1871 / 35 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

K

656

Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath Eck die Erklärung abgegeben, daß Seitens ber Reichsbehörde nichts versäumt worden, was sie zu thun verfassungsmäßig verpflichtet ist, wie das von ihr erlassene Eisenbahn⸗Reglement beweist.

Rachdem die Abgg. Roß und Miqusél den Antrag der Kommisston befürwortet hatten, während der Abg. v. Mal- linckrodt es für bedenklich hielt, ein einzelnes Reichsministerium gleichsam als Fragment zu schaffen, wurde der Antrag fast einstimmig angenommen. Beim Schluß des Blattes wurden die Petitionsberichte fortgesetzt.

Der planmäßig um 7 Uhr 35 Min. Vormittags an⸗ kommende Courierzug aus Cöln über Minden ist heute 3 Stun⸗ den, und der planmäßig um 7 Uhr 35 Min. Vormittags an⸗ kommende Schnellzug aus Frankfurt a. M. 2 Stunden verspätet hier eingetroffen.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Breslau, Mittwoch, 14. Juni, Morgens 8 Uhr 45 Mi⸗ nuten. Das Stadttheater ist vollständig niedergebrannt. Die gestrige Vorstellung hatte schon begonnen, als das Feuer aus⸗ brach; doch sind glücklicherweise keine Menschenleben zu bekla—⸗ gen. Man vermuthet, daß das Feuer auf dem Schnürboden . ist. Die Bibliothek fowie die Instrumente sind gerettet.

Das »Amtsblatt der Deutschen Reichs ⸗Postverwaltung« Nr.] enthält General ⸗Verfügungen vom 23 Mai. Erlaß eines neuen Reg⸗ lements über die Annahme und Anstellung von Civil! und Militär- Anwärtern in Posidienste. Instruktionen äber die für den Postdienst abzulegenden Prüfungen. Véränderungen in der Klassifikation und Einrichtung der Postanstalten.

Bas »Amtsblatt der Norddeutschen Telegraphen Verwaltung⸗ Nr. 1) enthält Verfügungen: vom 13. Juni. Abänderungen in der

usammenstellung der Bestimmungen über die Annahme, Anstellung ünd Beförderung der Aspitanten für den Dienst in der Telegraphie des Norddeutschen Bundes. Vom 10. Juni. Wiederaufnahme des Privatdepeschen⸗ Verkehrs mit Frankreich. Vom 3 Juni, Verände⸗ rungen in der Abgrenzung der Bezirke der Telegraphen⸗Direktionen zu Cöln und Frankfurt a. M. Berichtigung eines Druckfehlers.

Kunst und Wissenschaft.

Die Enthüllung des Dentmals, welches dem Tondichter Christoph v. Gluck in seinem Geburtsort Wei denwang in der Sberpfalz errichtet wurde, wird am 4. Juli Nachmittags 2 Uor statt- finden. Die Büste Glucks, modellirt Son Prof. Konrad Knoll, in Erz gegossen in der Königlichen Erzgießerei zu München, ist zur Zeit noch in der Lokal⸗Kunstausstellung zu seben.

M Ind Sandel Neubrandenburg 14. 3 * Ml markt. Die Zuführen ve⸗

tragen 5000 Ctr. Die Wäschen fallen befriedigend aus und wurden durchschnittlich 3—4 Thlr. mehr als im vorigen Jahre bezahlt. Ver⸗ kauft wurde fast Alles; die Hauptkäufer, waren Händler.

Posen, 13 Juni. Mit dem heutigen Tage ist der diesjährige

posener Wollmarkt als beendet zu betrachten, schließend mit fester Stimmung und reger Kauflust. Der Verlauf des Marktes war ein befriedigender. Soweit die bezahlten Preise sich an⸗ näͤhernd feststellen lassen, sind solche wie folgt zu normiren: Für . Wollen 75— 80 Thlr, für mittelfeine Wollen 72— 78 Thlr, ür mittel Dominialwolle 68 72 Thlr., für Dominialwolle 58 66 Thaler, für Rustikalwolle 54— 58 Thlr., für blaue Lieferung wollen ho 53 Thlr., fur graue Wollen 18 —– 50 Thlr. Das noch unverkaufte Quantum wird theils dem berliner Markte zugeführt, theils auf hiesi⸗ ges Lager genommen, welches letztere durch die noch herankommenden Wollen den im Laufe des Jahres unseren Platz besuchenden Händlern und Fabrikanten gewiß eine reichhaltige Auswahl bieten wird.

Weimar, 13. Juni (W. T. B. Wollmarkt. Gestern wur— den 1560 Centner Wolle verwogen und trafen beträchtliche neue Zu⸗ fuhren ein. Heute drückte andauerndes Regenpetter die Preise und gingen dieselben pro Stein * Thlr. zurück. Das anfänglich schlep⸗ pende Geschäft entwickelte sich später lebhafter zu 10 117 Thlr. pro Stein. In den Nachmittagsstunden war der Markt beendet.

. Verkehrs⸗Anstalten.

Kiel, 10. Juni. (K. Corr) Das internationale Register des Germanischen Lloyd weist in dem dritten Nachtrag (Mai) d. J. eine Zahl von 153 neu klassifizirten Schiffen auf, ist also in stetiger Zunahme begriffen; von diesen 153 Schiffen sind von dem Experten des Kieler Yistriktsvereins 5 besichtigt worden. Der Nachtrag enthält auch ein Verzeichniß von 24 Schiffen, welche seit dem 16. März d. J. 64 . 8 4 6 sind; in einem Anhang

e rages sin Schiffe aufgegeben, welche besichti nicht klassifizirt wurden. 6. z ö

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage.

ö. ; , . Schauspiele.

onnerstag, 15. Juni. Im Opernhause. (129. Vorst. Zum 300. Male: Mit den neuen . der 86 von Berlin und Paris: Flichk und Flock. Komisches Zauber⸗ Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik von Hertel. Topase:; Frl. David. Eine Nereide: Frl. Fors— ö Flick: Hr. C. Müller. Flock: Hr. Ehrich. Anf. 7 Uhr.

Pr. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

2

Am Freitag, 16. Juni, keine Vorstellungen.

Sonnabend, 17. Juni. Im Opernhause. Auf Allerhöchsten Befehl. Festvorstellung, zu welcher über sämmtliche Billets Allerhöchsten Orts verfügt wird. Dadurch erledigen sich alle dmg d n W r, Billetgesuche.

m Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Telegruphische vVVittermnmeherri6-hte- 14. Juni.

Bar. RNB Temp. Abw . Allgemeine P. L. v. M. R. v. N. Mind. Himmelsansicht

Ag

6 11,4 T0, 2 NQ., mässig. bedeckt.

7 10,06 2, NW., s. schw. bedeckt, Nebel. ö N.. achwach. starker Nebel. 6 NNO., schw. bedeckt.

x O.. schwach. bezogen.!) NW., schwach. gz. bedeckt. *) ö O., schwach. srübe, gest. Reg. ö NW., mässig. bedeckt.

3 W., sehwach. bedeckt, Nebel. Torgau... 334,0 40, W., s. schw. trübe, gest. Reg. Münster .. 336.8 1,8 10. W., schwach. heiter.

336 3 1,6 1: S., schwach. sehr heiter. 11 333,3 —1, 1 NO., schwach. heiter.

7 Flensburg. 338, o NO., s. schw. zieml. heiter.

6 KRiesdaden 334.2 NO., s. schw. heiter.) *

7

6

*

*

7

*

*

*

*

V

*

2

*

*

8

*

St. Ort.

Memel ... 337, 4 TI, o Eõnigabrg. 337.0 To, Cõslin .. .. 338,0 2, 2 Stetiin . . .. 338.8 2, o Putthus . .. 336, 2 *I, 6 Berlin.. 331645 71.

335,0 0, s Rarbor ... 327, 8 1, Broslan .. 331.9 0, 1

Tisler Haf. 339 3 O NO., lebhaft. trübe. *) Wilhelmeh. 338,4 0. , lebhaft. völlig heiter. Ceitum .. 338, s SG., mässig. heiter. Bremen . 338,2 NNO., schwach. heiter. re serleaebtꝛ. 338,2 SQ. mässig. heiter. 337,1 8W. schwach. bewölkt. NO., schwach. heiter. NO., stark. wenig bewölkt. NW., mâssig. bedeckt, NO., sehwach. heiter. ) Windstille. heiter. SO. , still. schön. OSO. , s. schw. ONO. , lebhaft? heiter. Windstille. heiter. Windstille. 9 Windstille. 3) Gestern Nachm. Regen. “) Gestern Vor-

) Max. 15,4, Min. 5, z. „) Gest. ) Gestern Nachm. NNO.

Brüssel .. Haparanda 341.6 Petersburg 338.0 Riga 336, s Stockholm. 339,2 Skudesnäs 339 0 Gröningen 338, Helder ... 338,3 Hörnesand 340, 9 Christians. 3539, s Helsingör .

Frederiksh.

i) Gestern Regen. mittag Regen. ) Sehwer bewölkt, Nachm. SSO. schw. Strom S. Strom S8. sehwach.

Hr Geliuklsdtenm- umel Wangrem-Härrse-.

Bis sthr sg. pf. Ithr sg. pf. pt. 8g. pf. 38g. pf. 3 2 6B0hnen Mtz. 8 - 10 2 6 7 Kartoffeln 32

23 6Rindsfl. Pfd. 4 6 6 3 . Heu Centn. 26 . ; Stroh Schck. 17 6 Kalbfleisch 4 6 Erbsen Mtæ. * 6 SIButter Pfd. 12 Linsen 810 Eier Mandel 5 - 5 8

Kerim, 14. Juni. (Nichtamtlicher Getreidebe- richt) Weizen loco 62 85 Thlr., pr. 1200 Kilogr. 365 Anal., rd. weisshunter poln. 62 - 3 Thlr. ab Bahn bez hr. Juni und Juni- Juli 737 - Thlr. bez., Juli- August 785 - 78 hir. ö. ,, , 76-754 Thlr. bez. Koggen loco —54 Thlr. nach Qual. gefordert, galizi- 49 Thlr, inländ. 51 - 523 Thlr. ab Bahn 16 Kahn . ö nnd. ani. Juli Siᷓ - bi. -Siß fiir, bez, un, ns e sr bis 52 Thlr bez., August September 52 524 - 5235 Thlr. ber Sepizhr. Gktober ü. Oktober November sz - S3. = hir, be Gerste, grosse und kleine à 39— 2 Thlr. per 1000 Kilogr. Mater loco 42 56ß Ihlr, ꝑr. 10900 Kilogr., ostpreuss. 49 ,, . . ab Bahn bez., pr. Juni und Juni- 9 r. Er., Juli- t 483 T h 6 3 . i-⸗August 487 Thlr., September- Okto- irbsen, Koch waare 52 61 Thlr., Futterwaare 41-51 Ih 9 ,,,. 7 LTnhir. bez, pr. jün 264 4 Thlr. bez, n. . ö. 3 67 Thlr. bez., September-Oktober 265 - 264 Thlr. bez Petroleum loco 145 Thlr., pr. Juni 13 3 ort em nn i , pr. Juni 133 Thlr., September- . loco 243 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. 12 Sgr bez., pr, „uni Uu. zun - Juli 17 Thlr. 6- 5 - 6 Sgr. bez., . hij ** 7—6—7 Sgr. hez., August-September 17 Thlr. 5-12 - 14 Sgr. bez., September Oktober 17 Ihlr. 15 - 16 16 Sgr., ber, Weizenmehl No 0 1024 —- g Thlr., No. G u. J. 95 93 Thlr. Roggenmehl No. O Si- 7E. Thlr', eM, O u, 17—! 4 Thir., pr. Juni und Juni - Juli 7 Tolr. 16 Sgr. bez., Juli - August 7 Thlr.

183 —18 Sgr. bez.

ö. . 1 .

I

5.

. (

Roggen zur Stelle in den besseren Qualitäten knapp und leicht zu Piaciren, Var jn den geringeren Qualitäten etwas weniger pearbpbtet, daher denn auch der Umsat- beeinträchtigt wurde.

nter dem Eindruck des inzwischen eingetretenen warmen Wetters verkehrten Termine in flauer Haltung und büssten

preise neuerdings . . . lͤ0co fand ziemlich leicht Absatz, Termine matt. Rübõl

P

ber S3 à ä . 52 nr. pr. 1000 Kilogr.

gAleine 37-62 Ihr. Mäh Qual.

. Monat 27 Br., tember-Oktober 265 à 265 à 53

r. diesen 1 J Fugust 783 à 785 bez., September-Oktober 763 bez., Oktober-

Forvbr. 76 3 753 beæ. pr. 1000 Kilogr.

657

Weizen Termine flau und billiger verkauft. Gek. 8000 COtr.

ca. 3 Thlr. pr. Wspl. ein. Gek. 7000 Ctr. dem Eindruck des schönen Wetters vermehrt angeboten hir. billiger vorkaustt. Spiritus schloss sich der denz der übrigen Artikel an und sind Preise circa niedriger als gestern. Gek. 10,000 Liter. 15 Juni. Amtliche Freisfestsreliang 70n . ohl, Oel, Petroleum und Spiritas ant §. 15 der Bärsenordnung unter Zuziebung der ver- är en. und Produktenmakler.) ; pr. 1000 Kilogr. loco öl 82 Thir. nach Qualität, Monat 785 à 79 bez., Juni-Juli 73 à 79 bez.. Juli-

Gek. 20, 000 Ctr.

Roggen pr. 10900 Kilogr. loc sort. 54 nach Qual. ber, n Monat 525 à 52 bez., Juni- Juli 525 S2 eg. Juli-

Kündigungspr. 79 Ihlr.

a 525 bez., August-September 533 à 533 à 5375 64d.

Oktober 533 à 535 à 533 bez, Oktober- Novem- Gekünd. 9000 Otr. Kündigungspreis

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37 62 Thlr. nach Qual.,

Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 56 Thlr. nach Gualität, n Monat 495 bez., Juni-Juli 495 ber,, Juli · August 49 ember-Oktber 483 bez. Gek. I200 Otr. Kündigungs- Thlr. pr. 1090 Kilogr.

IoGb0 Kilog. Fochwaare 51-5 Thir. nach aun.

I-51 Thlr. nach Qualität. No. O u. I pr. 1060 Kilogr. Brutto unverstenert diesen Monat 7 Thlr. l6z Sgr. bez., Juni- Juli Juli- August 7 Thlr. 193 Sgr. bez, August- gr. à 20 Sgr. bez, September · Oktober 363 ; Gek. 1006 Ctr. Kündigungs-

11

bez, November-Dezpbr,. 25 beæ. ͤ

Fass in Fosten von 50 Barrels 125 CG. loco 144 Thlr., pr. diesen Monat 138 Thlr., September · Oktober 14 Oktober · November 143 Br., November - Dezember 15 Br.

tember ] 16 8 17 Thlr. 20 Sgr. à 16 15 Sgr. à 14 Sgr. bez.

loco 7 Thlr. 135 Sgr. bez,

mehl No. 0 Stsa à 4 . Brutto unverstnert inkl. Sa ; Nachmitt. (Wolf's Fe] Bur)

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fatzs loco 245 Thlr., . petroleum, raffinirts (Standard white) pr. 1009 EKilogr. rait

à 144 bez.,

Spiritus pr. 1090 Liter à 100 pot. 10090 PGt- mit Fass r. di sen Monat 17 M, S8 S8gr, box., juni Juli 17 Tilr. 8 Sgr. ez., Juli. August 17 Thlr. 10 8g. , Ge, be, Gager. Ser 7 Thir. 16 Sgr. à 15 Sgr. bez., Septeniste . (. Sgr. bez., Gktober · November 17 hält.

Spiritus pr. 100 Liter 3 100 pt. 10, 000 pCt. ohne Fass 3 4 0 n. 1 93 3 9369. Rog gen-

Weizenmehl No. 2 7 pr. 106 Kilogramm

Vörd m geeseen e w dicen feet. Keen ei de kt. etter regnerisch ]) n test. . al 9 ö und pr. 6 12pfgd. 20069 e, mo ,. 465, pr. Juni- Juli 474, Pr. September- Oktober 485 Thlr. Gerste

* Hafer flau, pr. 200 Binn d Zollgewicht lo 40. br; *. 2 r. ö zveisse Erbsen pr. 20M Pid. Zollgexicht 445 Thlr. Spiritus Pr. So G0 Tr. loco und pr. Juni - Juli 1644, Pr. , Nachmitt. 2 Uhr- (Wolffs Tel. Bur.)

Ian * 13. Juni ̃ 1. HM . Weizen nominell, bunter br. 2000 Pfd. Zoll-

. 7 jbunter 77, hochbunter 80 Thlr, Roggen ruhig ö. . l e wicnt joco 465 Thlr. Kleine Gerets . zo Pfund Zollgewicht 42 Fpir. Grosse Gerste Pr sere Pfd. Zollgewicht 47 Thli. weisse Erbsen pr. 2M Did. ö. n, 16 hir. Hafer pr. 2000 Id. Zollgew. loco 43 Thlr. Spiritus

loco 165 Thlr. .

Kön sher,

(Wesipr. L. Die Depesche vom gestri- Weizen zu letzten äussersten geringere Hafersorten williger,

* . ' 2 Es ist zwar im Allgemeinen ung in rauben Witterung im Aus- och berichten rivat - Telegramme 26 am gestrigen arkte wenig Käufer aufgetreten sind. -=

Fsnser heutiger Markt venrli

mühsam gelang es, ca; 100 Tonnen

Preisen abzusetzen. Bezahlt ist: hochpunter 1.

1277pfd. 705, 79 Thlr., bunter 122 3pfd., 12 pfd ,

Fermine nichts gehandelt. Reguirungtzpr. 77 Thlr. . 83 )

unbeachtet, polnischer keine Kauflust, inld. land nur ö. 3 a. .

Fartien an Konsumenten Absatz: 120pid., 124pfd 48, ö. .

bez. Regulirungspr. 47 hr, August - September n .

bez. u. Br., 485 G. Gerste flau, kleine 1065 —– 6ptd. mhle.

bez. Erbsen unverändert, Futter- 453 bezahlt,. k Hosen. 13. Juni. Fos. Hug. Rogkgen p, . ö

Juli 488, Juli. August 48, Buguͤst-September 493, Sept. ;

.

prouss Sc bis 65 Sgr

76 Thlr. Roggen bis 34 Thlr.

Wo

495. Spiritus (mit Fass) Pr. September 156. —. Loco-Spiritus ohne HKEresgLan—, 13. Juni, des Staats - Anzeigers.)

1653 Thlr. bez, 165 Br.; hffi.“ 80 - 96 Sgr., gelber

Nachm. I Uhr 49 Minuten. Spiritus pr. 100 Qrt. bei 80 Tralles 165 Thlr. Gd. Weizen, weisser (pro

pr. Juni 1537, Juli 153, Angust 153,

Fass —. (Tel. Dep.

S0—94 Sgr. Roggen 58

erste 12-35 Sgr. Hafer 33 - 37 Sg,

Eewarg, 13. Juni. 53 = 56 Thlr.

Weizen 72 bis

agdeb. Ztg. 96 ö Thlr. Hafer 31

Gerste 39 - 45

CHaökhra, 13. Juni, Nachmittags ] Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

Soptember Okto Roggen p

September- züböl fest, loco Juni Kaffee williger, white loco 133 B 14 G. Wetter; B

und

Getreidemarkt. Wetter warm. ger loco 820, fremder lo

Wweizon unverändert, hiesi-

o 8.5, pr. Juni 724, pr. Juli 7.28, pr. Vovember 7.28. Roggen matter, loco 6.20, pr. Juni 5.21, pr. November 527. Rüßäl behauptet, loco 14516, Pr. Oktober 1450 «. Leinöl loco 12. Spiritus loco 20.

Maren harz, 13. Juni, Getreidem ark. Roggen loco preishalte 127pfd. 2000 Pfd. in Mar 127pfd. 2000 Pfd. in Mk, tember 127pfd. M0 Pfd. in Mark Banco 159 Br., ber 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Banco 159 Br., 158 r. Juni-Jquli 112 Br., II2 Br., 1II1 G., pr. August - September 112 Br., 111 G., pr. Oktober 112 Br., 111 G. 29, pr. Oktober 283.

Nachmittags. Wolff's Tel. Bur.)

Weizen loco geschäftslos, Termine ruhig, nd, Termins fest. 1. Juli k Banco 159 Br., 198 G4, pr. Juli August Ek. Bangs 159 Br., 158 G., pr. August-Sep-

Weizen pr. Juni-Juli

168 G. pr. 111 6., pr. Juli- August

Hafer flau. Gerste still. Spiritus still, loco, pr.

pr. juli August 2135, pr. August September 21.

Brera na, 13. Juni.

Standard white loco 63.

Umsatz 3000 Sack. r., 133 G., pr. Juni 13 G., pr. August · Dezember 6wölkt. ;

Petroleum still, Standard

(Wolffs Tel Bur.) Grössere Umsätze.

Fetroleuam fest,

Haage en ene, 13. Juni, Nachralttags 2 Uhr 30 Minnten.

weiss, loco 50 bez Br., pr. September.

1ff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. rubig, schwedischer 233. behauptet, Stettiner 22. Fetroleum- Markt. Ju. Br., pr. Juni 50 Br., pr. September 53 Dezember 547 Br. Hüve peak, 13. Juni, Nachm. G etreiĩdemarkt. Rother Weizen 1, weisser 2 - ger. Andere Artikel Stetig. Ls erzeck, 13. Juni. Anfangs bericht.) 15. 000 Ballen. Fest.

Tage

Weizen flau, dünischer 36.

Banmwolle:

8 Roggen Hafer lau, russischer 193. Gerste (Schlussbericht. Raffinirtes, Type

Steigend. (Woltt s Tel. Bur.) 3 d. billi-

(Wolff's Tel. Bur.) ; Muthmass licher Umszin simport 5000 B., davon amerikanische

3000 B., ostindische 100 B; . Lin Ten ge seems, 13. Juni, Nachmittags. (Wolft's Tel. Bar.)

(Schlussberich

für Spekulation und E1p

Middling Orieans SI, middling

zhollerah 63, middling fair

gfk. z, Bengal 5,

i mln, 13. Juni, (M Getreide

Mäüssiges Gesc 127r Water

Micholls 0r Mulo

Qualität Rowland 134, 0 PDoubie Weston 14, 60r do.

Printers

Lissabon,

aus Rio

trugen seit

12, 30r Water 6

t.) Baumwolle: 18, 00 Ballen Urmasatz, davon

ort 8000 Ballen. Fest. Arserikanische S4, fair Dholerab 6, good middling New fair Oomra 6, good fair G0omra ohr Sutische 85.

In Weizen bessere Huluur-

Nachfrage an gsames Geschäft fremder Weizen geschãäftslos.

(Wolff's Tel. Bur.)

Water Taylor 11, 20r Water 7, 30r Water Clayton 14,

Mayoll 128, 40 Medio Wilkinson 14, 36r Warpcops

r, w,, gäb. 123 . zes ie fernt swolft's Tel. Bur) Nach Berichten

do. 183.

*

de Janeiro vom 24. Mai per Dampfer Douro · be-

nal 1796060 Sack, nach

2700 Sack, nach 48, 700 Sack.

liche Zufuhr 5700 Sack.

Gours auf London 25 à2

letzter Post die Kaffee- Abladungen nach dem Ka-

Havre 10800 Sack, nach der Ostsee

dem Mittelmeere 8200 S., nach Nordamerika Der Vorrath betrug 140, 000 Sack, durchschnitt-

breis für good first 5700 à boo Reis. 58 d. Fracht nach dem Kanal 27 Sh.

Neue Kaffee-Abladungen von Santos nach dem Kanal und der

loco 14,

mee, d, , W as n n,,

Elbe 16, 00 Sack. St. EK etersbirg

Tel. Bur.) (sroduktenmarkt.

loco 125

, pr. Augus pr. August 133

var.) Bauram olle 20.

derrol

Parroleam in- va nnn - Tacker No.

Der troffen.

., Nen, , work pr. Gallon 3 Bnüladerphia pr. Gzilon von ** td. 2557

12 102. . . Dampfer . Turingia- ist heute hier einge-

Hamburger

3 12. Roggen l10c0 7 pr Hafer 1660 4.25, pr, juni 4.00. Hanf loco 35. Leinsaat i Pu)

13. Juni, Nachmittags 5 Ubr. (Wolff's

Talg loco 53, pr. August 52. Weizen August 7.

15. Juni, Abends 6 Uhr. (Wolken

S6 ph e a = D, =.

Mehl von 65 Efd. 252

Berlin, 14 Juni.

verändert;

drigere 4osen,

aus wä⸗rtige Lombarden un

ausländische Notirungen ma

d kredit in geringe