736 37 z . z . 2 —— * 182 211 : ᷓ Großbritannien und Irland. London, 173. Juni. nanntz der Kaiser folgt ihm in zwei Stunden nach Paris; der Mar= bestätigen. Er sprach zu mir in größter Aufregung: -Die Ge— . . Den Hauptgegenstand der gestrigen Nachtsitung im Unter schall Mag Mahon zimht sich ebenfalls in der Richtung von Pari fahr ist, auf ihrem Gipfel, eine ungeheure Volksinen ge über. . 69 * ö mier elchrer ien night so lark, gewesen, als hause bildete ein Antrag zur unparteilichen Einschärfung 1 6 Fan be en gel, gell ge r rr ., sluthet ü 9. und, würd in die Kammer eindringen. Die krangzbeh, 2 a ö. 3. 32 angettagenen Beistand ; och in der Nacht ira ei rin. in den Tune. Truppen sind fortgerissen worden; Sie allein! könn 8 Rett l 56 , ,, , . der auf illegale Lotterien Bezug habenden gesetzlichen Bestim; kiend ein Ich fand sie sehr muthig, (altirt, sehr mißtrauisch t i * ö amg Die erste und Haũptschwierigkei if die ich stie ; ; . . n sehr risch gegen ringen... »Man hat mich hintergange ö ptschwierigkeit, auf die ich stieß, war die mungen, welcher nach einer kurzen Entgegnung des Ministers mich. »General«, sagte sie, »das konnten dem Kaiser nur seine gin . haben nicht auf . aj 9 . ö / 3 3 6. der Belagerung glauben zu machen. glslzencin hie . des Innern abgelehnt wurde. . rathen, nach Paris zu kommen; er wird nicht lebendig die Tutlerien wollen Sie, daß ich jetzt eine halbe Milsion Men en zurückhalte wis könne, eine Belagerung höchstens 14 Tage oder vier Wochen — Zu Ehren des hier weilenden Großfürsten Wla— erreichen. Madame , antwortete ich, so wäre ich denn ein Feind des Indeß , ich will das Meinige thun!« — Zehn Veinuten darauf war Monat Eiest rer se die slit eine Widerstandes auf dimir von Rußland fand vorgestern im russischen Bot.! Kaisers? Denn ich selbst habe ihm mit dem Prinzen Napoleon und sch zu Pferde und ritt über Tem Quai nach dem Tullerienhofe ̃ Hier at 1 e Wenn die Belagerung anstatt dessen 4 Monate gedauert schaftshotel ein Bankett und großer Ball statt, bei welchem außer dem MWarschall Mac Mahon diesen Entschluß eingegeben, warf ssch mir ein toller Volkshaufen in den Weg und wollte ich 166 9 n wir 4 große Schlachten geliefert haben, in denen jedes Mal St. Kaiserlichen Hoheit, jon dem Prinzen und, der Prinzesin h häte Fine gbr Weünsionn ätrnomings es zande! Plngen. Liss la Soxzigsekßs mn en ghd, rg nn ml . zt lrarfgesermmmug fh mich altftdings wundern, von Wales und den übrigen Mitgliedern des Königlichen Hauses, sich um die d , e, . ö , bonne und 9. nach einer Sunde und nachdem ich meine beiden gung gethan 61 9 ö. au , . Alles, was für die Vertheidi. das diplomatische Corps, die Kabinets-Minister und die hohe e, n m , w. im Auftrage Les Kaisers die , j . . ö. . ö. cen ach sener und geführten Arbeiten machen k r 3 hen, Aristokratie, im Ganzen über 800 Personen, die Gäste des digung von Paris führen « Ich war entschlossen, vor keiner Bltterntß will den gesetzjebenden Körper zu ee e, , 2 dem in Ihrer Mitte weilenden General! Chabaud⸗ 8 ug, russischen Botschafters, Baron Brannow waren. zurückluschrecken und ant Tortete: -Madameés ich werde auch ohne den schon vonn Volke befetzt und auseinander gejagt . fag To Wimerazen vom Genie die größte Ehre. Mehr als — . Kaiser Paris vertheidigen und hier ist die Proklamgtion, in welcher war Niemand anderes, als mein späterer yxollege Herr Jules , , 2 haben an diesen Arbeiten mitgewirit. Der Admira Frankreich. Die Rede, welche der General Trochu am jch der Bevölkerung meine Ernennung anzeige.“ Die Proklamatson Er fügte hinzu. Diese Revolttion vollzieht sich inmitten der Needer= . ä enguill hatte 299 Marinegeschüke und Seetruppen bei⸗ 13. Juni in der Nationalversammlung in der Distussion über begann mit den Worten: ⸗»Der Kaiser ernennt mich zum Gouverneur lage, uad Diejenigen, welche Vortheil aus ihr ziehen wollen, werden cbenf li delch die, Cite der Garnison ivaren, die Artillerie hat sich den Antrag von Lorgeril auf Einsetzung einer Kommission von von Paris« — General, sagte die Kaiserin, der Name des Kaisert Frankreich in den Abarund stürzen, wenn wir nicht dazwisch in treten lien. 106m das Vaterland verdient gemacht. Die Privat Industrie 30 Mitgliedern zur Prüfung der Akte der Delegation von darf nicht genannt werden‘ — »Madamèe/ ich komme im Auftrage. Ich gehe nach dem Stadthauf', wo die neu Regierung sich einrid tet. die größte ö. Filberk derge tine. Hie Sad; Bars brachte Tours und Bordeaux gehalten hat, giebt über die Geschichte des . 6 , . n,. 14 n , ,,, — . dieser Bahn, k . kann ich Ionen nicht folgen, ich aus 10 60 err . 23 2 3 2 3 ,. . 4 * ö . ) F e 3 — 1 3 cine . eibe in Loubre. — an ha 8e ag t daß an dies 3 6. h ᷣ * ⸗ . * 0 gar en er Seine die freilich des Krieges manche neuen Aufschlüsse. Wir theilen diese Rede 5 . x — e. 2 . gt daß icsem Zage alle hohen meist das Veispiel de ᷣ — l ĩ * . 1 j ist — bedeutsame, Erinnerung, daß ich der letzt? von den Dienern Staatsbeamten die Kaiferin umgaben und nur! General Tr eilt, der Jnsuberdination gegeben haben. Den daher . obwohl dieselbe vielfach tendenziös gefärbt ist des Kaisers war, der seinen Namen in einem öffentlichen Akt figur. fehlte Jetzt wissen Sie, , ich nicht . . , bildeten aber die ausgezeichneten Regimenter . wörtlich mit: GJ ren lassen wollte. Von dem Kriegs-Minister Palikac7 wurde ich nen bin. ö Wir anne, Denn tahseten Genergl Gutlhenn, ber zetbbtet hr ist. Sie haben, meine Herren, aus Anlaß einer gewöhnlichen Peti 6 noch schlechter empfangen; er sagte mir, daß er in der Kammer vol. ö 9. pin en ferner zwei wackere Bataillone Gendarmen und 100,000 dem General Changarnier, unserem . 6 6 komæen Herr der Situation sei und daß, ich nur stoͤrend wirken ö am eine Gruppe von Personen zu mir, an deren . J Prorin en, Hichf Cckiezen mußte ich be der Bevölke⸗ zum großen Vortheil späterer Forschungen die Geschich 9 er . könne. Ich sei im Irrthum, wenn ich glaubte, daß Mac Mahon sich Spitze sich Derr Steen ackers befand. Sie zeigten mir an, daß die hg nquartieren, . sie oft ichlimme Lehren empfingen; hald waren Episode der Kapitulgtion von Meß vorzutragen. Gestatten Sie denn auf Parts zurüchzöge; Tas ganze Material werde vielmehr nach M Abgeordneten der Sinten auf zm Stadthause eine neue Regierung wie ti jeser jungen Leute von Krantheiten behaftet, welche bewiesen, auch mir, Ihnen ein anderes Blatt Geschichle mitzutheilen, welches und Verdun dirigirt, um der Armee von Metz die Hand zu reschen gebildet hätten und mich zum Eintritt in diefelbe einlüb en“ Ich hat ,, dis Cin sisation bon Paris bei ihnen eingedrungen war. Win die Hauptursachen unserer Niederlagen am Rhein, den wahren Ver⸗ Ich erklärte sogleich diese Wendung für verhängnißvoll und wir trenn. um fünf Minuten, um meiner Familie mitzutheilen, was geschehen hatten n lich die Francs. tireurs, von denen die Einen sich gut auf-; lauf der Nevolution vom 4 September und endlich die Delggerung ten uns in einer Verstimmung, die später nur noch zunehmen sollte, Die Slunder, sagte ich, zist gekommen, da ich anz Kreuz geschlagen 6. die Anderen sich der Plünderung eigaben, und einige Reste von Paris umfassen soll. Ich gehöre nicht zu Jenen, welche die Ver— Ich erhebe keine Anklage gegen den General Palikao, aber unsere An. werten soll. Ich gehe.“ Por dim Stadthause fand ich dieselh⸗ Volks. er Armer von Sedan. Ich hatte nur s 900 Mann dis ponibel und gangenheitz das Kaiserreich sostemglisch beschimpfen. Ich kann nicht schauungen iwaren von Giund aus verschieden. nengenwie des Heer gens auf den Qual. Alle Stiegen, alic Sälewarch ron brauchte 109 600 Mann für die Vertheibigunz * Forts, Gleich= J ,, , , nd, nn. Konseil, wo die Kaiserin den Vorsiß führte und dem aut Neugierigen überfüllt. In einem Kabinet, wesches aum sechs mal so groß Dahl eschlof ich mit mem m Freunde Ducrot, bei Chatlllon eine vorgegangen ist, und ich darf auch jeßt nicht die dem Unglück schuldi⸗ Im Konseil wo die Kaiserin den V 6 im auß. sst, ais diese Tribune, ünd das ven einer bescheidenen Lampe er leuchte Schlacht zu liefern. Der Ausgang dieser Schlacht zr ; gen Rücksichten außer Acht lassen. Aber der Kaiser selbst hat in einem dem Geheimen Rath noch die Präsidenten des Sengts und des geset. war, fand ich die neue Regierung. Diese . ah . . in unsere Linie zurück und nöthigte uns (ine . Pferden oIffentiichen itte die Anklage (rboben, daß. das tgiserteich von Jenen, gebenden Körpers beiwohnten, rieß ich ie ,,, . Line wie herrschsüchlige Usurpatettn. Ste wäre! blaß, wie vernichtet, und Ihzuvischen, hatte der Feind ftarke Arbeiten aufgeführt, die wir eben. die es hätten vertheidigen sollen, im Stich gelassen worden wäre«, Tages fragte man mich, wie ich im . schitnen sich der ganzen Gefaär der Lage bewußt zu sei hen wenig e stürmen fonnten, als er unsere W Di . und hierauf muß ich antworten da wie Sie sehen, werden,; mer und, die Tniltrien, ver beidigen würde; Ich antwortete: -Das mich auf ihren Auntraß, in dle . ein . fen Eos b Wätig waren Muster ihrer Art und ich . w m , , gerade im Gegentheil das Kaiserreich seine Vertheidiger im Stich Schicksal des Kaiserreichs hängt an einer Schlacht. Wenn eine vierte ich erst meinen Vorgesttzzten, den Iren Derr gf eten, 9. arte, ollie der Verlockung widerstand, mern! Soldan m Himmel, daß ich gelassen hat. Meine Herren, die Schwächung des militärilchen Schlacht gegen den Feind, verloren wird, dann 6, nicht nen unterrichten. Ich fand den e. ö 9 , . führen, der sie unfehlbar vernichtet häte. ,,, n n l Torpsgeistes und der Bisziplin in unserer Armee ist eine Wirkung darauf, eine Schlacht in Paris Hu gewinnen. 8 ; ürfen einer glaubte, daß fein Sohn, ein junger Yfstith? nh! ,, Barn , 6 während des letzten Aufstandes haben bewiesen, wie Recht ich hatt der ungufhörlichen Revolutionen in unserem gande: 1830 gab dieseni moralischen , ,, um den n . . 2 ,, Sedan gefallen wäre »Generake, fagte er mir, *die Hepwmim ihn s (Die Rede wurde hier abgebrochen und auf den 14. ver⸗ Uebel den Ursprung, 1848 reifte es und die Rerolution des Staats. eine solche ö. 91 ote Ie n Geh . 45 ze . . fine vollendete Thatsache. Wenn Siehniicht an khi⸗ . tagt. Wir theilen den Schluß morgen mil) ö streiches brachte es auf den Gipfel., (Zustimmung.) Bei dieser letzten aber auf die Bayonnette lönr z . zung treten, ist Alles verloren, thun Sỹte es, so werden uit wenigstens
Gelegenheit stürzte die Armee selbst die Regierung und täuschte ihr gishen gen e Ein har sen . 5 9. die Zoldaten um Sie schaaren.« Nach diefer Unterredung kehrte ich auf das / . ö Stadthaus zurück wo sich die Regierung inzwischen um ein Mitglied Aus dem Wolff's
cigentoe eme rffenn, sie sieg ie, err, e,, se,, Tt ne dnitüt und vic ürßfỹ'oe
Ordnung her, aber die moralische Ordnung in ihrem Schoße selbst das XIV. Corps auf dem Kriegsschauplatz azogegangen ünd das XlllI. ert . ch. 3. ö. ch T ; n Bü
war für immer verloren gegangen Nach Sadewa, im Jahre 1867, in seiner Bildung . Diese Erllä ung . der Anfang meiner , r ,, 3 r Jules Ha vre Brüssel, Montag 19 . . ö. 3 führte ich in einer Broschüre über die französische Armee aus daß Ungnade. Die Kai exin und die beiden Kammer ⸗Präsidenten sahen in Spater haben mich hier in Herfallles ,,, Cong 6 k anläßlich der Nachfeier des päßstliche 23 bil geltrigen nruhen wir, wenn ein Krieg mit Preußen hereinhräche, nicht gerüstet wären, ihr eine Bestätigung ihres Mißtrauens. Sie machten geltend, daß persichert, daß an diesem Tage Beputationch der K 3 Belgen, das die garde civi w n nn,, und ermahnte zringend zu einer ernstlichen Organisation. Im es volltommen möglich sei den gesetzgebenden Körper und die Tuilerie schinen lvärcn.! Ich habt mn kunt . ei mir er— sons tte Geh Sarde ciridue genöthigt war, von dem Ba— August v. J. befand ich mich in Paris, als die traurigen Nach. zu vertheidigen; ich eikläre mich bereit zu thun, was in meing händert Abgeordnete bet nktlen pf en, she g, rn. als 1 rauch zu machen, um die Menge zurückzudrängen, richten von Weißenburg, Wörth und Forbach eintrafen, und sah Kräften steht, wiederholte aber meine Bedenken. Seitdem wunn— sinnent einc Deputation ber? Cämmln,Kengga, l. 6 meines Ent! unter welcher sich viele Anhänger der internationalen Gesell= sogleich die Wichtigkeit der Vertheidigung von Paris voraus. ich nicht mehr zum Konseil zugezogen; das Kriegs ⸗Dipartt gebende Körper das Heft nicht in Hand . ö. 666 2 batte der gesebz; schaft befunden haben sollen. Mehrere Personen wurden ver⸗ Ich richtete einen kurzen Brief, den ich Ihnen mittheilen will, an den ment brach allen Verkehr mit mir ab und eines Tagtt hebende Körber des Kaiferrelchs oß 231 J. n können: der geseßzg! wundet.
aiser. (diedner verliest diesen Brief welcher ausführt, daß der mußte ich zu meiner großen Entrüstung erfahren, daß ein außsthhb uucht möglich: (Gentle rf 6 as Kar nicht
Schwerpunkt des Krieges nach jenen Schlachten nicht mehr zwischen der Linien an der Loire in ber Gegend von Gien gefangen genommen . . . 6. . . Diese Versamm⸗— Metz und Nangy, sondern in Pari selbst liegen werde und daß die Preuße füsilirt werden sollte, ohne daß man mir, dem Gouvernent ö , Wilen des Zotte and, der Bewegung, Landwirthschaf
Armee am Besten thäte, sich durch das Marnethal nach Paris zurück.! von Paris, nur von der Sache Mittheilung gemacht hätte. Ich bega eigenen Ueberzeugung () den Krieg or 9 , Berlin, 19. Juni. Der Regen ,. heut Vormi
zuziehen) Dieser vom 10 August datirte Brief wurde vom Kaiser ö . 6. 6 . n e ,,,, Hie neue Male nn term mn, , gil brucharlig nit Sed frühen er ,,, . . wolken en,, ,, ,,,, ,,, Schon schickte man sich an / * 37 poche, 2 . . Am 3. Scpteinber mußte ich . . daß ) ., l. vor mir Gott, die Familie und das Eigenthum ?. Herr Jules Fabre des heut beginnenden Wollmarktes dermaßen behindert daß ö. . Winke gegeben wurde ein solcher Nückzug könne die bedenklichsten Am 3. Septemher mu R . fun, daß bt, rc antwortete bejahend und Niemand widerfprach ihm, felbst Rochefort noch nicht festgestellt nd und hierüber erst!* 47 nm 't des H reise politischen Folgen haben, und nun gab man den Gedanken wieder Minister mich . . es sin, r. in ne, nicht, So ging ich denn ans Werk. Schonthsen 15 Jahren spielte gewartet werden muß. Einzelne Partien wurden t n n . auf. Mit M 564 , . . . . . ö n,. ; . ,. 6. en, ,, ich die Role der Kassandra. Vor dem Veginn e der Feindseligkeiten, andere wieder zu niederen Preisen als im eren n 3 Mann vor Paris gehabt un Jian reich . ge. a e . e e,. k . 6 se,, im lüt j bon im Mengt Juli, sagte ich zu einen hervorragenden Staatz. Vis 1 Uhr Mittags waren elwa 125 9009 Etr. am Plaßhe an g af t. e ner , , m derer, a. mi, 8 ogni Keen ,,,, l. 6, anneéFraatteich, das Kässerreich die Armee gehen einem schern Aus gr ster Hand, waren nur verhältaißmüäßig getinge Sul haet; kimmt⸗ . Ehalgns formir . raf 9 a n gu traffe 8 . Aufregung hat ihren G pselp . icht. Ich i. Verderben entgegen. Den Grafen Daru babe ich das gesagt. (Graf aun Martt geßracht, da die Handler die Molle bdehgize Frod 2 Abends gleichzeitig mit dem KLaiser dort , n hier beginnt die 9e . . ö . feat 64 fob * D* ; it, welcht Daru nickt beiahend mit dem KepfeJs. Um dieselbe Zeit deponirt?t abgenommen hatten, ein Geschäfteusus, der immer mehr Üb 3 ö. wenig bekannte Geschichte der Belagerung von Paris. . n i ye, . 2 k an ich bei dem Notar Dueloux mein Tesfament. (Senfatidn.) Ich weiß nehmen beginnt. Deutsche Wollen waren gesucht und , .
Am folgenden Tage wurde ich zu einem Kriegsrathe zugezogen, a, Parls 2 hatte: General! On wohl, daß wenige Alkte aͤrger verspottet worden sind, als dieser, vor australischen und Kolonialwollen der Vorzug gegeben. welchem der Kgiser, der Prinz Napolcon, der Mar call Mac Mahon, As Komma ister richte ,, eln 6 sei denn mein Vertheidigung plan. (Redner citirt nun einig?! . die Generale Berthauld ünd Schnittz bewohnten. Einstimmig würde Herr Kriegs, Peinister richtet sozben an mich ein Schreiben, in we . Stellen aus diesem Tesic inet? worike e eger Heigt, nnn em. dem ,, 2 er erst 6 ver ln g; e nnn ö . 3 ane , Kaiserreich durch fene ggenen Pehler zu Hrunde geben werht, da en Oberbefehl über die Armee zu führen, dann den Oberbefehl an in a ; . ] . j der Krieg mit thörichter Ueberstürzung und Un vorsichtigkeit unternom' Bazaine abgetreten und mithin thatsächlich ganz abgedantt hätte, er jedes Versuchs einer Nuhestörung nothwendigen Maßregeln zu treffe men worden, daß ab das Kaiserreich f F ; r ch entfche t beeile mich, Sie hiervon in Kenntniß zu setzen. eige Ihnt orden daß aber wenn das Kaiserreich falle, darum Frankreich Gr 2
solle sich jetzt endlich entscheiden und entweder die Regierung oder die , baß in dir Daf. e , . r e n . ieh zahn Noch nicht verloren sei. Vieses Testatment' it l doankih Juli 1876 e, .,
Königliche Schauspiele.
2 —
— — — , ,
Armee wieder übernehmen. Der Kaiser fand dies richtig und sagte, . J , n, ie datirt Im September, als die Einschließung begann? und mene daß er die Regierung wähle. Auf den Vorschlag des Prinzen Napo⸗ Bataillone Fuß ⸗Gensd'armerie und die beiden Schwadronen der beri an ein. . lager nh uh . ,,, . Wassernhmmphe 2
leon sollte der größeren Sicherheit wegen seine Rückkehr nach
2 2
— =. — .
nen Gensd'armerie müssen ebenfalls bereit sein. Ferner befindet sit Jul — . ; z . ein Bataillon im gesetzgebenden Körper auf Wache. Der Genen säͤles Fapre und Picard, mich um meine Ansicht fragten, sagte opSron: Hr. Ehrich. , , m, ,. Mellinet (Kommandant der Nationalgarde) ist . diesen Verfügum ich, es sei ein militärisches Prinzip, daß ein belagerter Platz * Meschaschef: Hr. Ebel. Anf. 7 Uhr.
gezeigt werden, damit man die moralischen und militärischen ohne Hülfsgrmee von außen notbwendig in die Hande des Ve
Vorkehrungen treffen könng. Der Kaiser trug mir diese Mis. gen in Kenntniß gesetzt. in⸗ lagererés fallen müffe. Da auf eine solche ine, nicht zu Vorletzte Vorstellung vor den Feri
sion an. Ich antwortete: »Sire, in der gegenwärtigen Lage würde gez. Hengzal Soume mn doffen ist, fügte ich hinzu, so werden wir hier . als eine heroi⸗ Im Scan oi ler Kei nahe ri
eine Revolution das Land in den Abgrund stürzen. Ich werde Alles Ich war also das Opfer einer wahren Verschwörung; Trnph, sche Thorheit begehen; diese ist aber nothwendig, um die Evre Mittwoch 3 ö , .
thun, was in meinen Kräften steht, um dies zu verhindern. Sie wün. und Nationalgarde waren meinen Befehlen entzogen. Ich eilte d Frankceichs zu re len. Ich gestehe allerdings, daß ich damals noch Mit d ; Ar ni, Im. Opernhause. (182. Vorstellung.)
Ken, daß sch Ihre adüctehr vorberelge und die Vertheidigung organisire. Morgens nach den Tuilerien und fand die Kasserin von besorh naiv genug war, zu glauben, daß Amerlta nicht Lafahette, England . . lauen rrangements der Bilder von Berlin und
Es Fei; aber, wohl gemerkt, die Armee von Mac BPtahon wird die Personen umgeben. Ich sagte zu ihr: »Die Gefahr ist groß un nicht Inkerman und Italien nicht Solferino vergessen werde. Das Paris; Flick und Flock. Komisches Zauber Ballet in 3 Akten ülfegrmee für Paris Fin, denn wir gehen einer Belagerung entgegen.!‘ ez ist keine Zeit zu Antigen, Ich iwerde Sie micht ün Stich lasg war feilich ein Irrthum̃, aber ein chrenwerther und ein würdigerer Und Bildern von P. Taglieni. Mustt von P. Hertel. Topase: er Kaiser pflichtete bei und Mac Mahon hatte sogar schon seine aber seien Sie gewiß, daß ich neulich im Kon eil die Wahrheit aa Irrthum, als dẽr ker fremden Regierungen, die unserem Unslück Frl. David. Eine Nereide. Frl. Forsberg. Flick. Hr. C. Muͤller.
Bewegung begonnen. Ich sollte auf der Stelle abreisen ünd zwar Ich habe keinen Befehl und keine Mittheilung erhalten. Ges gleichgäͤltig zusahen. Die Zukunft wird das zeigen. Beifall) 90h Flock; Hr. Ehrich. Anf. 7 Uhr. M. Pr ö ;
mit folgendem Mandaf! »Der General Trochu ist zum Gouverneur 1 Uhr begegnete ich dem General Lebreton, einem der Quästoren d will nun die verschiedenen Unklagepuntte prüfen, die gegen mich er- Letzte Vorstellung vor den Ferlen U ö
von Paris und zum Ober-⸗General für die Dauer des Krieges er gesetzgebenden Körpers. Er ist zugegen und mag meine Aussag! hoben worden sind: I) Unfähigteit oder Verrath, 2 Mangel jedes Im Schauspielhause an? Vorftellung