1871 / 26 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

.

486 487 es nickt gelungen zu sein, die Lücke, welche die franzoͤsische Telegraphische Witterunmgshberielit 2 14 aubi l icht in unserem Amtsbezirke seinen Bank läßt, auszufüllen, es ist deshalb in jenem Lande das Per— gaherkehte . Jun. Die Gesellschaft hat am 16 Mai 1871 begonnen, Jeder Gläubiger, welcher nicht in un ; ieñt⸗ z m ̃ l llschaft zu vertreten, siteht nur den Wohn at, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi Sr. , , 166 gen 2 an, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen

langen nach Hülfe, nach Herstellung neuer, wenn auch nur pro. Bar. Abr Aby ; Allgemems . j 8 Wind. . Tuchmachermeistern Albert Gustav Müller und Earl Gustav Pret-⸗ W e , wennde,

; Ort. visorischer Geldinstitutionen vielfach laut geworden. Die Preußlsche Mg E. LL. M. M. Himmelsansich Gemei Bevollmãchti t ñ Art zu, daß dieselbe nur in Gemeinschaft Bevollmächtigten bestellen und zu den sin und zwar in der Art zu, daß dies schaf . . n .

Bant und ihre Interessenten haben volle Bereitwilligkeit gezeigt, ihrer. J ern Bs, = N., Iephaft bewösktss

seits die Zustimmung dazu zu geben, daß die Operationen der Bank 7 Constantin. 338 0 8. en. . ausgeübt werden soll, werd ů ů an ,,, , . ö ; . i von heute bewirkt worden. Justiz. Rath Massow, Bennecke und Schurich hier, Sander und Nodt

bor der Hand in der Weiss ausgedehnt wärden, daß sie die Lücken 8 flelsingsr.— NN., schwach. *) . Hb 1871. . in n nl, Kemhner in Driesen Ju Sachwaltern vorgeschlagen.

im Geldzufluf, die fich in Elsaß Lothringen fühlbar machen, deckten. » Frederiksh. NNO. , mãssi zreisgeri 356 . . NO., g. . igliches Kreisgericht. J. Abtheilung. riedeberg N M., den 2. Juni 1871. . Königlich herig z 9 Königliches Kreis Jerich Erste Abtheilung.

Die preußische Gesetzgebung stellt aber ein Hinderniß dem entgegen, indem wir ohne ein besonderes Gesetz in Preußen nicht berechtigt sind, 6 Memel 33 ; ; . N 3 Memel. ... 790, W., schwach. strübe. . ie in unserm Firmenregister unter Nr. 75 eingetragene Firma g 261 Die in unsermn s 1721 Betanntmachung.

ö [. 6. . die Landesgrenze auszudehnen. Es ist kene r , I es ha er preußischen Regierung, und ich erwähne das hier, weil õnigsbrg. 336,2 0, 1 h W., schwach. wolkig. . iedler zu Neisse« ist erloschen. J l das Verhalten der preußischen Regierung von den . des Stettũ . 335.3 —1, 2 WNVW., schw. a. - . 27. 6 1871. . . In dem Konkurse über das Veymögen de Ranfmanm 6 Reichslandes hier nicht zu trennen ist, der Gedanke nahe hctreten, Euthus ... 334, 3-0. 3,3 NW., schwach. bezogen. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Herrmann Heinze in Firma F. A. Heinze zu Sorau ist für durch cine Verordnung mit Geseheskraft in diesem Falle bei dem Berlin 336,2 * 0, ; N., schwach. be woͤlkt. ) . das in Egypten befindliche Vermögen des Kridars der , . J 2 * * R 7 1 . z 8 eil rin 6. n. direlt nur Elsaß teisft aber indirckt durch Hem— , 354.3 40, We, schwach. heit., gesi. Rg. In das Firmenregister ist heute sub Nr. 193 die Firma Eduard Eduard Wolters i k als Nebenverwalter bestellt worden. mung des Geldverkehrs im Elsaß auf Preußens Verhältnisse zurück- 2 . ns S, NW, mässig. halb heiter. Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Rose *,, ,, wirken kann, durch eine Verordnung mit Gesetzeskraft nach dem be— hreslau. .. b, O NM, schwach. wolkig. tragen w treffenden Artikel der preußischen Verfassung die Berechtigung der . 443 ; 3. 3 halb Reiter.) 3 . 535. Mai 1871 —ᷓ . r.. NVW., sehwach. zieml. heit.“ rönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. II720 Konkurseröffnung. Königlich ö ; Königliches Kreisgericht zu*O sterode.

Bank zu einer Ausdehnung ihrer Wirksamkeit zu ergänzen. R Kunst und Wissenschaft Ir mässig. bedeckt) 9 .

J ; ö z . NO., sehwach. trübe, R n unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 98 die Firma ; kürzlich 4 63. . . bm . SG oeh, were. wesen. eg, e, . mit dem Site zu Witten zingettagen,, Die Den zo. R det bed gg 12 Uhr. Verfassung des Deuts 2 Reiches in . . ü . NW schwach. heiter. BHefellschaft hat am 1. Mai 1871 begonnen. Die Gesellschafter sind Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Hammerstein zu und Verhältnissen zu den Einzelstaaten, ins . WMW. mässig. sehr bewölkt,. der Kaufmann Wilhelm Methler zu Witten und, der Kaufmann g9sterode ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der zu Bah ern. erschienen, welche, nachdern' fle in einer historischen Ein Nin dstille. xrũbe. ) IBeriedrich Hronnenberg zu Elsey bei Limburg. Die Befugniß, die Zahlungseinstellung auf den J. Mär) or; festgesegt worden. leitung; die früheren Einheits besttebungen! des deutschen 3 ö, massig. heiter, i) Besclischaft zu perttetenn teht einem Jeden derselben zu. Zum einstweiligen Verwalter der Masse, ist der Rechtsanwalt der deutschen Regierungen, befonders in den Jahren von 1818 -= 1856 , , Windstille. Pbeqdeeht. . Bochum / 23. Meat 1574 Langẽ bestellt. Die? Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ und gh som 9 3 J , . en von Wenerleuehtth. 3 „SW mässig. bewölkt. 11) . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung fordert, in dem r ge e Je fes ö. e rer en cht ö,, 1 w NNö., mäcdig. wenig bewölkt,. auf den 17. Zuni 1871, Mittags 12 Uhr, Reichsverfassung skizzirt, zu einer kurzen systemalischen Darstellung der ö —ů NO., mässig. bedeckt. . Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Wieshaden in unserem Gerichtslokal Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kom— Verfassung des Deutschen Reichs selbst übergeht. Sie handelt an af r . tersburg 3353, S mässig. bewölkt. ö folgender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 107. 7 Firma: E. F. misfar, Kreisrichter Rudies, anberaumten Termin ihre Erklärungen 6 . , . Form des Deutschen Reichs, hierauf über den In- . ö . . ; . . . . a e mn g 39 63 . , , 63. 1 i ,,, 6 alt der Reichsgewalt (Gesetzgebung, Regierungsgem ichts. ö , . N Mea schwach. bedeckt. ö. ellschafter sind die Fabrikanten: win F. Cameron estellung eines anderen einstweiligen Ve . 3 . 6j , , Skudesnas . 337, dern a gen en gastern, 3 Wiesbaden; 3 Wilhelm abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und

barkeith, sodann über die Trager der Reichsgewalt (über Bundesrat e rn, . lebhaft. heiter, . Philadelphia; Y Ferdinand Schreiher zu und Reichstag als Gesetzgebungsfaktoren, n e nnn, in ö. *. stih, bewölkt. ahh ar hn Die Gefellschaft hat am 1. März 1867 begonnen. welche Personen in denselben zu berufen seien. ͤ Bundesrathes, die Präsidial. Regierungsrechte, die Theilung der Re— fHörnesanc 33.) ,, . . Wiesbaden, Alien, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

; recht hen Nin Gun h N.. mãs sig fast heit 3 56. 233 n J. Abtheil d d Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche gierungsrechte zwischen dem Bundesrathe und der Prästdialmacht, di 6 33 ) q . * Königliches Kreisgericht. J. . ,, , ; 3 : ern nn, ran,. der Vertreter der ren id nn; . 66 9 x . ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu

W NW., lebhaft. bedeckt. . . . . an: N. e ist in das Prokurenregister für das Amt Eltville eingetra— dem Besitz der Gegenstände Freiheitsrechte des Volks (die Volksvertretung, Grundrechte der Reichs- inn, Na- schwach. schön. Heute ist in do ; n E verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem esit der Geg verfassung und Bundesgesetzgebung, . di dr hn der 3a : ; . ö ce Rr. C da die zem rann Kander sätvi) bis zum 15. Juli 1871 einschließlich dem Gerichte oder dem ö

f . . . mãssig. *) . 6 6 3. in zu Eltville, eingetragen? Gen ossenschaftg er= it Vorbehalt gesetzgebung), endlich über die Finanzverhältnisse zwischen dem Rei 1 NC., massig. . , n e e, e, ͤ Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vonbeha , inan zverhaͤltnisse jwif eicch = N ssrsrn und Nacht KeKen. Kester Hhend heftige Wire! behir . ,, n, loben ne nr, seket beet nwaigen Rrchie Ken dahin zur Kan kursmfgs ag item, g. Ratibor, 2. Juni. (W T. B.) Zufuhren zum Wollmarkt stösse. ) Gestern Nachm. N. schw. Strom S. Strom S. ) Gest, zu 1 ö ; And 3] Mai 1871 3 ae , ür r ü hen g s 0 Centner. Die Wäschen sind befriedigend, gegen voriges Jahr. Nachmittag NO. Schw. N Gestern Nachmittag Regen mit Hagel 4 na n liches Kreisgericht. J. Abtheilung. z,, . Der Preisaufschlag betrug 5 bis 8 Thlr. Als Käufer waren mesßesns Abends Regen. „) Gestern Regen. ) Nachts . 4,2. 9) Gestern . g —— 2 ( stücken nur Anzeige zu machen. Händler aus den Rheinlanden am Platze. Der Markt ist beendet. . Regen 16. Hagel. ) Nachts Regen. 1 gestern Ge-. Heute ist in ,, ,,, . J wWitter wolken, wenig Kegen. 1) Nachts mässiger Hagel. 12) Max. g ender Eintrag gemacht worden; ö ] . ;. Verkehrs⸗Anstalten. U Min. 0,4. Gestern Schnee u. Regen. 15) , 82 . . hin ele August Wilhelmi zu Wiesbaden. 3) Firma: Al. Wilbhelmi ng Konkurs 3 . 34 4 . n, des Kaufmanns Trüiest, 2. Juni. Der Lloyddampfer »Ceres« ist heute Nach, Strom N. Strom S. 1a) Gestern Nachm. W. Schw K daselbst. 4 Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 5) Die Firma ist Der Kenturs über da 9 ü e, , e,. . ö . der ostindisch ⸗chinesischen Ueberlandpost ; ; eingetragen unter Rr. 08 des Firmenregisters für das Amt Wies. a,, , . exandrien hier eingetroffen. ö. z ist: : l . . ig isgeri x z 1 Rönigiichs Krreisgerichts. Deputation.

m m ——— Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . ö . 4 Bekannt m a ch un g.. S * . ch A n 5 ö J. ĩ egen den Kaufmann Richard Sasse dahier ist das Konkurs—= e ff e 1 l 1 e r 3 e n 9 er. . ,, verfe h eingeleitet worden. Zum Güteversuche Behufs Abwendung ö des förmlichen Konkurses ist Termin auf . den 1. Juli d. 3., Morgens 10 Uhr,

! Bekanntmachung. . I7l6l anberaumt. In diesem Termin haben die mit einem Pfandrecht

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. In unser Firmenregister ist folgende Eintragung gemacht: Konkurs -Ersffnung, zu Friedeberg. Erste Abtheilung. nicht verfehencn Gläubiger zu erscheinen, widrigenfalls angenommen

Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Schmiedegeselle Carl Col. 1. Nr. 31. ( . n, , Heinrich Wald, aus Rackwitz gebürtig, welcher sich wegen theils Lo]. 2. Kaufmann Johann Christian Krause. U ,, Vormittags 114 Uhr. wird, daß sie den Beschlüssen der Mehrheit beitreten wollen. schweren, theils einfachen. Diebstabls ex S5. ia, 215 d. Rd. Strf Col. 3. . ö Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Rombach zu Friede, Steinbach ⸗Hallenberg, am 31. Mai 1871. Hen iz ,,, 6 . I . . 3. ö ö. 3 C. a . folge berg ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten ,, . . Königliches Amtsgericht. Po f en. erden daher alle Civil- ol. 5. Eingetragen zufolge Verfügung v . J. ; 22. Ma estgese ö. . In. . . . ersucht, auf gane e l . 3 rf gung vom 30. Mai 1871. und der Tag der Zahlungseinstellung auf den festgeset . . enselben Acht zu haben, im Betretungsfalle festzunehmen und an iönigliche Kreisgerichts. Deputation. ö Masse ist der Kaufmann 532 ö ; unsere Gefängniß ⸗Inspektion abliefern zu lassen. Wir versichern die Zufolge Verfügung vom 36. Mai 3 ist am 31. Mai 18971 3 Die Har lid des Gemein ˖ Dem, Rentner,. Heinrich , . , e sofortige Erstattung der entstehenden Auslagen und den verehrlichen die in Danzig errichtete Handelsniederlassun des Kauf z ö ite n n , ,,,, , , . Behörden des Auslandes auch eine gleiche Rechtswillfährigkeit. Zugleich Daniel Wendt ebendaselbst unter der . 6 . f ö. ,, , ö . . n ,,, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei- iesseiti . 3 n 24 s ö landesherrlich genehmigten revidirte an⸗ un verzdilich Mltthenlu ng! zu mnchen” ** er ,,, Ee ,. . Handels (Firmen ⸗) Register (unter Nr. 854) ein ö 1 , geblich durch Feuer vernichtet worden. Auf Antrag desselben werden gesellen Car! Wilhelm Wende unterm 25. April er. diesseits Danzig, den 30. Mai 1871. . Alle diejenigen, welche auf die vorbezeichneten Aktien als Eigen. erlassene Steckbrief ist durch den gegenwärtigen erledigt, da sich der Koͤnigliches Kommerz. und Admiralitäts-Kolleai . rs . thümer, Eessionarien, Pfand. oder sonstige Briefsinhaber Ansprüche n n g 3. . J. . beigelegt hat. von Groddeck . . 1 ö sich bis spätestens in dem an hiesiger nigsWusterhausen, den 31. Mai ; nigliche Kreisgericht. ö 21 1 . . eri elle aul den , zom aeifsion. Sig kalen Ent Wer din dee rer . ,, ö. n 1871 ist in das hier ge. ch 4. August 1871, Vormittags 11 Uhr, l rich Wald ist 20 Jahre alt, am 20 Mai 1850 in Rackwitz geboren, Herrmann Bohm lin . g . er Kaufmann Emil Samuel ö dem Gericht oder dem Verwalt anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls sie mit ihren An— evangelischer Religion, 5 Fuß 1 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, gi im Handessgeschäft unter der Firma Alles mit Vorbehalt ih sprüchen ausgeschlossen werden. graue Augen, blonde Augenbrauen, rundes Kinn, dicke Nase, breiten hetreibt derrmann Bohm Duisburg, den 28. Maͤrz 1871. Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichts farbe, gute Zähne, ist Flatow den 27. Mai 1871 . j Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J. untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als befondere Raoniglich Kreisgericht ö . 6 . 396 , . 1 n, n u, dem linken gn aer ge n neren gericht. J. Abtheilung. . 3 ; 5 e eine frische Narbe von oll Länge un attfüße. Beklei⸗ . er Gesellschaftsregister ist unter Nr.) fo ĩ 3 iedene Bekanntmachungen. . . , . . 1 ,,, ihm Tuch. Firma der n,, n , n enn hprüche, diese ür28 2 ö e ene arz und weißgestreifter Shawl, kur = G. Müller ö ; . : . kit ch, . n . J hawl, ze Sommer Sitz der Gesellschaft! ö Genossen, ö dafür n n ch schließlich Ber hiesige Stadtwachtmeisterposten, mit einem monatlichen Ge- Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ; d lden und demnächst zur halte von zehn Thalern / freier Wohnung einer jährlichen Holzent— i , . , ,,, , (. 1I) der ͤ ͤ ö . bunden, ist vakant und soll spätesten Ju . gern K h . 105 4 ,. h der ) de k Albert Gustav Müller zu ft ,. ö k rig erstadt« zu Peistretscham zufolge Verfügung 2) der Tuchmachermeister C r Civilversorgungsberechtigte Personen, die auf diese Stelle reflel⸗ . . Tage eingetragen worden. 3) ö. . el nt ö 6 e h. kene . ,, ie. 5 6 den 1. Juni 1871 1 ö ; ase ; ift der⸗ rzelno, Krei den J. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. der Tuch mnachermeister Friedrich Wilhelm Voigt daselbst . 2

Flensburg. 3. Wiesbaden 332, Kieler Haf. Wilhelmsh. 337, 2 Keitum ... 336, B

Y G 2 2 2

8 9Nĩ

8e 2 2 de & ie 8

,

.

*

112