6s ; und 53614 über 100 Thlr. Die Inhaber dieser nicht mehr verzinsl . Schuldverschreibungen werden zur Vermeidung 2 n n. ö. an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert. Htünsier den j0 cal lö /t!
BergischMärkische Eisenbahn ⸗ Gesellschaft. Elberfeld Cölner Eisenbahn.
Die Ausführung der Maurer-, Steinhauer“, Zimmer, Tischler- Schlosser⸗, Anstreicher⸗, Glaser: und Klempner - Arbeiten nebst Liefe— rung der Materialien exkl. der Ziegelsteine zur Herstellung der provi—= sorischen Gebäude auf dem Bahnhofe bei Beutz und zwar:
unter Lo os 1 des Empfangsgebäudes und des Abtrittsgebäudes un unter Loos II. des Güterschuppens und des Wagenschuppens, soll im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen, Massenberechnungen und und Zeichnungen sind in unserm Central. Bau-Bureau hierfelbst zur Einsicht ausgelegt; auch sind Abdrücke der Ersteren nebst dem Submissionsformulare von 2 , er Elkemann hier gegen Erstattung der Druckkosten zu beziehen.
Die Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift:
»Offerte zur Herstellung der Gebäude auf Bahnhof Deutz bis zum 24. dieses Monats portofrei bei uns einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben in unserm hiesigen Geschäftslokal in Gegenwart der erschienenen Submittenten stattfinden wird.
. Nach den Bedingungen haben die Submittenten vor dem Ter—
mine eine vorläufige Kaution von 1000 Thlr. pro Loos bei unserer Hauptkasse hier zu hinterlegen, widrigenfalls die Offerte keinen An- spruch auf Berücksichtigung hat.
Elberfeld, den 6. Juni 1871.
Königliche Eisenbahn Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung, Ausloosung von Schuldverschreibungen der Paderborner Tilgungskasse betreffend. In der am heutigen Tage öffentlich bewirkten Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Rentenbank vereinigten Paderborner Tilgungskasse sind folgende Nummern gezogen worden: 1 Sechs undzwanzig Stück à 500 Thlr. jede: Nr. 82. 157. 246. 452 889. 925. 967. 1019. 10661. 1067. 1318. 1333. 1626. 1699. 6082. 6213. 6234. 6369. 6594. 7554 7823. 8062. 8430. 8935 9098. 9151. 2) Zwanzig Stück à 400 Thlr. jede: Nr. 529. 730. 858 1036. 1367. 1723. 1933. 2103. 2171. 2538. 3386. 3551. 4039. 4736. 4831. 4968. 6171. 6251. 6374. 6817. 3) Achtzehn Stück à 300 Thlr. jede: Nr. 152. 231. 1570. 3203. 3424. 3439. 5484. 5555 7432. 7618. 7620. 8166. S543. S594. 8654 S655. 8731. 8805. 4) Zwanzig Stück à 200 Thlr. jede: Nr. 264. 278. 551. 1886 2516. 2558. 2561. 2957. 2989. 3617. 3806. 4015. 4099. 4407. 4127. 4895. 5608. 6710. 6900. 7077. 5) Fünf und zwanzig Stück 4 100 Thlr. jede: Nr. 68. 511. 708. 2310. 2576. 2698. 3003. 3062. 4487. 4544. 4562. 4608. 4785. 4992. 5103. 5142. 5417. 6728. 6953. 7161. 7451. 7633 7727. 8241. 8384. 6) Ein⸗ hundert Stück à 50 Thlr. jede: Nr 264. 364. 365. 692. 1091. 1357. 1541. 1552. 1851. 1962. 1972. 2099. 2621. 2622. 2655. 2896. 300. 3037. 3044. 3086. 3093. 3233. 3235. 3256. 3325. 3434. 3834. 3966. 4023. 4065. 4068. 4698. 4816. 4823. 4930. 4994. 5041. 5185. 5285. 5623. 5626. 5726. 5834. 6224. 6485. 6491. 6685. 6729. 6730. 6965. 6974. 6995. 7002. 7019. 7087. 7145. 7235. 7246. 7487. 7510. 7512. 7519. 7520. 7657. 7662. 7668. 7670. 7675. 7922. 7924. 7949. 7950. 7952. 7955. 8124. 8201. 8243. 8360. 8365. 8399. 8471. 8551. 8553. 8567. S622. 8709. 8717. 8766. 8770. 8781. 8782. 8799. 8800. 8995. 9071. 904. 9090. 9143. 9178. 9180. Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die darin verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Januar 1872 ab in Empfang zu nehmen, und zwar nach ihrer Wahl: a) bei der Rentenbankkasse bierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr sofort gegen Aushändigung der Schuldverschreibun- gen in coursmäßigem Zustande, oder b) bei der Königlichen Steuer— kasse in Paderborn innerhalb 160 Tagen nach Einreichung der Schuld verschreibungen in coursfähigem Zustande gegen Rückgabe der von jener Kasse einstweilen darüber ausgefertigten Empfangsbescheinigung. In beiden Fällen muß über die erhaltene Kapitalvaluta eine besondere Quittung ertheilt werden, wozu die Formulare bei den genannten Kassen zu erhalten sind. Mit dem 31. Dezember 1871 hört die Ver— zinsung der oben bezeichneten Schuldverschreibungen auf und müssen daher die Zinscoupons Serie 1X. Nr. 4 nebst Talons zurückgegeben werden, widrigenfalls der kö vom Kapitale gekürzt wird. Nachstehende Schuldverschreibungen der Paderborner Tilgungskasse sind durch die früheren Verloosungen gekündigt, bis jetzt aber nicht realisirt. J. Aus dem Verloosungstermine vom 17. November 1868 Nr. S02. 893. 1345 über 560 Thlr., Nr. S60 über 400 Thlr., Nr. 4093 und 5599 über 200 Thlr.ͥ, Nr. 3845 über 100 Thlr. Iͤl. Aus dem Verloosungstermine vom 4. Mai 1869: Nr. 892 und 6075 über 500 Thlr. Nr. 1928 und 3745 über 400 Thlr. Nr. 3077 und 4199 über 300 Thlr. Nr. 5005 und 6586 über 200 Thlr. Nr. 145. 3771. 4222 4525. 4530. S257 über 100 Thlr. Nr. 363. 2991. 3677. 3949. 6980. 8918. 9010. 9012. 9144 4 50 Thlr. III. Aus dem Ver— loosungstermine vom 22. November 1869: Nr. 5995 über 500 Thlr. Nr. 421. 5909 über 300 Thlr. Nr. 9176 über 200 Thlr. Nr. 2909
Königliche Direktion der Rentenbank. Rasch. (1872 Betktkanntm ach u Ja der in de
n g. .
r Vorstandessitzung vom 22 Mai 1871 erfolgten
Ausloosung der von dem Verbande zur Regulirung der oberen Un ⸗ strut von Mühlhausen bis Merxleben im Jahre 1872 einzulosenden, auf Grund des Allerhoͤchsten Privilegiums vom 14. Juni 1865 (G4 segJzzSammlung pro 15365 Seite 787) ausgegebenen. Obligationen haler sind folgende
2ter Emission zum Betrage von 400
Nummern: Litt. B. Nr. 50. 63. 93 und 107 à 100 Thaler
gezogen worden.
Diese Obligationen werden den Besiltzern mit der Aufforderung . gekündigt, den darin verschriebenen Kapitalbetrag vom 1. Januar 1872 ah bei der Verbandskasse zu Großengottern gegen Rückgabe.
der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Ja.
nuar 1872 fälligen Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu .
nehmen. behalten.
des Verbandes. Mühlhausen i. Thür., den 30. Mai 1871.
Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut .
von Mühlhausen bis Merxleben. Freiherr von Wintzingerode⸗Knorr.
Mortifitkati on
1851] von Schuldverschreibungen.
Nach eidlicher Versicherung der Betheiligten sind folgende Schuld— .
verschreibungen der Landes -Kreditkasse:
Ih Serie . 2. Rr. L413. Bz. 65113. 6117. 6Ii6. 6119 über je
500 Thlr. Nr. 1062 über 500 Thlr. Nr 53. 57 über je 500 Thlr. Nr 13,784 über 200 Thlr. Nr. 3417 über 200 Tolr. b. Nr. 116775 über 100 Thlr. . a. Nr. 277. 14,117 über je 50 Thlr. t angeblich durch Feuersbrünste vernichtet, erner: 2) Serie B. b. Nr. 5434 über 200 Thlr. B. a. Nr. 867. 2650 über je 200 Thlr, und D. a. Nr. 6024 über 50 Thlr. abhanden gekommen.
Die gegenwärtigen Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden ¶ nach Vorschrift des §8. 6 der Verordnung vom 18. Dezember 1833
bezüglich der unter 1 genannten Stücke, mit Bezugnahme auf unsere
Bekanntmachung vom 27. Mai 1870 zum zweiten Male, hinsichtlich ö der unter 2 bezeichneten Stücke aber zum ersten Male aufgefordert,
sich alsbald unter deren Vorlegung bei der Landes ⸗ Kreditkasse zu
melden, indem widrigenfalls für die unter 1 genannten Schuldver— . schreibungen nach drei Monaten von heute an, und für die unter? genannten nach dem Ablaufe dreier Monate von der demnächstigen . zweiten Aufforderung an, welche nach Jahresfrist erfolzden wird, — die . von Duplikaischeinen stattsinden und an deren Besitzer die
es Kapitals zwei Jahre nach eingetretener Fälligkeit, sofeen nicht inzwischen die Original-⸗Schuldverschreibungen vorgelegt werden, nach Maßgabe der 5 14 u 18 des Gesetzes vom 25. Dezember 186,
Zahlung
die Landes ⸗Kreditkasse zu Cassel betreffend, geleistet werden wird. Cassel, am 7. Juni 1871. Die Direktion der Landes ⸗Kreditkasse. Harnier.
18701
Siegrheinischer Bergwerks- und Hütten ⸗Aktien Verein. ö
Zinsen-⸗-Zahlung.
Die am J. Juli 15,1 fälligẽn Zinsen unserer fünfprozentigen Obligationen können von dem genannten Tage an, gegen Auslieferung .
des betreffenden Zinscoupons Nr. 10 bei
unserer. eseülschaftstasse auf der Friedrich- Wilhelmshutte bei Trolb ·-
dorf, oder dem A. Schaaffhausen schen Bankvereine den Herren A. C L. Camphausen in Cöln dem Herrn J. D. von Recklinghausen mit zehn Thalern« pr. Stück erhoben werden. Cöln, 5. Juni 1871. Der Verwaltungsrath.
1846 Tilsit⸗Insterburger Eisenbahngesellschaft.
Für das Jahr 1870 empfangen unsere Stamm -Prioritätsaktien eine Dividende von 15 pCt., also die Aktie 2 Thlr. 19 Sgr. Gegen Einlieferung des Coupons Nr. J, Serie II. kann diese Dividende hel den Banquiers Abel zun. in Berlin, J. Jaques in Berlin, Simon Wwe. Söhne in Königsberg bis einschließlich den 24. d. M. erhoben werden. Die Gesellschafts⸗Hauptkasse zu Tilsit ist zur selben Zeit und nach dem 24. d. M. ausschließlich zur Einlösung ermächtigt.
Tilsit, den 8. Juni 1971. Der Verwaltungsrath.
Zweite Beilage
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzulie⸗ ‚ fernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurück. ]
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach ö. dem Rückahlungstermine nicht erhoben werden, verjähren zu Gunsten
629 Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-A1nzeiger.
Montag den 12. Juni.
1871.
Oeffentlicher Anzeiger.
Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2564 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . H. Friedländer Söhne, vermerkt steht, ist heute eingetragen. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeloͤst. Der Kaufmann Theodor Friedländer ist zum alleinigen Liquidator derselben bestellt.
In dem Firmenregister sind heute folgende Firmen geloͤscht worden: do er. 1247. Theodor Koch jr. Ne. 1844. Georg Gottfr. Aug. Marnitz. Berlin, den 9. Juni 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
1
In das Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 25. am 30. Mai d. J. folgende Eintragung bewirkt: Fell . Col. 2. Landwirihschaftliche Magazin- Genossenschaft zu Königs- berg i. Pr. eingetragene Genossenschaft. Königsberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1871 geschlossen worden und befindet sich Eol. 1 biß 7 des Beilagebandes. Der Gegenstand der Genossenschaft ist die Errichtung eines Magazingeschäftes für gemeinschaftliche Rechnung zur Verwerthung der von ihren Theilnehmern für eigene an und Gefahr eingelieferten landwirthschaftlichen Produkte. Der Gesellschaftsvertrag ist auf unbestimmte Zeit ab— geschlossen worden. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: der Oömann Kaufmann Carl August Ferdinand Werner Stieren, der Kaͤssirer Partikulier Georg Philipp Güßling und der Magazinhalter Heinrich Anglius Dohm, sämmilich zu Königsberg.
Col. 3. Col. 4.
Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft, indem er.
zu der Firma der Genossenschaft seinen Namen hinzufügt. Rechtsverbindlich ist die Zeichnung Dritter gegenüber, nur wenn zwei Mitglieder des Vorstandes gezeichnet haben.
Alle Bekanntmachungen in öffentlichen Blättern wer— den durch die Hartungsche, Ostpreußische und Land ⸗ und forstwissenschaftliche Zeitung unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma bewirkt. Nur die Einladung zu der Generalversammlung erläßt der Ob— mann allein unter der Zeichnung: »Der Vorstand der . Magazin ⸗ Genossenschaft zu Königs- erg. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns eingesehen werden.
Königsberg, den 5. Juni 1871. . ö dnn lich Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
In unser Handele register, Abtheilung D., ist zufolge Verfüguung vom 6. Juni 1871 a Lemselben Tage eingetragen, daß die Kauffrau Marianne Marcuse, geborne Brasch, zu Bladiau für ihre Ehe mit dem Kaufmann Isaae Marcuse laut Vertrag vom 24. Oktober 1843 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Heiligenbeil, den 9. Juni 1871.
Kön gliche Kreisgerichts - Deputation.
Königliches Kreisgericht zu Johannisburg, den 30. Mai 1871.
Auf Anmeldung des zeitigen Vorstandes ist in unser Genossen⸗ schastsregister sub Nr. 2 zufolge Verfügung vom 30. Mai am 3. Juni 1871 die unter der F rma:
»Neue Johannisburger Credit-⸗Gesellschaft, eingetragene Genossenschaftana , mit dem Sitze zu Johannisburg gegründete Genossenschaft eingetragen wrden.
Die Genossenschaft ist begründet zu Johannisburg durch Vertrag vom 15. Mai a e n des Unternehmens ist der Betrieb ei es Bankgeschäftes, behüfs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und in der Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gegenseitigen Kredit.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
I) der Kreis Chirurgus Goerz, als Direktor, 2) der J A. H. Leitner, als Kassirer, dei e non hier. Die Zeich 9 süc die Hesellschaft geschieht dadurch, daß zu der
Firma der Gesellschaft beide Vorstandsmitglieder ihre Namensunter“ schriften hinzufügen.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaftsangelegenheiten ergehen unter der Firma der Gesellschaft und werden von beiden Vorständs—⸗ mitgliedern unterzeichnet.
Die Veroffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt durch das »Johannisburger Kreisblatt« und, falls dieses Blatt eingeht oder nicht genügend im Kreise gehalten wird, durch ein anderes, an dessen Stelle tretendes, vom Vorstande mit Genehmigung des Aufsichts⸗ rathts gewähltes Blatt.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzelt bei uns ein— gesehen werden.
Zufolge Verfügung vom 3. d. M. ist heute die durch Vertrag überkommene Handelsniederlassung des Kaufmanns Theophil Brund Robert Kirsten in Elbing unter der Firma:
A. F. Kirsten sub Nr. 445 in das diesseitige Firmenregister eingetragen.
Elbing, den 5. Juni 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
1759 ö Verpachtung des Domänen⸗Vorwerks Moringen. Das in der Provinz Hannover, Amtsbezirt Northeim, belegene Domänen Vorwerk Moringen mit Nebenvorwerk Holtensen, ent—
haltend: . an Hof ⸗ und Baustellen 2020 Hektare, Gärten . . *
*
zusammen 408629 Hektare, soll auf den Zeitraum vom 1. Mai 13872 bis Johannis 1896 öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 5400 Thlr. festgesetzt.
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 38.000 Thlr. erfurderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über perssnliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber sich vor der Lizitation bei uns oder spätestens in dem Lizttattonstermint vor unserm Kommissarius auszuwweisen hat.
Den Lizitationstermin haben wir guf
Donnerstag, den 13 Juli d J.,, Morgens 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale, an der Archivstraße Ne. 2 hierselbst, vor dem Regierungs⸗Rath Bergmann anberaumt.
Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Lizitation können vom 26 d. Mts. ab an allen Wochentagen während der Dienststunden in unserer Registratur, sowie bei dem jetzigen Pächter zu Moringen eingesehen werden ; .
Auf Verlangen ertheilen wir auch Abschrift des Entwurfs zum Pachivertrage, sowie die gedruckten allgemeinen Verpachtungs— Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien resp. Druckkosten.
Hannover, den 19. Mai 1871. ö. ö . Königliche nn nn,, ng für Domänen.
zentz.
Pferde Verkauf. Mittwoch, den 14. d. Me s., Vor mittags 8 Uhr sollen auf dem Kasernenhofe der unterzeichneten Abtheilung — Waldemarstraße 63 — in Folge Demohilmachung überzählig gewordene Königliche Dienstpferde öffentlich an den Meist— bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft zverden.
Berlin, den 11. Juni 1871 . K Königliche Ersatz⸗Abtheilung Brandenburg. Train ⸗ Bataillons Rr. 3.
1844 B elannt mach u ng Die Lieferung von ⸗ ca. 2M Tonnen Würfel Steinkohlen und ca. 5 000 w aus oberschlesischen Gruben für die hiesigen und Charlotteuburger Garnison⸗ und Lazareth⸗Anstalten für das Jahr vom 1. Juli 1871 — 72, soll im Wege der Submifsion verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschäft-lotale, Klosterstraße Nr. 76, einzusehen und versiegelte Offersen nebst Proben bis zum Montag, den 19. Juni C., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. ; Berlin, den 9 Juni 18711. Königliche Garnison ⸗ Verwaltung.
1862 Bekanntmachung. . Am 26. Juni d. J, Mittags 123 Uhr, sollen die Arbeiten zur Herstellung von 3200 URuthen Reihenpflaster, exll. Material- lieferung, im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.