490
n unser Firmenregister ist Nr. 6295 die Firma: 3 . x F. E. Vörkel
und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Eduard Vörkel hier heute eingetragen worden.
In dem Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöscht
worden: . Nr. 22590 Wolff Filehne, 440 J. Friedländer jun, ebenso in dem Prokurenregister die für letztere Firma der Frau Amalie Friedländer, geb. Löwenherz, ertheilte, sub Nr. 221 eingetra⸗ gene Prokura. Berlin, den 1. Juni 1871. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.
e ae
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
1633 Bekanntmachung. um öffentlichen Verkauf der am Colonnenwege und an der Kreuzbergstraße — nördlich von Wilhelmshöhe — belegenen, dem Königlichen Militär ⸗Fiskus gehörenden Baustelle von 164 Quadrat- ruthen Grundfläche ist ein Submissionstermin auf den Ss Juni 1871, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschaͤftszimmer, Klosterstraße Nr. 75 — gagerhaus — anberaumt. Kauflustige werden ersucht, die in unserem Bureau offen liegen · den Verkaufsbedingungen einzusehen und ihre mit entsprechender Äuf— schrift versehenen Offerten »versiegelt« noch vor Beginn des Termins einzureichen. . . . , Der Zuschlag bleibt dem Königlichen Kriegs ⸗Ministerium, Mili⸗ taͤr · Dekonomie · Department, vorbehalten. Berlin, den 24. Mai 1871. Königliche Garnisonverwaltung.
lis o Bekanntmachung.
In Folge höherer Verfügung sollen die in den Kriegsgefangenen Depots zu Papenburg, Emmeln bei Station Kellerberg und Haneken⸗ fähr bei Lingen zur Unterbringung von Kriegsgefangenen erbauten Baracken, sowie die an den zuletzt genannten beiden Srten lagernden neuen Baumaterialien 2c. meistbietend öffentlich durch unsern Lager⸗ Kommissarius, den Kasernen⸗Inspektor Weigelt in Lingen, verkauft werden.
Der Kaufpreis ist nach ertheiltem Zuschlage sofort baar zu zah⸗ len; es wird jedoch auch nachgegeben, daß das Kaufgeld mit 13 sofort baar bezahlt, die übrigen „ aber in courshab enden Werthpapieren beim Lager ·Kommissarius Weigelt gegen Empfangsbescheinigung des⸗ selben deponirt werden, wobei nech bemerkt wird, daß' die Entschei⸗ dung über die Annahmefähigkeit der Werthpapiere dem Lager Kom. missarius Weigelt allein zusteht und die annahmefähig befundenen Werthpapiere nur mit , ihres Werthes nach dem Tagescourse in Anrechnung kommen Spätestens acht Tage nach der Zuschlags⸗ Ertheilung ist die Wegnahme der gekauften Baracken, Materialien 2c. von dem Käufer zu bewirken, vorher jedoch der Kaufgelderrest an den Lager ⸗Kommissarius Weigelt bagr zu zahlen, wonaͤchst die Herausgabe der deponirten Werthpapiere erfolgt.
Sollte die Frist von 8 Tagen verstreichen, ohne daß der Kauf— gelderrest berichtigt ist, so hat die Militärverwaltung die Befugniß, die deponirten Werthpapiere zum Tagescourse umzusetzen und sich dar⸗ aus Hezahlt zu machen, in welchem Falle der Käufer den Restbetrag der Werthpapiere baar zurückerhält.
Die Baracken für Bewachungs. Mannschaften und Kriegsgefangene sind in einfacher Dachform, alle übrigen auf Stielen erbaut!
Zum Verkauf kommen:
a) in Papenburg.
1 Kasernen⸗Baracke mit kleiner Kochküche und angebauten Offi⸗ zierwohnungen, 2 Gefangenen⸗Baracken à 300 Fuß ca. lang, ein Waschhaus mit Sprißenremise, 1 überdachte, 1 offene Latrine, 1Waschhaus, 1 . Oefen, Kessel 2c.
in Emmeln.
1 Baracke für Offiziere, Feldwebel und gagerwache, 1 für die Bewachung smannschaften, 110 lang, 2 für Gefangene à 351“, ein dergleichen à No“, 2 dergleichen 3 350 lang. Die letzten beiden Baracken sind nicht ganz ausgebaut, deshalb auch nicht belegt ge⸗ wesen, 1 Küchenbaracke nebst Spritzenraum, 1 Waschhaus, 1 über- dachte Latrine, abyssinischer Röhrbrunnen, 1 Bretterzaun von gro⸗ sßem Umfange, ca. 600 Kubitfuß Kantholz, 20,80 Qu.-Fuß Dielen, 000 laufende Fuß Dachleisten, 220 Rollen Dachpappen 56 lang, 30 breit, 23 Rollen Kappstreifen, Oefen, Kessel 2c.
c) in Hanekenfähr.
1Baracke für Offiziere, 1 für Bewachungs Mannschaften 366 lang, 7 für Gefangene à 366. lang, davon 3 nicht ganz ausgebaut und deshalb nicht belegt gewesen; 1 für Zahlmeister und Vager⸗ wache, 1 Küchenbaracke mit angebautem Vorrathsraum und einer Spritzen ⸗Remise, 1 Waschhaus, 1 Pallifadenzaun von bedeutendem Umfange circa 1400 Kubikfuß Kantholz, 45.0900 Q Dielen, 660 Rollen Da pappe à 50 lang, 3 breit, 97 Rollen Kappstreifen, s Fensterrahmen von Holz, 7 Thüren, diverse gebrauchte Kessel, eiserne Oefen und dergleichen mehr.
Die Auktionen, welche in den resp. Lägern an Ort und Stelle abgehalten werden, finden statt:
am 6. Juni ore, Vormittags 9 Uhr in Papenburg; am 7. und 8. Juni er., Vormittags 11 Uhr in Emmeln, am 9. und 10. Juni er., Vormittags 11 Uhr in Hanekenfähr,
und werden zu denselben Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen daß die näheren Verkaufsbedingungen in Papenburg beim Magistrat daselbst, Leer * * * Emden * * * ̃ Oldenburg, Münster, Hamm, Osnabrück, Minden, Bielefeld, 7 Hannover bei den Koͤniglichen Garnisonverwaltungen ase / „Lingen bei dem Magistrat daselbst und in der Wohnung des Kasernen ⸗Inspektors Weigelt . vom 31. Mai er. ab eingesehen werden fönnen. Abschriften davon werden an den bezeichneten Stellen gegen Erstattung der Kopialien verahfolgt werden. Hannover, den N. Mai 1871.
Königliche Provinzial-Intendantur 10. Armee ⸗Corps.
gez. Walter.
(1616 Verkauf . der fiskalischen Manganerzgrube König Wilhelm bei Elbingerode. Die in der Provinz Hannover, im Oberbergamtsbezirke Claus— thal, im Amte Elbingerode am Forstorte Schäbenholz belegene fiska—⸗ lische Manganerzgrube König Wilhelm soll mit Werksgebäuden, Be— triebsvorrichtungen und sonstigem Zubehör, auch Erz ⸗ und Materia- lien · Vorräthen, öffentlich nach Meistgebot verkauft werden, wozu Ter⸗ min auf Donnerstag, den 6. Juli d. J, Vormittags 101Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Hüttenamts anberaumt wird
Die Lizitations⸗ und Verkaufs Bedingungen, sowie die Muthungs⸗ karte und Grubenrisse können zu jeder Zeit im hiesigen Geschäfts« lokale eingesehen, erstere auch in Abschriften gegen Erstattung der Kopiglien von dem unterzeichneten Hüttenamte bezogen werden.
Rothehütte, bei Elbingerode, den 22. Mai 1871.
Königliches Hüttenamt.
(1623 Beta nntmach ung.. — Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unterzeichnete Hauptamt in seinem Geschäftslokale die auf der Pots⸗ dam⸗Magdeburger Kunststraße belegene Chausseegeld ⸗Hebestelle zu Alt⸗ Geltow am Montag, den 12. Juni er, Vorm. 10 Ahr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Juli cr. in Pacht aus⸗ bieten. Nur als disposttionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 1652 Thaler baar oder in annehmbaren Staats papieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur ein⸗ usehen.
he ts bam, den 23. Mai 1871.
Königliches Haupt-⸗Steueramt.
Verpachtung des Domaͤnen-Vorwerks Reinhausen.
Das in der Provinz Hannover, Amtsbezirk Reinhausen, belegene Domänen -Vorwerk Reinhausen sammt Nebenvorwerken Bettenrode
und Albeshausen, enthaltend: an Hof ⸗ und Baustellen 1471 Hektare, Gãärten 7833 *
542
*
JJ ö ! kJ . x zusammen ZII oGrfd Feftare, soll auf den Zeitraum vom 1. Mai 1872 bis Johannis 1889 öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Das Pachtgelder⸗Mintmum ist auf 4200 Thlr. festgesetzt.
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 28,000 Thlr. erforderlich, übtr dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über persönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber sich vor der Lizitation bei uns oder spatestens in dem Lizitationstermine vor unserm Kommissarius auszumwveisen hat.
Den Lizitationstermin haben wir auf
Montag, den 10. Juli 1871, Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschästslokale, an der Archivstraße Nr. 2 hierselbst, vor dem Regierungs⸗Rath Bergmann anberaumt.
Die Verypachtungsbedingungen und die Regeln der Lizitation können vom 20 d. Mts. ab an allen Wochentagen während der Dienststunden in unserer Registratur, sowie bei den jetzigen Pächtern zu Reinhausen eingesehen werden.
Auf Verlangen ertheilen wir auch Abschrift des Entwurfs zum Pachtvertrage, sowie die gedruckten allgemeinen Verpachtungs- Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien resp. .
K 11. Mai 1871.
öͤnigliche Finanz-Direktion.
Abtheilung fin Domainen.
Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 7. Juni 1871, Vormittags 11 Ühr, soll in unserem Magazin am Roͤnigsgraben Nr. 16 eine Quantität gebrannter Kaffee, Reis, Speck und Pökel- fleisch 2c. gegen gleich baare Bezablung öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 23. Mai 1871. Königliches Proviant -⸗Amt.
Brüderstraße gewicht von
no)
491
Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 7. Juni 1871,
Vormittags 19 Uhr! soll in unserem Magazin am Rönigsgraben Nr. 16 eine Quantität Roggenkleie, Fußmehl und Heusaamen 0. gegen gleich haare , mend meistbietend verkauft werden.
Berlin, den 25. Mai 1871. Koͤnigliches Proviant Amt.
724 Betanntmachunung. Die Lieferung von
3000 Centnern schottischem und englischem Roheisen,
3000 Centnern Holztohlen -, Bruch und Trichtereisen zu Gießerei⸗Zwecken für das Königliche Hüttenamt zu Veckerhagen
soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden
Offerten sind bis zum Submissionstermin am 15. Juni gr., Vormittags 11 Uhr,
bei dem unterzeichneten Hüttenamt portofrei und verstegelt mit der Alufschrift:
Submission auf Lieferung von Roheisen«
einzureichen.
Die Bedingungen liegen in dem Bureau des Hüttenamts zur
Einsicht auf, sind auch auf Erfordern, gegen Erstattung der Kosien, von hier zu beziehen.
Veckerhagen, den 1. Juni 1871. Königliches Hüttenamt.
Oberschlesische Eisenbahn.
—
Herstellung des eisernen Ueberbaues zur Unterführung der unter unserem Bahnhofe Breslau im ö
2960 Ctr. Schmiedeeisen, 300 Etr. Gußeisen und 37 Cir Gußstahl
Di
——
soll im Wege der Submisston vergeben werden.
Termin zur Eröffnung der Lfferten ist auf Montag, den 12. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr,
im Central Vuredu. un fer er Abtheilung II. — am Gberschlesischen
Bahnhofe Nr. 7 — hierselbst anberaumt. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen im technischen Bureau
Lunserer ibtheilung' J. — amm UQberschlesischen Bahnhof Nr. 7 — hier
zur Einsicht aus und können von dort auch bezogen werden. Breslau, den 22. Mai 1871. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
Hannoversche St
senbahnschienen,
Es sollen circa 81, 900 Cen ' 35 * e Blei (gebrauchte Plomben)
un
altes Schmiedeeisen, Gußeisen und
5034
Stahl, bestehend aus Laschen,
⸗ Schrauben, Nägeln, Herzstücken 1,
welche auf verschiedenen Stationen der Hannoverschen Staats. Eisen hahn lagern, im Wege öffentlicher Submission verkauft werden.
K. darauf sind portofrei, versiegelt und mit der Auf⸗
rift: »Submission auf Ankauf alter Materialien bis zu dem auf I söreitag, den 23. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, mnstehenden Termine an Die unterzeichnete Ober Betriebs. Inspektion inzusenden und sollen dieselben zur angegebenen Terminstunde ge— öffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Verkaufsbedingungen können in dem Bureau des Unter⸗ sichneten eingesehen, auch auf portofreie Requisition von derselben zogen werden. Hannover, den 31. Mai 1871.
Koͤnigliche Ober⸗-BetriebsInspektion. Wiebe.
Bekanntmachung.
,, D —
„Die Lieferung der pro II. Semester 1871 für die Westfaͤlische ssenbahn erforderlichen Stück., und Förderkohlen soll im Wege der fentlichen Submission verdungen werden.
Die Bedingungen, aus denen der desfallsige Bedarf ersichtlich ist, n in unserem Central. Buregu zur Einsicht ' aus, werden auch auf zrtofreie, an unseren Bureau⸗Vorsteher, Rechnungs. R th Meyer hier, richtende Schreiben unentgeldlich in Abschrift mitgetheilt.
Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen und mit der Auf— ift — Submission auf Lieferung von Kohlen — bis zu dem am Juni c., Vormittags 10 Uhr, in unferem Central. Bureau r anstehenden Termin, in welchem dieselben in Gegenwart der er
. Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzu⸗ enden. Münster, den 24 Mai 1871. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
— Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. hrung eines Theiles der Erdarbeiten und kleineren stellung der Mittleren Ruhrthalbahn auf der chtigall bis Wengern, in 2 Loosen, die Bewegung achtruthen Boden und die Aufführung von werk umfassend, soll im Wege der
1651
gen, Berechnungen und Baupläne sind in dem meisters Büttner zu Witten einzusehen, auch sind steren und die Submissions ⸗ Formulare ebendaselbst gegen Ersatz der Druckkosten zu beziehen.
Die Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift:
Offerte zur Ausführung von Erdarbeiten und Brückenbauten auf der Strecke Zeche Nachtigall⸗Wengern.
bis zum 3. Juli d. J. portofrei bei uns einzureichen, an welchem
Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben in unserem hiesigen
Beschäftslokale in Gegenwart der“ etwa erschienenen Submittenten
stattfinden wird.
Nach den Bedingungen haben die Submittenten vor dem Eröͤff⸗ nungstermine für jedes Loos 2000 Thlr. als vorläufige Kaution bei der Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst zu hinterlegen und wird ausdrück— lich darauf aufmerksam gemacht, daß bei Nichtbeachtung dieser Vor schrift die bezugliche Offerte uuberücksichtigt bleiben wird.
Elberfeld, den 23. Mai 1971.
Königliche Eisenbahn Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1726]. Bekanntmachung.
Die nach §. 8 des Privilegiums vom 6. November 1858 vor- geschriebene Ausloosung der am 2. Januar 1872 einzulssenden . Königsberger Hafenbau⸗Obligationen ist auch nach Ruͤckgabe der hiesigen Hafenverwaltung an den Staat uns übertragen. Die Ausloosung wird am . 9. August c., Nachmittags 4 Uhr, in unserm Sitzungszimmer, Kneiphöfsche Hofgasse Nr. I6/ 19, im Bei⸗ sein eines Kommissarius der Königlichen Regierung erfolgen und ist dem Publikum der Zutritt gestattet.
Königsberg, den 2. Juni 1871.
Vorsteheramt der Kaufmannschaft.
17251 Betanntm achn ng.
Bei der in Folge des festgesetzten Amortisations - Plans über die von der Stadt Münster zur Bestreitung der Kosten für die Gas— beleuchtung gemachten Anleihe heute stattgehabten sechszehnten Ver= loosung sind nachbenannte Schuldverschreibungen ausgeloost:
ein Stück Littr. A. Nr. 27 ij
zwei * * vier x zwei .
Indem wir dieses bekannt machen, kündig verschreibungen mit der 2. Januar 1872
mmenen Verhandlung
die erwähnten Schuld⸗
„den Kapitalbetrag dafür am nd Rückgabe der Schuldverschrei⸗
Der Magistrat. gez. Offenberg.
d der Gesetzsammlu z letzten Ausloosur zur Ablösun hängenden
A. Schuldbriefe zur Ablssung von Grundlasten. Serie B. Nr. 1 0. 643. 704. 824. 6 1730. 1936. 5c und
Serie CG. Nr. 192. 370. 379 381 und 406.
Serie D. Nr. 1 und 127.
Serie E. Nr. 539 und 540. , 9 9. und 86.
; u riefe zur Ablssung von Br .
sn, , 58 sung auberechtigungen, Serie C. Nr O45. O32 und Ol62.
Serie D. Nr. 0220.
Serie E. Nr. Q285 0293. 0395 und 0406.
Serie F. Nr. 80.