1871 / 40 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 18 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Ehrenlegion ernannt worden war, scheidet aus dem aktiven ienste. 3 Fer ailles, 17. Juni. W. T. B.) In der National- Versammlung erwiderte auf die Behauptungen Valon's in der gestrigen Sitzung Jules Favre, er sei am 7. September nach Meaux gegangen, nicht um über den Frieden zu verhandeln, wozu er weder Auftrag noch Vollmacht gehabt, sondern um den Zusammentritt einer französischen Volksvertretung herbei⸗ zuführen; allerdings habe Graf Bismarck die eventuellen Friedens- bedingungen angegeben, diese Mittheilungen seien aber ohne Be⸗ zug auf den eigentlichen Gegenstand der Verhandlungen gewesen. Favre wünschte die ernsteste Untersuchung über die Handlungen der Regierung der nationalen Vertheidigung, die Gerechtigkeit fordere aber, daß die Untersuchung auch diejenigen treffe, welche die Repräsentanten des Volkes vor dem Kriege getäuscht und so Frankreich dem Ruin zugeführt haben. Es wird hierauf der Gesetzentwurf, welcher das Recht der Begnadigung regelt, angenommen. Der Präsident zeigt der Versammlung an, daß die auf Sonntag anberaumte Revue wegen des schlechten Wett ifgeschoben sei. . F änterm 15. Juni gemeldet: Hussein Pascha, Sohn des Vizekönigs von Aegypten, ist gestern hier angekommen.

Italien. Florenz, 17. Juni. (W. T. B.) Einige Jour⸗ nale 2 König werde am 21. d. sich nach Neapel begeben, drei Tage daselbst . und auf dem Rückwege ich —3 Tage in Rom aufhalten. ö 9 Die . theilt bezüglich der Mission des Ge— nerals Bertols⸗Viale mit, daß gestern Abend ein Sekretär An⸗ tonelli'ös zu dem General gekommen sei, demselben mitgetheilt habe, daß der Papst über die Courtoisie des Königs von Italien gerührt gewesen sei und ihn ersuche, der Dol⸗ metscher dieser Gefühle des Papstes bei dem Könige von Italien zu sein. Der Papst habe übrigens bereits über seine ganze Zeit für den Empfang der Deputationen verfügt und könne daher den General Bertols-Viale nicht empfangen; er betrachte aber i fen e en, n nen als erfüllt.

tols Viale ist heute früh hierher zurückgereist. 25 . 33 (W. T. B. Der Papst hat beute unter dem Zudrang einer sehr großen Menge die Messe clebrir Wie die Zeitungen melden, hat die erste Rekruten⸗Aushebung in der Provinz Rom ein sehr befriedigendes Resultat ergeben. Die Inskribirten stellten sich unter dem Rufe: »Es lebe der önig von Italien!« g * K. im Vatikan hat gestern den ganzen Tag

über fortgedauert. ger Die 6 ist vollkommen ruhig. Eine Illumination hat nicht

stattgefunden.

Rußland und Polen. Pete. e Se. a Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen ist dem St. Petersburger Grenadier-Regiment des Königs Friedrich Wilhelm IIIÜ. zugezählt.

tatistische Nachrichten. .

Bader ei r itt scheg den bis zum 16. Juni bei der Redaktion der »Deutschen Badezeitunge eingegangenen Kurlisten be, trägt die Zahl der Kurgäste in: Baden. Baden bis zum 15. Juni 9314 Personen, Carlsbad bis zum 11 Juni 982 Pers, Franzensbad bis zum 14. Juni 1616 Perf. Homburg bis zum 15. Juni 4478 Perf. Kissingen bis zum 12. Juni 2299 Pers. Köͤsen bis zum 11. Juni 487 Pers., Nauheim bis zum 9. Juni 90! Vers., Neuenabr bis zum 4 Juni 399 Pers. Pyrmont bis zum 9. Juni 985 Pers, Ragaz Pfäffers bis zum 13. Juni 252 Pers., Reichentzall bis zum 10. Jüni I64 Pers. Neinerz his zum 11 Juni 257 Perf. Schandan bis zum 7. Juni 200 Pers, Schlangenbad bis zum 2. Juni 143 Per, Schwal:⸗ bach bis zum 16. Juni 595 Pers, Tepliß-Schöngu bis zum 10 Juni 9877 Pers., Warmbrunn bis zum 13. Juni 461 Pers., Wiesbaden

bis zum 10. Juni 11,622 Pers., Wildbad bis zum 9. Juni 1602 Pers.

Kunst und Wissenschaft.

Se Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz

des Deutschen Reiches und von Preußen hat folgendes Hand- schreiben an Oscar von Redwitz gesandt:

Mit aufrichtiger Freude habe ich das Lied vom neuen Deut. schen Reich« entgegengenommen. In echt poetischem Sinne geschrie— ben und warm und innig empfunden, zeigt Ihre Dichtung ein edles Herz für die große Zeit, die wir erlebten und der wir ver— danken, was frühere Generationen vergeblich erstrebten das Wiedererstehen von Kaiser und Reich, und, so Goit will, dauernde Einigung aller deutschen Stämme. Ihr Lied spie— gelt die herrlichen Empfindungen in aller Treue wieder, weiche unser Volk während dieses furchtbaren Krieges bis ins Innerste be— wegte Der Beifall, der Ihnen zu Theil geworden, möge Ihnen ein Zeugniß sein, daß Sie den rechten Weg zu den deutschen Herzen ge—

Bis heute sind 3000 Pilger eingetroffen.

St. Petersburg, 16. Juni.

funden haben. Ich bitte Sie, das beifolgende Bild als ein Zeichen meiner dankbaren Anerkennung und als eine Erinnerung an die in der rheinischen Musenstadt gemeinsam verlebten Tage freundlich von

mir anzunehmen, indem ich bin Ihr wohlgeneigter ; Friedrich Wilhelm, Kronprinz.«

Gewerbe und Handel.

Berlin. Nach dem uns vorliegenden Geschäftsbericht der Berliner Handelsgesellschaft haben sich die Umsätze dieser Ge— sellschaft im Jahre 1870 wegen des schwachen Emi sion sg eschastz von 411,664,271 Thlr. in 1869 auf 253, 758,510 Thlr. also um 1579095751 Thaler vermindert. Das Peinderergebniß des Effektenkontos 2c 50s Thaler) um 211745 Thlr, gegen das Vorjahr ist eine weitere Folge derselben Veranlassung. Dagegen hat sich das Bankgeschäft normal entwickelt und der Gewinn an Wechseln, Zinsen und Provisionen ist gegen das Vorjahr um 168881 Thlr. geniegen. Das Kapital der Gesellschaft ist auf die statutenmäßige Höhe von 73 Dꝛillionen. Thlr. gebracht worden. Die Dividende pro 1870 stellt sich auf 9 pCt.

Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Bielefeld (für die Kreise Bielefeld, Halle, Wiedenbrück und den westlichen ravensbergischen Theil des Kreises Herford, mit Ausnahme der Stadt Vlotdo kat der Krieg den Aufschwung, welchen der Handel und die Jadustrie Anfangs 1870 genommen hatten, im Allgemeinen gehemmt. Ausnahmsweise fanden einzelne Indußrie Branchen nach Ausbruch des Krieges allerdings vorzügliche Ahsatz gelegenheit, wie z. B die Fabrikanten von T baken und Provpisionen (Fetiwaaren), welche an die Bewohner der okkupirten französischen Landesthelle und au die Armeelieferanten zu lohnenden Preisen verkauften. Andere Artikel, wie Konfestions. Sxeiden, künstlich Blumen, waren wegen der exzeptionellen Lage der franzüsischen Pläße Paris, Lyon 2c. in Deutschland sehr gefragt. . ö . Die . und Maschinenfabriten hatten das ganze Jahr über reichlichen bsaß, nur in Nähmaschinen war der Umsat geringer als im Jahre 1869. Für die Cement. und die Azphalt⸗ Dachfilz⸗ fabrikation war die Konjunktur günstig, konnte jedoch wegen der Verkersstockungen nicht ausgenutzt werden Die Bielefelder J afel⸗ glashütte arbeitete mit Verlust. Die chemische Fahrik zu ra ckwede . befriedigenden Absatz. Von den Gasqustalten produzinte die zu Bielefeld 21 475, 5h0 Kubf, die zu Herford 7 071700 Kubf. Gas, die erstere K pCt. mehr als im Vorjahre. Die Mühlen waren lebhaft beschäftigi, die Brauereien und Brenncreien ungefähr chenso wie im Jahre 1869. Die Cigarrenfabrifatien in Bielefeld wurde Lurch den Krieg nicht beschränkt, dagegen war sie in Binde in ungünstiger Lage. Die Leinen - Industrie war in den Stapelartikeln gelähmt, fand aber für Militätzwecke sehr bedeutenden Absatz im Garnen stockte dagegen das Geschäft von Mitte Juli an. Das Wãschegeschaf stand nur einige Monate während des Krieges still. Die Ravens. berger Spinnerei hatte im Jabre 1879 19024 und in Wolfenbüttel 1050 Spindeln im Betriebe, gegen 18736 resp. 3720 in 1869; sie spann in Rapensberg 386,550, in Wolfenbüttel 39 823 Bd., gegen 3536 927 resp. 791157 Bd; in 1869 Die Spinnerei »Vorwärts« hatte S808 Fein pindeln im Betrieb, die mechanische Weberei 339 Stühle. Auf den Bleichen wurden 136768 Stück Leinen und 27410 Etr. Garn gebleicht, gegen 143,631 Stück und 35,088 Etr, in 1865. Ge⸗ legt wurden zu Bielefeld 8440 Stück (gegen 1869 624 St) / zu Herford 2231 (— 2165 St), zu Oerlinghausen 2500 St. Für die Seidenindustrie war das Jahr, mit Ausnahme weniger Monate, günsig. In wollenen Geweben (Plüsch) fand ein lebhafter Export nach England und den Vereinigten Staaten von Nordamerika statt.

Königliche Schauspiele.

Montag, 19. Juni. Im Opernhause. Auf Allerhöchsten Befehl. Vorstellung für Militär, zu welcher über scimmtliche Billets ohne Ausnahme Allerhöchst verfügt wird. Anfang 71Uhr.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. .

Dienstag, 29. Juni. Im Opernhause. (1531. Vorstellung. Fantasca. Großes Zauber - Ballet in 4 Akten (12 Bildern) von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Fantasca: Fr.. Kitzing. Serosch: Frl. Selling. Eine Wassernymphe; Irl. David. Floramour: Hr. Guillemin. Espéron: Hr. Ehrich Romero: Hr. C. Müller. Meschaschef: Hr. Ebel. Anf. 7 Uhr. M. Pr. .

Vorletzte Vorstellung vor den Ferien.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

2.

Proclaktera- aaνQ UMManxem-HKärse-

Beriem, 17. Juni. (Amtlighe Ereisfeatstellung von Getreide, Mehl, Osl, Petroleum ung Sir tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuzishung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) .

Weizen pr. 1600 kKilogr. loco 6I 82 Thlr. nach Qnalitat- pr. diesen Monat 772 bez, abgelaufene Kündigungsscheine 764 Terk-, Juni-duli 77 bez., Juli- August 765 à 76 3 761 bez, Aug. September 75 Br, September-9ktober 74 à 733 bez., Oktober- November 73 à 727 bez. Gekiünd. 6000 Ctr. Kündigungspreis

pr. 1000 Kilogr. 9. . pr. 1000 Tue loce 49-53 gefordert, ord. poln- 49-49 verk, pr. diesen Monat 50 à 50 bez., Juni- uli 0; à 507 bez., Juli- August 51 à 505 bez., August-September 5

gilberrente 563. Goszterr eich. Nation Ænieher *.

. D . n ü

729

a 51 bez., September-Oktober 52 à 51 bez. Oktober · Novem- der ge . ld bez. Gck. 366d oct. Fudge gonm Sor hir.

pr. 1000 Kilogr. ; Gerste pr, 1900 Kilogr. grosse 37 - 52 Thlr. nach Qnalität, kleine 37 - 62 Thlr. nach Qualität.

Hafer pr. 19900 Kilogr. loco 43 56 Thlr. nach Gual. 1 diesen Monat 499 hex, Juni- Juli 49 bez, Juli-· August 47 a 7 a 47 bez., September- Oktober 46 à 455 à 46 bez. Gokindigt 1200 Ctr. Kindigungspreis 49 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Erbsen pr. 1909 Kilogr, Kochwanare 5-61 Ihsi. nach Qua lität, Futter waare 41-51 Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 109 Kilogr. Brutto unvergtenert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 13; Sgr. bez., Juni - Juli 7 Thlr. 135 Sgr. bez, Juli- August 7 Fhir. f5 Sgr. à 1435 Sgr. bez., August SeBtember 7 Thlr. 16. Sgr a 16 Sgr. bez., Sep- J 7 Thlr. 165 Sgr. bez., Oktober-Novbr. 7 Thlr. 16 Sgr. bez. ;

Rübßl bre, 100 Kiogr. ohne Kass loco 27 Thlr., pr. diesen Mont 265 Thlr., Juni- Juli 2605 Thlr., uli, August 267 Ihlr, August-September 26 bez., September Oktober 26 a 255 bez., Oktober · o Üember 253 bez, N ovem ber- Dezember 25 bez.

Leinöl pr. 100 Kilogr. hne Fass logo 245 Thlęæ.

Fetrolenum raffinirter (5tandard white, Pr. 100 Kilogr. mit

Fass in Posten von 50 Barrels (125 tr.) 1000 145 Thlr., pr. giesen Monat 133 Thlr., September-Gktober 145 Thlr, Oktober-

November 147 Thlr., November-Dezember 144 Br. Spiritus pr. 100 Liter 4

pr. diesen Mona

17 Thlr. 5 Sgr. à 4 Sgr. bez.

à 10 Sgr. bez., September-Oktober 17 Thlr. 13 Sgr. à 12 Sgr. bez., Oktober - Novbr. 17 ThiIr. 8 Sgr. boz. 9 = Kündigungspr 17 Thlr. 4 Sgr. Spiritus pr. 1AM Liter à 100 pot. loco 17 Thlr. 12 Sgr. bez. .

Weizenmehl Nr. 0 1063 à 9z, Nr. O0 a. 1] ga, 3 iin, Rogge.

=

mehl No. O Saz a 7743. Ro. 8 4.1 73 à 78 pr. 1090 Kilogramm / iakl. Sack. Bei nachgeébendem Preisen * ; 252 00. OQgernowitzex 173 50. Pardubitzowr 178.75. Nord r estbahn

Brutto unverstener äusserst schwieriger Verkauf.

Lätne, 17. quni, Nachmittags 1 Uhr. Gdetreidemarkt. Wetter heiss. Meiz- loc 8. 15, fremder loco

/ 10 *

* 7

Tel. Bur.) Get reidemarkt Schlussbericht). Roggen pr. Oktbr. 2073. s erkenn, 17. Juni, achnättags ? Ur Ss Mn nren.

Rog- Hafer flau, russischer 19, Gerste

(Wolf's Tel. Bar.)

Getreidemarkt. Weizen weichend, dänischer 35, gen ruhig, Danziger 22. unverändert, Stettiner 222.

Petroleum - Mark. (Schlussberieht.) 2 Br., pr. September-Dezember 54 Br. Ruhig.

Lider EB Gci, 17. Juni. (Wolli 's Tel. Bur.)

Anfangshbericht) Baumwolle: duthmasslicher Ums at 15, 00 Ballen. Fest. Tagesimport 27,000 B., davon amerikanische Il, 000 B., ostindische 13, 000 B.

es der mee, 17. Juni, Nachmittags. Wolffs Tel. Bur.)

Schlussbericht) Baum olle: 20, M Ballen Umsatz, davon für n und Export So00 Ballen. Theurer.

AMiddling Orleans 8, middling Amerikanische S 15, fair DhollJerah 6g, middling fair Dhollerah 6t, good middlinz Phollerah 5z, Bengal 55. New fair Go 65, good fair Oorꝶra It, Pernam Sz. Smyrna 7, Egrpfiscke 8

Enxris, 17. Juni, Nachmittags. (Wolf's Tel. Bur.)

Eroduktenmarkt. Rüböl ruhig, pr. Juni 121.50, pr. Juli l2l50, pr. September-Dezember 1235. 55. Mehl ruhig, pr. Juni 85. 009, pr. Juli - August 86.90, pr. Soptember-Dezempber S6. G6. Spiritus pr. Juni S5 609. Reßen wetter.

er- orke,. 16. Juni, Abends. (Wolff's Tel. Bur.

aumwollen - Wochenbericht von Moffat Davidis & Go. Fufuahren in allen UVnignshäfen 240 Ballen. Ausfuhr nac England 13, 000, nach Frankreich 5000, nach anderen Häfen 30M. B. Vorrath in allen Unionshäten 225, 00 B. Preis für middling Upland in New. Vork inkl. Cost und Fracht per Dampfer nach Iäverpool 93 Pe.

Fonds- nmel Actiem - HKßnrse-,

Tame Faard g. F., 17. Juni. Nachm. 2 Uhr 30 Minuten.

F Wolffs Tel. Bur) Still. Berliner Bankveroin 1065. Cöln-Min- gener Eisenbahn- Loose J. Gestert. deutsche Bankaktien 92. Elbthal I74. Raah- Gravztr Locse S3. South Eastern · Priori- täten Gentral- Pacifis Sb

Schluss- Gourse, Preuss. Kassenscheine 105. Berliner eohse iöös-. Hamburger Wechsel S5. Londoner ee, 119k. Pariser Wechsei =. Wienor Wecihss 96. Bundes- anleihe 100. Nene Schatzanweisungen 1003. Papierrente 483. proz.

109 pot. 10, 09 pot. mit Fas833 17 Thlr. 5 Sgr. 4 4 Sgr. bez., Juni - Juli . Juli - August 17 FhIr 5 Ser a 4 Sgr. bez, Angust - September 17 FThsr. 10 Sgr. à 9 Sgr.

, , . ,, (ok To ho Titer. Hit, R ld. Gz de. Lit. B

ö rise! E. 106000 pCt. ohne Fass sche Bank 10335 6

*ie Raffintrtes, Type Veiss, loco 50 bez., 50ꝝ Br., pr. Juni 50 Br., pr. September

ssterr, Anleihe de 1859 6pxoz. Verein. St. Anl. pro 1882 86g. Türken 45. Gesterr. Bahkantheill:- Gcseerł Kredit- Aktien 277. Darmstädter Bankaktien —. Qesterreich. fran- Fos ische St. B.- Aktien 07J. Böhm. Weosthahn 2435 Hes sische Lud gigs bahn i55. Eurhéts. Loss hör. Baxyersehe Prämien- anloihè 1682. Bayersche Militäranieihèe 1006. Bayersche Eisen- babnanleihs 10603. Nene Badische Prüm. Ani. I08. Neue proz. Badische 100. 18540 Loos **. 1860er Loose 82. 1864er Loose 1209 Kuss. Bodenkredit Sßz. Keus 5proz. Russen —. ombarden 167 Neue Spanier = Kansas 795. Rockforg 50. goorgia 74. Peninsula Chicago —. Siüdmissonri 71. . Staatsbabn Gafizier Frankfurter Bank-

Frames gears , m, 17 Juni Wolff fürn Re me, 17. Juni, Abends. Woltt-s Te]. Bur) Still. t tekten-Soziet ät. Amerikaner 6x. da- 1885 kKroditaktien 2773. IG. n men, an, , ne n, „mällelen *,, 186er Logse , 1864er Eoose , Staats- dahn 4038, älizier 240, Lombharden iss, Silherrente —, Frankfurt. Bankverein 3 Spanier —, Böhmische Westbahn Bayern —, Bundesanleihe = Schatzscheine Cöln- Mindener Ekisenb. Loose —, Oberhessen —, Südmissouri Nord t- b 1242 * * * 9 2 * 2 2 9 ¶. 91 Ves ahn =, Sächsische ] fandhriefe —, Kaiserin Eüsabethb ahn South - Eastern - Prioritaten : Peninsular —. Gesterr. Bankaktien 45, Qesterr. deutsche Bankaktien Türken —, Darmstädter Bank

HManmnhanng, I7. Juni. Heute ist wegen des Einzuges der Truppen die Börse und der Produktenmarkt geschlosssan. . Leinen, I7. Juni. elpaig.- Dres dener 221 Gd. Löban- Littaner Lit. A. —; do. Lit, B Magdeburg - Leipziger 3 Thüringische 144 bez. An- Braunschweiger Bank Weima-

halt- Dessauer Bank —.

wien, 17. Juni. (Wolffs Tel. Bur.) Still.

Schluss- Qourse) Papierrente 59 36. 1854er Loose 3.50. Bank- aktien 730 00. Nordbahn 228 50. National- Anlehen; Kredit- mien Ob. 50. Staats Fisenbahnaktien. Gert, 42690. Galizior

2ll25, London 13 89. Harburg SI C0. Baris 18.50.

furt 193.90. Amsterdam 16300. Böhm. Westhahn

lgose 175.50. 186900r Loose I00. 30. Lombard. Eisenbahn 176.50. 185er Loose 126.89). Anglo-Austr. Bank 245.50. Napoleons or 98353 Dukaten 5.883. Silbercoupons 121.50. Silperrente 69. 10.

Weohslerbank —. Ufts Tel kur) Fetrolenr; ruhig,

d kem, 17. Juni, Abends.

(Wolff 's Tel. Bur.) Still. Abendbörse.

Kreditaktien 29070, Staatsbahn 427.00,

1860er Logse 100 30, 185er Looss 126.80, Galizier 251.75, Anglo-

Austrian 246 00, Kranco- Austrian IZ. 00. Wechs leren Lom- barden 177.20, Kreditloose Bankaktien —, Napoleons 9 83.

Kanne er elm, 17. Juni, 4 Uhr 16 Minuten Nachmitta. .

(*wolff's Tel. Bur.)

Oesterreichische Papierrente Mal- November Vet zinsl. IT. Its berreichische Papierrente Febr- Angus verz. 468. Goster- reichischs Silberrente Jannar- Juli ver? 545. Oesterreichisebe *ilberrente Ahril - Oktober verz 55 O sSatoerrxeichische 1866er boesg 475. Gesterreich 1885er Looss 1215. 5proz. Russsn V. Sᷓtieglit:? 5prox. Russen VI. Stieglitz 783. 5proz. Russen as 1864 Russische Prämienznlieihs von 1863 2433. Russ. r rnignanleihs von S866 235. Rug. Risenbahn 2206. 6prex. „är; Staaten pr. 18837 97. Zproz. nens Spanier 325. 5proz. Türken 44.

HLäaonmcdonm, 17. Juni, Vormitt. (Wolff's Tel. Bur.)

Norddeutsche Schatzscheine 1013.

(Anfangscourse. Gonsols 23. Amerikaner 90. Italiener Lomharder 14. Türken 463. Nene Spanier -.

Leone rz, 17. Juni, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

Consols 24. Neuss Spanier 335. Italienische 5proz. Rente 873. Lombarden 1453. Mexikaner 145. 5proz. Russen de * S5. obroz. Russen de 1882 85. Sie 605. Norddeutsche Schatascheine 101. Französische Anleihe Morgan 95. Tür- kische Anleihe 465. 6proz. Türken de 1889 547. Neue Aegyp- tische Anleihe 738. 6proz. Verein. St. pr. de is3 1833 901.

Haris, 17. Juni, Nachmitt. 12 Uhr 40 Minuten. (Wolff s Tel. Bur.) Träge.

3broz. Rent 52.70. Italienische Rente 57.60. Staatsbahn 878.75. Lombarden 367.50. Amerikaner 1023.

. ,, . I7. Juni, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) att.

proz. Rente 52. 40. Italien. Rente 57. 85. Staatsbahn 877.50. Lombarden 366.25.

Ears, 17. Juni, Nachmittags.

Schlusscourse.) 3proz. Rente 52.70, niedrigster 5.95). Anleihe Morgan 481.25. Italienische Kent 57.70. Italien Tabaks Obligationen 460.00. Gesterr. Staaisbahn 877.50. Oesterr. Nordwestbahn 422.509. Lombarden 363. 75. Lombarden-Prioritüten 23600. dproz. Türken 46. 50, do. neue 278. 00). Amerikaner 107895.

7.

(Wolff 's Tel. Bur.) 52. 00 (höchster Cours