1871 / 27 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

510

emeeobpflichtigen die Königlichen Lande verlassen und da . die Eintritt in den Dienst des stehenden 66 n ent · ml gesucht haben. Auf Grund des s 110 des Strafgesetzbuchs hat deshalb die Königliche Staatsanwaltschaft unterm 15. Mai 1871 gegen die oben benannten 13 militärpflichtigen Personen die Anklage erhoben und es ist in Folge dessen gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage wegen des gedachten Ver- gehens die Untersuchung eröffnet und zur öffentlichen mündlichen Ver- bandlung der Sache ein Termin auf den 13. Oktober 1871, Vorm. 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden, zu welchem die obenbenannten 13 Militärpflichtigen mit der Aufforde⸗ rung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver—⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können und unter der Ver⸗ warnung vorgeladen werden, daß gegen die Ausbleibenden mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verhan- delt werden wird. Schubin, den 20. Mai 1971.

Königliches Kreisgericht.

Handels⸗Register.

Handels⸗-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 882 die hiesige Handelsgesellschaft, in Firma:

Gebr. Peltesohn

vermerkt steht, ist heute eingetragen: Der Kaufmann Hirsch Peltesohn ist durch seinen hierselbst am 8. Dezember 1870 erfolgien Tod aus der Handelsgesellschaft ausge- schieden und setzt der Kaufmann Isaac Peltesohn zu Berlin das Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nach Nr. 6297 des Firmenregisters übertragen.

In unser Firmenregister ist Nr. 6297 die Firma: Gebr. Peltesohn

und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Peltesohn hier heute ein

getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2036 die hiesige Handelsgesellschaft, in Firma: Haber & Goldstein vermerkt steht, ist heute eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst, der Kaufmann Otto Haber zu Berlin ist zum alleinigen

Liquidator bestellt. ö

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2171 die hiesige Handelsgesellschaft, in Firma: Meyer Behrens vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Der Kaufmann Meyer Behrens ist aus der Gesellschaft aus— geschieden und führt der Kaufmann Julius Leyser zu Berlin das Geschäft unter der Firma »Julius Leyser, vormals Meyer Behrens«— fort. Vergleiche Nr. 6296 des Firmenregisters.

In unser Firmenregister ist Nr. 6296 die Firma: Julius Leyser vormals Meyer Behrens und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Leyser hier jetziges Geschäftslofal: Königsstr. 65) heute eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2131 die hiesige Handelsgesellschaft, in Firma: Caro C Gülzow vermerkt steht, ist heute eingetragen: Der Kaufmann Louis Caro ist am 15. Mai 1871 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2895 die hiesige Handlung, in Firma: A. Duncker's Buch ⸗Verlag Gebrüder Paetel, vermerkt steht, ist heute eingetragen: Die Firma ist in ⸗»Gebrüder Paetel« geändert.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3004 die hiesige Handlung, in Firma - Jos. Neuß

vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Der Wagenfabrikant Joseph Hubert Neuß ist in das Handelsgeschäft des Fabrikbesitzers Hubert Joseph Neuß als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: »Jos. Neuß« bestehende Han—

delsgesellschaft unter Nr. 3205 des Geselschaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der , . der Firma: os. Neu am 1. Januar 1871 begründeten Handelsgesellschaft sind: I) der Fabrikbesitzer Hubert Joseph Neuß, 2) der Wagenfabrikant Joseph Hubert Neuß, beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3205 heute ein- getragen worden. Die der Frau Julie Neuß, geb. Dremel, früher für die Einzel— firma ertheilte Prokura, Proturenregister Nr. 459, bleibt auch für die Gesellschaft in Kraft.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 357 eingetragene Firma: G. Schwendy

Die hiesige Handlsgesellschaft in Firma: S. Bleichröder 9 2200 des Gesellschaftsregisiers) hat I) dem Maximilian Lion, dem Robert Heinrich Wilhelm Jinelmann, 3) dem Louis Jacobson, Kollettivprokura in der Weise ertheilt, daß sowohl je zwei von ihnen gemeinschaftlich, als auch je Einer von ihnen in Gemeinschaft mit je nm, 4 . dn. k Protu⸗ en de esellscha ax Frank,! o Müller, zur Zei der Prokura befugt ist. , .

Die dem Adolph Schönfließ von dem Kaufmann Heyma Levin Borchardt für die Firma: H. L. Borchardt k

ist erloschen und sub Nr 1416 des s egisters 3s. eh n . es Prokurenregisters heute gelöscht

Berlin, den 2. Juni 1871. Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

x , rn

In unser Firmenregister ist unter Nr. 227 die Firma: Adolph Braun zu Forst und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Braun zu Forst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Forst, den 2. Juni 1871. Königliche Kreisgerichts. Deputation.

Das von dem Kaufmann Oscar Agathon Louis Reichen hier⸗ selbst unter der Firma: Louis Reichen begründete Handelsgeschäft ist sub Nr. l510 des Firmencegisters zufolge Verfügung vom 24. d. M. eingetragen worden.

Königsberg, den 30. Mai 1871.

Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

Nach Auflösung der Handelsgesellschaft Gebr. Reichen dur Austritt des Gesellschafters . Agathon Louis r, . (e. Mitgesellschafter Albert Waldemar Hugo Reichen Aktiva und Passiva , nn und unter der Firma Hugo Reichen ein neues Geschäft

t.

Demzufolge ist die Firma Gebrüder Reichen sub Nr. 34 de Hesellschafts registers gelöscht und die neue Firma Hugo Reichen . Nr. 1511 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom 24. am 26. d. M. eingetragen worden.

Königsberg, den 30. Mai 1871.

Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

In unserem Handelsregister ist die sub Nr. 3 eingetragene Firma E. Boehm Efthal gelöscht zufolge Verfügung vom 33g er, 1871 an demselben Tage. Heiligenbeil, den 31. Mai 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unserem Handelsregister ist die sub Nr. II eingetragene hie— ut Firma C. Korn gelöscht zufolge Verfügung vom 31. 36. C. . w Heiligenbeil, den 1. Juni 1871. Königliche Kreisgerichts Deputation.

„In, die Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Kauke ist zufolge Verfügung vom 23. Mai 1871 am 6 . ö A. in das Gesellschaftsregister eingetragen: Nr. 4. Hoppe und Littmann Kaukehmen. Die Gesellschafter sind: a) Fritz Hoppe, b) Adolph Littmann, j. ag 1 . Die Gesellschaft hat am 1. April 1871 h B. in dem Firmenregister gelöscht die . , ad 8. Baruch Hirschfeld in Kaukehmen, ad 15. Samuel Cohn in Kaukehmen. ad 17. Julius Eduard Stockmar in Lappienen. Kaukehmen, den 23. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Der Kaufmann Johann Carl Schwermer u Memel hat für sei 8 mit ,, ,, 14 ertrag vom 16. Juli ie Gemeinschaft der Güter der , ear , e schaft der Güter und des ies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 24. Mai 1851 unker Nr. 193 des Y e sters eiu e; ginn schließung der Gütergemeinschaft. e . en, Memel, den 26. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. Handels und Schiffahrts-⸗Deputation. Coeler.

Zufolge der Verfügung vom 24. Mai er. ist in das hier geführte Hrn, ,. eingetragen, daß der Kaufmann Marcus er dern in Crone ein Handelsgeschäft unter der Firma

M. Waldstei betreibt. aldstein

Deutsch · Crone, den 24. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 144 eingetragene Firma:

C. A. Franck zu Jarmen

ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. ; ö Demmin, den 28. Mai ar ng Mai am 30. Mai 187.

ist erloschen und im Register heute gelöscht worden.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. erner.

511

In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 27 folgender Vermerk: In. X 6 Tarl Th. Schlücker ist, da der bisherige Juhaber einen Socius angenommen hat, erloschen und daher gelöscht, zu. folge Verfügung vom 27. Mai 1871 und in das G sellschafts register unter Nr. 5 nachstehender Vermerk: Firma der Gesellschaft: Carl Th. Schlücker et Sohn. Sitz der Gesellschaft: Bütow. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Rem Hie Gefellschafter sind: 1 der Kaufmann Carl Th. Schlücker, 3 dessen groß jähriger und dispositionsfähiger Sohn Carl Hermann Schlücker, beide in Bütow. Die Gesellschaft ist am 1. April 1871 in das Leben getreten und ist eine offene. Die Heshani bis gelschsftizu vertreten, sicht sowohl Schlücker Vater, als Schlücker Sohn zu; eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Mai 1871. Bütow, den 27. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

er Gesellschaftsregister unter Nr. 33, woselbst die Firma: ö Bromberger Kredit Verein & 6 2. Juni 1871 d ingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 2. Juni an dem⸗ ier, fe geh gn daß eine Abänderung der §§. 3, 5, 10, 37 und 38 des Statuts stattgehabt hat, namentlich das Grundkapital auf 323000 Thaler festgesetzzt und dem Aufsichtsrathe eine Erhöhung bis auf 100,000 Thaler freigestellt ist. Das Statut und die Abänderungen Bureau III. eingesehen werden, Burghu, nner. Cin g. June 1371. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Aus der in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 7 eingetragenen Handelsgesellschaft:

können in unserem

Heymann Unger C Sohn . zu Braetz, ist am 1. Mai 1870 die Wittwe Johanne Unger, geborne Wolfsohn aus- und an deren Stelle der Kaufmann Meier Israel Lövin eingetreten. . ö . 6. Die genannte Gesellschaft bestebt demnach jetzt aus: Isidor Unger und Meier Israel Lövin, Beide zu Braetz wohnhaft. In Betreff der Zeichnung der Firma und der Vertretung der

Ges aft ändert sich nichts. 86n . zufolge Verfügung vom 31. Mai 1871 am 1. Juni . über das Gesellschaftsregister Band J. Seite 55. Holde, Sekretär. Meseritz, den 31. Mai 189711. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 994 die Firma:

H. Landsberger zu Beuthen O. S. und als deren Inhaber der Posamentier⸗ und Putz waarenhändler Joachim Landsberger zu Beuthen O. S. am 2. Juni 1871 eingetragen worden. 2

Beuthen O. S., den 2. Juni 1871. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Firmenregißer ist zufolge Verfügung vom 31. Mai 1871 an demselben Tage eingetragen. .

a) bei Nr. 110 (Firma J. Kornblum in Peiskretscham

»die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Johanna Kornblum geb. Labandter in Peiskretscham über- gegangen, vergleiche Nr. 399 des Firmenregisters,

b) bei der neuen Nr. 399

Firmeninhaber: die verwittwete Kaufmann Johanna Korn—⸗ blum geb. Labandter zu Peiskretscham, Ort der Niederlassung »Peiskretscham« und Firma »J. Kornblum.«

Gleiwißb, den 31. Mai 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Samuel Leubuscher zu Peiskretscham führt für seine c begründete Handelseinrichtung (Gastwirthschaft und Spezereihandlung) die Firma S. Leubuscher«. Eingetragen im hiesigen Firmenregister unter Nr. 400 zufolge Verfügung vom 31. Mai 1571 am selben Tage.

Gleiwitz, den 31. Mai 1871 ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Joseph Kentnowsky zu Kieferstädtel führt für seine daselbst errichtete Handelseinrichtung (Spezerei⸗ und Schnittwaaren— Handlung) die Firma »Jos. Kentnowsky« Eingetragen im hiesigen Firmenregister Unter Nr. 401 zufolge Verfügung vom 31. Mai 1871 an demselben Tage.

leiwitz, den 31. Mai 1871. . Königliches Kreisgericht.

Nachstehende Firmen im Firmenregister eingetragen unter Nr. 133 Carl ag . in Landeshut. Nr. 3 J. Naumann in Landes. hut. Nr 144 Conrad Neumann in Landeshut sind erloschen und zufolge Verfügung vom 27. und 31. d. Mts. im Register gelöscht

worden. Landeshut, den 31. Mai 1871. Könngliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

J. Abtheilung.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. J ein= getragenen Genossenschaft 1 g nnn zu Groß -Strehlitz folgende , nn zufolge Verfügung vom 23. Mai 1871 heut eingetragen worden: Der Kreisrichter Wagner ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle seit 19). Mai 1871 der Rechtsanwalt Stockmann definitiv als Vorstandsmitglied eingetreten. Groß ⸗Strehlitz, den 24. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Re— gister bei Nr. 731 eingetragen worden, daß die von dem Kaufmanne Franz Schanzleh in Eöln für seine Handelsniederlassung daselbst ge⸗ führte Firma:

Franz Schanzleh⸗ erloschen ist. ö an,

Cöln, den 1. Juni 1871. Der Handelsgerichts. Sekretär Weber.

. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Re— gister unter Nr. 2070 eingetragen. worden, die in Cöln wohnende Handelsfrau Adele geborene Mertznich, Wittwe des Kaufmannes Franz Schanzleh, welche daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma:

Franz Schanzleh sel. Witwe. Cöln, den 1. Juni 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen.) Re⸗ gister unter Nr. 2071 eingetragen worden, der in Coͤln wohnende Kaufmann Louis Steinhardt, welcher daselbst eine Handelsnieder— lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

Louis Steinhardt.

Cöln, den 2. Juni 1871.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Verschiedene Bekanntmachungen.

1727

Tie Stelle des Direktors des am 1. Oktober cr. in hiesiger Stadt mit 3 resp. 4 Klassen zu eröffnenden Gymnasiums mit simultanem Charakter ist zu besetzen. Das Gehalt beträgt vorläufig 1200 Thlr. und 100 Thlr. Miethsentschädigung.

Mit Vollendung der Anstalt, d. h. mit der Eröffnung der Prima, wird derselbe jedoch auf 1400 Thlr., einschließlich der Wohnung im neuen Gymnasialgebäude, wofür 5 pCt. des Gehalts in Abzug kom⸗ men, festgesetzt.

Bewerber werden ersucht, ihre Meldungen bis zum 15. Juni cr. bei dem unterzeichneten Magistrat einzureichen.

Kattowitz, den 30. Mai 1871.

Der Magistrat.

1749 , nrg an Ravensberger Volksbank zu Bielefeld. Außerordentliche General⸗Versammlung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu

einer außerordentlichen General ⸗Versammlung auf Mittwoch, den 21. d. Mts.,, Nachmittags 3 Uhr,

im kleinen Saale der Ressource hier, eingeladen.

Gegenstände der Beschlußfassung sind:

1) Aenderung der Firma, . 27 Abänderung der 8 1. 3. 5. 7. 12. 15. 16. 18. 19. 20. 26 und

Aufhebung der §§ 2. 6. 22. 30. 31. 32 des Gesellschaftsstatuts

und des Statutnachtrags vom 27. Oktober 1869

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗Versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 1 Stunde von der zur Eröffnung der Versammlung bestimmten Zeit bei der Gesell- schaftskasse zu deponiren oder die anderweitige Deposition der Aktien auf eine dem Aufsichtsrathe genügende Weise zu bescheinigen.

Bielefeld, den 2. Juni 1871.

Die Direktion. Heim soth. Holtschmidt.

1754 C rirgtt aus dem Protokoll der am 29. April 1871 in Flensburg abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung der SchlesWwigschen Eisenbahn⸗Aktien ⸗Gesellschaft.

Nach Ausweis des Legitimationsprotokolls waren 19,458 Aktien mit 3889 Stimmen vertreten. Der gedruckte Geschäftsbericht über das Betriebsjahr 1870 wurde vorgelegt.

Sodann wurde an Stelle des mit Tode abgegangenen Herrn Th. Brassey in London der von der Direktion konstituirte Herr Dr. Meyn in Uetersen einstimmig zum Mitgliede der Direktion er— wählt, und erklärte die Versammlung ihre Zustimmung zu dem Ver⸗ fahren der Direktion in Betreff der Veräußerung der in Gemäßheit der Gouvernements ⸗Resolution vom 28. März 1866 aufgehobenen Bahnstrecken, so wie in Betreff der Veräußerung derjenigen Landecken, die beim Bau der Nordschleswigschen Eisenbahn und der Schleswiger Abkürzungsbahn übernommen worden sind.

Auch wurde der Versammlung noch angezeigt, daß die von dem Herrn Th. Brassey deponirt gewesenen 10 Legitimations -Aktien an die Erbmasse zurückgeliefert seien.

In sid. extr.

D. Schröder.