.
2 — —;
ö
—
. . 1 . . 6 . ö. . . 3 . . . ü . . 1 1 . J . 16 ; * ö . . . 4169 . . ö. ö . . t . . . . * . . ö. . . . 1 . . ö . J * ö . . . 36 4 5 . 3 ö ö ö. ö. 4 5 . 3 . . 16 ö ö ö
.
w
Helene Adam hier durch Vertrag vom 31. März 1871 die G in schaft der Güter und des Erwerbes au gestzlcf fr 6
fügung vom 8. Juni 1871 an demselben Tage.
welche in Miloskaw unter der Firma
626
Sandels⸗Register.
Der Kaufmann John August Gronau zu Memel hat für seine Ehe mit Anna Sophig , geborenen Zeriatke, durch Vertrag vom 22. Mai 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist 4 am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 1j. Juni 1871 unter Nr. 104 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.
Memel, den 3. Juni 1871.
Königliches Kreisgericht. Handels und Schiffahris. Deputation. Coeler.
In unser Firmen ⸗ und Prokurenregister ist eingetragen: Nr. 57 und resp. 4: Firmainhaberin: Frau Ling Michalowsiy, geb. Gruehn, Ort der Niederlassung: Rastenburg, Firma: L. Michalowsky. Frau Ling Michalowsky hat für dieses Geschäft ihrem Ehemann Julius Michalowsky unbeschränkte Prokura ertheilt. Rastenburg, den 6. Juni 1871. Königliche Kreisgerichts. Deputation.
Zufolge Verfügung vom 8 ist am 8 Juni d. J. die hiesige . R. Depner ,,, der Kaufmann Hermann August Richard epner zu Danzig) in unser Firmenregister unter Nr. 856 eingetra⸗ gen worden. Danzig, den 8. Juni 1871. . Königliches Kommerz und Admiralitäts . Kollegium. von Groddeck.
J. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 405 heute folgende Eintragung bewirkt worden: Verein für chemische Industrie auf Aktien. Ort der Niederlassung: Stettin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet auf den notariellen Vertrag vom 35. Man 1851 Das Grundtapital der Gesellschaft beträgt 50, 00 Thaler und kann durch einstimmigen Beschluß des Aufsichtsraths auf 250 000 Thaler und durch Beschluß der General Verfamm⸗ lung über diesen Betrag hinaus erhoht werden. Sie Aktien sind auf den Inhaber gestellt und lauten über je 200 Thlr. Gegenstand des Unternehmens ist die n, . von Chemikalien und Farbestoffen. Der Vorstand der Gesell⸗
schaft besteht aus einem Birektor oder nach Beschluß des Aufsichtsraths auch aus zwei Direktoren, beziehungsweise deren Stellvertretern. Zur gültigen Zeichnung des Vor— standes ist die Unterschrift zweier Direktionsmitglieder oder eines Direktors und eines Stellvertreters ais Direktion unter der Firma der Gesellschaft erforderlich. Die Be- kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Auf⸗ sichtsrath oder durch die Direktion in ber Stettiner Ostsee⸗ Zeitung, der Berliner Börsenzeitung und der Kölnischen Zeitung, Ber Generglversammlung steht das Recht zu, andere Blätter zu wählen. Eingetretene Veränderungen werden in den bisher benutzten Blättern, soweit deren Be— nutzung noch möglich ist, veröffentlicht. Das Statut vom 25. Mai 1871 kann jederzeit in dem Bureau VI. b. des unterzeichneten Gerichts eingesehen werden. Der zeitige Vorstand der Gesellschaft wird gebildet durch H den Kaufmann Hugo Klehn zu Stettin als Direktor, 2) den Konsul und Kommerzien⸗ Rath Johannes Quistorp zu Stettin, als das zur Mitzeichnung der
Direktion erwählte Mitglied des Aufsichtsraths.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mai 1871 am 2. Juni 1871.
II. In unserem Profurenregister ist unter Nr. 318 zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Juni 1871 heute eingetragen, daß die in unserem Firmenregister ünter Nr. 276 eingetragene Handelsgesellschaft Rüdenburg & Wossidlo, den Buchhalter Richard Eckstein zu Stettin zum Prokuristen bestellt hat.
III. In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 265 bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 276 eingetragenen Handels⸗ esellschaft Rüdenburg & Wossidlo zu Stettin zufolge Ver— ügung vom 3. Jund 1871 am heutigen Tage folgende Eins tra k ö
ie dem Buchhalter Richard Eckstein zu Stettin und dem
Buchhalter Reinhold Großmann zu Stettin ertheilte Kolleftip⸗ Prokura ist erloschen. Stettin, den 5. Juni 1871.
Königliches Sce⸗ und Handelsgericht. Der Kaufmann Heimann Ephraim hier hat für seine Ehe mit
Eingetragen in das Handelsregister unter Nr. 82 zufolge Ver⸗
Bromberg, den 8. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Den minorennen Geschwistern Michaelis zu Miloslaw, als Simon,
enny,
lorentine, osalie,
Emanuel,
zu Müloslaw zum Prokuristen bestellt. Dies ist unter Nr. 8 unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung von heute eingetragen Wreschen, den 6. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Gesellschaftsregister erfolgt: 1) Nr. 5
2) Firma der Gesellschaft: Geschwister Michaelis.
3) Siß der Gesellschaft: Milos law.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Michgelisschen Eheleuten zu Müoslaw hinterbliebenen min ˖ derjährigen Kinder, als
Simon,
Jenny,
Florentine,
Nosalie,
Emanuel,
Radt zu Mitostaw.
Die Gesellschaft bat am 25. Mai d. Is. begonnen und wird das so entstandene Handelsg schaͤft für Rechnung der ohen bezeichneten Geschwister geführt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Wreschen, den 6. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 147 die Firma A. Sprinz zu Habelschwerdt und als dercn Inhaber der Kaufmann Anton Sprinz daselbst eingetragen worden. Habelschwerdt, den 6. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5 das Erlöschen der Firma ; SH. Brettschneider zu Neumarkt, ö bei Ne. 150 die Firma Rudolph Weber zu Neumarkt und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Weber daselbst und bei Nr. 151 die Firma Conrad Kaefer zu Fürstenau und als deren Inhaber der Käsefabrikant Eoncad Kaeser daselbst am 8. Juni 1871 eingetragen worden. Neumarkt, den 8 Juni 1871. Königliches Kretsgericht. I. Abtheilung.
Die vier Geschwister Beisert zu Sprottau, nämlich: Marie Bianka Elisabeth, Georg Heinrich Conrad, Paul Theodor Max und vertreten d — a n, n en d ertreren durch ihren befreiten Vormund, den Königlichen Kreisrichter und Abtheilungs⸗Dirigenten Robert Beisert zu . . Inhaber der unter Nr. 143 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma A. Beisert zu Sprottau mit einer Zweigniederlassung in agan den Kaufleuten . Haußner in Sprottau, heodor Blischke in Dresden und August Grätz in Sprottau Prokura ertheilt und ist dieses unter Nr. 25 unseres Profurenregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Sagan, den 5. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1853 Bekanntmachung. In Sachen, betreffend den über das Vermögen des Kaufmanns
Robert Bombach hier eröffneten Konkurs ist der Kaufmann B. E. Jacobus hier ernannt worden.
Friedeberg Nm., den 9. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
(1840 Konkurs- Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu . k u ben, den 9. Juni 1871,
8 Vermögen des Brauer:
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Apotheker Albert
Fischer zu Guben bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer—⸗
den aufgefordert, in dem
auf den 23 Juni 1871, Vormittags 9 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 3, vor dem Kommissar,
Kreigrichter von Trebra, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗
pieren oder anderen Sachen in Besiz oder Gewahrsam haben, oder
welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗
selben zu verabfolgen ober zu zahlen, view gehr von dem Besitz der
Geschwister Michaelis.
Gegenstãnde bis zum 15. Juli 1s71 einschließlich
ein Handelsgeschäft führen und das unter Nr. 5 im Gesell 4 register eingetragen ist, ist durch den Schaͤnker Isaac Radt zu . .
ae gelebt, et sibenz ef, Kaufriann Siegntund Nehliʒ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich-
Bei dem unterzeichneten Gericht ist folgende Eintragung in das ⸗
Forderungen
Die Gesellschafter sind die von den Itzig und Hannchen
] haften oder zur Praxis vär ö n . bestellen und zu den Akten 2 Denjenigen, welchen es hier an e . fehlt, , , . ö
n ö Fr ind von Francois zu Sachwaltern vorgeschlagen. vertreten durch ihren befreiten Vormund, Schänker Isaa⸗ von Frankenberg um Fre z g
. 1744 Bekanntmachung.
ugs
627
i oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und e, Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs-
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem
Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem bafür verlangten Vorrecht . . .
* zum 20. Juli 13871 einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
auf den 15. August 1871, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 13, vor dem genannten
issar zu erscheinen. ö 3 ö. Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der—
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn tz hãt / muß bei der e , . seiner Forderung einen am hiesigen Orte ei uns berechtigten auswärtigen Bevoll—
ie Rechtsanwalte Gersdorf,
*
Die Bäckereigenossenschaft zu Thorn eingetragene Genossenschaft)
mwat sich aufgelöst.
Die bisherigen Vorsteher, die Bäckermeister Andress Schütze,
ö Heinrich Hey und Gustav Schnitzker zu Thorn haben die Liquidation übernommen, und werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei den— selben zu melden.
Thorn, den 26. Ma 1711. . . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1854 Bekanntmachung. — . l ö. den Nachlaß dis bei Belfort verstorbenen, in Exin wohn—
haft gewesenen Kaufmanns Max Wittkowski ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt Sußmann in Schuhin hestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 22. Juni d. J. Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herin Kreisrichter Schmidt, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Va⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel mehr von dem Besitßz der Gegenstände ö
bis zum 39. Juni d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer Rechte, ebendahin zur Konkurs ⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem
Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- srüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
dafür erlangten Vorrecht J gn zum 11. Juli d. J. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächs zur
Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
5GJorderungen
auf den 3. August d. J., Vormittags 9 Uhr,
vor dem Komnzisat, Hern Kereig chte ich nfs, ant chitsiger Ge— richtsstelle zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der-
. selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen
(. Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi⸗
en Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen evollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu
Sachwaltern vorgeschlagen: Justiz Räthe Mazurkiewiez und Kosky, . Rechtsanwalt Dr. Gahbler.
Schubin, den 7. Juni 1871. . Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.
Aufforderung der Erbschaftsgläubiger und Legat are im erbschaftlichen Liguidationsverfahr en.
Ueber den Nachlaß des am 25. Oktober 1876 in Versailles ver⸗ storbenen Reserve Lieutenants im 58. Infanterie Regiment, Gutspäch⸗ ter Bernhard Tietze aus Bahme ist das erbschaftliche Liquidationsver- fahren eröffnet worden. 36
Es werden daher sämmiliche Erbschaftsgläubiger und Legatare
, n. ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
. is zum 1. September or. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Ab— schrift derselben und ihre Anlagen beizuflgen. Die Erbschaftsgläubiger und' Legatate, weiche ihre Forderungen
nicht innerhalb der bestin mten Frist anmelden, werden mit ihren An.
rüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich . . Besriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rech 9 angemeldeten Forderun⸗ gen von der . mit Au 39, . dem Ableben des Erblassers gezogenen Rutzungen noch übrig bleibt. . Affen, des Präklusions ⸗Erkenntnisses findet nach Verhand⸗ lung der Sache in der auf Dienstag, den 12. September 1871, Vormittags 9 Uhr, . in unserem Audienzzimmer Nr. L anberaumten öffentlichen Sitzung statt. Wohlau, den 6. Juni 1871. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1841 t hn dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft
Schnitzer u. Rosenberger von Langenbielau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord, ein Termin auf den 30. Juni 1871, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 8 unseres Geschäftslokals anberaumt worden. . . . Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzr, daß alle fesigestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes n,, in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der Bericht des Verwalters über die Natur und den Tharakter des Konkurses liegen im Gerichtslokal zur Einsicht für die Betheiligten offen. . i ,, den 3. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Rachner.
1855 Nothwendige Subhastation. ö.
Das dem Premier -Lieutenant Edugrd von Baerensprung gehörige, in Peterswalde belegene, im Hypothekenbuche sub Ne. J verzeichnete Posthalterei Etablissement soll .
am 22. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, an Ort und Stelle in Peterswalde im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags am 22. Juli d. J., Mittags 123 Uhr, ebendaselbst verkündet werden. kö
Es beträgt das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen des Grundstücks: 1787,20 Morgen, der Reinertrag, nach welchem das Grundstäck zur Grundsteuet veranlagt worden: 69160 Thaler, der Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Ge— bäudesteuer veranlagt worden: 275 Thaler.
Der das Grundstück betreffende Auszug aus der Steuerrolle und der Hypothekenschein können in unserem Geschäftslotal eingesehen werden. . .
Alle diejenigen, welche Eigenthum - oder anderweite, zur Wirk samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu— sion spätestens im Versteigerungs-T tmine anzumelden.
Schlochau, den 10. Juni 1871. .
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations ⸗ Richter.
1494 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. .
Das dem Lieutenant a. D. Hermann Rudolph Ludwig Ferdi— nand von Woedtke gehörige Rittergut Sydow b nebst den demselben zugeschriebenen Grundstücken, Bauerhof Nr. 6 in Sydow a und Par⸗— celle Nr. 22 zu Sydow b, ersteres landschastlich auf 45025 Thir. 9 Pf. letztere gerichtlich geschätzs auf 3582 Thlr. itz Sgr. 8 Pf, sol, nachdem das Aufgebot der Lehnsagnaten stattgehabt hat,
am 2? Dezemder 1871, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. .
Tae und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserm Prozeßbureau IV. einzusehen.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem . nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrledigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
Schlawe, den 5. Mai 1871.
(1857 Bekanntmachung.
Von dem unterzeichneten Gericht als Aufsichis⸗ und resp. Ver— waltungsbebörde der Hofrath Sackschen Familienstiftung ist an Stelle des bernorbenen Geheimen Justiz- Raths Wunsch der Rechtsanwalt, Justiz-Rath Roseno hierselbst zum Kurator der gedachten Stiftung bestellt worden.
; Dieses wird den Hofrath Sackschen Familieninteressenten und den Schuldnern der Stiftungsmasse hierdurch öffentlich bekannt ge- macht und zwar den Letzteren mit dem Bemerken, daß die Einzah⸗ lungen zu unseren Hofrath Sackschen Familienstiftungs. Alten offerirt und in das Depositum des hiesigen Königlichen Kreisgerichts geleistet werden Wüssen.
Glogau, den 6. Juni 1871. . .
Koͤnigliches Appellationsgericht.
. ö . ; K ae , . ü ä ? 23 ; w n ö . ; 82 . ; r ö * — — ĩ . . an