576
Der Ertrag der bei dieser Gelegenheit zu veranstaltenden Kollekte ist für die Invaliden und die Hinterbliebenen der im Kampfe Gefallenen bestimmt.
Oesterreich⸗ Ungarn. Pesth, 7. Juni. Die Sitzung des Unterhau ses wurde heut suspendirt, nachdem der Minister⸗ Präsident einige Interpellationen beantwortet hatte, um den Beschluß des Oberhauses bezüglich des Gesetzes über die Kolo⸗
nisten⸗ Gemeinden abzuwarten. Dieses zog heute das betreffende
dritte Nuntium des Unterhauses in Berathung. Graf Georg Apponyi sprach die Erwartung aus, das Unterhaus werde die in Frage stehenden Modifikationen denn doch annehmen, und beantragte, den Gesetzentwurf einem neuen Komite zur Bericht— erstattung zu übergeben und Freitag darüber zu verhandeln. Dieser Antrag wurde angenommen.
Diese Vertagung hat im Unterhause große Mißstimmung hervorgerufen.
Schweiz. Bern, 5. Juni. In Hinblick auf die nach Art. ? §. 7 des Frankfurter Friedensvertrags bevorstehende Abtretung der Eigenthumsrechte der französischen Ostbahn an der über schweizer Gebiet führenden Verbindungsbahn St. Louis— Basel an Deutschland beschloß der Bundesrath in seiner heuti⸗ gen Sitzung, seine Gesandten in Berlin und Paris, Oberst Hammer und Dr. Kern, zu beauftragen, die deutsche Regierung sowohl als die französische auf den Art. 5 der für diese Ver⸗ bindungsbahn gewährten eidgenössischen Konzession aufmerksam zu machen, laut welchem für einen Wechsel ihres Eigenthümers oder Betriebsunternehmers die Genehmigung des Bundes einzu⸗ ziehen ist. —e᷑emnächst werden mit dem Großherzogthum Baden die im vorigen Jahre durch den Krieg unterbrochenen Verhandlungen über den Bau einer Rheinbrücke bei Zurzach wieder aufgenom— men werden. — Die der Eidgenossenschaft aus der Aufnahme der französischen Ostarmee erwachsenen Kosten werden jetzt auf circa 10,000, 0M veranschlagt. Auf diese Summe erhielt fie be— reits Fres, 1,727,819 als Inhalt der Militärkassen jener Armee und Fres. 9! 1,742 als Betrag der für den Verkauf ihrer Pferde gelösten Summe. Wie man vernimmt, hat die französische Regierung augenblicklich noch weitere 2,006,000 als Zahlung auf jene 10,000,000 angeboten.
— Die Nr. 23 des Preuß. Handels. Archivs enthält: Gesetz- gebung; Deutsches Reich: Vertrag zwischen Deutschland, Oesterreich, . Großbritannien, Italien, Rußland und der Türkei, betref- end die Schiffahrt im Schwarzen Meere, sowie auf der Donau. — Bekanntmachung des Reichskanzler -⸗Amis, die Handelsbeziehungen zu Frankreich betreffend. — Brasilien: Cirkularnote des Kaiserlichen Staats ⸗Sekcetärs vom 17. April 1871, betreffend die gegen die Ver. breitung des gelben Fiebers in Rio de Janeiro zu ergreifenden Prä— ventivmaßregeln. — Venezuela: Detret, betreffend die Küstenschiffahrts. Abgahen. — Statistik: Zollverein: Uebersicht der im Jahre 1870 zum Eingange verzollten oder zollfrei abgefertigien Gegenstände, ver- glichen mit dergleichen Abfertigungen im Jahre 1869. — Deutsches Reich: Preußen: Zusammenstellung der im Jahre 1870 aus den in der Nähe der Stationen Merseburg, Weißenfels, Teuchern und Zeitz belegenen Mineral -⸗Oelfabriken zum Versandt gelangten Produkté,. — Bremen: Schiffsverkehr auf der Oberweser in 1870. — Niederlande: Uebersicht der Produktenausfahr von Java und Sumatra nach Europa und Amerika in 1860 — 1870. — Großbritannien: Jahresbericht des Konsulats in Sydney über die Kolonie Neu⸗Süd Wales für 1859. — Jahresbericht des Konsulats zu Glasgow für 1870. — Jahresbericht des Konsulats zu Port Elizabeth für 1870. — Vereinigte Staaten von Nordamerika: Jahresbericht des Konsulats zu Boston für 1870. — Mittheilungen: Berlin. Königsberg i. Pr. Buenos Ayres.
Gewerbe und Handel.
Neubrandenburg, 9. Juni. (C. T. B. Die diesmaligen Zufuhren zu dem am 14. d. hierselbst beginnenden Wollmarkte wer⸗ den voraussichtlich die Höhe von 6000 Ctr. erreichen. Die Wäschen scheinen durchweg besser auszufallen, wie bei der ungünstigen Witte⸗ rung zu erwarten war.
WVerkehrs⸗LAnstalten.
Von dem im Cours Bureau des Bundes. General Posiamts bearbeiteten, im Verlage der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuch druckerei (N. v. Decker) erscheinenden Eisenbahn«, Post⸗ und Dampfschiff⸗Ewursbuche mit der großen Eisenbahnkarte von Mittel Europa, ist soeben die neue Nr. 3 — Juni — in der bekannten Ausstattung ausgegeben worden, welche die Vis zu dem vorgedachten Zeitpunkte eingetretenen resp. mit demselben eintretenden Aenderungen in dem Gange der Eisenbahnzüge, Posten und Dampfschiffe enthält. Ferner sind darin enthalten: Reisetouren zwischen mihreren Haupt ⸗ orten Europas, Verzeichniß der Bade. und Kurorte in Deutschland und den angrenzenden Ländern, nebst Nachrichten über die Reisever- bindung dieser Orte, Reisetouren zwischen Berlin und den bedeuten deren Badeorten, Tarif für Courier und Extraposten, Wegemaße, Münz Vergleichungs˖ Tabelle, Zusammenstellung der Bestimmungen über Benutzung der Telegraphenlinien und Gebührentarif 2c.
Cours, Bureau des Bundes. General ⸗Postamts bearbeitet, enthält die Fahrpläne der Eisenbahnen in Deutschland und der oͤsterreichisch. ungarischen Monarchie. — Diverse auf dem Umschlag bezeichnete Fahr. pläne, deren Einführung zum 1. Juni beabsichtigt war, müssen der Ttuppentransporte wegen vorerst nöch unterbleiben.
Hongkong 26. Mai. Das Schiff »Dollares Ugard⸗ ist auf der Reise von Macao nach Callao verbrannt. Dasselbe hatte 660 Eingeborene an Bord. Ueber die Einzelnheiten werden widersprechende Nachrichten gegeben.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 10. Juni. Im Opernhause. (125. Vorst.) Der Freischütz Oper in 3 Abtheilungen von Friedrich Kind; Musit von C. M. v. Weber. Agaihe: Frl. Amann vom Stadttheater in Königsberg, als Gast. Aennchen: Frl. Horina. Man; Hr. Lederer. Caspar; Hr. Fricke. Anf. 7 Uhr. M. Pr.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Sonntag, 11. Juni. Im Opernhause. (126. Vorst) Mar—⸗
garethe, Oper in 5 Akten nach Goethe's Faust. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. Margarethe: Fräul. Berger, als Debüt. Faust; Hr. Woworsky. Mephistopheles: Hr. Salomon. 1m halb 7 Uhr. M. Pr.
Im Schauspielhause. (139. Abonn. Vorstell Auf Begeh⸗ ren: Die Journalisten. Lustspiel in 5 Aufjügen von G. Frei. tag. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr.
Kell egraphische vVVittermmxsheriehhte v. S. Juni.
St. . Bar. Rbf Temp. Rb ; KAllgememe k , 7 Fetersburgs5s5,5 — 141,2 — NW., sSchwacd cs. Gröningen. 333, — 9,0 — N., still. Regen. Helder. . .. 334,4 — 8,2 — NNVW., mässig. —
9. Juni. Memel. . .. 334,9 - 1,5 190, 4 - 0, NO., mässig. Cönigsbrg. 334.5 — 8 9,4 — 2, 3 N., 8. schw. Cöslin .... 335,1 — 0,7 9, —2, 6 Windstille. Stettin ... 336.0 —– 09,5 10, 1 —– 1,2 NO., schwach. trübe, gest. Reg. Euthus ... 333, S — 1, 2 — 2, 8S NO., schwach. bewölkt. ) Berlin ..... 334, 0 I, 1 SO. , schwach. heiter. ?) 3, 0 NO., s. schw. wolkig. —1, 3 N., mässig. halb heiter. 4,4 W., mässig. trübe, Nebel. —3,9 WSW., schw. bedeckt. —2, 2 SVW. , schwach. zieml. heiter. —3, 6 W., mässig. bedeckt. 4, 2 S., mässig. trübe, Regen. O.. schwach. bewölkt. 3 SW. schwach. bed., gest. Reg. ONO., mässig. bezogen. ) O NO., schw. heit., gest. Reg. SO. mässig. bewölkt. ) SS O., schw. bewölkt. SO. , mässig. heiter. WSMW., schw. Regen. W.. Schwach. heiter. NVW., schwach. bewölkt. N., mässig. bedeckt. NO., schwach. bedeckt.) O.. schwach. bedeckt. SO. , still. bewölkt. ONO. , s. schw. — N., schwach. fast heiter. NNO., mässig. bewölkt. NW., schwach. schön. Helsingõr. — NNO. , schwach. — Frederikh. — — — 90XNO., schwach. — 69)
9 Gestern Abend Regen. ) Gestern Nachm. Regen. ) Nachts Regen. “) Nachts starker Regen. 9 Gestern etwas legen. ) Max. Ul, 0, Min. 4,6. Nebel, seit Morgens Regen. I) Gestern Nachmittag S. schw. Strom S8. Strom 8. 3) Gestern Nachm. ONO. schw.
trũbe. bedeckt. trũbe.
Ratibor .. Breslau ... 329, Torgau ... 331,4 Münster .. 333, 5 334,0 328,1 Flensburg. 335, Wiesbaden 351, Kieler Haf. 336, o Wilhelmsh. 355, Keitum .. . 336.0 Bremen. .. 3365, Weserleuchtth. 335, 7 Brüssel ... 334,6 Haparanda 337, Petersburg 336,2 Riga. 335,2 Stockholm. 336, Skudesnäs. 338, 0 Gröningen 335,8 felder. . .. 335,8 Hörnesand 337,2 Christians... 338, 1
L(onstantin. 335, s
d d X n n MM —
X & C = Y O X
JJ,
X MO t Nn O,, d
FErodclulk tem- dand VWwanarcenm- ELäönrse-. Kerlin, 9 Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz. Präs.)
Von Bis Mittel Bis Mitt. Ithr sg. pf. Ithr sg. pf. Pf. 8g. pf. 68g. pf. 36 3 2. 6Bohnen Mtæz. 8 9 — Kartoffeln . Rindfl. Pf. 36657 3 Schweine- fleisch
Hammolfl. Kalbfleisch Butter Pfd. —10 Eier Mandel ! 5
Een, 9. Juni. An Sohlachtvioh war aufgetrieben,
Kindvieh 103 Stück, Schweine 1112 Stück, Schafvieh 185 Stück Kälber 909 Stück.
Weiz. Schfl.
Roggen gr. Gerste
Hafer . Heu Centn. Stroh Schck. Erbsen Mtz. — Linsen
»Eisenbahn ⸗Anzeiger« Nr. 6 — Junt — ebenfalls im
577
Berlin, 9. Juni. Fleischpreise auf dem Schlachtviek- markt:
höchste Rindvieh pro 100 Pfd. Schlacht-
k r. S cine pro 100 Pfd. Schlacht-
niedrigste 11 Thlr.
mittel
16 Thlr.
ht 18 * 15 2 13 2 n n, pro 40-45 Pfund 7 bis 8 Thlr. Kälber: Handel lebhaft, sehr hohe Preise.
erlim 9. Juni. (Nichtamtlicher Getreidebe- . Welzen loco 62 =- 88 Thlr. pr. 100900 Kälogr. nach Qual., vr. Juni v. Juni-Juli 771 —- Thlr. bez., Juli August 77 pis 4 Fhlr. bez., Soptember-Oktober 763 - 76 Thlr., bez. Roggen loco 49 — S4 Thlr. nach Qual. gefordert, poln. 49 bis 54 hlr ab Bahn und Kahn bez., pr. Juni und Juni - Juli 514-3 — Thlr. bez., Juli August 51-52 - 517 Thlr. bes Sop- an ber. Gktober 53 * 525 Thärs bez, Gkt. November S2z -= Fhir. 6, grosse und kleine à 39-52 Ihlr. per 1000 Kilogr. Hafer logo 42 — 56 Thlr. pr. 10090 Kilogr., pomm. 503 bis 55 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni 495 Thlr. bez., Juni- Juii 48 Thlr. bez., Juli- August 485 - Thlr. bez., Septbr.-Oktober 46 - bez. 1 Kochwaare 52 - I Thlr., Futter waare 41 - 5 Lhlr. Rüböl loco 269 Thlr. Br., pr. Juni u Juni - Juli 26 Thlr., September Oktober 2655 - 4 — 7 Thlr. bez. ; ö Fetroleum loco 145 Tätr., pr. Juni 133 Thlr. bez., Septem- ber - Oktober 14 Thlr. bez.
inöl loco 24 Thlr. em sas loco ohne Fass 17 Thlr. 10 Sgr bez., pr. Juni
i-Juli 17 Thlr. 3— 1 Sgr. bez., Juli- August 17 Thlr. 6 bis 2 ,,, . . . 14—12 Sgr. bez., Sep- Oktober 17 Thlr. 19-17 Sgr. bez.
e, No. 0 10973 - 9 Thlr., No. O u. . 3 Thlr. Roggenmehl No. 0 Sr —7 E Thlr., No. O u. 1 73 - 74 Thir., pr. Juri und Juni - Juli 7 Tolr. 16 — 185 Sgr. bez., Juli · August
lr. 17 Sgr. bez. ; . matter Haltung. Gek. 6009 Ctr. Roggen zur Stelle war wenig angeboten und räumten sich die vorhandenen Gfferten ziemlich coulant. Im Terminverkehr herrschte heute cine vollständige Geschäftslosigkeit und sind im Ganzen nur vereinzeõgte Abschlüsse zu Stande gekommen, die keine Preis- änderung hervorriefen. Gek. 19,000 Otr. Hafer loco fest im Werthe. Termine fest. Gek. 1809 Ctr. RKüböl hatte mässige Frage, wobei Preise wenigstens für nahe Lieferung sich etwas besser stellten. Spiritus war vermehrt ö und stellten sich die Preise für alle Sichten ca. 2 — 3 Sgr. niedriger. Gek.
or. .
ö 8. Juni. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Gel, Fetroléeum und Spiritus sut Grund des §. 15 der Bärsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler, .
Weize0n pr. 1009 Kilogr. loce 61 — 82 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 777 à 773 bez, abgelaufene Kündigungs- Scheine 76 verk., Juni-Juli 77x à 763 à 773 bez., Juli · August 77 3 773 bez, Aügust-September 77 bez, September Oktober 75 à 765 bez, Oktober-Noybr. 753 bez, November. Dezember 755 bez. Gekünd. 10000 Otr. Kündigungspr. 77 Thlr. pr. 1000 RKilogr. ;
en pr. 1000 Kilogr. loco 505 — 54 nach cual. bez., Pr. . . 513 à 515 bez., Juni: Juli Hz 950 ber Juli- August 515 à 52 bez, August-September 52 à 525 3 522 her September-Oktober ez ä 53 bez, Oktober. No rem ben 523 53 bez. Gekünd. 16009 Ctr. Kündigungspreis 5 Thlr. pr.
)* . , 1000 Kilogr. grosse 37 — 62 Thlr. nach Qual.
ine 2 Thlr. nach Qual. . plein. H. 6 n reg bufae a3 —= 55 Thlr. nah qualität,
diesen Ffonat 485 bez., Juni-uli 483 bez., Juli · August 48 . September 6 kKiober 47 à 475 à 48 bez. Gekündigt 1800 Ctr. Kündigungspreis 4835 Thlr. pr. 1009, Kilogr.
Erbsen pr. 1000 kilogr. . Thlr. nach Qual., ꝛ 1—51 Thlr. nach Gualität. ,, No. O u. I pr. 100 Kilogr. Brutto un versteuert jn kl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. It Sgr. à 163 Sgr. à 16 Sgr. bez., Juni - Juli 7 Thlr. 16 Sgr. à 1635 Sgr. à 16 Sgr. bez., Juli - August 7 Thlr. 175 Sgr. à 18 Sgr. bez., August- September 7 Thlr. 183 Sgr. bez, September-Oktober 7 Ihlr. 19 Sgr. bez. Gek. 1505 tr. Kündigungspreis 7 Thlr. 16 Sgr. pr. 100 Kilogr. . üböl pr. 100 Kilogr. ohne Kass loco 26 Thlr., pr. diesen Mor mh, Tm ae fn 255 Thlr., September- Oktober 255 bez., Oktober - November 255 bez., Vovoember-Hezbr. 25 bez. Lein ät pr. jbo Kilogr. ohne lass l00 213 Jhir-. — Petroleüm, raffinirtes (Standard white) pr. 199. Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Gtr. loco 14 Thlr., pr. diesen Monat 135 Thlr., September - Oktober 143. à 146 bez Oktober November 14, bez, November - Dezember 1443 à 15 bezahlt. ; sritus pr. 100 Liter à 100 pOt. — 10090 PꝓGt; mit Fass
. ß 17 Thlr. 3 Sgr. bez, Juni. Juli 17 Ihle, 3 **
z., Juli- August 17 Thlr. 9 Sgr. à 6 Sgr. à 8 Sgr. bez., 6 — September 17 Thlr. 17 Sgr. à 15 Sgr. ber . to . 17 *ͤhir. 22 Sgr. à 21 Sgr. bez. Gekünd. 170,000 Liter. Kündi-
Spiritus pr. 100 2 ö , — 10000 pCt. obne Fass Thlr. 10 Sgr. à gr. bez. ; 1 563 9 104 3 9, Ne; Ou; 9 , nehl No. 0 dit à 7373, No. O u. 1 78 à 76 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. . . ; HKerlia, 8. Juni. (Wochenbericht über Eisen, , . und Metalle von M. 6 ,, vereidetem Makler un beim Königl. Stadtgericht. . . 1 e nt 3 in seinen Umsätzen . auch die Spekulation verhielt sich abwartend, die Preise sin enig verändert. ö ⸗ ; . , auf den schottischen Märkten ist die . tion in Warrants unausgesetzw sehr rege und sind diese 2 kleinen Schwankungen etwas niedrigsr 57 Sh, 4 . ? wogegen Verschiffungseisen unverändert ist. Hięsige . für gute und beste Marken schottisches Roheisen 135 4463 8 z englisches 390 à 46 Sgr., schlesisches Holzkohlen-koheisen à 50 Sgr., Kokseisen 44 à 45 Sgr. pro Ctr. loc Hütte. ö. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 15 à 14 1h Walz eisen sehr . 3e Fhir., und Schmiedeeisén 35 à 4 Ihlr. ro Ctr. ab Werk. . P Kupfer still, gute Sorten englisches und amerikanisches kupfer 24 à 255 Thlr., Mansfelder 26 à 2775 Thlr. pro COtr., einzeln höher. ̃ . Zinn, Banca 45 à 455 Thlr., Lammæainn, beste Qualität, 44 à 445 Thlr. pro Ctr., einzeln theurer. - . Zink ohne Umsatz, W. H. Giesches Erben in Crösseren, Posten 6 Thlr., geringere schlesische Marken S Z Ihlr. pro tr. weniger. 5 ö Blei fest, Tarnowitzer, . und sächsisches 683 A * r. pro Ctr., einzeln mehr. ö. nr, and Eoks besser; englische Nusskohlen nach Be- schaffenheit 17 à 20 Thlr., Stückkohlen 16 à 2 Thlr., Koks 155 3 19 Thlr., westfälischer Koks 16 à 18 Thlr. pro Last frei hier. . . Hanmzäig, 8. Juni. (Westpr. Z.) Die offizielle Depesche vom gestrigen londoner Markt lautet: »Getreideschluss fest und beschrinktes Geschäst, Wetter kalt, und bestätigen Privat- telegramme die stille Haltung aller englischen Märkte. — Unssr heutiger Markt verlief zismlich unverändert und bei ver- cinzelter Kauflust gelang es, ca. 1100 Tonnen Weizen zu gestri- gen Preisen zum Absatz zu bringen, wovon hauptsächlich fein- glasiger und weisser volle Beachtung fanden, während andere Gattungen mehr vernachlässigt blieben. Bezahlt ist: fein- glasig und weisser Weizen 123 - 30pfd. 783 Thlr, 129, 131 bis I32pfd. 805 Thlr., 129, 129 - 30 131 Id. 8 hlr. hochhbunt 125— 6, 126., 1274, 128. 128 9ptfd. 77 Thlr., 12 xn fd . 156pfd. 73 Thlr., 128 - 9pfd. 78 Thlr., 127 - Spfd. 78 Thlr, hell- bunter 125pfd. 75 Thlr., 127pfd 753 Thlr.; 12637 sd. 76 Thlr., 124. 126pfd. 763 Thlr., bunter 1234, 124pfd. 74 Thlr., Sommer- 124pf 745 Thlr., 128pfd. 76 Thlr. Termine; Pr. Juni -· Juli 77, 767 Thlr. bez., pr. Soptember- Oktober 79, 786 hlr. bez 7h Br. Regußrungspr. für 126pfd. bunten lieferüngsf. Weizen 766 Ihlr. — Roggen matt, polnischer unverkäuflich, inländischer von Konsumenten zu guten Preisen abzusetzen; inländ. 120pid. 185 Thlr. Termine: 120pfd. pr. Juni 465 Thlr., pr, , , . tember 49 Thlr., pr. September-Oktober 50, 4933 Thlr. bezah t. Regulirungspr. 48 Thlr. — Gerste flau, kleine Io0ptd. 425 Ihr. bez. — Spiritus 165 Thlr. pr. 800 pCt. beæ. ; ; Hosen . . . Ztg. Des katholischen Feier- tages wegen heute keine Börse. r ö e, 8. Juni, Nachm. 1 Uhr 55 Minuten. (Tel, Dep. des Staats- Anzeigers. Spiritus pr. 100 Art. bei 8] Tralles 1695 Thlr. Br., 16 Thlr. Gd. Weizen, weisser (pro preuss. Schffl.) 79 - 4 Sgr., gelber 8 - 93 Sgr. Roggen 57 – 64 Sgr. Gersts 42 - 55 Sgr. Hafer 33 337 Sgr, KRreslam, 8. Juni. (Wolff's Tel, Bur) Wollmarkt. Im Laufe des heutigen Tages wurde das Geschäft in Folge grösserer Nachgiebigkeit der Eroduzenten etwas lebhafter und fand der grösste Theil der im offenen Markt ausgebotener Wollen zu vorjärigen Preisen Nehmer; fehlerhafte und die Massen Züchtung verrathende Wollen konnten nur durch Kon- zessionen plazirt werden. Das Hauptgeschäft machten auch heute Rheinländer und Engländer. Sterblings-Wollen, in Folge der fehlenden französischen Konkurrenz, sehr vernachlässigt, mussten namentlich unter den vorjährigen Preisen verkauft
verden. . n, ,, 8. Juni. QMagdeb. Ztg.) Weizen 70 bis 76 Thlr. Roggen 53- 56 Thlr. Gerste 39 - 45 Thlr. Hater 31 bis 34 Thlr. ö .
Harburg, S. Juni, Nachmittags. (Wolff's Te. Bur.) Getreidemarki. Weizen loco preishaltend, auf Termine flau. Roggen loco fest, auf Lermine flau. Weizen pr. Juni- Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 157 Br., 156 Gd, pr. Juli- August 127 ptd. 2000 Pfd. in Mk. Banco 1583 Br., 1573 &., pr. August-
September 12Tptd. 200 Etd. in Mark Beco. 1659 Br., 151 E., pr. September. Oktober 127pftd. 2M Pfd. in Mk. Banco 158 Br. und Gd. Roggen pr. Juni-Juli 110 Br., 1099 G., pr. Juli- August 111 Br., 110 G., pr. Angust- September 111 Br., 110 G., pr. Sep- tember-Oktober 111 Br., 110 64. Hafer ruhig. Gerste still. küböl unverändert, loco 29, pr. Oktober 28. Spiritus leblos, loco und pr. Juni 20, pr. Juli-Angust 212, pr. August-Septbr. 214. Kaffee fest, Unisatz 2000 Sack. Fèetrolenm fest, Stan- dard wbite loco 134 Br., 13 Gd., pr. Juni 13 G., pr. August-
gungspr. 17 Thlr. 4 Sgr.
Dezember 143 G. — Wetter: Bewölkt.