1871 / 38 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

714 ;

Handels⸗Register.

Die unter Nr. 8 eingetragene Handelsgesellschaft Liebig C Schugk zu Altherzberg ist erloschen und in unseim Handelsregister zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Liebenwerda, den 24. Mai i871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann J. Gottlieb Schugk zu Altherzberg ist als In— haber der Firma J. BHottlieb Schugk zu Altherzberg unter Nr. 178 unseres Firmenregssters zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen worden.

Liebenwerda, den 24. Mai 1871

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handelsregister ist zufolge Versügung vom 23. c. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 397 des Firmenregisters: Der Kaufmann Franz Küch zu Bielefeld ist alleiniger Jn—= haber des hier unter der Firma: Franz Küch⸗ bestehenden Geschäfts . Bielefeld, den 27. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 31. v. Mts. am heutigen Tage eingetragen:

Nr. 398 des Firmenregisters:

Der Kaufmann Heinrich Vogt hierselbst ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma:

bestehenden Geschäfts.

Biclefeld, 6. Juni 1871.

Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 31. v. Mts. am heutigen Tage eingetragen:

Nr. 399 des Firmenregisters: Der Kaufmann Meier Benin hier ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma:

M. Bonin⸗

bestehenden Geschäfts. Bielefeld, 6. Juni 1871. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 5. Juni c. am heutigen Tage eingetragen:

Nr. 400 des Firmenregisters:

Der Kaufmann Israel Wallach zu Rheda ist alleiniger Inhaber des zu Rheda unter der Firma:

J. Wallach bestehenden Geschäfts.

Bielefeld, 6 Juni 1871. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

ÿ1 H. Vogt⸗

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 31. v. Mts

am heutigen Tage eingetragen:

Rr. 125 des Profurentegisters: ö

Der Kaufmann Meier Bonin hier hat für sein hier bestehendes, unter Nr. 399 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft mit der

Firma: M. Bonin⸗ seiner Ehefrau Johanne, geb. Stern, hierselbst Prokura ertheilt. Bielefeld, 6. Juni 18971. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unserm Handelsregister ist Folgendes eingetragen: Unter Nr. 179 des Gesellschaftsregisters:

Firma: Gebrüder Müller,

Sitz: Grundschsttel bei Volmarstein,

Rechtsverhältnisse: Gesellschafter sind: Kaufmann Wilbelm Müller zu Witten, Kaufmann Heinrich Müller zu Grund schötel und Gekonom Carl Müller zu Grundschöttel.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1871 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom g. Juni 1871 am selben Tag. Berndzen, Kreisgerichts⸗Sektretär. Hagen, den 9. Juni 1871. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserm Handelsregister ist Folgendes eingetragen: Unter Nr. 252 des Firmenregisters: Wnbaber;: Fabrikant Bernhard Diedrich Rath zu Altenhagen; Siß: Altenhagen; Firma: Bernhard Rath zu Altenhagen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juni 1871 am 9. Juni 1871. Berndzen, Kreisgerichts. Sekretär. Hagen, den 9. Juni 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 45 unseres Firmenregifters eingetragene Firma

F. W. Hildebrand zu Frotheim ist durch Kaufvertrag auf den Kauf—

mann Heinrich Friedrich Wilhelm Hildebrandt zu Frotheim über-

gegangen, der dieselbe mit der Veränderung „F. W. Hildebrandt

nnior« weiter führt. Eingetragen unter der neüen Nr. 89 unseres

irmenregisters zufolge Verfü lung vom 2. Juni 1871 am 9. Juni 1871. Lübbecke, den 2. Juni 1871.

Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

Unter 2986 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Gemünd wohnende Kaufmann Peter Kremer daselbst ein Han delsgeschäft unter der Firma Pet. Kremer führt.

Aachen, den 12. Juni 1871. ?.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Der Kaufmann Heinrich Joseph Leusch zu Eupen, welcher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma H. J. Leu sch führne, ist gestorben und wird das Geschäft unter derselben Firma von seiner Wittwe Marie Elise, geb. Bornes, zu Eupen wohnend, fortgeführt. Dem⸗ gemäß wurde besagte Firma heute unter Nr. 502 des Firmenregisters gelöscht Dagegen würde unter Nr. 2987 desselben Registers einge— tragen, daß die vorgenannte Wittwe zu Eupen ein Handelsgeschaͤft unter der Firma H. J Leu sch führt. Aachen, den 13 Juni 1871.

Königliches Handels gerichts. Sekretariat.

Unter Nr. 2988 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Eschweiler wohnende Kaufmann Laurenz Esser daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Laurenz Effer führt, und daß für dieses Geschäft zu Stolberg eine Zweigniederlassung besteht.

Aachen, den 13. Juni 1871.

Königliches Handelsgerichts- Sekretariat.

Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage sind am 10. d. M. in der ordentlichen Generalversammlung der Genossenschafter des Kohl⸗ scheider Konsumvereins, eingetragene Genossenschaft zu Kohlscheid domizilirt, an Stelle der Vorstandsmitglieder Peter Joseph Ester, Lehrer in Kohlscheid, und Dr. med. Feanz Carl Theodor Huyn, Knappschaftsarzt zu Pannes heide, gewählt worden: der Bettiebs? Inspektor der Vereinigungsgesellschaft für Bergbau im Wurinrewvier, Adolph Vledenz zu Kohlscheid und der Lehrer Joseph Hamacher zu 6 und besteht nunmehr der Vorstanß gedachter Genossen— chaft aus:

n I) dem Spezialdireltor der Vereinigungsgesellschaft für Bergbau 1. rh et Carl Joseph Hilt, zu Kohljcheid wohnhaft, als irektor, 2) dem vorgenannten Adolph Viedenz als dessen Stellvertreter, 3) dem ebenfalls genannten Joseph Hamacher als Mendanten, ) den Betriebsführern bei der vorgedachten Vereinigunasgeseilschaft,

Heinrich Bardenheuer zu Morsbach und Johann Dornemann

zu Kohlscheid, als Beistzern Dies wurd? heute unter Nr. 14

des Genessenschaftsregisters eingetragen

Aachen, den 13 Juni 1871.

Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 772 des Prokurenregisters. Lie von dem Kaufmann Ernst Heinrich Otto Curdis in Solingen, für seine Firimng E. H. Otto Curdts daselbst, seiner Ehegattin Hulda, geborenen Heyderhoff, in Solingen ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 12. Jani 1871. Der Handeisgerichts. Sekretär Mink.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 2120 des Füumenregisters. Die Firma H. Peltzer in Elberfeld, deren Inhaber der Fabrikant Hermann Peltzer daselbst ist. Elberfeld, den 15. Juni 1871. Der Handelsgerichts. Sekretär Mink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1904 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschast Gustap Klinkhart C Comp. von Oher ⸗Langenbielau ist zur Anmel dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 6. Juli 1871 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Anspruͤche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 27. Mai cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 14. Juli 1871, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Rachner, im Termine zimmer Nr. 8 unsers Geschäftalekales anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre

Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bet der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei üns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestelsen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanmwalte Justizrättze Hundrich, Haack und Anspach zu Reichen⸗ bach und Rosemann zu Lauͤgenbielau zu Sachwaltern vorgeschlagen. Auch wird bekannt gemacht, daß der einstweilige Massenverwalter Kaufmann G. von Einem auch zum definitiven Verwalter bestellt ist.

Reichenbach i. Schl, den 3 Juni 1871.

. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2

l

1905 l 2. dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft

Goguel et Roth zu gangenbielau hat der Verwalter der Konkurs. masse der Handelsgesellschaft, Gustav Klinkhart C Co von Ober- Laugenbie lau, Kauf mann HGustary von Einem hierselbff, drei Wechsel⸗ forderungen von So Ihlr, 600 Thlr. und 1609 Thir' ohne Vorrecht nach träglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist

auf den 26. Juni 1871, Vormittags 114 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 8 des Gerschtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Reichenbach, den 10 Juni 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung. Der Kommissar des Konkurfes. gez. Rachner.

11711 Oeffentliche Vorladung.

Die verwittwete Frau Rittergutsbesizer von Thiel au, geborene von Jagow, zu Ogrosen hat das Aufgebot des ihr vom Königlichen Haupt Steuer · Amte zu Lübben ertheilten, angeblich verlorenen Depositen⸗ scheins über folgende, bei demselben deponirte Preußische Staatsanleihe.;

Scheine: Littr. A4. Nr. 1652 de 1852, über 1000 Thlr., k ö. 1852, über 1000 Thir., un A. * 1339 de 1853, über 1000 Thlr. beantragt. Demgemäß werden alle Diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand = oder sonstige Briefs -Inhaber Ansprüche an ge⸗ dachten Depositenschein zu machen haben, hierdurch aufgefordert, solche späaͤlestens in dem auf den 12. Juli dieses Jahres, Mittags 12 Uhr, vor dem Herrn Kremärichter Jacobi an Gerichts stelle hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumten Termine ennweder persönlich oder durch einen zulässigen, gehörig legitimirten Bevollmächtigten, wozu die hiesigen Rechtsanwalte Hebicht und Benecke vorgeschlagen werden, anzumelden und glaubhaft nachzuweisen, widrigenfalls sie ihrer Ansprüche für verlustig erklärt, ihnen deshalb ein ewiges Siillschweigen auferlegt, der Schein selbst aber für erloschen erachtet werden würde. Lübben, den 30. März 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

I I52 Bekanntmachung.

In der Verwaltung des hiesigen Königlichen Appellationsgerichts befindet sich ein Ober st Lieutenant Albrecht von Reibnitz'scher Geidfidei⸗ kommiß von 7270 Thlr. in schlesischen Pfand und Rentenbriefen.

Es hat der Oberst⸗Lieutenant Albrecht von Reibnitz durch Testa— ment d. d. Brieg, den 2. Mai 1598, ein Geldfideikommiß sür die Familie von Reibnitz gestiftet.

Der Nießhrauch an dem Fidelkommiß soll nach der Stiftungs-

. nur einem, dem Aeltesten der Geschwister derer von Reibnitz Ustehen. Durch den fürstlichen Bescheid d. d. Breslau vom 7. Mai 1661 der Gebrüder Georg Ludwig und Chrissian zu Liegnitz, Brieg, Gold berg und Wohlau wurden die nichterschienenen Anwärter präfludirt und festgesetzt, daß das Successtonsrecht dem Joachim Friedrich pon Reibnitz und Dätzdorf und Girlachsdorf und nach ihm seinen Söhnen Christign Friedrich und Ferdinand Florian gebühre.

Seit dem Jahre 1744 ist die Linie von Reibnitz Dätzdorff ⸗Kochen⸗ dorff im ungessörten Genuß des Fideikommiß verblisben.

Das letzte Glied dieser Linie, Rittergutsbesitzer Oswald Wilhelm von Neibnitz auf Höckericht, ist am 25. Juli 1869 gestorben und damit diese Linie erloschen. ; . 3. Der zur Nachfolge in das Fideikommiß Berechtigte ist nicht

ekannt.

Der den unbekannten Berechtigten brstellte Kurator, Justiz⸗Rath Bouneß, hat das Aufgebot der unbekannten Interessenten Behuss Er⸗ mittelung des nach der Stiftungsurkunde berufenen Fideikommiß⸗ Nachfolgers beantragt. In Rolge dessen werden Behufs dieser Er— mittelung die unbekannten FideikommißInteressenten aufgefordert, spätestens in dem zur Anmeldung ihrer Anforüche

auf den 20 Juli cr., Vormittags 11 Uhr, .

im Zimmer Nr. 21, im̃ ersten Stockwerke unseres Gerichtsgebäudes, vor dem Stadtgerichts - Rathe Furst anstehenden Termine mit ihren Ansprüchen sich zu melden, und ihr Recht zur Nachfolge in das Fideikommiß dem Königlichen Appella⸗ tionsgerichte, als Fideikommiß-Behörde, nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihrem Anrechte zur Nachfolge in das Fideikommiß in der Art werden ausgeschlossen werden, daß sie sich alle Verfügungen werden gefallen lassen müssen, welche der eingewiesene Fideikommiß Nachfolger , n, eines Dritten in Betreff des Fideikommisfes getroffen aben wird.

Breslau, den 6. April 1871.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen ꝛc.

Die fiskalische Saline zu Ro henfelde im Landdrostei Bezirke Osnabrück, soll nach böherer Bestimmung öffentlich zum Verkauf aus⸗ gesetzt werden. Hierzu wird ein Termin auf den 3 Juli d. J, Vormittags 11 U3 r, in Rothenfelde, und zwar in dem Gasthause des Wirth H. H. Grafe, zum Wesiphälischen Hofe daselbst, an— beraumt. Die Bedingungen, welche bei dem Verkaufe zu Grunde gelegt werden sollen, fowie eine Beschreibung des Salzwerks, welcher

X

15

Verzeichnisse der Bestandtheile, die mit verkauft werden, und der Gegen- stände, die vom Verkaufe ausgeschlossen bleiben, beigesügt worden, sind in unserer Registratur und be der Königlichen Sazwerts-⸗Ad⸗= ministration zu Rothenfelde einzusehen. Wer ein Gebot abgeben will, hat vorher eine Kaution von 3600 Thlrn. zu hinterlegen. Dortmund, den 25. April 1871. Königliches Ober Berg · Amt.

Bekanntmachung Die fis kalischen Gewässer bei Woltin, im Kreise Greifenhogen, nämlich: aj der große Woltin See zum Flächen⸗ inhalte von 1353,74 YMerg, P) der Burg ⸗See zum Flächeninhalt von 4 22 Meg. c der Bladder-⸗ See zum Flächenigbalt von 12,90 Mrg., d) der Gierland See zum Flächeninhalt von 68, 9s Mrg. sollen zum 1. Juni 1872 alterna io zur Veräußerung, oder zur Verpachtung auf L Jahre, an den Meistbietenden ausgeboten werden. Zu diesem Zwecke ist ein Lieitations Termin auf den 25. Juli cr., Vormit- tags 10 Uhr, im Geschäfiszimmer des unterzeichneten Amts ange⸗ setzt, und werden zu demselben sowohl Kauflustige, als auch Pacht- liebhabe, eingeladen. Das Kaufgelder Minimum für sämmiliche Ge. wässer ist uf 4360 Thlr., ermittelt. Die jetzt auftommende Jahres- pacht beträgt 25 hlr. 15 Sgr. Die Zahlungsfähigkeit der Bieter wird im Termine geprüft und bei den Kaufliebhabern erforderlichen- f ll die Deponirung des zehnten Theils ihres Gebotes baar oder in inländischen öffentlichen Papieren nach dem Courswerthe gefordert werden. Die Pachtcaution ist auf 150 Tolr. festgesetzt. Die Ver—⸗ äußerungs . und ebenso die Verpachtungs-⸗Bedingungen, ferner die Karten von den gedachten 4 Sten liegen im Amtszimmer innerhalb der gewöhnlichen Dienststunden zur Einsicht offen.

Colbatz bei Reumark i. Pomm , den 6. Juni 1871.

Königliches Domänen ⸗Rentamt. Otto—

1909 Domänen-Verpachtung.

Zur Neuverpachtung des Domänen Vorwerts Hundsrück bei Steinau, im Kreise Schlüchtern, circa 520 Acker Grundfläche enthal- tend, auf die Zeit von Petri 1872 bis Johannis 1888 ist öffentlicher Steigerung termin auf Montag, den 17 Juli d. J., Vorgens 10 Uhr, in das Lokal der Köaiglichen Regierung zu Cassel an— beraumt. Das Pachtgelder Minimum ist auf 1206 Thlr. bestimmt, zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen von 10090 Thlr. erfordert, dessen Besiß neben der persönlichen Qualifikation die Pacht- bewerber spätestens im Termin nachzuweisen haben. Die näheren Vachtbedingungen liegen im Domänen⸗Sekretariat der unterzeichneten Regierung offen.

Cassel, den 12. Juni 1871.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Ledderhose.

1844 Bekanntmachung. Die Lieferung . 2 Marne ca. 22, Tonnen Würfel , und ca. 5006 * Stück. Steinkohlen aus oberschlesischen Gruben für die hiesigen und Charlottenburger Garnison.· und Lazareth ⸗Anstalten für das Jahr vom 1. Juli 1871 72, soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschäfts lokale, Klosterstraße Nr. 76, einzusehen und versiegelte Offerten nebst Proben bis zum Montag, den 19. Zuni C. /

Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Verlin, den 9. Juni 1871. Königliche Garnison Verwaltung.

Verloosung, Am von öffentlichen Papieren.

1726 Bekanntmachung.

Die nach §. 8 des Privilegiums vom 6. November 1858 vor- geschriebene Ausloosung der am 2. Januar 1872 einzulösenden

Königsberger Hafenbau Obligationen

ist auch nach Rückgabe der hiesigen Hafenverwaltung an den Staat uns übertragen. Die Ausloosung wird am . 8. August e, Nachmittags 4 Uhr, in unserm Sitzungszimmer, Rn eiphsssche Hofgasse Nr. 16‚19, im Bei= sein eines Kommissarins der Königlichen Regierung erfolgen und ist dem Publitum der Zutritt gestattet.

Königsberg, den 2. Juni 1871.

Vorsteheramt der Kaufmannschaft.

mortisation, Sinrnehlung u. s. w.

is Preußische Veteranen ˖ Lotterie. achdem die Ziehung in der Zeit vom 22. bis 37 v. Mis. statt-·

gefunden und die Versendung der Gewinnlisten begonnen hat, werden die Loosinhaber, unter Hinweis auf die bei den Agenten und Be—⸗ hörden, welche den Absatz der Loose vermittelt haben, einzusebhenden Gewinnlisten, aufgefordert, die betreffenden Gewinne gegen Rückgabe der Loose bis zum 30 November d. J. bei uns in Empfang zu nehmen, widrigenfalls selbige zum Besten der Landesstiftung ᷣNational⸗ dank. verwerthet werden.

Zur Verminderung der Kosten empfiehlt is sich, die Loose ortschafts- weise gesammelt, mit einem Nummerverzeichniß, uns einzusenden.

Gewinn listen sind durch den Generalagenten Herrn Hermann Block zu Stettin für 25 Sgr. pro Egemplar zu beziehen.

Gollnow, den 1. Juni 1871.

Das Komite der Veteranen . Lotterie.