1522
.
— — — ; —
Deutsche Bank, Aktien - Gesellschast.
In Gemässheit der Bestimmung des §. 9 unseres Gesell-
schafts-Statuts werden die Herren Aktionäre hierdurch auf- 8e, . die beiden letzten Raten des Aktienkapitals von je 2
rozent im Betrage von
jerzig Thalorn für jede Aktie,
und zwar
wan zi
die dritte Rate in den Tagen
vom 15. bis ZO. Juli d. .I.
die vierte Rate in den Tagen
vom H5. bis 20. September dd. H.,
mit Ausnahme der Sonntage),
ͤ bei der Gesellschaftskass in Berlin (Lrantösische Strasse 21), oder
in Ereslanr bei dem Schlesischem Wamkwvereim, GCölm bei Herren Deiehmanm Go. und bei dem X. Sch aafflaasenschem Kankwvereim, Frank furt a. M. bei Herren Gehr. Slzhaeh, HManmmhenrg bei Herren Ecard Free c Co., Leipzig bei Herren Erege «e Co., Stuitgart bei der Wwiürttemhergicsehenm Wer- einsg-Hanmlz, unter Vorlegung der Quittungsbogen beziehungsweise Interims- scheine, in den üblichen Géschäftsstunden oinzuzahlen. Bei der letztem Zahlung werden die Quittungsbogen und Interims- scheine gegen Aktien-Dokumente au sgewechselt. Sollen letztere bei auswärtigen Zahlstellen in Empfang genommen werden, S0 ist denselßen mindestens S Tage vor dem Zahlungstermine, unter Finreichung eines Nummern - Verzeichnisses der ab- zuliefernden Quittungsbogen, Anzeige zu machen, Kerlim, 15. Mai 1871.
Per erwaltungsrath der Deutschen Bank, Aktien- Gesellschaft.
V. V. Magmras, Vorsitzender.
und
d n g w
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. Die Freisphysikerstelle Schrimmer Kreises ist erledigt. Qualifizirte Bewerber können sich unter Einreichung ihres Zeugnisses und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden.
Posen, den 7. Juni 1871. Königliche Regierung. Abtheilung J. gez. Wegner.
lisog Bekanntmachung.
ie Kämmerei⸗Kassen -⸗Exekutorstelle hieselbst, mit welcher außer den larifmäßigen Exekutionsgebühren ein Gehalt von 48 Thlr. pro Jahr verbunden ist, soll baldigst wieder besetzt werden.
OQualifizirte Bewerber werden hierdurch aufgefordert, sich wegen Verleihung diefer Stelle unter Einreichung der Führungs, und Qua- lifikationsatteste bei dem unterzeichneten Magistrat schriftlich zu melden.
Berent, den 12. Juni 18971.
Der Magistrat.
Ilõ 75] Breslauer Diskonto-⸗Bank Friedenthal & Co. Der unterzeichnete Aufsichtsrath beehrt sich die Herren Kom— manditisten zu einer außerordentlichen General -Versammlung auf Freitag, den 23. Juni 1871, Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale der neuen Börse ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: Antrag des Aufsichtsraths, das Kapital der Kommanditisten um zwei Millionen Thaler, also auf 4 Millionen Thaler zu erhöhen.
Die Legitimation zur Stimmberechtigung in der General ⸗Ver— sammlung kann nur in der, in den 58. 40 bis 42 des Statuts vor- geschriebenen Weise geführt werden.
Die Interimsscheine oder Aktien können im
Gefchäftslokale der Gesellschaft, Junkernstraße Nr. 2, oder in Berlin bei der Direktion der Diskonto-Gesell- schaft und bei Herrn S. Bleichröder deponirt werden. In den Attesten über die erfolgte Deposition müssen die depo⸗
684
nirten Aktien oder Interimsscheine nach Stüchahl und Nummern
——
verzeichnet sein. ꝛ Breslau, den 21. Mai 1871. Der utter, Heimann. olinari.
1878
EäElntliche Gen Cralvęersa mm lung der Attten gesellschaft »Tubaltain« für Bergbau und Hütten betrieb zu Remagen,
Reg. Bez. Coblenz.
Mit Bezug auf Tit. Il. §. 24 des Statuts beehren wir uns die . Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonn. ö abend, den 22. Juli c., Morgens 8 Uhr, im Geschäftslokale in
Remagen ergebenst einzuladen.
; Tagesordnung. a) Geschäftsbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr 1870. bj Wahl eines Vorstandsmitgliedes laut §. 38 des Statuts. c) Wahl von zwei Rechnungsrevisoren. d Berathung wegen einer neuen Ofenanlage. e) Decharge ⸗Ertheilung des Verwaltungsrathes.
Remagen, Juni 1871. Der Verwaltungsͤrath.
las Rostocker Bank.
Die statutenmäßige General ⸗Versammlung der Rostocker Bank auf Sonnabend, den 17. Juni d. J. Vormittags 10 Uhr,
im Bankgebäude ansetzend, laden wir dazu die geehrten Aktionäre unter Hinweisung auf die §8. 49 und 74 der Statuten hierdurch ein, und hemerken zugleich, daß zu dem Besuche der Versammlung die Vorzeigung einer Einlaßkarte erforderlich ist, welche am 16. Juni, Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, oder am 17. Juni, Morgens von
8 bis 10 Ühr, im Bankbureau gelöst werden kann. Zur Verhandlung werden nachfolgende Gegenstände kommen:
1) Der Bericht des Ausschusses und des Verwahungsrathes über das Geschäftsjahr vom 1. März 1870 bis zum 28. Februar 1551;
2) der Rechnungsabschluß dieses Geschäftsjahres; 3) die Wahl von 5 Ausschußmitgliedern. Rostock, den 26. Mai 1871. Der Ausschuß der Nostocker Bank Dr. Witte, Vorsttzender.
1903 Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
ö ,
Gedruckte Exemplare des Protokolls der 27. ordentlichen General. versammlung der Aktionäre der Berlin ⸗Hamburger Eisenbahngesellschaft nebst dem Berichte des Ausschusses an dieselben können in unseren Verwaltungsbureaur zu Berlin und Hamburg in Empfang genommen
werden. Berlin und Hamburg, den 12. Juni 1871. Die Direktion.
Bekanntmachung. Zwischen den Stationen Leipzig, Halle,
Chemniß, Erimmitschau, Reichenbach, Hof und Eger einerseits und
der Station Warschau andererseits, sowie zwischen Leipzig und Halle
nur für Salz) einerseits und der Station Lodz andererseits findet vom 20. Juni 1871 ab eine direkte Beförderung von Gütern statt.
Exemplarẽ des für diesen Sächsisch⸗Polnischen Verbandverkehr gelten.
den Tarifes sind von allen Verbandstationen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 23. Mai 1871. Königliche Direktion der Ostbahn.
Bekanntmachung. I Im preußisch polnischen Verband Güterverkehre wird vom 15. Juni C. ab der Artikel Wolle unge⸗
waschene (Schweißwolle) bei Berechnung der Fracht nach der vollen Tragfähigkeit der Wagen, sofern sich nicht die Tarifirung nach der
Rormalklasse und dem wirklichen Gewicht billiger stellt, bei Verwen⸗ tung von Wagen von 200 Etr. Tragfähigkeit und darüber zu den Tartfsäͤtzen der ermäßigten Klasse I B. und bei Verwendung von Wagen unter 200 Ctr. Tragfähigkeit zu einem besonderen auf Grund des Einheitssatzes von 25 Pf. pro Ctr. und Meile gebildeten Spezial tarif befördert. Vom 1. Juli d. J. ab erfolgt die Aufhebung der für den Transport Oberschlesischer Steinkohlen nach den Stationen
Sosnowice . Alexandrowo
frachtung von Steinkohlen erfolgt von diesem Zeitpunkte ab nur nach Gewicht und es wird, so lange auf den Gruben die erforderlichen Vorrichtungen zur Verwiegung der Kohlen noch nicht hergestellt sind, bei der Gewichtsermittelung die Tonne zu 33 Ctr. angenommen. Bromberg, den J. Juni 1871. Königliche Direktion der Ostbahn.
66s Bekanntmachung. Pas Stahlbrad Seochen
mit seinen rühmlichst bekannten Fichtennadel⸗ und Moorbädern im Fränkischen Walde Königl. bayer. Bizirksamts Naila in Oberfranken. ist
seit dem 21. Mai d. J. eröffnet. — Tägliche Post⸗Omnibusverbindungen mit der Stadt und Eisenbahnstation Hof, Münchberg und Kwnach. Aerztliche Anfragen bei dem Badearzte Herrn Dr. Klinger in Steben. n n ö (
Naila, im Juni 1871.
Königl. Bayer. Badkommissariat Steben.
Zweite Bei age
w———
bestehenden Tonnen Tarife und es treten an deren Stell' neue Centner-Tarife in Kraft. Die Ver
—
685 8 weite Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
A 36.
Donnerstag den 15. Juni.
1871.
Oeffentlich er Anzeiger.
Handels⸗Register.
36, des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 3221 1 Col. 2. a, der e, ,, rauerei Königstadt, Aftiengesellschaft. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: aeselschaf Berlin.
Col. 4 Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1871 notariell abge- schlossen und befindet sich in beglaubigter Form Blatt 6 bis 19 des Beilagebandes Nr. 162 zum Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erweiterung und der Betrieb der hierselbst in der Schöoͤnhauser Allee Nummer Zehn und Eilf belegenen der Handelsgesellschaft d Heureuse C Busse gehörigen Brauerei und der Ausschank daselbst. S8. 2.)
. r , 3 Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht eschränkt. (§. 1.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf Achtmalhundert Tau⸗ send Thaler festgesetzs und in 8000 Aktien ü 100 Thlr., zerlegt. (6. 4.)
Die Aktien sind auf den Inhaber gestellt (§. 5)
Oeffentliche Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaftsorgane gelten für gehörig publizirt, wenn sie einmal in
I) die Berliner Börsen-⸗Zeitung,
2 den Berliner Börsen ˖ Courier,
3) die Berliner Bank ⸗ und Handels-⸗Zeitung,
4 die National -⸗Zeitung,
5) die Vossische Zeitun einge ückt werden. (9 3
Die Berufung zu den ordentlichen und außerordentlichen General- versammlungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche min ˖ destens 8 Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesellschafts blättern durch den Aufsichtsrath erfolgt sein muß. (98. 20)
Der Vorstand (die Direktion) besteht aus einem Direktor, welcher
im Behinderungsfalle durch einen der beiden vom Aufsichtsrathe aus
sich erwählten Stellvertretern vertreten wird. (8. 12 und 13.)
Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbind- lich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des Direktors oder eines der 2 Stell- vertreter tragen. (§. 14)
Zur Zelt bildei den Vorstand (die Direktion) der Vrauereibesitzer Julius Busse zu Berlin.
H . cn ö er Kaufmann Heinr ooß, ; ; 3 der Banquier Louis Feig, beide zu Berlin.
ö zufolge Veh igung vom 13. Juni 1871 am selbi⸗ gen Tage
(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 162. Seite 1.)
Vehl, Sekretär. Berlin, den 13. Juni 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2890 die hiesige Handlung, in Firma: Jim. F. W. Burchardt,
vermerkt steht, ist heute eingetragen; Bas Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Gustav Albert Bürchardt zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Vergleiche Nr. 6305 des
Firmenregisters.
In unser Firmenregister ist Nr. 6305 die Firma: Jẽ. F. W. Burchardt, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Albert Burchardt hier heute eingetragen worden.
In unser Firmenregister 1 3 . die Firma: Beren und als deren Inhaber der Kaufmann hiudolph Berend hier (jetziges Geschäftslotal: Brüderstr. 25) heute eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 6307 die Firma: . Rudolph Meyer, und als deren Inhaber der Banquier Rudolph Meyer hier (jetziges Geschäftslokal: Leipziger Plaß Nr. 15) heute eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 6308 die Firma: Ernst Gustav Klante, und als deren . der Kaufmann Ernst Gustav Klante hier jetziges Geschäftslotal: Langestr. 1719) heute eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 6309 die Firma: ai ore der ne, XC. ö,, 9 Co., er Niederlassung Leipzig mit einer Zweig-⸗Niederlassung zu Berlin chiesiges Geschäftslokal: Poststr. 19, 38 als deren ann , Franz Julius Ohrtmann zu Paris heute eingetragen
Die hiesige Handelsgesellschaft, in Firma: (Nr. 1329 des Gesellschafts . fo ; esellschaftsregister at für ihr Handelsgeschäft dem Johann Gerhard Kammerich hier Prokura 22 . . in unser Prokurenregister sub Nr. 1760 heute eingetragen worden.
Die dem Kaufmann Carl Kaskel v Marcus Köhne für die Firma , ertheilte Prokura ist zurück , .
eilte Prokura ist zurückgenommen und sub Nr. 12 ? registers gelöscht worden. 1 ,,
Berlin, den 13. Juni 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— 7 —
Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Gesellschaftsregister ist am 7. Juni 1871 unter Rr. 22 , die Firma Schütz C Rusch zu Goltzow und als Inhaber z ö . 53 . zu I, ,. er Kaufmann Christian Rusch zu Cüstrin, lange Vorstadt. Ble enen erika Mr nn net mmm! n
Königliches Kreisgericht Cüstrin. Folgende in unserm Firmenregister eingetragene Firmen: Nr. 55. R. Peters zu Neudamm, Nr. 199). W. Quandt Nr. 201. R. Guückler Nr. 220. C. Neumann sind gelöscht zufolge Verfügung vom 7. Juni cr., am 9. Juni 1871.
Zufolge Verfügung vom 10. Juni 1871 ist am heutigen Tage ad let, 128 des Firmenregisters, 8 6, . . . ragen:
Der Gerbermeister Friedrich Gustav Zierenberg ist in das Handels · geschäft des Gerbermeisters Carl August Zierenberg als Handels , , . eingetreten und die nunmehr unter der Firma -Ge⸗ rüder Zierenberg« bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Prenzlau, den 12. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 10. Juni 1871 ist am heutigen Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen: I) Nr. 21. 2) Firma: Gebrüder Zierenberg. 3) Sitz der Gesellschaft: Prenzlau. 4) Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Gerbermeister Carl August Zierenberg zu Prenzlau, 2 . Friedrich Gustav Zierenberg ebenda⸗ t . Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1871 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht einem jeden der Gesellschafter zu. Prenzlau, den 12. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Culm errichtete Handelsniederlassung des Apothekers Paul, Hoffmann ebendasel bst unter der Firma P. Hoffmann in das diesseitige Firmenregister unter Nr 164 eingetragen
Culm, den 10. Juni 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Stralsund, den 7. Juni 1871.
Die von dem Kaufmann Louis Wallmann hier geführte Handels= firma C. Wallmann ist erloschen. Dagegen haben dieser und der Kaufmann Julius Blach hier am 1. d. Mts. unter der Firma Wallmann ünd Blach eine offene Handelsgesellschaft begründet.
Der Kaufmann Adolph Brauer zu Gleiwitz führt für seine da—⸗ selbst begründete Handelseinrichtung (Spezereihandlung) die Firma A. Brauer jr , , im hiesigen Firmenregister unter Nr. 404 zufolge rf gum̃ vom 7. Juni 1871 an demselben Tage.
Gleiwiß, den 7. * 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
zu Cüstrin,
— —— . , —