—
* — —— — /// r // —
686
In unserem Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 48 eingetra⸗ gene Firma A. Borsutzky hierselbst — Inhaber der hiesige Kaufmann Andreas Borsutzky — heut geloöͤscht worden.
Ratibor, den 9. Juni 1871,
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Juni cr. an demselben Tage eingetragen worden: . bei Nr. 331: Bie Firma R Lorleberg in Staßfurt ist erloschen. Calbe a. S, den 8. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Firma G Moschkowitz C Comp. hier ist als Gesellschafts— Firma süb Nr. 1065 Vol. J. Fol. 124 unseres Gesellschaftsregisters heute gelöscht, dagegen sub Nr. 379 Vol. J. Fol. 72 unseres Einzel- firmenregisters neu eingetragen:
Inhaber der Firma: Kaufmann Karl August Roelich, Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: G. Moschkowiz K Comp.
P . Bemerkung: Mit Bewilligung des aus dem Geschäft ausgeschiede⸗
nen bisherigen Gesellschafters Kunstgärtners Gustav Mosch: kowitz führt der Kaufmann Roelich dasselbe bis zum 30. April 1875 unter der bisherigen Firma fort. Erfurt, den 8. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Am heutigen Tage ist sub pag. 104 des Handelsregisters des hiesigen Amtsgerichts eingetragen; Firma: Mulert C Bauermeister, Ort der Niederlassung: Nienburg I Firmeninhaber: Kaufleute Johann Mulert, Louis Bauermeister. Nienburg, den 10. Juni 1871. Königliches Amtsgericht. II.
Die Firma: „Haltenhoff Wittwe C Sohn Nachfolger ist erloschen. ; Nienburg, den 10. Juni 1871. . Königliches Amtsgericht. II.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund.
Der Kaufmann Louis Voerste zu Dortmund hat dem Kaufmann Gottfried Heerbeck daselbst für die Führung des unter der Firma Vouis Voerste⸗ zu Dortmund bestehenden Geschäfts Prokura ˖ Vollmacht ertheilt. Die Vollmacht ist zum Handels. (Prokuren/) Register unter Nr. 88 am 5. Juni 1871 eingetragen worden.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund.
Bei Nr. 79 des Handels- (Gesellschafts) Registers — die Berg bau · Aktien · Gesellschafl Borussia betreffend — ist zufolge Verfügung vom 31. Mai 1871 am 1. Juni 1871 Folgendes eingetragen worden:
»An Stelle des verstorbenen Friedrich von Staedel zu Dortmund ist der Adolph Bohres daselbst als Mitglied der Direktion bestellt
worden.
Im Firmenregister des Amts Montabaur wurde heute sub Nr. 32 eingetragen: ( Die Firma „Peter Müllenbach zu Höhr ist erloschen. Limburg, 9. Juni 1871. Königliches Kreisgericht J.
769) Veröffentlichung aus dem hiesigen Handels register).
1754) Herr Adolph Klieneberger, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „A. Klieneberger errichtet“
17555 Mit dem 24. Mai d. J. ist der seitherige Prokurist der Handlung „G. F. Landauer⸗Donner“, Herr Wilhelm Laudauer, Kaufmann dahier, als Theilhaber in dieselbe eingetreten und führt dieselbe mit den bisherigen Inhabern, Frau Witiwe Wilhelmine Landauer, geb. Donner, und Herrn Philipp Eduard Landauer unter der obengenannten Firma fort; die den Herren Wilhelm Landauer und Wilh. Gottfried Mappes am 8. Dezember 1866 ertheilte Kol- lektivprokura ist erloschen und haben dagegen die obengenannten Ge— rn rtr den Herrn W. G. Mappes zum alleinigen Profkuristen
estellt.
1756) Die Inhaber der zu Philadelphia unter der Firma A. und D. Flesch * Co.“ bestehenden Handlung, die dortselbst wohnhaften Kaufleute Herren Arnold und David Emanuel Flesch, haben am 1. März d. J. dahier eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet und den Herrn Henry Flegenheimer aus Wiesbaden, Kaufmann, hier wohnhaft, zum Prokuristen bestellt.
1757) Frau Wittwe Maria Josepha . geb. Hoigne, setzt die Handlung, welche ihr am 11. April d. J. verstorbener Ehemann, Herr Victor Gedeon Friedrich Frey, unter der Firma „Franz Hoigne“ geführt hat, unter der obengenannten Firma für ihre Rechnung fort und ertheilt ihrer Tochter, Fräulein Louise Frey, Protura.
1758) Der Theilhaber der hiesigen Handlung unter der Firma „Gebrüder Baß“ Herr Wolf Jakob Baß, ist am 19. Juni 1870 gestorben. Die überlebenden Theilhaber, die Herren Samuel und Emanuel Baß, Kaufleute dahier, führen dieselbe unter der oben⸗ genannten Firma fort. . .
1759) Herr Friedrich Wilhelm n, . Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „F. Poock zum.“, errichtet.
1760) Herr Hermann Naß hat seine Handlung „H. Naß“ auf⸗ gelöst und ist die Firma, sowie die Prokura für Frau Henriette Naß, geb. Herz, erloschen.
761i) Herr Johann Carl Bruder, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „C. Bruder“ errichtet.
1762 Die Herren Wilhelm Bertuch und Hermann Friedr. Seeger, Kaufleute dahier, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Bertuch 8& Seeger“ errichtet
hand unter der Firma „Schmidt &k Spaltmann“ errichtet. 11.
Cohn?“ errichtet.
1765) Herr Carl Rud. Heinr. Faulhaber, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „H. Faulhaber ⸗Borniger“ er. richtet und seiner Ehefrau Mathilde, geb. Borniger, Prokura ertheilt.
1766) Herr Meier Salomon Klestadt, Kaufmann dahier, hat eine
Handlung unter der Firma „M. Klestadt“ errichtet.
1767 Herr Nikolaus Heinr. Emil Hett, Kaufmann dahier, hat 3) 1090 Thlr. 28 Sgr. von der Handlung 8. Manasse jun. in
eine Handlung unter der Firma „Emil Hett““ errichtet.
1768) Herr Johann Reinhard Behle, Kaufmann dahier, hat eine
Handlung unter der Firma „R. Behle“ errichtet.
17695 Heir Gust. Adolf Mathaäus Leonhardt, Kaufmann dahier,
hat eine Handlung unter der Firma „G. A. M. Leonhardt“ er— richtet und dem Herrn Jakob Leonhardt dahier Prokura ertheilt. 1770) Die Actiengesellschaft unter der Firma „Frankfurter
Personen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 69 ah vom 27. November 1860 an ,, bestimmt. Das Gese
kapital ist auf Fl 5000 D A, . auf Namen gestellt sind, von je Fl. 250 getheilt; der jährliche Rein⸗ Ertrag wird als Dividende unter die Actionäre vertheilt; die Divi— dende darf aber 4 pCt. des Kapitals nicht übersteigen; das Mehr wird zur Bildung eines Reserve⸗Fonds verwandt. An der Spitze
der Gesellschaft steht ein Vorstand von 19 Mitgliedern, welcher aus seiner Mitte einen , , n,. Ausschuß von 5 Mitglie
dern wählt. Der Vorsitzende des Ausschusses, zur Zeit Herr Dr. med. Varrentrapp und dessen Stellvertreter, zur Zeit Herr Julius Chun, vertreten die Gesellschaft nach Außen und haben, und zwar Jeder für sich, das Recht, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Zu den Generalversammlungen der Actionäre wird durch zwei Fffentliche hiesige Blätter oder durch Brieft eingeladen. Frankfurt a. M., den 12. Juni 1871. . Im Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J. Das Wechsel⸗Notariat, in dessen Namen: Justiz Rath Dr. Jucho.
In das Handels- (Prokuren ) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 2657: Die von der Handelsgesellschaft Ad. Kochs K Ling und Süchteln für ihr Han— delsgeschäft dem Commis Wilhelm Ling in Süchteln ertheilte Prokura.
Gladbach, am 19. Juni 1871.
Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Gemäß Anmeldung der in Neuwerk wohnenden Kaufleute Friedrich Hammes und Wilhelm Hebben ist die zwischen ihnen bestandene Han- delsgesellschaft unter der Firma Hammes G Hebben in Neuwerk durch Uebereinkunft am 30. Mai d. J. aufgelöst worden und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handels⸗ und Fabrikgeschäft mit Aktiven und Passiven auf den genannten Wilhelm Hebben übergegangen, welcher dasselbe für seine alleinige Rechnung unter der Firma W. Hebben in Neuwerk fortführt.
Demnach ist heute bei Nr. 465 des Handels; (Gesellschafts⸗) Re= gisters des hiesigen Königl. Handelsgerichts die Auflösung der er— wähnten Handelsgesellschaft vermerkt und sub num. 1191 des Firmen registers der genannte Kaufmann Wilhelm Hebben mit obiger Firma eingetragen worden.
Gladbach, am 10. Juni 1871.
Der Handels gerichts⸗ Sekretär Kanzlei⸗Rath Kreißtz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1882
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Scholly Behrendt zu Thorn werden alle diejenigen, welche an die Masse An— sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 16. Juli or. einschließ— lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst ur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemel-⸗
eten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 18. Juli er., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Plehn, im Verhandlungs⸗ zimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsltz hat, muß bei der . seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen wor— den, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
Die Herren Samuel Spier und Ludwig Cohn, Kaufleute ⸗ dahier, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Spier
schafts⸗ . festgesetzt und ist in 2060 0 Actien, die
fehlt, werden die Rechtsanwalte, JustizNäthe Kroll, Dr. Meyer, Pancke
1763) Die Herren Leonhard Friedr. Schmidt und Gottfried Wil. und Jacobson zu, Sachwaltern vorgeschlagen.
helm Heinr. Spaltmann, Kaufleute dahier, haben eine Gesellschafts.
Thorn, den 7. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1895 ; : ö. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl
k Wollin sind folgende Forderungen zur 1X. Klasse an⸗
gemeldet;
1) 28 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. von der Handlung Ernst Ff.
Comp. in Schwedt a. O., n st 8. Schulz
27 19 . . Sgr. ) Pf. von der Handlung Bernhard Saalfeld in Stettin,
Stettin, 4 6 Thlr. 20 Sar, von Georg Reddersen in Nordhausen. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 4 Juli gr., Bormittags 11 Uhr,
in unserm Gerichtssotal, Terminszimmer Rr. 4, vor dem unterzeich
neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For.
: n de mangemeldet haben, in Kenntni
gemeinnützige Baugesell schaft“ hat ihren Sitz zu Frankfurt am nnn, n b 5 gesetzt werden. Main. Sie ist gegründet auf Satzungen vom Jahr 1869, genehmigt durch Senatsbeschluß vom 27. November 1860. Gegenstand des Unternehmens ist, um der Wohnungsnoth der minder bemit, telten Klassen nach Kräften abzuhelfen, die Herstellung gesunder und freundlicher Wohnungen zur an n n an Familien und einzelne [1883
Cammin, den 8. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Ha senknopf.
l Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bromberg. J. Abtheilung. Den 10. Juni 1871, Mittags 1 Uhr. AUeber das Vermögen des Viöbelhändleis Ferdinand Schmidt hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungseinstellung auf den 4. Mai 1871 festgeseßt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Beckert hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem . auf den 21. Juni 1871, Vormittags i9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Kienitz anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pitten oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaätz verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ =llben i . oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Itgenstande bis zum 20. Juli 1871 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit a, gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besttz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diefenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht 1 . bis zum 20. Juli 1871 einschließlich bei uns 1. oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ allungspersonals
auf den 2. September 1871, Vormittags 10 Uhr, h dem oben genannten Kommissar im Terminszimmer Nr. 38 zu einen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ elben und ihrer Anlagen beizufügen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Bechandlung über den Akkord verfahren werden. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn z hah muß bei der J seiner Forderung einen am hiesigen Orte ohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ aͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. — Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die sustiz-Räthe Schöpke, Schultz I., Gefller, Rosenkranz, v. Groddeck, no die Rechtsanwalte Haenschke, Gießing, Janisch, Quenstedt und böl zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1394 G n b hagen g tent. Nothwen diger Verkauf. .
Das dem Maschinenbauer Johann August Kospoth gehörige, in t Stadt Arnswalde belegene und Band 8 Fol. 446 Nr. 55 des hpothekenbuchs verzeichnete Eisengießerei⸗Grundstück mit einem der jtundsteUuer unterliegenden Flächeninhalte von 1ö63 Morgen nach nem Reinertrage von 5,28 Thlr. zur Grundsteuer, dagegen zur sebäudesteuer noch nicht veranlagt, soll auf Antrag des Verwalters r Kospoth'schen Konkursmasse . am 14 Juli 1871, Vormittags 11 Uhr, hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation rsteigert werden. ;
Auszug aus der Steuerrolle Hypothekenschein, etwaige Abschätzun n und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen ere Kaufbedingungen können in unserem Bureau ill. eingesehen
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirk mteit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür - de, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben,
687
werden aufgefordert, dieselben, zur Vermeidung der Präklusion, spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll
. am 18 Juli cr. Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.
Arnswalde, den 7. April 1871.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhasteationsrichter. gez. Boas.
Subhastations - Patent.
Nothwendiger Verkauf. Das dem Premier Lieutenant 9. D. Albert Ackermann gehörige, im Arnswalder Kreise belegene, Volumen 21. Fol. 49 sub Nr. 2 des Hypothekenbuchs für die Ritterguter eingetragene Rittergut Berken⸗ brügge und die dazu gehörigen Vorwerke Neuh orst und Schafs⸗ felde mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächeninhalt von 2412 Hektaren 21 Aren, das Hektar gleich 3.9188 Morgen, das Ar gleich Jo799 Quadratruthen, nach einem Reinertrage 2140,35, Thlr. zur Grundsteuer und nach einem Nutzungswerthe von Nö Thir. zur Gebäudesteuer veranlagt, soll
am 11. September 1871, Vormittags 9 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. J. im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden
Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzun gen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau III. einge- sehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗ Termine anzumelden.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll am 13. September 1371, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. Friedeberg N. M, den 24. April 1871. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
n , Gditta iini. s werden hierdurch der zu Anclam am 6. Januar 1830 geborene Carl Ernst Merseburger, ein Sohn des Kaufmanns Carl Ludwig Merseburger und seiner Ehefrau, Anna Friedericke geb. Lemcke, wel⸗ cher vor länger als 15 Jahren nach Süd-Amerika gegangen, seitdem aber verschollen ist, sowie dessen etwa zurückgelassene unbekannte Er⸗ ben, vorgeladen, sich innerhalb 9 Monaten, spätestens aber in dem an unserer ordentlichen Gerichtsstelle hierselbst auf den 23. März 13872, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichtsrath Eãbemig im Terminszimmer Nr. J. angesetzten Termine persönlich oder schriftlich zu melden und weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt und sein Vermögen den bekannten und legitimirten Erben ausgeant⸗- wortet werden soll. Anclam, den 27. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(1805 Bersannt machung.
Auf Antrag der Vormünder des Grafen Kuno zu Rantzau Breitenburg, Lieutenants im 2. Westfälischen Infanterie Regiment Nr. 15, und in Gemäßheit der Stiftungsurkunde des Gräflich Rantzau⸗ Breitenburger n m n nn, wird hierdurch bekannt gemacht:
daß die Herrschaft Breitenburg in Holstein nebst allen Zubehörun⸗ gen mit einem immerwährenden Fideikommisse belegt ist;
daß daher der Besitzer dieser Fideikommißherrschaft rechtsgültig weder über deren Substanz ganz oder theilweise disponiren, noch außer den verhandenen konsentirten Fideikommißschulden die Herrschaft mit Schulden beschweren kann; !
daß nach dem am 5. Mai d. J. erfolgten Ableben des Grafen
Friedrich August zu Rantzau⸗Breitenburg der Besitz der mehrge⸗
dachten Fideikommißherrschaft nebst Zubehörungen auf den oben⸗
genannten Grafen Kuno zu Rantzau-⸗Breitenburg übergegängen ist, und daß während der Minderjährigkeit des Letzteren die Vor- mundschaft über ihn von seiner Mutter, der Gräfin Rosa zu
Rantzau, geb. Gräfin v. Wedell ˖Wedellsburg, mit dem ihr ,
lich bestellten Assistenten, dem Grafen Conrad v. Holstein auf
Water⸗Nevers dorf, fuhrt wird.
Kiel, den 3. Juni 1871. ö Königliches Appellationsgericht.
1323
1894
In Sachen, betreffend die vom Kommerz ⸗Rath Fr. Buresch in Linden beantragte Ediktalladung Realberechtigter an dem vom Parti⸗ culier J. H. Möllering in Hannover und den Eheleuten Voges in Benthe gekauften Vollmeierhofe Haus Nr 6 nebst Kothstelle in Benthe, werden nach Eingang der Bescheinigungen über die Bekanntmachung der Ediktalladung vom 5 v. M. Alle, welche an den Kaufobjekten Eigenthums -. Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberech⸗ tigungen bisher nicht angemeldet haben, ohne von der Verpflichtung ur Anmeldung durch ein gerichtliches Certifikat ausgenommen zu ö. ö. Rechte im Verhältniß zum neuen Erwerber für verlustig erkannt.
Wennigsen, den 9. Juni 1871.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eggers.