506
Demnach ist heute bei Nr. 141 des Handels- (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters des hiesigen Königl. Handelsgerichts die Auflösung der oben besagten Handel- gesellschaft vermerkt und sub num. 1190 des Firmen- Registers der genannte Kaufmann Wilhelm Heynen mit obiger Firma eingetragen worden.
Gladbach, am 2. Juni 1871. * Der Handelsgerichts ⸗Sekretär,
Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Der Kaufmann Samuel Heymann zu Braunfels hat sein unter der Firma: Samuel Heymann zu Braunfels geführtes und unter Nr. 88 des Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschaͤft nach seiner Erklärung vom 2 Mai C. an demselben Tage aufgegeben und ist das Erlöschen dieser Firma nach Verfügung von heute in Col 6 des Firmenregisters vermerkt worden.
Wetzlat, den 26. Mai 1871.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1717 Konkurs -⸗Eröffnung. Königliches Kreisgerichtzu Angerburg. Erste Abtheilung. Den 1. Juni 1871, Mittags 1 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Marquardt zu Angerburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 17. Februar d. J. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Meißen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf
den 13. Juni 1871, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem Kommissar, Kreisrichter Holßheimer, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be— stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwaß an Geld, PVa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwa verschulden, wird aufgegeben, nichts an den selben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der
Gegen stande
bis zum 17. Juni d. J. einschließlich bem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiz befindlichen Ffanbstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An—⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 12. Juli d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver waltungspersonals am 20. Juli d. J, Vormittags 10. Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. 16, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird k mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll—⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Heinrich und Meitzen zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Angerburg, den 1. Juni 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(I738 Bern nnt machung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Wutschki zu Liebemühl ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 14. Juni 1871, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich—⸗ neten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse— nen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab— sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Veschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er— stattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokal zur Einsicht der Betheiligten offen.
Osterode, den 27. Mai 1871.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Ru dies.
kö ö 23 9 ⸗ n . a z. u . g. . . e Bäckereigenossenschaft zu Thorn (eingetragene Geno ö. hat sich aufgelöst. ssensha .
Die bisherigen Vorsteher, die Bäckermeister Andreas Schü,
Heinrich Hey und Gustav Schnitker zu Thorn haben die Liquidation do f
übernommen, und werden die Gläubiger aufzefordert, sich bei den. selben zu melden. . Thorn, den 26. Mai 1971. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. .
1731 Bekanntmachung. . Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adoly . Mendelsohn, in Firma: A. Mendelsohn, hierselbst hat der Kaufman Karl Wicht zu Berlin als Verwalter der Kaufmann Herrmann Zennin. schen Konkursmasse u . a) eine Waarenforderung von. ..... ..... 74 Thlr. 17 Sar. 33 . b) drei Wechselforderungen von zusammen 127 ; . c eine Protestlostenl, Provisions ⸗ und Portoforderung von zusammen .
9 5 ö
Sun m̃ã Nov Eh. id Sn TM
6
. h
ohne Vorrecht nachträglich angemeldet. ‚ Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf . den 13. Juni 1871, Vormittags 12 Uhr, . vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47 im 2. Stot des Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihn Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. ⸗
Breslau, den 26. Mai 1871. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
Kommissar des Konkurses.
gez. Siegert.
1743 b . Die Eheleute Joseph Freiherr von Ascheberg und Freifrau Annan von Ascheberg, geb. Middendorf, auf dem Gute Hange in Settlage . haben mit der Anzeige ihrer augenblicklichen Zahlungsunfähigkeit um Zusammenberufung ihrer Gläubiger zum Zweck einer güͤtlichen Ver. einbarung gebeten, und werden demgemäß dieselben unter der Un. drohung, daß, wenn in dem Anmeldangstermin eine gütliche Ver. einbarung erreicht werden sollte, die einfachen chirographischen Glän. biger als derselben zustimmend angenommen, wenn nicht, der förm. liche Konkurs eröffnet und alle nicht eischienenen Gläubiger von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen, zu dem auf: . Freitag, den 14 Juli cr. Morgens 10 Uhr, ö. auf Königlicher Gerichtsstube dahier anstehenden Termine zur An. meldung ihrer Ansprüche unter Vorlegung der ste und ein etwaig Vorzugsrecht begründenden Urkunden, bei Verlust des Vorzugsrechtz; verahladet. ö In diesem Termin soll zugleich über die Wahl des Kurators und Gläubiger⸗Ausschusses verhandelt werden. . Der Ausschlußbescheid wird nur ror hiesiger Gerichtstafel affigtt? und ist mit der Entzichung des Verfügungsrechts der Schuldner fit die Sicherung der Masse und Vorlegung der Vergleichsvorschläge . sorgt, auch die Sistirung der Zwangsvollstreckungen verfügt. ö Freren, den 31. Mai 1871. Königliches Amtszericht.
K in der Konkurssache wider den Geometer August Döring zu Hersfeld. .
. .
1722
Nachdem in der Konkurssache über das Vermögen des Geometers August Döring aus Mühlhausen, dermalen dahier, der Güteversuch vergeblich gewesen ist, wird der förmliche Konkurs erkannt und zur Liquidation der Forderungen Termin auf . den 29. Juni d. Is, Vormittags 10 Uhr, Cont.«. Stunde, bei Meidüng der Ausschließung von der Masse hierher anberaumt.
Hersfeld, am 31. Mai 1871.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
gehörige, in der Prinzenallee zu Pankow belegene, im Hypothekenbuch bon Pankow Band V., Nr. 2595, Blatt 165 verzeichnete Grundstüt⸗ nebst Zubehör soll ; ; den 18. September 1871, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr 25, im Wege der noth, wendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigen und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags . den 20. September 1871, Vormittags 11 Uhr, - ebenda verkündet werden. ö. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt-⸗Flächenmaß von G2s RNuthen nicht dagegen zur Gehäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 196 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypotheken. schein, in, leichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück bi treffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen. y. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wir samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedüt fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prätlusion spt⸗ testens im Versteigerungs -Termine anzumelden. Berlin, den 15. April 1871. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
Fiücke nebst
507
Subhastations - Patent. has, dem Br. Phil. Louis Staar gehörigen, in Deutsch- und Böͤhmisch⸗Rixdorf helegenen / im Hypothekenbuche von Deutsch-Rix—
vol iy. Rr. 165 Fol. 199 und im Hypotheken buch von Vöh— misch · Rixdorf⸗ hen , Nr. 95 Blatt 187 verzeichneten Grund-
ubehör sollen ⸗ . 3 Juli 1571, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsst elle, Zimmerstraße 25, Zimmer 16, im Wege der notwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden verstei⸗ ert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags gert / den 19. Juli 1871, Vormittags 11 Uhr, lündet werden. . zu versteigernden Grundstücken ist das zu Deutsch= Rixdorf belegene bei einen Gesammt-⸗Flächenmaß von 1 Morgen zur Irundsteuer nicht, dagegen zur Gebäudesteuer nach einem jährlichen Rußzungswerthe von 100 Thlr. veranlagt, das zu Böhmisch ⸗Rixdorf belegene dagegen ist zur Grundsteuer mit einem Flächeninhalte von Gian Morgen nach einem Reinertroge von 444 Thlr. veranlagt. Aus- zug aus der Steuerrolle, und Hypthekenschein, ingleichen etwaige Ab⸗ schäazungen, andere das Grundstück hetreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Burtau V. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür— fende, aber nicht eingetragene Realtechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs -Termine anzumelden. Berlin, den 26. April 1871. ᷣ Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
1739 Be gnntm ann g. Die Schmiedsfrau Justine Domrath, geb. Meding, aus Paprotken hat bei dem unterzeichneten Gericht gegen ihren Ehemann den Schmied Michael Domraih, auf Ehescheidung geklagt, weil er sie bexeits im Herbst 18655 böslich verlassen habe. Der Aufenthaltsort des Verklag— en ist unbekannt. Zur Beantwortung der Klage ist an hiesiger Ge⸗ richtsstätte vor Herrn Kreisrichter Nebelung auf den 6. September cr., Vormittags 10 Uhr,
Termin anberaumt, zu welchem der Verklagte Schmied Michael Bomrath unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben angenommen werden wird, er erkenne den Klagegrund an und habe gegen Trennung der Ehe und gegen den Antrag, ihn für den schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Prozesses aufzuerlegen, Nich:s einzuwenden.
Loetzen, den 23. Mai 1871. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung. Die Ehefrau des Müllergesellen Franz Roehl, Johanne geborne Dahlke, zu Zozenow hat gegen ihren enannten, zuletzt in Stargard wohnhaft gewesenen, angeblich nach merika ausgewanderten Ehemann wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt. Zur Beantwortung dieser Klage ist ein Termin auf den 22. November d. Js. Vorxmittags 115 Uhr, in unserm Gerichtslokale hierselbst vor dem Kreisgerichts-Rath Hech an= gesetzt, zu welchem der Verklagte unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben die von der Klägerin behauptete bösliche Verlassung in gontumaciam für zugestanden erachtet und die rechtlichen Folgen darnach werden erkannt werden. Greifenberg i. Pom., den 25. April Kö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
I1I759] Bekanntmachung.
Verpachtung des Domänen -Vorwerks Moringen. Das in der Provinz Hannover, Amtsbezirk Northeim, belegene
Domänen Vorwerk Moringen mit Nebenvorwerk Holtensen, ent—
haltend: 2020 Hektare, 3/496 * 312115 *
an Hof ⸗ und Baustellen Gärten
Wiesen Anger
zusammen 408,629 Hettare— soll auf den Zeitraum vom 1. Mai 1872 bis Johannis 1890 öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Das Pachtgelder Minimum ist auf 5400 Thlr, festgeseßt.
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein dis ponibles Vermögen von 38066 Thlr. erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über perfönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber sich vor der Lizitation bei uns oder spätestens in dem Lizitations termine vor unserm Kommissarius auszuweisen hat.
Den Lizitationstermin haben wir auf
Donnerstag, den 185. Juli d. IJ. Morgens 11 Uhr, in unferm Geschäftslokase, an der Archiostraße Kr. 2 hierselbst, vor dem Regierungs⸗Rath Bergmann anberaumt. .
Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Lizitation können vom 26. d. Mts. ab an allen Wochentagen während der Dienststunden in unserer Registratur, sowie bei dem jetzigen Pächter zu Moringen eingesehen werden. ;
Auf Perlangen ertheilen wir auch Abschrift des Entwurfs zum Pachwertrage, sowie die gedruckten allgemeinen Verpachtungs⸗ Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien resp. Druckkosten.
Hannover, den 19. Mai 1871. ! . Königliche Finanz- Sirektion. Abtheilung für Domänen.
Lentz.
(1758 ö Das Domänen ⸗Vorwerk Wabern im Kreise Fritzlar an der Main. WeserEisenbahn gelegen, circa 370 Acer Grundfläche enthaltend, soll von Petri 1572 ab bis Johannis 1890 verpachtet werden Hierzu haben wir öffentlichen Ticitations-Termin auf Montag, den 26. Juni d. J., Morgens 10 Uhr, in unser Geschäftslokal an— beraümt, was wir mit dem Bemerken hierdurch betannt machen, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 1450 Thaler fest gesetz worden und zur Pachtübernahme ein disponibles Vermögen von 13,000 Thlrn, dessen Besitz neben landwirtbhschaftlicher Qualifikation von jedem Pacht— bewerber längstens im Termin nachzuweisen ist, erfordert wird.
Die Pachtbedingungen liegen im Domänen-Sekretariat der Re— gierung zur Einsicht offen.
Cassel, am 30. Mai 1871.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
(I757
Am
ö Donnerstag, den 29. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, sollen auf hiesigem Rathhause die bei Wriezen, Alt- Lewin und Güstebiese Loosen belegenen 3 Hebestellen der Wriezen ⸗Oderbruch⸗ Chaussee meistbietend mit Vorbehalt des Zuschlags verpachtet wer⸗ den, und zwar für die Zeit vom 1. Oktober d. J. ab, auf drei darauf folgende Jahre.
Nur solche Personen werden zum Bieten zugelassen, welche so⸗ wohl ihre Dispositionsfähigkeit, als auch für jede zu pachtende Hebe⸗ stelle eine Kautions⸗ Summe von 300 Thlrn. zu bestellen vermögen.
Die im Lizitations -Termine ausliegenden Pachtbedingungen können schon von jetzt ab beim Rendanten der Gesellschaft, Herrn Kaufmann Braun zu Wriezen, ersichtigt werden.
Wriezen, den 1. Juni 1871. -
Das Direktorium der Wriezen⸗Oderbruch ⸗Chaussee ˖ Gesellschaft.
Verkauf von stehendem Holze. Am Dienstag, den 20. Juni cr, Vormittag 10 Uhr, sollen im Hotel Sanssouci in Fürstenwalde aus der Königlichen Oberförsterei Hangelsberg die Holz- bestände der Jagen 23, 53 bis 57, 76, 77, 79, 82, 84, 96 bis 100, soweit sie von der Kiefern Raupe entnadelt sind, mit einem Flächen- Inhalte von in Summa 1131 Morgen, stehend öffentlich meistbietend verkauft werden. Diese bestehen aus 30 — 60 jährigen Kiefern, welche von den Ablagen an der Spree — ; Meile entfernt liegen. Kauf⸗ lustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß 8 Tage vor⸗ her die Bedingungen des Verkaufs, sowie die Taxen im Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht offen liegen.
Hangelsberg, den 1. Juni 1871. Der Revier Verwalter Dantz.
(1745 Bekanntmachung.
Die Ausführung der umfangreichen Anstreicher Arbeiten in dem neu erbauten Marine ⸗Garnison Lazareth in der Brunswyk hierselbst sell am 15. Juni d. J, Vormittags 11 Uhr, im Wege der öffentlichen Submission sichergestellt werden.
e, nn wollen ihre desfallsigen und mit der Auf⸗ schrift:
J auf Anstreicher⸗Arbeiten für das Marine ⸗Garnison⸗
Lazareth⸗ versehenen Offerten bis spätestens zu dem vorangegebenen Termine der unterzeichneten Direktion verschlossen und portofrei einsenden.
Die im Direktorial⸗ Bureau zu Wilhelminenhöhe zur Einsicht ausgelegten Bedingungen 2c. werden auf Verlangen und gegen Er— statlung der Kopialien auch per Post übersandt.
Kiel, den 1. Juni 1871. . Königliche Hafenbau Direktion.
in Bekanntmachung. ie Lieferung von 3000 Centnern schottischem und englischem Roheisen, 3000 Centnern Holztohlen⸗. Bruch. und Trichtereisen zu Gießerei ⸗Zwecken für das Königliche Hättenamt zu Veckerhagen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Offerten sind bis zum Submissionstermin
am 15. Juni dr., Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Hüttenamt portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: q
»Submission auf Lieferung von Roheisen« einzureichen. .
Die Bedingungen liegen in dem Bureau des Hüttenamts zur Einsicht auf, sind auch auf Erfordern, gegen Erstattung der Kosten, von hier zu beziehen.
Veckerhagen, den 1. Juni 1871.
Königliches Hüttenamt.
1707 Submisioion ‚ auf Lieferung von hakenförmigen Schraubenstützen.
Die pro 1871 für den diesseitigen Bezirk erforderlichen pptr. 2000 Stück hakenförmigen Schraubenstützen, sowie der etwaige Mehr⸗ bedarf sollen im Wege der Submission beschafft werden
Die Lieferung muß franco Materialien. Magazin Halle erfolgen.
Alle nähern Bedingungen sind in der Registratur der Unterzeich= neten zur Einsicht ausgelegt und werden auch auf portofreien Antrag, gegen Erstattung der Kopialien, abschriftlich mitgetheilt.
Qualifizitte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unter der Aufschrift: ; ;
»Submission auf Lieferung von Schraubenstützen« bis zum 12. Juni er. an die Unterzeichnete portofrei einzusenden in deren Dienstlökale — Koͤnigsstraße Nr. 40, hierselbst — am gedachten