1871 / 42 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Per sonenzüge Gemischte Züge.

Stationen.

Emden Oldersum Neermoor Leer

Leer

Ihrhove Papenburg Papenburg Aschendorf

Kluse Dörpen Lathen Kellerberg Meppen Lingen Lingen Leschede Salzbergen Salibergen Rheine

* Ankunft Abfahrt *

Ankunft Abfahrt

Ankunft Rheine

Abfahrt Mesum (H) * Emsdetten J

Greven ö Münster Ankunft Dent g Abfahrt iltrup Rinkerode (HM) * Tren fer err ö rmelingho * ö Ankunft

Hamm Hamm Abfahrt

Welver Soest

Soest Sassendorf Benninghausen Lippstadt Gesecke Salzkotten Paderborn *

Altenbeken Ankunft

Altenbeken Abfahrt Buke . . Willebadessen .

Ankunft Abfahrt

6 8 10 12

Morgens

9.3 9.20 9. 34

Morgens 6 48 7.6 7. 19 7.21 734 7.40 7. 852 8. 4 8. 20 8. 41

8. 46 8.6 8 9.11 9. 22 9. 1s 9. 50

10. 10 10.27

10.37

11. 11.17 11.42 12.85 12.12 1236

12. 48 . 7.28 - Zug 2 1.2 ; 7. ; ; Nachm.

Bonenburg ' Warburg Ankunft Altenbeken Abfahrt Driburg * Brakel * Godelheim (HI) ; * . Höxter . inden Ankunft

Anmerkung.

Morgens

* n ö 22 . a m, 12.8 6.34 6 1222

12. 858 1.38 . . Tas 2.16 12. 87 . 7.47 2.50 1.6 . 8. ; 3.10 Nachm. Nachm..

12.22

1) Die Fahrzeiten von 6 Uhr Abends bis inklusive 5 Uhr 59 Minuten Morgens sind eingerahmt. ; ; 2) Das Nähere ergiebt der auf allen diesseitigen Stationen aushängende Fahrplan, wovon Abdrücke von unseren

Stations-Kassen gegen Erstattung von 1 Sgr. pro Exemplar bezogen werden können

Münster, den 15. Juni 1871.

Königliche Direktion der Westfälischen Eisen bahn.

Bekanntmachung. Die Kreis -Thierarztstelle für die Kreise Rummelsburg und Bütow mit dem Wohnsitze in Rummels burg ist erledigt. Qualifizirte Thierärzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, binnen 6 Wochen unter Einreichung ihrer Zeugnisse sich bei uns zu melden

Cöslin, den 14 Juni 1871.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Rheinische Eisenbahn. Betriebs ⸗Einnahmen nach vorläufigen Ermittelungen. I Für sämmtliche Haupt und Zweig⸗ bahnen erkl. Call - Gerolstein: Mai 1871 für VPersonen 313,000 Thlr., für Güter 497, 000 Thlr., Extraordinaria 1 600 dr Summa S824 600 Thlr., bis ultimo Mai 3,649,400 Thlr. Mai 1870 für Personen 2l 420 Thlr., für Güter 385,189 Thlr., Extra ordinaria 12750 Thlr., Summa 619,659 Thlr., bis ultimo Mai 2808, 649 Thlr; pro 1871 mehr: für Persenen 91,580 Thlr., für Güter 111511 Thlr, Extraordinaria 1850 Thlr. Summa 204,941 Thaler, bis ultimo Mai 840,751 Thlr. II Für die Strecke Call- Gerolstein, eröffnet am 15. November 1871: Mai 1871 für Personen 2509 Thlr, für Güter 7030 Thlr., Extraordinaria 25 Thlr., Summa 9555 Thlr, bis ultimo Mai 40,675 Thlr.

Cöln, den 14. Juni 1871. Die Direktion.

Vormalige Mecklenburgische Eisen bahn. Einnahme im Monat Mai 1871: Für Personen und Gepäck 25,827 Thlr. Für Güter, Vieh 2c. 20213 Thlr. Summa; 46040 Thlr. 1870: Für Personen und Gepäck 21,2865 Thlr. Für Güter und Vieh zt. A958 Thlr. Summa: 43 243 Thlr. In den Monaten Januar bis Mai 1871 in kl Für Personen und Gepäck 1043700 Thlr. Für Güter, Vieh ꝛc. 102,452 Thlr. Summa: 207,152 Thlr. 1870: Für

Summa: 219,625 Thlr. (Vorbehaltlich der genauen Feststellung) Minder⸗Einnahme pro 1871 ca. 12,500 Thlr. Schwerin, den 14. Juni 1871. . Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

Bekanntmachung. Königliche Ostbahn.

Wegen größerer Militär- Trans porte werden die Lokal-

personenzüge XIII., XIV., XIX. und XX. zwischen

. Berlin und Landsberg 4. W, sowie XV. und XII. j . zwischen Elbing und Königsberg vom 24. Juui bis ein- e W schließlich den 3. Juli d. Is ausfallen. Zug XN. geht am 7I. d. Nis. Morgens von Elbing zum setzten Male, Zug XVI. wieder

zum ersten Male am 4. Juli er. Abends von Königsberg. Brom berg, den 16. Juni 1871. Königliche Direktion der SOstbahn.

Biere zu

Personen und Gepäck 96,999 Thlr. Für Güter, Vieh ꝛc. 122,626 Thlr.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger Königlich Preußischer Staats- Anzeiger.

Das Abonnement betrãgt E Thlr. z Sgr. GG Pfg. sür das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile z Sgr.

.

Alle Post Anstalten des In und Auslandes nehmen gestellung an sür Serlin die Expedition:

——

M 42.

Berlin, Dienstag den 20. Juni, Abends.

1871.

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements ⸗Bestellungen auf den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußi⸗

schen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quar zeitig bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die

danach bestimmt werden könne. Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs

tal gefälligst so rech t- Stärke der Auflage gleich

. und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, wi demselben seither ausgegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. .

Dieselben sind vornehmlich zur Aufnahme von

Aufsätzen aus dem Gebiet der preußischen Geschichte, Landeskunde und Staats Verwaltung bestimmt. Der Abonnementspreis für das Quartal des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen

Staats Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt 1 Thlr. 73 Sgr.

Bestellungen nehmen für Berlin die Expedition des Blattes, Zieten Platz Nr. 3, außerhalb jedoch nur die

Post ⸗Aemter resp. Feldpost · Anstalten entgegen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreisgerichts Rath Rentz zu Tilsit und dem Bau-

Rath Illing zu Neisse den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse

mit der Schleife, dem Ober ⸗Bürgermeister Lottner zu Coblenz, dem Kreisgerichts⸗Rath Bücher zu Limburg a. d. Lahn und dem Garnison⸗Lazareth⸗Inspektor Rödel zu Potsdam den Rothen Adler - Orden vierter Klasse, dem Kreisgerichts⸗Rath Perleberg den Königlichen Kronen - Orden dritter Klasse, dem Seminar- Direktor Stamm zu Schlüchtern den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; den Schullehrern ꝛc. Mühlner zu Landsberg, Kreis Delitzsch, und . zu Breitenfelde, Kreis Schlochau, den Abler der Inhaber desselben Ordens; sowie dem Schullehrer Bütt⸗ ner zu Waldgirmes, Kreis Biedenkopf, dem emeritirten Schul⸗ lehrer Meuser zu Wingsbach im Untertaunus⸗Kreise und dem Chausseegeld⸗Erheber Gragen zu Mallwischken, Kreis Pillkal⸗

len, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Remich.

Berlin, 20. Juni.

Se. Hoheit der Herzog von Anhalt, Ihre Königlichen Hoheiten die Erbgroßherzöge von Sachsen⸗Weimar und von Mecklenburg-⸗Strelitz und Se. Hoheit der Erbprinz und Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin zu Hohen zollern sind gestern abgereist.

Bekanntmachung.

Der Privat⸗Depeschenverkehr in den französischen Departe⸗ ments Seine und Seine et Oise, ist, nach einer neueren Mit- theilung der französischen Telegraphen⸗Verwaltung, noch nicht wieder hergestellt. Die genannten beiden Departements, zu welchen u. A. die Telegraphen⸗Stationen zu Paris, Versailles, St. Denis, St. Germain en Laye, Corbeil ꝛc. gehören, hleiben daher von der laut Bekanntmachung vom 15. d. Mts. am 16. d. Mts. eingetretenen Wiederaufnahme des Privat⸗Depeschen Verkehrs zwischen Deutschland und Frankreich vorläufig und bis auf Weiteres ausgeschlossen.

Berlin, den 19. Juni 1871.

General ⸗Direktion der Telegraphen. v. Chauvin.

Bei der Telegraphen⸗Station in Wiesbaden i für di 26 gn r, nm, , . 1. 1 , . .

Ccfr. S. er Telegraphen Ordnung) eingeführt den.

Frankfurt a. M., den 15. Juni en 1

Telegraphen ˖ Direktion.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Die Kreisgerichts⸗Räthe Fritsch in Ratibor und Beer in Bromberg zu Räthen bei dem Appellationsgericht in Ratibor und den Kreisgerichts⸗Rath John in Neisse zum Rath bei dem Appellationsgerichte zu Bromberg;

Den Gerichts ˖ Assessor . chuff in Berlin zum zweiten Staatsanwalt bei dem Kammergericht, und

Den Staatsanwalts Gehülfen Franz in Zielenzig zum Staatsanwalt in Strehlen für die Bezirke der Kreisgerichte zu Strehlen und Ohlau zu ernennen; sowie

Den bei der General ⸗Intendantur der Königlichen Schau⸗ spiele angestellten Beamten, Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator Schäffer den Eharakter als Rechnungs Rath und Geheimen expedirenden Sekretär Dr. Ulrich den Charakter als Theater ⸗Intendantur ⸗Rath zu verleihen.

Berlin, 20. Juni.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist gestern Abend nach Baden⸗Baden gereist.

Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Carl von Preußen sind von hier nach Wiesbaden nebst Ge— folge abgereist. .

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Baumeister Heinrich Moritz Knoche zu Stendal ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister ernannt und als solcher bei der Hannoverschen Staats Eisenbahnverwaltung mit dem Wohnsitze zu Hannover angestellt worden.

Bekanntmachung. Der durch die Allerhöchste Kabinets⸗-Ordre vom 8. d. Mts. einberufene Provinzial Landtag der Mark Brandenburg und des Markgrafthums Niederlausitz ist heute eröffnet worden. Berlin, 20. Juni 1871.

Der Ober. Präsident der Provinz Brandenburg, Wirkliche Geheime Rath v. Jagow.