1871 / 32 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

588 ioo debenbersicherun g bant fuͤr Deutschland in Gotha.

E. Versicherungen im Jahre 1829. Bestand am Anfange des Jahres 1870 5 590 Zugang im en von 1876 33 . Mers t e . Thlr. Vers 5.

Frs Ver mst 7d ia od pm Vers. S

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Hiervon gingen ab:

2 S08 Pers. mit 1,413,890 Thlr. 9 K

1.154 * * 2 150,700 * v *

,

Von diesen Versicherungen kon ö 593 * . einer jahrlichen Heamte' 3 697 Personen mit 38725, 805 Thlr. Versicherungssumme zu

794,760 Thlr. Versicherungssumme

Königlich Preuszischer Staats⸗Anzeiger.

. K /// /// e ;. ö . ** K m n ü . . 2 8 e . ö

6 . 2. e,. .

EE. Rechnung auf das Jahr 1820.

Einnahme. Ausgabe. Pf.

Thlr. Sgr An Uebertrag aus 1869 16,269,671 8 ür 793 bezahlte Sterbefälle

An Prämien von Versi 2 398/508 ür 7 Versicherungen, bei Lebzeiten zahlbar. 762,328 11 Für e. Dividenden 2,553 Für Abg 817 16 l 5 848 4

minderung der Werthpapiere 2c. 6 / bl5 Für Uebertrag auf 1871 1229 66

(

Summa s Io439 f7fJf Is I III. Bilanz für den 21. Dezember.

Sinn TVD

Eassiva.

Thlr.

80/457 Unerhobene Sterbefallzahlungen 15,410,110 Unerhobene Dividenden

3 2212 Kautions⸗ und Stiftungs⸗Kapitalien 220/598 n nn, iers und Bankanstalten 289,470 Prämienüberträge

, einschließlich gestunde⸗ Teberfchüffe: Thlr. Sgr. Pf. 317169 für 1866 bis 1859 Tag. 586 1; 1 39, 132 für 1870 Ss 291 16 4

. . 3 336,877 4 Summa I7/ 229/6607 15 Summa I7 229, 6605 vs . Von den obigen Ueberschüssen im Gesammtbetrage von Z 336/877 Thlr. 29 Sgr. 4 Pf. wird zunächst derjenige für das Versicherungs.

jahr 186657 mit 624,849 Thlr. J9 Sgr. an die Versicherten zurückgegeben un äh elben ei ivid 1 , eren Vertheilung bereits seit 1. Jenuce afp begonnen g ö e Prozent, mit

Gotha, den 4. Mai 1871. . . ö Das Bureau der Lebensversicherungsbank f. D.

,,. k. J Bei Georg Reimer in Berlin erschien soer di Aktien⸗Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen iede Recha knztents eln en soeben und ist durch

2 Theorie und Praxis ö und Ackergeraͤthe in Regenwalde. ves he nti en gemi nen ger eu ß sih en

trich tigung. In der Anzeige der „Aitien - Fabrik landwirth— j . schaftlicher Maschinen und Ackergeräthe in ö (s. Nr. 20 P 1 n * 6h tr 6 ch t 8 de Blattes, 2 Beilage, S. 3683) muß es in ber 3 Zeile heißen: auf der Grundlage des gemeinen deutschen Rechts. Bilanz pro 18294, und nicht Bilanz pro 1869 Von

Franz Förster,

Dr. d. R. Geheimen Justiz⸗Rath und vortragendem Rath im

So eben sind erschienen und durch jede Buchhandlung Bier tel een r rng ift.

und Post- Anstalt im Deutschen Bunde zu ziehen: geheftet: 1 Thlr. 5 Sgr.

Eisenhnhn-, Post- u. Dampfschitr- Das

Cours - KEHuch. 1821.

Mr. 3. Jimi. Preis 15 Sgr. Bearbeitet im Cours bureau des Bundes- General-Post-Amts.

Inserate jeder Art. werden darin aufgenommen, Tarif siehe am Schluss.)

Eisenhalin- Anzeiger

1821. Mr. G. Jumi. Preis 75 Sgr., nn . 6. Kier ahn er indungen in Eurntsgechhlamc umel der Oesterreichkisch- emselben ?; e int: r In demselben Verlage erscheint:

' ö Di 6g Bearbeitet im Goursbureau des Bundes- General dt echt p re chung

Post-Amts in Berlin. ͤö mi j c J (Inserate zee . k 3 aufgenommen, K a. 8 l ; ch 2 d Gt er, T 1 ib u na 18 arif siehe am Schluss.) * ; ' Berlin, den 9. Juni 18971. Ober⸗A ellations ö r gerichts Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) 8 in traf⸗Sachen

Soeben erschien: herausgegeben

Der Gerichtshof zur Entscheidung von Kompetenzkonflikten . . ö und, Die Verwaltungs instau en in Preußen. Illustrirt Ober , ar be s, Tribinual ö. k Preis 5 Sgr. Bei Einsendung Sest le on nn, R nual. (s Betrages eype anko Das 7te 8 . x ö Elbing. C. Meissmenr's Buchhandlung. . ö gun e , ,,,, ö nan enn

Strafgesetz bu ch den Norddeutschen Bund

erläutert durch

Dr. J. C. Oppenhoff,

Ober Staatsanwalt heim Kgl. Vreuß. Ober Tribun Dritte Lieferung. . (Bogen 31 48 . Preis; 1 Thlr 6 Sgr. Das hiermit nun vollständige Werk kostet 3 Thlr. 6 Sgr.

w

,

Das Abonnement beträgt L Thlr. ? Sgr. G Pfg. sür das dierteljahr.

Insertionspreis sür den Raum einer Druckzeile 23 Sgr.

Unter den Preußischen Versicherten kamen im Jahre 1870 422 zahlbare Sterbefälle mit

Alle Post-Anstalten des In und Auslandes nehmen Sestellung an sür GSerlin die Expedition: Zieten⸗Platz Nr. B. C—

Berlin, Sonnaben

en 10. Juni, Abends. 1871.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren und Beamten des General⸗Stabes Orden und Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler Orden zweiter Klasse mit

Eichenlaub: dem General e,. 6. Morozowiez, Chef des Bu—⸗ der Landes ⸗Triangulation; e r ee zum Rothen Adler ⸗Orden dritter Klasse: dem Major v. d. A. Geerz, den Rothen G Klasse mit der eife:

dem Obersten v. d. A. und Abtheilungs-Chef von Sydow,

dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Roedlich; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Obersten und Abtheilungs Ehef Zimmermann, dem Major Regely, à la suite des 1. Westpreußischen Gre⸗ nadier⸗ Regiments Nr. 6, dem Hauptmann von U edom, à la suite des Grenadier⸗Regiments Kronprinz (1. Ostpreußi⸗ schen) Nr. ; den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: dem Vermessungs⸗Inspektor Kaupert; sowie e. das Allgemeine Ehrenzeichen: dem stellvertretenden Registrator Schmidt.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem französischen Kriegsgefangenen, Soldaten Philippe Taillade vom 69. Infanterie⸗Regiment, bisher bei der 2. Com— pagnie des Kriegsgefangenen Depots in Colberg, die Ret— tungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Re ich. n n t m a u ng. Postbetrieb in Paxis. Nach einer Mittheilung der französischen Postverwaltung bat das Postamt in Paris seit dem 5. Juni er. seine Wirk— samkeit wieder 9 aufgenommen.

Berlin, 9. Juni 187 361 General · Postamt. In Vertretung: Wiebe.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen Ersten Ceremonienmeister, Kammerherrn

von Roeder zum Vize⸗Ober⸗Ceremonienmeister, beauftragt mit Einführung der Gesandtschaften und den Kammerherrn Grafen zu Eulenburg, ohne in dessen dienstlicher Stellung als Hofmarschall Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen eine Aenderung eintreten zu lassen, zum Vize⸗ Ober ⸗Ceremonienmeister, beauftragt mit der Unterstuͤtzung des Ober⸗Ceremonienmeisters und mit dessen Stellvertretung in Behinderungsfällen, zu ernennen; !

. le gg rn fn, Buschmann in Bielefeld den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen, die Kreis— richter Herzbruch in Minden und Gerstein in Rheda zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen, sowie den Rechtsanwalten Gresser in Bünde, Evers in Warburg und Rodehuth in Minden den Charakter als Justiz Rath zu verleihen.

Berlin, 10. Juni. Se. Majestät der Kaiser von Rußland und Se; Kaiser— liche Hoheit der Großfürst Alexis 1 sind heute Vormittag nach Weimar weitergerei

*

Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklen— y ist gestern Abend nach Schwerin zurück⸗ gereist.

Das 14. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus- gegeben wird, enthält unter Nr. 7821 das Privilegium wegen Ausgabe auf den In⸗ haber lautender Schuld verschreibungen der Stadt Hanau im Betrage von 100,000 Thalern. Vom 15. Mai 1877. Berlin, den 190. Juni 1871. Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗ Comtoir.

Preußische Bank. Wochen Uebersicht

der nnr ,n, vom 7. Juni 1871.

ö I) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 115, 105,000 2933000

7) Kassenanweisungen, Privathanknoten und Dgrlehnskassenscheine. ... ..... ... 2 3) Wechsel bestände . . ...... . . Sl, 946000 , , , 18 049, 000 o) Staatspapiere, diskontirte Schatz Anwei-⸗ sungen, verschiedene Forderungen und iin, nn,, 6 e n,, . 14 017000 Passi va. Banknoten im Umlauf ...... ...... ...... Thlr. 184,798,009 Depositen kapitalien 3 595000 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen mit Linschluß des Genn, . L506, 60 Berlin, den 10. Juni 1871. Königlich Preußisches Haupt Bank. Direktorium.

Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. .

Preußen. Berlin, 10. Juni. Se. Majestät der Kaiser nahmen gestern Vormittag Vorträge entgegen von den Hofmarschällen, dem General ⸗Intendanten von Huͤlsen und dem Polizei⸗Präsidenten von Wurmb. .

Um 11 Uhr empfingen Allerhöchstdieselben militärische Meldungen in Gegenwart Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen August von Württemberg, des Gouverneurs und des Kom— mandanten; es meldeten sich die General⸗Lieutenants von Jakobi, von Ollech und von Pape und der hier eingetroffene Stab des General- Kommandos des Garde Corps.

Sodann nahmen Se. Majestät bis 125 Uhr den Vortrag des General-⸗Adjutanten von Tresckow entgegen und empfingen hierauf den Bürgermeister Hedemann und den Polizei⸗Prä⸗ sidenten von Wurmb. . ö

Um 1 Uhr machte Se. Majestät der Kaiser von Rußland einen R stündigen Besuch im Palais.

Sodann empfingen Se. Majestät der Kaiser und König den Minister des Königlichen Haufes und machten noch vor dem Diner eine Spazierfahrt. ]

Um 5 Uhr fand ein Diner von 90 Couverts statt, zu welchem außer den russischen Herrschaften alle Mitglieder der Königlichen Familie und die Spitzen der Behörden geladen waren.