, n n=,
636
Meine Herren! Die letzte ordentliche Sitzung des Landtages fiel in die Zeit des zwar ruhm . und siegreich geführten, aber noch nicht beendigten Krieges mit Frankreich. Seitdem hat die wunderbare
ügung Gottes dem deutschen Volke die langersehnte Einigung unter ae. und Reich, und dem Deutschen Reiche den Frieden gebracht. Mit lebhaftem Mitgefühl für die vielen Opfer, welche der kurze, aber blutige Krieg auch von unserm Lande gefordert hat, freuen wir uns der Segnungen dieses ruhmvollen Friedens, welcher die Riederwerfung des übermüthigen Feindes besiegelt und nach Befestigung unserer durch die alten Reichslande erweiterten Grenzen Dauer und Sicherheit
verspricht. 963 Namen Sr. Majestät des Königs von Preußen erkläre ich
den außerordentlichen Landtag der Fürstenthümer für eröffnet. .
Reuß. Gera, 11. Juni. Der Landtag des Fürsten⸗ thums Reuß j. L., welcher am 6. d. M. zu einer kurzen Ses— sion zusammenberufen war, hat in seiner Sitzung vom 9. Juni der von der Regierung vorgelegten Ausführungsverordnung zum Bundesgesetz über den Unterstützungswohnsitz seine Ge⸗ nehmigung ertheilt, nachdem er an der im Wesentlichen dem einschlägigen preußischen Gesetze nachgebildeten Vorlage nur wenige Abänderungen vorgenommen.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau.
Koblenz, 13. Juni. Ihre Majestät die Kaiserin Augusta ist gestern Abends hier eingetroffen und empfing heute den Be— such des Kaisers von Rußland, welcher um 10 Uhr 45 Minuten Vormittags hier eintrgf. Der Kaiser von Rußland wird heute Vormittag die Parade über das Kaiser Alexander— Grenadier Regiment abnehmen. Nach abgehaltener Parade findet ein Deseuner im Residenzschlosse statt, zu welchem die Spitzen der Behörden und die hier anwesenden Offiziere des Garde ⸗ Corps befohlen sind. Nachmittags wird sich Ihre Majestät die Kgiserin zum Besuche der Kaiserin von Rußland nach Ems begeben und von dort nach Berlin abreisen.
Lon don, Dienstag, 13. Juni, früh. Das Oberhaus lehnte die von Lord Russell eingebrachte Resolution gegen den Ala—⸗ bama ⸗Vertrag, ohne eine Abstimmung vorzunehmen, ab.
Unterhaus. Die Debatte über die Mittheilung des Kriegs—⸗ Ministers, daß die Regierung in dieser Session nur die Erledi⸗ ung des die Abschaffung des Offizierstellenkaufes bezüglichen
heiles der Heeresbill wünsche, gelangte zu keiner Abstimmung. Praktisch wird jedoch in dieser Session nur der genannte Theil
der Heeresbill zur Berathung kommen.
— Die Nr. 23 der »Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn Verwaltungen« enthält: Verein Deutscher Eisenbahn - Verwaltungen: Eröffnung der Bayerischen Staatsbahnstrecke Neu⸗Oetting⸗ Simbach und der Oesterreichischen Nordwestbahnstrecken Deutsch⸗Brod⸗Pardubitz und Wostromer (Horschiß)⸗Pels dorf. — Die Fortschritte des Eisen— bahnwesens in den letzten Jahren (Schluß) — Hessische Ludwigsbahn, II. Geschäfts bericht pro 1870 (Schluß). — Mitiheilungen über Eisen⸗ bahnen: Verein Deutscher Eisenbahn Verwaltungen, General -⸗Ver⸗ sammlung. Techniker Versammlung. Deutsches Reich, die Rückbeför⸗ derung der Deutschen Truppen in die Heimath. — Berliner Briefe: Vom Eisenbahn ⸗Aktienmarkte; Elsaß⸗Lothringensche Eisenbahn; Kon— ferenz Deutsch⸗Oesterreichischer Eisenbahnen; Uelzen Langwedel; Eifel⸗ bahn; Thorn Insterburger Eisenbahn; Mlawa⸗⸗Warschau; Berlin⸗ Stargardt; Mag deburg-Halberstädter Eisenbahnbauten; Berlin ⸗ Lehrte; Einbeck⸗Salzderhelden. Oberschlesische Eisenbahn, General⸗Versamm⸗ lungs ⸗Beschlüsse. Berlin-⸗Anhaltische. Nordhausen⸗Erfurter, Aachen Mastrichter, Bayerische Ostbahnen, Gescäftsberichte pro 1370. Aussig⸗ Teplitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft, General ⸗Versammlung. Transport. Enquséte. — Zollwesen. — Personalnachrichten. — Ausland: Belgien und die Luxemburger Eisenbahnen. Schweiz: Eisenbahn⸗Bundes— gesetz; Ostzürcherische und Berner 2c. Bahnprojekte; Gotthardbahn; Rigibahn; Westhahn; Konstanz- Romanshorn. Italienische Bahnen. RNumänische Eisenbahnen, schiedsgerichtliches Urtheil. Norwegische Eisenbahnbauten und Projekte. Aegyptische Bahnen. Nordamerika: Wichtigkeit von St. Louis für den Eisenbahnverkehr. — Technisches: Verein für Eisenbahnkunde zu Berlin. — Literatur: Chart of the World von J. Perthes. — Eisenbahn ⸗ Kalender. — Offizieller Anzei⸗ ger. — Coursblatt. — Privat ˖ Anzeiger.
Statistische Nachrichten.
Der so eben erschienene II. Band, 1. Hälfte der Statistik Thüringens, Mittheilungen des statistischen Bureaus vereinigter thüringischer Staaten, herausgegeben von Dr. Bruno Hildebrand, Direktor des statistischen Bureaus (Jena, 1871) enthält eine Agrarstatistik, und zwar im 1. Abschnitt eine Darstellung der Agrarverfassung: I) die Eigenthumsrechte an Grund und Boden, 2) die öffentlichen Anstalten zum Schutze des Grundeigenthums, 3 die Hypothekenverfassung, 4) die Grundsteuergesetzgebung, 5) die Lan deskulturgesetzjz bung. Der 2. Abschnitt behandelt die Bodenverwen— dung und die Kulturarten; der 3. Abschnitt: die agrarische Bevölke- rung; der 4. Abschnitt: die Vertheilung des Grundeigenthums.
— Nach den bei der Redaktion der »Deutschen Badezeltung bis zum 9. Juni eingegangenen Kurlisten“), sowie sonstigen Mittheilun⸗ en beträgt die Zahl der Kurgäste in:“ Baden-Baden bis zum 8. Juni 964 Personen, Carlsbad bis zum 3. Juni 5603 Pers, Franzensbad bis zum 6. Juni 1195 Pers., Kissingen bis zum 2. Juni 1549 Pers., Kösen bis zum 2. Juni 3606 Pers., Nauheim bis zum 2. Juni 632 Pers,, Neuenahr bis zum 4. Juni 399 Pers, Pyrmont his zum 1. Juni 579 Pers., Reichenhall bis zum 1. Juni 517 Pers., Schlangen bad bis zum 2. Juni 143 Pers., Schwalbach bis zum 4. Juni 379 Pers. * Teplitz Schönau bis zum 3. Juni 8595 Pers., * Wiesbaden bis zum 3. Juni 9990 Pers., Wildbad bis zum 2. Juni 1342 Pers.
*) Die mit einem “ bezeichneten Kurorte zählen in ihrer Kurliste auch Passanten und Touristen.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 14. Juni. Im Schauspielhause. (140. Ab. Vorst.) Ein Autographensammler. Charakterbild in 1Akt von W. v. H. Hierauf: Nach 56 Jahren, oder: Vater Kurmärker und Mutter Picarde. Genrebild in 1Akt von Robert Jonas. Zum Schluß: Die Eifersüchtigen. Lustspiel in 1 Akt von Roderich Benedix. i, 7 Uhr. M.⸗Pr. Letzte Schauspiel⸗Vorstellung vor den
erien.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Donnerstag, 15. Juni. Im Opernhause. (129. Vorst.) Zum 300. Male: Mit den neuen Arrangements der Bilder von Berlin und Paris: Flick und Flock. Komisches Zauber⸗ Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik von Hertel. Topase: Frl. David. Eine Nereide: Frl. Fors⸗ inn Flick: Hr. C. Müller. Flock: Hr. Ehrich. Anf. 7 Uhr.
t. Pr. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Lel'egraphische vrwitteranknznheriehlate v. 13. Juni.
. Bar. Abw Lemp. Abw ; Allgemeine g Ort. . . v. M. R. V. Nl. Wind. Himmelsansicht Memel ... 335,6 —0,8 11,4 T0, 1 NG. , S. schw. bedeckt. ij
kKönigebrg. 335, 4 - 0,9. 12.8 0, a CO., 8. schwach. trübe.
Cöslin .... 335.3 — 0, 3 So - 4,5 NO., Schwach. bedeckt. Stettin. . . . 336 2 — 0,2 J, 0 - 4,5 NO., schw. bed., gest. Reg. Puttbus. .. 3534, 0 - 0,) 7, S -4,S NO., stark. bed., gest. Reg. Berlin ..... 335,0 - 0,6 S, G5 - 5,7 NO., schwach. ganz trübe. *) Posen.. ... 332,85 — 1,5 10,0 — 2, 2 0., mässig. bed., gest. Reg. KRatihor ... 327,8 - 2, 8, 2 3, a SW. , schwach. Regen.
Bretzlan.. 329, 8 = 2, S8, 8s —, 2 W., mässig. bedeckt. ?) Torgau... 331, 8 0, 1 7,9 3,7 NW., mässig. Regen.“) Münster.. 55, To, 100 – 0 N W., schwach. trüße, Regen. Cäaln ... 335.9 1,2 12,4 0,3 NO., schwach. zieml. heiter.
. 330, 0 Flensburg. 337,
— , 2 9, 1 — 2,0 W., sehwach. wolkig. — — G 11,2 — NO., schwach. bewöstt. Riesbaden 535, — 19, — NW., still. bedeckt.) Kieler Haf. 337.4 — 11,9 — NO., mässig.
bezogen. ) Wilhelmsh. 337, 3 11,56 — N., schw. heiter. Keitum ... 337, 0, — O080., mässig. bedeckt. Bremen 337 8.4 — N. Schwach,. zieml. heiter.
Weaerleuehth. 337, o 13.4 — NNW. mässig. heiter.
O 2 GQ GQ 8 8 0 8
Brüssel... 337, 10, — N., schwach. dichter Nebel. Haparanda 337,7 — 11,2 — N., schwach. halb heiter. Petersburg 337, 2 9,8 — NO., schwach. bedeckt. , 335,6 12.1 — NO., mässig. bedeckt. Stockholm. 337,9 — 9.8 — N., schwach. heiter.) Skudesnäs 338,7 — 13,8 — O., schwach. heiter. Gröningen 338, — 12, — NNO. , still. bedeckt. Helder ... 338,1 — 12,2 — NO., s. schw. — Hkirnesand 337,8 — 11,8 — SO. , s. schw. heiter. Christians. 340,2 — ss — NNO. lebhaft. bedeckt, neblig. Constantin. 336,3 — 15,8 — 8. , still. schön. Helsingõir.— — — — 292XO., schw. — 8) Frederiksh. — — — — NO., schwach. — *)
) Gestern Gewitter und Regen. *) Seit gestern Mittag fast immer Regen. “) Seit gestern frün egen. 9) Nachts und gestern Regen.) Regen. Gestern Mittag Regen. ) Max. 14,2, Min. 3,6. 5) Gestern Nachm. ONO. mässig. Strom 8. Strom 8. ) Gestern Nachm. NO. schw.
PHProdlank tem- dame Vwanren-HKRärrs-e. Herlim, 13. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz.-Präs.)
Von Bis Mittel Von Bis Mitt.
‚ thr eg. Et. lthr sg. Pt. Ithrisg. Pt. sg, Pf. leg. Ef. 88. pf.
Weiz. Schfl. 217 6 317 58 3 2 6Bohnen Mtz. S8 - id - 7.1
Roggen z— 2 8 2 2 4 5 Kartoffeln 1 32 — 119
gr. Gerste 111 32 7 61 124 5Rindfl. Pfd. 4 6 6 6157 Hater h W. I — — 112 6 1 6 38chweine-
zu L. — —— — —— — fleisch 5 — 6 6157
Heu Contn. — 2 6 I — — — 26 3 Hammelfl. 4 — 5 6 5—
Stroh Scheck. 10 15 - 11 - = 1022 6Kalbfleisch 3 6 6 665 2
Frbsen Mie. — 3 - 3 —— 3 3 imten Fi. 3-173 —=15 ]
Linsen — S I0 - - 8 S8 Kier Mandel 5 3 6—-— 5 6
. . Juni u. Juni- Juli 795 - 79 Thlr. bez., Juli-August 78
angaab Bahn u. Kahn bez., :
vbDeæz., Juli August 527 —- - LIhlr. bez., August-September 523
bis J — 4 Thlr. bez., Septbr. Oktober u. Okt.. November 533 - d bis 7 Thlr. bez.
) Nachts Regen.
Kerlim, 12. Juni. An Schlacht vieh war aufgetrieben,
Rind vieh 2499 Stück, Schweine 4799 Stück, Schafvieh 13,53 . Eil m e rf er gl Stuck .
Berlin, 12. Juni. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh-
( aa J höchste mittel niedrigste Rindvieh pro l Schlacht-
1 18 Thur. 16 Thlr. 11 Thi. Scirweine pro 100 Pfd. Schlacht- .
. 185 * 185 — 1235 *
698 j . 1 pro 40-45 Pfund 7 bis & Thlr. . . enge wurden gute Preise erzielt. Nach Einsicht
der grossen Zufuhr drückten sich die Preise bedeutend.
(Nichtamtlicher Getreidebe-
Kerlim, 13. Juni. 10600 Kilogr. nach
Weizen loco 62 — 83 Thlr. pr.
bis J Thlr. bez., Septem ber- Oktober 763 - Thlr. bez. Roggen loco 59 — 585 Thlr. gefordert, poln. 507 - 54 Thlr. pr. Juni und Juni -Juli 523 - - 4 Thlr.
2
Gerste, grosse und kleine à 39 - 5Z Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 42 — 56 Thlr. pr. 1900 KkKilogr., pomm. 50-52
. Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni 50 —- 499 Thlr. Bez., Juni - Juli 49
bis 5 Thlr. bez., Juli- August 49 Thlr. Br., August-Septbr. 48 hlr bez. . Erbsen, Kochwaare 52 —- 61 Thlr., Futter waare 41 — 51 Thlr.
RKüböl loco 27 Thlr. Br pr. Juni 27 Thlr. Br., Juni - Juli 265 ö 2643 Thlr. bez, August-Scptember 2635, bis - Thlr. bez.
petroleum loco 14 Thlr., pr. Jani 137 Thlr., September- Oktober 144 — Thlr. bez., Oktober November 143 Thlr.
Leinöl loco 245 Thlr.
Spiritus loch ohne Fass 17 Thlr. 15 Sgr bez., pr. Juni u. Juni - Juli 17 Thlr. S Sgr. bez., Juli-August 17 Thlr. 10 — 8 Sgr. hbez.R, August-September 17 Thlr. 19 — 15 Sgr. bez., Sep- tember- Gktoßer 17 Thlr. 20- 19 Sgr. bez., Okt November 17 Thlr. 15 - 19 Sgr. beæ.
Weizenmehl No, O0 1043 — 9 Thlr., No. O u. J. 953 — 93) Thlr. Roggenmehl No. O Sig— 7 E Thlr., No. 9 u. 1 73 —- 76 Thir., pr. Juni und Juni - Juli 7 Thlr. 165 — 17 Sgr. bez., Juli- August 7 Thlr. 145 Sgr., August-Scptember 7 Thlr. 103-20 Sgr. bez.
Weizentermine auf spätere Lieferung billiger verkauft. Gek. 20, (00 Ctr. Roggen in disponibler Waare spärlich an-
6boten, fand auch nur wenig Frage. Im Terminverkehr war . eine matte Haltung vorherrschend und schliesst der Markt nach einer vorübergehenden Besserung etwas niedriger als gestern. Gek. 99009 Ctr. Hafer loco und auf Lieferung fést im Werthe. Gek. 1200 CQtr. Rüböl still und matt. Von Spiri- tus war Locowaare preishaltend, wogegen man auf Termine etwas billiger ankommen konnte.
KHerlim, 12. Juni. (Amtlighe Ereisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und sSpiri- tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 61 — 82 Thlr. nach qualität, pr. diesen Monat 799 Br., 79 GId.C, abgelaufene Kündigungs- scheine 785 verk., Juni- Juli 79 bez., Juli- August 787 bez, August- September 773 à 777 bez., September-Okxtober 77 a 767 bez. u. gId., 77 Br., Oktober-November 754 à 76 bez. Gekünd. 5000 Otr. Kündigungspreis 79 Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Koggen pr. 1000 Kilogr. loco 495-54 nach Qualität bez., pr. diesen Monat 529 à 525 à 523 bez., Juni - Juli 52ę à 523 4 52 bez., Juli- August 523 à 523 à 52 bez., August September 537 bez., September-Oktober 537 à 54 à 537 bez., Oktober. No- vember 535 à 533 bez. Gekiündigt So)00 Ctr. Kündigungspreis 523 Thlr. pr. 1000 Kilogr. .
Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37-62 Thlr. nach Qualität, kleine 37 - 6X Thlr. nach Aualität.
Hafer pr. 1900 Kilogr. loco 43 — 56 Ihlr. nach qual., pr. diesen Monat 50 Br., Juni - Juli 50 Br., Juli- August 495 bez., August- September 49 bez., September Oktober 483 bez. Ge- kündigt 3000 Otr. Kündigüngspr. 499 Thlr. pr. 1000 Kilogr.
KErbsͤsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51 —– 61 Thlr. nach Qua- litüt, Futter waare 41-51 Thlr. nach Qualität. Roggenmehl Nr. O0 u. 1 pr. l09 Kkilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 175 Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 175 Sgr. bez, Juli- August 7 Thlr. 19 Sgr. à 20 Sgr. bez, August - September 7 Ihir. 209 Sgr. bez., September- Okthbr. 7 Thlr. 20 Sgr. à 21 Sgr. bez. Gek. 1500 Otr. Kündigungs- preis 7 Thlr. 17 Sgr. pr. 100 kilogr. ⸗
Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Kass l10co 27 bez., pr. diesen Monat 2614 bez, Juni - Juli 265 bez, Juli- August 365 à 26. bez, August September 265 bez, September - Oktober 265 2664 bez., Oktober November 255 à 2514 bez., November- Dezember 253 à 253 bez.
Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 245 Thlr. —
Petroleum raffinirtès (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Hass in Posten von 50 Barrels (125 Gtr. loco 145 Thlr., pr. diesen Monat 13 Thlr., September-Oktobér 145 bez, Oktober- November 147 d 145 pez, November-Dezember 15 bez. Ge- kündigt 125 Gir. Kündigungspreis 13 Thir. pr. 160 Kilogr.
2
637
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. — 19000 pCt. mit Fass r. diesen Monat 17 Thlr. 7 Sgr. à 19 Sgr. à 8 Sgr. box. uni - Juli 17 Thlr. 7 58 à 10 Sgr. 4 8 Sgr. bez., ui ingust 17 Thlr. 10 Sgr. à 12 Sgr. à 10 Sgr. bez., August - September 17 Thlr. 18 Sgr. à 20 Sgr. à 18 Sgr. bez., September - Oktober 17 Thlr. 21 Sgr. à 25 Sgr. à 22 Sgr. bez. Gekünd. 10,000 Liter. Kündigungspr. 17 Thlr. 9 Sgr.
Spiritus pr. 190 Liter à 100 pt. — 10,000 pOt. ohne ass loco Iĩ7 Thlr. 15 Sgr. bez. .
Weizenmehl Nr. 0 102743 à 98, Nr. O u. 1 93 à w,. Koge en- mehl No. 0 &izz à 7277, No. 0 u. 1 73 à 7 pr. 100 Kilogramm Brutto unverstsuert Inkl. Sack. ;
Hannal, 12 Juni. (Westpr. Z.) Die Stimmung in Eng- land ist ziemlich fest, obgleich die dort angelegten Preise nach hier wenig Aussicht auf Geschäfte geben. Von Belgien mel den Telegramme über ein flaues G6schäft zu niedrigen Prei-/ sen. Unser heutiger Markt eröffnete in ziemlich matter Hal- tung und bei erhöhten Forderungen der Inhaber gelang es nur bei schwacher Kauflust ca. 20 Tonnen Weizen zu unver- änderten Preisen zum Absatz zu bringen. Bezahlt ist: fein- glasiger and weisser Weizen 128 —- 129pfd. 80 Thlr., 129pfäd. Isos, Thlr., hochbunter 1236 — 7pfd. 78 Thlr., hellbunter 124pfd. 75 Thlr., 124 - 5pfd. 76 Thlr, abfallender 117pfd. 665 Thlr., eine kleine Partie 127pfd alter Weizen erreichte 795 Thir. Termine: 125pfd. bunt ꝑPr. Juni 773 Thlr., Juli-àugust 789 Thlr. bez, Re- gullrungspr. für 126pfd. bunten lieferungsf. Weizen 77 Thir. — Roggen unbeachtet, sand nur in kleinen Partien an Konsu- menten Absatz, polniseher 120pfd. 47 Thlr., 12pfd. 453 Thlr., inl. 122 —3pfd. 49 Thlr. bez. Termine: 120pfd. pr. Juli- August 473 Thlr., pr. September-Oktober 493 Thlr. bez, 50 Br. Regu- lirungspreis 47 Thlr. — Gerste matt, kleine 101, 104. Bis 195ptg. 1425, 433 Thlr. bez. — Erbsen still. — Spiritus zuletzt 16 Thlr. per S000 pCt. bezahlt.
Stegtin, 13. Juni, Nachm. 1 Uhr 30 Min. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weigen 60 — 80, Juni- Muli, Juli- August 7835, Sebtbr. Oktober 77 — 769 bez Roggen 49-52 bez., Juni- Juli 5 Br.,, Juli August 5Izr, September - Oktober 527 bez. Kiübl 263 Br., Jquni 263 bez. u. Br., September Oktbr. 2535 Br., 255 G. Spiritus 17 bez., Juni- qui 17 nom., August. Septem- ber 177 Br.
Egosem, 12. Juni. (Pos. Ztg.) Roggen, gek. 25 Wspl., pr. Juni 48, Juni-quli 453, Juli August 485, August-September 492, Sept. Oktbr. 493 - 4975. — Spiritus mit Fass), gek., 9000 Guart, Pr. Juni 158, uli 159, August 15, September 15z. — Loco- Spiritus obne Fass —.
Erenlarm, 12. Juni, NRachm. 1 Uhr 5 Minuten. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Art. bei 80 Tralleès 1666 Ihlr, Br., 165 Thlr. Gd. Weizen, weisser (pro preuss. Schtfl 7994 Sgr., gelber 89 = 93 Sgr. Roggen 57 — 64 Sgr. Gerste 42 - 55 Sgr. Hafer 33 - 37 8gr.
Cara, 12. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter schöün. Weizen höher, hiesiger locsò 8.20, fremder loco 8.5, pr. Juni 724, pr. Juli 728, pr. Novem- ber 7.28. Roggen höher, loco 6.20, pr. Juni 5.22, pr. Novem- ber 528. Kii pl Steigend, loco 145, Pr. Oktober i45,,. Leinöl loco II. Spiritus loco 263.
Ham mhenrtgz, 12. Juni, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Ketreid em arkt, Weizen loco geschäftslos, aber fest, auf Termine höher. Roggen loco guts Konsumgeschäft, auf Fer- mine fest. Weizen pr. Juni-Jquli 127p fd. 2000 Bfd. in Mark Banco 159 Br., 158 Gd., pr. Juli August 177 pfd. 2000 Pfd. in ME. Banco 159 Br., 158 66., pr. August September 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 160 Br., 159 G., pr. September Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bancg 160 Br., 159 Gd. Roggen pr. Juni-Juli 111 Br., 110 G., Pr, Juli-August 111 Br., 1I0 G., pr. August. September 112 Br., 111 G., pr. September-Oktober 112 Br., 111 G. Hafer 2 Mb; billiger verkäuflich. Gerste flau. Rüböl fest, pr. Okto- ber 28. Spiritus fest, loco und pr. Juni 214, pr. Jufi-August 216, Pr. August-Septemher 214. Kaffee unvérändert, Umsatz 2600 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 1395 Br., pr. Juni 13 G., pr. August- Dezember 145 G. — Wetter veränderlich.
Eareméern, 12. Juni. Wolffs Tel Bur) Petroleum fest, Standard white loco 63 à 6.
AneBgterclamm, 12. Juni, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten.
(Wolff's Tel. Bur.)
Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen unverändert.
Koggen loco unverändert, pr. Oktober 2135. Rüböl 100 .
pr. Herbst 437. — Wetter schön. rr se er pern, 12. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Wolffs Tel. Bur.) U
Getreidemarkt. Weizen ruhig, dänischer 35. Roggen anveräündert, Königsberger 233. Hafér flau. Gerste behauptet.
Pet roleum- Markt. (3chluss bericht. Ramnirtes, Type Reiss, loc 49 bez., 50 Br., pr. Juni 493 Br., pr. Soptember 53 Br., pr. September-Dezember 5tz Br. Steigend.
Eomqdonm, 12. Juni, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)
Getreidemarkt (Anfangsbericht). Weizen und Mehi zu letzten äussersten Moniagspréisen gehandelt. Gerste und Mais stetig. Geringere Hafersorten williger.
Lomäcgnn, 12. Jquni, Nachmittags (Woltf's Tel. Bur.)
Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen und Mehl wurde bis zum Schluss zu letzten äussersten Freisen gehan- delt. gerste und Mais stetig. Geringere Hafersorten wWilliger, schwedischer ᷓ Sh. billiger.
. ——— — . — 8 g 8 2