— mmm mmm mmm amm, /// / — — — — 2 . . , . .
8
k
er — 6
— — — J
—
2 2
.
. . .
— .
.
r .
Durchs Loos sind folgende 18 Nummern à 100 Thlr.
77. 151. 163. 273. 288. 289. 282. 297. 313. 452. 502. 532. 597. 605.
764. 766 956. 1003. 1312 gezogen worden. ;
Diese Nummern werden hiermit zum 31. Dezember 1871 gekün⸗ digt und nebst Zinsen an diesem Tage von der Kreis ⸗ Kommunal-
Kasse Insterburg ausgezahlt werden.
Insterburg, den 5. Juni 1871. Das Kassen ˖ Kurat rium.
Die Kreit⸗Kommunal⸗Kasse.
648
1876
Betanntm achung. . Die Coupons zu den im Umlauf bestndlichen Niederlausißzer
Pfandbriefen für die Zeit vom 1. Juli 1871 bis dahin 1876 sind gegen Rückgabe der betreffenden Talons bei unserer Kasse hier in Lübben in Empfang zu nehmen. .
Lübben, den 12. Juni 1871.
Die Bezirks ˖ Direktion . des Kredit ⸗Instituts für die Ober ⸗ und Niederlausißz.
1864 von 4 pCt mit 20 Thlr. pro Attie festge
bei den Herren S. Bleichtrsder in Berlin, W. Schieß in Mag erhoben e,, an den drei erssen Stellen jedoch nur bis ultimo September dieses Jahres.
Dortmund, den 7. Juni 1871.
Bergbau⸗Gesellscha In der heute abgehaltenen ordentlichen Genera
Verschiedene Bekanntmachungen.
deburg, J. D. von Recklin
Der Vorstand.
t Vereinigte Westphalig zu Dortmund. .. . . . ö wurde a das 2 866. 39 . 1 1 ö
¶ f iche vom 1. Juli Cr. ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 3 Il. Serie nene n, fel ö ghausen in Csln und bei unserer Kasse hier .
Bergbau -Gesellschaft Vereinigte Westphalia zu Dortmund.
Bilanz pro 31. Dezember 1870.
ö .
Zeche Ver. Westphalia Maschinen⸗Kento 5 pCt. Abschreibung
87 324 4366
59458
Schacht / Pumpen ⸗Konto . . 2.378
4 pCt. Abschreibung
514363
Utensilien Konto 2. 568
5 pCt. Abschreibung
Mobilien Konto 698 10 pCt. Abschreibung 69
70 585 2.823
Bau · Konto 4 pCt. Abschreibung
628
Pferde ⸗Konto 1214 25 pCt. Abschreibung 303
67 761
Eisenbahn Bau Konto Immobilien Konto Material · Konto Ziegelei · Sᷣonto Vorschuß⸗Konto .. Kassa⸗Konto Cam bio · Konto Diverse Debitoren
910 15187 26 245
1176 1146 10606
216 7ͤl bli5b5
— i Gs Ss *
Aktien · Fapital⸗Conto
Reservefonds ˖ Conto
Tantisme ⸗ Conto
Dividenden ⸗ Conto Anleihe ˖ Conto Anleihe ⸗Zinsen ˖ Conto Diverse Credito: en
10 pCt. Zuschreibung von ; 18,270 Thlr.
7 pCt., von 43.443 Thlr. — Sgr. 5 Pf.
Gewinn⸗ und Verlust. Eonto. 5
——— K .
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto pro 31. Dezember 1870.
Thrẽ.
Sa ben.
An Prorision der Anleihe Verlust Konto ⸗
andl-Unk.⸗Konto, Uebertrag
chachtbau⸗Konto, do. Schacht ⸗Verd.⸗ Konto, do. Kohlen ⸗Vorricht⸗Konto do.
Bau · Konto Abschreibung 4 pCt. von 70-585 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Utensilien Konto Abschreibung 5 pCt. von 511363 Thlr. 22 Sgr. 4Pf. Mohilien · Konto Abschreibung 10 pCt. von 698 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. Pferde Konto Abschreibung 25 pCt. von 1214 Thlr. 18 Sgr. — Pf. Maschinenbau ˖ Konto Abschreibung 5 pCt. von 87.324 Thlr. 4 Sgr. 9 Pf. Schachtpumpen⸗Konto Abschreibung 4 pCt. pon 59.458 Thlr. 18 Sgr. — Pf.
Reserve Fond · Conto 10 pCt. Zuschreibung von 48270 Thlr. — Sgr. 5 Pf. sTantisme⸗Konto 7 pCt. Zuschreibung von 43,443 Thlr — Sgr. 5 Pf. Saldo... ....— 1
3 041 140 402
Per Saldo
91323
1 21
1871
Dortmund, den 7. Juni 1871.
Janr.
,
Kohlen Konto nnn nn,, ;
vs T D M- s5
2 K44 e ·· / „ mmm K Fd . K Kö / / K Kö K 2 ö ö ⸗ 5 k ö k . d / / / / /// //
ki in
Handlung, in F
649 Zweite Beilage zum Deutschen Reichs Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-⸗Anzeiger.
1 34.
Dienstag den 13. Juni.
1871.
Oeffentlich er Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen die Kellner Wilhelm Lenz und Ernst Bernhard Otto Duchateau, sowie den Hausdiener Friedrich Christian Maske ist in den Akten H. 1I7. 71. Komm. II. die ge—⸗ richtliche Haft wegen Raubes beschlossen worden. Ihre Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, dieselben im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihnen sich vorfinden den Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadivoigtei⸗Direk tion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 8. Juni 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vorumersuchungen. Beschreibung: JI. des Lenz. Alter: 20 Jahre, Geburtsort: Braetsch bei Wittenberg, Größe: 5 Fuß 4 Zoll, Haare: blond, Augen: blau, Augenbrauen: dunkelblond, Kinn: oval, Nase und Mund: gewöhnlich, Gesichtsbildung: rund, Zähne: voll— ständig, Hestalt; untersetzt. Besondere Kennzeichen: verwildertes Aus- sehen. II. des Duchateau. Alter: 27 Jahre, Geburtsort: Stettin, Größe: 5 Fuß 2 Zoll, Haare: blond, Augen: blau, Augenbrauen: blond, Kinn: spitz, Nase und Mund: gewöhnlich, Gesichtsbildung: schmal, Gesichtsfarbe: blaß, Zähne: vollständig, Gestalt: klein. III. des Maske. Alter: 26 Jahre, Geburtsort: Demmin, Größe: 5 Fuß 2 Zoll, Haare: dunkelblond, Augen: dunkelgrau, Augenbrauen: dunkelblond, Kinn: spitz, Nase und Mund: gewöhnlich, Gesichtsbil— n n n Gesichtsfarbe: frisch und gesund, Zähne: vollständig, Ge— stalt: kräftig.
Steckbriefs⸗ Erneuerung. Der unterm 17. November vorigen Jahres hinter den PostExpedienten Albert Wilhelm Alexander Körner aus Neustadt E- . wegen Unterschlagung amtlich empfan— sener Gelder erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Wriezen, 9 Juni 1871. Der Staatsanwalt. — Signalement des ze. Rörner: Bart: schwarz, Vollbart, Haar: dünn, schwarz, Stirn: hohe, kahl, Aussehen: schwindsüchtig, Finger: dürr, lang, Stimme: geiser. — Bekleidung: Brauner Winterüberzieher, schwarzer Cy⸗ inderhut, schwarzer Alpacca⸗Regenschirm. .
Steckbrief. Der Maurermeister Karl Heinig zu Liegnitz, 29 Jahr alt, evangelisch, ist durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 29. April 1870 wegen rechtswidrigen Baues, wodurch Gefahr für Andere entstanden, zu 100 Thlr. Geldbuße, im Unvermögensfaüe zu 2? Monaten Gefängniß verurtheilt. Derselbe hat sich nach Breslau degeben, ist aber dort nicht mehr aufzufinden. Es wird ersucht, seinen Aufenthalt zu ermitteln und ihn der nächsten Gerichtsbehörde anzu- zeigen, welche wir um Strafwollstreckung und Benachrichtigung er- suchen. Liegnitz, den 3. Juni 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Steckbrief. Es wird ersucht, den vorhinnigen Hoflakai Jo⸗— hann Emil Huguenin -⸗Virchauxz von Cassel, welcher sich der Verbüßung einer wider ihn wegen Biebstahls erkannten 2jährigen Zuchthausstrafe durch Entfernung aus seiner Heimath entzogen hat, im Betretungsfalle festzuhalten und schleunigst Nachricht darüber hier her gelangen zu lassen. Cassel, den 6. Juni 1871.
Königliches Kreisgericht, Strafkammer. (gez) Bernhard.
1875 Vem Bäckergesellen Friedrich Franz Beck aus Merseburg, welcher sich der wegen Diebstahls wider ihn hier anhängigen Unter . suchung durch die Flucht aus dem Gefangenenhof entzogen hat, ist in der ersteren ein Erkenntniß zu eröffnen.
Da Beck's jetziger Aufenthalisort nicht zu ermitteln gewesen ist, so wird 2c. Beck hierdurch öffentlich vorgeladen, zum gedachten Zwecke den 30. Juni dieses Jahres an Amtsstelle hier zu erscheinen und auf Anmelden des Weite—
ren sich zu gewärtigen.
An die Kriminal. und Polizeibehörden des In und Auslandes ergeht das Ersuchen, genannten Beck im Betresungsfalle auf diese Vorladung aufmerkla zu machen und ihn dann mittelst Zwangs— passes anher zu weisen.
Leipzig, den 9. Juni 1871.
Königliches Gerichtsamt II.
Handels⸗Register. Handels -Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2867 die hiesige irma
George C Bennemann vermerkt steht, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenfeitige Uebereinkunft aufgeloͤst.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
1. Mai 1871 begrü 43 ö n, f tziges Geschäfts am 1. Ma egründeten Handelsgesellschaft (jetzige e . lokal: Adalbertstraße Rr. 12), sind die Kaufleute: .
h Jacob Glück, 2) Isidor Gutmann, beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3217 heute ein- getragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14 die hiesige Hand-
lung in Firma: Adolph Richter
vermerkt steht, ist heute eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Bernhard Otto Schlicke ist in das Han- delsgeschäft des Kaufmanns Carl Gustav Adolph Richter als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Adolph Richter bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2216 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
0. Juni 1871 b n. . f am 10. Jun egründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts- lokal: Alexanderstraße 30) sind die Kaufleute: llinn ven 1) Carl Gustav Adolph Richter,
2) Friedrich Bernhard Otto Schlicke, beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3216 heute ein— getragen, auch die für die vorgedachte Firma dem Friedrich Bernhard Otto Schlicke ertheilte, unter Nr 12 des Proturenregisters eingetragene Prokura heute gelöscht worden. .
Berlin, den 10 Juni 1871.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— * nnn
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist sub Nr. 16 folgender Vermerk eingetragen: Die Kaufmannsfrau Naumann, Bertha, geborne Locwenthal hierselbst, hat für ihre Ehe mit Samuel Heymann Naumann durch Vertrag vom 23. März 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Colberg, den 7. Juni 187. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. In dem hiesigen Firmenregister ist bei Nr. 394 das Erlsschen der Firma M. Koenigsfeld zu Petersdorf v. W.« zufolge Verfügung vom 5. Juni 1871 an demselben Tage eingetragen worden.
Gleiwitz, den 5. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Glashüttenbesitzer Constantin Scharff zu Petersdorf v. W. führt für seine daselbst begründete Handelveinrichtung (Glashütte) die Firma E Scharff. Eingetragen unter Nr. 402 des hiesigen Firmen registers zufolge Verfügung vom 5. Juni 1871 an demselben Tage.
Gleiwitz, den 5. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Wilbelm Blumenreich in Gleiwitz führt für seine daselbst begründete Handelseinrichtung (Glas. und Porzellan= Handlung und Ziegelfabrit) die Firma W. Blumenreich.« Einge⸗ tragen unter Nr 403 des hiesigen Firmenregisters zufolge Verfügung vom 5. Juni 1871 an demselben Tage.
Gleiwitz, den 5. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
In dem hiesigen Firmenregister ist bei Nr. 240 das Erloͤschen der Firma »S. Pollak in Peiskretscham- zufolge Verfügung vom 6. Juni 1871 an demselben Tage eingetragen worden.
Gleiwitz, den 6. Juni 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 169 des Firmenregisters eingetragene Firma: August Pohl in Landeshut i. Eng 3 ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage im Register geloͤscht worden. Landeshut, den 8. Juni 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 153 die Firma: zu Greiffenb he d entf , u Greiffenberg in und als deren Inhaber der Kau Schöpplenberg daselbst eingetragen 6 ann n, Löwenberg, den 6. Juni 1871.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.