— — K / / /// — 1
—— w
— — — Kö ///
— — 8 2
Die Jahresberichte werden in den der General ⸗Versammlung vorhergehenden drei Tagen an unserer Hauptkasse und in unserem
Formular ⸗Magazin — Berlinerstraße Nr. 76 part., ausgegeben. Breslau, den 3. Juni 1871.
Der Vorsitzende
des Verwaltungsraths der Rechte Oder ˖ Ufer ⸗Eisenbahn ˖ Gesellschaft. v. sselste in.
iss kechnungsahschluss der Feucrversicherungs-Akticngesellschaft „Patria,
r , m 4m, e r m, mee ee. *
. E Im m a hren e.
Prämie auf Thlr. 5,738,345 Versicherungssumme Für Stempel- und pᷣosiceosten
Jinsen ' Gewinn auf verfallene Aktioneinzahlungen
A n g g ak e.
Für Inventarium
Agio
Gehlter
Miethe Geschäiftsunkosten Reisekosten Provisionen Drucksachen
af Schilder-Conto
* * Y Y 4 4
A
.
worden sind
regulirte und bezahlte Feuerschäden abzüglich der Antheile der Rückvor-
sicherer : noch nicht regulirte Schäden werden zurückgestellt
statutenmässige Prämien-Reserve
genommene Rückvoersicherungen ..... ..... ...... ...... ... wN Mithin Verlust
Bilanz ultimo Dezember 1870.
Ausgaben, welche von dem früheren Direktor noch nicht nachgewiesen
n Solawechsel der Aktionäre Thlr. 778,400 Wechs elbestände 4.819 Kassenbestand . 675 Hypotheken . diverse Debitoren- und Kredito-
ren-Conto Verlust
Per rte ital
el LI IIe
22
1 G Q e.
1065, 920 28 9 Thlr. S Fs s Ie s —
PErämien-Reserve Reserve für angemeldete noch nicht bezahlte Feuerschäden. .
Iiir H b
Berlin, im April 1871.
Heuerversicherungs-Aktiengesellschaft „Patria.
Der Direktor . e Acdlolpla Moritæz. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Büchern und Belägen bescheinigen wir hiSrmit.
Berlin, den 22. April 1871.
HDPie Hevisioms-HS Ommissiom. Grothausen. Zorn.
G. Grassmann.
Die Kreis ⸗Thierarztstellen der Kreise Goldap und Ragnit, letztere mit dem Wohnsitze des Inhabers in dem mit einer Apotheke ver— sehenen Kirchorte Kraupiichken, sind vakant. Mit heiden Stellen sind etatsmäßtge Gehälter von je 200 Thlr. verbunden. Qualificirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Fähigkeits- Zeugnisse innerhalb 8 Wochen bei uns zu melden. Gumbinnen, den 2. Juni 1871. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Pr. Stargardter Kreises ist durch die Versetzung ihres bisherigen Inhabers vakant geworden. Geeignete Bewerber um diese Stelle fordern wir auf, ihre Meldungen unter Beifügung ihrer Qualifikations Atteste binnen 6 Wochen bei uns einzureichen. Danzig, den 5. Juni 1871.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
„Die Kreis -= Thierarztstelle des Sangerhausener Kreises ist erledigt. Geeignete Bewerber haben sich unter Einreichung ihrer sämmtlichen Zeugnisse und eines eingehenden Lebenslaufs binnen 6 Wochen bei uns zu melken. Mersebulg, den 5. Juni 1871.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. gez. von Krosigk
Soeben erschien:
Der Gerichtshof zur Entscheidung von ompetenzkonflikten und Die Verwaltungsinstansen in Preußen' Illustrirt an einem praktischen Rechtsfall. Preis 5 Sgr. Bei Einsendung des Betrages exppedirt franko
C. Meissmer's Buchhandlung.
Elwbing. Hier folgt die beson ders Beilage und die Verlust ⸗Liste Nr. 245.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußzisch
Das Abonnement beträgt E Thlr. ? Sgr. G Pfg. sür das bierteljahr.
Insertionspreis sür den Naum einer Druckzeile T3 Sgr.
Alle post - Anstalten des In- und Aus landes nehmen gestellung an sür gerlin die Expedition: Zieten⸗Platz Nr. X.
— — —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem emeritirten Realschul-Oberlehrer Kopstadt zu Cre⸗ feld, dem Seminarlehrer Prengel zu Graudenz und dem Stadtältesten Rudeloff zu Neuhaldensleben ben Rothen Adler -Orden vierter Klasse, dem Rentner und Stadtverordneten Joest zu Eöln den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Schullehrer, Küster und Organisten Wiegand zu Sponheim, Kreis Kreuznach, dem Schulzen Jons Jankus zu Bittehnen, Kreis Ragnit, und dem Gerichtsvogt a. D. Leman zu Hoya das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
ben
Deutsoches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und Köni aben im Namen des Deutschen Reiches den Konsul des gol ben ng mn Bundes L. Hoyack in Amsterdam, sowie den Konsul des
Norddeutschen Bundes und hessischen Konsul J. W. Bunge in Rotterdam zu Konsuln des Deutschen Reiches, ferner den
Vize-Konsul des Norddeutschen Bundes J. H. van Loon in Harlingen, den Vize⸗Konsul des Norddeusschen Bundes W. H. Bruno Bok in Tegel, und den Verweser des Vize⸗Konsulals des Norddeutschen Bundes Kaufmann E. Berghuys im Hel— der zu Vize⸗Konsuln des Deutschen Reiches zu ernennen geruͤht.
Von dem Konsul in Rotterdam sind zu Konsular-Agenten bestellt worden: In Brouwershgven Herr J. de Kater, in Dortrecht Herr J. C. Decking-Dura, in Hellevoetluis Herr JE. Gallas, in Schiedam Herr J. Th. Zoetmulder“ in Zieriksee Herr W. C. de Crane.
Bekanntmachung. Postversendungsverkehr für die Armee.
Privatpäckereien für das X. Armee -Corps (mit Ausnahme der 19. Infanterie ˖Divisiony müssen bis auf Weiteres von der Postbeförderung ausgeschlossen werden.
Es ist demnach gegenwärtig die Absendung von Privat⸗ päckereien nur für nachbezeichnete Truppenkörper gestattet: für das 1 und XV. Armee⸗Corps, für die 4, 6., 11., 19., 22. und 24. Infanterie⸗Division.
Bei dieser Gelegenheit ersucht das General-Postamt, auch von der Versendung von Geldbriefen an Offiziere und Mann⸗ schaften, welche nicht bei den zuletzt bezeichneten Truppentheilen stehen, so lange Abstand zu nehmen, bis die betreffenden Adressaten nach ihrem Friedens⸗Garnisonort zurückgekehrt sind.
Berlin, 12. Juni 1871.
General ⸗Postamt. In Vertretung: Wiebe.
t Bekanntmachung.
Die auf die Dauer der Badesaison berechneten Verbindun⸗ gen des Nordseebades Norderney gestalten sich für die Zeit vom 15. Juni C. bis 24. Juni C. wie folgt: . ;
A; Von Norden näch Norderney, auf dem direk ten Wege über Rorddeich. Von Norden wird täglich eine Personenpost nach Norddeich abgefertigt, welche zu Rorddeich mit einem Fährschiffe nach Norderney in unmittelbarem Zu— sammenhange steht.
Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 15. Juni C. um Se Vorm., am 20. Juni um 11, Vorm.
16. 774 ö k
95 y 1 x J * 4
24.
2 * *
Diese Verbindung dient zur Beförderung von Postreisen den und zur unbeschränkten Befördern ief˖ ; me ,. f ng von Brief ⸗ und Fahr „Die Beförderung per Post dauert pr. pr. 3 Stunden, die⸗ jenigen per Fährschiff 1 Stunde. In . treffen die Per. sonenposten von Emden nach einer z stündigen Beförderung. frist . 7 . ,, 9 ö Nachm. und 955 Abends
und aus Sande nach einer pr. pr. 9 bezw. I1stü Fahrt um 7as Vorm. und 955 Abenb⸗ ein. ann e ,,, n 16 6 ,, ö. Verbindung
iffe unterhalten, deren
nach Norderney stattfindet: — . am 18. Juni um 85 Uhr früh, am 23. Juni um 11 Uhr Vorm., . ö Vorm, 21. 11 ö 2 . * * 10 * *
eam 253. und 24. Juni abgehenden Schiffe werden zum Transport von Brief post⸗Gegenständen ar . n 6 von Emden nach Norderney beträat circa
Wie sich die Verbindungen vom 25. Juni er. ab gestalten dar ker l bi weitere e f tis . 6a Oldenburg, 11. Juni 1871. Der Ober⸗Post⸗Direktor. Starklof.
; Bekanntmachung.
Während der diesjährigen Badesaison in Helgoland wird zwischen Hamburg und Helgoland und zwar zunächst während der Zeit vom 15. bis 26. Juni cr. folgende Postverbindung durch das Dampfschiff Cuxhaven unterhalten werden: auß Hamburg jeden Montag und Donnerstag 10 Uhr Morgens, aus Helgoland jeden Dienstag und Freitag Morgens.
Mit dem Dampsschiff nach Helgoland erhalten sämmtliche für Helgoland bestimmte Postsendungen Beförderung, welche spätestens am Abend vor dem Abgange desselben über Harburg und Altona resp. von Lübeck und am Morgen des Abgangs tages mit dem Courierzuge von Berlin, ferner Briesfpost« Sendungen, welche am Morgen des Abgangstages mit dem 2 von Kiel bezw. über Harburg in Hamburg ein- reffen. Hamburg, den 11. Juni 1871. Ober⸗Post⸗Amt. Schulze.
Bekanntmachung. Am 16. d. Mts. beginnt die Wiederaufnahme des Privat- Depeschen Verkehrs zwischen Deutschland und Frankreich,
unter Ausschluß chiffrirter Privat⸗Telegramme. Eine Aenderung der für die diesseitigen Stationen vor
Ausbruch des Krieges maßgebend gewesenen Tarifbestimmungen tritt nicht ein. Bei den Stationen im Elsaß und in Deutsch— Lothringen werden pro einfache Depesche nach Frankreich 16 Sgr. (2 Frances) erhoben.
In Betreff des Privat- Depeschen⸗Verkehrs zwischen den außerhalb des Elsaß und Deutsch⸗Lothringens in Frankreich befindlichen deutschen Truppen und Beamten ze. mit ihren Angehörigen in deutschen Ländern et v. v. verbleibt es bis auf Weiteres bei den bisherigen Bestimmungen.
Berlin, den 10. Juni 1871.
General ⸗Direktion der Telegraphen.