1871 / 26 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

486 487 eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen

ss nicht, gelungen zu sein, die Lücke, welche die R r Die Gesellschaft hat am 18 Mal 1871 begonnen 3 e ; . z . -. w. B h visorischer Geldinstituti 6 . ö 3 . Ort. Bar. Rb n Wind Feen Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, fieht nur den Wohnsstz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi˖ Bant und ihre Interessenten haben volle Bereitwilligken gezekgt . ö. v. M. Himmeisansieh TZuchmachermeistern Albert Gustav Müller und Earl Gustay Pret. gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen seits die Zustimmung dazu zu geben, daß die . n . Keitum... N., Iephast. bewöõskt J uin und zwar in der Art zu, daß dieselbe nur in Gemeinschaft Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen, Denjenigen, vor der Hand in der Weise ausgedehnt würden, daß sie dier gun . * ö zchõn. 5 . te bewirkt 96 ,, . im Geldzufluß, die fich in Elsaß-Lothringen fühlbar machen, deckte * me, de, NNO. schwach. . zufolge Verfügung von heute bewirkt worden. Justiz Rath Massow, Bennecke und Schurich hier Sander und Nodt 2 . 2c n. stellt aber ein Hinderniß dem em en , ö k ö Brambur ge e ee rl ie IJ. Abtheilung . r *r e, . ö . r ohne ein besonderes Gesetz in Preußen nicht berechti Juni . . , n ,, die Operation ö —; erechtigt sind 2 Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung. . . bee lte, ü, k . . . e , , . . V1 . Die in unserm Firmenregister unter Nr. 75 eingetragene Firma 16 3 ; ; ! , der preußischen Regierung von den Bedürfniffen des 6 Stettin 335. 3-11 . , D gi a,. re , (Carl Fiedler zu Neisse⸗ ist erloschen. 17211 Bekanntmachung. a ö. ,, . zu . it = der Gedanke nahe getreten, ,, . 3 w. . ,. n nl, ( Neisse, den ö , V . In 6 Konturse über das Vermögen des Kaufmanns Julius rr rh tan, r 9 i esetzeskraft in diesem Falle bei dem . 336,2 0, KJ, , , e, 7 n. ; nigliches Kreisgerich I. heilung. Herrmann Heinze in Firma F. A. Heinze zu Sorau ist für 2 8 ä =. irelt nur Elsaß trifft, aber indirekt durch Hem ⸗= 334.3 *6,! 5, 5.1 Me., schw ch. . kt.) . das in Egypten befindliche Vermögen des Kridars der Kaufmann m n Tnm 163 . ers m. auf Preußens Verhältniffe zurück Karihor.. z , ,s (, Nö, mässig. be, rn, en, In das Firmenregister i. ente nh Rr ds dien Fighean drm 29 . . J n B ren,, i F w , een, terer. GKast u Bodum und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard gios ran, dern e gh , slldlggerist. 1. Abthellung ĩ 9 Au ... . d ; ; ö ö . j ö . . Bank zu einer Ausdehnung ihrer Wir n zu 4 k . . * 363 . . mässig.ů halb heiter,) . nenne nnz Mai 1871 . Im Verl , und Wissenschaft. ö . 3 ö ö . . Könĩgliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1720 J Konkurseröffnung. ö erlage der Beck' orsli 41 *. 2 3, . ö ! . ̃ 5 R nigliches Kreisgeri ö. tarzsich . 36 . 3 ö 1 3 ist 7 Flencinrg. r o e, rer, trübe, Regen. n unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 98 die Firma glich Er wen g, nn, O sterode en ffn g den nnen ane nn . e 333 schwach. heiter. Methler & Gronnenberg mit dem Sitze zu Witten eingetragen. Die Den 30. Mal 18715 Mittags 12 uhr. und Verhältnißfsen zu den Einzelstaaten, insbes 6 j 3 . ,,, n e, , ,,, ilhelmsh. 337,2 6 * * 7

. . Hesellschaft hat in e nl 9 ) 1 WN Wemässig. sehr bewölkt. der Klufmann Wilhelm Methler zu Witten und, der Kaufmann . G ia lnle trübe. ) Sriedrich Hronnenberg zu Elfey bel. Cimburg, Die Befugniß, die 9 en tuts en . 5 Tag der wine! e'. J , . . Gele enn n er hen rf. einem Jeden derselben zu. Zum einstweiligen Verwalter der Maßse ist der Rechtsanwalt . 9 ö 0 ö 9 ) 5 j * 363 wuaseig, ber. / Kön liches Kreisgericht. J. Abtheilung , Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge No, ö, e, ,, . . . . auf den 17. Juni 1871, Mittags 12 Uhr, JS. mässig.“ bewölkt. . Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden in unserem Gerichtslokat, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kom= Sw. massig , feolgender Eintrag gemacht worden: I) Nr. 107. 2) Firma; E. F. missar Kreisrichter Rudies, anberaumten Termin ihre Erklärungen ; ; Cameron & Cie. 3) Sitz: Wiesbaden. 4) Rechts verhältnisse: Die und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber

I .

M, sehwach. bedeckt. 19) TNTermaligen Gefelischafter sind die Fabrikanten; 1) Edwin J. Cameron

Ferdinand Schreiber zu Wiesbaden; 3 Wilhelm abzugeben, ob ein einstweiliger ,, zu bestellen, und zu berufen seien.

ö lebhaft. heiter. ö n Philadelphia 3 Die Gefellschaft hat am 1. März 1867 begonnen. welche Personen in denselben

zu Bayern- erschienen, welche, nachdem sie in einer histori Ein- e, die fruheren Einheits bestrebungen 4 . , 36. 6 . 336.86 4 deutschen Regierungen, besonders in den Jahren von 1848 - 1850 . . . sowie die Gestaltung des deutschen Staatswesens nach dem h , . 1866 und die Entsiehung der gegenwärtigen deutschen .. ge. 3 . erfassung skizzirt, zu einer kurzen systematischen Darstellung der P ö . ö ö . n,, , , , in , ,, . . . 1 . Form des Deutschen Reichs, hierauf über den In- Sie ñ . 3 9 r ,. (Gesetzgebung, Regierungsgewalt und Gerichts—= 3606 . 631 1 h , über die Träger der Reichsgewalt (äber Bundesrath 6 ö 2. 9. , 3 als Gesetzgebungsfaktoren, die Regierungsrechte des . 9 ö nde . 9. die PräsidialRegierungsrechte, die Theilung der Re. . ** . (. 6. 9 rungsrechte zwischen dem Bundesrgthe und der Präsidialmacht, die ö 1

NW., still. bewõlkt ö n NNVW.. mässig ; . Philippi daselbst. l . ; N., r n ,, heste z Wiesbaden, den 27. Vai 1851. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren erantwortlichkeit der Vertreter der Reichsregierung), darauf über die WN W., sephaft bee , 36. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche Freiheitsrechte des Volls (die Volksvertretung, Grundrechte der Reichs= Honstantin. 337, Re, en, , , . Heute ist in das Prokurenregifter für das Amt Eltville eingetra— ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verfassung und Bundesgesetzgebung, freiheitliche Richtung in der Justiz- Heleingsr - sS0. mãss ig 4 ; Horden? I unter Rr. 6. daß die dem Franz Happ von Eltville verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde . Frederksh. 1 Nö., msi g' 2. en ben Borschußverein zu Elrb lll, eingettagen? Genossenschafis er. bis zum 16. Juli 1571 einschlisßlich den Herichte deß dem

3 ; ; daß dem Johann Becker Verwalter der Böasse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkurs masse ,, Pfand

gesetzgebung), endlich über die Finanzverhältnisse zwi ö d und den Einzelstaaten . ) Gestern u i ; nd Nachts R . ; ö theilte Prokura erloschen und A unter Nr. 8, chts Regen. “) Gestern Abend heftige Wind.! 43 6 n. für den genannten Vorschußverein Prokura ertheilt ist. hebe de hn andere! ut den selben len e r ei ie glauiger deo Ge. Besitze befindlichen Pfand⸗

Ratibor, 2. Juni. (W T. B.) Zufuhren zum Wollmarkt m stösse. ) Gestern Nachm. N. schw. Strom S, Strom S8. ) Gegt. ijesbaden, den 31. Mai 1871 Wiesbaden den s. icht. J. Abtheilung. meinschuldners haben von den in ihrem

300 Centner. Die Wäschen sind befricdt i

; gend gegen voriges Jahr. Nachmittag NO. schw. Y Gestern Nachmi ĩ Der Preisaufschlag betrug 5 bis 8 Thlr. Als Käufer waren messens Abends kegen. 9 ö . ) . . Königliches Kreisgericht. stücken nur Anzeige zu machen . Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Wiesbaden fol

Händler aus den Rheinlanden am Platze. Der Markt ist beendet. Nachmittag Regen mit Hagel. “) Nachts Regen. ö Pitter wolken, wenig kegen. 1) Nächts mässiger Hagel. 12) Max. 3. gendet Eintrag gemacht worden:; I) Nr. 67. 2) , ,. an. uns) JJ

: i 3) Firma: A. Wi 9. . Wlihritzi. zu Kies bade, e dd rng nn Der Konkurs über das Vermögen der Wittwe des Kaufmanns

Verkehrs⸗Anstalten Triest, 2. Juni. Der Lloyddam 3 ; Min. O, 4. Gestern Schnee u. Regen. 1 Gest z mittag 5 Uhr 50 Minuten mit . a f g rf en gr . . Strom N. Strom S. 11) 8 , Maehn( 3 ö . ban f 2 der Niederlaffung: Wiesbaden. 5) Die Firma ist aus Alexandrien hier eingetroffen. 51 eingetragen unter Nr. 108 des Firmenregisters für das Amt Wies an,, , beendigt. ist: Dr. jur. Albert Wilhelmi zu Wiesbaden. eckermünde, !. Mai 1814. ; abe g h hr, 3 le! 'r ber . ͤ Koͤnigliche Kreisgerichtz . Deputation.

—— ——— ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ; ; . Bekanntmachung. egen den Kaufmann Richard Sasse dahier ist das Konkurs⸗

O e f f E n t I 1 ch e A. n 3 E J 9 Cr. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, . . Vorladungen u. dergl. verfahren eingeleitet worden. Zum Güteversuche Behufs Abwendung . des förmlichen Konkurses ist Termin auf

JJ,

1716 Bekanntmachung. den 1. Juli d. J., Morgens 10 Uhr,

Konkurs-Erxsffnung,— anberaumt. In diesen Termin haben die mit einem Pfandrecht

Friedeberg. Erste Abtheilung. nicht versehench Gläubiger zu erscheinen, widrigenfalls angenommen Beschlüssen der Mehrheit beitreten wollen.

Rombach zu Friede, Steinbach -Hallenberg, am 31. Mai 1871. Königliches Amtsgericht.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sach z 6. 9. en. j z 22 Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Schu rene Carl oo unc. ; . ist folgende Eintragung gemacht: - Kznigliches Kreis gencht zu ö nigliches Kreisgeri ; Juni 1871, Vormittags 11 Uhr. wird, daß sie den

Heinrich Wald, aus Rackwiß gebürtig, welcher sich d wegen theils Col. 2. Kaufmann Joha i . , . 3 8 . d. Rd. Etrf. 9 5. . , , Ueber d z gens en des Kaufmanns Robert , , ,, ,, entsprungen. Es . lar aft 6 5] ö , Verfü berg Er ure f, Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet , , w HJ K ,, l. . e festzunehmen und an Königliche Kreis ] g ; ö worden. . unsere Gefängniß ⸗Inspekiion ab . tönigliche Kreisgerichts. Deputation. r' Kaufmann 1997 Bekanntmachung. sofortige Erstattun 6 p neh G, die Zufolge Verfügung vom 36. Mal 1871 ist am 31. Mai 1871 B . des ,, Him Rentner Heinrich Falkener zu Straßburg sind die Aktien Vihßr ken beö gl glnkks Mihtcen nich el n mln . 5 die in Danzig errichtete Handelsniederlassung des Kaufman 5 E . uenẽꝰ dender n dh rgefordert, in dem Lit. 5. Rr. 1. 2. 3. 1742. 2665. 2606 über je 100 Thaler der Aktien⸗ wird Jeder, welcher von dem Aufenthalt des ꝛc Wk. . Daniel Wendt ebendaselbst unter der Firma ien, auf den 9. Juni or., Vormittags 9 Uhr geen schaft fü; Vergzan und Otten kztzieg, tn , m erg. , , ,, 6 . 6 Ernst Wendt . vor dem Kath ͤar. Krrizrichter Eroner, im Jerminszimmer Nr. J Ruhrort, welche in Gemäßheit der unter dem 18 November 1860 unverzüglich Mittheilung zu machen. Der hinter . 6 ö. e in das diesseitige Handels, (Firmen,) Register (unter Nr. S5) ei . anberaumten e mint die Erklaͤrungen Über ihre Vorschläge zur Be— landesherrlich genehmigten revidirten Statuten ausgegeben sind, an. gesellen Carl Wilhelm Wende unterm 25. April an , N stellung des definitiven Verwalters abzugeben. geblich durch Feuer vernichtet worden. Auf Antrag desselben werden trlassche Steckbrief! ist urch dem ?gen n gc eri . iesseits Danzig, den 30. Mai 1871. . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie. Alle diejenigen, welche auf die vorbezeichneten Aktien als Eigen- Angeschuldigte früher den börgedachton hen mn en fh * 4 der Koͤnigliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium . ren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder thümer, Ceffionarien, Pfand oder sonstige Briefsinhaber Ansprüche ,, von Groddeg. ö EKld'bnd ee eden meien echglen daan ae selbsh, , Kent tenefgefotdettz siũ bi r, Kommission. Signalem ent. Der Schmiedegeselle Carl hekn⸗ „DZSufolge der Verfügung vom 277. Mai 1871 ist in das hi ö verabfolgen oder zu zahlen vielmehr von dem Besitz der Gegenstände Gerichtsstelle auf den rich Wald ist 20 Jahre alt, am 20 Mai 1850 in Rackwitz geb führte Firmenregister eingetragen, daß der Kauf y,, bis zum 1. August 1871 einschließlich 4. Aug ust 1871 Vormittags 11 Uhr, evangelischer Religion, 5 Fuß 1 Zoll groß, hat dunkelbl , Herrmann Bohm in Flatow im Hen delsg ah n J,, . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ graue Augen, blonde Augenbrauen, rundeßl Kinn, dicke R ö. Herrmann B er Firm hg Den r Börhehalt Uhrer ctwaigen Rechte ebendahin zur Kon. , ,, nnn rn gc nr ö , betreibt. ohm . kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben unterfetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache Und hal als efonbert Flatow, den 2, Mai 18] - leichberechtigte Bläubiger des FGemeinschulzners haben van den in . 2. ö . gierten ; n, ben, ,. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . r. Besitz . , i g mh 9 r fich prag n 1 Zoll Länge und Plattfüße. Beklei— In unser Gesellschaftsregister ist y. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die ; ; dung: J schwarzer Tuchrock, 1 schwarze Zeughofe, 1 schwarze Tur. Firma der . register ist unter Rr. 7 folgende Eintragung: . f , 166. 5 3 . , uf . ar n nen, ,, . prüche, dieselben mögen he 1728 . Ber hiesige Stadtwachtmeisterposten, mit einem monatlichen Ge— Thalern, freier Wohnung, einer jährlichen Holzent-

weste, wollener schwarz und weißgestreifter Shawl, t ĩ kurze Sommer- A. G. Müller und Genossen ö. 1 h . Sitz der Geselllchast; Jaltenhütz, i ,, . emn , , . 6 Thlrn. und Nutzung eines Gartens von z Morgen kant und soll spätestens zum 1. Juli or. anderweit

stiefel, schwarze Sommermütze. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . Die Gesellschafter sind: . ö bei uns schriftlich oder zu Protokoll anz ; ; ö ĩ . b der gedachten Frist angemelde. schädigung von 2 . ö . rde . Bestellung des definitiven verbunden, ist va

Handels-⸗Register. I) der Juchmachermeister Albert Gustav Müller zu ten Forderungen, sowie na befetzt werden Civil versorgungs berechtigte Personen, die auf diese Stelle reflek⸗

1 das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 105 das Erlös Firma »Heinrich Halberstadi Me; ) . ul schen der Falkenburg I. vom a, ,. a, an K 3 der Lu miag meer Carl Gustav Prettin daselbst, k. Juli 1871, Vormittags 9 Uhr,

ciwitz, den r Dea 1871. , Friedrich Wilhelm Prettin Jun. vor dem Koölnmissat im Terminszimmer Nr. gu erscheinzn, tiren, wollen sich bei uns melden.

1. (. Wer sein: AÄnmeidung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der Strzelno, Kreis nn,, 1871.

Königliches Kreisgericht. J. ĩ ch Abtheilung. H der Tuchmachermeister Friedrich Wilhelm Voigt daselbst selben und ihrer Anlagen beizufügen.

4

sprüchen ausgeschlossen werden. Duisburg, den 28. März 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.