= 1 , , , 7 7 777 7 7 7 . Wm = z = 523
731
6816. 7213. 7462. vom gedachten Tage ab gegen Einrei ĩ 5951. 7633. gen bei hing; lf. ; i 6 eichung der Zinecoupons bei fol-
a) bei unserer Haupttasst in Münster in den = stunden zwischen 9 und 12 Uhr, 2 b) bei unserer Stationskasse zu Hamm,
Oeffentlicher Anzeiger.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
(1934 Bekanntmachung. oͤherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld Erhebung auf der Barriere Schulzendorf an der Berlin ⸗ Wriezener Kunststraße vom 1. August d. Is. ab verpachtet werden. Wir haben dazu einen Termin auf Sonnabend den 8. Juli d. Is., en, ., 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal hierselbst anberaumt und laden Pachtlustige mit dem Bemerken ein, daß nur ,, Personen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren nach . bei uns deponirt haben, zum Bieten zugelassen werden. Die Pachtbedingungen liegen in unserer Registratur und bei dem Königlichen Steuer Amte zu Wriezen zur Einsicht aus. Neustadt E. W., den 14. Juni 1871. Königliches Haupt⸗Steuer ⸗Amt.
1 Bekanntmachung. das im Kreise Wirsitz, an der von Bialosliwe nach Flatow
führenden Chaussee, unmittelbar an dem Städtchen Wisset belegene, etwa 35 Meilen von der Stadt Schneidemühl, 17 Meilen von der Kreisstadt Wirsitz, 1 Meilen von der Stadt Lobsens, dem Sitze des Kreisgerichts, 15 Meilen von dem Bahnhofe der Ostbahn Bialosliwe und 14 Meilen von dem Ablageplaßze an der Netze entfernte Konig liche Domänen Vorwerk Wissek wird zu Johannis 1872 pachilos und soll von da ab auf weitere 18 Jahre, also bis Johannis 1890, im Wege des öffentlichen Meistgebofs verpachtet werden.
Der Verpachtungs-Termin steht an am
Mittwoch, den 30. August or, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Regierungsgebäudes vor dem Domänen Departements Rath, Regierungs ⸗Rath ischer. Qualifizirte Pacht bewerber werden zu diesem Termine hierkurch eingeladen. .
Das Domänen ˖ Vorwerk Wissek mit dem Schäferei Vorwerk
Carlshof enthält: an Ackerland Morgen oder . Hektaren, *
* K 4 * * * * S2. 780 * Hütungen ' 31425 * Wege, Gräben, Hof⸗ räume ꝛc ' 4124161 ö zusammen 2471,63 Morgen oder S3 I 062 Hektaren.
Das geringste Pachtgeld ist auf 3509 Thlr. festgesetzt, die Pacht- Kaution auf 1200 Thlr.
Der Pachtbewerber hat seine Qualifikation als Landwirth, seine Solidität, sowle ein disponibles Vermögen von 27000 Thlr. vor der Zulaffung zum Gebot, möglichst vor Beginn des Termins, spätestens in demselben unserem Kommissarius nachzuweisen.
Der Bietungstermin darf nicht vor Ablauf einer Stunde, seitdem der Kommissarius zur Abgabe von Geboten aufgefordert hat, und falls mehrere Bieter aufgetreten sind, nicht eher geschlossen werden, als bis ein Besibietender sich ergeben hat.
Der gegenwärtige Pächter, Ober Amtmann Geppert, ist von uns veranlaßt, den sich bei ihm meldenden Pachtbewerbern die Besich⸗ tigung der Domäne zu gestatten.
Lizitations⸗ und Pachtbedingungen können in unserer Domänen Registratur eingesehen, die speziellen Pachtbedingungen auch gegen . Kopialien durch Postvorschuß abschriftlich mitgetheilt werden.
Bromberg, den 9. Juni 191.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte 8 Domänen und Forsten. er, i. V.
Brennholz ⸗Verkaufs Bekanntmachung. Es sollen Mon tag, den 26 d. Mts., Vormittags 10 Uhr, im Gründer- schen Gasthofe hierselbst aus dem diesjährigen Einschlage der Königlichen Oberförsterei Müllrose ca. 150 Raummeter Eichen. Scheit, ca. 309 Raummeter Eichen Ast J, ca. 10 Raummeter Birken-⸗Scheit, ca. 4000 Raummeter Kiefern ⸗Scheit, ca. 600 Kiefern ⸗Ast II, außer- dem: im Belauf Biegenbrück 3 Plätteichen˖Nutzenden, im Belauf Schwarzheide 23 Plätteichen⸗Nutzenden im Wege der Lizitation öffent⸗ lich an den Meisibietenden verkauft werden, wozu Kauflustige hiermit einlade. Müllrose, den 12. Juni 1871. Der Oberforster.
Verkauf von Demobilmachungs-Pferden der Artillerie. Am Dienstag den 20. d. M., Vor mittags 8 Uhr, be—
ginnt der öffentliche Verkauf der bei der Demobilmachung auszuran-
girenden Zug! und Reitpferde des unterschriebenen Regiments auf
dem Hofe der Kaserne am Kupfergraben. An den folgenden Wochen
tagen, mit Ausnahme der Sonnabende, wird der Verkauf, mit der—
selben Stunde beginnend, fortgesetzt. Berlin, den 17. Juni 1871. Königliches Kommando des Garde Feld-Artillerie? Regiments.
gez. von Helden ⸗Sarnowski.
Pferdeverkauf. Am Mittwoch den A, und Donnerstag den 2 Juni er. Vormittags 8 Uhr beginnend, sollen auf dem Mönchs ir hofe in Siendal circa gö Pferde, weiche sich für den . nicht mehr eigenen, öffentlich meistbieiend verkauft
Das Kommando des Wefffaͤlischen Dragoner ⸗ Regiments Nr. .
Königsgrube. Es wird hiermit zur n,. Kenntniß ge⸗ bracht, daß die Kohlenprelse auf der fiskalischen Königsgrube vom 25. Juni 1871 ab bis auf Weiteres für 1 Centner Stückkohlen 5 Sgr. Würfelkohlen 5 Sar, Nußkohlen 4 Sgr., Kleinkohlen 2 Sgr. 9 Pf. Staubtohlen, ungesiebte (Grieskohlen), i Sgr. 6 Pf, Staubtohlen, gesiebte, 6 Pf betragen werden. 35 Centner enisprechen etwa 1 Tonne preußisch. Königshütte, den 14 Juni 1871. Königliche Berginspettion.
8666 Bekanntmachung. ie Lieferung von ca. 11,000 Kbtfß. bearbelteler Quader— theilt
Granit,, theils Niedermennige ⸗ Steine, zur Erbauung eines Hellings für das Marine ⸗Etablissement an der Kieler Bucht soll am 6. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission sicher gestellt werden. Unternehmungslustige wollen ihre desfallsigen und mit der Auf⸗
schrift:
»Submission auf Quadersteine versehenen Offerten bis spätestens zu dem vorangegebenen Termine . Hafenbau - Direktion verschlossen und portofrei ein- enden.
Die im Direktorial⸗Buregu zur Einsicht ausliegenden Lieferungs.« Bedingungen nebst speziellen Zeichnungen werden auf Verlangen und gegen Erstatiung der Kopialien auch per Post übersandt.
Kiel, den 15. Juni 1871.
Königliche Hafenbau ˖⸗ Direktion.
Verlouvsung, Amortisation, e, . u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. In dem am 12. d. M. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen für das laufende Halbjahr 1. April bis ult. September 1871 in Gemäßheit des Renten. bank ⸗Gesetzes vom 2 März 18650 abgehaltenen Termine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden; 1 Lit. A. à 1000 Thlr. 46 Stück, nämlich Nr. 87. 556. 575. 720. 984. 1030. 1123. 1266. 1280. 1957. 2128. 2196. 2449 2828. 2909. 3606. 3833. 3990. 3998. 4065 4179. 42098. 4668. 4740. 5013. 5020. 5269. 5410. 5433. 5511. 56578 5722. 5879. 5942. 5988. 6050. 6214. 6350. 6355. 6382 6486. 6561. 6582. 6592 6646. 6926. 2) Lit. B. à 500 Thlr. 13 Stück, nämlich Nr. 357. 451 713. 866. 933. 1022. 1158. 1273. 1281. 1453 1794. 1835. 1928. 3) Lit. O à 109 Thlr 63 Stück, nämlich Nr. 93. 200. 312 474. 541. 691. 656 775. 927. 1181. 1330. 1658. 1667. 2131. 2376. 2419. 2447. 2589. 2598. 2681. 2832. 3230. 3868. 3904. 3907. 4134. 4308. 4564. N09. 487 4264. 4982. 5130. 5584. 5657. 5730. 6255. 6270. 6590. 6667. 6836. 69239. 7933. 71665. 7175. 7224. 7578. 7615. 7654. 7746. 7859. 8122 8238. S256. 8391. S578. 8593. 8601. S844. 8874. 8899. 8947. 9214. 4LLit. D. à 25 Thlr. 59 Stück, nämlich Nr. 202. 332. 397. 525. 735. 861. 951. 1069. 1178. 1276. 1279. 1305. 1325. 1702. 1847. 1851. 1862. 1931. 2123. 2199. 237. 2287. 2435. 2444. 2574. 2775360. 30656. 3059. 3416. 3693. 3727. 3873. 4275. 4365. 4434. 4189. 4528. 4785. 4899. 5097. 5137. 5306. 5551. 5695. 5784. 5886. 6193. 6544. 6399. h415. 6968. 7092. 7297. 7301. 7388. 7625. 7734. 8110. 8113. 5) Lit. R. à 10 Thlr. 1 Stück, nämlich Nr. 12659. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 20 September 1871 ab durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vor. mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr gegen Zurücklieferung der aus. geloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und Quittungs— leistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare. Auswärts wohnenden Inhabern der vorstehend aufgeführten, ausge— loosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestastet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbank-Kasse einzusenden und die Uebersen⸗ dung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Beifügung einer in nachstehender Form aus— gestellten Quittung zu beantragen: »Quittung. Die Valuta der nachstehend verzeichneten ausgeloosten Rentenbriefe, nämlich: IP. Lit K ; Thlr. Kapital, 2) c, mit zusammen (buchstäblich) Thalern von der Königlichen Rentenbank- Kasse in Magdeburg baar und richtig empfangen zu haben, bescheinigt durch diese Quittung .
d ten 186 N R.“ Mit dem 30 September 1871 hört die weitere Verzinsung der gedachten Renten—= briefe auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen Zinscoupons, Ser. III. Nr. 11 bis 16 nebst Talon, unentgeltlich abgessefert werden widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurückbehalten wird. Die Inhaber der ausgeloosten Renten⸗ briefe fordern wir hierdurch auf, vom 20. September 1871 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen. Zugleich werden die Inhaber folgender bereits in früheren Terminen ausgeloosten Rentenbriefe Lit. Aà bis D., welche bisher noch nicht realisirt sind, nämlich: a) pro 1. Oktober 1863 litt. C Nr. 4759, P) pro 1. April 1865 litt. D. Nr. 2545, ) pro 1. April 1866 litt. G0. Nr. 6520, d) pro 1. April 18679 litt. G. Nr. 8646. litt. D. J599 7613, e) pro i. Oktober 1867 litt. A Nr 4325. litt. B. Nr. 1156. litt. C. Nr. 1150. 1329 3752. 4739. 4921. 6949. litt. D. Nr. 1085. 1356. 1959. 3970. 8065, f) pro 1. April 1868 litt. A. Nr. 5429. 7131. litt. C. Nr. 1137. 6082 6721. 7970. 8962. litt. D. Nr. 122 1374. 1764. 4886. 5182 7649, g pro 1. Oktober 1868 litt B. Nr. 790. 1335. litt. C. Nr. 890 M41. 2367. 2381. 8322. litt. Nr. 856. 2261. 3384 3459. 4833 5631. 6089. 6682. 6807. 6918. 7332, h) pro 1. April 1869 litt. A. Nr. 5768. litt. B. Rr. 56.
X
litt. D. Nr. 513. 618. 1020. 6249. 6483. 7341.
1956. litt. B. Nr. 1062.
3910. 4843. 4859. 4972. 5075. 5148. 5587. 5600. JPo253. S273. m) pro i. April isi itt A , Nr. 48. 364. 885. 1348. 1433. Jitt. 6 1064. 1343. 1361. 1863. 1889. 2016. 254 6965. 7484. 7675. 7854. 8895. 9138. 2022. 2295. 2329. 2367. 2582.
3780. 4642. 4858. 5212. 5384.
dieselben unserer Kasse zur Z
Eine gleiche Erinnerung e Kentenbriefe der Provin
ter den Nummern 1 bise
da diese in frü
daher nach
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover. Bekannt machung. In bem am 12 d. von Schuld r chret eum gi 8
vereinigten Eichsfeldschen Til ultimo De
*
ch die Kasse
4 hierselbst, in den
urücklieferung der
n Zustande, oder
bianen 10 Tagen
2 bewirkten Ueber
Rückgabe der von der
Empfangs bescheinigung.
von dem Präsentanten
Kasse in Empfang zu Mit dem 1. J
Kreiskasse darüber Ueber den g
der Schuldv nehmenden
1872 hört
630 zu 50 Tolr;
I. Januar 1867
Nr. 127 zu 500 Thlr.,
nuar 1868 à4 35 pCt. Nr. 576 zu
500 Thlr. Te) 1 Juli 1868 à 4pEt
Nr. 1922 zu 50 Thlr; H 1. Januar 1869
64 zu 25 Thir ; à 4 pCt. Nr. 857 zu 100 Thlr.
à 31 vCt. Nr 6353 zu 25 Thlr.; 3 4 pCt. Nr. 462
ju 500 Thlr. Nr. 3551 zu 10) Thir, Rr. 3514 zu 25 Thlr.; h) I. Juli 1870 4 pEt. Nr. 2325 zu 50 Thlr.; i 1 Januar 1871 ß k FCt. Nr 719 zu ög0 Thir. a 4 pet Rr Si? 3137 gi b00 Toir, Nr. 740 1260 1782 3449 zu 100 Thlr, Rr. 12655 3266 zu 50 Thlr. hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbankkasse hier⸗ selbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Be— tages zu präsentiren. Magdeburg, den 13. Mai 1871. Königliche Dircktion der Rentenbank für die Pirooinzen Sachsen und Hannover.
i930)
Bekanntmachung.
Die am 1. und Prioritäts.
b pr 1. Oktober i890 Lit., . Rr. iss 1655 z 33 litt, q. Nr 64. 835 2151 383858. ier dd. Ke. süss. ges. e. Jig. Js sr, ö, F.
itt: D. Rr. 53s. öh, 1örs. jähr. jz. isst. , är, ds;
1135. 1224. 3452. 3751.
rch erinnert, präsentiren.
gen, welche noch 4 10 Thlr. un⸗ . . ämmtlich aus⸗ ner wird bemerkt, daß folgende Renten— zwar: a) zum 1. April 1860 Nr. 7464. zum 1. Oktober 1860 Nr. 6211. 6212. 10,910. 11,053 bis II 055.
44 des Renten. nd; der Betrag m Reserve Fonds
ine sind folgende
von Lit A. à 35 pCt.
Zu 400 Thlr. Nr. 622. S Ju p Et. a) zu 500 Thlr. Nr. 1891. zu 400 Thlr.
O) bel dem Banquier Herrn ü. Paderstein zu Berlin zeich ,. 98 Er. e,, Coupons sind 23 einem Ver nac merfolge geor . Münster, den 12. Juni idr k
Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
w
Magdeburg. Cs then - Safe. Sesp iger Eisenb
Die Besitzer von rioritäts. Obligati . , mch n , n n er ats · Obligationen unserer Gesellschaft und
vom 5. Nove nber 1851, werden ö. yt ,, 1 ucht, die zu denselben ausgegebenen Talons Empfangnahme neuer Serien Ginsee e, , in der Zeit a gg 3 ? f 6 . . . ä u. 3 5 . und Festtage, in en von r 3 . ne, ir, be, nnr ef nn tn ner 1e Einreichung muß mittelst 2 gleichlautender, für iede
der oben genannten Effekten gesonderter , . 2 die eine aus einem ganzen, die andere aus einem halben Bogen zu . ö , . den 1 eigenhändig zu voll-
sind, gen. Die Nummern der Talons nach in den Designationen anzugeben. und r renfole⸗
Acht Tage nach geschehener Abgabe der Talons können die neuen Coupons in Empfang genommen werden. Formulare zu den De⸗ signationen liegen in unferer Hauptkasse bereit.
Magdeburg, den 14. Jun 18971.
Direttorium.
Verschiedene Bekanntmachungen. 1910)
1939
Bekanntmachung.
In der hiesigen Gegend herrscht gegenwärtig ein sehr beklagens- n
werther Mangel an Aerzten.
Während fruͤher, seit einer langen Reihe von Jahren, in der hie⸗ 34 Stadt stets zwei Aerzte ihren Wohnsitz und, nach all- gemeiner, wohlbegründeter Annahme, ihr gutes Auskommen
ist seit dem Jahre 1866, wo der n ger d ngk mit . kurzen Unterbrechung nur ein Arzt bier ansässig; und auch dieser ver⸗ läßt in Folge seiner Versetzung in ein Bezirksphwysikat mit dem 1. . M. den hiesigen Ort, so daß dann gar kein Arzt mehr hier ist.
Indem ich dieses hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringe, bitte
ich Reflektanten um Verlegung ihres Wohnfitze hier er, ind jeder weiteren Auskunftgertheikung gern an bi her indem eh la
Großbreitenbach, im Furstenthum Schwarzburn. Son. dershausen, den 14. Juni 1871. (a 358)
Der Stadtrath
W. Bertram.
bis ult. Mai Thlr.
ür f Summa Personen. Güter. ordinair. Thlr.
6 563 n.
z hl ; 9
1851 im Mai! 66 74 8S96z5 377,105 113,307
sprovisorisch 44700 64,128 4.479 567,020
mithin p ide i m. 3 7s n. ir d sr , Gs ö Saarbrücten, den 2 Juni 16,1. oss m. Gd dn
1870 im Mai (definitiv)
Königliche Eisenbahn Direktion.