692
Im Weiteren wird publizirt, daß die Zahlung der am 1. Juli dieses Jahres fälligen 1) halbjährigen Zinsen auf die Prioritäts . Obligationen Litt. A. und B. (Zinscoupon Nr. II), 2) mn gen Zinsen auf die Schuldverschreibungen (Zinscoupon Nr. / 3) halbjährigen Zinsen auf die Obligationen der Großherzoglichen Eisenbahnschuld de 1890 (Zinscoupon Nr. 3) durch die erwähnten Zahlstellen und zu den angegebenen Zahlzeiten erfolgen wird. .
Schließlich machen wir hierdurch bekannt, daß zu der in Gemäß— deit 8. 5 und 6 des Statut Nachtrages vom 23. Juni 1849 vorzu— nehmenden Ausloosung der Prioritäts- Obligationen Litt. A. und B. ein Termin auf ̃
Montag, den 10. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr, in Empfangsgebäude zu Bahnhof Schwerin, 1 Treppe hoch, ange— sezt worden, zu welchem Termine den Inhabern der erwähnten Obli⸗ gationen der Zutritt gestattet ist.
Schwerin, den 3. Juni 1871.
Großherzogliche Eisenbahn Direktion.
Bekanntmachung.
(1860
= Thüringische Eisenhahn.
Die am 1. Muli er, fälligen Zinscoupons der 4. und 43prozen- tigen Prioritäts⸗Obligationen der Thüringischen Eisenbahn. Gesellschaft I) Serie J. (4 proz.) Coup. Nr. 5,
2 II. (4Iproz.) * . 3 III. (4 proz)⸗ . . werden von dem gedachten Tage ab eingelöst: L durch unsere Hauptkasse in Erfurt, II. während des Monats Juli cr.
a) durch die Billetexpedition in den an der Thürin— gischen Bahn belegenen Städten nach vorausgegan— gene Anmeldung;
b) die unter 1, 2, 3 erwähnten Coupons durch
. J. H. Cohn in Dessau, c) die Coupons sämmtlicher oben genannten Serien Nr. J— IV. in Berlin durch die Herren Breest C Gelpcke, in Frankfurt 4. M. urch die Herren M. A. von Roth schild C Söhne, in Leipzig durch die Leipziger Bank; endlich
d) die Coupons der Wioritäts Anleihe ⸗Serie II. (ad 2) durch Herrn A. Stürcke bier. Dit Einlösung erfolgt nur van Hp bis 12 Uhr Vormittags. Vom 1. August cr. ab findet die Einlössung sämmtlicher Coupons nur durch unsere Hauptkasse statt. Erfurt, den 6. Juni 1871. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahngesellschaft.
Bekanntmachung.
* 28 ö
.
5
842
Thüringische Eifen bahn.
Die am 1. Juli 1871 fälligen Zinscoupons Nr. 2 unserer zum Bau der Leipzig-Zeitzer Bahn emistirten 43 prozentigen Prioritäts- Obligationen Serie Y werden von dem gedachten Tage ab
l durch unsere Haupttasse in Erfurt, 2 während des Monats Juli d J.
a) durch die Billeteppeditisnen in den an der Thüringischen Bahn belegenen Städten nach vor— ausgegangener Anmeldung,
b) durch nachstehende Bankhäuser:
in Berlin durch die Direktion der Diskontogesellschaft,
in drang fg, M. durch die Herren M. A. von Rothschild ne,
in Leipzig durch die Allgemeine deutsche Kredit ⸗Anstalt,
in Weimar durch die Weimarische Bank und
in Erfurt durch Herrn Adolph Stürcke bezahlt.
Die Einlösung erfolgt nur von 9— 12 Uhr Vormittags.
Vom 1. August gr. ab findet die Einlösung dieser Coupons nur durch unsere Hauptkasse statt.
Erfurt, den 7. Juni 1871.
Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
1896 Allgemeine 3 ,, im Großherzogthum aden. Nach Beschluß des Verwaltungsraths und Ausschusses vom 7 d. M. wurde die in diesem Jahre zur Auszahlung kommende Di⸗ vidende vom Jahre 1870 I) für die in den Jahren 1864 — 66 abgeschlossenen, zum Dividenden⸗ bezug berechtigenden Versorgungs Verträge auf 3 pet ihrer Deckungs · Kapitalien,
2) für die in den gleichen Jahren abgeschlossenen zum Dividenden. bezug berechtigenden Lebensversicherungs. Verträge auf F pCt. ihrer Deckungs ⸗Kapitalien festgesetzt.
Die letztere Dividende beträgt von der Jahresprämie der einfachen
Lebens versicherungs Verträge von ; ö
1866 durchschnittlich 37 pCt. .
1865 . 32 pCt. .
1866 x 27 pCt. .
Die Dividendenscheine werden längstens am 15. Juli l. 7 n
ken Händen der Bezugsberechtigten sein und die Dividenden könnt!
sodann nach der Wahl der Berechtigten bei unserer Haupttasse odr
auswärts bei einem unserer Agenten bagr erhoben oder bei jährlichen
Prämienzahlungen an der spaäͤter verfallenden Prämie in Abzug ge. bracht werden.
Zu weiterem Beitritt zu der auf Gegenseitigkeit beruhen.
den Gesellschaft laden wir hiermit ein.
Carlsruhe, den 10. Juni 1871. .
er Verwaltungsrath.
Bergisch⸗Mäaͤrkische GEisenbahn.
Die Dipidende
selischaft,
a g te n oeddinghaus & Comp., gh
Aachen bei den Herren Charlier & Scheibler, Crefeld bei dem Herrn von Beckerath-⸗Heilmann, Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn, rn n, a. M. bei den Herren M. A von Rothschild ne, Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut, Breslau bei dem Schlesischen Bank ⸗Verein,
Hamburg bei den Herren Haller, Soehle & Comp., » Hannover bei dem Herrn M. J Frensdorff, »Cassel bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion (Hessische Nordbahm), Barmen bei dem Barmer Bantverein, „Elberfeld bei den Herren von der Heydt -Kersten & Sohne und bei unserer Hauptkasse. Bei Präsentation mehrerer Dividendenscheine ist denselben ein Nummern Verzeichniß beizufügen. Elberfeld, den 29. Mai 1871. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Aufruf verlorener Aktien
. u. Prisritäts- Obligationen. Die Bergisch Märkischen Stamm ⸗ Aktien Nr. 31,843. 31,844. 31,845. 33 019. 33, 020. 33 061. 33,0962. 33,063. 33,6064. 33,065 33,066. 33.067. 33 068 33 069. 33,0970 1479081 177,769. 177,770. 177771. 28,0901. 220,908. 220,999 225, 190. 228 813. 2: 8.814. 228,816 364,155. 364,156 364 157. 364, 158. 364,159 364,160. 364,161. 364,162 364,163. a 109 Thlr. sowie die Bergisch⸗Märkischen Prioritäts - Obligationen Vl. Serie Nr. 42,622. 51,382. 89,573. vo, 026. 104,896. à 160 Thlr.
llssa
6 Nr. 6255 à 200 Thlr sind ihren Eigenthümern angeblich abhanden gekommen.
In Gemäßheit der Bestimmung im §. 30 des Gesellschafts- Statuts fordern wir die Inhaber der vorbezeichhseten Dokumente auf, solche bei uns einzuliefern oder ihre Ansprüche daran geltend zu machen, widrigenfalls wir nach Ablauf der im genannten Statut Paragraphen vorgeschriehenen Frist die Annullirung der Dokumente bei dem zu. ständigen Gerichte veranlassen werden.
Elberfeld, den 6. Juni 1871.
Koͤnigliche Eisenbahn-Direktion.
emen,
Zum 16. Juni 1871. Die Reden
des Grafen von Bismarck Schönhausen,
gehalten in den Jahren 1862 — 1870.
3 Bände in Groß-Owltav. Velinpapier. Preis eleg. broch. 45 Thir, in einem leg. Lnmdbd. 45 Thlr., in einem eleg. Hfrzbd. 5 Thir, in 2 sehr eleg. Hfrzbdn. 55 Thlr. Berlin. ach hand fu 3 ,, uchhandlung für Staatswissenschaften und Geschichte. Verlag der Reichsgesetze. S4 Ar lh. r e 9e nahe der Leipzigerstraße.
Verlust-Tiste Ur. 244.
—
Nachstehende Verlust Listen, welche zum Theil von den betreffenden Truppentheilen früher eingesandt worden, sind beim Kriegs⸗-Ministerium nicht eingegangen.
Stab der 9. Infanterie -Niniston.
Gefecht bei Malmaison am 21. Oktober 1870.
Berittener Stabsordonnanz Gustav Herm. Christmann aus Grünberg. S. v. Gewehrschuß am l. Oberarm. Attachirt der Ersatz-Eskadr. 1. Schles. Drag. Regts. Nr. 4.
1. Garde Negiment z. J. Schlacht bei St. Privat am 18. August 1870. Leib Kompagnie.
Trainsoldat Johann Wilhelm Martin Wascher aus
Nehringen, Kr. Grimmen. L. v. Streifschuß am r.
Knie und einen Schuß i. d. 1. Wade. Geheilt beim Truppentheil.
Auf dem Marsch von Veaubecourt nach Septsarges am 26. August 1870 von Franktireurs überfallen.
4. Kompagnie.
Gren. Peter Joseph Trapp aus Monreal, Kr. Mayen.
Vermißt.
2. Garde-Negiment 3. X.
Schlacht bei St. Privat la Montague am 18. August 1870.
1. Kompagnie.
Gren. Otto v. Malottki aus Trzebiatkow, Kr Bütow. L. v. Gewehrschuß a. r. Fuß. Geheilt b. Truppentheil
Gren. Ernst Friedr. Kirsch ö v. Gewehrschuß i. d. J. Schulter. Geheilt beim Tru? pentheil.
ra r Louis v. d. Heide aus Claußthal, Kr. Zeller— feld. S. v. Granatsplitter am Fuß.
Trainsoldat Joh. Epping aus Töven, Kr. Rees. L. v. Art der Verw. unbek.
2. Kompagnie.
Gren. Heinr. Aug. Albert Saniter aus Schievelbein. S. v. An seinen Wunden gestorben.
3. Kompagnie.
Gren. Wilh. Berger aus Cöln. S. v. Schuß ins linke Kniegelenk. Am 18. Septbr. 1870 in St. Vilaire an seinen Wunden gestorben. . .
Gren. Eduard Heinr. Fie bach aus Beuthen, Kr. Frei⸗ stadt. S. v. An seinen Wunden gestorben.
Gren. Franz Bernhard Geuker aus Altenberg, Kr. Steinfurt. S. v. S. a. , An s. Wunden gest.
Gren. Wilh. Höhl aus Gachenhof, Kr. Steinfnrt. L. v. Gewehrschuß an Kopf, r. Schulter und l. Arm. Geheilt zum Truppentheil. —
Gren. Cart August Horschke aus Gerlachsheim, Kreis Lauban. L. v. Mitrailleusenschuß i. r. Oberschenkel. Geheilt beim Truppentheil.
Gren. Peter Wollny aus 3 S. v. S. i. d. Oberschenkel.
—
andowitz, Kr. Gr. Strelitz. An seinen Wunden gest.
Ser FzFyrievriu, P ue Ve - all: o . . 5 ; Gren. Eduard Hirche. . Gren Carl Wer sch. S. v. Desgl.
Rä ter (Netter. S. U. . an seinen Wunden verstorben.
Gren Du rened aus Sohrau, Kr. Rybnick.
inen Wunden mmi Laß in Rovennt i Cen.
Unteroff. Geppert. S. E. Attachirt dem Ers. Bat.
Gefr. Gürtler. L. v. Desgl. Gefr. Walde. S. v. Desgl.
S. v. Desal. Desgl.
gestorben.
aus Bohrau, Kr. Oels. Lg.
Am 2. August im Laz. Aman⸗ S. v. Am 18. Sept.
Gren. Joh. Foit aus Althammer, Kr. Gleiwitz. S. v. Schuß i. d. Oberschenkel. Laz. Landsberg 4. d. W. Gren. Anton Grein aus Poppelsdorf, Kr. Bonn. T.
Schuß d. d. Kopf. Gren. Carl Heinr. Wilh. Jänsch aus Faßdorf, Kreis Nieder⸗Barnim. S. v. An seinen Wunden gest.
4. Kompagnie. Gren. Adam Suck aus Gutten, Kr. Oletzko. S. v. Streif—
schuß am Kopf. Gren. Martin Wenskus aus Schmelz, Kr. Memel. L.
v. Streifschuß a. l. Oberarm. Geheilt b. Truppentheil.
3. Aiederschlesisches Tandwehr -Negiment Ur. 50. 2. Bataillon (Oels).
Vor Belfort am 8. Febrnar 1871.
Wehrm. August Schwarz aus Oels. Verw. Am 10. Febr. 1871 in Chatenois an seinen Wunden gestorben. Wehrm. Wilh. Wiehl aus Weigelsdorf, Kr. Oels. Verw. Am 10. Febr. 1871 in Chatendis an s. Wunden gest.
4. NMiederschlesisches Anfanterie⸗ Negiment Ur. 51.
Auf Posten am nördlichen Ausgange im Canton— nement Champrosay am 21. Mai 1871.
8. Kompagnie.
Musk. Joseph Tauche aus Alt-Weistritz, Kr. Habel⸗ schwerdt. S. v. Gewehrschuß d. d. r. Hand. Laz. Corbeil.
7. Westphüälisches Infanterie⸗Negiment Ar. 56.
1. icht bei Mars la Tour am 16. August 1870. Gefech Kompadnnie.
Gefr. Joseph Verthgewall aus Herbern, Kr. Lüding⸗ . . v. Schuß d. d. J. Hand und Quetschung d. 1. Oberarms durch Granatspl. Geheilt zum Trup⸗ pentheil zurück. ;
Musk. Georg Steinbach aus Bergheim, Kr. Melsun⸗ gen. L. v. Schuß i. d. r. Armgelenk. Geheilt zum Truppentheil zurück. z
Mee, ,, 6 II. aus Vorhalle, Kr. Hagen. L. v. Schuß i. d. Mund. Geheilt z. Truppemheil.
Musk. Friedrich Wilh. Klee J. aus Gevelsberg, Kreis Hagen. L. v. Schuß d. d. J. Fuß. Geheilt z. Trup⸗ pentheil.
Gefecht bei Beaune am 24. November 1870. 1. Kompagnie.
Musk. Bernhard Hering aus Brenen, Kr. Soest.
v. Schuß i. Rücken. Geheilt z. Truppentheil.
Gefr. Carl Samuel Keller aus Plagnitz, Kr. Löwen⸗ berg. L. v. Streifschnß i. d. Seite. Geheilt zum
Truppentheil.
S.
4. Kompagnie.
Musk. Peter Vogel sang aus Oberholthausen, Kr. Bo⸗ chum. L. v. Schuß d. d. l. Unterarm. Geheilt zum
Truppentheil.
Wilhelm Witt (L) S. v. . ö 223 n 8a 6 Adam Tro k 2 Georg Schuggar (Szugart). ö ö Gren. Christoph Palloks. S. v. Vesgl.
7. Compagnie. Hermann Kopp. 8. v. Attachirt dem Ers. Bat.
ren, 8. Comꝑag nie.
Gren. Carl Borowsty. Gren. Carl Fischer. 8.
v. Desgl.
ö . .
Attachitt dem Ers. Dur.
8. v. Attachirt dem Ers. Bat.
neee eee, eee, , =.
d · ,
3