. 634 . 636 ö Uorss berrchehgihtndcemicchrüfung alztann sich in ben Zirkel = S. M. Ayviso -Preußischer Aller. hat Ordre erhalten, .
rung von Beihülfen an Angehörige der Reserve und Landwehr, zu notifiziren.
. Zum zn ist der Wirkliche Geheime Rath und enthusiastischer. wurde durch den Reichskanzler, Fürst Bismarck, durch Dar⸗ Sachsen. Dresden, 10. Juni. (Dr. J.) Se. Majestät
rasident von Holzbrinck zu Arnsberg, zu dessen Stell— e⸗ Jäger⸗Bataillon, die Gardes · du · Corps,
Regierungs. i h ] RNenimen te fa ir gig bas 1. Utib 8. Sarbe-- Ulanen-Regi⸗
. den hiermit wiederholt . ä zr , , , , ,, de, d,, e er, , , , n ,, vine , ,, , ,,, . . ⸗ s Wiesbaden, den 7. Juni 1871. ; ; unde in See zu gehen. Außerdem sollen noch zwei Schlepp⸗ ö . hierselbst stattfinden, nachdem an demselben Tage um 10 Uhr Vor ⸗ . s. Prasident. ; Diese Anschauung wurde von den Ab F d ⸗ ᷣ pp r ore (an gelifchen Rtitglteber Der Regierung . . . gg. Freiherrn von dampfer zu demselben Zweck bestimmt sein. iel gr er nn, än gi nah cf ern fe in der Pfarr⸗ Graf Eulenburg. . . , Freiherrn von Dörn⸗ Dem Vernehmen nach wird die Brigg „Hela« für die kirche ad St. Mariam Magdalenam vorausgegangen. . burchaus obsetnindben Hlüfün 6 diane führt, daß zu einer Dauer des Sommers als Kasernenschiff eingerichtet werben. K if a 5 n r nchen , Nichtamtliches. ö nur Richter, sondern vor Allen 1. n,, . . .. . 3 , erschien die . enntn aß Se. e — ö ̃ J 5k Wußland wieder am Brunnen. Nachmit⸗ n Landtagh den Kon lichen n, . , . . Deutsches Reich. . lee ung, . . habe, und der vor · tags besuchten die hohen Herrschaften den Oelberg und . s Grafen von der , . ut bestzer Herrn Brafch Pon usf̃ Preußen. Berlin, 13. Juni. Se. Kaiserliche und ung des Pete tend g ghrJ us enden Schutz gegen Schädi⸗ sich Abends um 7 Uhr nach dem Bahnhofe, wobei sowohl die . 23 ö e fe hen 6 ieöb l rrteil des Marschalls ernannt Königliche Hoheit der Kr onprinz ritt am Sonn ln to Vrin ien 3 , , 1 . ,,, , . haben. 1871 tag, früh 8 Uhr, vom Neuen Palais. aus — n . Abg. Freiherrn von Zedlitz einverstanden, der jedoch in nament- troffenen festllchen g nl un m fange 9 ,, 6 Posen, den 12. , . e ffsarius, ersten ,, 83 Garde ˖ . . e ö mit 146 gegen 114 Stimmen abgelehnt gen dort die Großherzogin von eder V ( Präsident. auf dem Rückmarsche vom Kriegssch k wurde. at also bei dem Beschlusse der zweiten Berathung eintraf, die Gro rzogi in Hu . ö k e . U öl . — ,,. . ellt w . ili ̃ . . . ö. 1 en h 6. der me denn latens fe 9 . , . besuchten Vormittags den Gottesdienst in der russischen Bekannt ö. , . Provinz Kronprinzessin und den Kronprinzlichen . n , . kommission genehmigt war, wurde zur Wahl der drei Mit— Die Ankunft des Kaisers von R . betreffend die J andtag wurde,. Zam Diner, zu welchem Se. e r der . glieder dieser Kommtission, welche der Reichs fag für die nächsten Großfürsten Alwexis erfolgte heute Abend kur ö 2316 ichn ö J In Gemäßheit der Allerhöchsten Ordre vom 8. d. M. ist die Ein. Allerhöchstsich 4 , . hatteng en en ie l 6 — lit Jahre 9. bestellen hat, geschritten, und um 4 Uhr (bie Begrüßung hatten sich auf dem Din ne nnn 25 . . berufung des Landtags der Provinz Sachsen nach Merseburg Bornstedt bei Sr. , i . J, ö r ,. ,, , itzung lch ossen. ö 6 Kaiserin nebst ihren Kindern, bie Königin von Württember . auf den 19. Jun d. J. Kronprinzen einquartierten Offiziere g g Reichs ie . (66. H Plenar- Sitzung des Deutschen die Großherzogin von Baden, der Regierungs- Prasident ö . angt are wor eh, des Zantzs Mascktät burg Alllertöchsien Erlaß befohlen worden. Gun , e um 12 Uhr durch den Präsidenten Pr. Eulenburg aus Wiesbaden 2. Nach der Begrüßung der hohen . von . . den Ober⸗Präsidenten der Provinz Hannover, — Der feierliche Einzug der Potsdamer Gar— Am Tische des Bundesrathes befande . . Herrschaften bestieg Se. Majestät die bereitstehende Equipage, . regierenden Herrn Grafen zu Stolberg Wernigerode, zum Landtags nison in Potsdam hat heute stattgefunden. Das »W. T. kanzler Fürst von Bismarck, die 3. slch n . un mag ö. , Ter rmg. zi fahren. In . . Wearschall, den Candrath a. D. Grafen von der Schulenburg. Angern B. berichtet darüber: Se. WMajestät der Kaifer und König Staats. Minist * / esbevollmächtigten diesem Augenblick erglänzten die Bergkuppe der Bäderlei, vie K . u dessen Stellvertreter, so wie den Unterzeichneten zum Landtags⸗ . heute Mittag 12 Uhr in Begleitung Sr. Kaisen= . * . oon und von Suckow, Aberst Fries städtischen Anlagen, der Park der »Vier Thürmen im lichte . . ken ,. enn mn en n nb wh an dem bezeichneten ie ede el . und Ihrer gör he Hoheiten der . 3er d . . e . n g. . lautem Zuruf der Volksmenge ö Die Eröffnung des Provinzial-Landtags wird an 9 jedrich Earl d8 Albrecht durch die Stabt 21 Prag f ⸗ estern er Kaiser vor seine Wohnung, wo ihn die Ehren— ö . . ; Prinzen Carl, Friedrich Carl un die Abgg. von Benda mit 236, Pr. Friedent 2. r . ne die Ehren ö Tage in dem Ständehause zu Merseburg, nach vorangegangenem ; . bj 36, Friedenthal mit 234 Hagen wache des Kaiser Alexander⸗Regim . re ien in der Domkirche daselbst, stattfinden. . 2. JJ 9 . , gn mul . me zu Mitgliedern der Bundes. Schulben tom. Es folgte eine kurze Fehl 5. kiten n nf , . Magdeburg den 9. Juni 1871. dor ellung gene . ᷓ t p. . ission gewählt worden sind. Die Gewählten haben die Wahl des Regiments. . Der Königliche Landtags-Kommissarius, kehrten Se. Majestät mit den , . ,, 9 ö. angenommen. — 12. Juni. Der König von Württemb ¶ 2 * . Sachsen. . . ,, 9 idr doe esd . . 4 . . gr nh lgen ibi ngn .. hier ö. und wurde von seiner Gan fr 41 . . ück. Um zi Uhr fand beanstandet, über 2 ist fich Ver , rtichomslrflaud, h, Dahn oft zmpfangen. Leßterer be— . ments befand, nach dem Staptschloß zurüch it über 2 ist noch Bericht zu erstatten, 3 Pandate giebt sich morgen zur Rev. hn C . 1 ,,,, , ö Auf . ,, feat g f d. 1 mit einer Ansprache empfangen, auf welche Jenn chi . ig i iy dann erklärt. ,, ist diesen Nachmittag von Schloß Berg hier eingetroffen, ö nne ; 1466 . . 9 = . K, den 29. d. Mts. angeordnet. Höchstderselbe antwortete. Der Empfang , mn ee in definitiver Abstimmung fast einstimmig ö en ea e, g gl ice i g e , ee. . Am Einzuge nahmen Theil: das 1. Ga ö. Die erste Berathung des Gesetzentwurfs betr. die Gewähr gen, der beauftragt war, den Regierungsantritt an ren.
vertreter der. Königliche. gwmrerberh Kahdrgthk rater herz Klier Fterh ᷣ ment. Der Vorbeimarsch fand im Lustgarten statt. Der legung der Motive eingeleitet. Es handelt sich um Line vorschuß. der König hat Ihrer Hoheit der Herzogin Fe odr a von Sachsen⸗
verweisen, deren Verhandlungen geheim sein sollen. Ihn wider— wigslust und Lübz in Schwerin wieder ei sprachen die Albgg. v. Lenthe, Pr. Löwe, Pr. Völk, während am 65. dem Einzuge hn und 3. nl fr fn g n id
. da ri n weib bezeichneten T 12 Uhr Mittags Kronprinz, die Prinzen Carl und Albrecht ritten à 12 suite s 3 . im re her n nr e rr ö ö ö beim . Harde Yteglment. Die Stadt ist überaus reich ge⸗ . . . . f ,,, , ,, . ünster, den 12. Jun . nückt. ö len . Wür . uttgar 2. i. 5 4 . Munter. Gir en g Handtags · Aommlssarlus, schn 0 ; , ihnftä Landtage, inn konstitutionellũen Wege be. Der König begab sich heute . Ems , * . Staats Minister. — Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrathes a) für friedigen wellen, Dabei wird nicht vorqusgeseht daß sers und der Kaiserin von Rußland. . v. Düesberg. andel und. Verkehr und für Rechnungswesen, bz für das auf, diele Weise dem Bedürfniß durchaus genügt werben wird, Hessen; Darmstadt, jz. Juni. Se Großherzogliche . andheer und die Festungen und für Rechnungswesen hielten k . einzelne Stagten, in denen es mit besonderer Hohelk der Prin Lu dlp ig wird heute zur fich ern ee e n be ⸗ 34 proz. Anlehen der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. heute Sitzungen ab. . Sr r f rr, noch ö Mittel aus ihrem Antheil an der gieht sich am 14. mit Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prin⸗ . von 2500 990 Fl. d. d. 30. Rovem ber 1848. Im Verlauf seiner gestrigen Si ,, 5 . ! gung für diesen Zweck verwenden müssen. Der zessin nach Potsdam zu Ihren Kagiserlich Königlichen Hoheiten . ⸗ Bei der am 7. d. Mts. stattgehabten 15. Verloosung des Anlehens a. un en, e rd 8 itzung ,. er danke der Vorlage ist von den Regierungen schon in Ver. dein Kronprinzen und der Kronprinzefsin, um von . . der vormals Frelen Stadt Frantfürt a. Mä. von 2503 65 Fl. 4. d' Deutsche Reichstag in dritter erathung das Militär ⸗Pen— . sailles erwogen worden, aber erst gegen den Schluß der Session dort aus, der Einladung Sr. Majestät des Kaisers ufol . zo. November 1513 wurden nachverzeichntke Numinern der Obliga. sionsgesez, indem er im Wesentlichen die Beschlüssse der zweiten war es möglich, die im Bundeßrathe auftauchenden mannig. dem Einzug der Truppen in Berlin beizuwohnen.“ E iich é. . tionen Lit. G. zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1871 Berathung bestätigte. Doch macht die Annahme sehr zahlreicher fachen Bedenken zu überwinden und eine praktische Form der herzogliche Hoheit der Prinz Wilhelm trlfft zu glei . Groß- wäöeckh Orstagtionen 3 1960 gl, Ar. 116 1. 219. 263. 2 , ,. en. d g g e e ng ce ö un . e ni 4 ae ,,, ö 38. MI36 43 * 1518 do fit; ge n der, er Abg.: von Hennig empfahl, diese Vorlage, verbunden Mecklenburg. Schwer 6. öͤniali ö 2 3g 88. 406, zg. 762. IId. z. zils6. 1452 151 und iöss ber Regierungsvorlane ( Sst. unb Jordses. Rat j. mit der r . . . g. werin, 12. Juni. Se. Königliche ] , . Fin f * ö en ü a n re, ö. . ö . anderen, hetreffend bie Dotation, an leine Kommisston zu Hoheit der Großherzog ist am 10. Juni Abends über Lud⸗
setz eine nochmalige Zusammenstellung des wiederum amendir—⸗
. ,,,, . ö zig 6. Se.
. ; ; er r. ; . K
. 5 8b i. . 3 366 d R? X77. 795. 3996. 535. 0 ten Textes nothwendig. Von Bedeutung war in der gestrigen . v. Bunsen sich für die Verweisung an eine Kommission äußerte. in Rostock beiwohnen
. 3086. 3095. 3212. 3265 und 3287 3000 Fl. oder 1714 Thlr. 8 Sgr. Diskussion ein letzter, aber wiederum mißlungener Verfuch der . Das Haus lehnte den Antrag v. Hennigs ab und beschloß, die Sachsen⸗ Alitenbur Altenb 1
. 8. Pf. 13 Obligattonen,à 109 F.. Nr. 3360. 3422. zö97; 3761. rechten Seite des Hauses, die Feststellung des Grades der In. Vorlage in zweiter Berathung im Plenüm zu erledigen. * Nachmittag 3 Uhr r m gg igli Ee lr , n ü. .
. 3827. 4169. 4182. 4219. 4287. 4492. 4598. 4660 und 47566 1300 31. validität der richterlichen Entscheidung, gegen welche der Staats⸗ Die Dotationsvorlage wurde ebenfalls durch den Reichs⸗ Alexandrine von Mecklenb k 3 ,, Groh her egi .
. oder iz Thlr. 25 Si. 8 Pf Summa 5l Obligationen zu 26500 5. Minister von Roon in der zweiten“ wic in ber gestrigen Bec kanzler eingeleitet, der das Haus bat, für einen Moment seinen des Deutschen Kaisers n r Gern rn 283. 9 6 . .
. ,,, . Gch sationen werden hiervon mit dem Be. „Tathung Einspruch erhoben, zu entziehen und den Militär. geldbewilligenden Charakter zu vergessen und dem Kaiferlichen Besuch hier ein.“ ,, .
. . Kenntnih gesch ha sie die Kapitalbetragen deren Ber. Behörden mit vorgeschriebenen Instanzenzuge zu überlassen. Feldherrn, der sich um Reich und Krone muthig und glorreich Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Cob 10 :
. m ,,,, Cle lun tel enn fn te ber . h nin Zwar ist der dritte Abschnitt des Gesetzes, den das Haus auf geschlagen, die Mittel zu gewähren dem Bedürfnisse seines Ausführung des Bundesgesetzes über d 6 , .
. 16 Kreis kaffe zu Frankfurt a. M., bei ber Kön lichen Antrag seiner freien Kommission zugefügt hat, ausschließlich Herzens zu folgen und seine Feldherren und Generäle durch sind im heutigen Regierungsblatte b ö ö , ,, .
. Staatsschulden ⸗Tilgungskaffe zu Gerlin, bei jeder König. der Frage der Beschreitung des Rechtsweges gewidmet; aber einen Akt Königlicher Freigebigkeit zu belohnen. mungen für die , . . - schon §. 62, nach welchem die Invalidität und der Das Haus beschloß auf den Antrag bes Abg. v. Unruh, 2Baldeck; Ärslsen, 8. Juni. Der zu einer ö —⸗
dem Abg. Pr. Löwe widersprach, bie Vorlage an eine geheime ordentlichen Sitzung einberufene Landtag der Fürstenthü.
lichen Regierungs-Hauptkasse, so wie bei den Königlichen mer Waldeck und Pyrmont ist heuke durch den Landes⸗
. Bezirks-Haupttassen zu Hannover, Lüneburg und Osna. Grad verselben durch die dazu verordneten Militär ⸗Behör⸗
brück gegen Rücgahe der Ghligationen und der, dazu gehörigen, den festgestellt werden sollen, bot die Gelegenheit, das hier Kommeission von 14 Mitgliedern zu verweisen.
. ö nicht verfallenen 5 Zinzcoupons pro 1. Ottober 1872 bis intl. I576, in Frage ftehende Prinztp ün Voraus zu entscheiden. Zu Um 23 Uhr wurde die Sitzung geschloffen Direktor von F ; 3. n. on Flott h . . ö eee en, HJ unentgeltlich mit abzuliefern. diesem Zwecke beantragte Abg. Frhr. v. Zedlitz, dem 5. 62 hin. Bres . . . Ii . Meine bree! g en fe gent gener, . den Zinscoupons , an 6 . af n per Buzufügen; . rückt res (lau, 12. Juni. (Schle. Ztg) Die 1I. Division lerghäabigsit Crzt, heben Keb, mich mere e m e. . Obligation zurückbehalten z . „Auf Antrag des Pensionisten findet eine Revision der über die x bon heute ab in die Stellungen des JV. Armee Corps warden außerordenilichen Sitzung des Landtags zu ,, Rest anten; af rückzahlbar am 1. Oktober 1869. Lit. G Klassifiztrung i gj Entscheidung durch die Ersatzbehörden in dem org Faris (St. Denis ze), da letzteres Armee Eorps mit dem Tos eunärsgeset zon 8 Juni if über ben ie, 6 ⸗ ⸗ anch gi. rä Ti, äche , Kr Les ö e fü ät Srfhgeschäst seibst voigeschtichsnen Verfahren und gnsianzen,. uttszh de sahhe Hctuikehr aus den Slengenh' dohihhel hohnsnihneelulen , nsr äh m, ,. 4 . und, 2s g. d zos Fi. Rr. Til. hs und 367, 4 jd Fl. Rr. Jh, zug stgtt.« FlzeLlenbg hn Kauf, 2 zur Verfligung gesietten' Routen über Hcstimmüngen ber Cande ich g nh üfe deb mhh, eins hdi be . ⸗. 36954 3959. 326 i342. 44553 und 4662. b) rä dzahlbar am „. Die Abgg. von Winter, Lasker und Frhr. von Hoverbeck Rheims, resp. Nanch nach Magdeburg antritt. . n . . „ sMMtobr 5] C6, Lit, . a. ioo Fi. Rr. bot. Ii und 45, führten aus daß die Rievision eines zur Hschwerke Ania; Kise , 12. Juni. K. or. S. P;. Briꝗds : Musquito. ein ö fen le e len len chat nn kber Kn Eatwur ö. . 500 , r Ws Als. 2179. 2lhä ünd zäh gl, Rer. zöd'z, geben den Falles durch die Ersatzbehörden nach lhrer Meinung und gälndine⸗ sind heute Vormittag II Ußr n Danzig aher del nb rifnzg erbt sötu n sr zen gnnt, Bunde gehen . . à 100 31. Nr. dec. 3436. 3571. 3608. 3953. 4172 und 4659. den Werth und die Bürgschaft des richterlichen Verfahrens nicht angekommen. arderlich und wird Ihnen demgemäß als einziger Gegenstand Ihrer / . Beschlußfassung ein derartiger Gesetzentwurf vorgelegt werden.
— 2