e . —
702
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Äppellationsgerichts. Vize ⸗Präsidenten Malmros in Kiel den Charakter als Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath mit dem. Range eines Raths zweiter Klasse zu verleihen; : .
Den appel gttz ne ger , dt Schumann in Eöslin zum Direktor des Krei gerichts in Münster zu ernennen;
Dem Landrentmeister, Amtsrath Rhenius zu Bromberg bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienste den Charakter als Geheimer Rechnungs. Rath beizulegen; so wie
Der Wahl des Rektors Dr. Zerdik in Bielefeld zum Direktor der Realschule in Neumünster die Allerhöchste Be⸗
stätigung zu ertheilen.
M inisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bekanntmachung,
betreffend die Allerhöchste Genehmigung des von der Korpo⸗ ration der Kaufmannschaft zu Königsberg i. Pr; am 14. April
1871 beschlossenen revidirten Statuts dieser Korporation. Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom F. Juni 1871 das von der Korporgtisn der Kaufmann⸗ schaft zu Königsberg i, Pr. am 14. April 1851 beschlossene revidirle Statur dieser Korporation mit der Vestimmung zu genehmigen geruht, daß dasselbe am 1. Juli d. J. in Kraft fritt. Der Allerhöchste Erlaß nebst dem Statute wird durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg be⸗
kannt gemacht werden. 4
Berlin, den 12. Juni 1871. . ;
Der Minister für Händel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 35 Auftrage: Moser.
Justiz ⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz · Rath Kelch in Pots⸗ dam ist mit Belassung des Notariats im Departement de Kammergerichts als Rechtsanwalt an das Stadtgericht zu Ber— lin versetzt, und der Staatsanwalt Haagen zu Berlin ist zum Rechtsanwalt bei demselben Stadtgericht und zugleich zum Notar im Departement des Kammergerichts und mit der Bestimmung ernannt worden, statt seines bisherigen Amtscharakters fortan den Titel » JustiRatbe zu fübren. 44
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der seitherige Kreis- Wundarzt Dr. Adel ung zu Potsdam ist zum Kreis-Phwsikus des Stadtkreises Potsdam ernannt worden.
Der Thierarzt erster Klasse Roskowski ist zum Kreis— Thierarzt des Kreises Pleschen ernannt worden.
In der Provinz Schleswig-Holstein sind nachbenannte Thierärzte zu Kreis⸗Thierärzten ernannt worden: Thierarzt Fritz Schau Heseler zu Tondern für den Kreis Tondern, Thierarzt Ludwig Heinrich Eggert zu Husum für den Kreis Husum, Thierarzt Ferdinand Eduard Reimers zu Garding für den Kreis Eiderstedt, Thierarzt Franz Joseph Theodor Kampmann in Niebüll für den Kreis Eckernförde, Thierarzt Ludolph Joseph Becker zu Schleswig für den Kreis Schleswig, Thierarzt Eduard Ernst Christian Wil— helm Görges zu Langdeel bei Augustenhurg für die Kreise Apenrade und Sonderburg, Thierarzt John Römer zu Oldenswort für den Kreis Steinburg, Thierarzt Georg Vol— lers in Wesselburen für den Kreis Norderdithmarschen, Thier— arzt Claus Haß in Meldorf für den Kreis Süderdithmarschen, Thierarzt Friedrich Ernst Ehristian Höhnke in Remmels für den Kreis Rendsburg, Thierarzt Hermann Hartwig Schlüter in Kiel für den Kreis Kiel, Thierarzt Casper Friedrich Röttger in Preetz für den Kreis Plön, Thierarzt Jürgen Christian Ferdinand Julius IJwersen in Sege— berg für den Kreis Segeberg.
Angekommen: Der Präsident des Haupt ˖ Bank ⸗Direk— toriums von Dechend aus Metz.
Abgereist: Der Wirkliche Geheime Ober Regierung ⸗Rath und Direktor der Handels⸗ und Gewerbe ⸗Abtheilung des Handels⸗ Ministeriums, Moser, nach Landeck in Schlesien.
Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 8. d. M. die Zusammenberufung des Provinzial ⸗Landtages des Herzogthums Schlesien, der Grafschaft Glatz und des Mark— grafthums Ober⸗Lausitz zu genehmigen und des Herzogs von Ratibor, Prinzen zu Hohenlohe Waldenburg⸗ Schillingsfürst, Fürsten von Corvey Durchlaucht, zum Marschall, den Landes« hauptmann und Landesältesten der Ober Lausitz von Seydewitz
zum Stellvertreter desselben und den Königlichen Wirklichen Geheimen Rath und Ober - Präsidenten der Provinz Schlesien, Grafen zu Stolberg-⸗Wernigerode, zum Landtags⸗Kommissarius
zu ernennen geruht. Nachdem auf Grund Allerhöchster Ermächtigung der Herr Minsster des Innern den Tag der Einberufung des Provinzial Landtages auf den 20. Juni é. festgeseßt hat, wird die Eröff⸗ nung desselben an dem letztgedachten Tage Mittags 12 Uhr im hiesigen Ständehause erfolgen. Die der Eröffnung des Land— tages vorangehende gottesdienstliche Feier wird bereits Sonntag, den 18. d. B., frühl9 Uhr in der evangelischen Haupt- und Pfarrkirche zu St. Elisabeth und in der katholischen Pfarrkirche St. Adalbert hierselbst in üblicher Weise stattfinden. Breslau, den 16. Juni 1871. Der Ober-Präsident der Provinz Schlesten. In Vertretung: Graf Poninskti.
Bekanntmachung betreffend die Verloosung vormals Hannoverscher Staatsschuld⸗Obltgationen zur Tilgung für das Jahr 1871.
Bei der am 1, 2, 3. und 5. d. M. in Gegenwart von Notar und Zeugen öffentlich stattgebhabten Verloosung vormals Hannover- scher Staatssculd Obligattronen sind die in der Anlage (a) verzeich⸗ neten Obligaticnen gezogen worden.
Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1872 zur baaren Rückzahlung gekündigt.
Dabei wird bemerklich gemacht:
A. Hinsichtlich der Obligationen au portenur — d. h. solcher, welche nicht auf Namen lauten oder nicht auf Namen ein— geschrieben sind.
Die Kapitalbeträge nebst Zinsen bis 1. Januar 1872 können bereils vom 15. Dezember d. J. ab gegen Quitfiung und Ein; lieferung der Obligationen nebst den nach dem 2. Januar 1872 fälligen Zins Coupons und den Talons bei der Königlichen Bezirks. Hauptkasse hierselbst täglich, mit Ausnahme der Sonn und Fest age und der zu den Kassen⸗ Revisionen nöthigen Zeit, von 9 bis 12 Uhr Vormittags, erhoben werden.
Die Einlösung der Schuldverschreibungen kann auch bei der Staatssulden -Tilgungskasse in Beilin, den Regierunge -Haupttassen, den Bezirks-Haupikassen zu Osnabrück und Lüneburg, sowie bei der Kreidkasse zu Frankfurt 4. M. bewirkt werden. Zu diesem Zwecke
si — sätlonen nerst den Zinscoupons und Talons ichon vom sind die Qhligatlon⸗ vir i f, ben d ur enn welche dieselben
der hiesigen Bezirks Hauptkasse zur Prüfung übersenden und nach er— folgter Feststellung die Auszahlung besorgen wird.
B Hinsichtlich der auf Namen lautenden, sowie der auf Namen eingeschriebenen Obligationen:
Dieselben können schon jetzt eingesandt werden, sind aber spätestens bis zum 15. November d. J. mit den nach dem 2. Januar 1872 fällig werdenden Zins Coupons und den Talons, sowie bei etwa ein- getretener Besitzeränderung durch Erbschaft, Cession u. s. w. mit allen hierauf bezüalichen Dokumenten — jedoch ohne Quittung über er— haltene Zahlung — mittelst schriftlichen Gesuchs »an das Präsidium der Königlichen Finanz Direktion, Staate schuldensache in Hannéver-, einzuliefern, wobei diejenige der oben unter A genannten Kassen zu bezeichnen ist, aus welcher der Gläubiger die Zahlung zu erhalten wuͤnscht.
Nach Prüfung der Legitimation des Gläubigers und nöthigen— falls nach deren Vervollständigung, wird die erforderliche Anweisung zu der vom 15. Dezember d. J. ab statifindenden Hebung des Kapitals nebst Zinsen erlassen werden.
Unter dieser Anweisung hat der Gläubiger durch seine gerichtlich oder notariell zu beglaubigende Unterschrift den Empfang der angewiesenen Summen zu quittiren.
Bei den von Kirchen-⸗Vorständen auszustellenden Quittungen ge⸗ nügt eine Vollziehung nach Vorschrift des § 29, Absatz 1 und 3 der Kirchen Vorstands. und Synodal⸗Ordnung vom 9. Oktober 1864.
Im Allgemeinen wird noch auf Folgendes aufmerksam gemacht: 1) Die Rückz hlung von Kapitalien in Gold und holländischer Münze kann nur von der Bezirks Haupfkasse hieselbst, zu Osnabrück und Läneburg erwartet werden. Von den übrigen unter A. genann- ten Kassen wird die Zahlung in Gold nur, soweit ihr Goldvorrath reicht, sonst aber sowohl für Gold, wie für holländische oder andere Münzsorren, der Betrag in Courant nach dem Kassen⸗ course erfolgen. 2) Der Betrag der bei Einlieferung der Obligationen etwa fehlenden, noch nicht fällig gewordenen Zinscoupons wird am Kapitale gekürzt 3) Die Einsendung der Obligationen 24 mit oder ohne Werthangabe muß portofrei geschehen. 4) Sollte die Ab— forderung des gekündigten Kapitals bis zum Fälligkeitstermine nicht erfolgen, oder die Legitimation des Gläubigers nicht zeitig oder voll ständig beschafft sein, so tritt dasselbe von dem gedachten Zeitpunkte an zum Nactheil des Gläubigers außer Verzinsung Schließlich werden die Inhaber der in der Anlage verzeichneten nicht mehr ver— zinslichen Kapitalien, welche aus früheren Kündigungen noch rück— ständig sind, an die Erhebung derselben bei der hitsigen Bezirts-Haupt⸗ kasse erinnert.
Hannover, den 8. Juni 1871.
Der Präsident der Königlichen Finanz ⸗ Direktion. Winckter.
A. Ist der heutigen Nummer dieses Blattes beigefügt.
sprache an Se. Majestät:
die unsrer Fursorge anvertrauten Geistlichen und Gemeinden unsre
nichtamtliches. Deut sches Neich.
ö. [, aiser empfingen heute den Gene z
nahmen später den Vortrag der . die Meldung des Hauptmanns von Stülpt
703
Glück., und Segenswünsche darbri
zeger arbrin ĩ̃ mit um so größerer Freude, da es nin in hie nf gn ist⸗ in Euer Majestat dene Ehrfurcht zu begrüßen.
ät in den Tagen der Gefahr ö
La geschützt u : ;
. starten Arm Eurer I nf gern ehm f h *. . euischen Volk zu unvergänglichem Ruhme unn . 5
; k hoffen u ᷣ * Regiment z. Ff und des Hauptmanns von! Winterfeld Men ; Den wie eib eh, n ge ichen ieerle.
Generalstabe, beide zur Dienstleistung bei Sr. Majestät kom⸗
ten General von Stück. Vorträge des Militär⸗ nliche Angelegenheiten
mandirt, und demnächst den Komma
. 3 . . Se. i nen, Un er Abtbeil ö .
entgegen. heilung für persö
— Ihre Majestät die Kaiserin-Königin eröffnete
. Truppen ; . Begleitur , ae. l Hoheiten der Kronprinzessin e ed stadt . affen engen Einzn Großherzogin !
anwesenden Während des ahrt zur Ein— . die Kaiserin⸗ der Kronprinzessin. Bas Familiendiner J ,.
auf dem Schloffe sin von . ganze Festlichk
en Dienst bei Ihrer niglichen Kammer-
gestern die Fahrt zuͤr Besichtigung de durch die festli e ä , mr , festlich geschmückte Stadt in er roßherzogin von Baden und pe zu Sachsen, gefolgt von sämmtlichen 3 Königlichen Prinzessinnen und hohen Gästen Vorbeimarsches der Truppen und auf der 5 weihung des Monuments war Ihre Majestä Königin in Begleitung Ihrer Kaisersichen Und
bei Ihrer Königlichen Hoheit de inze der Thee im Königlichen aer a er e fehr n Majestät der Kaisrrin-Königin haben die Kö herren Graf Fürsienstein und Graf Matuschka.
serlichen und Kön und die Kronprim ittags II Uhr vom
9
zur Feier
iche Hoheit ein
. ,, . II Uhr
; niglichen Hoheiten auf angekomme 3u den Einzugsfeierlichkeiten 9 . Hemahlin en, r le 3 . Hoheit nebst Wilhelm von Hessen Geoßher gliche Hoheit und den Prinzen . . zogliche Hoheit an.
Palais Höchstihr Absteigequartier . 6 .
— Am 15. d. Mis., Mütags 12 A
, — hr, fuß r e. *2s ** . und Königliche Hoheit der . fach erlin, machte den daselbst anwesenden fremden Fürstlichkeiten ö J den Syndikus Dr. Gefften und begab Sich an hr zum Schluß des Reichstages in das Königliche päter empfing Se. Kaiserliche und Königlich it mi Ihrer Kaiserlichen und Kö niglichen Hoheit der K 9 56 . welche inzwischen mit Höchstihrer durchlauchtigen Schweßer, de . Alice von Hessen Königliche Hobeit, ebenfalls nach exlin gekommen war, den Kaiserlich Königlich österreichischen Ie dn ar schall· Cieutenant Freiherrn von Gablenz und diejenigen ffiziere des Stabes des Ober-Kommandos der III. Armee . w hier eingetroffen sind. .
Zu er erschienen die Höchsten Herrschaften bei Majestäten und kehrten Abends nach r, Palais .
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundess athes für
das Landheer und die Festungen und für R heute zu einer Sitzung . n nenn nn ,,,
2 Se. Majestät der Kaiser und König empfingen
3 l5. d. M., Nachmittags 1 Ubr, die . uperintendenten der Monarchie, welche Allerhöchstdem— selben ihre Glückwünsche im Namen ihrer Gemeinden zu dem , Frieden darbrachten. Der Präsident des vangelischen Ober⸗-Kirchenraths Mathis führte die Versamm— ung, bestehend aus den Herren Eberts aus Coblenz, Wich— ö aus Münster, Moll aus Königsberg, Erdmann aus reslgu, Jaspis aus Stettin, Möller aus Magdeburg, Schulze . Magdeburg, Hoffmann aus Berlin, Brückner aus Berlin, . aus Berlin, Cranz aus Posen, Goth aus Schleswig, . aus Aurich, Niemann aus Hannover, Wilhelmi aus . bei Sr. Majestät ein. Der General-⸗Superintendent, ischof Or. Wilhelmi aus Wiesbaden richtete folgende An⸗
All rLurchlauchtigster, Großmächtigster Kaiser und König! Eure Masestät haben uns All gnädigst u gestatten . für
err unser Gott lasse Eure Majestä— ̃ . — e Majestät no avon genießen und erhalte in Ale g n e r i rr
unserer evangeli ᷣ 38 Vieh. gelischen Kirche ihren gnädigen Beschützer und treuen
Die Gebete, die in der unseren und zus . . ben ern, Friedens feier aus
Euer Majestät, für Ihr ho in unsern Gemeinden fü ; . es ö für Gott emporsteigen, . 9 n a das ganze Vaterland ju
Se. Majestät d . dankend ʒu , n. Kaiser geruhten hierauf eingehend und
a die feierli
Publikums f man, die via trium
Abschluß. f und nieder wogt
ein Unfall zu bekla * worden ard e, gen der Siegesstraße
tausende von
orge n. Den ausfüh Illuminätion geben wir in einer zweiten Abend—
. K. Pr. St.-Anz.« vom zweite Spalte, muß im zwei och⸗ statt nicht. . i mn
ßig um 7,38 Uhr Vormitta 8 * ⸗ 9 a In M 8. Frankfurt a. M. und d. ien r
1 1128 8e 1 HIV, ---,.
ffen.
ĩ . Niobe einschiff . lol 63 ist . ,,,, ünde e en,, r . — Heute Nachmittag 6 Uhr werden die neu en Kadetten von der Wasserallee aus mit Booten ee ene nn schiff . 39 * 5 Niobe ⸗ eingeschifft — . 16. Am 19. d. M. findet vorausfichtlich di Außerdienst . ee, Hö des Kanonenboots Wolfe in Wilhelms ltona, 15. Juni. S. M. Panzerfahrzeu 66. it ö. ar eg Nachmittag . * i me, , or . . en m. seine Station auf dem Strom ein= Ems, 15. Juni. Der König von Württ ; em b . Morgen mit Extrazug nach Stuttgart 3 .it ,. wird am Sonntag die Rückreise nach Stuttgart an— reten. — Der Prinz Georg von Preußen ist heute Vormittag . , und ö Hotel »Stern« abgestiegen. — Die Ke ussische Familie be ag a, . und . ,, 8 m Bayern. München, 14 Juni. Der König he , daß der Feldzug 1870/71 gegen . . etbeiligten als Kriegsdienstzeit in Anrechnung gebracht werden . . an ,, in Preußen maßgebenden Grund aßen. — Hinsichtlich des von Sr. Majestät dem Köni üg⸗ lich der Aufstellung von eden tafeln 28 den 3 . n . an gefallene Krieger ausgesprochenen Wunsches bat ; Königliche Kriegs⸗Mmisterium die Militärstellen und Be— hörden beauftragt, die bebufs der Errichtung der fraglichen
Gedenktafeln erforderlichen Aufschlüsse über Namen, Chargen,
Wir thun dies enblick vergönnt chen Kaiser mit
Berlin, 17. Juni. S ie stä Wir preisen G ; e. Majestät der en Gott, daß Er unsere Gebete erhö a suite von Werder, ech n m,
entgegen, empfingen agel vom J. Garde—⸗