eriennjehnung am J. Jun, Prämjenziehung am s. Gbtohcr; Auszahlung am 30. Dezember.
46. Verlogsung zur Lil(tung im Jahre 1917. 47. Verloosung zur Tilgung im Jabre 1918. 48. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1919 2 Stück à Thlr. 10000 — Thlr. 20000 1ẽ8tück m . 61 Thlr. 50000 2 Stück nt rf) 66 * Thlr. 2 5000 — 10000 w . 1000 — * 2000 3 — 5000 — 10000 1000 — 4000 * ö 500 — * 3500 . ö 1000 — 4000 500 — — 3500 ö 9 200 — 11099 . Y 500 — 3500 200 — S000 4255 * 100 — 425500 . Y 200 — = 8000 100 — 404590 DVS Thlr. D ößibsrß' - 4485 * I 100 — 448500 nämlich:
4045 * Thlr. 4506000 4540 Stück Ihlr. Ig Gd 65 Stck. mit höher. Beträgen = Thlr. 66500, nämlich: ꝛ
1100 Stück nämlich: 5 Stck. mit höher. Beträgen Thlr. 45500, 4255, zum Nennwertke — 425500). 55 Stck. mit höher. Beträgen — Thlr. 45500, zum Nennwerthe — 448500
4045 * zum Nennwerthe — 404500. 4485 * 19. Verloosung zur Lilgung im Jahre 1920. 50. Verloosung zur Tildlung im Jahre 1921. 51. Verloosung zur Hilgung im Jahre 1922.
1 Stück à Thlr. 50000 — Thlr. 50000 2 Stück 3 Thlr. 10000 — Thlr. 20000 1 Stück à Thlr. 50000 = Thlr. 5666 K 1000 2000 . 5 2 7 500 200 100
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
. *
4 * * 8 * 40 * * .
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ale Post - Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Gestellung an sür Serlin die Expedition: Zieten⸗Platz Nr. P. — — ——
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. ? Sgr. G Pfg. sür das dierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile Zz Sgr.
. 19G 2000 x * 3500 4 22
; 500 — 3509 ö 11000 . ö — x 200 — 11000 4675 * PI A467500 . S000 3535 2 x 4740 Stück nämlich: 55 St. mit höher. Beträg. — Thlr. 66500, 4675 zum Nennwerthe — 2 467500.
* * * 2 * *
jö5ö— 6 ruir. io is; i öh Srnsek ru Fs, MG 26. nämlich: 2
dd Stick Thlr dico - . ts Stck. mit höher. Betrijg. = Thlr. 6650, 55 St. mit höher. Betrüigen — Thlr. 45500, 3535 zum Nenn werthe— , 355556 Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: Dem General Lieutenant z. D. von Hanenfeldt, wäh⸗
4945 zum Nennwerths — 494500. ö rend des mobilen Verhältnisses stellvertretender Chef des Ge⸗ w 2 r. neralstabes der Armee, den Rothen Adler-Orden erster Klasse J ser. . ; mit Eichenlaub; dem spanischen Obersten Jbanez vom J 156000 . Genie⸗Corps und Direktor des geographischen Instituts in Madrid 182000 ; den Königlichen Kronen ⸗ Orden zweiter Klasse; dem Erziehungs⸗ 191000 * Inspektor Dr. . am Luisenstift in Berlin den König— ö Ss o0o09. . sichen Kronen-Srden vierter Klasse, dem Cantor, Organisten 136000065 Fhaler und Schullehrer Knoll zu Pilgramsdorf im Kreise Goldberg— 15666663 Hainau das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Zimmergesellen Ehristian Becker zu Nürsche im Kreise Gummersbach die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Nod doo? Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
öchsti Ober · Ceremonienmieister, Wirklichen Geheimen , n. . ; . Stillfried, die Eeldubniß zur Anlegung Dem Oberlehrer Dr, Hejn rich Lzonrad Stein am Gym
bes won des Großherzogs von Baden Königlichen Hoheit ihm nasium in Conitz ist das Prädikat »Professor« beigelegt worden.
verliehenen Großkreuzes mit der goldenen Kette des Ordens u. vom Zähringer Löwen zu ertheilen.
Berlin, Sonnabend den 3. Juni, Abends. 1871.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreis⸗Physikus a. D., Sanitäts⸗Rath Dr. Brisken in Münster, den Charakter als Geheimer Sanitäts-Rathz und Dem General⸗Kommissions Sekretär Goerne zu Berlin bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Titel Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
52. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1923. 2 Stück à Thlr. 10600 — Thlr. 20000 J 669 52 * 4 * 1000 — 4000 . x 500 — * 3500
40 * ' 200 — 8000
985 * ö 100 — 98500
1010 Stück Thlr. 1446000 nämlich:
55 Stück mit höheren Beträgen — Thlr. 45500, 985 zum Nennwerthe — 98600.
E um 8s a mm enmstell u m g.
— —— — — —— — —
Berlin, 3. Juni. Se. Hoheit der Herzog Wilhelm von Mecklenburg— Sch werin ist aus Frankreich hierher zurückgekehrt.
Ministerium der geist lichen, Unterrichts- ünd Medizinal⸗Angelegenheiten.
Nenn werth der Pfandbriefe: Nettobetrag der Prämien:
Botrag Betrag
Verloosung Verloosung
pari
Verloosung
Das 13. , , , , welches heute aus⸗ t sches Reich. egeben wird, en unter
2 ; r a ö ö. m äch ung. ö Rr. I5I9 das Privilegium wegen Ausgabe auf den In⸗
Postversendungsdienst für die Armee. haber lautender Obligationen der Stadt Coblenz im Betrage
Privatpäckereien für das III. AT mee- Corps mit lusnahme von 230,099 Thalern. Vom 6. Mai 1871; und unter ö der 6. Infanterie⸗Division), für das VIII. Armee-Corps und für Nr. 7820 den Allerhöchsten Erlaß vom 17. Mai . e⸗ , , , n n n, nn,,
isi ü i ̃ förderung a us⸗ . n . . 9 geldes, so⸗ wie der Ladegebühren zu Lüneburg vom 1. Juni 9 Es ist demnach , e , , 1871 . 3. Jun 18
ü ür nachbezeichnete Truppenkörper gestattet: 3. . . . pa reh, unf, be g chne, XV. Armee-Corps, für die Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir. 6., 22. und 24. Infanterie Division.
Bei dieser Gelegenheit ersucht das General-Postamt, unter Bezugnahme auf die Bekanntmachungen vom 28. und 31. Mai, von der Absendung von Geldbriefen an Offiziere und Mann⸗ schaften, welche nicht bei den zuletzt bezeichneten Truppentheilen stehen, so lange Abstand zu nehmen, bis die betreffenden Adres— saten nach ihrem Friedens- Garnisonort zurückgekehrt sind.
Berlin, den 2. Juni 1871.
General⸗Postamt. In Vertretung: Wiebe.
11coJ! 2148000 bepertr. 2046 40929 38815 170000 126 2520 2465 154000 3 2660 65 2595 182000 ? 2780 2725 16800013 2920 2855 191000 3060 3005 180000 31 3220 3155 208000 4 39 3380 3325 194000 3560 65 3495 224000 ᷣ 35665 2109000 ; 351 3855 240000 4045 228000 ' 4255 258000 4485 2460009 4675 278000 i 4945 270000 n 3535 420000 300000 985 144000
damm os Id eds Ss. bs do! m ö d bd i ss d ess
Sh 2000 292000 326000 318000 352000 346000 382000 3780090 416000 412000 452000 450009 492009 191009 534000 40000
Uebertr. 12480 235 1100 1035 445 1140 1085 445 1220 1155 475 ; z 1280 1225 525 1340 1275 535 1400 1345 585 1480 1415 615 1540 1485 665 1610 1575 675 1700 1645 725 1800 1735 6 1880 1825 805 1980 1915 855 ! 2060 55 2005 940 85 2180 3115 1000 65 935 2300 2245 1060 55 1005 2400 2335
53 s ETDössos TVo NS
Ct: λ Nd
Preußische Bank.
Wochen ⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 31. Mai 1871. l ) Geprägtes Geld und Barren — Thlr. 114 328,000 Y Kassenanweisungen, Privatbanknoten und Darlehnskassenscheine 3,861, 000
Uebertr.
8286. 8291 bis 8301. 8310 bis 8326. 8337 bis 8347. S350 bis 8357. S369 bis 8365. 8368 bis 8375. 8382 bis 8419. Scz22. 8423. 84369 bis
i680) Maͤrkisch⸗Posener Eisenbahn.
Diejenigen Aktionäre der Märkisch⸗Posener Eisenbahngesellschaft, welche die am 12 April 1869 statutenmäßig ausgeschriebene Voll— zahlung, bezüglich die am 8. Mai und 28. September 1867, 3. Sep- tember und 15. Dezember 1868 ausgeschriebenen Ratenzahlungen, auf die von ihnen gezeichneten Stamm ⸗ und Stamm⸗Prioritätsaktien bisher nicht geleistet haben, werden hierdurch nach Maßgabe des §. 18 des Statuts vom 25. März 1867 und der in Spezialfällen bereits ergangenen, in der III. Instanz bestätigten Judikate der zuständigen Gerichte J. und II. Instanz zu Guben und resp. Frankfurt a O. aufgefordert, nun= mehr bis spätestens den 15. Juli die sämmtlichen rückständigen Raten der gezeichneten Aktien nebst 6 Prozent Verzugszinsen von den be— zeichneten Einzahlungsterminen ab bei unserer Hauptkasse in Guben gegen Empfangnahme der Original Aktien einzuzahlen.
Die Nummern der Quittungsbogen sind die folgenden:
L. Stamm ⸗ Aktien.
6481 bis 6922. 6933 bis 6936. 6967 bis 6986. 7015 bis 7024. 7929. 7930. 7033. 7034. 7037 bis 7612. 7045 bis 7067. 7072 bis 7111. 71290 bis 7124. 7159 bis 7162. 7167. 7169 bis 7173. 7175 7I75. 7179. 7201. 7203. 7204. 7267. 7212. 7213. 7216 bis 72235. 7236 bis 7235. 7327 bis 73577. 7358 bis 7373. 7404 vis 7409. 7436 bis 7445. 7556 bis 7561. 762 bis 7635. 7654 bis 7669. 682 bis 7635. 770 bis 7713. 77165. 7717. V6 7772 bis 775. 7I7S9. 7781. 7807. 7Z2al bis 7826 7818. 7849 7858. 7859! 7861. 7862. Soz2 bis Sod3. 8174. 8I75. 8262. S266 bis 82)74. S281 bis
8452. 8457 bis S466. 8483 bis 8490. S503. S504. 8510 bis S533. S542 bis 8547. 8552 bis 8579. S582 bis 8674. S691 bis 8ů 18 8799 bis 8819. 8826 bis 8900. 8909 bis 8932. S945 bis 8977. 9002 bis 92015. 9064 bis 9067. 9072 bis 9079. 9100. lol 9104 bis 910. 219 bis 9119. 9136. 9137. 9144 bis 9147. 9152 bis 9157. 9198 bis 205. 9208 9209. 9228 bis 9247.
II. Stamm-Prioritäts Aktien.
3241 bis 3461. 3467. 3478 bis 3487. 3502 bis 3506. 3509. 3511. 3513 bis 3515 3517 bis 3519. 3521 bis 3529. 3533 bis 3553. 3557. 3576. 8592 bis 3595. 3597 bis 3601. 3645 his 3654. 36690 bis 3664. 3680. 3681. 3683. 3696 bis 3700. 3756 bis 3758. 3789 bis 3794. 3810 bis 3812. 3819. 3820. 3829 bis 3834. 3836. 3858 3859. 3876 bis 3878. 3883. 3890 bis 3895. 3970 bis 3980. 1046. 4086. 4037. 4090 bis 4092 4095 bis 4098. 4103 bis 4110. 4116 bis 4120. 4122 bis 4125. 4127 bis 4129. 4131 bis 4134. 41338 bis 4155. 4157. 4161 bis 4171. 4174 bis 4178. 4187 bis 4190. 4196. 4199. 4200 bis 4210. 1215 bis 4217. 4220 his 4233. 4235 bis 4271. 4280 bis 4291. 433, his 4339. 4342 bis 4374. 4379 bis 4385. 4390 bis 4404. 4417 is 4423. 4443. 4449 4457 bis 4455. 4466 4168. 4469. 4471 bis 4475, 4484. 4488. 4489. 4492 bis 4494. 4515 bis 4518. 4520. 4530 bis 4539. 6001.
Guben, 30. Mai 1871. .
Der Verwaltungsrath der Märkisch⸗Posener Eisenbahngesellschaft.
Die e nn m finn gu ostversendungsdienst für die Armee. pri heel. für das VI. Armee⸗Corps (mit Aus-
nahme der 11. Infanterie⸗Division) müssen bis auf Weiteres
von der Postbeförderung ausgeschlossen werden. ö Es * 13 gegenwärtig die Absendung von Privat —
S. G44 M
J ' j 18413 566
h Lombardbestände
5) Staatspapiere, diskontirte Schatz ⸗Anwei⸗
sungen, verschiedene Forderungen und
J J ö 14/508 000 Raffi wa
3) Banknoten im Umlauf .. ...... .... ..... Thlr. 185, 973, 000
päckereien nur für nachbezeichnete Truppenkörper gestattet: hir en , Und gi. n nn fe is, mkfigg
. n Di ⸗ Bei bicser Gelegenheit ersucht das General- Postamt, unter Bezugnahme auf die Bekanntmachungen vom 28., 31. Mai und 2. Juni, auch von der Absendung von Geldbriefen an Offiziere und Mannschaften, welche nicht bei den zuletzt bezeich⸗ neten Truppentheilen stehen, so lange Abstand zu nehmen, bis die betreffenden Adressaten nach ihrem Friedens Garnisonort zu—
rückgekehrt sind. ö Berlin, den 3. Juni 1871. General⸗Postamt. In Vertretung: Wiebe.
II., IV., X. und XV. Armee Corps, für die
Depositenkapitalien .. ..... .... ...... . 16070 068 8 Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen mit Einschluß des 0 j. 911000 Berlin, den 3. Juni 1871. ö Königlich Preußisches Haupt ⸗Bank ⸗ Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
Ab ger eist:; Se. Exeellenz der General -⸗Lieutenant und In— specteur der 1. Ingenieür⸗Inspektion von Kleist, nach Ems.