500
Risenbahn-Prioritäts- Aktien und Obligationen.
3. Juni. Niederschl. Märk. J. Serie 4 1/Iu. 7. G86 6 1427b2 do. II. Ser. à 625 Thlr. do. S4 & 1422 do. Oblig. I. u. II. Ser. .
1505602 do. III. Ser. 150zbæ2 do. IV. Ser. 6 243ba2 Kiedersehlesische Lweigh. — — do. Lit. D. — — C0herschl. Lit. S0 * be do. Lit. ; S0 br do. Lit. Wien, öst. W. 150 El. S8 Tage S3 z bꝛ do. Lit.
do. do. 150 FI. 2 Alt. S2 z bz do. Lit.
Augsburg, südd. 1 . 100 Fl. 2 Mt. — 56 224 do. it.
Trankfurt a. M., do. J südd. Währ.. 100 FI. 2 Mt. 56 26h22 do. Em. v. 1869 ..
Leipzig, 14 Thlę. ; do. do. kleine.. uss. . . ..... 100 Thl. 8 Tage 99h G Obersehl. . Keisse)
Leipzig, 14 Thle. do. Cosel- Od. ).. .. ussg. . ...... 100 Thl. 2 Mt. — — do. do. III. Em. .. Petersburg 100 8. R. 3 Weh. gl ba do. do 100 8. R. 3 Mt. S9] S9 hb do.
Warschan 90 8. R. 8 Tage Slzba do. 100 T. d. 8 Tage 1105b2 Stargard-Posen . ... ......
. 100T. G. 3 Mt. 1093b2 do. . do. III. Em. ..
Ostpreuss. Südbahn do. do. Lit. B..
kheinisehe garant. .....
do. 3. Em. v. 58 u. 60 , . K 6 g0bz ö l S9 bz & do. v. St. garant K Rhein- Nahe v. St. gar. ..
do. do. II. Em.
501 Erste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 27. Montag den 5. Juni. irn, i R6-T pr. Stũcł K
Neapol. Kr.. .... 5 ah. . ichstags⸗ t e w ie i, 3, . 9 6 . , arschauer Pfandbr. 5 1d. u. 1/10. . . er Sitzun es Rei / Schwed. 0 Rthl. Pr. 4. — pr. 4 3. d. M. nahm der Neichskanzler in nd von f dels e 5 der Diskusston über 8. 2 des Gesetzentwurfs, betreffend die
Eisenbahn- Stamm- Aktien. Vereinigung von Elsaß und Lothringe ᷣ — X n mit dem Deut Din. pro iS] Reiche, nach dem Abgeordneten 3 das Wort: ö
Cref. Kr. Kemp. — 5 2 Ich freue mich zunächst, daß mir die seltene G . 1 ; : n enugt T
.. do. St. Er. w 8. — — geworden ist / mich mit dem Herrn Vorredner in n n , bimburg-Lüttieh — 4 1.1. 265b2 Uebereinstimmung zu befinden. Es wäre mir sehr erwünscht, wen Schweiz. Westb. — 5 111. 4162 das öfter der Fall sein könnte, und ich will verfuchen, ob ich erw ö k ; 4 — — dazu . . / a
eh. Lda, y8t. 6.5 5 . Ich muß ihm zunächst widersprechen in Ungar. Galig... — Jaa br meinem Auftreten bei der letzten ö , ö. est. Erv. St.- B. 12 24 aßet. ac eine Willkür ich erinnere mich des Ausdrucks nicht mehr — eine gewisse Verhärtung des Willens, ein Eigensinn, zu Grunde gelegen hätte. Ich habe vielleicht dem Prinzip“ welches meinen Anschauungen zu Grunde lag, keinen hinreichend klaren Ausdruck gegeben, weil mir die Masse der Geschäfte nicht erlaubt meine Aeuherungen so vorzubereiten, wie es die Lichtung vor Hiefel läßt ssch in einer fo ü hohen Versammlung unter anderen Umständen erfordern würde. Bie die F grundsätzliche Unterscheidung zwischen unseren Ansichten liegt haupt⸗ sächlich darin, daß ich finde, daß den Bedürfnissen und Wünßchen der Bevölkerung des Landes selbst, nach der Art, wie die Sachen im Reichstage behandelt worden, nicht in dem Maße Rechnung geiragen wird, wie ich es wünschen würde. Der Herr Vorredner hat gesagt wenn ich den Diskussionen beigew ahnt hätte, so würde ich mich über! zeugt haben, daß dies in hohem Maße der Fall ist. Ich kann mich nach den Diskusstonen nicht richten, ich kann mich nur nach den , Beschlußformen richten. Es ist möglich, daß der Herr Vorredner und andere Mitglieder des Hauses demselben Gedanken, den ich vertrete, in der Distussion Worte gegeben haben darüber werden die stenographischen Berichte Auskunft geben; abel in den Beschlüssen finde ich doch die Tendenz einer dauernden
,
e, me,, eg.
Il. NJichtamtlicher Iheil.
Deutsche Fonds.
Gothaer St.-Anl. .. 5 gas Manheimer Stadt- Anl. 4 111. u. 1.7.
Ausländische Fonds.
.. 250 FI. Kurz. .. 250 Fl. 2 Mi. 300 Mk. Kurz. 300 Mk. 2 Mt. 1L. Strl. 3 Mt. 300 Fr. 10 Tg. 300 Fr. 2 Mt. 300 Er. 10 Tg 300 Fr. 2 Mt.
ür
.
2
ö D -
8 2 2
zu haben, hier Au
Alles, und auch was d Diktatur sagt, d trifft die sondern nur die Frage, ob? ig 5 n . die Diktatur on di ; 24 Stunden uns da —
C R ö
.
8
114u 1(0 do.
ö
Frioritäten.
Boxtel- Wesel ..... V uf ff Desterr. Nordwesth 13 u. 9. Prag- Dux * Belg. 0Obl. J. de l'Est do. Samb. u. Men- Holländ. Staatsbahn Oester.-Eranzös. ... ..... do. do neue ... Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extension ...... .. Chleago South. Mest. gar. do. kleine Fort Wa 67 * ba 6 Bruns wie J. 74 bz Cansas Paecifie S0 bz
Eisenbahn- Prioritäts-Aktien und Obligationen.
C — N O ·ᷣ¶
.
Aachen-Mastrichter 4 Sb G 1
do. kleine 4 5
do. Em. Bergisch Märk. I. Ser. do. II. Ser.
do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. Lit. B.
do. Lit. C.
IV. Serie
; V. Serie 40 VI. Serie
re- ob- o - 0 -
Ib zb⸗ 63 b⸗ 74 G 913 6 513 6 0 *b⸗
o
r- W, QR, , -
C
r
F — C . . , , .
zo. Aach. Düsseld. J. Em. do. ,,,
40 do.
do. do
do. do. do. Nordb. Fr. W
do. Ruhr. - C.-K.-GId. IJ. Ser. do. do. II. Ser.
do. do. Berlin Anhalter do. do. Berlin- Görlitz er Berlin- Hamburger do. II. Em. do. III. Em. B. Potsd. Magd. Lit. A.u.B. do. Lit. C. ..
do. Berlin- Stettiner
II. Serie do. kl. III. Serie do. I. IV. S.v. St. gar. wi o. do. kl. Breslau-Sehweid. Ereib.. do. Lit. G.
Cöln- Crefelder...
U öln- Mindener Em.
Il. Em.
III. Em.
III. Em.
do. kl.
IV. Em.
do. I.
do. V. Em. nagdeburg - Halbersta dter do. von 1865
do. von 1870
do. Wittenberge Nagdeb. Leipr. III. Em. . MNagdeburg- Wittenberge.
. III. Em. do. Düsseld. Elbf. Priorit.
II. Serie
do. Portmund- Soest. . II. Serie
de dre
„
ö.
T
de Mr
Di L.
C C . r
87
JI. Serie 4
2 — rr e r . . .
—— 28 K
83 bꝛ 83 ba]
S3 6
BSG
S3 90* 6
907 6
905 G 90 6 93 B 986 9 S473 6 S435 6 99 bꝛ 86 B S4
. S2 * bz
Mr b 822
691360
it 91 8 94 6 S4
533 6
99bz
IJ. 6756
91 6
OI4 6
gletwbꝛ G
99zbꝛ Bb
1003 b2z 6
160ba S2 z ba & . S2 * ba
166136 glzetwbi B
Dux-Bodenbach Fünfkirehen-Bares
do. do. do. do. Kaschau- Oderberger Ostrau-Frie dlander Ungar. Nordosthahn do. Ostbahn Lemberg- Czernowitz ö.
Mainz- Ludwigshafen
Kronprinz Rudolf- Bahn..
do. do. do. do.
do. do. Oblig. . ... Charkow- Asow
Charkow-Krementsechng. . Jelez-Orel
Koslow-Woroneseh Kursk- Charkow
do.
Mose o-Kjasan
Nose o- Smolensk do.
Poti- Tiflis
kRjisan-· Koslov
Schuia- Ivano wo
Warsehau- Terespol do.
Galiz. 96 . Em. III. Em.
; II. Em. do. III. Em. Mähr. - Schles. Centralbahn
Oestr. franz. Staatsb., alte do. Ergänzungsnetz
do. 69er Südöstl. Bahn (Lomb. ).. do. Lomb. -Bons 1870, 74 v. 1875 . 6 v. 1876 . 6 do. do. v. 1877, 786
o. in Tvr. Siri. x 6. 34 Jelez-Woroneseh . . . .....
Kursk-Kiew. . 2 *
7CQetwbaz & 693 br 6526 743 bz 693 ba
J. 69pz e
10062
g. 286 br 0
278 5bz 762 753 bꝛ &
7. 228 br 96596
97 6 963 b2 96 Iba
.J. 74bz 6 9. S6 ba
36
118722 Zu. 9. S6 B 7. 88bz 1886206 8. 87 bz
S872 90ꝝ*bꝛ S875 bz
do. eine... .. 5
Warsehau- Wiener II. . . . do. kleine do. ö
do. kleine
Port Huron Feninsular ..
South Missouri Port- Royal
Central - Pacific
Rockford, Rock I18land ..
St. Louis South Eastern.
ö
115 ul
Oregon- Calif. .... ..... .. 7 Sbz
Orb
ö IIbaz &
71362
4416
765 bꝛ & ba
Bank- und Industrie - Papiere.
2 Ahrens' Brauerei
Berl. Aquarium. do. Br. (Tivoli) do. Br. Friedrh. Badische Bank. Böhm. Brauh. - G. Berl. Bock- Brau. Berl. Immobil. G. do. Pferdeb. .. Dess. Kredit-B.. Effekt- Liz. Eichb. Elbing. Eisenb. B. Harpen. Bgb. Ges. Henrichshütte .. Hoerd. Hüit. -V. Internation. Bank Hamburg. . .. AMgd. F. Ver. -G. do. Bankver. Moldauer Bank. A. B. Omnibus- G. Brl. Passage- Ges. Brl. Centralstr. G. Renaissance- G.. Obschl. Eisenb. B. Pomm. Hyp. Pfd. Sächs. Hyp. Pfdb. Berl. Wasserwk. B. Maschinen-G. Boch. Gussstahl Westend Km. -G. Vereinsb. Quist.. Wilhelmshütte n. Constantia
.
w
ö. 1Sœ—SISIIIIIISEIIBI
1 .
—
Div. pro 18698 1870,
D D d G G = O = = e,
——
9 r 9 . 6 , , , , 86
956 1664
J. 15233 b io5 ß I igzb⸗
900 93b2z
7862 0 iar ba c 75
103er ba 1482 6
906
140 915 6
Jo
7232
J. 97 35bz &
S3 br
1b 153 6
135 z 1606 B
4. 1023 6
S9gbꝛz 79 6
IIgyba
. GM gba g e dr 39
10932
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei Folgen zwei Beilagen
Redaction und Rendantur: Schweeg er.
(R. v. Decker).
Bevormundung des Elsasser Landes durch die gesammte gehung. Meines Erachtens mißverstehen wir . . 66. nicht zwischen den beiden Gebieten der Gesetzgebung unterscheiden, um die es sich hier handelt: Reichsgesetznebung oder Landesgesetz gebung. Sie wollen mehr Einmischung des Reichstages in die Landes— gesetzgebung, wie ich erstrebe — über das Maß läßt sich ja streiten; . darin liegt der Unterschied: in Bezug auf die Theilnahme der Elsasser an der Reichsgesetzzebung gehe ich weiser, die könnte meines Erachtens heute eintreten, und jedenfalls glaube ich, wenn das Anklang im Reichstage findet, daß die Regierungen in der Lage sein werden, Ihnen schon zu einem frühern Termine, als selbst dem von 1873 oder 1874 — wie ich mich freuen würde, wenn er aus den Be⸗ rathungen hervorginge — vorzuschlagen, daß die Elsasser an der Reichsgesetzgebung. theilnehmen. Darin liegt keine Rechtsbeeinträchti⸗ gung für die übrigen Mitglieder des Reiches, sondern gewissermaßen ein einweihender Lehrlursus in Deutsches Staatsrecht, den die Herren hier durchmachen würden. Eben so ist es mein Wunsch, noch früher dahin zu gelangen, daß die verbündeten Regierungen im Bundesrathe Elsasser Mitglieder mit konsultativem Votum zulassen; wir bedürfen dessen absolut, wenn wir uns mit Elsasser Geschäften durchgreifend befassen wollen. Die Ten denz der Beschlüss geht doch meines Erachtens dahin, dem Reichs- age die Landesgesetzgebung im Elsaß in weiterem Maße und auf un— bestimmte Zeit hin vorzubehalten und die Theilnahme des Reichs tages an der Elsasser Landesgesetzgebung wo möglich noch früher eintreten u lassen. Was mich zu der Vertheidigung dessen veranlaßt, was Sie Diktatur nennen, und der Verlängerung der Periode, in welcher sie ausgeübt werden soll, ist nur das dringende Bedürfniß, die Landes—= interessen des Elsaß und die Betheiligung seiner Bewohner an der gesetzgeberischen Behandlung dieser Landesinteressen zu vertreten. Ich . kein Heil von einer dauernden Einrichtung, die dem Reichs⸗ 36 das Detail der Landesgesetzgebung übertragen soll, und würde es ,,. als eine große Ungerechtigkeit und Rechtsbeeinträchtigung der ; asser betrachten, daß / während alle übrigen deutschen Stämme den erheb⸗ 164 Theil, den die Neichsverfassung nicht berührt, ihrer Angelegenheiten j . behandeln, sie allein davon ausgeschlossen sein len, und e. bgeordneten, die sie ihrerseits nicht gewählt haben, mehr bevormundet . n als bei Andern der Fall ist; es würde dies eine Verschiedenheit der ie,. der verschiedenen Stämme sein, welche gerade dort, wo das , ,, recht empfindlich ist, reizen und unangenehm berühren . e. Nun ist es vlelleicht eine Ueberhebung oder eine Ueberschätzung, er es ist meine Ansicht, ich würde mich gern durch den Erfolg
widerlegen lassen, aber ich glaube, daß einstweilen wir, die Regierung,
dieses jüngste Kind der deutschen Familie sorgfälti — . gfältiger und schonender behandeln würden, als die Reichstagsmajorität. 69 wird h ja, sei g ch 1873, sei es nach 1874, ermessen lassen, ob diefe: Befürchtung e,, . ist die Sorge vor Störung der kaum beginnenden . a n, deutscher Sympathien, die mich veranlaßt, die Geschaͤfte 6 g ß lange ungestört in der Hand behalten zu wol. . ehandeln Sie die neu, erworbenen Landestheile mit „ich will nicht sagen, mütterlicheren, aber väterlicheren Sorgfalt
und Schonung, als wir, so würde ich mich freuen, wenn die Abls⸗
Es werden dazu sein werden, in ihrem 8 K ; f die Sache zeigt Ihnen, wie vielseiti ö essen von Familien, Ständen und In divtbuen allein . . zige Maßregel berührt werden. Das Alles kann am grunen Tische sorgfaältig berechnet und kombinirt werden wie eine strategische Opera= tion, die gleichzeitig nach allen Richtungen vorgeht. Wird aber ein einziger . durch ein parlamentarisches Votum abgeändert, so paßt das anze nicht mehr, und es würde in der That eine außerordentlich schwierige Arbeit sein, wir würden eine volle Jahressißzung mit ihnen in Anspruch nehmen müssen, wenn wir diese organisatorischen, diese , . Gesetze mit Ihnen vornehmen wollten im Plenum Also in Ihrem eigenen Interesse lassen Sie der Regierung etwas . freie Hand; es würde nicht aus Rachsucht, sondern mit Be—= auern sein, daß wir Sie zu langen und häufigen Sitzungen berufen, wenn wir genöthigt wären, über alle diese Details, die dort geordnet 5. müssen, parlamentarisch zu verhandeln, wenn Sie uns nicht ö Zeit lassen, sie mit Besonnenheit zu erledigen, so daß wir ent= ö er genothigt sind, sie in der Zwischenzeit gar nicht zu erledigen, oder sie im Reichstage zu behandeln oder sie mit einer Hast zu er⸗ ledigen, bei der das Interesse des Landes leidet.
Der Herr Vorredner hielt mir vor, daß ich diese Fragen —
. schmeichle mir, ihn durch meine Worte jetzt 5 1 2 . es doch nicht reiner Eigensinn ist, wenn ich mich fest dafür ein? 8 ö. daß ich diese Fragen zu erledigen gesucht hätte durch den
ruck einer Kabinetsfrage. Das trifft so ganz nicht zu; ich habe . gesagt, wenn Sie so und so nicht votiren, will ich nicht mehr
undes kanzler sein, — da habe ich doch, ehe ich resignire, noch andere Pflichten, als die gegen das Elsaß und Lothringen allein, in Erwä— gung zu ziehen — ich habe nur gesagt, wenn die Aufgaben, die Mis⸗ sionen, die hier irgend einem Menschen gegeben werden sollen — es kann ja auch für Elsaß ein verantwortlicher Minister sein — so ein⸗ gerichtet werden sollen, dann wünsche ich von ihrer Uebernahme dis- pensirt zu sein, und man kann doch, ehe man ein Amt Auber= nimmt, seine Bedingungen stellen, ohne daß darin ein unbil- liger, ein außerhalb der Sache liegender Druck auf die Ent⸗ schließung der Vetheiligten gefunden werden könnte, und ich möchte die Herren dringend bitten, aus der vielleicht nicht ausreichend vor- bereiteten Art, in der ich meine Meinung mitunter vertrete, und namentlich nach einer längeren Abwesenheit, theils einer geographi⸗