525 Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger. ea,, . M 28. Dienstag den 6. Juni. 1871.
Gothaer St. Anl.... 5 — 9 r dz ( — Aanheimer Stadt- Anl. Iz 1/14. u. 1.7. * .
wee, eee eee er e e ele e e . . e e e ere e . ee e . er e e e e ü e , e e e , e , ne. Weenhsel. Eisenbahn- Prioritäts- Aktien und Obligationen.
Nie dersenl. Mark. I. Serie d 1/1 u. 7. B66 doe. II. Ser. à 623 Thlr. do. S5 B do. Oblig. J. u. I. Ser. S6 6 do. IIl. Ser. S3 pa do. IV. Ser. 93 bz Nie dersehlesische Lweigb. Wo bꝛ do. 983 bꝛ Obersehl. Lit. St & do. Lit. ISI ba ̃ ö do. Lit. S573 B Wien, öst. W. 156 Fi. 5 Tage 83 ba . 65 ß do. do. 150 FI. 2 Mt. SIIba do. Lit. 772 bz
Augsburg, südd. do. 21 Fest igh FI. 2 Mä. 6s 20 . 53
2 Frankfurt a. M., do. q . z eüdd. Ve abr. 100 FI. 2 Mt. 6s 26B do. go rh Leipzig, 14 Thlr. j do. ö . — — Fuss. . ...... 100 ThI. 8 Tage 99 6 Oberschl. (Brieg- Neisse 3 Leipzig, 14 Thlr. 356 do. r 04.) J! . ö uss. . . ..... 100 ThI. 2 Mt. — — do. do. III. Em. .. Petersburg 100 8. R. 3 Weh. 89 ba do. do. 100 8.R. 3 Mt. SS ba do. 90 S. R. S Tage 0 bæa do. do. 100L. . 8 Tage 11035b2 Stargard- Posen
ib. . 3 Mt io ba .. e, m..
Ostpreuss. Südbahn Eisenbahn- Prioritäts- Aktien und Obligationen. do. do. Lit. B.. 5
Rheinische do. v. St. garant. ..... 34 k Belg. 6b. J. de ikst... . 16655 z 9 do. Samb.u. Meuse . 2 Holland. Staatsbahn
Il. Nichtamtlicher Theil.
... 250 FI. Kurz.
. 250 FI. 2 Mt. 300 Mk. Kurz. 300 Mk. 2 At. 1L. Stil. 3 Mt. 300 Er. 10 Ig. 300 Er. 2 Mt. — — 300 Er. 10 Tg. S805 ba 300 Er. 2 Mt. S0bæ
14232 1417b2 15052 150b2
6 233
Elsaß⸗Lothringen. Straß burg, 2. Juni. (C. Alsacien) Nachdem der General- Gouverneur im Elsaß, Graf von Bis—
marck. Bohlen, die Anweisung eines Vorschusses von 10 Millionen Franken, behufs theilweiser Vergütung der Belagerungsschäden erwirkt und die Verwendung gedachten Vorschusses zunächst der »Generalkommission zur Ermittelung der Belagerungs—⸗ schäden? überlassen hat, so wurde vom Präfekten
Nichtamtliches.
Deutsche s Re ich.
Kiel, 4. Juni. Die Panzerfregatte »Kronprinz« ist heute Nacht 1 Uhr auf der Swinemünder Rhede zu Anker gegangen. — Die Brigg Nusquito:, welche sich in Danzig bereits kee. 1 — 5 erhalten, bei zulässigem Wetter nach bes Niederrheins, Grafen Lüßburg, bereits auf morgen
le * * , . . eine Sitzung der Generalkommission anberaumt, worin
Sta de, 4. Juni. Nach einer am 2. d. hier eingegangenen die näheren reglementären Ausführungsbestimmungen über telegraphischen Meldung wird die guf dem Rückmarsch be. das Auszahlungsgeschäst herathen werden sollen. Sicherem griffene 17. Division am 11, d. bei Lauenhurg über die Elbe Vernehmen nach ist beabsichtigt, alle Vergütungsbeträge gehen und die Hamburger Garnison am 15. d. ihren Einzug unter 500 Franken sofort im Ganzen auszuzahlen und an den in Hamburg halten. höheren Summen, gleichviel ob Mobiliar oder Immobiliar—
Ems, 4. Juni. (Cobl. Z Heute Vormittag um 11 Uhr traf, von Schadensvergütungen, 20 Prozent als einstweilige Abzahlung Friedberg kommend, der Großherzog von Hessen Königliche zu gewähren. Die übrigen 80 Prozent der Mobiliar Schadens⸗ Hoheit zu mehrtägigem Besuche bei Ihrer Majestät der Kai⸗ vergütungen sollen aus den demnächst zu erwartenden weiteren serin von Rußland ein. Er wurde am Bahnhofe von den Vorschüssen aus der Reichskasse abbezahlt werden, während der Rest Prinzen Karl und Alexander von Hessen, dem Regierungs- Prä der Immobiliar-⸗Schadensvergütungen nur nach Maßgabe des sidenten Grafen Eulenburg und dem Badekommissär Kammer⸗ fortschreiten den Neubaues ausbezahlt werden kann. Diese Schadens⸗ junker v. Grävenitz empfangen und nahm im zEnglischen vergütungen dürfen nämlich nicht zur Befriedigung der Gläubiger Hofe« Absteigequartier. Nachdem die russischen Herrschaften verwendet, auch nicht von Eigenthümern für spätere Jahre heute Vormitkag dem Gottesdienst in der russischen Kapelle des beliebig reservirt werden, sondern müssen sofort zum Wieder⸗ Kurhauses beigewohnt hatten, fuhren Nachmittags 4 Uhr aufbau der zerstörten Stadttheile nach Maßgabe der neu fest⸗ sämmtliche hier anwesenden Fürstlichkeiten mit der Bahn nach gestellten Alignementspläne benutzt werden. Da die volle Aus—=
Ausländische Fonds.
kinn. 1G Rb. -L... .. = F. Sni CG Veapol. Pr. A. ...... 9 ; . J Russ. Anl. de 1871.. — 1.3 u. 9. S3 ʒbꝛ Warschauer Pfandbr. 5 1. u. 110. — — Schwed. 10 Rthl. Pr. . — pr. Stick 12 Eisenbahn- Stamm- Aktien. Div. pro 18369 IG
Cref. Kr. Kemp. — do. do. St. Pr. — Limhurg- Lüttich — Schweiz. Westb. — Warseh. Bromb. 4 Wseh. Lda. vBt. g. 5
12
ö
1 S . . 0 . .
C 2 0
:
Si . —
Warsehau kleine..
Ungar. · Gali... Oest. - Frz. St.- B.
Friorititen.
43 111u. ]. 113 u. 9. 7 11 u. J.
Aaehen-Mastriehter SlIba & do. ine 4 do. — — do. do.
do. Em. Os ba do. do.
do. Bergis eh- Märk. d
o. . ; do. III. Ser. v. Staat 3] gar. do. do. Lit. B.
do. Iit. C.
IV. Serie
ö V. Serie do. VI. Serie do. Aach. Düsseld. J. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld. - Elbf. Priorit. do. do. II. Serie do. Dorimund-Soest. ... do. do. Il. Serie do. Nordb. Fr. W do. Ruhr. C.- K. GId. I. Ser. do. do. Il. Ser. do do. III. Ser.
e ler. ......
O. do. Berlin- Görlitz er Berlin Hamburger do. Il. . do. III. Em. B. Potsd. Magd. Lit. A.u.ßB. do. . do. Berlin- Stettiner
III. Serie
do. EI.
IIV.S.v. St. gar. .
do. do. kl. Brenlau-Schweid. -Freib. . do. Lit. G.
Cõln- Crefelder .... ..... Cöln-Mindener I. Em.
esa K eburg - Halbersta dter do. von 1865
do. von 1870
do. Wittenberge NMagdeb. Leipꝝ. III. Em. . Nagdeburg- Wittenberge.
—
Dea *
2
Sz bz e
894 6
76 bz 76b2 743 &
So ba
S2 de w bz & S2 z bꝛ
9213 b2 S2bꝛ
9I4 6 lz 9160 944 6 10056 S473 6 S2 Yb & 9243 6
gözb⸗
915 G gi G
do. v. St.
Thüringer do.
in 1 2 ö z ein- Nahe v. St. gar. . . 5.
do. do. do. ; 2 d Schleswig- Holsteiner I. Ser
Oester.· Eranzõs. ..... ... neue . .. Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extension ...... .. Chicago South. West. gar. do. kleine Fort Wayne Mouneie. .. Bruns wic
Em.
or 83 G 90by G
3 91 G
do. do. do. do.
0.
do.
do.
Südöstl. Bahn (Lomb. ).. do. Lomb. -Bons 1870, 74 6 5 . 186 6 do. do. v. 1877, 86 Oblig. . . ..
do. do. do. do.
do. do.
Charko w- Asow do. in Ivr. Strl. à 6.24 Charkow-Krementschug. . Jelez-Orel Jelez-Woroneseh . . . ..... Koslow-Woronesch Kursk-Charkoꝝ Kursk-Kiem
do.
Mosco-Rjisan Mosco-Smolensł 2 ——
do.
Rjisan- Koslo v Schuia-Ivanowo. .
do.
Wars ehau- Terespol
do.
Warschau- Wiener II. . ..
do. do. do.
Dux-Bodenbach Fünfkirehen-Bares CGalix. e d me . ö
Em. III. Em. ; Kaschau- Oderberger go rbaklogę & O0strau-Frie dlander Ungar. Nordostbahn do. Ostbahn
Lemberg- Czernowitz II. Em. III. Em. Mähr. - Schles. Centralbahn Mainz- Ludwigshafen Oestr. franz. Staatsb., alte do. Erginzungsnetz
Kronprinz Rudolf-Bahn. .
.
,, Fort Huron Peninsular .. Rockford, Rock Island .. South- Missouri ) bort Royal
St. Louis South Eastern. Central- Pacific
und dort ein Doppelposten aufgestellt.
Bank- und Industrie- Papiere.
Div. pro 1869 1870 Ahrens' Brauerei — — Berl. Aquarium. 12 533 do. Br. (Tivoli) 125 10 do. Br. Friedrh. —
Badische Bank. Böhm. Brauh. - G. Berl. Boek-Brau. Berl. Immobil. - G. do. Pferdeb. .. Dess. Kredit-B.. Effekt- Liz. Eichb. Elbing. Eisenb. B. Harpen. Bgb. Ges. Henrichshütte .. Hoerd. Hütt.- V. Internation. Bank Hamburg. . .. Mgd. F. Ver. -G. do. Bank ver.. Moldauer Bank. A. B. Omnibus- G. Brl. Passage- Ges. brl. Centralstr. G. Renaissance-G. . Obsehl. Eisenb.B. Pomm. Hyp. Pfd. Sãchs. Hyp.Pfdb. Berl. Wasserw k. B. Maschinen- G. Boch. Gussstahl Westend Km. -C. Vereinsb. Quist.. Wilhelmshütte . Constantia
14. 9506
1.1. I061bæ 110. 13232 1110. 1036 20d. I1I183b2 — 9156 11. 92306 111.7. 82 6.
69er 706
S8 & g9Tetwbz & 96 * bz & 965 6 .7. 74ba 6G
87 6
I. — 9006 — 1/11. 1. i120 111. 11462 — 9206 103 6
a b;
III SσG—I III 111 001 II
80 86 6
94 bz 3986 1953 6 10962 138 B 1005 B 1025 6 S9 bz 78b2
Keine
. S Si Sr L G O——ᷣ 7 G D 1 O w — C 0 3
11189311IIIII IIR
1Sœ—cSl SI II IICIIEI
S7rabr B S7 bz 872
kleine
kleine
111. 128b2 6
11. I2zetub e 3
S7 zb & S3 etw bꝛ
7. b z bꝛ
Schloß Schaumburg an der Lahn, zum Besuche des gegen ⸗ wärtig daselbst residirenden Großherzoglich oldenburgischen Hofes, von wo sie nach 7 Uhr zurückkehrten.
Das gestern angemeldete Detachement des Kaiser Alexander— Garde ⸗Grenadier⸗Regiments traf heute Mittag nach 2 Uhr hier ein und marschirte mit voller Regimentsmusik und wehender Fahne auf dem rechten Lahnufer bei den Vier Thürmen vor—⸗ bei bis zur großen Lahnbrücke, woselbst auf der Promenade Halt gemacht wurde und die Quartierbillets vertheilt wurden. Bie Fahne wurde nach dem Königlichen Kurhause gebracht,
Das ganze Regiment, in der Kriegsstärke von 3000 Mann, wird bis zur Ankunft des Kaisers Alexander hier bleiben, um denselben zu empfangen.
Coblenz, 5. Juni. (W. T. B.) Am 12. d. M. wird der Kaiser von Rußland über das Kaiser Alexander Garde⸗
Grenadier⸗Regiment Nr. hier eine Parade abhalten.
Sachsen. Dresden, 5. Juni. Die Kronprinzessin hat heute ihre Villa bei Strehlen bezogen.
— Das Dres d. Journ. n veröffentlicht eine Bekanntmachung, die Abhaltung eines Gottesdienstes zur Feier des zwischen Deutschland und Frankreich abgeschlossenen Friedens betreffend; dieselbe wird im Änschluß an die im Königreich Preußen und in anderen deutschen Staaten dieserhalb getroffenen Anordnungen auf den 2. Sonntag p. Trinit., den I8. Juni 1871, festgesetzt.
— In der heutigen Sitzung der Landessynode, welche unter dem Vorsitz des Vize Präsidenten Dr. Hoffmann statt⸗ fand, wurde der Kirchen⸗Gesetzentwurf, den von jeder ordent⸗ lichen Landessynode zu bestellenden ständigen Ausschuß betref⸗ fend, in zweiter Lesung einstimmig angenommen.
Mecklenburg. Schwerin, 5. Juni. Ihre, König— liche Hoheit die Großherzogin Alexandrine wird am 12. von Marienbad hier eintreffen, um den Einzugsfeierlich- keiten beizuwohnen, und sich dann später zu der Einzugsfeier nach Berlin begeben.
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimgr 6. Juni. Die »Weim. Ztg.“ veröffentlicht eine Ministerial · Bekanntmachung, durch welche die Anordnung eines allgemeinen Friedens dank— festes am 18. Juni d. J., dem 2. Sonntage nach Trinitatis, auch für das Großherzogthum Sachsen Weimar⸗Eisenach aus⸗
gedehnt wird. ; . Sachsen-ECoburg⸗Gotha. Gotha, 5. Juni. Die
Gesetzz Sammlung für das Herzogthum Gotha veröffentlicht eine Verordnung des Staats⸗Ministeriums, die Erstattung von Anzeigen beim Ausbruch ansteckender Krankheiten betreffend. Vom 25. Mai 1871. .
Reuß j. L. Gera, 3. Juni. Heute Vormittag ist auch die regierende Fürstin mit den Fürstlichen Kindern von hier abgereist und zwar nach dem Sommeraufenthalt Heinrichsruh bei Schleiz, woselbst heute ebenfalls der Fürst, von Rudolstadt kommend, eintrifft.
zahlung der von der Generalkommission festgestellten Schadens- vergütungen durch ein Reichsgesetz noch in der laufenden Sesfion des Reichstages sicher gestellt wird, so können die Haus— besitzer fofort die erforderlichen Verträge mit den Bauunter— nehmern abschließen; nur haben sie, sofern sie nicht die Hypo⸗
thekenfreiheit nachweisen, eine Vereinbarung mit den Hypotheken⸗
Gläubigern der Mairie vorzulegen, da die Rechte der Hypo⸗ theken⸗ Gläubiger an den neuen Gebäuden wieder aufleben.
Colmar, 3. Juni. Mit dem von Straßburg um 43 Uhr ankommenden Zuge trafen heute der General der Infanterie, Chef des Generalstabes der Armee, Graf von Moltke, und der General-Lieutenant von Kameke, Chef des Ingenieur⸗Corps, mit Gefolge hier ein und nahmen Absteigequartier im Hotel zu den »Zwei Schlüsseln.«
Oesterreich⸗ Ungaru. Wien, 5. Juni. Der Kaiser
ist . 31. v. M. Abends in Trautmansdorff (Meran) ein⸗ etroffen. ; — 5. Juni. (W. T. B.) Wie in parlamentarischen Krei⸗ sen versichert wird, haben dem Antrage auf Verweigerung des Budgets 70 Mitglieder zugestimmt. Die Linke macht noch weitere Anstrengungen, um die Majorität zu erlangen.
— Die „Wiener Abendpost« bringt folgende Erklärung: Anläßlich der in den letzten Tagen in Umlauf gebrachten Nach—= richten über den Stand der mit den Mitgliedern der czechischen Opposition gepflogenen Besprechungen, sowie der daran ge— knüpften Gerüchte über die Ernennung eines böhmischen Landes Ministers, über die einem mährischen Gelehrten zugetheilte po- litische Vermittlerrolle, sowie über die Auftheilung des Herzog— thums Schlesien, ferner die beabsichtigte Einberufung des Reichstages ad hoc und dgl., sind wir zu der Erklärung er⸗ mächtigt, daß alle diese Gerüchte vollkommen unbegründet sind.
Frankreich. Aus Paris, 3. Juni, Abends, wird telegra⸗ phisch gemeldet: »Seit heute ist der Eintritt und der Austritt aus Paris freigegeben. Die Zahl der heute hier angekom—⸗ menen Personen ist ungeheuer. Große Volksmassen drängen sich um die durch die Brandstiftungen verursachten Ruinen.« — In Paris wird der Dienst der Privattelegraphie Dienstags wieder hergestellt werden. Eissey nimmt das Portefeuille des Krieges, Lambrecht das des Innern, Victor Lefranc das der öffentlichen Arbeiten an. Jules Favre und Jules Simon be— halten ihre Portefeuilles.
Versailles, 2. Juni. Am Montag steht die Verhand lung über die Anerkennung der Wahlen der Prinzen von Orleans bevor. Inzwischen wurde schon in der heutigen Sitzung ein von zahlreichen Mitgliedern der Rechten unterzeichneter Antrag mit dem Anspruch auf . eingebracht. Es wird darin ein Gesetzentwurf vorgeschlagen, dessen einziger Artikel lautet:
Die Gesetze vom 10. April lsz2 und vom 26. Mai 1848, be⸗
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
Beilage