Sommer · dais
1871.
—
ʒommer - Saison
1871.
Hat el Hepburn g
bei Frankfurt a. M.
ü ich mit großem Erfolge in allen Krankheiten geltend, welche durch die gestzr . K, ,. 9 3 e ,,, . sß . ea ifa nen Reiz auf diese Organe ausüben, die . ⸗. Tirtulation in Thätigkeit setzen und die Verdauungsfähigkeit regeln; auch in chronischen Leiden der Drüsen des Unterleibs, namen. sich der Leber und Milz, bei der Gelbsucht, der Gicht ꝛc., sowie bei allen den mannigfachen Krankheiten, die ihren U ' sprung aus erhöhter Reizbarkeit der Nerven herleiten, ist der Gebrauch der Homburger Mineralwasser von durchgrei ö fender Wirkung. — . ö J
Fri ällung ist stets zu haben bei den Herren J. F. Heyl & Co. und Dr. Lehmanns Apotheke. ⸗ .
ge d f iwd , 2 einfachen er rad rn sowohl russische Dampfbäder, wie Sool⸗ und Kiefernadelbäder zu haben mit und ohne Zusatz von Kreuznacher Mutterlauge; desgleichen Kleien⸗, Schwefel und Seifen bäder 2c.ů und mit ausgezeichnetem Erfolg gegn chronische Haufleiden werden daselbst auch seit einigen Jahren Bäder mit verseiftem Mineraltheer angewandt. ..
Molken werden von Schweizer Alpensennen des Kantons Appenzell aus Ziegenmil . zubereitet, und in der Frühe an den Mineralquellen, nach Bedarf entweder allein oder in Verbindung mit den verschiedenen Miner
brunnen, verabreicht. ; ; git ei ; Il d C t ⸗S ̃ s Conversationshaus bleibt das ganze Jahr hindurch geöffnet; es enthält einen großen Ball, und Concert: Saal, ein 9 , Tem, ,, , , ventilirten Billard- Salon, sowie Kaffee. und Rauchzimmer. Das Lesekabinet ist dem P
j li öffnet und enthält die bedeutendsten deutschen, französischen englischen, itglienischen, russischen, ph n n, . spollsis chen und belletristischen Journale. Der (legante Kestauratigns-Salgn, woselbst nach der Ka gespeist wird, führt auf die schöne Asphalt -Terrasse des Kurgartens. Die Nestauration ist dem rühmlichst bekannten Hause Chevet an
Paris anvertraut. ; . . . :
r⸗Orchester, welches 40 Musiker zählt, spielt dreimal des Tags Morgens an den Quellen, Nachmittags im Mus
pavillon ö Abends im großen Vallli ale — Wie gewohnt, giebt die italienische Operngesellschaft wöchentlich zwei Vo stellungen; die gefeierte Künstlerin Adellna Patti ist wieder dazu gewonnen, ebenso die berühmte Altistin Madame Trebolll-Bettiñz.
Bad Homburg befindet sich durch die Vollendung des rheinischen und bayrisch-5sterreichischen Eisenbahnnetzes im Mittelpunkte Europa
ö . 3 . 3 . k ö
an gelangt von Wien in 24 Stunden, von Berlin in 15 Stunden, von Paris in 16 Stunden, von London in 24 Stunden, von Brüsc 26 af gr n in f, Stunden bermittkln direkter Eisenbäahn nach gombutg. Achtzehn Züge gehen täglich zwischen Fränkfurt and domhun
i de ö. in ei de; es wird denselben dadurch Gelegenheit . hin und her, — der letzte um 11 Uhr und befördern die Fremden in einer halben Stunde; es wird dens ch genheit j ¶ Pohnunssa gase des Hräscn anmn w hne
boten, Theater, Concerie und sonstige Abend ⸗Unterhaltungen Frankfurts zu besuchen.
Provisorischer Fahrten-Plan
mit den An.
Nassauischt
Vom 15. Juni
19. 2.
.
* — —
Personenzüge.
LIIIII. I. II.II. III. Abds. Abds.
IU. M.
. Abds.
.
n. Abds.
I. II. III. I. Mrgs.
..
1130 1145 1127 1140 1155 12 8 1147 1157 1211 12265
8 5. 5
. tags.
n nur Sonn
1 ö 8 S
* Höchst - attersheim
JJ
n. Wiesbade
Lokalzug n. Rüdesheim tä
1
M
Taunus Eisenbahn.
I II.III. 255 35 315 253 3185
& — &
828 nur Sonnt. 8335
J
Biebrich Wiesbaden
J . Wiesbaden Mosbach Eltville Rüdesheim Lahnstein Ehrenbreitstein Coblenz .
.
1 1
Nass. u. rhein. Bahn. Correspondenzen mit der Taunusbahn 1
l
1
J
1 .
r
1
— ——
Der Dienst auf der Höchst⸗Sodener Zweigbahn und die Lokalzüge
i737
lch durch doppelte Scheidun!
. ö
ass. u. rhein. Bahn.
Correspondenzen mit der
Taunus Eisenbahn ö
5
Bekanntmachung.
Berlin-Stettiner Eisenbähn.
- m,, hri sammlung beschlossen hat, aus dem Reinertrage des vorigen Jahres außer den bereits gezahlten 4 pCt. Zinsen noch eine Dividende von 5tz pt, auf unsere Stammaktien zu gewähren“ “* olgt lich d 6 er. fälligen Zinsen gegen Einlösung des Zins- und Dim nr , n ö 3. del ff Ghei e Tn n rf nnr nn , n, m. mit 14 Thlr. 19 Sgr. für die Aktie à 2690 Thlr. . ᷓ und mit 7 Thlr. 5 Sgr für die Aktie à 166 Thir, so wie die Zahlung der Zinsen auf unsere n , Emission g Einlösung des Coupons Nr. 10 der IV. Serie . ni 2. r. für die Obligation und auf unsere Prioritäts-⸗Obligationen V. Emission gegen Ein hc ö. Couvons 3 19 der J. Serie mit 22 Thlr. 15 Sgr. — Pf. für die Obligation à 1000 Thlr, 11. Sgr. 6 Pf. * * à 500 Thlr., 4 Thlr. 15 Sgr. — Ff... ' à 200 Thlr. 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. * x à 100 Thlr.,
die Zahlung der Zinsen und Dividende auf die Stammaktien hier bei unserer Hauptkasse und i i i . ] n, d, ,. 1 — nd in Berlin bei a, n me, meß Stgtions kasse vom 4. Juni er., dagegen die Zahlung der Zinsen auf 96 Priorität s⸗Obliga⸗ n , . , nn,, ,, , . n . en. 65. so n. die Zahlung der Zinsen und Dividende
Der Zinsen auf gedachte Prioritäts-Obligativnen in Frankfurt 4. M. bei de , n, n e , , , ,,,, ,, Auch werde mn l. Juli r. ah hier und in Berlin die nach unserer Betanntmachung vom 2. März cr. aufgeruf 8 Prioritäts Obligationen J. Tmission und die noch gültigen Zinsscheine aus frühcren . ö. n ter . fgerufenen ausgeloosten Den Zins- und Dividendenscheinen so wie den Coupons muß bei der Präsentation eine mit Quittung, Namensunterschrift und . welche die Stückzahl, den Werth der Coupons, die Serie und die den Verfall
Nachdem die diesjährige General -⸗Ver
V Y Y
und
Y
ermin bezeichnende Nummer ergiebt, beigefügt
Stettin, den 31. Mai 1871.
Direktorium der Berlin-Stettiner Ei Zenke. Stein.
senbahn-Gesellschaft.
Kutscher.
der Taunus⸗Eisenbahn schlüssen an die
Eisenbahn. 182716 an gültig.
J 9 2
JJ
111168
Taunusbahn.
. Ehrenbreitstein ... ...... Lahnstein.
Rüdesheim
8 J
1
. —
1012
Anschluß an die Taunusbahn zu Wiesbaden.
J ..
JJ
I6. 26.
—
1
Personen ˖
Schnll. züge.
zug.
Personen⸗ Züge.
Schnll. zug.
Personen⸗
s Personen ˖ züge. ĩ
Schnellzüge. züge.
1.II.II. Abds.
1040
I. I. II. II III. Abds. Abds.
85 3 85 2 915 97 920 930 910
I.II.II. Nchm.
430
.I. u. I. I. u. II. Mrg. Mrg.
950 1085 — 1050 11185 11 8 1110 1130 11—
1118
I.II. III. I. Mrg. 610 6 8 630 620
1 Nchm.
15 12 3 1225 12185 12235 1245 12165
1230 1240 1251 12 112
I.II.III. Nchm.
220 218 240 230 240 265 220
I. II. III. I.II. III.
Abds.
* t
14
1047 10535
437 445 6 4365 . 450
958 10 5 10185 950
1010 1025 1038 1046 1020 1043 1080 11 3
1048 11
83 13
A802 231 31
z und nur während der
Lokalzug täglich.
Castel
Soch heim Flörs heim , . eim Höchst
*
— 53 *
— en en
2485 28585 3 320 330 287 310 4285 438 332 348
12
ce
August und September.
1183 IJ.II.III. 1127 1140 1155 12 8 11585
12 85
d
2122
2 D — — be
215 228 1185 130
11
D* S O
2
ant , w Rr. A und 22 werden mit dem 81. Oktober d. J. eingestellt.
ohne Dampfbootfahrt nach Main
J
Monate Juni, Juli,
0 *
Zug 26 zwischen Castel und Frankfurt nur Sonntags und