1871 / 31 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

E agg HI Va.

.

1589

In Gemäßheit der 8. 16 u. j7 des Statuts beehren wir uns die Herren Bankmitglieder zu der am

Sonnabend, den 24. Juni er, Vormittags

im Saale des »Englischen Hauses«, Mohrenstr. 49, zu Berlin abzu— haltenden zweiten ordentlichen Generalversammlung hiermit einzu ˖

laden.

1) Mittheilung des Rechenschaftsberichtes pro 1870 und Antrag auf Ertheilung der Decharge. 2) Vorschläge zu Statutenänderungen. Hinsichtlich des Zutritts zur Generalversammlung und der Legiti- mation ist der 8. 16 al 2 des Statuts maßgebend. Berlin, den 24. Mai 1871.

1669

Die statutenmäßige General ⸗Versammlung der Rostocker Bank auf Sonnabend, im Bankgebäude ansetzend, laden wir dazu die geehrten Aktionäre unter Hinweisung auf die §§5. 49 und 74 der Statuten hierdurch ein, und bemerken zugleich, daß zu dem Besuche Vorzeigung einer Einlaßkarte erforderlich Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, 8 bis 10 Uhr, im Bankbureau gelöst werden iann.

Zur Verhandlung werden nachfolgende Gegenstände kommen:

1) Der Bericht des Ausschusses und des Verwaltungsrathes über

das Keschaftsjahr vom 1 März 1870 bis zum 26. Februar 1871;

2 der Rechnungsabschluß dieses Geschäfts jahres; 3) die Wahl von 5 Ausschußmitgliedern. Rostock, den 26. Mai 1871.

1 .

II. Aktien Kapital, neues III. Prioritäts - Schulden:

a) Prioritäts ⸗Aktien, 4 pCt. ...... ..... ..... ....

3 Prioritäts · Obligationen Litt. desgl. * desgl. desgl. f desgl. desgl. desgl.

a) Betrag der noch nicht zur Einlösung gekommenen Zinscoupons pro 1869, sowie der Zins- coupons und Dividendenscheine früherer Jahre b) Betrag der noch nicht zur Einlösung präsentirten,

Vrioritäts ⸗Akftien und Obligationen O) Betrag des auf das Jahr 1871 d) Kautionen: in Effekten

e) Diverse Depositen: k

*

Anmerkung.

im Bestande verblieben sind 2800 Thlr. nach dem Nominalwerth, d. s. 1680 Thlr. nach dem wirklichen Werth, da 40 pCt. darauf eingezahlt und 60 pCt. noch rückständig sind. Letzterer ist

hei Tit. XI der Aktiva aufgenommen. Die Differenzen zwischen den Emissions—⸗

Obligationen.

IIIh. im Bestande verblieben sind 7600 Thlr. Nominalwerth, welcher ebenfalls in Tit. XI. der

Aktiva aufgenommen itst. ö

Re. inki. 166 057 5

. (Emission 4000009 Thlr.) 317, 000 Thlr.

—e und den ausgeworfenen Beträgen bestehen in den unter den Aktiven nachgewiesenen Kapital. Beträgen der amortisirten Prioritäts-⸗ Aktien und

exkl. 33,141 Thlr. 6 Sgr. Werth vorhandener alter Materialien. 5 pCt. Norddeutsche Bundes Anleihe · Scheine.

2 2 2 8

dito 700,000 * dito

623/700 720,000

d /II6,. 200 27.630 346 929 146,044 2,698

50

28

224, 364

25. 134 8/332 343,139 Thlr. Sgr. 12.757 * 22

355 896 1193400 Thlr. Sgr. 5405 26

124 805 26 382,500 Thlr. Sgr. 35,069 15 5

417562 15

i dss . 7

Direktorium.

n Norddeutsche Lebensversicherungs-Bank auf

Gegenseitigkeit.

11 Uhr,

Tagesordnung:

a 423 Der Verwaltungsrath.

Rostocker Bank.

den 17 Juni d. J., Vormittags 10 Uhr,

che der Versammlung die ist, welche am 16. Juni, oder am 17. Juni, Morgens von

Die Kreis -Thierarztstelle des Kreises Bitterfeld ist erledigt. Qua- lifizirte Bewerber werder aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Atteste und eines ausführlichen Lebenslaufs binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Merseburg, den 3. Juni 1871.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Betanntmachung. Der Artikel 2Kienruß« wird im Ostbahn— Lokaloerkehre fortan zur ermäßigten Klasse JI. A. befördert. Brom⸗ berg, den 2. Juni 1871. Königliche Direktion der Ostbahn.

gi nn, Bekanntmachung. Unsere Bekanntmachung H vom 13. April er., durch welche die Trans portkosten für Lokomotiven und Tender geregelt worden sind, wird hiermit durch die folgende Tarifvorschrift ergänzt: k ) Bei Beförderung von Lokomotiven und Tendern auf ———— n ron den Versendern gestellten Trucs im Binnen-Ver— kehr der Westfälischen Bahn werden die letzteren nach ihrem wirk— lichen Gewicht, nach dem Satze von 14 Pf. pro Ctr. und Meile nebst 6 Pf. Expeditions Gebühr pro Ctr. zur Frachtberechnung mit heran—⸗ gezogen. Für die leer zurückkehrenden Trucs kommt die bestehende Fracht für auf eigenen Rädern laufenden Güter. oder Transport⸗ wagen in Anwendung.“ Münster, den 31. Mai 1871. Königliche Direktion der Westfälischen Eifenbahn.

Am 8. d. M. erscheint in der Nicolai'schen Ver—

lag sibuchhandlung (A. Effert K L. Lindtner) in Berlin, Brüderstraße 13:

Aus dem Hauptquartier und der Kriegsgefangenschaft von Dr. L. Kayßler.

Preis 1 Thlr. 20 Sgt. 4— Die wahrheitsgetreuen Berichte vom Kriegs—

schauplatz des als Gesammt-⸗Korrespondent der Berliner Presse nach dem ebensosehr,

Hauptquartier gegangenen Verfassers werden wie die Schilderungen aus seiner dreimonat—

Der Ausschuß der Rostocker Bank. Dr. Witte, Vorßtzender.

lichen Gefangenschaft in Orleans und Pau, nicht verfehlen,

as Interesse des Publitums in hohem Grade zu fesseln.

ö

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. ? Sgr. G Pfg. sür das Dierteijahr. Insertionspreis sür den Raum einer Druckzeile Ez Sgr.

Alle Post-Anstalten des In und Auslandes nehmen Sestellung an sür 8gerlin die Expedition: Zieten⸗Platz Nr. 2. ——

M 31.

Berlin, Freitag den 9. Juni, Abends.

1871.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kaiserlich österreichischen General ⸗Major Grafen von Bellegarde, General- Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse und dem Kaiser⸗ lich österreichischen Rittmeister Freiherrn von Löhneysen vom 12. Ugaxnen⸗Regiment den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen: zur Anlegung des den Hauptleuten Pitschel und von Sack vom 7. Thüringischen Infanterie⸗RKegiment Nr. 96 verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗-ernestinischen Hausordens; . dem Seconde-Lieutenant von Blsdau desselben Regiments verliehenen Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse mit Schwertern, des dem Premier Lieutenant von Burt vom 7. Brandenburgischen Infanterie Regiment Nr. 60, kommandirt als Adjutant bei dem Chef des General- stabes der Armee, verliehenen Ritterkreuzes des Albrechts⸗-Ordens

mit Kriegs Delblätion, sowie zur Anlegung der dem

Seconde ⸗Lieutenant Prinzen Heinrich XIX. Reuß vom Han— noverschen Husaren Regiment Nr. 15, Commandeur der Kavallerie⸗Stabswache des VII. Armee-Corps, von des Fürsten zu Schaumburg Lippe Durchlaucht verliehenen Medaille für Militär ⸗Verdienst im Felde.

Deutsches Remich.

Bekanntmachung. Postversendungsdienst für die Armee.

Privatpäckereien für das II. Armee ⸗Corps (mit Ausnahme der 4. Infanterie⸗Division müssen bis auf Weiteres von der Postbeförderung ausgeschlossen werden. Es ist demnach ge— genwärtig die Absendung von Privatpäckereien nur für nach— bezeichnete Truppenkörper gestattet: für das J, X. und XV. Ur- mee Corps, für die 4, 6.,, 11, 22. und 24. Infanterie -⸗Division.

Die Beförderung von Privatpäckereien für die Truppen der 4. Infanterie-Division, weiche andere Quartiere bezichen, wird innerhalh der nächsten 14 Tage voraussichtlich eine längere Zeit als gewöhnlich in Anspruch nehmen.

Bei dieser Gelegenheit ersucht das Genergl-Postamt, auch von der Absendung von Geldbriefen an Offiziere und Mann schaften, welche nicht zum J., X. und XV. Armee-Corps oder zur 4. 6, 114 22. und 24. Infanterie Division gehören, so lange Abstand zu nehmen, bis die betreffenden Adressaten nach ihrem Friedens Garnisonorte zurückgekehrt sind.

Berlin, 9. Juni 1871.

General ⸗Postamt. In Vertretung: Wiebe.

Königreich Preußen.

Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst ge— ruht, dem Buchbindermeister W. Collin hierselbst das Prädikat Allerhöchst Ihres Hof ⸗Buchbinders zu verleihen.

Berlin, 9. Juni.

Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Carl von Preußen ist gestern von Dessau zurückgekehrt.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Erlaß vom 3. Juni 1871 die Reorganisatlon der in der Provinz Hannover bestehenden Handelskammern betreffend.

Auf Grund des S, 35 des Gesetzes über die Handelskammern vom 24. Februar 1870 ( Gesetzsammlung pag. 134) wird in Beziehung auf die in der Provinz Hannover bestehenden Handelskammern be⸗

l. Die Handels kammer zu Hildesheim betreffend.“

1) Der die Kreise Hildesheim und Marienburg und das Amt Bockenem umfassende Bezirk der Handelskammer bleibt unverändert. 2 Die Handelskammer behält ihren Sitz in der Stadt Hildesheim. 3) Die Zahl der Mitglieder beträgt, wie bisher, zwölf. 4) Die im Bezirie der Handelskammer den Bergbau treibenden Allein ˖ Eigenthümer oder Pächter eines Bergwerks, Gewerktschaften und in anderer Form organisirten Gesellschaften (6 4 des Gesetzes vom 24 Februar 1870) sind zur Theilnahme an der Wahl der Mitglieder berechtigt, insoweit die bree det einen Umfang von fünfzig Taufend Centnern erreicht.

I Die Handelskammer zu Göttingen betreffend.

) Der Bezirk der Handelskammer umfaßt vom 1. Oktober 1871 ab die Kreise Osterode, Göttingen und Einbeck. 2 Fie Handels⸗ kammer behält ihten Sitz in der Stadt Göttingen. 3 Die Zahl der Mitglieder beträgt vom 1. Oktober 1871 ab zwanzig. 4 Der Bezirk der Handelskammer bildet zum Zwecke der Wahl der Mitglieder drei engere Bezirke in der Art, daß die Betbeiligten a) des Kreises Oflerode in, der Stadt Osterode sechs, b) des Kreises Göttingen in der Stadt Göttingen acht, c) des Kreises Einbeck in der Stadt Northeim sechs Mitglieder wählen.

Il. Die Han dels kammer zu Goslar betreffend.

I) Der Bezirk der Handelskammer umfaßt vom J. Ottober 1871

stimmt:

ab die Aemter Liebenburg und Wöltingerode nebst der Stadt Gos lar,

sowie die Aemter Zellerfeld und Elbingerode. ) Die Handelskammer behält ihren Sitz in der Stadt Goslar. 3) Die Zahl der Mitglieder beträgt vom 1. Ottober 1871 ab zwölf. 4) Die im Bezirke der Han⸗ delskammer den Bergbau treibenden Allein Eigenthümer oder Pächter eines Bergwerks, Gewerkschaften und in anderer Form organisirten Gesellschaften ( 4 des Gesetzes vom 24 Februar 18570 sind zur Theil- nahme an der Wahl der Mitglieder berechtigt; insoweit die Jahres- produktion einen Umfang von fünfzig Tausend Centnern erreicht.

IV. Die Handelskammer zu Lüneburg betreffend.

1) Der Bezirk der Handelskammer umfaßt vom 1. Oktober 1871 ab die Kreise Lüneburg, Uelzen und Dannenberg und die Aemter Isendagen, Soltau, Bergen und Winsen nebst der Stadt Winsen. 2) Die Handelskammer behält ihren Sitz in der Stadt Lüneburg. 3 Die Zahl der Mitglieder beträgt vom 1. Ottober 1871 ab neunzehn. 4 Der Bezirk der Handelskammer bildet zum Zweck der Wah der Mitglieder fünf engere Bezirke in der Art, daß die Betheiligten a) des Kreises Lüneburg in der Stadt Läneburg sechs, b) des Kreises Uelzen und des Amts Isenhggen in der Stadt Ueljen fünf, c) des Kreises Dannenberg in der Stadt Dannenberg vier, dh der Aemter Soltau und Bergen in Soltau zwei, e) des Amts und der Stadt Winsen in

letzterer zwei Mitglieder wählen.

V. Die Handelskammer zu Harburg betreffend.

) Der Bezirk der Handelskammer umfaßt vom J. Oftober 1871 ab den Kreis Harburg mit Ausschluß von Amt und Sfadt Winsen, den Stader Warsch- Kreis, den Stader Geest - Kreis, die Kreise Reuhaus an der Oste und Otterndorf und das Amt Zeven. 2) Die Handelskammer behält ihren Sitz in der Stadt Harburg. 3) Die Zahl der Mitglieder beträgt vom J. Oktober 18771 ab ein und zwanzig. 4 Der Bezirk der Handelskammer bildet zum Zwecke der Wahl der Mitglieder fünf engere Bezirke in der Art, daß die Bethei⸗ ligten a) der Aemter Harburg und Tostedt nebst der Stadt Harburg, in letzterer sechs, b) der Aemter . und Harsefeld nebst der Statt Buxtehude, in letzterer vier, Der Aemter 5 und Himmel pforten nebst der Stadt Stade, in letzterer fünf, d) der Aemter Bre⸗ mervörde und Zeven nebst der Stadt Bremervörde in letzterer zwei,

der Kreise Neuhaus an der Oste und Otterndor i i Mitglieder wählen. ü orf in grunde, dier