ö . ö c 1 00 g 500 3500 535 * . 200 1190090 ö 2 ö 266 110090 9 . ö * 3500 ö 2 11005 7565 * * 100 ö * IS öb00 ; * 200 * 8000 ö * * 100 * S5b( G 2535 ö 6 106 z . 259500 0 1 ö. 200 6 5 S000 . ö ( 26 ö. 2855060 820 Stück . Thlr. 142000 ö 100 r SSö00 Fo Suck Thlr. IN G S Sr se ꝓhlr -= 2726 . ö . in 377 Sri hir. S3 , . . 60 Stück . Thlr. 126060 nämlich: . nämlich: ö Si Thir TVG nämlich:

755 9 zum Nennwerthe 1 75500. 55 St. mit höher. Betrügen Thlr. 45500, S55 zum Nennwerthe 8S5500. 2559 ö . , , , . h. og 566 55 Stck. m. höher. Betrigen S Thlr. 45500, 28557 zum Nennwerthe— » 2835566.

S805 * zum Nenn werthe 8050 ö . ö . 2725 zum Nennwerthe 5 272500.

16. Verloosung zur Filgung im Jahre 1887. 17. Verloosung zur Lillung im Jahre 1888. 18. Verloosung zur Filgung im Jahre 1889. A4. Verlosung zur Tilgung im Jahre 1912. 42. Verloosung zur Filgung im Jahre 1913. 2 Siitck Ilir. G b, fr. oi pp ereus nn. m ss wn hrggge age nern n. nn mr sfnrgghe,. w, g rem , e mmm, n . ö Y 5000 7110095 * x * Ion —w— 2000 Y 5000 70 3 ö . ö 5000 10000 ö ö 1000 * 2000 —ͤ * 5000 v 10000 4 * r 100h 4000 '! ö 5600 350 1000 * ö ö ü: U 41000 kN 506 3500 ? 10900 ö 49000 9 x 500 3500 5 9 x 200 511000 500 3500 . * ö. 505 3500 55 . 200 —— 11000 500 x 3500

40 v * w n. 8009 93. x * 100 93500 200. . . ö 00 S000 3155 * . 100 315510 49 260 ö 8000 833 100 , n,, T'hir. Id υ- 10 2 10350 20635 iG 0 . 300509 3 Sen Thlr. dbb 109 3236500. No Finck 6 Thlr. Ted nämlich: Idbd Sick 1hlr. NS ödd Sick 0'hir. NG uämlich: D Biden . Thlr. FMM nämlich: 65 Sck. mit höher. Betrügen Thlr. 66500, nämlich: . nämlich: 65 St. mit. hüh. Beträgen Thlr. 6650). . nämlich: .

55 Stck. mit höher. Beträgen Thlr. 45500, gsß5 * zum Nennwerthse » 93500 hh Stck mit höher. Beträgen Thlr. 453500). 55 St. mit höh. Betriig, Thlr. 45500, 3155 . zum Nennwerthe * 315560. 35 St. mit höh. Beträß. Thlr. 43500, 8835 * zum Nennwerthe » 88500. 1005 * zum Nenn werthe * 105060. 306. zum Nen nwerties— 3060506. 32 m Nenn Certhe . 332500.

19. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1890. 20. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1891. 21. Verloosung zur Filgung im Jahre 1882. Ag. Verloosung zur Filgung im Jahre 1814. 44. . 1 Stück Fhir. Sd Thsr. S CποάG 2 Stück à Thlr. 100, hir. 2600 1ẽ5861ück à*IhIr. Hdd Fhlr. 50000 1ẽ81ück *FIhir. Sud Thlr. Soo M9) S Hur. . . x 1 2000 k .. 5000 » 10000 ö . 1000 * 20001 K ö 1000 52009 ' . nn, . ö 19 9 20099 ö . 6609 . 10h / ooo wN 500 3500 . 50h 3500 ; 100) ö ö . 30 3500 55 * x ,. ö 11000 * Y 500 * 3500 55 x * * 200 * 11000 . 55 Y Y * 200 1166 ; ö 300 3. . ö z 4 200 1109009 * ;

*

S855

*

. QO 122

1 1

E IIIII

1066 * iößdü . 1036566 40 * . , 1155066 3165 165 * 61666 409 V . od Silsccckt ruin. Ted e,, isßs = , ss fai Sine. rulr. Ss, ö Biker nuit. sfößsßßd = -,, Jö, 266

. . nimlich . 1IIJG Stück ö Thlr. 5 o so- nämlich: ; . nämlich; 58720 8 . K gr, mi ig ö 36 .

sö5 Stck. mit hh Beträgen Thlr. 65g, nämlich: 65 Stck. mit höh. Beträgen Thlr. 6650. 65 Stck. mit. höher. Betrü g. Thlr. 65500, nümlich: ö Stex. mit höher. Betrig. Thlr. 66s, 1635 * zum Nennwerthe » 10356606. 55 Stck. mit hÿh. Beträgen Thlr. 45500, 1155 * z2zum Nenn werihe— , 115560. 34565 zum Nenn werthe— * 3319500. 5 Stck. mit höher. Betriig. = Thlr. 1550, 3855 zum Nennwerthe— * 385500.

1085 zum Nennwerthe » 168506. 3665 zum Nenn werthe—=y » 365600.

S Sine Thlr. 3 d-

5 2.