1871 / 29 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

K

K / /// / 5

536

Thiers' für die ganze Dauer der jetzigen Nationalversammlung zu beantragen. l' Hullier wurde Montag verhaftet. Das Gerücht, in Lyon und in andern Orten hätten Unruhen statt—

gefunden, wird als unbegründet bezeichnet.

Athen, Dienstag, 6. Juni. Die Kammer beschloß, die französische Regierung zur Niederwerfung des Aufstandes zu beglückwünschen und ihrem Abscheu über die von der Commune

begangenen Verbrechen Ausdruck zu geben.

Die Nr. 22 der »-Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn⸗ Verwaltungen enthält: Die Fortschritte des Eisenbahnwesens in den letzten Jahren, Fortsetz. Statistik der Preußischen Eisenbahnen für das Betriebsjahr 1869. Hessische Ludwigsbahn, II. Geschäftsbericht pro 1870. Ausland; Französische Bahnen. Türkei. Inhalt des Hauptblattes: Verein Deutscher Eisenbahn- Verwaltungen; Erhebung der bisherigen Sächsischen Stagtsbahn-Haltestelle Schönberg zur Güterstation. Mittheilungen über Eisenbahnen: Deutsches Reich, Rückkehr der Deutschen Armee aus Frankreich nach der Heimath per Eisenbahn. Berliner Briefe: Vom Eisenbahn⸗Aktienmarklte; Be schlüsse der Generalversammlung der Rheinischen E -G; Bergisch— Märkische E; Berlin- Görlitzer und Märktisch⸗Posener E. Generglver— sammlung und Projekte der Breslau ⸗Schweidnitz⸗Freiburger E -G; Berlin⸗Steitiner E.; Berlin Hamburger E.; Harburg ⸗Stade; Jever⸗ Sande; Berlin ⸗Kiel; Limburg Selters Camberg; Konferenz Deutsch2 Oesterr. Eisenbahnen. Bayer. Staatsbh. Wiener Briefe; Vom Eisenbahn⸗Aktienmarkte; Rechenschaftsbericht der Kaiser Ferdinands Nordbahn; Generalversammlungen der Böhmischen Nord und Westb., Turnau-Kralup Prager, Buschtshrader und Graz⸗Köflacher E. Oesterr. Staatsbahnz Fünfkirchen-Bareser E; Siebenbürger E.; Ser⸗ bische Bahnen. Aussig⸗Teplitzer Eisenb., Geschäftsbericht pro 18709. Personalngchrichten. Ausland: Schweiz, die Rigibahn eröffnet. Belgien, Hesbaye Condroz. Literatur. Eisenbahn-Kalender. Offic. Anzeiger. Offic. Mittheilungen über Eisenbahn Einnahmen im April 1871. Privat ⸗Anzeiger.

Landwirthschaft. .

Ueber die Ernteaussichten in Rußland entnehmen wir dem »Reg.-Anzeiger« folgende weitere Nachrichten: In den Kreisen Tula, Nowossil und Odojew sind die Wintersaaten gut aufgegangen. Das Besäen der Sommerfelder wird durch den anhaltenden Regen verzögert. Das Gras ist bis jetzt noch nicht gut.

Im Gouvernement Kursk war das warme regnerische Wetter des vorjährigen Herbstes dem Aufgehen der Wintersaaten sehr gedeih— lich; dieselben wurden auch durch den tiefen Schnee gegen die strenge Kälte des Winters geschützt. Mit dem Beginn des Frühlings fiel wieder reichlicher Regen, und die Wintersaaten wachsen jetzt so herr⸗ lich, daß auf eine sehr günstige Weizen und Roggenernte zu hoffen ist. Von H bis ut Hafer gesäet, welcher der Kälte wegen noch nicht aufgegangen ist.

Im .. Podolien kann man das Wachsthum des Ge— treides und Grases als ziemlich befriedigend betrachten, obgleich in Folge des vielen Schnees, der auf die nicht hinreichend gefegrene Erde gefallen war, die Saaten fast überall etwas gelitten haben. Besonders zeigten sich in den Kreisen Winniza, Brazlaw, Balta und Jampol ausgespülte Stellen, die später mit Sommergetreide besäet worden. Die Frühlingsarbeiten sind durch die Kälte verzögert worden, da das Schmelzen des Schnees sich bis Anfang April hinzog. Später wurde der anhaltende Regen hinderlich. Das Sommergetreide ist jetzt mit Ausnahme des Buchweizens fast überall ausgesäet. An Arbeitern ist kein Mangel. Saatkorn war gleichfalls hinreichend vorhanden. =

Im Gouvt. Wolhynien stehen die Wintersaaten in den Kreisen Kowel und Sstarokonstantinow in Folge des regnerischen und kalten Wetters beim Säen schlecht, im Kreise Dubno mittelmäßig, im Kreise Rowno gut. Aus den übrigen Kreisen sind keine Nachrichten eingegangen. . .

Bei Warschau ist in einem Umkreise von einigen Meilen im Allgemeinen wenig Hoffnung auf eine befriedigende Ernte zu hegen. Eine Ausnahme macht nur Czerniakow, wo die Wintersaaten wider alles Erwarten sehr gut aufgegangen sind.

Verkehrs⸗Anstalten. .

Wien, 6. Juni. (W. T. B.) Die Einnghmen der Oesterreichisch⸗ Französischen Staatsbahn betrugen in der Woche vom 28. Mai bis zum 3. Juni 730,609 Fi, ergaben mithin gegen die ntsprechende Woche des Vorjahres eine Mehreinnahme von 1946994 Fi.

London, 6 Juni. (W. T. B.) Die Ausbesserung des amerika⸗ nischen Kabels von 1866 ist vollendet.

Königliche . ö

Donnerstag, 8. Juni. Im Opernhause. WVorstell. Auf Allerhöchsten Befehl; Sardanapal. Großes historisches Ballet in 4 Akten und 7 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. , . Kitzing. Sardanapal: Herr Ebel. Anfang . Pr. .

Im Schauspielhause. (133. Abonn.⸗Vorstell ) Krisen. Charäktergemälde in 4 Aufzügen von Bauernfeld. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr. ;

Freitag, 9. Juni. Im Opernhause., (124. Vorstell.) Auf Allerhöchsten Befehl: Das hübsche Mädchen von Gent. Großes pantomimisches Ballet in 3 Akten und 9 Bildern von St, Georges und Albert. Musik von A. Adam. Beatriz: Frl. Forsberg. Anfang 7 Uhr. M. Pr.

Im Schauspielhause. (138. Abonn.-Vorstell.) Ein Lust⸗ spiel. Lustspiel in 4 Akten von R. Benediz. Anfang 7 Uhr.

M.⸗Pr.

Telegraphische Witternnshberichate v. 6. Juni.

Bar. Rbf Femp. Rbf Ort. 6 . R. V. M. Wind.

Constantin. 336,

Allgemems Himmelsansicht

8

6, S., still. schön

7. Juni.

Memel. ... 334, 2, 11,6 I, iSQ., schwach. strübe. /Königsbrg. 333,9 , 4 =I, 1 S0., s. schw. heiter. Cöslin .... 332,9 2, 9 2, 1 8., mässig. heiter. Stettin ... 333,0 - 3, s —3,z SSO., mässig. bedeckt.!) Putbus... 329, - 5, 0 „s - 3,0 SO., schwach. bezogen. *) Berlin .... 332, 2-3, ss —5, 1 8 W., mässig. ganz trübe.) Posen ..... 331,4 ,s =, 8 SSVW., start. trübe. *) Ratibor ... 326,0 —- 3, 6 3 5,1 8 W., lebhaft. wolkig Breslau... 329, 2 - 2, 6 d, 0 SW. , schwach. bedeckt. ) Torgau ... 329, 3 4, —=5,4 W.. mkssig. strũbe. s,) Münster .. 331,4 —3, 6 —4,S SM., schwach. trübe, Regen. 5.5 -= 6,7 W; z. lebh. Regen.

T4 3,86 SW., schwach. trübe, Regen. Flensburg. 332 3 9.3 g, selrwach,. trübe, gest. Reg. Wiesbaden 330,8 ß, NW., schwach. bedeckt. ) Eieler Haf. 3312 8,8 NO., mässig. bedeckt. s) Wilhelmsh. 332, 8.2 N., schwach. srübe.“) Keitum ... 332,2 NO., mässig. bewölkt. 10) Bremen. .. 331, 6 NW., sehwach. bedeckt. Weserleuchtth. . mãssig. bedeckt. Brüssel ... W. schwach. s. bew., Reg. Haparanda 336 SW. , sehwach. bedeckt. Stockholm. NN., schw. bedeckt.! i) Skudesnäs. 3! NNW. , lebhaft. halb heiter. Gröningen 3 N schwach. bewölkt. Helder. . .. 33. NNW., lebhaft. Hörnesand 336 NNO, acσhwach bedeckt. Christians. . 338, NNO., lebhaft. bedeckt. 15) Helsingör.— OSO., schw. *) Frederiksn. NO., mässig. 15

) Gestern Regen und Gewitter. 3) Gestern Nachmittag Ge- witter und Regen. 3) egen. “) Gestern schw. Regen. ) Nord- licht vorgestern irrthümlich, Gest. Mittag Regenschaüer. 6) Nachts und gestern Regen. ) Gestern ganzen Tag Regen. S) Trübe, Nachts starker Kegen. 9) Nachts Regen. 10, Gest. Nachm. Regen in Intervallen. 1) Max. 8,6, Min. 3, s. Regen. Gestern und Nachts Regen. 1) Gestern Abend Regen. *) Gestern Nachm. OSO. schw. Strom S. Strom 8. 14 Gestern Nachm. NO. mässig,

x O O F = e w 1 R , e e e e e e M 118 *

JJ

Px odklula dem- nne waren - Köse. Kerim, 7. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz.- Präs.)

Von Bis Mittel is Mitt. thr sg. pf. sthr sg. pf. thr sg. pf. Et. log. pf. 138g. pt. Bohnen Mtæ. Kartoffeln . . 12 3 Schweine- Hafer gu 11 31117 14 fleisch Heu Centn. Hammeltl. Stroh Schck. Kalbfleisch

Erbsen Mtz. 6 - 8 Butter Pfd. Linsen / 10 I1I1LEier Mandel

Kerlim, 7. Juni. (Nichtamtlicher Getreidebe- richt, Weizen loco 62 83 Thlr. pr. 10900 Kilogr. nach Qual., Weissb. poln. 763 Thlr. bez., pr. Juni 78 - 7 Thlr. bez., Juni- Juli 73-777 Thlr. bez., Juli August 787 774 Thlr. bez., September Oktober 767 - 3 Thlr. bez.

Roggen loco 495 54 Thlr. nach Qual. gefordert, poln. 52 bis 525 Thlr. bez., pr. Juni und Juni- Juli 51lz - 5lz Thlr. bez., Juli -Angust 525 —- 517 Thlr. bez., August - September 527 52 Thlr bez., Septbr. Oktober 535 - 53 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine à 39 - 52 Thlr. per 1000 Kilogr.

Hafer loco 43 56 Thlr. pr. 1000 Kilogr., märk. 485 bis 50 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni u. Juni - Juli 4835 - 5 Thlr. bez., Juli-August 487 Thlr. bez. u. Br., September-Oktober 467 - 47 Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 52 6 Thlr., Eutterwaare 41— 51 Thlr.

Rüböl loco 26 Thlr. Br., pr. Juni u. Juni-Jquli 259 Thlr., September- Oktober 25 Thlr. bez. u. G.

Petroleum loco 14 Thlr., pr. Juni 133 Thlr., September- Oktober 144 - Thlr. bez.

Leinöl loco 24 Thlr. ö

Spiritus loco obne Fass 17 Thlr. 10—- 11 Sgr. bez, pr. Juni u. Juni-Juli 7 Thlr. 5 4 5 Sgr. bez., Juli August 17 Thlr. 1 —9 10 Sgr. bez., August - September 17 Thlr. 19-18 Sgr. bez., September Oktober 17 Thlr. 25 - 24 Sgr. bez. .

Weizenmehl No. 0 1073 —– 97 Thlr., No. G u. I. 9 g Thlr. Roggenmehl Ng. 9 Sig 7 . Thlr., No,. G9 u. 1 73 - 78 Thir., pr. Juni und Juni-Juli 7 Thlr. 16-163 - 16 Sgr. bez., Juli - August 7 Thlr. 185 - 18 Sgr. bez. : =.

Weizen, Termine verkehrten in matter Haltung. Gekünd. 16, 9000 Ctr. Roggen zur Stelle in guter Waare spärlich offe- rirt, war auch in den ordinairen Gütern leichter verkäuflich. Termine aren heute ungeachtet des anhaltenden nasskalten Wetters überwiegend angeboten und erlitten sowohl nahe als spätere Lieferung eine Einbusse von ca. J Thlr. pr. Wspl. Gek. 15,000 Ctr. Hafer bleibt loco vernachlässigt, wogegen

Wei z. Schfl.

ö hir B

537

Termine sich ziemlich im Werthe behaupteten. Gek. 3000 Ctr. Rüböl in fester Haltung. Gek. 590 3 Spiritus preise 66 sich bei sehr stillem Verkehr ziemlich gut behauptet. Gek. 20, 000 Liter. . .

Kerr kim, 6. Juni. (Amtliche Preis feststellung von Getreide, Mehl, QGel, Petroleum und Spiritus aut Grund des §. 15 der Härsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.)

Weizen pr. 100990 Kilogr. loco 61 82 Thlr. nach Qualität, weissbunt. poln. 775 bez., pr. diesen Monat 785 787 bez., Juni - Juli 735 à 789 bez., Juli- August 785 à 787 à 787 à 78 bez, August-September 78 3 777 bez, September. Oktober 77 76 bez, Oktober-Norbr. 75 3 76 à 75 be ' ce. RcG C(t⸗. Kündigungspr. 785 Ihlr. pr. 000 Kilogr.

Roggen pr. 100 Kilogr. loco 495 525 nach Qual. bez.,

r. diesen Monat, old aà. 5lz bez., Juni-Juli 5 à 5iz bez., Jusi' August 525 à 523 à 2 ber., September- Oktober 55 à 537 bez., Oktober - November 537 à 537 bez. Gekünd. Il, 00 Ctr. Kün- gn ge men. . pr. 1000 Kilogr.

GIsrste pr. O Kilogr. grosse 37 62 Thlr. nach Qual. kleine 37 - 62 Thlr. nach 5 . . .

Hater pr. 1000 Kilogr. loco 43 56 Thlr. nach Gualität pr. diesen Monat 485 à 183 bez., Jquni-Juli 485 à 485 bez., Juli! sg) 19 . . . September. Oktober 1835 3 4 * à 485 bez. Gekündigt 6000 Otr. Kündigungspreis 18 Thir- pr. Ibo Kilogr. .

Erbsen pr. 100990 kilogr. Kochwaare 51-51“ Thlr. nach Qual. Futter waare 41-51 Thlr. nach Gualitt. .

Roggenmehl No. 0 u. I pr. 19909 Kilogr. Bratt unversteuert ink!, Sack Pr, diesen Monat 7 Thlr. I6z Sgr. à 18 Sgr. bez., Juni - Juli ö Iklr. 166 Sgr. à 16 Sgr. bez., Juli. August 7 Thlr. 195 Sgr. A 185 Sgr. bez.. August- Septèmber 7 Thlr. 19 Sgr. bez, Sebtember; Oktolier 7 Thlr. 20 Sgr. à 195 Sgr. bez. Go? 2000 tr. Kündigungshbreis 7 Thlr. Is Sgr. pr. Iĩ5 Kilogr.

Rüböl pr. 199 Kil'gr. ohne Kass 190 26 Thlr., pr. diesen Monat 2542 d 255 à 2536 bez, Juni- Juli 253 255 a 25 bez., September - Oktober 33 à 254 bez., Oktober - November 253 4 254 bez.R, November-Dezbr. J55 bez. Gek. 1000 Gtr. Kündi- gungspr. 255 Thlr. pr. 100 Kilogr.

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 243 Thlr. Petroloum, raffinirtès (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Hass in Posten von 50 Barrels (125 Gtr.) loco 14. Thlr., pr. diesen Monat 135 Thlr., September-Oktober 145 bez., Oktober- November 14 K

Spiritus pr. 109 Liter à 100 po0t. 10,000 pot. mit Fas

. diesen Monat 17 iir. 5 Sgr. * Sgr. 5 6 bez., ß uli 17 Thlr. 5 Sgr. à 3 Sgr. A 5 Sgr. bGæ., Juli- August 17 Thir. 10 Sgr. à 8 Sgr. à 10 Sgr. bez., August -Soptember 17 Thlr. 2 Sgr. à 13 Sgr. à 20 Sgr. bez., Soptémber „Gktober 17 IThir' 25 Sgr. à 26 Sgr. bez., September allein 17 Fhir. 235 Sgr. 26 6 . ö . Liter. Kündigungspr. 17 Thlr. J Sgr.

Spiritus pr. iter a 109 pot. 1060600 pCt. ohne F

loco. I Mr. 15 Sgr. Al sr bd. ö . ö en 6. . 9, h. O u 1 9 3 95ßz. Roggen-

mehl No. R à 773, No. O u. 1 75 à 77 pr. 106 Kilogra

Brutto unverstener ink. Sack. ö. .

HKäönßgshernrꝶg, 6. Juni, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) getreidemarkt. Wetter schwül. Weizen ruhig. Roggen flauer, loco Und pr. Juni 121 122pfd. 2000 Pfd. Zoilgew. 173, Er; Juni- Jali 48, pr. September - Oktober 195 Fhir. Gerste ge⸗ drückt. Hafer still, pr. 2M Bfund Zoligewicht loco und . Juni - Juli 413, pr. September - Gktober z Fhir. Weisse

rbsen ö 2090 Etd. Zollgewicht 445 Thlr. Spiritus pr. S000 Tr. loco und pr. Juni-Jusi I63, pr. Juli- August 168 Thlr. .

HPanzi, 6. Juni, Nachmitt. 2 Hhr. (Wolff's Tol. Bur.) getreidemarkt. Weizen unverändert, bunter pr. 2000 Pfd. Zollge wicht 75, hellkbunter 77, hochbunter SI Thir. Roggen still, pr. 2000 Pfl. Zollgewicht loco 47 Thlr. Kleine Gerste 1. 20600 Pfund Zollgewicht 43 Tblir. Grosse Gerste pr. 250606

fd. Zollge wicht 48 Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew.

16 Tiijr. Hafer pr. 2000 Pfd. Zollgew. loo 44 Thlr. Spiritus

loco 165 Thlr. Mer kx, 5. Juni. (VWestpr. Z.) Vom gestrigen Londoner Markt wird offiziel perichtet: Getreideschluss fest, schwedi-

ccher Hafer 3 1 Sb. Höher. Wetter schön, doch berichten . Hrivattelegranime Englands über eine sehr flaus Stimmung . aller inländischen Märkte, und nur zu ermüssigten Preisen, in die sich Inhaber jedoch sehr schwer fügen wollten, traten

äufer aut. Aus Holland und Beigien werden zwar sinzelno msätze gemeldet, doch geben die dort angelegten Preise

Fegen die hiesigen keine Rechnung. Unser heutiger Markt

Swegte sich in Folge eingetretenen schönen Wetters und der

matten Stimmung vom Alsla

nur mihsam; fast nen Weizen 2n 2 bringen.

ermine; schwach

. 76 89 p Roß does, Roggen matt mländischer nur

121pfd. 495 Thlr., 125pfd. 595 Thlr.; 126, 127pfd. 51 525 Thlr. beꝝ. Regulirungspreis 48 Lllr. Ferminò: pr? Juli- ugust 48 * Thlr., pr. September. Gktober 59 Thlr. bez., 50 Br. Gerste matt, 101 - 2pfd. besetzt 413 Thlr. bez. Erbsen ge- ö Futterwaare 43 Thir. bez. Hater 142 44 Thlr. Segttkm, 7. Juni, Nachm. 1 Uhr 15 Min. Tel. ; Staats · Anzeigers.) Weizen 62 80 bez, . ei . u 6e Juli. August 83, Septbr.-(Oktr. 777 bez. u. Br. Roggen ö Juni- Juli 5, Juli- August 52, Seßpthr.- Oktober 53 Bex. . . 65 uni äs, Err; 6. September - Oktober 255 Br. . r k n, Juni-Juli 17 Br., 162. G., August- Septem- tralsinmel, 6. Juni, Nachmittags. Wolff's Tel. Bur.) Wollmar kt. Der Markt 3 . ww Zufuhren betrugen circa 60090 Centner Verkauft würde 3 des Guantums hei einem Preisaufschlag von 5 bis 8 Thlr.; es wur⸗ fen s s, hir. besnhit, Bie Wügchen ind hutfefarl. , und . kaufen nicht. ö Hase, 6, uni, (Pet. Ltg. HKoggen, gek. 125 Ws . Juni 4753, Juni- Juli 473, Juli · August H Sept. OQktbr. 498. Spiritus (mit Fass) gek., 48.000 Guart 67 Juni 151, Juli 1523, August 153, Sopteimber 15. Loco Gpiri-

tus ohne Fass —.

reer; 6. Juni, Nachm. 2 Uhr 6 Minuten. (Fel Dep. os Staats- Anzeigers. Spiritus pr. 109 Art. bei 80 Tralles 16169. Thlr. Br., 155 Thlr. GId. Weizen, weisser (pro preuss. 3chtll. 79-94 89gr., gelber 809 - 93 8g8r. Roggen 58 - 54 Sgr 5 . Sgt. ö 33 37 8gr. . ; „ag elehinrg, 6. Jquni. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 bi 6 Thlr. Roggen 53 -=565 Thlr. Geste 39 . Thlr. 0. * bis ö. Thlr. .

Gira, 6. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. B Getreidem arkt. Wetter . Weizen matter, hiesiger 1 8.225. fremder loco 85, Pr. Juni 7.28, pr. quli 8, pr. November L29. Roggen ruhiger, loco 6.223, pr. Juni 5.24, pr. November 6. Füböl leblos, loco 14*Mο, pr. Oktober 149/60. Leinöl loco 113. Spiritus loco 203.

Marsa Hherarz, 6. Juni, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur) G etreidemark t. Woizen logo leichter verkäuflich, Roggen locg preishaltend; beide auf Termine fest. Weizen pr. Juni- Juli 127pfd. 2000 Bfd. in Mark Banco 158 Br., 157 Gd, pr. JuR- August 27pt,. Woo bfd. in MR. Bango 161 Br., 160 G., pr. August- September 177ptd. 2000 Pfd. in Mark Bc. I61 Br., 160 G. pr; Sebtember- Oktober 1277pfd. V0 Pfd. in MR. Banco 160 Br 159 G8. Koggen pr. Juni- Juli 111 Br., 110 G., pr. Jain ust 1II Br., 110 G., pr. August. September 112 Br., 111 G., pr. Sep- tember-O0ktoer 1123 Br., 1II5 Gd. Hafer stiller. Gerstè ruhig. Rühöl still, loco 29, pr. Oktober 273. Spiritus fest, loco und Pr. Juni 205, pr. Juli- August 212, pr. August -Septbr. 22. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum fester, Standard whäte lden l, Pr. Juni 123 G., pr. August Dezember 14 6. Wetter: Regnsrisch, windig und kalt.

Häremiäéenm, 6. Juni, (Woltf's Fel. Bur.) Petroleum fest, Standard white loco 1) gefordert.

Ken s ss Sxgeza, uni, Nachnaittags 2 Uhr 30 Minaten. wollks Fei. Bur. ö .

Getreidemarkt. Weizen behauptet, dänischer 363. Roggen, Galatzer 223. Hafer flau, russischer 215. Gerste un- verändert, Stettiner 22.

Petroleum - Markt. (Schlussbericht. Raffinirtes, Type Weiss, loc 49 bez. u. Br., pr. Juni 49 Br., pr. Soptember 52 bez. u. Br., pr. September- Dezember 535 bez., 54 Br. Fest.

Lal ner Bec, 6. Juni. (Wolff's Tel. Bur.)

Anfangsbericht) Baumwolle: Muthmasslicher UVmsatꝝ 20, 000 Balĺn. Theurer. Tagesimport 10, 000 Ballen.

iz erkzzodk, 6. Juni, Nachmittags. (Wolũff's Tel. Bur.)

Schlussbericht. Baumwolle: 20, 590 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export S000 Ballen. Steigend. 4 Middling Orleans 85, middling Amerikarische S, fair nollerah 65, middling fair Dhollẽrah 53, good middling b hgollerah 5z, Bengal 53, New fair Gomra 6, good tair GQomra f, Pernam 8, Smyrna —, Egyptische 85.

Linen, 6. Juni, Nächm. Wolff's Tel. Bur.)

Getreide markt. Weizen fest. Mehl 6, Mais 3 6 4. nn trwehester, 6. Juni, Nachmitt. (Wolff's ꝛ; )

ö Preise Steigend. . ö 121 Water Armitage 95, Lr Water Taylor 11 20r W Nicholls 117, 30r Water Gidlow 131, 30 een . 55 Hr nlerdiänoli 1. 16. Medio zijbinson 137, 36r eee. Aualität Rowland 135, 40r Double Weston 145, 60r do. do. 183 brinters 1s *, 87 pfd. 126 6 9. 43 M 6. Juni, Nachmittags 5 Uhr. (Wolffs el. Bur.

(Fxoduktenmarkt,) Talg loco 53, Pr. August 52. Wei 63 ö. . . loco . pr. . Hafer loco 4.25, pr. quni 4. Hanf loco 356. insa loco 14, pr. August 14. ö

ce de, =, dere, 6. Juni, Abends 6 Upr. (Wolff's Tel. Hur.) Baur volle 195. Mehl 6 b. 60 G;, C. Raff. oYtro! in ö ork 5 Tallon von 65 Pfd. 259. Raff. errolenm in Yhiladelphin pr. dallon von 6 Bed 253 La- wann, ehe, No. 13 9 ̃ ö ,

racht für Getreide pr. Dampfer nac i Bust i P P ch Liverpool (pr.

ö e . = w 3 2 2X

K ; K