1948
Musk. Hermann Theodor Levin aus Braunschweig. L. v. S. a. d. l. Schulter.
Gefecht bei Le Mans, 12. Jan. 1871.
1. Kompagnie. Musk. Hermanu Rob. Petermann aus Gera. Verm. 5. Thüringisches Infanterie Negiment Ur. 9 (Großherzog von Sathsen).
. Vorposten bei Fantin am 27. und 28. Mai 1871.
10. Kompagnie.
Gefr. Carl Erdmann Pitzler aus Triptis, Kr. Neustadt a, dd, ö, n, d , nr, Laz. Lagny.
Füs. Carl Friedrich Julius Jecke aus Leutra, Kr. Wei⸗ mar II. L. v. Prellschuß an der Brust. Bei der Kompagnie.
Füs. Friedrich Wilhelm Kühn aus Blankenhain, Kr. Weimar II. S. v. S. zwischen beide Knochen des linken Unterschenkels. Laz. Lagny.
Banitäts-Netachement Ur. 2 des 1. Armer. Rorps.
Schlacht bei Metz am 14. August 1870. Unteroff. Tim m. L. v. S. i. d. J. Hand. Befindet sich
3. 3. in Privatpflege in Kl. Radowitz bei Briesen i / B.
Stab der Rorps-Artillerie 3. Armee-Korps.
Gefecht bei Chilleurs anx bois, 3. Dez. 1870.
Stabs⸗ und stellvertr. Regiments -Arzt Dr. Asché aus Prenzlau. L. v. Verblieb beim Stabe.
Schlesmig-⸗YHolsteinisches Feld Art. Negt. Ur. 9. Bei Bazoches les Hantes am 2. Dezember 1870. 5. schwere Batterie.
Kan. Johann Heinrich Friedr. Diehn aus Picher, Kr.
Hagenow. L. v. Matter Chassepotschuß a. d. r. Brust— seite. Attachirt dem Ers.⸗Truppentheil.
6. leichte Batterie.
Kan. Heinr. Joachim Christian Schönfeldt aus Hinser— Bollhagen, Kr. Doberan. L. v. Gewehrschuß a. l. Oberschenkel. Desgl. .
Kan. Hohann Wilhelm Heinr. Blohm aus Plau, Kreis Parchim. L. v. Gewehrschuß a. l. Oberschenkel. Desgl.
Kan. Joh. Heinr. Freitag aus Bartenshagen, Kr. Bützow. Gewehrschuß a. d. 1. Seite. Desgl.
Gefr. Heinr. Carl Joachim Dett mann aus Ließow, Kr. Güstrow. S. v. Gewehrschuß ins rechte Knie. Desgl.
1. reitende Batterie.
Obergefr. Hermann Hagen aus Esingen, Kr. Pinneberg. L. v. Prellschuß a. l. Unterschenkel. Geheilt zum Truppentheil.
Bei Beaugencie am 109. Dezember 1870.
Kan. Carl Schwarzenau aus Herrenschwenda, Kr. Weißensee. S. v. Fleischwunde a. r. Daumen, desgl. a. Handgelenk, oberflächliche Verbrennung d. J. Auges.
Attachirt d. Ers. Truppentheil.
Iessisches Feld Artillerie Negiment Ur. 11.
Schlacht bei Wörth am 6. Angnst 1876.
1. reitende Batterie.
Hauptm. und Batterie-Chef Ernst Sylvins aus Olpe. S. v. S. d. d. r. Hüfte. Geheilt zur Batt. zurück.
Kan. Friedr. Nuhn aus Kirchdidmold, Kr. Cassel. T. S. d. d. Brust.
Gefr. Johannes Wege aus Wolfgruben, Hinterlandkreis. S. v. S. d. d. r. Oberschenkel. Laz. Cöln.
Kan. August Heinrich Sandrock aus Erkshausen, Kr. Rotenburg. S. v. S. d. d. r. Schulter. Laz. unbek.
Kan. Louis Heinr. Sprunkel aus Idstein, Kr. Unter— Taunus. X. v. S. i. d. r. Unterschenkel. Laz. unbek.
Kan. Bernhard Joseph Bischoff aus Senhausen, Kr. Meschede. L. v. S. d. d. r. Vorderarm. Geheilt zum Truppentheil.
Kan. Franz Joseph Greve aus Enkhausen, Kr. Meschede. L. v. Streifschuß u. r. Unterschenkel. Bei der Batt. geblieben.
Kan. Peter Laudt aus Oberkleen, Kr. Wetzlar. L. v.
Geheilt z. Truppentheil. 3. reitende Batterie.
Unteroff. Joseph Kneip aus Thalheim, Kr. Ober⸗-Lahn. S. v. S. d. d. r. Lunge. Bei d. reitenden Ers.⸗Batt.
Obergefr. Carl Aug. Eduard Franz aus Liebstädt, Kr. Weimar. S. v. S. d. d. l. Oberarm. Bei der reit. Ers.⸗Batterie.
Obergefr. Friedrich Ernst Fleischhauer aus Eschenber— ben, Kr. Gotha. L. v. S. d. d. r Hand. Geheilt zum Truppentheil.
Kan. Joseph Bär aus Balduinstein, Kr. Unter-Lahn. TD 8. j. d Kopf.
Kan. Heinr. Schmidt J. aus Niederwald, Kr. Kirchhain. T. Se i. d, Kopf
Kan. Carl Kißner aus Schlierbach, Kr. Gelnhausen. T. Granatschuß d. d. Unterleib.
Kan. Friedrich Hain aus Groß-Kotzenburg, Kr. Hanau. T. S. j. d. Kopf.
Kan. Hein. Sack aus Wiera, Kr. Ziegenhain.
S. d. d. Arm. Bei d. 6. schweren Batterie.
Kan. Franz Schwarz aus Kiedrich, Kr. Rheingau. L. v. S. d. d. r. Unt ergein,. Bei d. Batterie.
Kan. Peter Roth aus Ober-Brechen, Kr. Unter⸗Lahn. L. v. S. ins Bein. Bei d. reitenden Ers.⸗Batterie. Gefr. August Burbach aus Stein, Kr. Ober⸗Wester⸗ wald. T. v. S. ins Bein. Bei d. reit. Batterie. Kan. Carl Friedr. Menkel aus Bettenhausen, Kr. Cassel. L. v. Verwundung der Hände und des Gesichts durch
Brandwunden. Bei der Batterie.
2. Jeld - Pionier (1. Sappeur-) Nompugnie 7 Rorps.
J. Armeeg-
Gefecht bei Etuz am 21. Jannar 1871. Pion. Ludwig Waßm ann. L. v. S. d. d. l. Unter⸗ schenkel. Attachirt d. Ers. Komp.
2. Schlesisches Husaren-Negiment Ur. 6. Schlacht bei Culmiers am 9. November 1870. . 3. Eskadron.
Trompeter Traugott Winkler aus Croschen, Kr. Grott— S. i. d. Unterleib. Bei d. Ers.⸗Es kadr.
S. v.
kau.
1949
YHannanersches Husaren-Regiment Ur. 15.
Gefecht bei Chaffois am 29. Jannar 1811. 2. Es kadron. Hus. Heinr. Hesser. S. v. S. d. d. Fuß. Garnis.⸗ Laz. zu Dissseldorf. —
Westphülisches Ulanen⸗NUegiment Ur. 5. Beim Versuch eines feindlichen Ueberfalls in Poix am 18. Dezember 1870. 4
4. Eskad ron. Gefr. Friedr. Wilh. Post aus Sonnborn, Kr. Mettman. S. v. Laz. zu Amiens. Ulan Richard Reinhold Kleemann aus Vandsberg, Kr. Flatow. S. v. Geheilt b. d. Ers.⸗Eskadr.
Feindlicher Augriff auf Vorposten bei Sapignies am 11. Jannar 1871.
4. Eskadron.
Ulan Julius Jung aus Gräfrath, Kr. Solingen. S. v. Laz. Albert. ;
Titthanisches UlanenMNegiment Ur. 12.
Auf Vorposten vor Metz (bei Sevigny) vom J. zum 8. Oktober 1870.
1. Es kadron. Ulan Wilhelm Heller aus Jerusalem, Kr. Königsberg. L. v. Schuß d. d. r. Hand. Attachirt der Ers.⸗Eskadr. Ulan Carl Lutat aus Leutenbude, Kr. Niederung. L. v. Schuß d. d. r. Brust.
Berichtigungen. Zu den Verlust⸗Listen 12, 83, 85, 105.
1. Westpreußischen Grenadier⸗Negiment Ur. 6.
1. Kompagnie.
Gren. Johann Traugott Ernst Bayer. Verw. unbek Attachirt dem Ers.⸗Bataillon. — Gren. Christian Jank. Verw. unbek.
satz⸗Bataillon Attachirt dem Er⸗
2. Kompagnie. Unteroff. Carl Wilhelm Kreusch. L. v. Ers.⸗ Bataillon. , Gren. Christian Hansch. Verw. unbek. Desgl. Gren. Franz Aug. Müller. S. v. Desgl. Gren. Friedr. Wilh. Rothe. Verw. unbek. Desgl. Gren. Rudolph Oskar Albert Bünder. S. v. Desgl.
5. Kompagnie. Gren. Mattheus Hogwitz. Verw. unbek. Attachi Ers.⸗Bataillon. . achirt dem
Gren. Ernst Wilh. Frenzel. Verw. unbek. Desgl. Gren. Heinr. Eduard Witzmann. Verw. unbek. Desgl.
6. Kompagnie.
Gren. Anton Menzel. S. v. Attachirt d. Ers.⸗Bat.
Gren. Ernst Dunsch. S. v. Am 127. Novbr. 1870 im Laz. zu Sedan an seinen Wunden gest.
Gren. Joh. Wilh. Deckwerth. S. v. Attachirt dem Ers.⸗Bataillon.
Attachirt dem
8
7. Kompagnie. . Gren. Carl Aug. Schulz. S. v. Attachirt d. Ers. Bat.
9. Kompagnie. Füs. Julius Herm. Herttrich. L. v. Attachirt d. Ers.⸗Bat.
11. Kompagnie. Gefr. Gustav Adolph Pfeiffer. S. v. Attachir Ersatz⸗Bataillon. s ff 1 Füs. Johann Carl Julius Kappler. S. v. Desgl. Zu den Verlustlisten S, 16, 92, 9s, 140, Es 2Z, E85.
Nönigs-CGrxenndier-Megt. (2. Westpreußisches) Nr. J. 2. Kompagnie.
Gren. August Stieblich. L. v. Attach. d. Ers.Bat Gren. August Häsler. Verw. Par . rs. Bat.
3. Kompagnie. Gren. Anton Joppich. Verw. unbek. Attach. d. Ers.⸗ Bataillon. Gren. Paul Klose. d. Ers.⸗Bat. Gren. Wilhelm Jäckel. Gren. Gustav Karge. Gren. August Neubert. S. v. Desgl. ö , Peschel. Verm. Desgl. Gren. Franz Schnellhardt. Nicht todt, sonder Attach. d. Ers.⸗Bat. . h s 5 Gren. Ernst Beer. L. verw. Attach. d. Ers.⸗Bat.
5. Kompagnie. Gren. Adolph Gödelt. L. v. Attach. d. Ers.⸗Bat.
6. Kompagnie.
Gren. Gustav Scharf. L. v. Attach. d. Ers.⸗Bat. Gren. Heineich Nicolaus. L. v. Desgl.
7. Kompagnie. Gren. Hermann Aßmann. L. v. Attach. d. Ers.-Bat.
8. Kompagnie. Gren. August Meschter. L. v. Attach. d. Ers.Bat.
9. Kompagnie.
Füs. Wilhelm Lange. L. v. Attach. d. Ers.⸗Bat. Füs. Joseph J 3 e.
Füs. Heinrich Fiebig. L. v. Desgl.
Füs. Hermann Werner. S. v. Desgl.
Füß. Wilhelm Neumann. L. v. Desgl.
Füs. Heinrich Reul. S. v. Desgl.
Tamb. Robert Weigmann. L. v. Degsgl.
Nicht todt, sondern verw. Attach.
L. v. Attach. d. Ers.⸗Bat. S. v. Desgl.
10. Kompagnie.
Füß Heinrich Heino ld. S. v. Attach. d. Ers.⸗Bat. Gefr. Carl Ackermann. S. v. Desgl.
11. Kompagnie. Füs. Julius Wilde. S. v. Cttach. d. Ers. Bat. Unteroff. Ernst Wirth. L. v. . . Unteroff. Heinrich Meffert. S. v. Degsgl. Füs. Gustav Klose. S. v. Desgl. Füs. August Schmidt. L. v. Desgl.