532
Dr. Meyn in Uetersen einstimmig zum Mitgliede der Direktion er wählt, und erklärte die Versammlung ihre Zustimmung zu dem Ver— fahren der Direktion in Betreff der Veräußerung der in Gemäßheit der Gouvernements -⸗Resolution vom 28. März 1866 aufgehobenen Bahnstrecken, so wie in Betreff der Veräußerung derjenigen Landecken, die beim Bau der Nordschleswigschen Eisenbahn und der Schleswiger Abkürzungsbahn übernommen worden sind.
Auch wurde der Versammlung noch angezeigt, daß die von dem Herrn Th. Brassey deponirt gewesenen 10 Legi imations ⸗Aktien an die Erbmasse zurückgeliefert seien. =
In sid. extr.
D. Schröder.
11767 Bekanntmachung. In Gemäßheit des §. 10 unseres Statuts bringen wir zur Kennt
niß der Socii der Stolper Mobiliar ⸗Brandversicherungs ⸗Gesellschaft,
daß die gewöhnliche Generalversammlung am 15. Juli cr., Vormittags 11 Uhr,
im Rundeschen Lokale hierselbst stattfinden wird. ;
Gegenstand der Vorlagen sind die Punkte ad 1, 2, 3, 4 und 5 des §. 11 des Statuts, sowie die Wahl eines Rendanten an Stelle des abgegangenen.
Stolp, den 26. Mai 1871.
Vas Haupt-⸗Direktorium der Mobiliar ⸗Brantversicherungs⸗Gesellschaft. W. v. Puttkamer.
ü77sI g/s) Zoologischer Garten.
Nach der in der ordentlichen Generalversammlung vom 1 Juni er. stattgehabten Neuwahl besteht der Vorstand des Attienvereins des Zoologischen Gartens zu Berlin aus den nachfolgend verzeichneten Mitgliedern, den Herren
Rentier Philipp Anderssen, Geh. Kommerzien Rath G Bleichröder, Hof ⸗Vuchhändler Alexander Duncker, Kaufmann Julius Ebbinghaus, rofessor J. Helfft, Freiherr v. d. Heydt, Bankier Ferdinand Jaques, Anton Prinz Radziwill, Rechts anwalt W G. Wolff.
Berlin, den 1. Juni 1871.
Der Vorsitzende des Vorstandes.
gez. Ferd. Jaques. (1766 Friedrich Wilbelmt, Preußische Lebens ⸗ und z in Berlin
Nachdem in der am 31. Mai cr. stattgehabten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre an Stelle der vorher ausgeschie—⸗ denen wirklichen und stellvertretenden Mitglieder des Curatorii:
die Herren: Victor Herzog von Ratibor, Fürst zu Corvey und
Professor Dr. Herrig in Berlin
als wirkliche Mitglieder des Curatoriß und, die Herren: Kommerzien⸗Rath Vollgold in Berlin,
Gideon von Wallenberg⸗Pachaly in Breslau als stellvertretende Mitglieder gewählt, resp wieder gewählt worden; nachdem ferner der Unterzeichnete für die nächsten 5 Jahre zum Prä⸗— sidenten des Curatorii wieder erwählt und der Regierungs⸗Rath a. D. Herr R. Tülff zum stellvertretenden Direktor der Gesellschaft ernannt worden ist, bringen wir in Gemäßheit des §. 26 unseres Ge⸗ sellschaftsstatuts hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Gesellschafts« Vorstände nunmehr folgende sind:
A. Kuratorium. 1) Herr Victor Herzog von Ratibor, Fürst zu Corvey, Präsident. 2) Carl, Prinz zu Hohenlohe ⸗Ingelfingen, Vize⸗Präsident. . Graf Carl von Pourtalss, Königlicher Kammerherr und Ceremonienmeister auf Glumbowitz in Schlesien. Graf vom Hagen, Königlicher Kammerherr und Erbschenk im Herzogthum Magdeburg auf Möckern. Reichsgraf August von Maltzan, Ober- Erblandläm⸗ merer in Schlesien, freier Standesherr auf Militsch Graf Adelbert v. d. Schulenburg auf Schloß Filehne. Stadtrath Eduard Volckart in Berlin. Landrath Hermann v. Wedel l Lremzow auf Cremzow. gie r gn, Renard auf Groß⸗Strehlitz. Professor Dr. Herrig in Berlin. — Stellvertretende Mitglieder des Curatorii: I) Herr C. Heimsoth, Direktor der Ravensberger Volksbank in
Bielefeld. 2) » Tiede, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Direktor der Preußischen Rentenversicherungs Anstalt in Berlin. 3) » von Wiese, Justiz Rath a. D., Herzoglich ratiborscher General ⸗Direitor in Ratibor O. S. 4) * F. Vollgold, Kommerzien Rath in Berlin. 55 * G. von Wallenberg⸗Pachaly in Breslau. D rertt nn. Dr. Lang heinrich, Direktor. Tie de, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Direktor) Stellvertreter der Preußischen Rentenversicherungs ⸗Anstalt, des R. Tülff, Regierungs⸗Rath a. D., Direktors. Berlin, den 2. Juni 1871. Das Kuratorium. Victor Herzog von Ratibor.
17681 Monats ⸗Uebersicht der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern, gemäß §. 40 der Statuten vom 24. August 1849. eti va. 1) Baarbestände: a) an gemünztem Gelde Thlr. 374272 b) an Kassen⸗Anweisungen, Noten und Giro⸗Anwei⸗ sungen der Preußischen
. 119,730
Thlr Wechselbestände x Lombardbestände Staatspapiere und andere Börsen Effekten Verschiedene Forderungen und Aktiva 9 Staatsschuldscheine bei der Königlichen General⸗ Staatskasse, laut § 8 der Statuten Passiva. Banknoten und Depositenscheine im Umlauf.. Verzinsliche Depositen ⸗Kapitalien wuthaben verschiedener Institute und Privat- personen 614/85 ) Gegen die Staatsschuldscheine ad 6 vom Staat realisirten 5 Thlr. Baͤnkscheine 334/000 Stettin, den 31. Mai 1871. Direktorium der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern.
194 002 27 95 / 503
Thlr. * ob. 360
(1777 en,, er
Sannoverschen S pro Mai 1871.
Aktiva.
I) Kassen ⸗ Vorrath
a) wehre Geld., , . Thlr. 779, 893
b) Hannoversche Stadtscheine, Noten
der Preußischen Bank ꝛc. . . . . . . .. 63 / 685
2) Wechsel⸗Bestände * 3) Ausgeliehene Kapitalien an Unterpfand 65612. 846 4) Debitoren in laufenden Rechnungen gegen Sicher-
heiten und Diverse ͤ 3.469, 992
I) Aktien ⸗ Kapital Thlr. 4/000 000 2) Banknoten im Umlauf. . ...... J ö 2161, 940 ö Depositen⸗Kapitalien zur Verzinsung ..... .. ...... 2 342,113 4 Kreditoren in laufenden Rechnungen und Diverse. S5 0 373 Hannover, den 31. Mai 1871. Die Direktion. Neumann. Wertheimer.
2428011
Monats -- Uebersicht der Weimarischen Bank.
AG tiv a. Baare inn nde k 441414 Ausstehende Lombarddarlehne Effekten Reservirte Weimarische Bankaktien Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedenes do. bei der Landrentenbank , Eingezahltes Aktienkapital Banknoten im Umlauf Depositenkapitalien Aktien ⸗Dividendeconto pro 1867 bis 1870 Guthaben der Staatskassen, Privatpersonen u. s. w.
Weimar, den 31. Mai 1871.
Die Direktion der Weimarischen Bank.
[1769]
1229,41. 3, 171,585. 1, j7 756.
116 755. 1000 ò wl 3. 333 597.
255,665.
S/ 00 ò«« . z 36 69. 11037 800.
6 3575. 1756 375.
— — — Q — N — —
irn! Brgunschweigische Bank.
Geschäftsübersicht ultimo Mai 1871. 1 085.224. 2 020,370. Ie dos.
2/207. 737. 49,411. 3/770, 200.
Kassen⸗Bestand Lombard Bestand Plaß ⸗Wechsel⸗Bestand Auswärt. Wechsel⸗Bestand 2 6 in Conto - Corrent (gegen Sicher- , , ; Kreditoren in Conto -⸗-Corrent Banknoten ⸗Cirkulation Braunschweig, den 31. Mai 1871. Die Direktion. Urbich. Venndorf.
76s Taunus-Eisenbahn.
Wegen Militärtransporte auf den Anschlußbahnen, kann der für den 15. d. Mis. berelts veröffentlichte Fahrtenplan vorerst nicht ausgeführt werden.
Frankfurt a. M., den 4. Juni 1871.
Jů. A. d. V. R. Die Direttion der Taunus. Bahn.
Thlr. 843,573
woerbindungen:
— aus Warmbrunn ..
Aus Schreiberhau. . — —
aäaus Warmbrunn ..
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. ? Sgr. G Pfg. sür das bierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile TJ Sgr. — — — n —
Königlich Preuszischer Staats⸗Anzeiger.
Alle Post - Anstalten des In- und Auslandes nehmen gSestellung an sür 8erlin die Expedition: Zieten⸗Platz Nr. X. — —— —
Deutsches Re oich. B nnyt machung.
Postvorschußsendungen nach dem El saß und Deutsch Lothringen.
Von jetzt ab können Postvorschüsse auf Packetsen⸗ dungen mit und ohne Werthangabe nach allen an der Eisen— bahn belegenen Postorten des Elsaß und Deutsch-Lothringens in gleicher Weise, wie im inneren Verkehr des übrigen Deut— schen Reiches, entnommen werden. Hinsichtlich der Privat⸗ päckereien an die deutschen Truppen im Elsaß und in Deutsch— Lothringen verbleibt es bei den besonders bekannt gemachten Bedingungen, Danach sind bei derartigen Sendungen Post— vorschüsse nicht zulässig.
Berlin, den 5. Juni 1871.
General⸗Postamt. In Vertretung. Wiebe.
Bekanntmachung. Der Badeort Warmbrunn erhält vom 1. Juni er. ab Post-
durch die Personenposten zwischen Reibnit, Warmbrunn und Schreiberhau mit folgendem Gange und zwar im Anschlusse an:
— — —— —
den Courierzug den Personen— aus Berlin zug aus Berlin 115 Abends s5 früh und den und den Eilzug Personenzug aus Dresden aus Dresden 12 25 Nachts 6 früh in Reibnitz in Reibnitz 5 49 früh. 136 Nachm.
den Schnellzug aus Berlin 840 Vorm.
u. den Personen⸗
zug aus Dresden 915 Vorm. in Reibnitz 312 Nachm.
180 Nachm.
Aus Reibnitz 6135 früh . 2 40 Nachm.
325 Nachm. in Warmbrunn ... früh 415 Nachm. Vorm. —
4
8 in Schreiberhau ... 10 28 Vorm. — * 6 30 Abds. 820 Abds. 9.530 Abds. 10238 Abds.
in Warmbrunn ... — 120 Nachm. 2 25 Nachm. In Berlin 530 Nachm. 11 5385 Abds. 5s früh in Dresden 550 Nachm. 955 Abds. 3 50 früh)
„Bei den Billetverkaufsstellen der Eisenbahnstationen in Berlin sNiederschlesisch⸗Märkischer Bahnhof und Görlitzer Bahn— hof) Frankfurt a. O., Guben, Sorau, Hans dorf, Kohlfurt, Bunzlau, dLiegnißz, Görliß, Lauban, Lübben, Cottbus, Spremberg, Dresden Neustadt), Bautzen, Löbau und Zittau können gleichzeitig mit den Eisenbahn - Fahrbillets auch Po st- Fahrbillets für die Tour Reib— nitz-Warmbrunn gelsst und es kann das Reisegepäck direkt bis
armbrunn expedirt werden.
Liegnitz, den 22. Mai 1871.
Der Ober ⸗Post ⸗Direktor.
930 Vorm.
in Reibnitz 1025 Vorm.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kurator der Universität zu Halle, Geheimer Regie⸗ fe dat Roedenbeck den Charakter als Geheimer Ober Reglerungs-Rath mit dem Range eines Rathes zweiter Klasse
zu verleihen.
Berlin, Mittwoch den 7. Juni, Abends.
sehen, Coupons wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den gedachten Provinzialkassen unentgeldlich zu haben.
Drin 7 un
Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist gestern Abend von Schloß Albrechtsberg hier eingetroffen.
Se. Königliche Hoheit der Prinz August von Württem— berg, kommandirender General des Garde -Eorps, ist aus Frankreich hier angekommen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Herrn A. Lismann zu München ist unter dem 4. Juni 1871 ein Patent, auf ein durch Zeichnung, Beschreibung und Modell nach— gewiesenes Walzwerk, soweit dasselbe als neu und eigenthüm— lich erachtet worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats, ertheilt worden.
Ministerium des Innern.
Bekanntmachung.
Den Herren Mitgliedern beider Häuser des Landtages wer— den zur Theilnahme an den bevorstehenden Einzugsfeierlichkeiten Billets (für ihre Person) reservirt.
Zur Sicherung derselben ist jedoch die Anmeldung Seitens der betreffenden Herren bis zum Dienstag, 13. d. Mts., Abends bei dem Bureau-Chef des Herrenhauses, Geheimen Re— gierungs-Rath Dr. Metzel, Leipzigerstraße 3, erforderlich.
Berlin, den 6. Juni 1871.
Betkannt machung.
Die neuen Coupons zu dem vormals Herzoglich Nassauischen 4ꝓproz. Staatsanlehen von 4, 000000 Fl. d. d. 17. Junt 1861 Serie 1. Nr. 1 bis 8 nebst Talons, werden vom 1. August d. J. ab gegen Rückgabe der alten Coupons Anweisungen bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M. ausgereicht werden.
Es können diese Coupons auch durch die Königlichen Regierungs⸗ Hauptkassen und die Königlichen Bezirks-Hauptkassen zu Hannover, Lüneburg und Osnabrück bezogen werden.
Wer die Coupons durch eine dieser Kassen beziehen will, hat der— selben die alten Talons mit einem doppelten Verzeichnisse einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung ver— sogleich zurückgegeben und ist bei Ausreichung der neuen
Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlan— gung der neuen Coupons nur dann, wenn die alten Coupons-An— weisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die be— treffenden Dokumente an das Königliche Regierungs. Präsidium zu Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen. Die entstehenden Porto Auslagen haben die Empfänger der neuen Coupons zu ersetzen.
Wiesbaden, den 2. Juni 1871. Der Regierungs⸗Präsident.
Graf Eulenburg.
Nichtamtliches. DeutscCches Re ich.
Preußen. Berlin, 7. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute Ihre Königlichen Ho— heiten den Prinzen Albrecht, den Prinzen Albrecht Sohn und den Prinzen August von Württemberg, nahmen militärische
Meldungen entgegen und ließen Allerhoöͤchstsich VoVstrag halten