552
Zur Formation der kombinirten Escadron hat jedes Ka⸗
vallerie Regiment und jede reitende Abtheilung der Artillerie
einen Mann (Gefreiten oder Gemeinen) zu entsenden Oberst v. Alvensleben, Commandeur des Schleswig ⸗Holsteinischen
Ulanen-Regiments Nr. 15 kommandirt diese Escadron, als Ad⸗ jutant hat der Regiments Adjutant des genannten Regiments zu fungiren. das IV., VIII., X. und XII. (Königlich Sächsische) Armee -⸗Corps je 1 Rittmeister, das II., XI., J. Bayerische Armee ⸗ Corps und die Württembergische Division je 1Lieutenant und jedes Armee Corps 2 Unteroffiziere, darunter von jedem geraden Armee⸗ Corps 1 Trompeter. Die Standarte des Leib⸗Kürassier⸗Regi⸗ ments (Schlesischenx Nr. 1, hieher begleitet von 1 Offizier und 1Mann dieses Regiments, tritt als Standarte zu dieser Escadron. .
Zur Formation der kombinirten Batterie von 6 Geschützen kommandirt jede Fuß-Abtheilung 1 Mann und jedes Festungs⸗ Artillerie ⸗ Regiment 2 Mann (Obergefreite, Gefreite oder Ge⸗ meine), das 1, bis inkl. IX. Armee-Corps je 2 Fahrer. Major Körber vom Hannoverschen Feld-Artillerie Regiment Nr. 10 kommandirt diese Batterie, das J. und XI. Armee⸗Corps hat zu derselben je 1 Hauptmann, das VII. und. XII. Göniglich Sächsische) Armee⸗Corps je 1 Lieutenant und jedes Armee⸗Corps 1 Unteroffizier zu kommandiren.
Vom Train sind 1 Rittmeister vom III. und je 1 Lieu⸗ tenant vom VIII. und IX. Armee ⸗Corps, sowie per Train⸗ Bataillon 1 Unteroffizier 2 Mann (unberitten) als Deputation zu entsenden.
Von den Sanitäts⸗Detachements jedes Armee ⸗Corps, von jeder Feld Telegraphen⸗ und Feld-Eisenbahn-Abtheilung ist 1 Mann zu deputiren.
Die Feldgeistlichen sind durch 2 Prediger und jede Branche inkl. der Feldpost durch 2 Beamte zu vertreten.
Das Sanitäts-Corps wird durch einen Generalarzt, 2 Ober⸗ Stabsärzte, 4 Stabtärzte, 8 Assistenz⸗ resp. Unterärzte reprä— sentirt, welche der Chef des Militär⸗Medizinalwesens zu bestim—⸗ in . 265 denen von jedem Armee⸗Corps 1 Lazarethgehülfe ꝛc. inzutritt. .
Die Marine entsendet eine Deputation, bestehend aus 1 Of⸗ her von jeder Charge und 20 Matrosen inkl. der Unteroffizier⸗ argen.
Die hiernach nach Berlin zu Entsendenden sind möglichst
aus den Rittern des Eisernen Kreuzes 1., resp. 2. Klasse zu wählen, an Stelle der Unteroffiziere können Feldwebel und Wachtmeister gewählt werden. Die Kavalleristen, reitenden
Artilleristen und Fahrer werden in Berlin von den Ersatz—⸗
Abtheilungen beritten gemacht, haben jedoch ihre Chabracken mitzubringen. Die Geschütze werden hier gestellt.
Alle diese Deputirten sind bis spätestens den 12. Juni Abends hierher zu beordern und werden Behufs der Unter— bringung und Verpflegung, die Mannschaften des kombinirten Bataillons dem Ersatz⸗Bataillon des Kaiser Franz Garde— Grenadier⸗Regiments Nr. 2, die der kombinirten Escadron der Ersatz⸗Escadron des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments, die der kombinirten Batterie, des Trains, der Sanitäts⸗Detachements, der Feld⸗Telegraphen⸗ und Feld⸗Eisenbahn⸗Abtheilung der Ersatz⸗ Abtheilung des Garde⸗Feld⸗A rtillerie Regiments attachirt.
— Der planmäßig um 735 Uhr Vormittags ankommende Courierzug aus Cöln über Minden ist gestern wegen Betriebs⸗ störung 2 Stunden verspätet hier eingetroffen.
— Die Post aus London vom 7. d. früh ist ausgeblieben.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau.
Zürich, Mittwoch, 7. Juni. Die vom Schwurgerichte wegen der Ausschreitungen beim deutschen Siegesfeste schuldig Befundenen wurden vom Gerichtshofe zu 1 bis 19 Monaten
An Offizieren zu dieser Escadron kommandirt
Vereinsthätigkeit für die Armee.
Bekanntmachung. Zum Besten der Armee sind beim Kriegs Ministerium an patriolischen Gaben ferner eingegangen: Bei der Abtheilung für das Invalidenwesen: 1) Vom praktischen Arzt Dr. Levison zu Siegburg, die ihm zustehende Remuneration für die Behandlung der Kranken des dortigen Reserve⸗Lazareths pro 1. bis 26. Mãrz d J 52 Thlr. für Invaliden. 3 Vom Konsul Blücher zu Galaß, Hälfte der zweiten Rate der von ihm veranstalteten Samm— lung, 80 Stück Napoleond'ors oder 430 Thir, für Hinterbliebene Ge. fallener. 3) Vom Fräglein Elfriede von Mühlenfels in Berlin, Er. trag für die von ihe herausgegebenen Lieder »Zeitklänge«, 100 Thlr. für einen Krieger aus dem Feldzüge von 1870 71, der beide Arme verloren hat , Vom Kaiserlich Königlich österreichischen Post-Offizial J. KRlaffe Löger zu Marburg in der Steiermark 1 Thlr. 10 Sgr. für Verwun— dete. 5) Vom mecklenburgischen Kaufmann Bolte aus dem Innern von Venezuela 5 Thlr. 20 Sgr. für Invalide und Verwundete. 6) Von dem Konsul in Brishane (Queensland) 3. Rate aus einer patriotischen Sammlung 40 Pfd. St. oder 271 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf für Wittwen und Waisen. 7! Vom Kaufmann Julius Gaup zu Queenstown 100 Thlr. für Hinterbliebene Gefallener 8) Vom Prä— sidenten des Unterstützungs komites zu Lausanne E. de Crousaz 170 Thlr 14 Sgr. für Invaliden. M Vom Direktor Bertram non hier Ertrag einer Gesangsauffübrung 22 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. für Invaliden. In , ö. . 24 r,, unter dem Hin en des besten Dankes für die patriotischen Gaben zur =. lichen Kenntniß gebracht. ö öh . Berlin, den 5. Juni 1871. Der Kriegs ⸗ und Marine ⸗Minister. von Roon.
Gewerbe und Handel.
Breslau, 7 Juni. Wollmarkt. Das Geschäft hat im Laufe des Nachmittags nicht beleht, ist vielmehr noch flauer . Der Aufschlag für gute und Mittelwollen ist nur noch ganz unbedeu— tend. Für mangelhafte Wäschen wurden vorjährige Preise und dar unter bezahlt. Es ist bis jetzt kaum die Hälfte der Zufuhren verkauft. Nur feine und hochfeine Wollen wurden bis auf die überforderten Partien im offenen Markte geräumt. Auf den Lagern war heute kein Geschäft. ö
Verkehrs ⸗Anstalten.
Wien 7. Juni. Die Einnahmen der Lombardischen Eisenbahn (öͤsterr. Netz betrugen in der Woche vom 28 Mai bis zum 3. Juni 732,‚962 Fl, ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vor—˖ jahres eine Mehreinnahme von 162004 Fl.
Triest, 8. Juni. Der Lloyddampfer »Hungarian« ist heute früh 5. Uhr mit der ostindisch-chinesischen Ueberlandpost aus Alexandrien hier eingetroffen.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.
Königliche Schauspiele.
Freitag, 9. Juni. Im Opernhause. (124. Vorstell. Auf Allerhöchsten Befehl: Das hübsche Mädchen von Le Großes pantomimisches Ballet in 3 Akten und 9 Bildern von St. Georges und Albert. Musik von A. Adam. Beatrix: Frl. Forsberg. Anfang 7 Uhr. M. Pr.
Im Schauspielhause. (138. Abonn.-Vorstell.) Ein Lust⸗ ieh Lustspiel in 4 Akten von R. Benediz. Anfang 7 Uhr.
Pr. . ;
Sonnabend, 106. Juni. Im Opernhause. (125. Vorst) Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen von Friedrich Kind. Musik von C. M. v. Weber. Agathe: Frl. Amann vom Stadttheater in Königsberg, als Gast. Aennchen: Frl. Horina. Max: Hr. Lederer. Caspar; Hr. Fricke. Anf. 7 Uhr. M. (Pr. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
553
Berlin, S. Juni. (Nichtamtlicher Getreidebe- richt.) Weizen loco 62 — 83 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qual., pr. Juni u. Juni- Juli 77) 7 — 763 - 775 Thlr. bez., Juli- August 773 — * Thlr. bez., September- Oktober 743 - 75 Thlr. bez.
Roggen loco 50 — 34 Thlr. nach Qual. gefordert, poln. 503 bis 515 Ihlr.; fein inländischer 52 - 536 Thlr. bez., exquisiter 54 Thlr. ab Bahn bez, Pẽr. Juni und Juni - Juli 517 - Thlr. bez. n. Br., Juli · August 51 J —52— 515 Thlr. bez., August -September a3 Fälr. bez, Septhr-9ktober 2. 53 Lhlr. bez.
Gerste, grosse und kleine à 39-57 Thlr. per 1000 Kilogr.
Hafer loco 43 — 55 Thlr. pr. 1009 Kilogr., pomm. 50 bis 53 Thlr. ab Bahn. bez., Pr. Juni u. Juni - Jquli 485 Thlr. bez., Juli August 4585- ᷓ Thlr. Bez., Septbr. Oktober 4653 - Z Thlr. bez.
Erbsen, Kochwaare 52 - 61 Thlr., Futter waare 41-51 Thlr.
Rüböl loco 269 Thlr., pr. Juni u Juni-Juli 255 Thlr., Sep- tember - Oktober 25 4 Ihlr; bez.
Petroleum loco 14 Thlr., pr. Juni 135 Thlr., Septembeor- Oktober 144 - Thlr. bez.
Leinöl loco 245 Thlr.
Spiritus loco ohne Eass 17 Thir. 10 -1I Sgr. ben; pr. Juni u. Juni-Juli 17 Thlr. 3—4 Sgr. bez., Juli. August 17 Thlr. 9 bis 6—8 Sgr. hex. , August September 17 Thlr. 15 —17 Sgr. bez., September Oktober 17 Thlr. 22 Sgr. beæ. .
Weizenmehl No. O 1043 —– 95 Thlr., No. G u. J. 9. - O Thlr. Roggenmehl No. 0 Si-7 . Thlr-, Ha, O u. 1 73 - 3. hir, pr. Jjum und Juni - Juli 7 Thlr. 165 — 16 Sgr. bez., Juli - August 7 Thlr. 173-18 Sgr. bez. J
Wöeizenterminé flau eröffnend, schliessen fester. Gekind. 10,000 (tr. Roggen zur Stelle fand bessere hrage, besonders sind feine GQualstäten beliebt. Termine eröffneten flau und wesentlich unter gestrigen Schlusspreisen, befestigten sich aber sehr bald, da zu den gewichenen Coursen mehrseitige Kauflust auftrat, die die Preise hob und ungefähr wie gestern schlossen. Hafer loco war gut zu lassen, Termine ohne we- zentliche Aenderung, Gek. 1800 Ctr. Küböl auf nahe Liefe, rung etwas fester. Spiritus verkehrte in matter Haltung und konnte man auf alle Sichten etwas billiger ankommen. Gek. 70, 000 Liter. . . .
Berlin, 7. Juni. (AMtlighe PreisiSsssstellang von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- tus auf Grund des §. 5 der Börsenordnung, unter Suziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 1000 Kilogr. loco öl — 82 Thlr. nach Aualität, weissbunt. poln. 765 bez, pr. diesen Monat 773 à 773 bez., Juni - Juli 773 à 776 bez., Juli- August 773 Br., August- September 777 à 774 bez., September- Oktober 763 bez, Gktober-Novem- ber 755 bez. Gekündigt 16,000 Otr. Kündigungspreis 773 Thlir. pr. 1000 Kilogr. . r ö.
Roggen pr. 1000 Kilogr,; loco 50 — 527 nach Qualität bez., pr. diesen Monat 5l. à 5 bez., Juni- Juli 5 à 515 bez., Juli- Kugust 524 à 515 bez, August. September 52 bez., Soptember- Oktober 534 à 53 bez., Oktober November 52 bez. Gekündigt 15,000 Ctr. kKündigungspreis 51z Thlr. pr. 1000 kKilogr.
Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37 - 62 Thlr. nach Qualität, kleine 37 - 62 Thlr. nach Qualitt. ;
Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 — 56 Thlr, nach Gual., pr. diesen Monat 485 à 485 bez., abgelaufene Kündigungsscheine vom 2. Juni 47 verk., Juni - Juli 485 à 485 bez, Juli - August 49 Br., September- Oktober 483 bez. Gekünd. 3000 Ctr. Kündi- gungspr. 483 Thlr. pr. 1000 kilogr.
krbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 5l E651 Thlr. nach GQua— lität, Futter waare 41-51 Ihlr. nach Gualitit. .
Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 1990 Kilogr, Brutto unverstenstt inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 16 Sgr. à 163 Sgr. A 16 Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 16 Sgr. 163 Sgr. à 16 Sgr. bez., Juli August 7 Thlr. 185 Sgr. à 177 Sgr. bez, August- September 7 Thlr. *I9 Sgr. bez., September - Gktober 7 Thlr. 19 Sgr. à 19 Sgr. bez. .
Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 265 Thlr., pr. diesen Monat 25, Fhlir, Juni-Juli 257 bez., September Oktober 2514 bez., Oktober -November 255 Thlr;, November - ezember 253 4 . bez. Gekünd. 500 Gtr. Kündigungspr. 253 Thlr. pr. 100
Glogr.
eins pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 245 Thlr.
Petroleum raffnirtes (3tandard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (1235 COtr. 190 143 Ihlr., pr. diesen Monat 1337 Thlr., September - Oktober 145 à 145 bez., Ok- tober-November 145 Thlr., November-Dezember 145 bez.
77 Thlr., 124 - 5pfd. 73 Thlr., 124pfd. 75 Thlr., Sommer- 124 bis I25pfd 745 Ihlr. Termine: 129pfd. pr. September-Oktober 785 Thfr. bez. Regulirungspr. 765 LIhlr. — Roggen matt und ohne Kauflust, inländischer nicht gehandelt, Umsatz 459 T3 poln. I269psd. 163 Thlr, 121pfd. 47 Thlr., 122pfd. 474 Thlr. 124pfd. 135 Thir, 49 pez. Regulirungspreis 48 Ihlr. Termine: ge- Schäftslos. — Gerste fan, grosse 105ptd. 44 Thlr. bez. — Erb- sen matt, Kochwaare 48 Fhlr. bez. — Hafer 40 Thlr. bez. -= Spiritus 165 Thlr. pr. Soo pCt. bez. — Petroleum pr. 100 Efd. aß Neufahr wasser 75 Thlr. Br. — Steinkohlen pr. 18 To. ab Nenfahrwasser, Nusskohlen 145, 3 Thlr. Br., Maschinen- kohlen 145 Thlr. Br.
St egtim, S. Juni, Nachm. 1 Uhr 29 Min. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 60 — 80, Juni - Juli 78 bez. u Br, Juli-August 73 bez u. G., Septbr.-Oktbr. 763 - 765 bez. Roggen 50 — 52, Juni- Juli 514 - 51, Juli August 51 — 517 bez, Septbr.- Oktober 527 bez., 5335 G. Rübsl 26 — 255 bez., Juni 26 Br., Sep- tember Oktober 355 bez. u. G., 255 Br. Spiritus 163, Juni-Juli 164 bez., August-Soptember 174 Br., 17 G.
oem, 7. Juni. (Pos. Dtg., Koggen, gek. 200 Wspl, hr. Juni 473, Juni-Juli 473, Juli. August 4865, August-September 49, Sept. Oktbr. 495. — Spiritus (mit Fass gek. 45,000 Quart, pr. Juni 1519, Juli 155, August 154, September 153. — Loco-Spiri- tus obne Fass —.
KWresirare, 7. Juni, NRachm. 1 Uhr 50 Minuten. (Le. Dep. des Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Art. bei 80 TrallQes 16160 Thlr. Br., 155 Thlr. Gd. Waigen, weisser (pro preuss. Schffl. 79-94 Sgr., gelber 89 - 93 Sgr. Roggen 57 - 4 Sgr. gersté 42 - 55 Sgr. Hafer 33 - 37 Sgr
HKreslnRai, 7. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Wollmarkt. Der Markt ist sehr schleppend; beste Wollen sind mit 3 bis 6 PThir. Aufschlag langsam verkauft worden und nur in ein- zelnsn Fällen höher; die Käufer hauptsächlich Rheinländer, ademnichst Engländer; Franzosen sind fast ganz ünthätig; die jnländer sind schwach vertreten, bis jetzt ist kaum z des Guantums verkauft. Die Wäschen sind mittelmässig. ;
Ma gelehzirg, 7. Juni. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 bis 76 Fhlr. Roggen 53 —-56 Thlr. Gerste 390 - 45 Thlr. Hafer 31 bis 34 Thlr.
Häöhm, 7. Juni, Nachmittags! Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Regenwetter. Weizen unverändert, hiesiger loco 8225, fremder loco 85, pr. Juni 7.273, pr. Juli g, pr. No- vember 7.285. Roggen matt, loco 6.20, pr. Juni 5.233, pr. No- vomber 5 295. Rübhl behauptet, loco 147si0, pr. Oktober 140.0. Leinöl loco 114. Spiritus loco 20.
Morgen Feiertag.
Bas dar mer rz. 7. Juni, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) 8treidem art. Weizen loco besser, auf Termine ruhig. Roggen loco ö auf Termine matt. Wergen pr. Juni- Jusf 27 pf. 2500 Pfd. in Mark Banco 158 Br., 157 Gd, pr. Juli- August 1277pfd. 2000 Pfd. in Mk. hang 160 Br., 159 G., pr. August- September 127pid. 20 Pt. in Mark Beo. 160 Br., 159 G., pr. September. Oktober 127pfd. 200M Pfd. in Mk. Bango 1583 Br. 577 G. Roggen pr. Juni-Juli 111 Br., 110 G., pr. Juli- August 111 Br., 110 G., pr. August September 112 Br., 111 G., pr. Sep- tember-Oktober 112 Br., 111 G4. Hafer billiger. Gerste ruhig. RKübösl behauptet, loco 29, pr Oktober 28. Spiritus still loco pr. Juni 205, pr. Juli. August 21, pr. August-Sceptbr. 214. Eaffes fest, Umsatz 2000 Sack. Potrojenm fester, Standard white joco' 13 Br., 1273 Gd., pr. Juni 125 G., pr. August-Dezember 145 G6. — Wetter veränderlich.
Aranster dame, 7. Juni, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)
Getreide markt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen loco unversndert, pr. Juli 2065, pr. August 208, pr. Oktober 213. Rüböl loco 46, pr. Herbst 435. Regenwetter.
Arat esexhen, 7. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuien. Wolffs Tel. Bur.) .
Getreidemarkt geschäftslos.
PFI rTOICGum- Markt. (Schlussbericht. Raffinirtes, Type weiss, loco 49 bez., 493 Br., pr. Juni 4935 Br, Pr. Juli 50 Br;, September 52 Br., pr. September-Dezember 54 Br. Steigend.
Lie rn ek ep n, 7. Juni, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremde Zuführen seit letztom Montag: Weize0n 5920, Gerste 3020, Hafer 34,310 Qrtrs.
Simmtlichée Getreidearten eröffneten und schlossen bei be- schränktem Geschäft in fester Haltung. — Wetter kalt.
Li ver; ac, 7. Juni. (Wolf's Tel. Bur.)
k und zu Geldstrafen von 20 bis 100 Fres. ver⸗ urtheilt. St. Petersburg, Donnerstag, 8. Juni. Das » Journal de St. Pétersbourg« berichtet über die vorgestern erfolgte feier⸗ liche Ueberreichung des Osmaniés-Ordens an den Kaiser durch den türkischen Botschafter. Die Ansprache des Letzteren erwi— derte der Kaiser mit huldvollen, herzlichen Worten. Das Blatt fügt hinzu, diese Feierlichkeit konstatire die guten Beziehungen, welche gegenwärtig zwischen Rußland und der Türkei bestehen, 6 wie die gegenseitigen Gefühle, welche die beiden Souveräne ereinen.
Anfangsbericht) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 18.060 Ballen. Fest. Tagesimport 5000 Ballen, davon amerika- nische 1000 Ballen, ostindische keine.
Lan ver eher, 7. Juni, Nachmittags. Wolff s Tel. Bur.)
Schlussbericht. Baur wolle: 18, 900 Ballen Umsatz, davon
für Spekulation und Export 6000 Ballocn. EKest. ohne Fass Middling Orleans 8, middling Amerikanische 845, fair wbollsrah tz, middling iair Dhollerah 55, good middling hollerah 53, Bengal 5g, New fair Oomra 635, good fair Domra 7, Pernam 8, Smyrna — Egzyptische 83.
EHeith, 7. Juni. (Wolff's Tel. Bur) Getreidemarkt. Von Cochrane Paterson C Comp.) Eremde Zufuhren der Woche: Weizen 531, Gerste 259, Bobnen 303, Erbsen 295, Hafer 302 Tons. Mehl 4252 Sack.
Weizen geschäftslos, obgleich 1 Sh. niedriger angebgten. Gerste fest. Hafer und Bohnen theurer, Erbsen billiger, Mehl vernachlässigt. — Sehr schönes Wetter.
e en = Mora, 7. Juni, Abends 6
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pot. —=— 10, 000 pot. Mit Kass pr. diesen Monat 17 Thlr. 3 Sgr. à 5 Sgr. bexꝶ., Juni - Juli 17 Thlr. 3 Sgr. à 5 Sgr. bez., Juli. August 17 Thlr. 9 Sgr. à 10 Sgr. bez., August September 17 Thlr. 18 Sgr. à 19 Sgr. bez., September - Oktober 17 Thlr. 24 Sgr. bez. Gek 20, 000 Liter. Kündigungspr. 17 Thlr. 4 Sfr. .
Spiritus pr. 190 Liter à 100 pot. — 10,000 pt. loco 17 Thlr. 10 Sgr. à 11 Sgr. bez. .
Weizenmebl Nr. 0 10383 93, Nr. 0 a. 9 à Gin,. Roggen- rehl No. O0 Sin à 7237, No. 0 B. 1 73 à 7E pr. 100 Kilogramm Brutto unverstenert inkl. Sack. .
Fran zig, 7. Juni Wettpr. Z.) Vom Auslande lauten dio Nachrichten unverändert. — Unser heutiger Markt eröffnete in sebr matter Haltung und nur mühsam Konnten ca. SS0 Ton- nen Weizen zu kaum behaupteten gestrigen Preisen abgesetzt werden. Bezahlt ist: feinglasig und weisser Weizen 30pfl. S0 Thir., 130pfd. Soz Thlr., hochbunt 128pfd 78 Lhlr, 127. his 128., 128p fd. 79 Thlr., hellbunt 125, 126 - 7pfd. 72 Thlr., 126pfd.
Heroddake dem- aamnel UWwVanrrenm- HBärrso.
HKerlin, 8. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz.-Präs.) Von Bis Mittel Bis Mi
thr sg. pf. jthr sg. pf. thr sg. pf. Weiz. Schfl. 61 317 66 3 2. 6 Bohnen Mtæ. Roggen J. 2 12 4 1 Kartoffeln gr. . 6 5 n, Pfd. aar, Lz. W. 1 — 12 6 1 6 38chweine- Hafer u I- 6 115 — 113 9 fleisch Heu Centn. —— J —— Hamme l. Stroh Scheck. —— — —— — — — Kalbfleisch Erbsen Mtz. — 6 Ss — — 611 Butter Pfd. Linsen ö — — 8 31 Kier Mandel
Uhr. (Wollt s Tei-